Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Zwischenruf: Li Na

Moderatoren
wöchentlich
Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Chip & Charge | Tennis |
Zwischenruf: Li Na
15 Dec 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer speziellen Sendung während der Tennispause im Dezember. Über vier Ausgaben präsentieren euch Andreas und Philipp vier bedeutende Tennisspieler und Tennisspielerinnen, die zu den prägenden Figuren ihrer Zeit gehörten. Ein ähnliches Projekt gab es schon im letzten Jahr, auch diese Ausgaben könnt ihr auf der Seite von meinsportpodcast.de nachhören:
Lindsay Davenport
Dinara Safina
David Nalbandian
Justine Henin
Marat Safin
Gustavo Kuerten
Andre Agassi
Li Na der Star der Fans
In der heutigen Ausgabe widmen sich Andreas und Philipp dem bisher größten asiatischen Tennisstar. Li Na war jedoch nicht nur erfolgreich. Was sie besonders machte, waren ihre Ausstrahlung und der trockene Humor. So ist Li genauso für ihre Siegesreden und Interviews in Erinnerung geblieben, wie für ihre zahlreichen Erfolge als Spielerin.
Dass es überhaupt so weit kommen würde, war jedoch nicht abzusehen. Nach ersten Erfolgen auf der Challenger Tour stoppte Li ihre Tenniskarriere im Jahr 2002. Erst zwei Jahre später kam sie zurück, stieg schnell in die Top 100 auf und blieb dort bis zum Ende ihrer Karriere. Ein erster großer Höhepunkt waren dabei die Olympischen Spiele von 2008. Zwar verpasste Li eine Medaille, wurde am Ende Vierte im Einzelwettbewerb und doch hielt sie den Erwartungen weitestgehend stand.
Premiere French Open
In den Folgejahren entwickelte sich Li nicht nur zu einer konstanten Top 20 Spielerin, sie schaffte den Aufstieg zur Grand-Slam-Siegerin. Nachdem sie im Januar 2011 schon das Finale der Australian Open erreichte hatte, gewann Li nur wenige Monate später ihr erstes Grand-Slam-Turnier. Bei den French Open besiegte sie 4 Top-Ten-Spielerinnen in Folge und wurde so zur ersten chinesischen Grand Slam Siegerin. Es folgten in den nächsten zwei Jahren zwei weitere Grand Slam Finals bei den Australian Open. Eines verlor Li gegen Victoria Azarenka, das zweite gewann sie im Jahr 2013 gegen Dominika Cibulkova. Nur wenige Monate später beendete Li nach einer weiteren Verletzung ihre Karriere. Das letzte Match kam in Wimbledon gegen Barbora Strycova.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Der Fall Dirk Hordorff - Interview mit NDR-Journalist Hendrik Maaßen
31 Mar 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Es ist acht Tage her, da erschütterte eine Nachricht Tennis-Deutschland. Dirk Hordorff, Vize-Präsident des Deutschen Tennisbundes sieht sich Vorwürfen der sexuellen Belästigung und Gewalt ausgesetzt. Ein ehemaliger Spieler, Maximilian Abel und ein aktueller, Sriram Balaji, schilderten einem Recherche-Team von NDR, der Sportschau und der Süddeutschen Zeitung, wie Hordorff sogenannte Muskelchecks durchführte oder erniedrigte. Hordorff bestreitet die Vorwürfe, ist aber inzwischen von seinem Amt als Vizepräsident zurückgetreten. Hendrik Maaßen vom NDR ist einer der Journalisten, die diese Story recherchiert haben. Mit ihm sprach Andreas über seine Arbeit gesprochen und über diesen Fall.
Die Links zum Podcast:
Kontakt Hendrik Maaßen
NDR-Sportclub-Beitrag
Hauptartikel der Süddeutschen Zeitung
Dirk Hordorff legt Amt beim Deutschen Tennis Bund nieder
Anlaufstelle beim DTB zur Prävention sexualisierter Gewalt
Verurteilung im Fall Joachim Jakstat
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Alcaraz wieder die Nummer 1 - Swiatek hat Konkurrenz
20 Mar 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Zusammenfassungen von den Damen und &Herren aus Indian Wells.
Bei den Damen konnte sich die Wimbledon-Siegerin Elena Rybakina durchsetzen. Sie gewann in einem durchaus engen Finale gegen Aryna Sabalenka, die ja zuletzt noch im Australian Open Finale gegen Rybakina triumphiert hatte. Das Match hier in der kalifornischen Wüste wurde im Tiebreak des ersten Satzes entschieden, der mit 13:11 an Rybakina ging. In den entscheidenden Phasen war es vor allem der Aufschlag, der Sabalenka im Stich ließ.
Auch für Iga Swiatek war der Auftritt in der Wüste eigentlich erfolgreich. Sie war weitestgehend souverän ins Halbfinale eingezogen, dort verlor die Weltranglistenerste jedoch klar gegen Rybakina. Schon bei den Australian Open war Rybakina im direkten Vergleich überlegen gewesen. Die andere Halbfinalistin war Maria Sakkari. Sie wird mir ihrem Auftritt letztlich genauso zufrieden gewesen sein wie die rekonvaleszente Karolina Muchova, die nur ein knappes Viertelfinale gegen Rybakina verlor.
Bei den Herren gewann Carlos Alcaraz in einem überraschend einseitigen Finale gegen Daniil Medvedev. Er siegte in zwei klaren Sätzen und hatte auch schon zuvor wie der beste Spieler des Turniers ausgesehen. So gewann Alcaraz im Viertel- und Halbfinale jeweils ziemlich klar gegen Felix Auger-Aliassime und Jannik Sinner. Medvedev war zwar die ganz zwei Wochen unglücklich mit den Bedingungen. Doch am Ende umschiffte er noch (fast) jede Klippe. Neben Sinner erreichte auch Frances Tiafoe das Halbfinale.
In dieser Woche geht es mit dem nächsten 2-Wochen-Turnier weiter, dieses Mal in Miami, dann auch wieder ohne Novak Djokovic. Er erhält weiterhin keine Einreisegenehmigung für die USA. Zudem sprechen Andreas und Philipp in den News über die Billie Jean King Cup Nominierungen und die Rückkehr von Elina Svitolina.
Ab jetzt könnt ihr den Chip & Charge Podcast übrigens unterstützen. Mehr Infos gibt es in der aktuellen Sendung oder bei Steady.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Dominik Koepfer: 2022 war das frustrierendste Jahr meiner Karriere
13 Mar 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die BNP Paribas Open laufen in dieser Woche noch. Zeit genug, mal ein Interview mit einem der deutschen Profis zu führen.
Andreas hat Dominik Koepfer zu Gast, der in der letzten Woche beim ATP Challenger in Puerto Vallarta gegen Daniel Altmaier in der ersten Runde verloren hatte. Koepfer kommt in diesen Wochen von einer langwierigen Verletzung zurück, die ihn im letzten Jahr daran hinderte, einen vollen Turnierplan spielen zu können. Angefangen hatte diese Verletzung, die starke Schmerzen im Arm hervorruft, schon Ende 2021. Zahlreiche MRT wurden gemacht, doch eine wirkliche Diagnose konnte nicht gestellt werden. Auch eine OP kam deswegen nicht in Frage. Also wurde immer nur Ruhe diagnostiziert. Und wenn Koepfer dann mit Schlagtraining anfing, waren die Schmerzen sofort wieder da.
Er spricht aber auch über die Einsamkeit eines Spielers auf der Tour und warum der Davis Cup und die Olympischen Spiele für ihn solche Highlights waren und wie die Zeit in den nächsten Wochen aussehen wird und wie er wieder versucht, die Rankingregionen zu erreichen, in denen er sich sieht. Es stehen einige Challenger in den nächsten Monaten für ihn an.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Daniil Medvedev in Topform - Wimbledon wieder mit Russland und Belarus?
6 Mar 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Drei Turniere bei den Herren, zwei bei den Frauen – dieses Mal mit den Damen in Mexico und den USA und den Herren in Dubai, Acapulco und Santiago.
Daniil Medvedev in Ausnahmeform
Bei den Herren konnte Daniil Medvedev seine erstaunliche Siegesserie fortsetzen, unter anderem durch einen Sieg im Halbfinale von Dubai gegen Novak Djokovic. Im Finale ließ er dann auch Andrey Rublev keine Chance. Zwar steht nicht fest, ob Medvedev diese Form auch auf den weniger geliebten Belägen in Indian Wells und Miami wird fortsetzen können. Doch hat er zumindest ein Ausrufezeichen gesetzt. Auch Djokovic und Rublev werden nicht zu enttäuscht sein. Der vierte Halbfinalist war Alexander Zverev. Bei ihm zeigt die Kurve ebenfalls nach oben, auch wenn er noch nicht in der Form vergangener Jahre ist.
de Minaur mit den meisten Reserven
In Acapulco holte sich Alex de Minaur den Titel. Der Australier hatte von einem einfachen Weg ins Halbfinale profitiert und setzte sich dort gegen Holger Rune durch. Anschließend gewann er das Endspiel gegen Tommy Paul. Der hatte in der oberen Hälfte quasi an offenen amerikanischen Meisterschaften teilgenommen und dabei im Halbfinale gegen Taylor Fritz gewonnen.
Vekics erster Titel seit 17 Monaten
Bei den Damen konnte sich Donna Vekic den Titel in Monterrey holen. Sie besiegte in einem engen Finale Caroline Garcia. Zu den Halbfinalistinnen hatte auch Lin Zhu gehört. Zusammen mit Vekic und Garcia gehört sie zu denjenigen, die einen guten Start ins Jahr hingelegt hatte. Alle drei Spielerinnen stehen in den Top 15 des Race. Dort findet sich auch die Siegerin von Austin wieder, Marta Kostyuk. Die konnte hier den ersten WTA-Titel ihrer Karriere gewinnen, mit einem Sieg im Finale gegen Varvara Gracheva.
Nadal und Djokovic nicht in Indian Wells dabei
In den News blicken Andreas und Philipp nach Indian Wells. Dort Rafael Nadal nicht antreten. Der Spanier scheint sich schon jetzt auf den Sand vorzubereiten nach seiner Hüftverletzung in Australien. Auch Novak Djokovic wird endgültig aus bekannten Gründen nicht dabei sein.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Masur siegt beim Heimspiel in Oberhaching
24 Feb 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Daniel Masur ist der Sieger des M15-ITF-Turniers in Oberhaching in der letzten Woche gewesen. Für ihn war es quasi ein Heimspiel, trainiert er doch sehr häufig an der dortigen Tennisbase. Für die Challenger Corner powered by Chip & Charge war das natürlich mal wieder ein Grund, eine neue Ausgabe aufzunehmen und Interviews mitzubringen.
Florian Heer und Dietmar Kaspar von tennis-tourtalk.com waren vor Ort und haben wieder einige interessante Interviews mitgebracht. Unter anderem das Gespräch mit Sascha Gueymard. Der 19-jährige Franzose gehört zu der Generation, die der goldenen Generation der Franzosen nachkommen soll. Er erreichte in Oberhaching das Halbfinale und in der beliebten Rubrik "you heard him here first" haben wir vielleicht einen neuen Kandidaten.
Auch zum ersten Mal in einem deutschen Podcast zu hören ist Jakob Schnaitter. Der 26-jährige hat im letzten Jahr die Deutschen Meisterschaften gewonnen und versucht sich jetzt nach vier Jahren College auf der Profitour. Der Saisonstart ist ihm geglückt, denn in drei Turnieren konnte er sich durch die Quali ins Viertelfinale spielen, so auch in Oberhaching. Mit ihm hatte Dietmar Kaspar schon nach dessen DM-Titel gesprochen.
Der letzte im Bunde der Interviewten ist Daniel Masur. Masur versucht sich gerade wieder, in die Ranking-Regionen vorzuarbeiten, die ihm erlauben, bei den Grand Slams in die Quali zu kommen. Ein Turniersieg bei einem 15000er-Turnier hilft in der Weltrangliste dafür nicht unbedingt, aber es gibt Selbstvertrauen.
Die Challenger Corner und Chip & Charge hört ihr jetzt immer komfortabel auf einem Feed.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Alcaraz-Comeback geglückt - Swiatek bleibt Maß aller Dinge
20 Feb 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den neuesten Resultaten von der ATP- und WTA-Tour und den News der letzten zwei Wochen.
Swiatek stellt einen Rekord auf
Bei den Damen hat Iga Swiatek ihren ersten Titel der Saison holen können. Sie gewann völlig souverän in Doha. Die Weltranglistenerste verlor dabei nur 5 Spiele. Eine erstaunliche Leistung, selbst wenn sie nach dem Nichtantreten von Belinda Bencic nur 3 Matches für den Titelgewinn absolvieren musste. Auch im Finale gegen Jessica Pegula war Swiatek die klar bessere Spielerin. Insgesamt war das Feld sehr gut besetzt, ins Halbfinale schafften es neben Swiatek und Pegula noch Veronika Kudermetova und Maria Sakkari.
Medvedevs Defensive überragend
Bei den Herren wurde in der vergangenen Woche unter anderem in Rotterdam gespielt. Beim traditionsreichen Turnier konnte sich Daniil Medvedev durchsetzen. Der ehemalige Weltranglistenerste hatte in den vergangen 1.5 Jahren ja nicht viele Titel gewonnen. Hier gewann er am Ende weitestgehend souverän, auch wenn ihn Finalgegner Jannik Sinner durchaus länger beschäftigte.
Sinner durchläuft im Moment eine gute Phase, konnte im Laufe des Turniers in Rotterdam unter anderem gegen Stefanos Tsitsipas gewinnen. Auch Alexander Zverev war in der niederländischen Hafenstadt am Start gewesen. Er unterlag in seinem zweiten Match gegen Tallon Griekspoor. Der Niederländer schaffte es im Anschluss ins Halbfinale.
Alcaraz-Comeback geglückt
In Buenos Aires kam es zur Rückkehr von Carlos Alcaraz. Der Spanier hatte ja seit Paris Bercy kein offizielles Turnier mehr bestritten und konnte sich hier gleich den Titel holen. Im Finale gewann Alcaraz dabei gegen Cam Norrie. Der Brite zeigte abermals seine beeindruckende Konstanz. In Delray Beach gewann Taylor Fritz das Turnier. Es besiegte im Endspiel Miomir Kecmanovic.
LTA unter Druck
In den News gibt es ein paar Verletzungsupdates. Zudem hat Daria Kasatkina ihren Trainer entlassen und die WTA wird ab nächster Saison – wie schon die Herrentour – auf Sky zu sehen sein. Zudem soll die britische LTA wegen ihrem Ausschluss russischer Spieler und Spielerinnen von ihren Turnieren in der letzten Saison weiter unter Druck stehen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Fallert/ Jebens auf dem Weg zur ATP-Tour
10 Feb 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die letzte Woche stand auf der Herren-Tour ganz im Zeichen der Davis Cup Qualifier, doch in der Liga darunter wurde auch in Deutschland gespielt. Die ATP Challenger Tour war in Koblenz zu Gast, global gesehen nur einen Steinwurf entfernt von der Arena Trier, in der der Davis Cup gespielt wurde. Florian Heer von tennis-tourtalk war dort vor Ort und hat wieder einige Interviews mitgebracht.
Der Anfang gehört dem Doppel. Hendrik Jebens und Fabian Fallert haben da in den letzten Monaten einen satten Sprung in der Weltrangliste gemacht und arbeiten sich jetzt grad auf das Level vor, um ATP-Turniere spielen zu können. In Koblenz gewannen sie ihren ersten Titel und das, nachdem sie in der 1. Runde noch kurz vor dem Ausscheiden standen. Sie kratzen jetzt an den Top 100 und stellen sich in diesem Podcast vor (Ihr konntet sie schon bei den "Tennisproleten" hören, aber hier zum ersten Mal bei der Challenger Corner).
Im Einzel konnte Roman Safiullin das Turnier im Finale gegen Vasek Pospisil gewinnen. Beide haben gute Erfahrungen mit Mannschaftswettbewerben in der Vergangenheit gemacht. Safiullin war letztes Jahr beim ATP Cup einem größeren Publikum aufgefallen, Pospisil hatte mit Kanada den Davis Cup gewonnen. Safiullin gewann das Turnier und klopft jetzt schon an die Top 80 an, für Pospisil war es dennoch eine gute Woche hier in Koblenz.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Spektakuläre Davis-Cup-Qualifier - Deutschland verliert gegen die Schweiz
6 Feb 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Der Davis Cup war wieder zurück, obwohl Kosmos aus dem Vertrag mit der ITF ausgestiegen ist. Und es war ein spektakuläres Wochenende.
Schweiz gewinnt dank Huesler und Wawrinka
Andreas war vor Ort bei der Davis Cup Partie zwischen Deutschland und der Schweiz. Am Ende setzte sich in einer ganz engen Begegnung das Team aus der Schweiz durch. Nach dem ersten Tag hatte es 1:1 zu gestanden. Marc-Andrea Hüsler hatte dabei eine enge Partie gegen Oscar Otte gewonnen und Alexander Zverev einen relativ klaren Sieg gegen Stan Wawrinka eingefahren.
Am zweiten Tag erwischte das deutsche Team den besseren Start, denn im Doppel konnten sich Andreas Mies und Tim Pütz gegen Dominic Stricker und Stan Wawrinka durchsetzen. Im Anschluss verloren jedoch sowohl Alexander Zverev als auch Daniel Altmeier ihre Partien. Zverev war dabei klar der zweitbeste Spieler gegen Marc-Andrea Hüsler während Altmaier eine schon verlorene Partie nochmal spannend gestalten konnte, um am Ende doch in drei Sätzen gegen Stan Wawrinka zu verlieren.
Damit geht es für das deutsche Team im September in die Abstiegsrunde. Das schweizerische Team hingegen wird am Endturnier teilnehmen können. Für dieses haben sich unter anderem auch noch Frankreich, die USA, Großbritannien, Serbien und die Niederlande qualifiziert.
Alycia Parks und Lin Zhu gewinnen bei der WTA
Bei den Damen standen in der vergangenen Woche zwei kleinere Turniere an. Bei ihrem Heimturnier in Lyon verkaufte sich Caroline Garcia dabei gut, genau wie die andere Finalistin Alyca Parks. Zwei Spielerinnen mit einem starken Serve auf einem relativ schnellen Hallenboden, das ist natürlich immer eine gewinnbringende Kombination. Ins Halbfinale hatte es Camilla Osorio geschafft, die auf dem Weg dahin auch Jule Niemeier besiegt hatte.
In Hua Hin konnte sich eine der Überraschungsspielerinnen der Australian Open, Zhu Lin, durchsetzen. Sie gewann das Finale gegen Lesia Tsurenko. Für Zhu war es der erste Titel auf der WTA Tour. Tsurenko hatte als Höhepunkt der Woche einen Sieg im Halbfinale gegen eine leicht angeschlagene Bianca Andreescu zu vermelden.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Challenger Corner: Teneriffa - Für Lucas Gerch, Sebastian Ofner und Co ein lohnendes Zie
2 Feb 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Auch im Jahr 2023 wird natürlich wieder auf der ATP Challenger Tour gespielt, in diesem Jahr sogar mit mehr Preisgeld und neuen Klassifizierungen. In der letzten Woche wurde auf Teneriffa eine dreiwöchige Serie an Challengern gestartet und bei der war die Challenger Corner powered by Chip & Charge zu Besuch! Ein bisschen was anders ist schon bei der Challenger Corner. Ihr könnt sie jetzt mit Chip & Charge in einem Feed hören.
Andreas Thies, Moderator von Chip & Charge, hat wieder Florian Heer von tennis-tourtalk.com (Seite derzeit im Umbau begriffen) zu Gast. Gemeinsam sprechen die beiden über die kleine Turnierserie auf Teneriffa, die 2021 zum ersten Mal statt fand.
Einige Spieler aus dem deutschsprachigen Raum waren bei diesem Turnier vertreten. Unter anderen Lucas Gerch und die beiden Österreicher Lukas Neumayer und Sebastian Ofner.
Mit Gerch stellt sich ein Spieler auf, der vielleicht noch zu wenigen Menschen bekannt ist. Er ging früher in Oklahoma State zum College und ging dort durch die College-Tennis-Zeit und versucht es seit einigen Jahren auf der ATP Tour. Ihn hat Florian Heer in einem ausführlichen Interview befragt.
Lukas Neumayer ist das wohl momentan vielversprechendste Talent aus Österreich auf der Tour und Sebastian Ofner ist nach langer Verletzungs- und Leidenszeit endlich wieder schmerzfrei.
Auch mit Mate Valkusz, ungarischer Davis-Cup-Spieler hat Florian gesprochen. In seiner Juniorenzeit Nummer 1 der Weltrangliste hat er den Sprung in die Weltspitze noch nicht geschafft.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel
29 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Finale bei den Herren. Der Sieger hieß wie schon neun Mal zuvor Novak Djokovic. Sein Gegner Stefanos Tsitsipas konnte sich aufbäumen. Doch am Ende stand ein Sieg in drei Sätzen, wobei die letzten beiden Durchgänge über den Tiebreak gingen.
Djokovic war der Spieler, der besser ins Match kam. Ein Break reichte ihm dabei auch, um den ersten Durchgang für sich zu entscheiden. Auch zu Beginn des zweiten Satzes sah Djokovic kurzfristig wie der bessere Spieler aus. Doch Tsitsipas fand nun ins Match, erspielte sich bei 5:4 sogar einen Satzball, den Djokovic jedoch mit beeindruckendem Vorhandspiel abwehrte. Im Tiebreak waren dann beide nervös, Tsitsipas machte jedoch mehr Fehler und muss das Entscheidungsspiel ohne zu viel Widerstand abgeben.
Im dritten Satz war es dann Tsitispas dem ein Break gelang. Dieses holte sich Djokovic jedoch sofort zurück und in der Folge entwickelte sich ein serve-dominiertes Spiel. Erst im Tiebreak kamen dann wieder die Fehler, vor allem von Tsitsipas. Zwar holte er nochmal einen Rückstand von 0:5 auf. Doch letztlich war Djokovic auch hier in diesem Tiebreak der bessere Spieler.
Am Ende steht also ein 22. Grand Slam Titel und die Rückkehr an die Weltranglistenspitze für Djokovic. Damit ist Djokovic was die Anzahl der Grand Slam Titel angeht gleichgezogen mit Nadal. Und er muss wohl wieder als Favorit gelten, das Rennen um die meisten Grand Slam Titel für sich zu entscheiden. Selbst die 24 Grand Slam Titel von Margaret Court scheinen nicht komplett außer Reichweite. Für Tsitsipas war es das 2. Grand Slam Finale, beide Male verlor er gegen Djokovic.
Am Ende der Sendung blicken Andreas und Philip wie gewohnt noch auf das Turnier zurück. Welche Note gibt es, was sind die Erinnerungen? Vielen Dank fürs Zuhören während der letzten beiden Wochen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57