Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings Podcast
VEREIN | PODCAST | BLOG Über den Spaß am Radfahren. Wir haben zwei Räder und einen Kaffee für jede Situation. #wirsindcoffeechains
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
30 Dez 2017Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Die Episode 0 unseres Coffee & Chainrings Podcasts war eine Facebook Live Schaltung in unserer neuen Facebook-Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Ansgar und Daniel erklären dir, warum wir im nächsten Jahr einen Podcast herausbringen werden und welchen Mehrwert der Podcast für dich haben wird.
Zusammenfassung
Die Episode 0 unseres Coffee & Chainrings Podcasts war eine Facebook Live Schaltung in unserer neuen Facebook-Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Ansgar und Daniel erklären dir, warum wir im nächsten Jahr einen Podcast herausbringen werden und welchen Mehrwert der Podcast für dich haben wird.
Warum wir für dich Podcasten wollen
Bereits Anfang 2017 war das Thema Podcast für uns aktuell, als Markus mehrmals empfohlen hatte Daniels WM-Tagebuch als Podcast zu produzieren. Vieles sprach dafür aber die Umsetzung war damals nicht möglich.
Obwohl das Thema Podcast einem starken Wachstum unterliegt, fehlt es an einem Podcast zum Thema Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling aus der Perspektive von befindlichkeitsorientierten Hobbyradsportlern .
Podcast Episoden ermöglichen einen authentischeren, emotionaleren Umgang mit unseren Themen. Wir können unsere Leidenschaft bessere auf dich übertragen. Es ist einfacher unsere Begeisterung zum Ausdruck zu bringen und insbesondere Ansgar tat sich grundsätzlich schwer, in einem Blogbeitrag die richtigen Worte zu finden.
Quatschen geht besser ist unser Tenor und wir es wird für uns hoffentlich einfacher häufiger und bessere Beiträge für dich zu produzieren.
Podcast Vorbilder im Laufsport
Podcast Kollegen wie Laufen Liebe Erdnussbutter, der Trailrunnersdog oder Jan haben uns gezeigt, dass das Thema Hobbysport auf viele neugierige Ohren stößt – wie hoffentlich auch auf deine Ohren. In der Läuferszene haben sich viele Podcasts etabliert, die in der Community viel Unterstützung erfahren. Das wollen wir für den Radsport mit dem Schwerpunkt Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling leisten.
Die zündende Idee hatte unser Jan, der am Ende einer Skype Konferenz das Gedankenspiel aufgegriffen hatte. Markus war direkt begeistert und konnte das Thema dann im zweiten Anlauf auch für Daniel schmackhaft machen .
Maren hat im Sommer durch ihre Gast-Auftritte in anderen Podcasts ihre ersten Erfahrungen gesammelt und war begeistert, Jan hat bereits mit der mündlichen Prüfung eigene Podcast Erfahrung gesammelt. Beides sind wichtige Grundvoraussetzungen, dass wir mit dem Coffee & Chainrings Podcast für dich in Zukunft das Thema Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling interessant aufbereiten werden.
Für Ansgar sind die Schnaufcast und Schnaufwechsel Podcasts von Flo eine extra Portion Motivation beim Laufen. Während des Laufens hört Ansgar diese Podcasts und bekommt so ein Gefühl des gemeinschaftlichen Laufens.
Das sind unsere Gründe in Zukunft für dich einen Podcast zu machen. Bevor wir dir erzählen, was wir genau mit dem Podcast vorhaben, wollen wir aus gegebenen Anlass einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2017 werfen .
Coffee & Chainrings 2017
Das letzte Jahr war für Coffee & Chainrings sehr erfolgreich. Wir konnten die Reichweite unseres Blogs vergrößern. 2017 haben über 75.000 Besucher (2016: 62000) unseren Blog aufgerufen.
Wir freuen uns über den Zuwachs unserer Reichweite und hoffen, dass wir 2018 noch beine Schüppe drauflegen können.
Schönster Moment 2017
Auf die Frage nach dem schönsten Moment des Jahres 2017 muss Ansgar nicht lange nachdenken. Natürlich war es die Zieldurchfahrt beim Schinder(hannes) MTB Superbike, als Ansgar seinen ersten Langstrecken Marathon erfolgreich beendet hat. Dabei war der Start alles andere als perfekt, bereits wenige Meter nach dem Start stürzte Ansgar und konnte trotz aller Probleme das Rennen beenden und Daniel in der Zielkurve abklatschen – emotional für uns beide ein sehr bewegender Moment.
Für Daniel war der Moment des Jahres die Minuten nach der 24 Stunden Weltmeisterschaft in Finale Ligure. Minuten, die sich wie Stunden angefühlt haben und einfach perfekt waren.
Podcast Technik
Obwohl wir uns sehr gut auf unser Podcast Debut vorbreitet haben, in dem Daniel seit Wochen den Podcast-Helden Podcast hörte und alles aufsaugte, wurden wir während der Facebook Live Sitzung von Dominik und Ole darauf hingwiesen, dass wir schlecht zu hören sind.
Wir entschuldigen uns für den sehr leisen Ton zu Beginn der Aufzeichnung und können während der Aufzeichnung aufgrund der freundlichen Hilfe von Dominik die Tonqualität steigern, weil wir das Mikrofon richtig(er) halten.
Was ist mit Ansgar
Nach dem besten Moment des Jahres spricht Daniel Ansgars schwindende Präszenz an. Während Ansgar zu Beginn des Jahres sehr aktiv war und Daniel bei der WM-Vorbereitung tatkräftig zur Seite stand und maßgeblich Anteil am Erfolg hatte, schwand seine Präsenz nach seinen persönlichen Rennhighlights im September rapide.
Ansgar erklärt, dass er nach den Sommerferien nach 13 Jahren seine Elternzeit beendete und wieder Vollzeit arbeitet. Die Umstellung mit geregelten Arbeitszeiten haben seine Online- und Sportpräsenz mächtig reduziert.
Es bleibt ihm derzeit nur das Verfolgen der Twittertimeline, sich aktiver einzubringen stell sich (noch) schwierig da. Während Daniel Endurange im Enducave von den Workingclass Heroes spricht, fühlt sich Ansgar immer mehr als Workingclass Looser. Zumindest was sein Zeitbudget betrifft.
Team Ausblick 2018
Zum Abschluss des kleinen Jahresrückblicks schauen wir nach vorne und zeigen dir, was wir für 2018 geplant haben. Neben tollen Rennevents, die wir heute noch nicht verraten werden, haben wir bereits zahlreiche Specials für den Coffee & Chainrings Podcast vereinbart.
Kleinere Mountainbike Größen wie Muschi und Torsten Weber stehen für die ersten Podcast Specials zur Verfügung, außerdem wird Ansgar gemeinsam mit Maren und Jan beim 24h Rad am Ring sein Debut als aktiver Sportler im Ultracycling geben.
Sportlich wie medientechnisch wird das Jahr 2018 für uns sehr herausfordernd und wir freuen uns sehr diese Dinge mit dir zu teilen.
2017 hat uns gezeigt, wozu wir sportlich wie medial in der Lage sind. Wir erkennen unser Wachstumspotential und möchten 2018 den nächsten Schritt gehen.
Podcast im Radsport
Obwohl das Thema Podcast kein Unbekanntes ist, fehlt es doch an Radsport Podcasts im Allgemeinen und erst Recht im Bereich von Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Weder der Velohome Podcast noch Antritt von detektor.fm erfüllen diesen Themenbereich.
Während für Ansgar vor allem Sportpodcasts eine große Rolle spielen, tickt Daniel hier anders. Seine Top 5 Podcasts beinhalten keine Sportthemen, dafür ist ihm das Thema Podcast grundsätzlich sehr wichtig, weil aus seinem Leben nicht wegdenkbar.
Daniels Top 5 Lieblingspodcasts ohne Sportbezug
Lage der Nation
Podcast Helden (seit 3 Wochen)
Alternativlos
Die blaue Stunde
Gefährliches Halbwissen
Der Coffee & Chainrings Podcast
Dem Coffee & Chainrings Podcast fehlt noch ein atemberaubender Titel. Ebenso für unsere monatlich erscheinende Hauptepisode, der Coffee & Chainrings Kaffeeklatsch. Wer eine tolle Idee hat, der schreibe uns ein Kommentar oder eine Email.
Wir planen folgende Themenblöcke mit regelmäßigen Episoden:
Der Coffee & Chainrings Kaffeeklatsch ist die große Zusammenkunft des Teams und wird dich über die neusten Projekte, Ereignisse und Entwicklungen von unserem Team informieren. Moderiert von Jan und Markus, die dich durch den Abend begleiten.
Beim Coffee & Chainrings Kaffeekränzchen wird Daniel alleine oder in einer kleineren Teambesetzung über aktuelle Themen aus der Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling Welt berichten.
Außerdem werden wir für dich das ein oder andere Special veröffentlichen. Zum Beispiel begleiten wir Torsten Weber bei seiner Vorbereitung auf das Race across Germany, treffen Malario (andere nennen Ihn Muschi) bei der Cyclocross WM und und und.
Was wir dir mit unserem Podcast liefern
Wir haben mit unserem Podcast den gleichen Anspruch wie mit unserem Blog. Wir möchten dich mit unserer authentischen Art begeistern und unterhalten, wir wollen unser gesammeltes Halbwissen mit dir teilen und über Radsport relevante Themen diskutieren.
Wir möchten dich durch unsere radsportspezifischen Ziele, Events und Vorbereitungen motivieren, deine eigenen Ziele durchzusetzen. Wir möchten anregen und spornen mehr Sport zu treiben und den persönlichen Erfolg zu genießen.
Nicht zuletzt wollen wir auch unser kleines Repertoire an Erfahrungswissen mit dir teilen, wie zum Beispiel mit dem Thema Tubeless Umrüstung für Mountainbikes, Rennräder und Cycocross.
Daniels Ziele für 2018 beinhalten u.a. eine Weiterbildung zum Ernährungsberater, so dass auch erlerntes Expertenwissen in den Podcast mit einfließen kann .
Coffee & Chainrings möchte 2018 weiter wachsen und wir würden uns sehr darüber freuen, wenn du uns hilfst den Podcast von Anfang an zu etablieren.
Barrista Aktion
Mit unserer Barrista, Barrista, Antifacista Aktion haben wir in den sozialen Netzwerken sehr polarisiert. Wir freuen uns über jede weitere Bestellung unseres T-Shirts als Zeichen gegen Rassismus. Die zum Teil wüsten Beschimpfungen, Angriffe und negativen Reaktionen haben uns aufgezeigt, dass wir mit unserer Aktion alles richtig gemacht haben. Radsport hat keinen Platz für Rassismus, offensichtlich wird dies aber nicht überall geteilt.
Bis Sonntag sammeln wir noch Ideen für unsere gesammelten Spenden, die mittlerweile 80€ überschritten haben. Daniel favorisiert eine Organisation, die sich zur Aufgabe gemacht hat Fahrräder für Geflüchtete zur Verfügung zu stellen. Mit unserer Spendensumme könnten wir bereits 3-4 Fahrräder fertig stellen lassen.
Uns interessieren aber auch deine Vorschläge, die du uns gerne mitteilen sollst. Auf Twitter werden wir gemeinsam über das Spendenziel entscheiden.
Mountainbike, Rennrad, cyclocross und Ultracycling Facebook Gruppe
Zum Abschluss erklären wir, warum wir für dich eine Facebook Gruppe gegründet haben.
Auf der einen Seite haben wir durch Gordon von den Podcast-Helden gelernt, dass Facebook Seiten durch Facebook in der Reichweite eingeschränkt sind. So können wir ohne Werbeanzeigen gar nicht alle unserer über 1000 Follower erreichen.
Außerdem funktioniert die Kommunikation mit Facebook Seiten nur einseitg, also ein Benutzer mit uns aber unter Umständen kannst du die wichtige Frage dann gar nicht mitbekommen.
Die Facebook Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocorss und Ultracycling ermöglicht die direkte Kommunikation auf Augenhöhe und ist die perfekte Ergänzung zu unserem Podcast. Für uns und für dich. Trete am besten jetzt sofort bei!
Shownotes
- FB Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocorss und Ultracycling
- Podcast Helden
- Trailrunnersdog
- Laufen Liebe Erdnussbutter Podcast
- Mündliche Prüfung
- Ansgar 52. beim Schinder(hannes) MTB Superbike
- wembo 24hr Mountainbike Weltmeisterschaft
- Wo ist Ansgar Tweet
- Eifel Cycling Team Northwave
- Malario andere nennen ihn Muschi
- AB Sportlab
- Torsten Weber Cyclist
- Tubeless Umrüstung für MTB, Rennrad, Crosser
- Enducave Podcast
- Mach bitte mit bei der Barrista, Barrista Antifacista
Aktion!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Kaffeekränzchen, alles neu macht der Mai
17 May 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 213 Mal heruntergeladen.
Die MTB-Saison hat begonnen und Alex hat zum „Kaffeekränzchen“ geladen.
T-Racer und Nicole berichten von den ersten Rennen der Saison.
Wir dürfen gespannt sein- während T-Racer etwas von fantastischen Ausblicken und Sonne berichten kann erzählt Nicole uns, warum Sie am Ende eine Rettungsdecke umhatte und wie aus geplanten 100 km 55 km werden können…
Mr Wade gibt uns Einblicke in die brutale Welt des Leistungstests – und erzählt, warum es gut ist, nicht direkt aufzugeben.
Und selbstverständlich fragt Alex in dieser Folge auch nach der Vorbereitung auf die BTA – und Nicole plaudert aus dem Nähkästchen.
Passend zum „Kaffeekränzchen“ erzählen die vier uns, warum der Verein jetzt seinem Namen vollumfänglich gerecht wird – und wie auch ihr in den Genuss von einem „Bike Buddy“ und „Pedal Power“ kommen könnt.
In der Technik-Ecke berichtet Mr. Wade wie er aus der Not heraus zu einem neuen Helm kam.
In lockerer, lustiger Runde werdet ihr gut unterhalten und bekommt noch den ein oder anderen Tipp für eigene Abenteuer und erfahrt wo es ab sofort richtig guten Kaffee gibt!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
Weitere Episoden mit Thomas:
- Winterschlaf Ade! - CCPOD399
- Kaffeekränzchen - Die Nutrixxion Marathon Trophy - CCPOD338
- Kaffeekränzchen - Der perfekte Start ins Radsport-Jahr - Vechta, Lanzarote und mehr - CCPOD328
- Kim Ames - Bananen in Israel - CCPOD325
- Cyclocross als Alternative für den Winter? - CCPOD324
- Kaffeekränzchen – Indoortraining Spezial - CCPOD322
- Vereinsmeisterschaft 2022 beim Vulkan Bike Eifel Marathon in Daun - CCPOD320
- 24 Stunden Duisburg: unser Rückblick - CCPOD318
- Die große Bike Transalp 2022 Abschlussepisode
- FINALE Etappe 7 | Lavarone - Riva del Garda | Transalp Race Tagebuch
- Königsetappe Brutal auf Etappe 6 | San Martino di Castrozza - Lavarone | Transalp Race Tagebuch
- Urlaubsfeeling und ein Abschied auf Etappe 5 | Kaltern - San Martino di Castrozza | Transalp Race Tagebuch
- 8000 Watt und Pannen auf Etappe 4 | St. Vigil - Kaltern | Transalp Race Tagebuch
- Schnell und gut gelaunt auf Etappe 3 | Bruneck – St. Vigil | Transalp Race Tagebuch
- Gewitter und Abbruch auf Etappe 2 | Sillian – Bruneck | Transalp Race Tagebuch
- Hitzeschlacht auf Etappe 1 | Lienz – Sillian | Transalp Race Tagebuch
- Transalp Race Tagebuch - Prolog - CCPOD305
- Zwei Brüder auf dem Weg zur Transalp 2022 - Teil 5
- Enduco, der KI Coach für Ausdauersportler
- Sam Weber - German Technology Racing Team
- Zwei Brüder auf dem Weg zur Transalp 2022 - Teil 2
- Jahresabschlussepisode
- Hansjörg Zwiehoff zu Gast im Kaffeekränzchen
- Ben Zwiehoff über das Cape Epic
- Kim Ames zu Gast im Kaffeekränzchen
- Kaffeekränzchen - XCO NRW Cup Remscheid und Training in der Offseason
- Kaffeekränzchen - Redbull Radical und Saisonpause
- Vereinsmeisterschaft 2021 - der Kampf um den Klumpen
- Etappe 4 | Rothaus Bike Giro Race Tagebuch
- Etappe 3 | Rothaus Bike Giro Race Tagebuch
- Etappe 2 | Rothaus Bike Giro Race Tagebuch
- Etappe 1 | Rothaus Bike Giro Race Tagebuch
- Kaffeekränzchen - Bike Transalp Nachbetrachtung
- Rothaus Bike Giro 2021 - Rik und Kai Sauser im Kaffeekränzchen
- Etappe 7 Roncone - Riva Del Garda | Transalp Race Tagebuch
- Etappe 6 Molveno - Roncone | Transalp Race Tagebuch
- Etappe 5 Pellizzano - Molveno | Transalp Race Tagebuch
- Etappe 4 Aprica - Pellizzano | Transalp Race Tagebuch
- Etappe 3 Bormio - Aprica | Transalp Race Tagebuch
- Etappe 2 Livigno - Bormio | Transalp Race Tagebuch
- Etappe 1 Nauders - Livigno | Transalp Race Tagebuch
- Der Tag vor dem Start | Transalp Race Tagebuch
- Kaffeekränzchen - Die letzten Tage vor dem Start der Transalp
- Torsten Weber von PMP Coaching zu Besuch im Kaffeekränzchen
- Kaffeekränzchen - Hallo MarkusK!
- Kaffeekränzchen vom 11.01.2021
- Thomas über seine Schultereckgelenkssprengung nach Tossi 3
- Coffee & Chainrings Vereinsmeisterschaft
- Rik Sauser über den Rothaus Bike Giro 2020
- Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald Etappe 4
- Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald Etappe 3
- Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald #2
- Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald Etappe 1
- Rothaus Bike Giro Hochschwarzwald
- Kaffeekränzchen vom 22.06.2020
- Whoop strap 3.0 - Das Recovery Tool
- Kaffeekränzchen vom 30.03.2020
- Kaffeekränzchen vom 02.03.2020
- Club La Santa 4 Stage MTB Race Fazit
- Thomas über sein Training mit PMP Coaching
- Kaffeekränzchen vom 03.02.2020
- Thomas und Reinhard beim 4 Stage Mountainbike Race Lanzarote
- Kaffeekränzchen vom 06.01.2020
Weitere Episoden mit T-Racer:
- Winterschlaf Ade! - CCPOD399
- Holger Meyer über Mountainbikesport und die BIKE Transalp - CCPOD327
- Kim Ames - Bananen in Israel - CCPOD325
- Cyclocross als Alternative für den Winter? - CCPOD324
- Kaffeekränzchen – Indoortraining Spezial - CCPOD322
- Kaffeekränzchen - Alle Jahre wieder, Saisonpause und die leidigen Pfunde - CCPOD319
- Ausblick auf den Ötztaler Radmarathon 2022 - CCPOD317
- Die große Bike Transalp 2022 Abschlussepisode
- FINALE Etappe 7 | Lavarone - Riva del Garda | Transalp Race Tagebuch
- Königsetappe Brutal auf Etappe 6 | San Martino di Castrozza - Lavarone | Transalp Race Tagebuch
- Urlaubsfeeling und ein Abschied auf Etappe 5 | Kaltern - San Martino di Castrozza | Transalp Race Tagebuch
- 8000 Watt und Pannen auf Etappe 4 | St. Vigil - Kaltern | Transalp Race Tagebuch
- Schnell und gut gelaunt auf Etappe 3 | Bruneck – St. Vigil | Transalp Race Tagebuch
- Gewitter und Abbruch auf Etappe 2 | Sillian – Bruneck | Transalp Race Tagebuch
- Hitzeschlacht auf Etappe 1 | Lienz – Sillian | Transalp Race Tagebuch
- Transalp Race Tagebuch - Prolog - CCPOD305
- Zwei Brüder auf dem Weg zur Transalp 2022 - Teil 5
- Zwei Brüder auf dem Weg zur Transalp 2022 - Teil 4
- Kaffeekränzchen - Die Bikeszene im Wandel?! - CCPOD311
- Cape Epic Nachlese mit dem German Technology Racing Team
- Cape Epic live mit Sam Weber vom German Technology Racing Team
- Zwei Brüder auf dem Weg zur Transalp 2022 - Teil 3
- Sam Weber - German Technology Racing Team
- Zwei Brüder auf dem Weg zur Transalp 2022 - Teil 2
- Zwei Brüder auf dem Weg zur Transalp 2022
- Jahresabschlussepisode
- Die Neuen übernehmen das Kaffeekränzchen!
Ekopak Belgian Mountainbike Challenge – 18 – 21 May 2023
— bemc.be
Fahrradhelm XC MTB neongelb ROCKRIDER - DECATHLON
— decathlon.de
Fahrradhandschuhe MTB ST 100 ROCKRIDER - DECATHLON
— decathlon.de
SKS Bike-Marathon
— mega-sports.de
Strecke 2023 | BIKE Transalp
— bike-transalp.de
— vittoria.com
Coffee & Chainrings Bike Beans - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V.
— coffee-and-chainrings.de
Kaffeerösterei Jülich – von Hand geröstete Tradition erfahren
— beansandfriends.de
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Winterschlaf Ade!
20 Apr 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 251 Mal heruntergeladen.
Die MTB-Saison naht und wirft ihre großen Schatten voraus.
Mr. Wade hat es durch seine charismatische Art geschafft, die zwei Brüder aus ihrer Winterschlaflethargie zu erwecken und zum Interview eingeladen.
Neben Materialtalk und Befindlichkeiten dürfen wir gespannt sein, wo wir das Duo in der kommenden Saison gemeinsam in der Startaufstellung sehen werden.
Wo liegen die Schwerpunkte in der Saison 2023 und was gibt es sonst zu berichten?
Axel und T-Racer gestatten einen Einblick in ihre derzeitige Verfassung, sowie ihr über die Wintermonate absolviertes Training.
In geschickter, atmosphärischer Gesprächsführung entlockt Mr. Wade den beiden Brüdern zudem ungewollt die ein oder andere Anekdote vergangener Zeiten.
T-Racer
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Maxxis BIKE Transalp 2023 Etappe 7
13 Apr 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 183 Mal heruntergeladen.
Etappe 7 | VALLE DEL CHIESE – Riva del Garda
- 48,79 Kilometer
- 1708 Höhenmeter
- Level 3/5
Kurz und knackig – das ist die Schlussetappe der Jubiläums-Transalp. Warum sich am letzten Tag noch zu lange aufhalten, wenn am Gardasee die Sektkorken gleich zweimal knallen müssen – für alle Finisher der 25. Auflage und die vielen tausend Finisher der 24 Transalps davor. Wer an diesem Tag am „La Rocca“ im Hafen von Riva über die Ziellinie rollt, darf teilhaben an der langen Historie des Alpenklassikers, der an diesem Tag den silbernen Lorbeerkranz erhält. Doch nicht zu früh gefreut, einmal noch heißt es volle Konzentration und volle Kraft voraus.
Ganz so geschenkt ist diese kurze Schlussetappe nämlich auch nicht. Vom Ledrosee zur Bocca di Trat werden noch einmal 900 Höhenmeter am Stück aufgestapelt. Und die Abfahrt über die „Adrenalina“ zur Malga Grassi lässt keine Sperenzien zu. Steine wie Hühnereier und Tennisbälle liegen da auf der Abfahrt im Weg rum, auf einem alten Eselskarrenweg, der damals halt nicht für Biker angelegt wurde. Die haben sich allerdings mittlerweile mit dem Geröll arrangiert und eine Spur eingefahren, die deutlich weniger an den Armen rüttelt. Wer sie trifft, kann die Abfahrt deutlich komfortabler, sicherer und schneller bewältigen. Wer von ihr abkommt, muss die Bremse mit sehr viel Gefühl bedienen. Von Campi führen Seitenstraßen bald weiter hinüber zum Castel Tenno und man kann den Gardasee bereits sehen. Aber zu früh gefreut! Eine kleine Ehrenrunde auf der Strecke der „Ronda Piccola“ des BIKE Marathons Garda Trentino darf noch sein. Der Lago di Tenno ruft und zieht das Teilnehmerfeld mit seinem magisch leuchtenden Türkis noch ein letztes Mal den Berg hinauf. Kurz darauf ist Schluss mit bergauf und 17500 Höhenmeter in sieben Tagen sind vernichtet. Zwei Fahrtechnik-Prüfungen – der Bespana-Trail und der Nomesino-Trail – auf typisch ruppigem Lago-Terrain stehen aber auf dem Weg zur Abschlussparty noch an. Also heißt es, volle Konzentration bis zur Ziellinie. Etappe 7 auf bike-transalp.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Shift Up for Ruanda - Daniel Gathof
6 Apr 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 203 Mal heruntergeladen.
Mountainbiker, Abenteurer, Bike Trans Alp Gewinner. Daniel Gathof ist schon viel herumgekommen. Warum er sein Herz aber vor allem an das afrikanische Ruanda verloren hat und ob zwei Tage auf dem MTB genügen, um eines der anspruchsvollsten Etappenrennen der Welt zu bestreiten, erzählt er Tim und Schildi in diesem Kaffeekränzchen.
Außerdem gibt es viele Informationen zu seinem Projekt Shift up for Ruanda, über welches wir alle talentierte Jugendliche in Ruanda auf das MTB und gleichzeitig in die Schule bringen können. Hört rein, lohnt sich.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
Shift Up For Rwanda e.V. Homepage
— shift-up.org
Shift Up For Rwanda e.V. auf Facebook
— facebook.com
Shift Up For Rwanda e.V. auf Instagram
HOME - Rwandan Epic
— Rwandan Epic
Website Daniel Gathof - Daniel Gathof | Mountain Bike Rider
— danielgathof.de
News von Daniel Gathof - Daniel Gathof | Mountain Bike Rider
— danielgathof.de
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Maxxis BIKE Transalp 2023 Etappe 6
30 Mar 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 180 Mal heruntergeladen.
Etappe 6 | VALLE DEL CHIESE – VALLE DI LEDRO
- 64,14 Kilometer
- 2521 Höhenmeter
- Level 4/5
Von wilden, unbekannten Wegen zum Hotspot der Mountainbike-Bewegung. Kaum einer kennt die Bocca Giumella oder den Passo Giovo, aber jeder kennt den Tremalzo. Wobei wir mit der Transalp schon einige Male diese schmalen Pfade am Kamm zwischen Chiesetal und Ledrotal fahren durften. Es spricht sich ganz langsam herum, das Valle del Chiese. Dennoch sind die Trails vom Tremalzo-Hype noch weit entfernt.
Vielleicht weil sie so wild, versteckt und ursprünglich sind. Und weil sie ebenso viel Kraft kosten, wie sie Spaß machen. Der Weg hinauf zur Malga Ringia auf einer asphaltierten Straße mag da noch als Geplänkel durchgehen. Die folgenden zehn Kilometer aber definitiv nicht. Nach der Alm heißt es zunächst einmal: Schieben! Den rumpeligen Pfad über rund 150 Hm bergauf mit Rampen deutlich über 25% schaffen selbst die besten Kletterer nicht im Sattel. Zeit zum Durchschnaufen bleibt oben allerdings nicht. Die ursprünglichen, nicht bearbeiteten Pfade am Kamm entlang über die Bocca Giumella und den Passo Giovo bis zum Passo Rango verlangen Dir volle Konzentration ab. Und kurze Rampen zerren an den Muskeln. Von denen darf man sich aber nicht die Freude an einem spannenden, wilden Abschnitt nehmen lassen, der mit dem handtuchbreiten „Sentiero dei Funamboli“, dem „Seiltänzertrail“, seinen würdigen Abschluss feiert. Ein Schotterweg und eine kleine Straße liegen jetzt noch zwischen dem Passo Rango und Tiarno di Sopra unten im Valle di Ledro. Hier ist aber noch nicht Schluss, weil vom Lago d’Ampola die Straße zum Passo Tremalzo hinaufführt. Jetzt heißt es, den richtigen Rhythmus finden und klettern, klettern, klettern. Doch wenn die Waldgrenze durchbrochen wird, zeigen sich die Gardasee-Berge von ihrer schönsten Seite und die Landschaft zieht Dich weiter hinauf. Spätestens am Ausgang des Tunnels ganz oben am Pass verfliegen alle Zweifel an der Strahlkraft des Tremalzo Mythos und alle Gedanken sind verpufft, dass es am Gardasee noch gewaltigere Plätze geben könnte. Der Titel des allerersten BIKE-Magazins wurde auf der alten Militärstraße zum Passo Nota aufgenommen. Wer nicht um jede Sekunde kämpft, kommt um ein Erinnerungsfoto in dieser extravaganten Kulisse nicht herum. Die Strecke folgt auch weiterhin der klassischen, von zigtausend Bikern bewältigten Abfahrt. Erst an der Bocca Fortini wird eine Variante eingeschlagen. Auf den kurvigen Schotterwegen links hinab fällt der Blick jetzt nicht zum Gardasee sondern zum Lago di Ledro, dem Ziel der 6. Etappe. Der große Lago muss noch einen Tag warten. Aber auch der kleinere Nachbar hat das Potenzial, die Finisher mit seinem Badestrand inmitten der Berge zu verzaubern. Etappe 6 auf bike-transalp.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Sam Weber - Cube Next Generation XC
23 Mar 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 231 Mal heruntergeladen.
Neue Saison, neue Ambitionen, neues Team.
Hinter den Kulissen des Cube Next Generation XC Teams mit Sam Weber.
Donato und Markus haben mit Sam eine bekannte Stimme im Kaffeekränzchen zu Gast. So durften wir ihn und sein Team im letzten Jahr beim Cape Epic begleiten und dort bereits einen Einblick in die Profi-Szene des Mountainbike-Sports erhalten.
In dieser Saison geht Sam mit einem neuen Team an den Start und wir wollen von ihm erfahren, wie es dazu kam und was sich ab sofort ändert. Der sympathische und stets positive Schwabe gewährt uns exklusive Einblicke und teilt seine Gedanken zu den ersten Rennergebnissen und der Saisonvorbereitung mit uns. Neben der Beantwortung der Fragen aus der Community, darf natürlich auch der Tech-Talk nicht zu kurz kommen.
Begrüßt mit uns das Cube Next Generation XC Team und freut euch auf Einblicke hinter die Kulissen. Ziel des Teams ist es, den Nachwuchs im Weltcup zu etablieren und nachhaltig zu wachsen.
Wir sehen uns im Wald!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
Weitere Episoden mit Sam Weber:
- Cape Epic Nachlese mit dem German Technology Racing Team
- Cape Epic live mit Sam Weber vom German Technology Racing Team
- Sam Weber - German Technology Racing Team
Sportmannschaft | Cube Next Generation XC
— German Technology Racing Team
cube.nextgenxc
— instagram.com
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Maxxis BIKE Transalp 2023 Etappe 5
16 Mar 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 186 Mal heruntergeladen.
Etappe 5 | MALÉ – VALLE DEL CHIESE
- 71,51 Kilometer
- 2523 Höhenmeter
- Level 4/5
Ein richtiger Klotz, in hochalpinen Dimensionen betrachtet, stellt sich jetzt noch zwischen die Biker und den Gardasee: die Brenta. 3173 Meter hinauf reckt sich deren höchster Gipfel –Cima Tosa – in den Himmel.
Vom Felsenmeer in luftiger Höhe fallen steile Wände hinab und die schönsten Plätze für dieses imponierende Naturschauspiel sind auf der einen Seite der Lago di Molveno und auf der anderen Seite der kleine Lago di Val d’Agola mit dem Weg über den Passo Bregn da l’Ors zur Malga Movlina. Hier geht es dieses Jahr wieder von Madonna di Campiglio hinauf, dem ersten Zwischenziel auf dieser Etappe. Hinter dem berühmten Skiort hat einen die Brenta fest im Griff. Diese Strecke von Madonna hinüber ins Val d’Algone ist nicht einfach irgendein Transalp-Übergang. Es ist eine der berühmtesten Transalp-Strecken überhaupt und hat auch in der Geschichte der BIKE Transalp ihren festen Platz – eingebrannt in die Gedenktafel mit Gewitter und Sonnenschein. Also: in die Jubiläumsedition musste dieser Pass einfach rein. Die wilde Abfahrt über ruppige, erdige Waldwege und einen verwunschenen Waldpfad ins Val Rendena steht allerdings noch nicht ganz so lange im Transalp-Tourenbuch. Erst 2018 feierte dieser Downhill Premiere, damals allerdings im Regen. 2021 der zweite Versuch: Schöner Tag, aber Gewitter in der Nacht davor. Also waren die Pfade im Wald noch nass. Jetzt der dritte Versuch – Daumen drücken! Wenn es trocken ist, wird diese Abfahrt nämlich rassig statt rutschig. Der Pfad endet ganz unten im Tal und bei Tione di Trento wird die Sarca überquert, der Fluss, der in Torbole den Gardasee speist. Kleine Seitenstraßen im Wald führen jetzt hinauf auf den Sattel, der das Val Rendena vom Chiesetal trennt. Und der Gemeinde „Sella Giudicarie“, einem Verbund aus mehreren Dörfern, den Namen gibt. In einem dieser Dörfer, in Roncone, steht das Ziel am kleinen See, zu dem zum Abschluss noch einmal ein Trail hinabführt. Etappe 5 auf bike-transalp.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Kaffeekränzchen - Drei Hasen tanken super
9 Mar 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 249 Mal heruntergeladen.
Mit Schildi, Markus und Tim sind drei Podcast Hasen der ersten Stunde wieder vereint und bereit, mit gefährlichem Halbwissen und dabei völlig subjektiv ihren Senf zum Radfahren und allerlei artverwandten Themen abzugeben. In dieser Folge nimmt Tim uns mit zur Besichtigung der Gravel Strecke des UCI Worldchampionship Qualifiers nach Aachen und Markus tüftelt an seiner Griffposition, während Schildi die neuste Technik gegen kalte Hände testet. Und auch wer einen Geheimtipp für einen frühen Saisonstart auf dem Mountainbike sucht, wird nicht enttäuscht.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
TREK UCI Gravel World Series – 3RIDES Event
— 3rides-festival.com
Gravel WM Quali 2023 in Deutschland: UCI Gravel-Rennen in Aachen - Rennrad-News
— Rennrad-News
Classified - Powershift Technology
— classified-cycling.cc
30seven beheizbare Fahrradhandschuhe Race Waterproof
— ENJOYYOURBIKE
MTB Lenkerhörnchen für Innenlenker | ROSE Bikes
— Spirgrips® MTB Lenkerhörnchen für Innenlenker jetzt kaufen | ROSE Bikes
HOME - MTB AMELAND
— MTB AMELAND
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Maxxis BIKE Transalp 2023 Etappe 4
2 Mar 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 179 Mal heruntergeladen.
Etappe 4 | BORMIO – MALÉ
- 100,87 Kilometer
- 3267 Höhenmeter
- Level 5/5
Die meisten Kilometer, die meisten Höhenmeter und zudem der höchste Punkt der ganzen Woche – Tataaa! Die Königsetappe steht fest – konkurrenzlos! Sie hat diese Ehre auch verdient, weil sich Großes abspielt zwischen Bormio und Malé. Große Landschaft, gewaltige Trails, ehrwürdige Geschichte.
Da ist der 2621 Meter hohe Passo Gavia, eine Legende des Radsports, der zunächst noch auf einfachen Forstwegen und der Pass-Straße erklommen wird. Die Riesen der Ortlergruppe sind hier oben zum Greifen nah, wenn sich die schmale Pass-Straße durch steile Berghänge hinab nach Ponte di Legno windet. Unterhalb der Pass-Straße, in ebenso steilen Wiesen, verläuft aber auch ein Trail, der sich umgeben von gigantischer Bergwelt nicht scheut, sich den anspruchsvollsten der ganzen Woche zu nennen. Es ist ein Traumpfad, der da die Straße abkürzt – mit ebenso lässigen wie wunderschönen Abschnitten. Er wird aber auch steil und an ein paar technischen Schlüsselstellen werden nur noch die Top-Abfahrer grinsen, andere aber eher absteigen. Bei Sant’ Appolonia ist’s geschafft und der zweite Große Anstieg des Tages wird in Angriff genommen. Über Pezzo gelangt man über eine kleine Straße nach Case di Viso, ein mit Liebe restauriertes, historisches Bergdorf, das heute Urlauber beherbergt. Ein Serpentinenweg im steilen Wiesengelände sammelt jetzt ebenso viele Höhenmeter wie Panorama-Punkte, bis hinauf zum Einstieg in die Alta Via Camuna. Nun folgt ein Pfad, der zu den bezauberndsten der Transalp-Geschichte zählt und nicht nur die Königsetappe, sondern auch die Jubiläumsedition mit Würde verfeinert. Immer weit überm Wald windet sich der hochalpine Wiesenpfad um den Berg. Unten liegt Ponte di Legno. Geradeaus bauen sich die Adamello- und Presanella-Gruppe mit ihren immer weißen Gipfeln auf. Und dieser imposante Trip endet erst am Passo Tonale, an der Grenze zum Trentino, am oberen Ende des Val di Sole. In diesem Tal liegt auch der Zielort, Malé – der wartet aber erst nach weiteren 40 Kilometern. Durch die Wälder zu Füßen der Cima Presanella rollt es nun aber flott heraus aus der rauen Bergwelt ins milde Klima des Sonnentals. Erst am Ende liegen noch ein paar Höhenmeter herum. Der Talradweg bleibt dann links liegen – zu langweilig. Und es geht noch einmal am Talrand in den Wald auf abwechslungsreiche Pfade und Wege von Dolomiti Brenta Bike. Malé, zuletzt 2010 im Spiel, hat lange warten müssen, bis die Teilnehmer der BIKE Transalp wieder einmal den Zielbogen am Kirchplatz durchfahren dürfen. Da kommt es auf ein paar Minuten mehr nicht an, weil sich die Königsetappe dann doch etwas länger dahinzieht als die anderen. Etappe 4 auf bike-transalp.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27