#233 – Interview: Wie geht es dem Deutschland-Achter vor Olympia Paris 2024, Benedict Eggeling?

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Studium

schließen

Studium

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |

    #233 - Interview: Wie geht es dem Deutschland-Achter vor Olympia Paris 2024, Benedict Eggeling?

    24 Jul 2024
    47:19

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nachdem vor wenigen Tagen unser Rückblick auf die Europameisterschaft erschienen ist, gilt nun unser voller Fokus auf den Olympischen Spielen in Paris. Der Blick auf dieses größte Sporthighlight des Jahres ermöglicht auch immer wieder die Chance, sich mit Sportarten tiefer zu beschäftigen, die man nicht jeden Tag im TV verfolgen kann.

    Unsere heutige Folge ist dafür das perfekte Beispiel. Wir sprechen mit dem Ruderer Benedict Eggeling, der vor seinen ersten Olympischen Spielen steht. Benedict ist Bugmann im erfolgreichen Deutschland-Achter. Wir fragen unseren Gast nach den Anfängen beim Eschweger RV. Wie kam es zu der Leidenschaft des Ruderns? Wann hatte er das Gefühl, er könnte sein Hobby auch professionell machen? Außerdem promoviert Benedict aktuell neben dem Sport. Wie schwer ist es, Leistungssport und Studium aktuell unter den Hut zu bekommen? Und wie werden die besten Ruderer Deutschlands finanziell gefördert, ihren Sport ausüben zu können? So kurz vor Olympia interessiert uns natürlich auch, wie er den Druck auf sich und sein Team wahrnimmt. Immerhin holte der Achter bei den letzten drei Olympischen Spielen Einmal Gold und zweimal Silber.

    Wie viel mediale Aufmerksamkeit liegt auf dem Rudersport und wie viel Druck verspürt Benedict? Und was macht eigentlich ein Bugmann anders als die anderen Positionen im Achter? Das alles hört ihr in dem heutigen Gespräch mit Ruderer Benedict Eggeling.

    Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod

    Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit News aus der Sport-Welt!

    Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback!

    Benni: @bennischerp | LinkedIn | Twitter | Instagram

    David: @mrdadihd | LinkedIn | Twitter | Instagram

    Falls ihr uns etwas spenden wollt, könnt ihr dies hier gerne tun: buymeacoffee.com/onthepitchpod

    Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • On the Pitch! | 1. Bundesliga | Formel 1 | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |

    #170 - Wie kommt ein Zehnkämpfer zur Stabhochsprung-DM, Jan Volkmar?

    13 Jul 2023
    33:16

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Als Nachwuchs-Zehnkämpfer studiert er in den USA und trat am Wochenende erstmals bei den Finals an - beim Stabhochsprung in Düsseldorf überzeugte Jan Volkmar fast mit einer persönlichen Bestleistung.

    Mit dem gebürtiger Eschweger sprechen David und Benni über die heimischen Wurzeln der Leichtathletik, die ihn vor zwei Jahren in die Staaten getrieben haben. Wie ist es dort am College? Wie arbeiten amerikanische und deutsche Trainer zusammen? Welche (inter)nationalen Ziele stehen als nächstes an? Gibt es einen Plan B zum Profisport? Und wie aufwändig ist Stabhochsprung eigentlich?

    Über den ersten Wettkampf mit Bo Kanda Lita Baehre und Raphael Holzdeppe spricht Jan ebenso mit uns wie auch über die Zusammenarbeit mit den Medien und die Finals-Stimmung im Kasseler Auestadion.

    Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge und hören uns bald mit neuen Episoden wieder wieder!

    Alle Plattformen, auf denen wir aktiv sind (auch im Videoformat), findet ihr auf linktr.ee/onthepitch

    Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod

    Bewertet uns auch gern mit 1-5 Sternen bei Spotify und hinterlasst Feedback!

    Benni: @bennischerp

    David: @mrdadihd

    Falls ihr uns etwas spenden wollt, könnt ihr dies hier gerne tun: buymeacoffee.com/onthepitchpod

    Für Fragen und Feedback sind wir jederzeit offen und dankbar!


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Einfach nur Sport | Mixed-Sport |

    Verband für Sportökonomie und Sportmanagement (VSD)

    13 Oct 2021
    43:53

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Verband für Sportökonomie und Sportmanagement e.V., oder auch kurz VSD. Was macht dieser Verband, wofür ist er gut und kann er Einzelsportlern, Vereinen und Verbänden gar irgendwie weiterhelfen?

    Was sind die Vorteile die er einer Karriere im Sportbusiness bereithält?

    Darüber sprechen wir mit dem Vorstandsvorsitzenden Stephan Peters.

    SHOWNOTES:

    Verband für Sportökonomie und Sportmanagement e.V.

    VSD Veranstaltungen

    Power Break, der VSD Podcast

    Das VSD Stipendium


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Frauen im Motorsport: Jutta Kleinschmidt (Rallye-Legende)

    30 Nov 2020
    01:04:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Finalzeit bei unserer Serie "Frauen im Motorsport". Heute beenden wir Staffel 1 und freuen uns, dass ihr bis hierhin so vielen Frauen mit tollen Geschichten gelauscht habt. Unser Main Event ist aber die Frau, die vielleicht den größten Erfolg bislang feiern konnte. 2001 konnte Jutta Kleinschmidt die Rallye Dakar, ihrerzeit die härteste Rallye der Welt, gewinnen.

    Moderator Kevin Scheuren konnte sie für ein Gespräch über ihre Karriere, Stolpersteine auf dem Weg zum Triumph, Dakar 2001 selbst und den Blick in die Zukunft und auf ihre neuen Aufgaben gewinnen. Wir hoffen, dass ihr viel Spaß beim Hören habt.

    Bildung ist der Schlüssel

    Jutta Kleinschmidt ist nicht nur eine erfolgreiche Rennfahrerin, sondern auch studierte Physikerin. Natürlich müssen wir da einen Blick auf die Bildung werfen. Sich vollkommen auf den Motorsport zu konzentrieren ist absolut ein Spiel mit dem Risiko, dass man es nicht schafft. Einen wichtigen Baustein bildet da die Bildung. Einen Backup-Plan zu haben, auf etwas zurückfallen zu können, falls es nicht klappt, ist sehr wichtig. Aber auch einen Einblick zu haben, was auf der technischen Seite passiert, sei es durch ein technischeres Studium oder eine Mitarbeit bei einem Autombilunternehmen. Sehr spannende Einblicke!

    Wir sprechen dann darüber, wie eine Rallye funktioniert und woher ihre Leidenschaft für den Rallye-Sport kam. Wie unterschiedlich ist eine Rallye auf dem Motorrad und im Auto? Wie funktioniert es mit der Navigation ohne Co-Piloten? Wie ist es überhaupt, Co-Pilotin zu sein, weil sie das ja auch mal gemacht hat. Sie kann aus einem großen Erfahrungsschatz quasi alles herausziehen, was man als Motorsportlerin braucht und ihr bekommt einen exklusiven Einblick.

    Dakar 2001 - eine unvergessliche Rallye!

    Im Leben einer Motorsportlerin muss auch mal das Glück auf ihrer Seite haben. Bei der Rallye Dakar 2001 wollte Kleinschmidt grundsätzlich mal das Podium erreichen, aber es wurde mehr, weil Fortuna auch ein bisschen auf ihrer Seite war. Die Frauen haben zusammengehalten und konnten den großen Erfolg feiern. Wir erfahren heute ein paar spannende Insights der Siegesrallye, wie sie sie wahrgenommen hat.

    Am Schluss sprechen wir dann mit Jutta Kleinschmidt über das Ende ihrer Karriere und ob sie damit insgesamt zufrieden war. Wir sprechen über die Aussichten von jungen Motorsportlerinnen in der heutigen Zeit und was sie leisten müssen, um es im Motorsport wirklich zu schaffen. Wir sprechen über Elektromobilität und Rennserien wie die Extreme-E, in der auch Nico Rosberg und Lewis Hamilton involviert sind. Kann das die Zukunft des Rallyesports sein?

    Wir bedanken uns sehr herzlich bei Jutta Kleinschmidt für ihre Zeit und verweisen gerne auf die anderen Damen, die bereits Teil unserer Serie waren:

    Carrie Schreiner (ADAC GT Masters)
    Tatiana Calderon (Super Formula & ELMS)
    Laura Luft (NLS)
    Ellen Lohr (DTM-Legende)
    Shanice Peck (Kartsport)

    Wollt ihr eine zweite Staffel hören? Wir sind Feuer und Flamme und freuen uns über eure Rückmeldungen.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!

     



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Was macht eigentlich...? | Wintersport |

    Interview mit Vanessa Hinz

    18 Apr 2020
    47:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Es wird immer wärmer draußen, dennoch gibt es nochmal den Blick auf die abgelaufene Biathlon-Saison. Der Grund dafür ist ein besonderer Gast, den Tobias Ruf (@truf04) und Lisa Gerth (biathlon-news.de) begrüßen: Es ist die aktuelle Vize-Weltmeisterin im Einzel, Vanessa Hinz.

    Im Interview erzählt sie, wie sie in der aktuellen trainingsfreien Zeit macht. Dabei erklärt sie ihre Liebe für Opermusik und berichtet von ihrem Urlaub im fernen Asien. Natürlich redet sie aber auch über Sportliche, denn für sie soll eigentlich Anfang Mai das Training wieder losgehen.

    Außerdem blickt sie auf den Beginn des Corona-Virus zurück und schildert das Rennen in Kontolahti aus ihrer Sicht. Natürlich fasst sie aber auch ihre Saison zusammen und schildert das Highlight, der Silbermedaille in Antholz, aus ihrer Sicht. Auch die Kritik an ihr und den Teamkolleginnen ist ein Thema, worüber sie spricht.

    Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@Kaltschnaeuzig).


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.