Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Moderatoren
Podcast abonnieren
PODCAST ORANGE
Der Fußballpodcast über die BSG Wismut Gera
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#108 | Big Business
14 Jan 2021Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Große Aufregung gab es im Frühjahr 2014 in Ostthüringen. Beim Fußball-Verbandsligist BSG Wismut Gera stand plötzlich ein Investor vor der Tür. Der vermeintliche Fußballexperte Erhard “Ziggy” Held wollte mit seinem in Gründung befindlichen Unternehmen BIG – Business in Gera – dem damals finanziell klammen und nur mit einer interimsmäßigen Führung ausgestatteten Traditionsverein unter die Arme greifen. Ein Beleg für Ernsthaftigkeit des Unterfangens sollte der Knallertransfer von Robin Vogtland sein. Der Rechtsverteidiger wechselte vom Regionalligisten SVN Zweibrücken nach Gera, zuvor war der 24-Jährige lange Zeit beim ehemaligen Bundesligisten und heutigen Regionalligisten FC Homburg aktiv. Entsprechend groß war die Freude in Gera, über 110 Zuschauer kamen zu einem eher unbedeutenden Testspiel, um den „Blondschopf“ spielen zu sehen. Doch nach wenigen Monaten war Schluss. Das große Business blieb aus und auch Robin Vogtland war so schnell verschwunden, wie er aufgetaucht war. Umso erstaunlich ist es, dass sich noch heute gern an das wilde Frühjahr 2014 und die Fußballhoffnung aus dem Westen erinnert wird. Robin Vogtland ist in der Zwischenzeit ein erfolgreicher Trainer bei den Sportfreunden Köllerbach, mit denen er 2019 fast in die Oberliga aufgestiegen wäre. Über die Herausforderungen des Trainerjobs, das wunderbare Saarland und die verrückte Zeit in Gera berichtet Robin im Podcast.
Quellen, Links und weitere Informationen
18. Februar 2011: Robin Vogtland geht es wieder gut
https://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sz-sport/robin-vogtland-geht-es-wieder-gut_aid-786106
23. Dezember 2013: Trainer Rubeck bleibt bis Saisonende beim SVN Zweibrücken
https://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sz-sport/trainer-rubeck-bleibt-bis-saisonende-beim-svn-zweibruecken_aid-954409
1. Februar 2014: Erfolgreicher Test für die Wismut-Elf
http://www.wismutgera.de/News/1246962416/1391344098/Wismut-FC-Zeitz-Test-01-02-14
3. Februar 2014: Einstand nach Maß
http://www.geraer-fussball.de/eznews.php?news=1181976861&nummer=1391455392
8. Februar 2014: Silbitz kontert Wismut-Elf eiskalt aus
http://www.wismutgera.de/News/1246962416/1391942898/Wismut-Silbitz-Crossen-Test-08-02-14
12. Februar 2014: Vogtlandfieber in Gera
https://podcast.brennpunkt-orange.de/_www2018/1954
1. März 2014: Spiel gedreht: SC 03 Weimar startet mit Sieg in die Rückrunde.
https://www.tlz.de/sport/fussball/thueringenliga/spiel-gedreht-sc-03-weimar-startet-mit-sieg-in-die-rueckrunde-id219910427.html
7. März 2014: Die Punkte sollen in Gera bleiben
https://www.otz.de/sport/punkte-sollen-in-bei-bsg-wismut-gera-bleiben-id219928953.html
17. März 2014: Investor will BSG Wismut Gera unterstützen
https://www.otz.de/sport/investor-will-bsg-wismut-gera-unterstuetzen-id219950927.html
17. Mai 2014: Heuschkel und Hartmann trafen für Gera
http://www.wismutgera.de/spielbericht.php?paarung=1373748788
8. Juni 2015: Ein klares Signal an die Konkurrenz: Fußball-Saarlandliga: Valentin Solovej und Robin Vogtland schließen sich den Sportfreunden Köllerbach an
https://www.saarzeitung.de/saarbruecken/puettlingen/Ein-klares-Signal-an-die-Konkurrenz-Fussball-Saarlandliga-Valentin-Solovej-und-Robin-Vogtland-schliessen-sich-den-Sportfreunden-Koellerbach-an,3055
13. Dezember 2018: Robin Vogtland wird Spvgg.-Trainer
http://www.spvgg-quierschied.de/?p=21035&fbclid=IwAR35EWyobZsxJGdQbF5w1pEzxbSnusBPOokxPqkHAX0ajfGtHeuvuEcKP4g
17. Januar 2020: Wichtige Personalentscheidungen für die kommende Saison
https://www.spvgg-quierschied.de/?p=23203
26. Februar 2020: Vogtland kehrt zu SF Köllerbach zurück
https://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sz-sport/robin-vogtland-kehrt-von-spvgg-quierschied-zu-sf-koellerbach-zurueck_aid-49209273
Intro
Robin Vogtland
https://www.youtube.com/watch?v=dc8SDBnr1iA
Interviews SV Eintracht Trier – FC 08 Homburg
https://www.youtube.com/watch?v=u6ExHb_8HVM
Interview mit den Sportfreunden Köllerbach
https://www.youtube.com/watch?v=WaSn3W8PeF4
1987/88: Trikotverbot (LONDON) beim Heimspiel des FC Homburg gegen Waldhof Mannheim
https://www.youtube.com/watch?v=-2dN_sYvgw0
Danke
- Jahzzar für ihren Song „Siesta“ (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- eddy für ihren Song „Though the Tunnels“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#107 | Die Rekordpokalsieger-Besieger
7 Jan 2021Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
In der Wiege des Vogtlandes können die Verantwortlichen auf 111 Jahre Fußball-Geschichte zurückblicken. Gern erinnern sich die Anhänger des FC Thüringen Weida an den FDGB-Pokal-Triumph der BSG Fortschritt gegen den Ex-Europapokalsieger und FDGB-Pokal-Rekordsieger 1. FC Magdeburg im Oktober 1987. Mit Ex-Stürmer und Fußballikone Volker Wengler, der mit 446 Einsätzen Weidas Rekordspieler ist, reden wir im Podcast über die Erfolge des Weidaer Fußballs in der DDR-Liga aber auch den Neustart nach dem politischen Umbruch. Mit dabei ist auch der aktuelle Vizepräsident Nick Schubert, der seit im Mai 2020 mit Hendrik Pohland an der Spitze des Vereins steht. Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem der amtierende Präsident Rungen zurückgetreten war, weil Weidas Bürgermeister Heinz Hopfe der Vereinsspitze Inkompetenz vorwarf. Ganz offensichtlich war der Rücktritt eine Art „Knotenlöser“ für den Verein. In der Zwischenzeit konnten das Vereinsleben und die Öffentlichkeitsarbeit wahrnehmbar belebt werden. Über die Geschichte, die aktuelle Situation und die Perspektive des Weidaer Fußballs berichten Volker Wengler und Nick Schubert im Gästeblock.
Statistik
Teilnahme Gauliga Mitte: 1936/37, 1937/38, 1938/39, 1939/40, 1940/41, 1941/42
Teilnahme DDR-Liga: 1976/77 bis 1981/82, 1983/84, 1987/88
Teilnahme II. DDR-Liga:1959
Teilnahme Bezirksliga Gera: 1952/53 bis 1958, 1982/83, 1984 bis 1987, 1988 bis 1990
Danke
Wir danken
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Jahzzar für ihren Song „Siesta“ (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.
Intro
19.11.2005 BSV Eintracht Sondershausen – FC Thüringen Weida 3:4
https://www.youtube.com/watch?v=waAKdiHIb1I
2009-04-19 Thüringenliga Fussball: SV Borsch 1925 – FC Thüringen Weida
https://www.youtube.com/watch?v=tMoEaXUnzAI
Weida nimmt Gera auf Schlacke einen Punkt ab
https://www.youtube.com/watch?v=10je8cAhC5A
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#106 | For the good of the game: Boycott Qatar!
3 Jan 2021Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Die Autoren Bernd Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling begleiten die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 kritisch. Die Kampagne „BOYCOTT QATAR“ setzt sich mit den Fehlentwicklungen im internationalen Fußball und bei der FIFA, die das WM-Turnier in ein Land wie Katar gebracht haben, auseinander. Auf der Internetseite www.boycott-qatar.de bündeln sie Kritik und Hintergründe zum geplanten Turnier 2022, ordnen Argumente und Beiträge ein und geben Gedankenansätze für den persönlichen Umgang mit dem Turnier.
Angesprochen sind die Anhänger des Fußballsports. Sie sind aufgerufen, dem Turnier so wenig Aufmerksamkeit zu schenken wie möglich. Sie sollen durch einen Boykott von Produkten der großen Fifa-Sponsoren dazu beitragen, dass das Engagement keinen Imagegewinn für die Konzerne darstellt. Aktuell ist die Initiative noch nicht zu einer Bewegung angewachsen. Doch eine zunehmende Anzahl von Medien berichten über den zunehmenden Protest gegen die Fifa-Veranstaltung. Über die Ziele der Initiative berichtet Bernd Beyer im Podcast.
Informationen und Links
Der Dammbruch
https://taz.de/Der-Dammbruch/!5731878/
Unter Ehrenmännern: Was aus den 22 Männern wurden, die für Katar 2022 stimmten
https://11freunde.de/artikel/unter-ehrenm%C3%A4nnern/2997562?fbclid=IwAR2Z2CwWX834KqKaY-4NNX8xTZNpsDWPD6pJfD-3LJPSqOboBFxosiLVW34
Fifa und die Klub-WM
https://www.sueddeutsche.de/sport/klub-wm-fifa-1.5099514-0
Wenn der Journalismus gefordert ist
https://jimdo-storage.global.ssl.fastly.net/file/cbd1c2ac-6f70-4a7a-b3a7-fe45b8b38303/Sportjournalist%20zu%20Katar.pdf
Regenbogenflaggen bei der WM 2020 Katars Selbstinszenierung ist heuchlerisch
https://m.tagesspiegel.de/sport/regenbogenflaggen-bei-der-wm-2020-katars-selbstinszenierung-ist-heuchlerisch/26709514.html
Warum Qatar in Europa mitspielen darf
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/fussball-wm-qualifikation-warum-qatar-in-europa-mitspielen-darf-17094137.html
“Lex Katar”
https://www.werkstatt-verlag.de/node/682
Danke
Wir danken
- Jahzzar für ihren Song „Siesta“ (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- eddy für ihren Song „Though the Tunnels“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Intro
“Beste WM aller Zeiten” in Katar? Vogts widerspricht Klinsmann | kicker.tv
https://www.youtube.com/results?search_query=katar+klinsmann
“nicht einen einzigen Sklaven in Katar g’sehn!”
https://www.youtube.com/watch?v=ZUPfm4zsVNQ
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#105 | BRENNPUNKT COMIRNATY – Der Impfstoff BNT162b2
31 Dez 2020Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Die Entwicklung und breite Nutzung effektiver und sicherer COVID-19 – Impfstoffe wird als effektive und realistische Option angesehen, die aktuelle Corona- Pandemie zu einem Ende zu bringen bzw. SARS-CoV-2 – Infektionen zu kontrollieren.
Die Europäische Kommission hat im Dezember 2020 dem von den Unternehmen BioNTech und Pfizer entwickelten COVID-19-Impfstoff eine bedingte Zulassung erteilt. Die Zulassung beruht auf einer befürwortenden wissenschaftlichen Empfehlung, die sich auf eine gründliche Bewertung der Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität des Impfstoffs durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) stützt, und wurde von den Mitgliedstaaten gebilligt.
BNT162b2 ist ein sogenannter mRNA-basierter Impfstoff (mRNA = Messenger-Ribonukleinsäure). Die mRNA enthält den „Bauplan“ (Gen) für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavirus SARS-CoV-2. Durch die Impfung gelangt dieser Bauplan über winzige Fettpartikel (Fett-Nanokörperchen) in die Körperzellen. Sie stellen dann für eine kurze Zeit das Corona-Protein (S-Protein) her, es entstehen also keine vollständigen Viren. Dadurch wird das Immunsystem angeregt, Abwehrstoffe (Antikörper und T-Zellen) gegen das fremde Protein zu bilden. Wenn die geimpfte Person später in Kontakt mit diesem Coronavirus kommt, wird dieser schnell durch das Immunsystem erkannt und gezielt bekämpft.
Fragen zum Impfstoff und dem in Thüringen geplanten Verfahren beantworten wir in einer Sonderausgabe des Podcasts.
Danke
- eddy für ihren Song „Pure Adrenaline“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/2_Damn_Loud/Pure_Adrenaline_mastered-with-CloudBounce), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Freepik für den Vektor im Beitragsbild (https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/hintergrund-des-coronavirus-covid-19-konzepts-toeten-oder-zerstoeren_7464823.htm),
- phoenix für das Video der Videokonferenz mit BioNTech und der Bundesregierung am 17.12.20.
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#104 | BSG AWARDS 2020
27 Dez 2020Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Zahlreiche Preise werden an mehr oder weniger verdienstvolle Helden verliehen. So werden u.a. die “Heldenmedaille am orange-schwarzen Band” sowie die “Goldene Luftpumpe des Jahres” vergeben. Abgestimmt haben die Podcasthörer, viele haben die Chance genutzt und so präsentieren Calli, Dimitri, Jan, und Paparazzo in der Jahresendabrechnung die Preisträger des Jahres 2020.
Zum dritten Mal werden die “BSG-Awards” vergeben. Doch zunächst gilt es Danke zu sagen, an alle diejenigen, die sich ehrenamtlich und uneigennützig um unseren Verein kümmern und bei den öffentlichen Danksagungen aus ganz unterschiedlichen Gründen vergessen werden.
Mir ist es ein Bedürfnis unseren Spielern und Trainer zu danken. Mir ist bewusst, dass der ein oder andere glaubt, es verdienen sich alle eine goldene Nase oder ein großes Auto. Mit der Realität hat dies eher weniger zu tun, jeder Einzelne leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Vereins und darüber hinaus für das gemeinschaftliche Miteinander.
Ein großer Dank gilt Boxer und Lars Harnisch für die kontinuierliche Aufarbeitung der Geschichte unseres Vereins. Die Fußballfibeln gibt in der Zwischenzeit von vielen Vereinen mit großen Namen, umso schöner ist es , dass die BSG dort vertreten ist und jeder sich einen Einblick in das Auf und Ab der Geschichte verschaffen kann. Historisch ist auch der über vier Stunden andauernde Podcast von Lars und Nicky – besser geht es in diesem Bereich nicht.
Und natürlich danke ich allen Mediziner:innen, Pfleger:innen auf den Intensivstationen; ich danke allen Verkäufer:innen im Supermarkt, allen Helfern in den Krisenstäben – einfach allen, die alles Machbare versuchen, um diese große Herausforderung zu bewältigen.
Die BSG-Awards 2020 – Die Ergebnisse
Helden und Luftpumpen des Jahres
Heldenmedaille am orange-schwarzen Band
- Florian Schubert, Kapitän der 1. Männermannschaft der BSG, für seine Entwicklung und die Treue zur BSG.
30,3% - Rico Heuschkel für die starke Leistung nach seiner Rückkehr zur BSG und die Tatsache, dass er in der aktuellen Saison der BSG erhalten blieb.
26,3% - Roy Beck für sein langjähriges Engagement als Trainer der 2. Männermannschaft.
23,7% - Nick Poser für seinen eindrucksvollen Einstand in die 1. Männermannschaft der BSG.
10,5% - Lars Harnisch für seine Geschichtsforschung und eine sympathische Öffentlichkeitsarbeit.
6,6% - Steffen Geisendorf, ehemaliger Spieler der BSG, für seine eindrucksvolle Pokalbilanz als Trainer.
2,6%
Die bisherigen Preisträger
- Mario Krüger für die zweijährige Arbeit an der Wismut-Fußballfibel
- Dimitri Puhan für seine Treue zur BSG und weil er nie vergisst, wo er herkommt
- Florian Schubert, für seine Entwicklung und die Treue zur BSG.
Goldene Luftpumpe des Jahres
- Der TFV für sein Management der Corona-Krise und das Handeln in Abhängigkeit von einem Anruf aus Bayern.
56,6% - Der DFB für einen 3-Stufen-Plan, der nur bei Dietmar Hopp Anwendung fand.
25% - Der KFA Ostthüringen für das Abstimmungs- und Meinungsbildungsverfahren innerhalb der Entscheidung über Saisonabbruch oder -fortsetzung.
8,4%
Die bisherigen Preisträger
- Andy Plave Fury für seine Schmierereien
- Die drei Affen aus Nordhausen.
- Der TFV für sein Management der Corona-Krise.
Respektding und Abgründe des Jahres
Respektding des Jahres
- Die Ehrung von Carola Conrad, die sich als “Heldin der Herzen seit 17 Jahren um die körperlichen Beschwerden der Fußballspieler des Vereins, und das in allen Altersklassen kümmert.
53,9% - Die Gastronomen aus Stadt und Umgebung, die sich mit großen Kaftanstrengungen durch die Corona-Krise kämpfen mussten und müssen.
27,6% - Die Organisation und Durchführung der 21. Auflage des R+V Hallenmasters in Kremmen sowie der Titelgewinn der BSG Wismut Gera.
13,2% - Die Verlängerung des Engagements der WBG „Glück Auf“ für den Nachwuchsfußball im Rahmen der “Glück Auf” Nachwuchsakademie.
2,6% - Die Tabellenführung der BSG nach dem 9. Spieltag und die damit verbundene starke sportliche Leistung in der Thüringenliga-Saison 2020/21.
2,6% - Das Engagement von Andreas Ludwig, der als Vorsitzender der TSG Stotternheim sich mit einer Petition für den Saisonabbruch im Nachwuchsbereich stark machte.
- Der 1:0 Erfolg von Heracles Almelo gegen Ajax Amsterdam am 24. Spieltag der Eredivisie 2019/2020 nach einem Tor von Cyriel Dessers (77.).
- Die Sommertransfers: Andy Haupt (Eintracht Eisenberg), Tim Urban (Thüringen Weida) und Max Zerrenner (SV 1879 Ehrenhain).
Die bisherigen Preisträger
- Die ehrenamtliche Arbeit von BSG-Präsident Volker Fiedler und Vize Frank Neuhaus.
- Der “Fair Play Preis” für Raik Friedrich, Florian Licht (SV Roschütz) und Sebastian Schmuck (SV Elstertal Bad Köstritz) für die Erstvorsorgung eines Zuschauers.
- Die Ehrung von Carola Conrad als Heldin der Herzen.
Abgründe des Jahres
- Wenn von “Verbesserung der Vereinsstrukturen” gesprochen wird und gleichzeitig zwei Vorstandsmitglieder aufgrund von Kommunikationsproblemen und ein gesamter Aufsichtsrat verloren geht.
47,4% - Das nächste Pokalaus: Nachdem die BSG-Elf in der vergangenen Saison verdient in der 1. Runde aus dem Pokal flog, war in der aktuellen Saison nach dem 1. Pokalauftritt und der 1:3 Niederlage in Schleiz ebenfalls Schluss.
22,4% - Öffentlich den Aufstiegsverzicht erklären, um dann doch 24 Stunden vor dem Fristende zu melden – der FC An der Fahner Höhe ist völlig zu Recht aufgestiegen. Die Täuschung der Öffentlichkeit war allerdings unnötig.
21,1% - Der Wechsel von Nachwuchshoffnung Leon Stein zum SG-Partner SG Eurotrink Kickers FCL Gera / TSV 1886 Gera-Leumnitz.
9,2%
Die bisherigen Preisträger
- Diebstahl der Wismut-Plane am Steg
- Die späte Kommunikation der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der damit verbundene Rückzug aus der Oberliga.
- Der Verlust von Aufsichtsrat und Vorstandsmitgliedern.
Fußball und die BSG in den Medien
Die Medien-Helden
- FuPa Thüringen für die Arbeit und Unterhaltung in der fußballfreien Zeit sowie dem Engagement für den Amateurfußball.
44,7% - Der Sport-frei-Podcast mit Lars Harnisch und Nicky Kaßner für die Aufarbeitung der Geschichte der BSG Wismut Gera.
21,1% - ALBA BERLIN war in der Zeit des Lockdown kreativ und bot Kindern sowie Jugendlichen in der schulfreien Zeit mit den Youtube-Videos „ALBA Sportstunde“ Bewegung, Fitness und Wissenswertes zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden.
17,1% - Das Fußballmagazin “11 Freunde” für 20 Jahre kreative Berichterstattung und die klare Haltung zum Leipziger Projekt ( https://11freunde.de/artikel/lauter-bl%C3%B6dsinn/1408650 ).
11,8% - Andreas Kästner, Mitglied der AG “Archivwesen im TFV“ und TFV-Pressesprecher Hartmut Gerlach für die Reihe “Ewige Tabelle” und damit verbunden die Geschichte der Vereine aus 30 Jahren Verbandsliga.
5,3%
Die bisherigen Preisträger
- MDR “Sport im Osten” für die Dokumentation “Unvergessene Vereine”
- MDR “Sport im Osten” für die Dokumentation “Unvergessene Vereine”
- FuPa Thüringen
Die Postille des Jahres
- Sky und Kommentator Kai Dittmann für den “Empörungsrausch” bei der Kommentierung des Spiels der TSG Hoffenheim gegen den FC Bayern München.
https://www.ostviertel.ms/2020/03/07/sportjournalismus-ueber-dietmar-hopp-und-die-medien/
46,1% - Das Aktuelle Sportstudio im ZDF bot Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Kritische Nachfragen mussten draußen bleiben.
https://www.youtube.com/watch?v=Fde_kK3hY3Q
https://taz.de/Hassfigur-Hopp/!5673580/
https://uebermedien.de/48122/hopps-videobotschaft-im-aktuellen-sportstudio-wie-glaubwuerdig-ist-die-begruendung-des-zdf/
https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-im-zdf-sportstudio-fragwuerdiger-auftritt-a-637efbc9-ee6d-45af-a486-e344c5b07265
31,6% - Der Sport1-Doppelpass mit den Experten Alfred Draxler, Mario Basler und Stefan Effenberg in dem u.a. Guido Schäfer über Menstruationsprobleme schwadronieren kann.
22,4%
https://twitter.com/Eukakrypto/status/1310170561138642944
https://www.youtube.com/watch?v=om9-SwiHQWw
Die bisherigen Preisträger
- Thüringer Medien für die reine Wiedergabe einer Pressmitteilung der Polizei zum Einsatz nach dem Pokalfinale ohne eigene Prüfung oder Recherche
- Die FUNKE Mediengruppe Thüringen für die erneute Übernahme der Pressemitteilung der Polizei ohne zusätzliche Recherche (Auswärtsspiel in Arnstadt)
- Sky und Kommentator Kai Dittmann für den “Empörungsrausch”.
Die Podcastausgaben zur Jahresabrechnung
THE BIG SHOW – BSG AWARDS 2019 | Episode 59
https://podcast.brennpunkt-orange.de/59-the-big-show-bsg-awards-2019/
Die Jahresabrechnung 2018 | Episode 22
https://podcast.brennpunkt-orange.de/22-die-jahresendabrechnung/
Danke
Wir danken
- Jahzzar für ihren Song „Siesta“ (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- eddy für ihren Song „Though the Tunnels“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Intro
- Das Aktuelle Sportstudio im ZDF
https://www.youtube.com/watch?v=Fde_kK3hY3Q - Sky und Kommentator Kai Dittmann bei der Kommentierung des Spiels der TSG Hoffenheim gegen den FC Bayern München.
https://www.ostviertel.ms/2020/03/07/sportjournalismus-ueber-dietmar-hopp-und-die-medien/
- Florian Schubert, Kapitän der 1. Männermannschaft der BSG, für seine Entwicklung und die Treue zur BSG.
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#103 | Alles, was Recht ist.
20 Dez 2020Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Im 4. Teil des Jubiläumspodcasts berichtet ein Fananwalt über seine Erfahrungen. René Lau ist Fußballfan und seit 1994 Anwalt. Im Laufe der Zeit begann er, beide Bereiche zu verbinden. Er verteidigt Fußballfans in Strafverfahren oder kämpft um die Aufhebung von Stadionverboten. Lau ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte. Dieser Zusammenschluss dient in erster Linie der Vernetzung der „Fananwälte“. Durch intensiven Erfahrungsaustausch werden die Fans bestmöglich vertreten.
Die Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Fananwälte“ nehmen die vielfältigen Problemstellungen, die sich aus dem Spannungsverhältnis zwischen Fußballfans einerseits und Sicherheitsbehörden bzw. Ordnungsdiensten, Vereinen und Verbänden andererseits ergeben, aus zwei Perspektiven wahr: Zum einen sind sie selber langjährige und begeisterte Fußballanhängerinnen und -anhänger, die im Rahmen ihrer Stadionbesuche Zeuge der von den Fans beklagten Maßnahmen werden. Zum anderen vertreten sie als Rechtsanwälte Fußballfans in rechtlichen Auseinandersetzungen, die im Zusammenhang mit der „Leidenschaft Fußball“ stehen. Um die gewonnenen Erfahrungen teilen zu können, finden regelmäßige Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft statt.
Die Grußworte zum vierten und letzten Teil des Jubiläumspodcast haben mit Carmen und Lars zwei Podcastgäste und Freunde übermittelt. Lars Harnisch berichtet seit mehreren Jahren auf seinem Twitter-Kanal über Siege und Niederlagen des DDR-Fußballs und begeistert damit eine große Anhängerschaft. Lars analysierte in der 87. Ausgabe des Podcasts die Geschichte des Fußballs im Osten Deutschlands.
Der Fußball kann bei Trauer sogar hilfreich sein, das musste die Fanzine-Chefredakteurin Carmen Mayer selbst erleben. Umso bemerkenswerter ist die Kraft und Leidenschaft, mit der die Trauerbegleiterin für das Thema „Trauer und Fußball“ brennt. Im Podcast 92 „You’ll Never Walk Alone“ sprachen wir mit dem Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur darüber, mit welcher besonderen Offenheit der Fußball dem Thema Trauer begegnet und welche Reaktionen das Fanzine bisher hervorrief.
Podcasts mit Fananwälten
Nachspielzeit #18 – Gespräch mit Angela Furmaniak (Fananwältin)
https://nachspielzeit.online/2019/07/01/podcast-archiv/
https://podcastvfb.podigee.io/19-nachspielzeit-18
Strukturelle Polizeigewalt? Jetzt spricht ein Fan-Anwalt
https://www.bild.de/bild-mobil/audio/sicherheit-fuer-die-ohren/startseite-72904036.bild.html
Danke
Wir danken
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Heartbeats“ (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- eddy für ihren Song „Pure Adrenaline“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/2_Damn_Loud/Pure_Adrenaline_mastered-with-CloudBounce), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Jahzzar für ihren Song „Siesta“ (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Monk Turner + Fascinoma für ihren Song „It’s Your Birthday!“ (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.
Intro
Über Fußballkultur und Gewalt im Stadion – Deutscher Anwaltverein
https://www.youtube.com/watch?v=GWhA3D5JuqE
Hansi Küpper sagt’s mal – FANKULTUR.COM | sport1
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=wuMMK1MwZkQ
Randale und Fußball — Wer stoppt die Gewalt? – Phoenix Runde vom 25.10.2012
https://www.youtube.com/watch?v=D_5wbza2zKs
WELT: Innenminister-Konferenz: Fußball, Rocker, Salafisten
https://www.youtube.com/watch?v=huFP2kPf_5k
Jan Böhmermann – “Rainer Wendt (Du bist kein echter Polizist)” | NEO MAGAZIN ROYALE – ZDFneo
https://www.youtube.com/watch?v=QwAm7RnrZyo
Schwerer Angriff auf die Freiheitsrechte – Angela Furmaniak, Rechtsanwältin
https://www.youtube.com/watch?v=wh_bpvxECdw
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#102 | Die Zukunft braucht neue Ideen.
15 Dez 2020Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Ob permanente Droh-Mails, Angriffe auf Büros oder Beleidigungen in den sozialen Netzwerken – Politiker auf Bundes-, Landes oder kommunaler Ebene sehen sich zunehmend persönlichen Angriffen ausgesetzt. Dabei leisten haupt- und ehrenamtliche Politiker eine wichtige Arbeit und streiten für die beste Lösung. Um in diesem Sinne auch ein Zeichen zu setzen, haben wir Elisabeth Kaiser in unseren Jubiläumspodcast eingeladen. Die Bundestagsabgeordnete ist in Gera aufgewachsen, Mitglied der SPD und kämpft seit 2017 als Abgeordnete für die Belange Ostthüringens im Deutschen Bundestag. Im Rahmen des 3. Teils unserer Jubiläumsausgabe reden wir über unsere Stadt, die Situation in der SPD und die Parlamentsarbeit.
Einen wunderbaren Gruß zur Geburtstagsausgabe hat uns Nicky Kaßner übermittelt. Der Fußballhistoriker produziert seit dem Jahr 2015 mit dem Hörfehler einen besonderen Podcast. Jede Folge hat den Schwerpunkt auf einem bestimmten Verein. Die Gäste sind meist Autoren, Historiker, Journalisten, Blogger oder selbst Podcaster. In der Ausgabe Nr. 16 haben wir im “Gästeblock” mit Nicky über seinen Herzensverein Borussia Neunkirchen gesprochen. Die Borussia spielt als ehemaliger Bundesligist derzeit sechstklassig.
Danke
Wir danken
- Jahzzar für ihren Song „Siesta“ (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- eddy für ihren Song „Though the Tunnels“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
Intro
Best of Kevin Kühnert – Das Rhetoriktalent der SPD!
https://www.youtube.com/watch?v=FgpcAIfrqM8
Bundestagswahl: Berliner Runde der Parteispitzen
https://www.youtube.com/watch?v=3mmyt3KFnZk
Elefantenrunde: 10 Jahre legendärer Schröder-Auftritt
https://www.youtube.com/watch?v=hS3Vw-H_hCA
Willy Brandt Best of
https://www.youtube.com/watch?v=9_T6-xoMZ8k
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#101 | Ohne Schnucky durch Südamerika
13 Dez 2020Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Auch im 2. Teil des Jubiläumsausgabe ist Markus Fromm zu Gast, der allein die 14. Ausgabe des Fanzines „Kurvenkratzer“ geschrieben hat. Der Groundhopper aus Bad Langensalze war in der glücklichen Lage gewesen, eine mehrmonatige Auszeit nehmen zu können, die er für einen lange gehegten Traum nutzte. Über 5 Monate durchkämmte er ab Januar 2019 den südlichen Teil Amerikas und brachte es auf stolze 116 Spielbesuche. Darüber berichtet Frommel im Podcast. Die Mischung aus verrückten Reiseerlebnissen, geilen Grounds und Berichten über leidenschaftliche Hinchas ist hörenswert.
Einen wunderbaren Gruß zum Jubiläumspodcast senden die FuPa-Jungs. Felix Böhm und André Hofmann haben mit FuPa Thüringen einen festen Platz im Amateurfußball Thüringens gefunden. Das Portal bietet Infos zu Vereinen, Ligen und Spielern des Amateurfußballs der Region. Die Macher der Erfolgsgeschichte bzw. die Gesellschafter der Sportlight – Böhm & Hofmann GbR waren in der 61. Ausgabe des Podcasts zu Gast.
Danke
Wir danken
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Heartbeats“ (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- eddy für ihren Song „Pure Adrenaline“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/2_Damn_Loud/Pure_Adrenaline_mastered-with-CloudBounce), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Jahzzar für ihren Song „Siesta“ (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Monk Turner + Fascinoma für ihren Song „It’s Your Birthday!“ (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#100 | Die nackten Reiter auf Stadienjagd
8 Dez 2020Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Im 1. Teil der Jubiläumsausgabe sind zwei “Nackte Reiter” zu Gast. Keine Sorge, es geht auch diesmal um Fußball. Mit Markus Fromm und Sven Harnisch berichten zwei langjährige Groundhopper und Preußen-Fans über ihre Top 10 der Stadien in Thüringen und Deutschland.
Die Nackten Reiter waren über viele Jahre eine Supporter-Gruppe der ehemaligen BSG Landbau Bad Langensalza. Doch während es um die Gruppe ruhig geworden ist, sind die Beteiligten in der Fußballheimat Thüringen fest etabliert.
Sven Harnisch ist sportlicher Leiter des Fußball-Internats „Soccer City“ in Lengenfeld unterm Stein und sportlicher Leiter des JFV Süd Eichsfeld. Zuvor war der Inhaber der DFB-Elite-Jugend-Lizenz bereits im Nachwuchsbereich von Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena tätig.
Markus Fromm ist Stadionsprecher des FSV Preußen Bad Langensalza. Sein Hobby ist das Groundhopping. Innerhalb von vier Monaten besuchte er 116 Partien in neun südamerikanischen Ländern. Über diese bemerkenswerte Tour sprechen wir mit ihm und Sven Harnisch im 1. Teil des Jubiläumspodcast.
Ein Gruß zum Jubiläumspodcast kommt weltbesten Fußballvereinspräsident. Benno Harbauer ist seit 1996 im Vorstand des FSV Preußen Bad Langensalza ehrenamtlich tätig und seit April 2014 dessen Vorsitzender. Seine Preußen hat er zusammen mit vielen Unterstützern in die Thüringenliga geführt, die Nachwuchsabteilung kontinuierlich weiterentwickelt und das heimische Stadion der Freundschaft modernisiert. Zu seinen Herzensprojekten zählt die Organisation des Salza-Cups. Das weltbeste Hallenfußballturnier wird im kommenden Jahr zum 26. Mal ausgetragen. Mehr zu den Preußen gab es in der 51. Ausgabe des Podcasts.
Danke
Wir danken
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Heartbeats“ (https://freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats/Heartbeats_1688), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- eddy für ihren Song „Pure Adrenaline“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/2_Damn_Loud/Pure_Adrenaline_mastered-with-CloudBounce), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Jahzzar für ihren Song „Siesta“ (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Monk Turner + Fascinoma für ihren Song „It’s Your Birthday!“ (https://freemusicarchive.org/music/Monk_Turner__Fascinoma/The_New_Birthday_Song_Contest/Its_Your_Birthday_1839), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.
Intro
Die Einspieler im Intro stammen aus der Podcast-Episode Nr. 90 Wie ein Groundhopper sein Herz an Thüringens Sportplätze verlor.
-
PODCAST ORANGE | Fußball |
#99 | Strippenzieher. Headhunter. Mensch.
27 Nov 2020Podcast abonnieren
FußballPODCAST ORANGEThema der Episode
Über mehr als 20 Jahre ist Frank Günther ein wichtiger Entscheider im Ostthüringer Fußball. Neben seinem Beruf als selbständiger Headhunter war der leidenschaftliche Golfer in den vergangenen Jahren als sportlicher Leiter beim FC Blau-Weiß Gera, beim TSV Gera Westvororte, beim SV Hermsdorf sowie als externer Berater beim FC Thüringen Weida aktiv. Seit März 2019 ist er nun als ehrenamtlicher sportlicher Leiter des VFC Plauen in der Oberliga tätig. Über seine Eindrücke und Erfahrungen sprechen wir im Podcast.
Informationen und Links
VFC Plauen präsentiert neuen sportlichen Leiter
https://www.spitzenstadt.de/plauen/1-nachrichten/vfc-plauen-pre3a4sentiert-neuen-sportlichen-leiter-.html
Romario Hajrulla will beim VFC Plauen wieder auf die Beine kommen
https://www.kicker.de/romario-hajrulla-will-beim-vfc-plauen-wieder-auf-die-beine-kommen-784355/artikel
Eigengewächse machen VFC-Kader immer preiswerter
https://www.blick.de/vogtland/eigengew-chse-machen-vfc-kader-immer-preiswerter-artikel10871631
Frank Günther – Private Arbeitsvermittlung Gera
https://www.arbeitsvermittlunggera.com/
Danke
Wir danken Broke For Free für den Song „Night Owl“ (https://freemusicarchive.org/music/Broke_For_Free/Directionless_EP/Broke_For_Free_-_Directionless_EP_-_01_Night_Owl), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird.
Ebenfalls danken wir Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Aktuelle Episoden
-
Anschlusstreffer
#38 SPIELTAGSKONTROLLE – So ist Fußball
52:34 -
Triple Double
Sexton verdirbt die Brooklyn-Big-3-Premiere
13:02 -
Die Zukunft des Fußballs
#15 Pyrotechnik mit Daniel von stadiongroundhopping
0:50:53 -
Fitness for Performance
#30 Egoismus ist Pflicht
0:07:27 -
Footballerei – Frei Schnauze!
The Road to the Bowl #2 mit Johannes Strate
01:13:54 -
Rasenballsport
Rasenballspott #67 – Czichikowski ihr Blauen
0:58:43 -
Hertha BASE Podcast
HB#128 Tousart sammelt gelbe Karten
01:20:52 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Nachschau 24h Dubai und was macht BMW noch im Motorsport?
30:50 -
Talkin' The Game
#TTGNextGenDE mit Frieda Bühner
01:13:50 -
Nur Golf
European Tour: Fulminanter Jahresstart
15:12
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03