#44 | Der Pokalschreck mit BSG-Genen

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #44 | Der Pokalschreck mit BSG-Genen

    7 Aug 2019
    00:00:00

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der 1. Hauptrunde des Thüringenpokals reist die BSG Wismut Gera zum FC Thüringen Jena. Der Kreisoberligist wird von Steffen Geisendorf trainiert, der als Spieler beim 1. SV Gera aktiv war und als Trainer bereits bewiesen hat, dass er im Pokal höherklassige Gegner bezwingen kann.







    Steffen Geisendorf



    Geburtsdatum: 12.03.1978
    Geburtsort: Jena
    Beruf: Dipl.-Sportwissenschaftler an der Klinik für Neuropädiatrie





    Spieler



    Stationen: FC Carl Zeiss Jena, SSV Lobeda, BSG Wismut Gera





    1993: Deutscher Vizemeister
    Vor 26 Jahren erreichte Steffen Geisendorf mit den B-Junioren des FCC das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Zuvor waren die B-Junioren im Mai 1993 mit einer Punktebilanz von 43:1 aus 22 Spielen und einem Torverhältnis von 177:4 Thüringer Landesmeister geworden.





    Auf dem Weg ins Finale errang die Mannschaft von Trainer
    Peter Grumm in der deutschen Endrunde fünf Siege in sechs Begegnungen: Achtelfinale:
    – 1. FC Magdeburg 1:2 (A), 7:0 (H); Viertelfinale: – VfB Stuttgart 1:0 (A), 3:1
    (H); Halbfinale: – 1. FC Dynamo Dresden 3:0 (H), 3:2 (A).





    Aufgrund der Festlegung des Deutschen Fußball-Bundes, das
    Endspiel an den am südlichstliegenden 
    Finalteilnehmer zu vergeben, kam die entscheidende Partie am 25. Juli
    1993 in Jena zur Austragung. Gegner war Borussia Dortmund, das sich zuvor gegen
    Hannover 96, Bayer Uerdingen und St. Pauli durchgesetzt hatte.1.764 Zuschauer das
    Finale. Das 1:5 fiel am Ende deutlich aus. Trotzdem hatte die Elf nicht nur
    eine unvergessliche Saison gespielt und sich die deutsche Vizemeisterschaft
    gesichert.





    Spieler: Torsten Ziegner, Jens Keilwerth, Mathias
    Veit, Frank Robe, Marcus Leib, Martin Schuberts, Frank Berger, Robert Gierke,
    Sebastian Brenn, Mario Kanopa, Steffen Jankowski, Andreas Schwesinger, Robert
    Enke
    , Steffen Geisendorf, Nico Thiele, Thomas Eins undAndre
    Feldmann. Trainer Peter Grumm.





    https://www.fc-carlzeiss-jena.de/fileadmin/downloads/anpfiff/1819/1819_18.pdf
    [Jens
    Büchner / FCC-Stadionhefte (Peter Palitzsch)]





    2001: Thüringenmeister in der Halle
    Steffen Geisendorf ist zwar in der Zwischenzeit weder für den SV SCHOTT Jena noch für den BSG aktiv, doch in beiden Vereinen ist sein Name positiv besetzt. So war „Geise“ als Spieler für den Wismut-Vorgängerverein 1. SV Gera in der Oberliga und Verbandsliga aktiv und Teil der erfolgreichen Hallenfußball-Mannschaft, die im Januar 2001 die Thüringenmeisterschaft in der Halle gewann.





    „Am 21. Januar 2001 holte sich der 1. SV Gera die Hallenlandesmeisterschaft. „In der Besetzung Alexander Just, Steffen Geisendorf,
    Sandro Schorrig, Marco Herrmann, David Kwiatkowski, Frank Bangemann, Michael
    Sobek und Ronny Gieske
    gaben die Geraer im Finale dem FSV Schmalkalden mit
    5:4 das Nachsehen. „Ich habe damals nach einer zurückgelegten Ecke das
    Führungstor erzielt“, weiß Alexander Just noch. Marco Herrmann und Michael
    Sobek bauten den Vorsprung auf 3:0 aus, ehe es trotz zweier weiterer
    Gieske-Treffer noch einmal eng wurde. Mit sieben Treffern nahm Michael Sobek
    die Torjägerkrone entgegen.“





    https://www.otz.de/sport/alexander-just-und-die-tradition-id223657621.html
    (05.01.2018 / Jens Lohse)





    Trainer



    Geisendorf übernahm in der Saison 2009/2010 das Traineramt
    beim SV SCHOTT Jena von Wolfgang Schakau. Zunächst stieg er zwar mit der Mannschaft
    in die Oberliga ab, etablierte die Glaswerker dann aber mit einem jungen Team
    mit Spielern aus der Region in der Verbandsliga. 2013 gelang ihm dann mit
    seinem Team der Aufstieg in die Oberliga und der sensationelle Pokaltriumph
    über Rot-Weiß Erfurt. Das anschließende DFB-Pokalspiel gegen den Hamburger SV
    dürfte zu den Höhepunkten der Trainerkarriere des Steffen Geisendorf zählen. Im
    Sommer 2014 trat Geisendorf dann überraschend zurück. 12 Monate später wurde
    Geisendorf Trainer beim FC Thüringen Jena und trat somit die Nachfolge von
    Thomas Wirth an.





    Auch bei der BSG taucht der Name Geisendorf in unregelmäßigen Abständen wieder auf. So hofften einige Anhänger, dass „Geise“ im Frühjahr 2016 den ausgeschriebenen Posten des sportlichen Leiters übernimmt. Doch der Verein entschied sich damals für Patrick Posselt.





    Gemeinsame Helden



    Die Erfolge der BSG Wismut Gera in jüngerer Vergangenheit
    sind stets auch mit Spielern verbunden, die beim SV SCHOTT Jena ausgebildet
    wurden. So wechselten im Sommer 2010 mit Rico Heuschkel und Marcel Peters zwei
    Garanten für die erfolgreiche Derbysaison der BSG vom SV SCHOTT Jena an den
    Steg. Auch der bei den BSG-Anhängern beliebte Steffen „Banne“ Urbansky
    wechselte im Januar 2010 aus dem Ernst Abbe Sportfeld an den Steg und war dort
    bis zum Sommer 2012 und dem damit verbundenen Karriereende eine wichtige Stütze
    der Verbandsliga-Mannschaft.





    Bis zum Wechsel von Alexander Just im Sommer 2011 zum 1. FC
    Gera waren die Partien zwischen Schott und Süd/Wismut auch ein Familienduell.
    Denn während Alex (seit 2003) das Tor beim SV Schott Jena hütete, führte sein
    Vater Hermann den FV Gera-Süd als Präsident in die Verbandsliga. Sein letztes
    Punktspiel im Schott-Trikot bestritt Alexander Just im Juni 2011 ausgerechnet
    gegen die BSG Wismut Gera im Stadion am Steg. “Solche Partien sind in
    meiner Familie immer für eine Anekdote gut”, erklärte Just vor dem Spiel
    in der OTZ. Seine Aussage, dass „die Wismut sicherlich ein, zwei gute Torjäger
    hat, aber sonst doch eher eine durchschnittliche Mannschaft ist”, haben
    einige Fans bis heute nicht vergessen.





     Doch damals war diese
    Aussage zusätzliche Motivation für das Team, welches an diesem Tag vom „Trainer
    für einen Tag“ Mark Reiter betreut wurde. Drei Tore von Rico Heuschkel sorgten
    nach einem 0:2 Rückstand für einen Sieg der BSG Wismut Gera und einen
    erfolgreichen Abschluss der (Derby-) Saison 2010/11. Sechs Monate später war
    der 1. FC Gera 03 insolvent und Alex wechselte zur BSG Wismut Gera. In der Zwischenzeit
    ist der erfahrene Keeper eine feste Stütze im BSG-Team und stieg im Sommer 2015
    mit der Wismut in die Oberliga auf. Im Moment scheint es so, als würde Just
    auch nach seinem Karriereende dem Verein als Torwarttrainer erhalten bleiben.





    Gemeinsame Spiele: Die BSG als Pokalsiegerbesieger



    Am 26. Mai 2013 traf die BSG im Stadion Steg auf
    frischgebackenen Landespokalsieger SCHOTT. Mit 1:0 hatte die Mannschaft von
    Steffen Geisendorf den favorisierten FC Rot-Weiß Erfurt im Finale in Jena
    besiegt. Doch in Gera gab es für die Geisendorf-Elf nichts zu gewinnen. Bereits
    in der Anfangsphase konnten die Wismut-Anhänger jubeln. Mit dem ersten Eckball,
    von Marcel Hartmann getreten, konnte Rico Heuschkel per platzierten Kopfball
    die Führung erzielen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte baute Francis
    Wezel mit einem Foulelfmeter die Führung zum 2:0 aus. In der 2. Hälfte wurde es
    streckenweise recht ruppig. „Fünfmal Gelb gab es für Wismut, einmal für die
    Gäste. Eine ziemlich einseitige Sicht von Schiedsrichter Wilske“, bewertet
    BSG-Berichterstatter Dietmar Kayser das Spiel. Dass eine Minute vor Spielende
    auch noch Ronny Steinbach wegen einer Tätlichkeit vom Platz gestellt wurde,
    änderte am Sieg der BSG im Spiel gegen den Pokalsieger und Oberliga-Aufsteiger
    nichts mehr. “Es war ein Spiel mit Haken und Oesen. Aber unsere gute
    Abwehrarbeit war heute der Garant unseres Erfolges. Die kämpferische
    Einstellung meiner Mannschaft kann ich nur loben”, so Wismut-Trainer Udo
    Korn nach dem Spiel.





    FC Thüringen Jena



    Dez. 1993: Vereinsgründung, Trainer Thomas Wirth
    1994/1995: Spielbetrieb auf Kreisebene
    2000: Aufstieg in die KOL
    2010: Aufstieg in die Landesklasse
    2014: Abstieg in die KOL
    2015: Der FCT verpasst im Sommer den direkten Wiederaufstieg in die Landesklasse erst im letzten Spiel gegen den späteren Meister Kahla und Trainer Thomas Wirth verließ nach 21 Jahren den Verein (FC Thüringen Weida). Parallel kehrten mehr als zwei Dutzend Spieler dem Verein den Rücken. Steffen Geisendorf vom SV Schott Jena trat die Nachfolge von Thomas Wirth an. Laut Verein konnte er durch sein vorgestelltes Konzept, seine Motivation und gesetzten Zielen sowie durch seine bisherigen Erfahrungen überzeugen.





    2015/2016: 6. Platz KOL
    2016/2017: 2. Platz KOL
    2017/2018: 6. Platz KOL
    2018/2019: 2. Platz KOL
    2018/2019: Pokalsieg – Erst im Elfmeterschießen fand das Kreispokalfinale zwischen dem SV Jena-Zwätzen II und dem FC Thüringen Jena einen Sieger. Mit 5:4 gewann der FCT, der an diesem Tag von Falk Adamek und Matthias Jecke trainiert wurde.





    Pokal 2019/2020



    FC Thüringen Jena – SV Moßbach 3:1 (0:0)
    In der Qualifikationsrunde des Thüringenpokals zogen die Fußballer des SV Moßbach mit 3:1 den Kürzeren. Und das ausgerechnet beim ärgsten Konkurrent der Vorsaison, dem FC Thüringen Jena. in der 1. Hauptrunde trifft der FCT nun auf die BSG Wismut Gera. Gespielt wird Freitag ab 18.30 im EAS Platz 3 (Amateurstadion).




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #230 | Spitzenreiter

    20 Sep 2023
    00:50:49

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Sieben Siege in sieben Pflichtspielen – das ist die eindrucksvolle Bilanz zum Start der BSG Wismut Gera in die Pokal- und Ligasaison 2023/24. In Anbetracht des personellen Umbruchs im Sommer darf das als Überraschung bezeichnet werden. Es sind nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Art und Weise, wie diese Punkte erspielt werden, die bei den Anhängern für große Begeisterung sorgen. In der Podcastepisode 230 berichten die beiden Neuzugängen James-Kevin Nahr und Liam Floßmann über die Stimmungslage im Stadion am Steg.









    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke




    Der Beitrag #230 | Spitzenreiter erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #229 | Familie. Fußball. Die Wochenendrebellen.

    18 Sep 2023
    01:57:22

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Vor fast genau sechs Jahren erschien das Buch „Wir Wochenendrebellen“. Darin geht es um die Leidenschaft Fußball, die Herausforderungen einer Familie und die Besonderheiten im Leben eines Autisten. Im Kern dreht sich alles um die Suche nach einen Lieblings-Fußballverein und somit um eine Groundhopping-Tour durch die Fußballstadien. Doch das Buch ist kein Fußball-Reiseführer. Vielmehr ist es ein Zeugnis einer ganz besonderen Vater-Sohn-Beziehung. In wenigen Tagen sind die Wochenendrebellen in den deutschen Kinos zu sehen. Richard Kropf brachte die Mischung aus besonderen Stadionerlebnissen und einer emotionalen Familiengeschichte auf die Leinwand. Unmittelbar vor der Premiere berichten Jason und Mirco von Juterczenka über die Dreharbeiten und die Zukunft der Wochenendrebellen.









    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke









    Der Beitrag #229 | Familie. Fußball. Die Wochenendrebellen. erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #228 | Neustart mit Fortuna

    7 Sep 2023
    01:31:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der Episode 228 steht die Geschichte des Fußballs in Wiener Neustadt im Brennpunkt. In der elftgrößten Stadt Österreichs gibt es – zumindest wenn man Wikipedia glaubt – zwei Stränge in der Chronik des Fußballs. Zum einen war dort der 1908 gegründete 1. Wiener Neustädter SC beheimatet, dessen behördliche Auflösung 102 Jahre nach der Gründung erfolgte. Hinzu kommt der 1. Fortuna Wiener Neustädter Sportclub, dessen Geschichte am 19. Mai 2008 als FC Magna Wiener Neustadt begann. Warum es sich dabei nicht um einen Bruch sondern die Fortsetzung der 115jährigen Geschichte des Fußballs in den Farben Blau und Weiß handelt, erklärt in der aktuellen Podcastepisode Dr. Rainer Spenger. Der langjährige Fan des 1. Wiener Neustädter SC ist aktuell auch der 2. Vizebürgermeister der Stadt.









    Fußball in Niederösterreich – Podcastempfehlungen







    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #228 | Neustart mit Fortuna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #227 | Freiheit, Fußball und ein weißer Strich

    24 Aug 2023
    01:38:46

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Frank Willmann lief einst für die glorreiche BSG Motor Weimar auf und sorgte mit einem weißen Strich auf der Berliner Mauer für große Beachtung und Unruhe bei der DDR-Staatsführung. Heute ist er ein Schriftsteller und Publizist wunderbarer Bücher und Texte mit Bezug zum Fußball in der DDR.





    Der Autor schrieb einmal im Fußball-Magazin 11Freunde: “Tradition ist ein trockener Furz im Wind des fußballerischen Ein und Alles. Alles andere ist das Gewäsch alter Männer, die in ihrem Leben zu viel in zugigen Stadien standen. Ohne Dach auf dem Kopp und Kissen unterm Arsch. Oder etwa nicht?”





    Und über die Antwort auf diese Frage und die Besonderheiten des “Zonenfußballs” sprechen wir in der Podcastepisode 227.









    Links







    Podcastempfehlung







    Büchersammlung




    • Überall ist babberlinylon, Ged., mit Daniele Buetti, Berlin 1990.




    • Reiner reine, lirum, larum, Ged., mit Jörn Luther, Berlin 1990.




    • Über dem kaukasus lag dein blauer – ein hansheinzewersroman, mit Jörn Luther, Köln 1992.




    • Reality l.i.t. Abreißblock, mit Jörn Luther u. a., Mainz 1993.




    • Stall, Drama, Mainz 1995.




    • Sanzibarlyren, Ged., Mainz 1996.




    • Roman der 6, mit J. Luther u. a., Köln 1996.




    • Das deutsche ding, Ged., Berlin 1996.




    • Wachsen & werden, Ged., Mainz 1999.




    • Und niemals vergessen! Eisern Union“, Sachb., mit J. Luther, Berlin 2000.




    • Die Idioten, Roman, mit Jörn Luther, Mainz 2002.




    • Fußball-Land DDR. Anstoß, Abpfiff, Aus, Berlin 2004.




    • Der Ball ist aus. 32 Autoren über 32 Mannschaften und eine Weltmeisterschaft, Mitautor, Berlin 2006.




    • Stadionpartisanen – Fans und Hooligans in der DDR, Mitautor und Herausgeber, Berlin 2007.




    • Satan, kannst du mir noch mal verzeihen: Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest, mit Anne Hahn, ventil-Verlag, Mainz 2008; erw. NA Mainz 2019.




    • Ultras, Kutten, Hooligans: Fußballfans in Ost-Berlin, mit Harald Hauswald, Berlin 2008.




    • Hypochonder. 21 Texte über eingebildete Krankheiten. hg., Mitteldeutscher Verlag, Halle 2008.




    • Fußball ist unser Lieben, Mitautor, Frankfurt am Main 2011.




    • Zonenfussball. von Wismut Aue bis Rotes Banner Trinwillershagen. hg., Berlin, 2011.




    • Der weiße Strich. Vorgeschichte und Folgen einer Kunstaktion an der Berliner Mauer, mit Anne Hahn, Berlin 2011.




    • Leck mich am Leben. Punk im Osten, hg., Berlin 2012.




    • Stadionpartisanen nachgeladen: Fußballfans und Hooligans in der DDR, Berlin 2013.




    • Mauerkrieger. Aktionen gegen die Mauer 1989, hg. mit Ole Giec, Ch. Links Verlag, Berlin 2014.




    • Kassiber aus der Gummizelle. Geschichten vom Fußball, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2015.




    • Fußball in der DDR, Berlin 2018.




    • Lutz Lindemann: Optimist aus Leidenschaft. Mein Leben, Aufbau-Verlag, Berlin 2019.




    • Der Pate von Neuruppin: Vom Imbisswagen zum Drogenimperium. Klett-Cotta Verlag 2023.





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #227 | Freiheit, Fußball und ein weißer Strich erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #226 | Mythos LASK

    16 Aug 2023
    02:26:54

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    1908 und 1965 – diese beiden Jahre sind wohl in das Gedächtnis aller Anhänger des Linzer Athletik-Sport-Klub – LASK – fest eingebrannt. Gründungsjahr und das erste Double eines Fußballvereins außerhalb der Hauptstadt Wien sind feste Anker in der Geschichte des Vereins. Doch es gibt deutlich mehr zu berichten. So gewann der LASK am 18. Oktober 1931 beispielsweise die Österreichische Fußball-Amateur-Staatsmeisterschaft Österreichs. Es gilt also die Geschichte eines der großen Vereine Österreichs unter die Lupe zu nehmen. Und dazu begrüße ich die leidenschaftlichen LASK-Fans und Historiker Günther und Christian Waldhör im Podcast.









    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #226 | Mythos LASK erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #225 | Projekt 25

    8 Aug 2023
    00:47:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Die BSG Wismut Gera ist mit einem Auswärtssieg in die Thüringenliga-Saison 2023/24 gestartet. Doch der 3:2 Erfolg des Vorjahres-Vizemeisters sorgte für viel Aufregung bei den Gastgebern aus Bad Langensalza. Über die Szene des Auftaktspiels, die vergangene Saison und das Projekt 25 berichten Andy Haupt, Marcel Kießling und Maximilian Weiß.









    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #225 | Projekt 25 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #224 | Geld, Sucht & Fußball: Das Geschäft mit den Sportwetten

    7 Aug 2023
    01:14:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Seit 12 Monaten gibt es das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung. Auf Initiative von Unsere Kurve werden damit Institutionen und Einzelpersonen miteinander vernetzt, die zur Thematik Sportwetten in der Präventionsarbeit, Forschung, Sucht- und Selbsthilfe tätig sind oder ein persönliches Interesse an der Unterstützung des Bündnisses haben. Dieses setzt sich für eine weitestgehende Einschränkung von Sportwetten-Werbung ein und fordert die Stärkung von Forschung und Prävention auf. Über die Erfolge und Niederlagen in der bisherigen Arbeit berichten Markus Sotirianos von Unsere Kurve und Manfred Patzer-Bönig von der Landesstelle für Suchtfragen Schleswig Holstein.









    Podcasts







    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #224 | Geld, Sucht & Fußball: Das Geschäft mit den Sportwetten erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #223 | Der Erstverein aus der Vorstadt

    26 Jul 2023
    01:22:12

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der Chronik des SV Wehen Wiesbaden dürfte 2007 als ein besonders ereignisreiches Jahr beschrieben werden. Der erstmalige Aufstieg in die 2. Bundesliga, der Umzug nach Wiesbaden, ein Namenswechsel, ein neues Logo und die Auflösung der ultraorientierten Psychopathen Wehen dürften als Beleg für diese Behauptung ausreichen. 16 Jahre später feiert der Verein – nach einem nervenaufreibenden Saisonfinale und einer erfolgreichen Relegation – den dritten Aufstieg in die 2. Bundesliga und startet somit in die vierte Saison in der 2. Bundesliga. In der Kurve hat sich mit Supremus Dilectio eine neue Gruppe etabliert und im Netz bietet der Stehblog stehts viel Lesenswertes. Dort heißt es beispielsweise, dass der Aufstieg von SV Wehen Wiesbaden das Beste ist, was dem deutschen Fußball passieren konnte. Auch wenn dieser Text wohl mit einem Augenzwinkern zu verstehen und von ChatGPT erstellt wurde, ist der Aufstieg dennoch Grund genug einmal genauer nachzufragen. Im Podcast berichtet Autor, Blogger und Podcaster Gunnar von einem Fußball-Verein aus Taunusstein und einer in Wiesbaden beheimateten GmbH.









    Links und Hinweise







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #223 | Der Erstverein aus der Vorstadt erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #222 | Fussball gehört den Fans

    17 Jul 2023
    01:12:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Beim FSV Zwickau – dem Nachfolgeverein der traditionsreichen BSG Sachsenring Zwickau – wollte ein Investor die Geschicke des Vereins übernehmen. In nur wenigen Tagen hing der Haussegen plötzlich schief. Neue Menschen auf der Geschäftsstelle, gewonnene und sicher geglaubte Werte vor dem Verfall, altgediente Spieler wurden vom Hof gejagt. Rechtzeitig wurde dem Umfeld klar, dass die Übernahme viele negative Begleiterscheinungen mit sich bringen würde. Im allerletzten Moment trafen die Offiziellen in Absprache mit den Fans eine weitreichende Entscheidung, indem man dem Investor eine Absage erteilte. Doch der FSV braucht Geld, um die Verbindlichkeiten zu bezahlen. Unter dem Motto – Fußball gehört den Fans – startete daher eine Crowdfunding-Kampagne, welche einen Startplatz zur Spielzeit 2023/24 in der Regionalliga Nordost aber auch die Zukunft des Vereins sichern soll. Über das Projekt, die ersten Reaktionen und die Vereinsperspektive berichtet mit Rüdiger ein Vertreter von Red Kaos im Podcast.









    Die Kampagne online







    Podcast zum FSV Zwickau



    Thomas Richter und Frank Biel berichteten in der Epsiode 42 über die Geschichte des Fußballs in Zwickau und über die Arbeit des Fanprojektes: https://podcast.brennpunkt-orange.de/42-eine-herzensangelegenheit/





    Informationen zur Kampagne



    10.000 Zuschauer passen in GGZ Arena. Diese – und wohl noch viel mehr – brauchen die Fans des FSV Zwickau nun, um in den kommenden acht Wochen 500.000 € für ihren Verein einzuspielen. Ein ehrgeiziges Ziel, wie die Fans selbst wissen.





    Unter dem Motto „Fussball gehört den Fans“ startet daher eine Crowdfunding-Kampagne, die deutschlandweit Fußballfans ansprechen soll – und sogar darüber hinaus. „Das Netzwerk der Fankurven ist deutschland- und europaweit vorhanden und wurde von uns bereits in den letzten Wochen informiert.“, so Mitorganisator der Kampagne und FSV-Vorsänger „Bluhmi“. Die Bereitschaft für den FSV zu spenden sei demnach auch außerhalb der Stadtgrenzen vorhanden. Dabei setzen die FSV-Fans auf zwei Faktoren – die negativen Erfahrungen vielerorts mit Investoren im Fußball und die Fragilität des Systems 3. Liga bzw. des Fußballs im Allgemeinen, dem schon viele klangvolle und traditionsreiche Namen zum Opfer gefallen sind. So zum Beispiel 1860 München, Alemannia Aachen, der 1. FC Kaiserslautern und auch der Chemnitzer FC. „Wir wissen, dass in vielen Städten und Vereinen der Kampf gegen zu einflussreiche Sponsoren bereits gekämpft wurde, aktuell gekämpft wird oder möglicherweise vor der Tür steht. Fakt ist, dass das Thema vielerorts allgegenwärtig ist und das System Fußball, so wie es aktuell aufgebaut ist, für viele Vereine eine Einbahnstraße ist, ohne die Möglichkeit jemals anzukommen.“. heißt es von Seiten unserer Fans. Die Kampagne soll ein Symbol für einen gesunden und ehrlichen Fußball mit stetem Blick auf die Basis werden – ein bundeweites Exempel, dass es auch anders geht.





    Hintergrund: In Zwickau wollte nach dem Drittliga-Abstieg im Mai ebenfalls ein Investor die Geschicke des FSV übernehmen. Er schien zunächst die einzige Rettung für den verschuldeten Verein – doch zu welchem Preis? In nur wenigen Tagen hing der Haussegen beim FSV plötzlich schief. „Neue Menschen auf der Geschäftsstelle, gewonnene und sicher geglaubte Werte vor dem Verfall, altgediente Spieler wurden seelenlos vom Hof gejagt.“, so „Bluhmi“. Noch rechtzeitig wurde dem Umfeld klar, dass die Übernahme viele negative Begleiterscheinungen mit sich bringen würde. Im allerletzten Moment trafen die Offiziellen des Vereines in Absprache mit den Fans eine weitreichende Entscheidung. Das Problem oder auch Bemerkenswerte: Einen sicheren Plan B gab es nicht. Doch der FSV und seine Fans wollten sich nicht verkaufen. „Wir sind eine rot-weiße Familie, in der man zusammenhält, die Menschen allen Alters, aller sozialer und räumlicher Herkunft erreicht und vereint. Ein Verein, in dem mitbestimmt und angepackt werden kann und der sich selbst als soziales und kulturelles Kapital einer Region begreift, welches es stets zu bewahren und weiterzuentwickeln gilt. Der Verein schafft das, was vielerorts gerade fehlt und woran sich die Politik die Zähne ausbeißt. Er hält und bringt die Menschen zusammen, er ist gewissermaßen der soziale Klebstoff. Das ist in einer doch eher strukturschwachen Region mit teils negativem Image auch für das Selbstwertgefühl der Menschen von großer Bedeutung.“ so FSV-Aufsichtsrat Matthias Bley.





    Selbstkritisch genug sind dabei auch die neuen Offiziellen des Vereins, die seit dem Abstieg die Geschicke lenken. Passend zum Motto sind darunter auch einige Fanvertreter. „Während für die Fans die 7 Jahre ein Geschenk waren, gelang es unseren bisherigen Vereinsvertretern nicht, den Verein wirtschaftlich nachhaltig an das System der 3. Liga anzupassen. Die 3. Liga war und ist wirtschaftlich aus eigener Kraft für unseren Verein nicht zu stemmen. Wir agieren mit 2,7 Millionen Euro an der Obergrenze der Sponsoreneinnahmen. Wir haben es mit ehrlicher Arbeit versucht – aber sind gescheitert. Vor allem gegen finanzstarke Konkurrenz, ehemalige Bundesligisten und Vereine aus wirtschafts- und strukturstarken Regionen. Selbst eine stete demütige Kaderplanung reichte nicht aus, um nach den 7 Jahren nur mit geringen Schulden dazustehen. Die Aufarbeitung dauert immer noch an!“, so der neue Finanzvorstand des FSV André Beuchold.





    Klar ist, der FSV braucht Geld, um kurzfristig über 750.000 € an Verbindlichkeiten zu bezahlen. Und er braucht die Solidarität vieler Menschen. Als kleines Dankeschön dürfen sich die Spender viele verschiedene Fan-Artikel passend zum Kampagnennamen aussuchen. T-Shirts passend zum Motto, sogar in englischer Sprache mit dem Aufdruck „Football for the people“ und bestellbar in verschiedensten Vereinsfarben, limitierte Biergläser, wie auch eine Stadionführung mit FSV-Spielern stehen zur Auswahl. Mit dem Geld wollen die Fans dem FSV aber auch helfen, nachhaltige Strukturen im Verein aufzubauen. Dies gelang bereits in den letzten Jahren. Zwar konnten wir wirtschaftlich nicht wie gewünscht wachsen, dafür aber sozial und kulturell. So wurde ein eigener FSV-Geschichtsverein gegründet und mit ihm gemeinsam eine hauptamtliche Historiker- & und Traditionsstelle im beim FSV geschaffen. Es wurde ein nur durch Fans finanziertes und in Eigenleistung erbautes „Legendeneck“ am Stadion gebaut, an dem verdienstvolle Spieler und Trainer aus der über 100-jährigen Vereinsgeschichte geehrt werden. Erst kürzlich konnte ein Vereinsheim mit kleinem Museum und einer Bar in mühevoller Eigenarbeit durch Fans und Sponsoren in der Zwickauer Innenstadt errichtet werden. „Es wurden viele Projekte umgesetzt, die niemals für möglich gehalten wurden. Alles das ist in einer recht strukturschwachen Region wie Zwickau von großer Bedeutung. Für uns sind das alles keine Selbstverständlichkeiten – erst recht nicht nach dem Abstieg. Denn dieses soziale und kulturelle Kapital, diese Gemeinschaft ist in Gefahr!“, so Matthias Bley.





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #222 | Fussball gehört den Fans erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #221 | Deutscher Amateur Meister

    11 Jul 2023
    01:45:34

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Der Bundesliga-Aufstieg von 2004 ist wohl der herausragende Moment in der Vereinsgeschichte des 1. FSV Mainz 05. Doch ein wichtiger Meilenstein der Mainzer Chronik ist der Gewinn der Deutschen Amateurmeisterschaft 1982. Am 17. Juni sorgten 8.000 Zuschauer im Mainzer Bruchwegstadion beim Endspiel für eine stimmungsvolle Kulisse und sahen einen 3:0 Finalsieg der Mainzer gegen die Amateure des SV Werder Bremen.





    Der Gewinn dieser Meisterschaft ist eng verbunden mit dem Namen von Jürgen Jughard, der als Vereinsboss und Generalbevollmächtiger des größten europäischen Leasingunternehmens in den Verein investierte. Allerdings nicht auf die saubere Art, sondern am Finanzamt vorbei, wie sich aber erst später herausstellen sollte.





    Damit aber der erste nationale sportliche Erfolg im kollektiven Gedächtnis der Mainz 05-Fans einen Platz findet, hat Nils Friedrich ein Fanzine mit dem Titel “Es war einmal…” über die Saison 1981/82 sowie die Endrunde der Amateurmeisterschaft verfasst. In der Podcastepisode 221 berichtet Nils über einen besonderen Titel und ein besonderes Fanzine.









    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.





    Folgt und liked uns auf
    Facebook,
    Mastodon,
    Twitter oder
    Instagram.





    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

    RSS-Feed,
    Apple Podcasts,
    Android,
    amazon music,
    Spotify.





    Danke



    Wir danken:






    Der Beitrag #221 | Deutscher Amateur Meister erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren