Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
#Bo Svensson

Podcast abonnieren
Die besten Fußballtrainer und -Persönlickeiten Deutschlands reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über Führung, Motivation und Teamentwicklung.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Leadertalk |
#Bo Svensson
20 Apr 2021Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch
Jürgen Klopp holte 2007 den dänischen Defensivspieler nach Mainz. Seitdem ist Bo Svensson eng mit den Rheinhessen verbandelt. Erst als Spieler, dann als Jugendtrainer und nun - nach einem Intermezzo beim FC Liefering, dem Farm-Klub von RB Salzburg - als Cheftrainer.
Seit seinem Amtsantritt im Januar lebt der Verein wieder auf. Nach 14 Spielen abgeschlagen mit nur sechs Punkten auf Rang 17 träumt Mainz nach vielen tollen Spielen nun wieder vom Klassenerhalt.
Im Podcast „Leadertalk“ spricht der 41-jährige Fußballlehrer mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni über seine Emotionalität, seine Menschenführung, was das Projekt Mainz 05 für ihn bedeutet und welche Rolle Thomas Tuchel und Jürgen Klopp innegehabt haben.
📌 Die Folge mit Bo Svensson im Überblick:
- 00:30 min – 02:10 min: Vorstellung Bo Svensson
- 02:10 min – 05:38 min: Emotionale Verbindung nach Mainz
- 05:38 min – 08:21 min: Bei sich bleiben
- 08:21 min – 11:42 min: Emotionalität bei der Arbeit
- 11:42 min – 16:55 min: Menschenführung
- 16:55 min – 19:17: Schubladendenken
- 19:17 min – 23:15 min: Herkulesaufgabe in Mainz
- 23:15 min – 25:17 min: Aufgaben der Spieler
- 25:17 min – 27:50 min: Zielearbeit
- 27:50 min – 29:27 min: Was Svensson nicht akzeptiert
- 29:27 min – 31:37 min: Flache Hierarchien
- 31:37 min – 35:07 min: Authentizität
- 35:07 min – 40:23 min: Svenssons Gelassenheit
- 40:23 min – 42:15 min: Das Projekt Mainz 05
- 42:15 min – 47:00 min: Die drei Trainerfavoriten Svenssons
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Thomas Schaaf
30 Aug 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Es gibt nicht viele Akteure im deutschen Fußballgeschäft, die diese Erfolge vorweisen können: Deutscher Meister, Pokalsieger und Europapokalsieger als Spieler und dazu Deutscher Meister, dreimaliger Pokalsieger, Gewinner von zwei Vizemeisterschaften sowie Teilnehmer an einem europäischen Finale als Trainer: Thomas Schaaf gehört zu den erfolgreichsten Protagonisten, die Deutschland hervorgebracht hat.
Und dazu: 41 Jahre lang arbeitete Schaaf für den gleichen Verein, für den SV Werder Bremen. Das macht ihm keiner so schnell nach. Im Gespräch mit dem LEADERTALK-Macher Mounir Zitouni versucht der 62-jährige Trainer sein Erfolgsgeheimnis zu lüften.
Schaaf spricht über Vertrauen, über den Umgang mit seinen Spielern, beschreibt, wie er stets versuchte, seinen Spielern Freiräume zu lassen und wie wichtig Unberechenbarkeit für die Arbeit als Trainer war: 51 Minuten lang die Essenz seines Leadership.
📌 Die Folge mit Thomas Schaaf im Überblick:
- 00:00 - Einleitung und Vorstellung
- 03:41 - Trainerstationen von Thomas Schaaf
- 08:50 - Grundlage Vertrauen
- 12:49 - Die Arbeit mit dem Double-Team 2004
- 16:24 - Kür und Pflicht
- 20:51 - Freiräume für Spieler
- 27:23 - Form der Kritik
- 30:52 - Beziehungsebene zu den Spielern
- 36:26 - Selbstreflexion, Einflussfaktoren, Unberechenbarkeit
- 44:03 - Die Süße des Erfolgs
- 47:44 - Drei Trainerfavoriten
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Michael Feichtenbeiner
26 Jul 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Michael Feichtenbeiner (63) hat einiges erlebt: Jugendtrainer beim DFB, Sportdirektor beim SV Wehen-Wiesbaden und Energie Cottbus, Trainer von Kickers Stuttgart, Darmstadt 98,
SF Siegen oder SC Pfullendorf, Trainerjobs in Malaysia, der Schweiz und Indonesien. Doch schon immer schlummerte in Feichtenbeiner der Wunsch, irgendwann mal Nationaltrainer eines Landes zu werden. Im März 2023 klappte es: Seitdem trainiert der Schwabe das südostasiatische Myanmar. Ein Land, das seit dem Militärputsch international isoliert ist und wo Minderheiten immer wieder Opfer der Armeegewalt werden.
Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt der 63-Jährige, wie sich der Alltag in der Hauptstadt Yangon anfühlt, welche Aufgaben ihm als National- und U23-Trainer im ehemaligen Burma zukommen, wie er nach dem 4. Platz bei den South-East-Asian (SEA)-Games in Myanmar empfangen wurde und auch, was das Reisen mit ihm als Trainer und als Mensch gemacht hat.
📌 Die Folge mit Michael Feichtenbeiner:
- 00:00 min – 01:13 min: Einleitung und Vorstellung
- 03:12 min – 13:13 min: Die Trainerstationen von Michael Feichtenbeiner
- 13:13 min – 15:01 min: Berufswunsch Nationalmannschaftstrainer
- 15:01 min – 17:47 min: Erfahrungen helfen
- 17:47 min – 23:08 min: Die Situation und das Leben in Myanmar
- 23:08 min – 33:52 min: Der Fußball-Alltag in Yangon
- 33:52 min – 40:46 min: Persönliches Wachstum durch das Ausland
- 40:46 min – 41:51 min: Wichtigkeit der eigenen Erfahrungen
- 41:51 min – 48:10 min: Kernkompetenzen
- 48:10 min – 53:30 min: Der Prinz von Selangor
- 53:30 min – 1:02:35 min: Drei Trainerfavoriten
- 1:02:35 min – 1:04:02 min: Verabschiedung
- 1:04:02 min – 1:04:08 min: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Felix Magath
28 Jun 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Für den ersten LEADERTALK live in Hamburg Ende Mai konnte es keinen besseren Gast als Felix Magath geben. Pünktlich auf den Tag 40 Jahre nach seinem Traumtor zum Sieg im Europapokal der Landesmeister gegen Juventus Turin Ende Mai stand Magath Autor und Business-Coach Mounir Zitouni vor einem begeisterten Publikum in Hamburg-City Rede und Antwort.
Bemerkenswert, wie Magath seinen Trainer Ernst Happel aus den besten HSV-Tagen beschreibt, aber auch beeindruckend, wie er seinen Weg aus ärmlichen Verhältnissen in Aschaffenburg in den Profifußball skizziert.
Darüber hinaus erklärt Magath, wieso er seine Spieler immer an die Leistungsgrenze bekommen will und weshalb er den brasilianischen Star Diego in Wolfsburg in einem der wichtigsten Spiele seiner Trainerkarriere aus der Mannschaft warf.
Man erfährt, dass Magath Rotwein und Erdbeerkuchen mag und dass der Ex-Profi auch als Spieler gerne mal das eine oder andere Bier getrunken hat. Ein wunderbares Gespräch für alle, die einen der wichtigsten Spieler und Trainer im deutschen Fußball näher kennenlernen wollen.
📌 Die Folge mit Felix Magath:
- 01:44 min – 02:55 min: Einleitung – LIVE in Hamburg
- 02:55 min – 04:30 min: Vorstellung von Felix Magath
- 04:30 min – 05:51 min: Das Tor gegen Juventus
- 05:51 min – 13:10 min: Wie tickte Ernst Happel?
- 13:10 min – 15:51 min: Der Umgang mit Druck zum Saisonende
- 15:51 min – 25:11 min: Da, wo alles begann: Aschaffenburg
- 25:11 min – 27:51 min: Ein zu frühes Angebot vom 1.FC Nürnberg
- 27:51 min – 33:05 min: Magaths Zeit als Manager
- 33:05 min – 39:20 min: Verantwortlichkeiten - wer ist der starke Mann?
- 39:20 min – 45:01 min: Magaths Arbeitsmaxime – es braucht Druck
- 45:01 min – 48:02 min: Der Privatmensch Magath
- 48:02 min – 52:29 min: Regeln
- 52:29 min – 55:52 min: Als Magath Diego rauswarf
- 55:52 min – 59:36 min: Trainer an der Außenlinie
- 59:36 min – 1:02:53 min: Umgang mit der jungen Generation
- 1:02:53 min – 1:05:18 min: Stolz
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Florian Kohfeldt
31 May 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Seit dem Ende beim VfL Wolfsburg im Juni 2022 ist es um Florian Kohfeldt (40) ruhig geworden. Der Trainer hat sich für ein Jahr ganz bewusst aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
Der LEADERTALK ist erst das zweite Interview 2023. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni redet er über seine Emotionalität an der Außenlinie, wie er die Beziehungen zu seinen Spielern gestaltet, von wem er sich Feedback holt und warum man mit Hierarchiebildung nicht zu lange warten sollte.
Auch erzählt er von seinem neunseitigen Aufsatz, den er mit 12 Jahren seinem einstigen Jugendtrainer zum Lesen gab, damit die Dinge besser werden. Dazu erfährt man, welche Rolle sein Förderer Viktor Skripnik für ihn einnahm.
📌 **Die Folge mit Florian Kohfeldt:**
- 00:00: Zwei Kohfeldt-Zitate
- 00:59: Intro
- 01:38: Begrüßung und Vorstellung
- 04:33: Sabbatical
- 09:31: Die eigenen Feedbackpartner
- 14:38: Anspruch und Wirklichkeit
- 19:40: Perspektivwechsel für eine gute Entscheidung
- 22:12: Staffmanagement
- 27:54: Empathie unter Druck
- 32:42: Beziehungsarbeit mit den Spielern
- 39:12: Emotionalität an der Außenlinie
- 42:05: Aufsatz an den Jugendtrainer
- 47:50: Wie verändert man sich im Profigeschäft?
- 49:51: Schwierigkeiten beim VfL Wolfsburg
- 53:52: Drei Trainerfavoriten
- 1:01:07: Verabschiedung
- 1:01:52: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Antonio di Salvo
3 May 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Fünf Jahre lang war Antonio di Salvo zwischen 2016 und 2021 der Co-Trainer von Stefan Kuntz bei der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft. Als Kuntz türkischer Nationaltrainer wurde, war es soweit: di Salvo, ehemaliger Bundesligaspieler bei Hansa Rostock, wurde vor zwei Jahren neuer Cheftrainer der deutschen 21.
Wie ihm seine Zeit als Co-Trainer jetzt in der neuen Chefrolle hilft, das erzählt der gebürtige Paderborner in einer neuen Folge vom LEADERTALK. Spannend auch zu hören, was der Ex-Profi über die junge Generation an Fußballern erzählt, welche Ansprüche sie haben und wie die Kommunikation abläuft.
Der Druck ist groß, denn Deutschland gewann zwei der letzten drei U-21-Europameisterschaften. Wie geht di Salvo damit um? Auch das wird zu hören sein. Und wie alle Gäste spricht auch di Salvo über seine drei wichtigsten Trainer. Dabei kommt Ottmar Hitzfeld eine besondere Rolle zu.
⚽️ Die Folge mit Antonio di Salvo
01:52: Begrüßung und Vorstellung
05:47: Der Sprung zum Cheftrainer
09:39: Was macht einen guten Co-Trainer aus?
11:28: So entsteht Vertrauen im Trainerteam
12:59: Kommunikation mit den Spielern
14:18: Umgang mit Kritik
16:21: Eine veränderte Spielergeneration
20:48: Handy-Politik
22:55: Zugang zu den jungen Spielern
25:37: Vorbild Stefan Kuntz
28:05: Alltag des U-21-Nationaltrainers
30:51: Förderung der Eigenverantwortung
33:12: Die EM in Georgien
37:09: Di Salvos Herkunft
40:01: Drei Trainerfavoriten
44:35: Verabschiedung
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Dirk Schuster
31 Mar 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Dirk Schuster mag herausfordernde Situationen. Im vergangenen Sommer übernahm der gebürtige Chemnitzer den 1.FC Kaiserslautern kurz vor den beiden Relegationsspielen gegen Dynamo Dresden und schaffte es, die Pfälzer zurück in die 2. Liga zu führen. Den Drittligisten Darmstadt führte er einst in die Bundesliga und den gleichen Verein rettete er 2017/2018 in seiner zweiten Amtszeit vor dem Abstieg in die 3. Liga. Schuster hat ein bewegtes sportliches Leben hinter sich. Als Profi und als Trainer. In einer neuen Folge des LEADERTALK redet Schuster darüber, was es braucht, um Mannschaften in schwierigen Situationen zu übernehmen, er erzählt Autor und Business-Coach Mounir Zitouni, welche Rolle sein Vater Eberhard, der mit dem FC Karl-Marx-Stadt 1967 DDR-Meister geworden war, für ihn hatte, er berichtet, wie er mit der Erwartungshaltung in Kaiserslautern umgeht, was junge Spieler heutzutage von einem Trainer erwarten und erzählt, was er alles von den Trainern Joachim Streich, Peter Neururer und Winnie Schäfer gelernt hat.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de),
der die Folge mit Dirk Schuster präsentiert.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Sandro Wagner
22 Feb 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Mit seinen 35 Jahren könnte Sandro Wagner immer noch aktiv auf Torejagd gehen. Doch der Ex-Nationalspieler hat sich anders entschieden. 2020 beendete er seine professionelle Fußballerlaufbahn, um sich ganz seiner neuen Leidenschaft, dem Trainerjob, zu widmen.
Mit der SpVgg Unterhaching ist er in der Regionalliga auf Aufstiegskurs, im TV beeindruckt der dreimalige Deutsche Meister mit Eloquenz, Witz und Fachwissen. Als Trainer sieht sich Wagner als Lehrling, doch sein Ziel ist klar: die Bundesliga.
Welche Schwierigkeiten er vorfand, als er seinen ersten Trainerjob in Unterhaching antrat, welche Bedeutung ein Rucksack für seine Trainingsarbeit hatte, was er von Trainern wie Jupp Heynckes, Dirk Schuster und Julian Nagelsmann abschaute und was es mit internen Feedbackbögen auf sich hat, das alles erzählt der junge Trainer in einer neuen Folge des LEADERTALK dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Sandro Wagner präsentiert.
📌 Die Folge mit Sandro Wagner im Überblick:
- 00:00 min – 00:48 min: Zwei Wagner-Zitate
- 01:34 min – 05:39 min: Begrüßung und Vorstellung
- 05:39 min – 09:00 min: Wenn Ex-Profis Trainer werden
- 09:00 min – 13:35 min: Erwartungen versus Realität
- 13:35 min – 18:05 min: Taktik ist nicht alles
- 18:05 min – 23:40 min: Umgang mit Niederlagen
- 23:40 min – 27:04 min: Leidenschaft und Kontrolle
- 27:04 min – 30:03 min: Der Weg zum TV-Experten
- 30:03 min – 31:25 min: Das ist die Robomarkets GmbH
- 31:25 min – 33:40 min: Wie viel Expertise vertragen die Spieler?
- 33:40 min – 41:32 min: Verhältnis zu den Spielern
- 41:32 min – 47:55 min: Wagners Zielphilosophie
- 47:55 min – 50:20 min: Kindererziehung und Leadership
- 50:20 min – 57:32 min: Drei Trainerfavoriten
- 57:32 min – 58:17 min: Wagners Zukunft
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Thomas Letsch
25 Jan 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Vor elf Jahren unterrichtete Thomas Letsch (54) noch an der Deutschen Schule in Lissabon - dank einer Auszeit vom Fußball. Seitdem ist viel passiert. In den Niederlanden erarbeitete sich Letsch bei Vitesse Arnheim einen hervorragenden Ruf.
Mittlerweile trainiert Letsch den VfL Bochum in der Bundesliga und versucht den Traditionsklub vor dem Abstieg zu retten. Was Ralf Rangnick damit zu tun hat, worauf er bei seinem Einstieg in Bochum geachtet hat, was man vom WM-Überraschungsteam Marokko lernen kann und wieso er sich hin und wieder verärgerte Spieler wünscht - das erzählt der Schwabe in einer neuen Folge des LEADERTALK dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Thomas Letsch präsentiert.
📌 Die Folge mit Thomas Letsch im Überblick:
00:00 min – 00:45 min: Intro
00:45 min – 02:03 min: Begrüßung und Vorstellung
02:03 min – 05:20 min: Die ersten Trainerstationen
05:20 min – 10:41 min: Lücke im Lebenslauf
10:41 min – 13:41 min: Arbeit mit jungen Spielern
13:41 min – 15:56 min: Wie geht Konflikt?
15:56 min – 23:07 min: Der Start in Bochum
23:07 min – 25:44 min: Ein Zitat von Ralf Rangnick
25:44 min – 27:33 min: Wann braucht man einen persönlichen Assistenten?
27:33 min – 28:54 min: Das ist die Robomarkets GmbH
28:54 min – 31:43 min: Kommunikation im Misserfolg
31:43 min – 35:00 min: Mannschaftskreis nach Spielende
35:00 min – 37:50 min: Wunsch nach Ärger
37:50 min – 39:30 min: Rolle von Konsequenz
39:30 min – 40:46 min: Mut, Disziplin, Perfektion
40:46 min – 44:20 min: Was kann sich Deutschland von Österreich oder den Niederlanden abschauen?
44:20 min – 47:28 min: Lehren aus der WM in Katar
47:28 min – 52:47 min: Drei Trainerfavoriten von Letsch
52:47 min – 53:37 min: Verabschiedung
53:37 min –53:47: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Best of...2022
28 Dec 2022Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Das Jahr 2022 ist zu Ende. 11 spannende LEADERTALK-Interviews hat es 2022 gegeben. Zum Jahreswechsel wirft Autor und Business-Coach Mounir Zitouni einen Blick zurück und präsentiert die Gesprächs-Highlights des Jahres 2022. Und was waren da für interessante Interviewpartner am Start! Liverpool-Coach Jürgen Klopp war sicherlich der renommierteste Trainer, doch auch Coaches wie Oliver Glasner, Peter Neururer, Otto Addo, Frank Kramer, Tim Walter, Hans Meyer, Benno Möhlmann, Rudi Völler, Markus Gisdol und David Wagner hatten einiges über Leadership und Führungskultur zu erzählen. Hören Sie noch einmal die elf Trainer in Ausschnitten und die dazu passenden Kommentare von Mounir Zitouni. Ein gelungener Abschluss des LEADERTALK-Jahres 2022.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge präsentiert.
Folge 42 im Überblick:
- 02:00 - David Wagner: „Ich wollte die Welt erleben“
- 04:35 - Tim Walter: „Jeder sollte eine eigene Identität haben“
- 07:40 - Hans Meyer: „Wenn dem zuhause sein Mädel wegläuft…“
- 10:35 – Benno Möhlmann über die Parallele von Familie und Team
- 13:22 – Frank Kramer: „Das Vorleben ist das Entscheidende“
- 17:00 – Otto Addo: Wie man mit Rassismus umgehen kann
- 20:20 – Peter Neururer: „Der Einflussbereich des Trainers wird überschätzt“
- 22:56 – Jürgen Klopp: „Meine Tür ist immer offen, aber…“
- 26:30 – Oliver Glasner: Ein Fragebogen für die Spieler
- 29:23 – Markus Gisdol: „Beziehung ist alles“
- 32:03 – Rudi Völler: Zwischen Ehrlichkeit und Feingefühl
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Rudi Völler
30 Nov 2022Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Als Spieler gewann Rudi Völler (62) die Weltmeisterschaft, als Trainer erreichte er mit der deutschen Auswahl 2002 immerhin das WM-Finale, das knapp gegen Brasilien verloren wurde. Völler genießt Kultstatus in Deutschland und das dank seiner offenen, sympathischen und authentischen Art völlig zurecht.
Mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni redet Völler im LEADERTALK über seine Arbeit mit der Nationalelf zwischen 2000 und 2004, was die Schwierigkeiten eines Trainers während eines großen Turniers sind und er spricht auch über die Zeit, als er parallel das Traineramt in Leverkusen und für den DFB innehatte und welche Trainer ihn vor allem prägten.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Rudi Völler präsentiert.
Folge 41 im Überblick:
- 00:00 min – 00:47 min: Intro
- 00:47 min – 02:41 min: Begrüßung
- 02:41 min – 07:36 min: Der Weg von Rudi Völler
- 07:36 min – 10:27 min: Und plötzlich bist du Bundestrainer!
- 10:27 min – 13:42 min: So wichtig waren Skibbe, Rutemöller und Sepp Maier
- 17:17 min – 19:23 min: Die WM 2002
- 19:23 min – 21:49 min: Ohne Druck zum zweiten Platz bei der WM
- 21:49 min – 25:41 min: Die unterschätzte Gefahr des Lagerkollers
- 25:41 min – 27:07 min: Die zwei Gefahren für einen Trainer
- 28:35 min – 32:32 min: Umgang mit der Finalniederlage 2002
- 32:32 min – 35:30 min: Weniger Fehler bei der EM 2004
- 35:30 min – 40:06 min: Was Rudi Völler aus dem Trainerjob mitnahm
- 40:06 min – 48:17 min: Drei Trainerfavoriten von Völler
- 48:17 min – 48:55 min: Verabschiedung
- 48:55 min – 49:09 Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Die hysterischen Black Ball Open
17:16 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
DIE LAGE AM RING – Wie geht es weiter mit VLN und NES? | GT Talk Spezial
17:06 -
Swimcast
132 – Warm, Warmer, Warm-Up
0:50:55 -
Gästekurve
Unser Wegtrommeln
01:07:34 -
Sideline
Folge 73 – Wenn man für’s Verteidigen nicht bezahlt wird.
42:44 -
Fußball Freshos
2.Vorstellung von Matti Steinmann
00:02:16 -
Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Conan Furlong | FC Bayern-Podcast
Krätzigs Perspektive unter Tuchel | Neues zu Neuer
40:31 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E42 Match2Watch #week04
00:07:35 -
Hoffefunk
Folge 163 – Großer Abschied unter Flutlicht
50:54 -
Formel Schmidt
McLarens Aufstieg zum Geheimfavoriten, Aston Martins Abstieg
0:08:49
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19