Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
#116 | Tausend Freunde, die zusammenstehen!

DER FUSSBALLPODCAST
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#116 | Tausend Freunde, die zusammenstehen!
2 Apr 2021Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Der FC Schalke 04 steht auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga und scheint unaufhörlich in Richtung zweite Liga zu taumeln. Die nächsten Monate und Jahre werden für den Fußballclub aus Gelsenkirchen wohl zum Überlebenskampf. Im Podcast diskutieren Tina Melle und Blogger Torsten Wieland die sportlichen, personellen und finanziellen Herausforderungen sowie die Perspektive des Traditionsvereins.
Initiator
Philip
- Fan von Schalke, Podcasts und schlechten Witzen | Autor bei @halbfeldflanke
- https://twitter.com/PhilipPolster
- https://twitter.com/halbfeldflanke
Gäste
Tina Melle
- https://twitter.com/TituxS04
- #40 | Frauenfußball 2019 – Boom in Europa und Abmeldungen in Thüringen
https://podcast.brennpunkt-orange.de/40-frauenfussball-2019-boom-in-europa-und-abmeldungen-in-thueringen/
Torsten Wieland
Ich bin Torsten Wieland, Jahrgang 1972, zweifacher Vater, Mann, Freund, Schreiber. In Duisburg geboren, heute in Gelsenkirchen-Resse lebend. Ich halte Baseball für den tollsten Sport von allen. Dennoch war ich auch von klein auf Fußballfan, und eines Tage habe ich mein Herz an den FC Schalke 04 verloren: Polarisierend, oft chaotisch und irrational, groß aber mit vielen kleinen Leuten, verteufelt und geliebt, vor allem nie langweilig. Ein großartiger, hochemotionaler Verein, über den ich im Januar 2007 regelmäßig im eigenen Weblog zu schreiben begann.
https://torstenwieland.com/
Irgendwann wurde mein königsblog (… über König Fußball im Allgemeinen und Königsblau im Besonderen) in einschlägigen Rankings als Nummer 1 unter Fußballblogs geführt, lasen an Spitzentagen 10.000 Menschen meine Texte. Als Schreiber wurde ich Teil der Schalker Fanszene, ohne je Mitglied einer der großen Fanorganisationen gewesen zu sein. Texte von mir erschienen bei Spox, 11 Freunde, Westline und in der Gelsenkirchener Lokalausgabe der WAZ. Ich war Interview-Gast in Podcasts, im Radio und bei Sky.
https://torstenwieland.com/
- https://torstenwieland.com/
- https://twitter.com/TorstenWieland
- https://sport.sky.de/fussball/artikel/schalke-04-video-s04-fan-torsten-wieland-ueber-ralf-rangnick/12247966/36047
Das Schalke-Alphabet
(A) Assauer, Rudi
Viele Schalker Fans glaubten an einen April-Scherz, doch diese Nachricht stimmte: Rudi Assauer kehrte am 1. April 1993 als Manager zum FC Schalke 04 zurück. Zu dem Klub, wo er bereits vom 15. Mai 1981 bis zum 4. Dezember 1986 in gleicher Funktion gearbeitet und nicht mehr viele Freunde hatte. Deshalb liefen vieler Schalker Anhänger Sturm, als sie von dieser überraschenden Entscheidung des damaligen Schalke-Präsidenten Günter Eichberg hörten.
https://www.ruhrnachrichten.de/schalke/stichtag-am-1-april-1993-kehrt-rudi-assauer-zurueck-auf-schalke-1509101.html
Von der sich anbahnenden Alzheimererkrankung des 307-maligen Bundesligaspielers, die erst Anfang 2012 öffentlich wurde, ahnte auf Schalke damals niemand etwas. Ihren Folgen erlag Assauer am 6. Februar 2019. An der Gedenkfeier wenige Tage später nahmen rund 1000 Trauergäste, darunter viel Prominenz aus Politik und Sport teil. 2000 Schalke-Fans verfolgten die Zeremonie auf dem Video-Würfel in der Veltins-Arena.
https://www.sport.de/news/ne4112901/fc-schalke-04-assauer-aus-eine-unheimliche-tragoedie/
(B) Borussia Dortmund
(C) Corona
(D) Draxler, Alfred
Draxler wuchs als Sohn eines Bergmanns in Schalke auf, und als Zehnjähriger ging er zum ersten Mal in die Glückauf-Kampfbahn, um ein Spiel des FC Schalke 04 zu sehen. Draxler begann seine journalistische Karriere als Jugendlicher bei der Buersche Zeitung. Dort tippte er für 20 DM Spielberichte aus den unteren Ligen und erstellte die Tabellen, bevor er über die erste Mannschaft der Schalker berichtete.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Draxler
Inzwischen zeigt sich: Er war nicht mal das. Draxler war offenkundig nur eine willige Marionette, die Wolfgang Niersbach und Franz Beckenbauer benutzen konnten, um über “Bild”, Bild.de und “Sport Bild” ihr eigenes Narrativ des Skandals unter die Leute zu bringen und so ihre persönlichen Positionen zu stärken. In diesem “Sommermärchen” wirkt Alfred Draxler wie der Hofnarr des Kaisers. Ähnlich närrisch wie Draxlers Verhalten rund um die WM-Affäre waren die Reaktionen seiner Kollegen aus dem Axel-Springer-Verlag. Die ganze “Bild”-Bande hatte dem “Sport Bild”-Chef auf die Schulter geklopft, als der vor zweineinhalb Wochen verkündete: Alles in Ordnung bei der WM-Vergabe. Es schien, als hielten sie Draxlers Artikel tatsächlich für das Ergebnis einer ordentlichen Recherche. Sie feierten ihn als großen Enthüller und taten so, als wäre die ungefilterte Wiedergabe von Aussagen der Beschuldigten Journalismus.
https://bildblog.de/73739/der-hofnarr-des-kaisers/
(E) Eichberg, Günther
Am 16. Januar 1989 wurde er auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Präsidenten des Gelsenkirchener Traditionsvereins FC Schalke 04 gewählt, der zu dieser Zeit in der Zweiten Fußball-Bundesliga spielte. Als eine seiner ersten Amtshandlungen gründete er die Schalke 04 Marketing GmbH, deren einziger Gesellschafter er selbst war. Aufgrund seines extrovertierten Lebensstils und einer mitunter hemdsärmeligen Amtsführung bezeichnete ihn die Presse allmählich als „Sonnenkönig von Schalke“.
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Eichberg
Im Rückblick sah Eichberg seine königsblaue Zeit übrigens viele Jahre später durchaus positiv. Mit seinem berühmten schelmischen Grinsen sagte er einmal: „Als ich Schalke 1989 übernahm, standen wir auf dem vorletzten Platz der 2. Bundesliga, kurz vor dem Absturz ins Amateurlager. Abgegeben habe ich den Verein auf Platz acht der 1. Bundesliga und – wenn ich mich nicht irre – stehen wir da ungefähr noch heute.“
https://11freunde.de/artikel/er-war-ein-geschenk-des-himmels/543713?komplettansicht=
(F) Fahnenklau
Als damals im November 2006 in einer vermeintlichen Nacht- und Nebelaktion Diebe ins Dortmunder Westfalenstadion eindrangen und das seit Mai 2005 über der Südtribüne aufgespannte Banner mit der Aufschrift “GELBE WAND SÜDTRIBÜNE DORTMUND” stahlen, herrschte nicht nur in den Vereinsforen des BVB blankes Entsetzen angesichts dieser aus Dortmunder Sicht hinterhältigen Tat.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/redelings_nachspielzeit/Der-nie-aufgeklaerte-Kriminalfall-article21630093.html
30. Dezember 2010: Ein Bauarbeiter entweiht die Schalker Arena und platziert auf dem Dach eine schwarz-gelbe BVB-Flagge. Ganz Dortmund jubelt über diesen seltenen Coup, doch die Aktion war hochgefährlich.
https://www.sueddeutsche.de/sport/dortmund-flagge-auf-der-arena-gekapertes-schalke-1.1041397
(G) Gazprom
Am 01. Januar 2007 wurde der russische Energiekonzern Gazprom Hauptsponsor des FC Schalke 04. Seitdem hat dieser Club, um den es eh nie ruhig zugeht, auch den umstrittensten Sponsor der Liga. Bislang gibt es keine Anzeichen dafür, dass Schalke 04 durch das Gazprom-Sponsoring etwas von seiner Selbstständigkeit eingebüßt hätte. Deutsche Energiekonzerne und deutsche Politiker hingegen beförderten bisher eher die Abhängigkeit gegenüber russischem Gas, statt an mehr Unabhängigkeit zu arbeiten.
https://torstenwieland.com/2009/01/26/gazprom/
Die Debatten um demokratische Werte und die moralische Integrität des Energiekonzerns und die Verantwortung des Ruhrgebietsklubs gegenüber seinen Werten wurden lange Zeit hitzig geführt. Und sind bis heute nie ganz abgeklungen. Einige Fans des Ruhrgebietsklubs haben nie ihren Frieden mit dieser Verbindung gemacht. Zum Beispiel Roman Kolbe. Anfang März hatte sich Kolbe, langjähriger Anhänger des Klubs und Autor des traditionellen Fanmagazins „Schalke Unser“, an den Ehrenrat des Klubs gewandt, um grundsätzlich prüfen zu lassen, ob eine Reise nach Russland mit der Vereinssatzung zu vereinbaren sei.
https://www.tagesspiegel.de/sport/kritik-an-hauptsponsor-gazprom-fc-schalke-04-der-preis-der-moral/9802096.html
Allerdings drohen dem S04 auch Mega-Verluste durch den Gazprom-Verlust beim Abstieg.. Denn der Vertrag mit dem russischen Erdgas-Unternehmen ist nicht für die zweite Liga gültig.Alexander Jobst ist aber zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit zwischen dem FC Schalke 04 und Gazprom nicht enden wird: „Durch die starke Loyalität in unserer Partnerschaft gehen wir mit Zuversicht in die weiteren Gespräche, dass Gazprom an unserer Seite bleibt. Falls nicht, wird es andere Möglichkeiten geben.“
https://www.ruhr24.de/s04/schalke-04-gazprom-plan-neue-sponsoren-alexander-jobst-marketing-einnahmen-s04-gelsenkirchen-zr-90205361.html
(H) Heidel, Christian
“Nach mir wurden viele Spieler gekauft, Trainer gewechselt und Strukturen verändert. Zehn Monate nach meinem Abschied war Schalke Dritter in der Bundesliga, und alle waren voller Euphorie”, sagte Heidel, von Juli 2016 bis März 2019 Sportvorstand bei Schalke, der Sport Bild: “Da kam keine Kritik, alles war prima. Dann erst begann die Talfahrt.”
https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/03/heidel-bestreitet-verantwortung-am-schalker-absturz-alles-war-prima
(I) Inter Mailand
Marc „Kampfschwein“ Wilmots verwandelt den entscheidenden Strafstoß, zuvor hat Jens Lehmann den ersten Mailänder Elfer von Ivan Zamorano pariert. Endstand 4:1, rund 25.000 mitgereiste Schalker flippen aus.
https://www.wn.de/Sport/Weltsport/Fussball/FC-Schalke-04/2017/05/2822309-Fussball-Uefa-Pokal-1997-Schalkes-Eurofighter-die-Koenige-von-San-Siro
(J) Jochen Schneider
Wer Jochen Schneider in den vergangenen Wochen und Monaten erlebt hat, der weiß, dass ihm der vergangene Freitagnachmittag (12.02.2021) auf der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 besonders zugesetzt haben dürfte. Der Vorstand Sport und Kommunikation des Ruhrgebietsklubs sah sich einer Demonstration von rund 400 Fans ausgesetzt, die mit Sprechchören seine Ablösung forderten. “Schneider raus” schallte es über das Vereinsgelände. Plakate unter anderem mit der Aufschrift “Egal ob Liga eins oder zwei, Jochen, Du bist nicht dabei!”, unterstützten diese Proteste. Ein bisher einmaliger Vorgang auf Schalke.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/schalke-jochen-schneiders-traurige-bilanz-100.html
(K) Knappenschmiede
Die sogenannte Knappenschmiede könnte zu Schalkes Anker in stürmischen Zeiten werden. Den Klub plagen neben sportlichen auch große finanzielle Sorgen. Bei einem Abstieg wäre zumindest auf ein solides Fundament in der Jugendakademie Verlass. In dieser Saison zeigte sich schon, dass in der Unruhe eine Chance für die Talente liegt. In Malick Thiaw, Matthew Hoppe, Nassim Boujellab, Timo Becker und Can Bozdogan haben es fünf Eigengewächse zu regelmäßigen Einsätzen gebracht.
https://www.ran.de/fussball/bundesliga/news/jugendarbeit-des-fc-schalke-04-anker-in-stuermischen-zeiten-115509
(L) Land der 1000 Feuer
1990 förderten 19 Zechen mit 101.000 Beschäftigten 54 Millionen Tonnen Steinkohle. Mit dem letzten Kohleabbau auf Bergwerk Prosper-Haniel am 14. September 2018 erfolgte dessen offizielle Schließung am 21. Dezember 2018 mit einem Festakt. Damit endete für das Bergwerk Prosper-Haniel die mehr als 150-jährige Steinkohleförderung. Mit Schließung der beiden letzten Bergwerke endete für das Ruhrgebiet und für Deutschland die Steinkohlenförderung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Ruhrgebiets#Strukturwandel_und_Neuorientierung_1990_bis_heute
(M) Möllemann Jürgen W.
Möllemann war seit 1983 Mitglied im FC Schalke 04 e.V. Ab 1987 führte er als Versammlungsleiter die zuweilen emotional geführten Jahreshauptversammlungen in ruhige Fahrwasser. 1989 wurde er dann erstmals in den Verwaltungsrat gewählt, dem Kontrollgremium des Vereins, das nach der Satzungsänderung 1994 in Aufsichtsrat umbenannt worden ist. Diesem gehörte er bis zuletzt an. Zweimal war Möllemann Vorsitzender von Verwaltungs- bzw. Aufsichtsrat: zunächst von 1993 bis 1995, dann von 1998 bis 2001.
https://archive.ph/20130701022816/http://www.schalke04.de/content/news_archive/news/der-fc-schalke-04-trauert-um-sein-aufsichtsratsmitglied-juumlrgen-moumlllemann-05-06-2003.html#selection-1061.0-1069.355
(N) Neururer, Peter
Als Schalke 04 am 26. Spieltag 1988/89 seiner ersten Saison auf dem vorletzten Platz stand und in die Amateurklasse abzusteigen drohte, entließ Eichberg den glücklosen Trainer Diethelm Ferner. Als Nachfolger verpflichtete er den aus dem Ruhrgebiet stammenden Peter Neururer von Alemannia Aachen. Mit dem neuen Trainer konnte der Abstieg aus der zweiten Liga abgewendet werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Eichberg
Höhepunkt der Ära Eichberg beim FC Schalke 04 war der Wiederaufstieg des Vereins in die Fußball-Bundesliga nach der Saison 1990/91. Den bei den Fans beliebten Trainer Peter Neururer hatte Eichberg zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits entlassen, da er sich darüber ärgerte, dass Neururer, der einen Trainervertrag sowohl für die zweite als auch für die erste Liga forderte, über die Presse Druck auf ihn ausübte. Neuer Trainer bei Schalke wurde Aleksandar Ristić.[10]
(O) TOO BIG TO FAIL
(P) Parkstadion
Das ursprüngliche Parkstadion war ein von 1973 bis 2008 bestehendes Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtteil Erle der nordrhein-westfälischen Stadt Gelsenkirchen. Der Fußballverein FC Schalke 04 trug von 1973 bis 2001 seine Heimspiele in der Fußballarena aus. Die Anlage fasste zunächst 70.600 Zuschauer, nach dem Umbau 1998 bot es noch 62.004 Zuschauerplätze. Im Sommer 2001 zog der FC Schalke 04 in die neugebaute Arena AufSchalke um. Anschließend wurde es größtenteils abgerissen. Auf dem Grund des alten Stadions wurde ein Fußballstadion mit ca. 3.000 Plätzen unter dem alten Namen Parkstadion gebaut. Dort werden zukünftig die Jugendmannschaft der U19 und die zweite Mannschaft (U23) von Schalke 04 ihre Heimspiele austragen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Parkstadion
(Q) Qualität
Tibor Meingast: Der Mannschaft fehlt Qualität
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-bundesliga-kommentar-meingast-schalke-100.html
(R) Ralf Rangnick
(S) Stevens, Huub
(T) Tönnies, Clemens
1. August 2019: Beim “Tag des Handwerks” in Paderborn leistet sich Schalkes Aufsichtsratschef Clemens Tönnies einen folgenschweren Aussetzer: Er fände die Finanzierung von Kraftwerken in Afrika sinnvoll, sagt Tönnies in einer Rede – und weiter: “Dann würden die Afrikaner aufhören, Bäume zu fällen, und sie hören auf, wenn’s dunkel ist, Kinder zu produzieren.” In Folge des Rassismus-Eklats wird der langjährige Klubchef auch aus dem eigenen Verein scharf kritisiert.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_89005630/schalke-04-in-der-krise-der-absturz-des-bundesligisten-in-der-chronik.html
6. August 2019: Tönnies gibt bekannt, seine Ämter im Verein für drei Monate ruhen zu lassen. Zuvor hat der Schalker Ehrenrat nach einer mehrstündigen Sitzung bekannt gegeben, “dass der gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden des S04, Clemens Tönnies, erhobene Vorwurf des Rassismus unbegründet ist”. Allerdings habe der Unternehmer “gegen das in der Vereinssatzung und im Leitbild verankerte Diskriminierungsverbot verstoßen”. Auch hier hagelt es Kritik an der Inkonsequenz der Beteiligten.
(U) Ultras
- https://www.ultras-ge.de/
- https://www.reviersport.de/artikel/ultras-nehmen-stambouli-kapitaensbinde-ab/
- http://ultras-ge.de/blauerbrief/BB_18_19_17_VfB_web.pdf
- https://www.reviersport.de/artikel/schalker-ultras-beschenken-stambouli-und-riether/
(V) Veltins-Arena
Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, bleibt ungeachtet des sportlichen Saisonausgangs auch in den nächsten Jahren treu an der Seite des FC Schalke 04. „Den Traditionsclub und unser Haus verbindet eine lange, gemeinsame Wegstrecke, der Höhen und Tiefen nichts anhaben konnten“, so Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber. „Wir möchten im nächsten Jahr mit dem FC Schalke 04 und seinen Fans unsere 25-jährige Partnerschaft feiern!“
https://schalke04.de/partner/veltins-s04-partnerschaft
Verein, e.V. & Ausgliederung
(W) Wette auf die Zukunft
(X) Mr. X – Nachfolger von Jochen Schneider
- https://www.sport.de/news/ne4354530/schneider-erbe-fc-schalke-04-spricht-mit-mr-x/
- https://www.goal.com/de/meldungen/fc-schalke-04-news-geruechte-sml-samstag-heldt-tasmania/736zwlx38ysl1a5vpw2s8hzuc
(Y) Yves Eigenrauch
(Z) Zweihundertvierzig Sekunden
Empfehlungen
11FREUNDE #233
https://11freunde.de/artikel/das-ist-keine-gute-geschichte-f%C3%BCr-schalke-04/3480825
ballesterer #159
https://ballesterer.at/issues/fc-schalke-04/
Schalke-Podcast Blauer.Salon
https://schalke-podcast.de/
Sportschau
https://www.youtube.com/watch?v=wOOTYrrPhtA
Danke
Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird und eddy für ihren Song „Though the Tunnels“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Über ELF90
Seit dem 26. April 2018 ist der Podcast auf Sendung und setzt sich in den meist wöchentlichen Ausgaben mit den Entwicklungen im Fußball auseinander. Den Namen „BRENNPUNKT-ORANGE.DE“ trug dieses Projekt über zehn Jahre. Mit Kamera und Mikrofon war ich stets an der Seite der BSG Wismut Gera. Doch durch die Begleitumstände der Vorstandswahlen im Jahr 2019 aber im Besonderen der Briefwahl 2021 galt es Abschied von Orange zu nehmen.
Gerade die Arbeit am Buchprojekt „Fußballheimat Thüringen“ zeigte, dass sich in vielen Regionen wunderbare Projekte und Vereine finden, welche ich gern meinen Hörern vorstellen will. Nun galt es einen passenden Namen zu finden und da half die frühere Fernsehsendung „elf99“. Kaum eine andere Fernsehsendung hat die Wendezeit und mich so geprägt, wie diese Jugendsendung des DDR-Fernsehens. Auch die jüngere Geschichte der Fußballvereine im Osten Deutschlands wurde maßgeblich durch den Umbruch geprägt, daher sollte sich der Name an diese Sendung anlehnen. Das Magazin „elf99“ wurde nach der damaligen Postleitzahl von Berlin-Adlershof benannt. Der Name des Podcasts „ELF90“ setzt sich aus der Mannschaftstärke und der Spieldauer beim Fußball zusammen.
Wenn ihr “ELF90” hören wollt, könnt ihr direkt den auf der Podcast-Website integrierten Audioplayer benutzen. Alternativ könnt ihr ein Programm bzw. sogenannte Podcast-App benutzen, das die verschiedenen Podcasts abonniert und regelmäßig die neuesten Folgen automatisch herunterlädt. Entsprechende Programme gibt es zahlreich und für alle Plattformen. Abonniert “ELF90” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android.
Feedback & Themenvorschläge
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche. Wir freuen uns, dass wir von vielen Hörern gefragt werden, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde, Bekannte oder sonst wen weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt und liked uns auf Facebook, Twitter oder Instagram.
Der Beitrag #116 | Tausend Freunde, die zusammenstehen! erschien zuerst auf ELF90.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#197 | Der Elefant im Raum - die Akte AntePAY
22 Jan 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Also Niko Kovac im Jahr 2020 zum ersten Mal an der Schnee-WM in der schweizerischen Gemeinde Arosa teilnimmt, trägt er ein blaues Trikot mit dem Trikotsponsor AntePAY. Es handelt sich dabei um eine Bezahlkarte, die zu diesem Zeitpunkt auch auf dem Trikot des Traditionsvereins FC Zürich beworben wird. Im Internet finden sich schnell kritische Nachfragen zum Geschäftsmodell. Nun erklärt das Recherche-Team von Reflekt und SRF Investigativ, dass AntePay für illegales Glücksspiel verwendet worden und Teil eines heimlichen Millionengeschäfts gewesen sei. Einer der beteiligten Journalisten ist der mehrfach ausgezeichnete Auslandsreporter und redaktionelle Leiter des investigativen Recherche-Teams von Reflekt. Im Podcast berichtet Christian Zeier über die Recherche-Akte AntePAY.
Links
Christian Zeier und Reflekt
- http://christianzeier.ch/autor/
- https://reflekt.ch/spenden/
- https://www.matthiaszehnder.ch/menschenmedien/christian-zeier/
- https://www.hauptstadt.be/a/interview-reflekt-gruender-christian-zeier
- https://medienwoche.ch/2022/09/06/wir-erzaehlen-nicht-einfach-geschichten-wir-wollen-fakten-schaffen/
AntePAY
- https://www.facebook.com/antepaycard
- https://www.instagram.com/p/B7qRvXAJ3F9/
- https://www.instagram.com/fcrg17_offiziell/
- https://insideparadeplatz.ch/2019/07/03/raetsel-um-neuen-fc-zuerich-sponsor
- https://www.blick.ch/sport/fussball/an-der-schnee-wm-niko-kovac-lacht-in-arosa-den-bayern-frust-weg-id15707953.html
- https://arosalenzerheide.swiss/de/Aktuell/News/Die-All-Stars-gewinnen-erstmals-an-der-10.Schneefussball-Weltmeisterschaft-in-Arosa_n_3174492
- https://www.suedostschweiz.ch/sport/wintersport/2020-01-17/ehemalige-stars-kicken-in-arosa-um-schneefussball-ehren
GeckoCard
- https://www.wawi.ch/index.php/news-leser/wawi-shop-neue-zahlungsart-swiss-gecko-card-bei-wawipay-verfuegbar.html
- https://www.instagram.com/geckocard/
- https://www.facebook.com/geckocard/
Recherche
- https://medien.srf.ch/-/%C2%ABder-fall-antepay%C2%BB-srf-podcast-%C3%BCber-illegales-gl%C3%BCckspiel-in-der-schweiz
- https://www.persoenlich.com/medien/machenschaften-um-antepay-enthullt
- https://www.spieler-info.at/2016/05/30/unzahlige-kunden-klagen-uber-verschwundene-geldbetrage-warnung-vor-internet-glucksspielanbieter-siskowin/
- https://www.spielerschutz.eu/
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- https://www.srf.ch/news/schweiz/illegales-gluecksspiel-dubioser-sponsor-bringt-fc-zuerich-in-verlegenheit,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken, insbesondere für das Bild von rawpixel.com auf Freepik.
Der Beitrag #197 | Der Elefant im Raum – die Akte AntePAY erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#196 | Eine einzigartige Meisterelf
12 Jan 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Die Meistermannschaft des SV Ebensee der Saison 1946/1947 ist ein Beispiel der Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit. Den größten Erfolg in der knapp 100-jährigen Vereinsgeschichte erzielte eine Mannschaft bestehend aus einstigen Wehrmachtsangehörigen, ehemaligen KZ-Häftlingen und anderen im Salzkammergut gestrandeten Fußballern. Im Rahmen des Vereinsjubiläums wurden die Lebenswege der Spieler mittels Häftlingspersonalkarten und weiteren Dokumente aus den Archiven des Zeitgeschichte Museums Ebensee und der KZ-Gedenkstätte Mauthausen herausgearbeitet. Im Podcast berichtet Simon Kienesberger über eine besondere Geschichte der Integration.
Links
- 100 Jahre SV Ebensee 1922
https://www.tips.at/nachrichten/gmunden/sport/571545-100-jahre-sv-ebensee-1922 - Zu Gast beim Ebensee-Derby: Der Schlager im Salzkammergut
https://abseits.at/in-depth/fankurve/zu-gast-beim-ebensee-derby-der-schlager-im-salzkammergut/ - Vor 100 Jahren kam das Spiel mit der Wuchtel im inneren Salzkammergut an
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/vor-100-jahren-kam-das-spiel-mit-der-wuchtel-im-inneren-salzkammergut-an;art71,3731722 - Zwischenräume: Macht, Ausgrenzung und Inklusion im Fußball
https://www.werkstatt-verlag.de/sites/default/files/leseprobe/9783730704868.pdf
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- SV Vereinslied mit AGV Kohlröserl
https://www.youtube.com/watch?v=kRxyYk3NLMU - SV Ebensee – Die Gründung
https://www.youtube.com/watch?v=0x4qQhKTeA8 - SV Ebensee 1922 – das 1. Spiel
https://www.youtube.com/watch?v=XmazTeyGu2s - Bild von rawpixel.com auf freepik.com
https://de.freepik.com/freie-psd/bilderrahmen_3384640.htm - den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #196 | Eine einzigartige Meisterelf erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. - 100 Jahre SV Ebensee 1922
-
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#195 | Nachhaltigkeit würde dem Fußball guttun
3 Jan 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Der Begriff Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch im Fußball angekommen. Allerdings fehlt bisher ein umfassendes Konzept, das sowohl die ökologische, die ökonomische als auch die soziale Säule der Nachhaltigkeit abdeckt. Um so wichtiger ist es, dass die Kurven den eigenen Verein sowie das eigene Handeln kritisch hinterfragen. Auch gilt es den Bereich des Amateurfußballs mitzunehmen und konstruktive Vorschläge zu unterbreiten. Letzteres macht Christoph Kessel in seinem neu erschienen Buch mit dem Titel Nachhaltigkeit würde der Liga guttun. Im Podcast berichtet der Autor, wie der Fußball in Zukunft nachhaltig agieren und positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen kann.
Links
Christoph Kessel
Nachhaltigkeit und Fußball
Podcast-Episoden mit Christoph Kessel
- Antenne Mainz
- Bosses Bundesliga Blog
- Fairquatscht – Folge 64 – Nachhaltigkeit im Profi-Fußball
- Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Nachhaltigkeit in der Bundesliga: Vorreiter Mainz 05 (Ausschnitte im Intro),
- Arnd Zeigler trifft Fußballfunktionär Andreas Rettig: Nachhaltigkeit im Sport systemisch verankern (Ausschnitte im Abspann),
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #195 | Nachhaltigkeit würde dem Fußball guttun erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#194 | Die Jahresendabrechnung - Awards 2022
26 Dec 2022Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Das Fußball-Jahr 2022 ist vorbei und ganz Österreich wartet noch auf die Jahresendabrechnung sowie die Vergabe der Awards. Franz Ferdinand, Richard Turkowitsch, Julian und Laurin ehren in zahlreichen Kategorien die besonderen Leistungen der Heldinnen und Helden des Fußballs in Österreich.
Die Preisträger
Die Heldenmedaille am Bande
- Heldenmedaille in Gold: Omer Rehmann
- Heldenmedaille in Silber: Ivica Osim
- Heldenmedaille in Bronze: Oliver Glasner
Die Luftpumpe des Jahres
- Luftpumpe in Gold: Tiroler Polizei und die WSG Tirol
- Luftpumpe in Silber: FIFA-Präsident Gianni Infantino
- Luftpumpe in Bronze: Das Playoff-Rückspiel des SK Rapid Wien
Das Sportabzeichen des Jahres
- Das goldene Sportabzeichen: Die ÖFB-Frauen für das Erreichen des Viertelfinals bei der Fußball-Europameisterschaft 2022 in England
- Das Sportabzeichen in Silber: Der First Vienna FC 1894 für die erfolgreiche Rückkehr in den Profifußball.
- Das Sportabzeichen in Bronze: Der Wiener Sport-Club-mit Trainer Robert Weinstabl für die Pokalsaison 2022/2023 mit den Siegen gegen Austria Lustenau und Austria Wien.
Der Abgrund des Jahres
- Der goldene Abgrund: Die FIFA.
- Der Abgrund in Silber: Die Schere von Christoph Freund.
- Der Abgrund in Bronze: Der VAR.
Das Fragezeichen des Jahres
- Das goldene Fragezeichen: SV Lafnitz
- Fragezeichen in Silber: Austria Klagenfurt
- Fragezeichen in Bronze: SV Stripfing
Die Fanaktion des Jahres
- Austria Salzburg: Football without fans is nothing! (Support im Wald von Telfs)
- GAK: ONE LOVE ONE HEART GRAZER AK. (Bob-Marley-Choreographie)
- Initiative Schwarz-Weiss: Wir sehen den LASK vor lauter rosa nicht!
Die Schreibfeder des Jahres
- Die goldene Feder: ballesterer #174 – Aufstieg und Fall des GAK
- Die Schreibfeder in Silber: ballesterer #168 – Die Dorfliga
- Die Schreibfeder in Bronze: ballesterer #169 – Krieg in der Ukraine
Der Twitter-Account des Jahres
- Nicole Selmer – https://twitter.com/nic_hh
- Johannes Kristoferitsch – https://twitter.com/JKristoferitsch
- Luggi – https://twitter.com/luggi_k
Der Hörgenuss des Jahres
- Der goldene Hörgenuss: Zwara-Konferenz (EP50) – Fifty shades of Zwa
- Der Hörgenuss in Silber: Geheimsache Katar – ZDF
- Der Hörgenuss in Bronze: Ballesterer-Podcast: Der Fall Kuru
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #194 | Die Jahresendabrechnung – Awards 2022 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#193 | BOYCOTT FIFA
22 Dec 2022Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Was wäre, wenn jemand vorschlagen würde, das aktuelle System einzuführen? Lasst uns einen Fußball spielen, bei dem der Meister schon am ersten Spieltag feststeht. Lasst uns einen Fußball einführen, bei dem Männer tausendfach so viel verdienen wie Frauen. Lasst uns einen Fußball einführen, der undemokratisch ist und seine Fans verachtet? Niemand – außer vielleicht die Profiteure des derzeitigen System – kann diese Idee gut finden. Aber zwangsläufig gilt es Alternativen aufzuzeigen. Dies geschieht im Buch Futopia, dessen Vorschläge seit der Veröffentlichung viel diskutiert werden. Die Autorin Alina Schwermer stellt im Podcast ihre Ideen für einen besseren Fußball vor.
Das Buch
Rezensionen
- https://www.schwatzgelb.de/artikel/2022/fussball-offline/futopia-der-traum-von-einer-besseren-fussballwelt
- https://millernton.de/2022/06/08/buchrezension-futopia/
- https://web.de/magazine/sport/fussball/system-fussball-krank-autorin-nennt-ideen-neuanfang-37412336
Podcasts
- https://podcast.brennpunkt-orange.de/98-wir-sind-der-verein/
- https://spielfeldgesellschaft-podcast.podigee.io/18-alina-schwermer
Links
- https://web.de/magazine/sport/fussball/nationalmannschaft/dfb-expertengremium-beratungsresistent-anschlag-37558824
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #193 | BOYCOTT FIFA erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#192 | Leidenschaft (Hallen-) Fußball
16 Dec 2022Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Endlich wieder Hallenfußball – nach mehreren Jahren Pause ist der Budenzauber wieder zurück. So findet auch der Salza-Cup nach vier Jahren wieder in der Salza-Halle mit Zuschauern statt. Über 1000 Zuschauer werden bei der 27. Auflage in der modernisierten Halle erwartet. Möglich ist die Turnierreihe nur dank der Unterstützung lokaler Unternehmen. So ist Mario Thöring, der sowohl ehemaliger DDR-Liga Torwart und Mitglied der Traditionsmannschaft des FC Rot-Weiß Erfurt ist, als Inhaber der Gothaer Versicherungsagentur, der Hauptsponsor. Gemeinsam mit Preußen Präsident Benno Harbauer sprechen wir über die Vorbereitung des Turniers und die Grenzen einer Fußballer-Karriere in der DDR.
Podcastempfehlungen
146 | Budenzauber mit Tradition und Leidenschaft
https://podcast.brennpunkt-orange.de/146-salza-cup/
100 | Die nackten Reiter auf Stadienjagd
https://podcast.brennpunkt-orange.de/100-die-nackten-reiter-auf-stadienjagd/
51 | Posselts Erben – Die Preußen kommen
https://podcast.brennpunkt-orange.de/51-fsv-1996-preussen-bad-langensalza/
Die Finalpartien des Salza-Cups
- 01-1995: SV Preußen Bad Langensalza – SV Preußen Bad Langensalza II 4:0
- 02-1996: FSV Behringen – FSV Preußen Bad Langensalza II 3:3; 7:6 nach 9m-Schießen
- 03-1997: SV Borussia Eisenach – FSV Preußen Bad Langensalza 2:1
- 04-1998: FSV Preußen Bad Langensalza – TSG 1861 Taucha 2:1
- 05-1999: SV Normania Treffurt – SV Blau-Weiß Dachwig-Döllstädt 0:0; 3:2 nach 9m-Schießen
- 06-2000: es fanden nur Nachwuchsturniere statt
- 07-2001: FSV Preußen Bad Langensalza – SV Fortuna Gräfentonna 4:2
- 08-2002: SG Fortuna Remstädt – SV 90 Altengottern 3:2
- 09-2003: SV Grün-Weiß Schönstedt – SV Fortuna Remstädt 2:0
- 10-2004: SV Nägelstedt – SG Großengottern/Seebach 1:1; 3:1 nach 9m-Schießen
- 11-2005: FC Union Mühlhausen – FC Rot-Weiß Erfurt II 1:1; 2:0 nach 9m-Schießen
- 12-2006: SG Altengottern/Welsbach – FSV Preußen Bad Langensalza 1:0
- 13-2007: FSV Wacker Gotha – FC Union Mühlhausen 4:0
- 14-2008: SSV Schlotheim – Kirchheilinger SV 3:2
- 15-2009: SV Arnstadt – SG Großengottern/Seebach 4:0
- 16-2010: FSV Preußen Bad Langensalza – FC Union Mühlhausen 2:1
- 17-2011: FC BW Dachwig/Döllstedt vs. SC Großengottern 2:2, 4:3 nach 9m-Schießen
- 18-2012: FC Eisenach vs. FC BW Dachwig/Döllstedt 4:0
- 19-2013: FC BW Dachwig/Döllstädt vs. FC Eisenach 1:1, 2:1 nach 9m-Schießen
- 20-2014: FC Rot-Weiß Erfurt II vs. FC BW Dachwig/Döllstädt 1:1, 3:2 nach 9m-Schießen
- 21-2015: FC Union Mühlhausen vs. FSV Preußen Bad Langensalza 3:1
- 22-2016: SV 09 Arnstadt vs. FC An der Fahner Höhe 3:0
- 23-2017: FC Union Mühlhausen vs. FSV Ohratal 1:1, 4:2 nach 9m-Schießen
- 24-2018: FSV Preußen Bad Langensalza vs. SV 09 Arnstadt 0:0, 3:2 nach 9m-Schießen
- 25-2019: SV 09 Arnstadt vs. FSV Martinroda 1:0
- 2020: Absage
- 26-2021: FC An der Fahner Höhe vs. FC Union Mühlhausen 2:0
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #192 | Leidenschaft (Hallen-) Fußball erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#191 | Der Angriff des Steinbocks
10 Dec 2022Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Der VfB Hohenems wurde 1923 gegründet und kann somit eine große Tradition aufweisen. Im Logo ist mit dem Steinbock das Wappentier von Hohenems abgebildet. Auch die Klubfarbe stammt aus dem Hohenemser Wappen und ist blau-gelb. Im Podcast beantwortet Obmann Harald Achenrainer, der seit fast 13 Jahren den VfB führt, die Fragen zur Vereinsgeschichte.
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #191 | Der Angriff des Steinbocks erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#190 | Die Knackwurschtliga
28 Nov 2022Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Matthias Klaß lebt am Fuße der wunderbaren Wartburg und leidet mit dem Fußball in seiner Stadt Eisenach. Mit dem Fanzine Kreuzbandriss und dem eigenen Videokanal WABU-TV begleitete er den FC Wartburgstadt von der Bezirksliga bis in die Oberliga. Seine Erlebnisse bündelte er 2008 in sein Buch Knackwurschtliga. Ein Unterklassenmärchen, das gern weiterempfohlen werden darf. Es folgte die Veröffentlichung der Fußballfibel zum FC Rot-Weiß Erfurt und erst kürzlich erschien sein Debütroman “Kampf um Thüringen – Der Untergang”. Im Podcast erzählt Matthias über den Sport in der Wartburgstadt, das Paddeln auf der Hörsel und den Thüringer Fußball.
Links
- https://www.eisenach-rafting.de/
- https://www.eisenachonline.de/sport/stadt-zeichnet-sportler-des-jahres-aus-2-38600
- https://www.nd-aktuell.de/artikel/1151384.kampf-um-thueringen-herminafried-gegen-theuderik.html
- https://www.youtube.com/@matthiasklass2018
- https://www.culturcon.de/shop-produktdetails-buecher.html?&tx_ttproducts_pi1%5BbackPID%5D=258&tx_ttproducts_pi1%5Bproduct%5D=523
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #190 | Die Knackwurschtliga erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#189 | Gewalt gegen Schiedsrichter - ein Unparteiischer im Gespräch
10 Nov 2022Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Noch im Jahr 2020 konnte der Deutsche Fußball-Bund eine positive Bilanz vermelden: Die Vorfälle von Gewalt und Diskriminierung gegen Schiedsrichter:innen gingen laut Aussage des Verbandes zu diesem Zeitpunkt weiter zurück. Doch nun scheint, als hätte sich im Umfeld der Pandemie die Situation gewandelt. >>Die Qualität der Gewalt auf den Sportplätzen hat sich verändert<<, sagte Thaya Vester, Kriminologin an der Universität Tübingen in einem Gespräch mit N-TV. Auch im Bundesland Thüringen sorgen mehrere tätliche Angriffe auf Sportfreunde für Entsetzen. Mit einem offenen Brief reagierte Martin Falk im Namen des Schiedsrichterausschusses des KFA Westthüringen auf die Geschehnisse. Über die aktuelle Situation der Unparteiischen auf den Plätzen des Amateurfußballs und die Wünsche an Zuschauende, Fans und Vereine berichtet Martin Falk in der Podcastepisode 189.
Links
Gewalt gegen Schiedsrichter ist in Thüringen die Ausnahme
https://www.thueringer-allgemeine.de/sport/gewalt-gegen-schiedsrichter-ist-in-thueringen-die-ausnahme-id219037337.html
Offener Brief
https://tfv-erfurt.de/nc/news/detail/news/offener-brief-des-schiedsrichterausschusses-kfa-westthueringen/
Nach dem Fußballspiel „Mit der Faust, mit voller Wucht“
https://www.insuedthueringen.de/inhalt.nach-dem-fussballspiel-mit-der-faust-mit-voller-wucht.4771f0d4-9766-4e25-9216-2fc35b9064fc.html
Angriff auf Schiedsrichterassistenten: Eintracht Hildburghausen muss Geldstrafe zahlen
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/hildburghausen/fussball-geldstrafe-sportgericht-100.html
Empfehlungen
Collinas Erben
http://fokus-fussball.de/category/collinaserben/
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #189 | Gewalt gegen Schiedsrichter – ein Unparteiischer im Gespräch erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#188 | Udo Korn: Spieler. Trainer. Legende.
2 Nov 2022Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Die 188. Episode wurde in Gera-Heinrichsgrün aufgenommen. Dort wohnt Udo Korn, der viele Jahre sowohl in der DDR-Oberliga als auch Liga für die BSG Wismut Gera und kurzzeitig auch für den FC Carl Zeiss Jena spielte. Im Rahmen des 70. Geburtstages der BSG Wismut Gera wählte die Fanszene der BSG Wismut Gera den 1,90m-Hühne in die Legenden-Elf als Trainer. Sein Engagement im Rahmen der BSG-Neugründung dürften dabei ausschlaggebend gewesen sein. Im Podcast berichtet Udo Korn über den Verantwortlichen für die Farbe Orange, ein besonderes Spiel gegen die BSG Wismut Aue und seinen Blick auf die akuelle Vereinsentwicklung.
Empfehlungen
Die Geschichte der BSG
Im Podcast – Die Geschichte der BSG Wismut Gera – wurden in den drei Teilen die Anfänge des Geraer Fußballs, die Oberligajahre der BSG Wismut Gera aber auch die schweren Nachwendejahre erläutert. Zusätzlich wird die BSG-Legenden-Elf des Tabellenführers der “ewigen Tabelle der DDR-Liga” vorgestellt.
Teil 1 – Die Anfänge
Teil 2 – Die Oberligajahre
Teil 3 – Die Wende: Cottbus, Nürnberg und schließlich Berga
Teil 4 – Die Legenden-Elf 1951-2021
Gerhardt Hoppe
Gerhardt Hoppe ist der einzige Thüringer Torschütze in einem Europacupfinale. Im Podcast berichtet der ehemalige Spieler und Trainer über seine Zeit in Gera, die eindrucksvolle Saison 1980/81 in Jena sowie seinen Ausschluss aus der DDR-Nachwuchsnationalmannschaft.
#135 | Gerhardt Hoppe: Der Europacupfinalist aus Gera-Süd
Feedback
Sagt mir Eure Meining! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörer:innen fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Sport im Osten: Unvergessene Vereine.
Der Beitrag #188 | Udo Korn: Spieler. Trainer. Legende. erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Footballquark
NFL-Playoffs 22/23: "Parsons oder Bosa? Williams oder Martin? – Wer gewinnt den Matchup-Bowl?" – Dallas Cowboys vs. San Francisco 49ers
23:38 -
Kult-Kicker
Kult-Kicker – Folge 37 – Tim Borowski
1:01:39 -
Bosses Bundesliga Blog
#180 Mindestlohn bei Fußballprofis – Gast: Ulf Baranowsky (Geschäftsführer VDV)
00:21:05 -
Hertha BASE Podcast
HB#217 mit Kay Bernstein
02:35:26 -
Undra.ft.ed
#46 Ed, halt die Klappe! – Spieltagsvorschau Divisional-Round
02:17:20 -
Fußball Freshos
Fußballzahlenquiz Folge 4 Marktwertauflösung
00:04:25 -
Radis Erben
#271 Köllner massiv unter Druck
37:03 -
Szene Isch NBA
Riise NBA Quizfolg
01:25:34 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit den gescheiterten Versuchen auszuscheiden
54:09 -
Mister Futsal
#154: Futsal – Ein Akt wahrer Liebe
01:50:57
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07