Laufschuhe: Wie viel Sprengung ist gesund?

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de
Leichtathletik

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Leichtathletik

Leichtathletik auf meinsportpodcast.de – Höre hier alle Podcasts zur Leichtathletik. Ob Laufdisziplinen, Sprung-, Wurf- oder Mehrkampf, Andreas Thies bietet dir an dieser Stelle alle Infos zu den wichtigsten Disziplinen der Olympischen Spiele. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart.
Äußerungen unserer Moderatoren und deren Gesprächspartnern geben deren eigene Auffassung wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • ACHILLES RUNNING Shorts | Leichtathletik |

    Laufschuhe: Wie viel Sprengung ist gesund?

    28 May 2023
    5:46

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Thema dieser Shorts Folge beschäftigt alle Läufer:innen spätestens beim Schuhkauf: die Sprengung! Aber warum spielt die Fersensprengung so eine große Rolle? Wie viel Sprengung ist ideal für welchen Lauftypen, und ab welchem Punkt kann sie uns eher verletzungsanfälliger machen? Alles zum Thema Laufschuhe und Sprengung erfährst du hier bei uns - viel Spaß beim Hören!


    Foto: Adobe Stock/drewsdesign

    Music: No Excuses


    Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!

    Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Die Wahrheit über Körperfett im Sport - mit Dr. Golo Röhrken

    26 May 2023
    1:04:29

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    "Je weniger Körperfett, desto besser", heißt es im Laufsport oft. Aber wie groß ist der Einfluss wirklich, den Körperfett auf unsere sportliche Leistung hat? Und können wir uns durch das Tracken unseres Körperfettanteils wirklich einen Vorteil verschaffen? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir Arzt, Coach und Athlet Golo Röhrken im Podcast zu Gast. Er spricht mit uns über das Thema einmal ganz wertfrei, und zwar aus der Perspektive eines Mediziners und ehemaligen Triathleten. Er erklärt uns die körperlichen Prozesse rund um Körperfett, Fettverbrennung und den Einfluss unserer Hormone - und gibt uns Ratschläge, wie man auf gesunde und nachhaltige Art das eigene Körperfett reduzieren kann. Wie effektiv Fatburner-Produkte und Wunder-Workouts für einen flachen Bauch dabei sind, hört ihr ebenfalls bei uns. Viel Spaß mit der Folge!


    (00:01:34) - Intro Ende

    (00:04:43) - Triathlet und Mediziner: Golos sportlicher Burnout

    (00:10:09) - Was ist Körperfett?

    (00:15:40) - Warum bekommen manche Menschen schneller Fettpolster als andere?

    (00:17:44) - Wo lagert sich Fett ab und warum?

    (00:19:07) - Wie lässt sich der Körperfettanteil zuverlässig berechnen?

    (00:24:59) - Hormone: Warum der Körperfettanteil bei Männern* und Frauen* variiert

    (00:32:48) - Wie beeinflusst Sport unsere Fettverbrennung?

    (00:41:02) - Wann ist der Körperfettanteil zu hoch?

    (00:42:56) - Wie wichtig ist unser Körperfettanteil für unsere Laufleistung?

    (00:47:39) - Fett verlieren und Ernährung

    (00:50:56) - Mit welchen Einheiten verlieren wir am meisten Fett?

    (00:56:06) - Fatburner Produkte: Was ist dran?

    (00:58:55) - Abnehmen durch Kältereize?


    Hier findet ihr Golos Website: https://www.rocket-racing.com/

    Und hier findet ihr Golo auf Instagram.


    Foto: Golo Röhrken

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Shorts | Leichtathletik |

    Wie viel Eiweiß brauchen Läufer:innen?

    22 May 2023
    6:51

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Proteine sind nicht nur für Kraftsportler:innen gedacht, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für uns Ausdauersportler:innen! In dieser Shorts Folge erfährst du, welche Lebensmittel sich am besten eignen und wie viel Protein du als Läufer:in wirklich brauchst. Wir klären Mythen auf, geben dir praktische Tipps und zeigen dir, warum eine ausgewogene Ernährung der Schlüssel ist. Hol dir wertvolle Informationen für deine Leistungsfähigkeit und bleib topfit - jetzt reinhören!


    Bild: Adobe Stock/Pixel-Shot

    Music: No Excuses


    Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!

    Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Ep.220 – Schienbeinkantensyndrom: Ursachen, Symptome und erfolgreiche Rehabilitation

    22 May 2023
    00:26:37

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Schienbeinkantensyndrom: Ursachen, Symptome und erfolgreiche Rehabilitation - Ein Interview mit Sportwissenschaftler Dennis Eckstein

    Das Schienbeinkantensyndrom (SHIN SPLINTS) gehört zu den häufigsten Beschwerden in der Leichtathletik, insbesondere im Laufbereich. Deshalb spreche ich in dieser Folge mit dem Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten Dennis Eckstein genau über dieses Syndrom. Dennis erläutert seine berufliche Ausbildung und seine aktuelle Tätigkeit in der Betreuung von Sportlern im Rehabilitationsprozess.


    Das Schienbeinkantensyndrom tritt in der Leichtathletik häufiger auf als in anderen Sportarten, da Läufer und Sprinter höheren Belastungen ausgesetzt sind. Risikofaktoren sind Überpronation und hohe Laufumfänge. Der Bodenbelag kann ebenfalls eine Rolle spielen, aber es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage nach dem optimalen Bodenbelag.


    Typische Symptome des Schienbeinkantensyndroms sind zunächst ein Spannungsgefühl im vorderen Schienbeinmuskel nach dem Laufen, das sich zu Schmerzen entwickelt. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einer akuten Entzündung kommen. In der Regel handelt es sich nicht um einen Ermüdungsbruch, sondern um eine chronische Überlastungsverletzung. Die genaue Ursache der Entzündung kann variieren und sowohl die Muskulatur als auch die Sehnenansätze am Schienbein betreffen.


    Die Dauer des Schienbeinkantensyndroms ist individuell, aber eine Belastungspause von mindestens sechs Wochen wird empfohlen, um die Entzündung abheilen zu lassen. Eine vorzeitige Wiederaufnahme der Belastung kann zu einer Reaktivierung der Entzündung führen.


    Unbehandelt kann das Schienbeinkantensyndrom schwerwiegende Folgen wie poröse Sehnen und Sehnenrisse haben, die die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
    Die Rehabilitation des Schienbeinkantensyndroms umfasst Belastungsreduktion, Beweglichkeits- und Mobilisationsübungen, Training der Beinachse und der Gesäßmuskulatur sowie eine schrittweise Rückkehr zum Training. Eine individuelle Betreuung und eine ganzheitliche Betrachtung der Ursachen sind wichtig für eine erfolgreiche Rehabilitation.


    Es wird betont, dass eine langsame und progressive Steigerung bei der Wiederaufnahme der Belastung nach einer Verletzung oder Entzündung entscheidend ist, um eine Reaktivierung der Entzündung zu vermeiden. Prophylaktische Übungen und ein ganzheitliches Training können dem Schienbeinkantensyndrom vorbeugen.


    Für Marathonläuferinnen und -läufer, bei denen das Schienbeinkantensyndrom wiederholt auftritt, wird empfohlen, die Belastbarkeit der Strukturen durch gezieltes und ganzheitliches Training der verschiedenen Muskeln und Gelenke zu erhöhen.


    Wenn du selbst etwas gegen das Schienbeinkantensyndrom machen möchtest findest du auf der Internetseite von Dennis einen Trainingsplan zur Prävention gegen Überlastungen und Schmerzen im Bereich des Schienbeins und sichere dir damit dein volles Leistungsniveau. Auf wissenschaftlicher Basis von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt, beinhaltet dein Trainingsplan eine 12-wöchige Trainingstherapie, mit der du auf dein Comeback hinarbeitest.


    Lasse dich dabei von Olympionikin und Profi-Marathonläuferin Katharina Steinruck durch deinen Trainingsplan begleiten!


    Als MainAthlet-Hörerin erholst du mit dem Gutscheincode Mainathlet10* 10% Rabatt auf deinen Kurs.


    👉🏽 12 Wochen Trainingsplan Schienbeinkantensyndrom. - https://www.medical-dude.de/produkt/trainingsplan-schienbeinkantensyndrom-shin-splints/


    🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲


    🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾


    📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤


    📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥


    👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Ep.230 – Schienbeinkantensyndrom: Ursachen, Symptome und erfolgreiche Rehabilitation

    22 May 2023
    00:26:37

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Schienbeinkantensyndrom: Ursachen, Symptome und erfolgreiche Rehabilitation - Ein Interview mit Sportwissenschaftler Dennis Eckstein

    Das Schienbeinkantensyndrom (SHIN SPLINTS) gehört zu den häufigsten Beschwerden in der Leichtathletik, insbesondere im Laufbereich. Deshalb spreche ich in dieser Folge mit dem Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten Dennis Eckstein genau über dieses Syndrom. Dennis erläutert seine berufliche Ausbildung und seine aktuelle Tätigkeit in der Betreuung von Sportlern im Rehabilitationsprozess.


    Das Schienbeinkantensyndrom tritt in der Leichtathletik häufiger auf als in anderen Sportarten, da Läufer und Sprinter höheren Belastungen ausgesetzt sind. Risikofaktoren sind Überpronation und hohe Laufumfänge. Der Bodenbelag kann ebenfalls eine Rolle spielen, aber es gibt keine eindeutige Antwort auf die Frage nach dem optimalen Bodenbelag.


    Typische Symptome des Schienbeinkantensyndroms sind zunächst ein Spannungsgefühl im vorderen Schienbeinmuskel nach dem Laufen, das sich zu Schmerzen entwickelt. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu einer akuten Entzündung kommen. In der Regel handelt es sich nicht um einen Ermüdungsbruch, sondern um eine chronische Überlastungsverletzung. Die genaue Ursache der Entzündung kann variieren und sowohl die Muskulatur als auch die Sehnenansätze am Schienbein betreffen.


    Die Dauer des Schienbeinkantensyndroms ist individuell, aber eine Belastungspause von mindestens sechs Wochen wird empfohlen, um die Entzündung abheilen zu lassen. Eine vorzeitige Wiederaufnahme der Belastung kann zu einer Reaktivierung der Entzündung führen.


    Unbehandelt kann das Schienbeinkantensyndrom schwerwiegende Folgen wie poröse Sehnen und Sehnenrisse haben, die die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
    Die Rehabilitation des Schienbeinkantensyndroms umfasst Belastungsreduktion, Beweglichkeits- und Mobilisationsübungen, Training der Beinachse und der Gesäßmuskulatur sowie eine schrittweise Rückkehr zum Training. Eine individuelle Betreuung und eine ganzheitliche Betrachtung der Ursachen sind wichtig für eine erfolgreiche Rehabilitation.


    Es wird betont, dass eine langsame und progressive Steigerung bei der Wiederaufnahme der Belastung nach einer Verletzung oder Entzündung entscheidend ist, um eine Reaktivierung der Entzündung zu vermeiden. Prophylaktische Übungen und ein ganzheitliches Training können dem Schienbeinkantensyndrom vorbeugen.


    Für Marathonläuferinnen und -läufer, bei denen das Schienbeinkantensyndrom wiederholt auftritt, wird empfohlen, die Belastbarkeit der Strukturen durch gezieltes und ganzheitliches Training der verschiedenen Muskeln und Gelenke zu erhöhen.


    Wenn du selbst etwas gegen das Schienbeinkantensyndrom machen möchtest findest du auf der Internetseite von Dennis einen Trainingsplan zur Prävention gegen Überlastungen und Schmerzen im Bereich des Schienbeins und sichere dir damit dein volles Leistungsniveau. Auf wissenschaftlicher Basis von Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt, beinhaltet dein Trainingsplan eine 12-wöchige Trainingstherapie, mit der du auf dein Comeback hinarbeitest.


    Lasse dich dabei von Olympionikin und Profi-Marathonläuferin Katharina Steinruck durch deinen Trainingsplan begleiten!


    Als MainAthlet-Hörerin erhältst du mit dem Gutscheincode Mainathlet10* 10% Rabatt auf deinen Kurs.


    👉🏽 12 Wochen Trainingsplan Schienbeinkantensyndrom. - https://www.medical-dude.de/produkt/trainingsplan-schienbeinkantensyndrom-shin-splints/


    🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲


    🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾


    📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤


    📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥


    👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • RUNNER'S WORLD Podcast | Leichtathletik |

    Folge 118: Hannes Namberger

    19 May 2023
    1:17:24

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Der Ultra-Trailläufer im Gespräch

    Ultra-Trailläufer Hannes Namberger gehört zu den Besten der Welt. Was er während Trailläufen von über 100 Kilometern Länge denkt, wie er sich vorbereitet und welche läuferischen Vorhaben und Pläne der in Ruhpolding lebende Hannes noch hat, darüber spricht er mit uns in Podcast-Folge 118. Viel Spaß beim Anhören!


    Mitwirkende in Folge 118: Hannes Namberger, Henning Lenertz
    Postproduktion: Waldemar Markin




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Lauf-ABC: So easy verbesserst du deine Lauftechnik - mit @flowibowi

    19 May 2023
    49:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Du willst deine Lauftechnik verbessern? Dann spitz die Ohren, denn genau darum geht es in dieser Podcastfolge! Wir haben 400m-Hürdenläufer Flo Slawik zu Gast, denn wenn sich einer mit dem Thema Lauftechnik auskennt, dann er. Auf seinem erfolgreichen Instagram-Account @flowibowi zeigt Flo unter anderem, wie wir an unserem Laufstil arbeiten können - und zwar mithilfe des Lauf-ABCs! Im Podcast teilt er sein Wissen mit uns ganz detailliert: Von A wie Anfersen bis Z wie Zehenheben lernen wir die effektivsten Übungen und Techniken kennen, die unsere Stabilität, Beweglichkeit und Laufeffizienz verbessern. Egal, ob du erfahrene:r Läufer: oder Beginner:in bist, mit Flos Tipps kannst du deiner Lauftechnik sicher noch den ein oder anderen Schliff verpassen.


    (00:01:35) - Intro Ende

    (00:02:00) - Flos Hassliebe zu Intervallen

    (00:03.38) - Warum Hürdenläufer:innen absolute Lauftechnik-Profis sind

    (00:07:08) - 400-Meter-Hürdenlauf: Flos Leidenschaft online und offline

    (00:11:09) - Jeden Tag Lauf-ABC: Flos Top-3-Übungen

    (00:14:16) - Wie wir Fehler vermeiden beim Lauf-ABC

    (00:21:22) - Diese Übungen hatten den krassesten Effekt auf Flos Training

    (00:26:42) - Die besten Übungen für Anfänger:innen

    (00:29:58) - Lauf-ABC als Verletzungs-Prophylaxe

    (00:31:41) - Welche Übungen machen uns schneller?

    (00:35:34) - Wie oft sollten wir das Lauf-ABC machen?

    (00:39:21) - Übungen für bessere Armarbeit

    (00:42:28) - Die größten Fragen & Fehler rund um’s Lauf-ABC

    (00:46:07) - Abwechslung ins Lauf-ABC bringen


    Foto: @markuslichtenstein_portrait

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr Flo auf Instagram!


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Shorts | Leichtathletik |

    Laufen als Mama

    15 May 2023
    6:13

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Pünktlich zum Muttertag gibt es eine Folge für alle Laufmamas und die, die es bald sein werden! Du erfährst, ob Schwangeres Joggen sicher ist (Spoiler: Ja, aber mit Vorsicht), welche Schuhe du tragen solltest und warum Aufwärmen besonders wichtig ist. Außerdem geben wir Tipps für alternative Sportarten und wie du nach der Schwangerschaft langsam wieder ins Laufen einsteigst. Viel Spaß beim Hören!


    Bild: Adobe Stock/Arkom

    Music: No Excuses


    Rabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!

    Und alles zu unseren Werbepartnern hier nachzulesen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Mainathlet | Leichtathletik |

    Ep.229 – Leistungssport als junge Mutter: Tipps und Erfahrungen von Vanessa Aniteye

    15 May 2023
    00:35:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Leistungssport als junge Mutter: Tipps und Erfahrungen von Vanessa Aniteye

    Im Podcast-Interview spricht die Leichtathletin Vanessa Aniteye darüber, wie junge Mütter trotz Schwangerschaft und Kindererziehung Leistungssport betreiben können. Vanessa erzählt von ihren eigenen Erfahrungen und wie sie kreativ wurde, um ihr Training auch ohne Kinderbetreuung fortzusetzen. Sie betont, wie wichtig es ist, geduldig zu sein, da der Körper nach einer Schwangerschaft Zeit braucht, um sich zu erholen, und die Hormone immer noch durcheinander sein können. Vanessa ermutigt junge Mütter, sich Ziele zu setzen und hart zu arbeiten, aber auch die Zeit zu genießen und sich nicht von der Gesellschaft unter Druck setzen zu lassen.


    Vanessa ist über Instagram, E-Mail und TikTok erreichbar und freut sich über Fragen von anderen Müttern.



    Du bist auch Mutter von kleinen Kindern und möchtest dir endlich wieder Freiräume für deine Bedürfnisse schaffen, weißt aber nicht wie? Dann schreibt Azania. Sie ist Mutter von zwei Kindern, systemische Coachin und darauf spezialisiert, anderen Müttern zu helfen, ihre eigenen Freiräume und Bedürfnisse wiederzufinden.


    Und wenn du zum Beispiel wieder Sport treiben möchtest, aber wegen der vielen Verpflichtungen unsicher bist, dann schreib ihr einfach.


    [email protected]-coaching.de


    www.vivo-coaching.de



    📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽


    🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲


    🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾


    📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤


    📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥


    👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • RUNNER'S WORLD Podcast | Leichtathletik |

    Folge 117: Der Weg aus der Magersucht

    12 May 2023
    0:40:31

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Wie Annika Dobiat die Essstörung in den Griff bekam

    Das Thema "Essstörung" begleitete Annika Dobiat viele Jahre ihres Lebens. Im Podcast erzählt sie, welche Rolle das Laufen dabei spielte, wie sie die Erkrankung in den Griff bekam, heute glücklich und gesund als Personal Trainerin arbeitet und welche läuferischen Ziele sich die Osnabrückerin gesetzt hat.​


    Personal Training bei Annika​: https://www.pt-osnabrueck.com/


    Zu Annikas Instagram-Profil​: https://www.instagram.com/ptosnabrueck/


    Mehr Informationen und Hilfe-Hotline bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung​: https://www.bzga-essstoerungen.de/


    Mitwirkende in Folge 117: Annika Dobiat, Ela Wildner​
    Postproduktion: Waldemar Markin​




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren