Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
#104 | BSG AWARDS 2020

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#104 | BSG AWARDS 2020
27 Dec 2020Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Zahlreiche Preise werden an mehr oder weniger verdienstvolle Helden verliehen. So werden u.a. die “Heldenmedaille am orange-schwarzen Band” sowie die “Goldene Luftpumpe des Jahres” vergeben. Abgestimmt haben die Podcasthörer, viele haben die Chance genutzt und so präsentieren Calli, Dimitri, Jan, und Paparazzo in der Jahresendabrechnung die Preisträger des Jahres 2020.
Zum dritten Mal werden die “BSG-Awards” vergeben. Doch zunächst gilt es Danke zu sagen, an alle diejenigen, die sich ehrenamtlich und uneigennützig um unseren Verein kümmern und bei den öffentlichen Danksagungen aus ganz unterschiedlichen Gründen vergessen werden.
Mir ist es ein Bedürfnis unseren Spielern und Trainer zu danken. Mir ist bewusst, dass der ein oder andere glaubt, es verdienen sich alle eine goldene Nase oder ein großes Auto. Mit der Realität hat dies eher weniger zu tun, jeder Einzelne leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Vereins und darüber hinaus für das gemeinschaftliche Miteinander.
Ein großer Dank gilt Boxer und Lars Harnisch für die kontinuierliche Aufarbeitung der Geschichte unseres Vereins. Die Fußballfibeln gibt in der Zwischenzeit von vielen Vereinen mit großen Namen, umso schöner ist es , dass die BSG dort vertreten ist und jeder sich einen Einblick in das Auf und Ab der Geschichte verschaffen kann. Historisch ist auch der über vier Stunden andauernde Podcast von Lars und Nicky – besser geht es in diesem Bereich nicht.
Und natürlich danke ich allen Mediziner:innen, Pfleger:innen auf den Intensivstationen; ich danke allen Verkäufer:innen im Supermarkt, allen Helfern in den Krisenstäben – einfach allen, die alles Machbare versuchen, um diese große Herausforderung zu bewältigen.
Die BSG-Awards 2020 – Die Ergebnisse
Helden und Luftpumpen des Jahres
Heldenmedaille am orange-schwarzen Band
- Florian Schubert, Kapitän der 1. Männermannschaft der BSG, für seine Entwicklung und die Treue zur BSG.
30,3% - Rico Heuschkel für die starke Leistung nach seiner Rückkehr zur BSG und die Tatsache, dass er in der aktuellen Saison der BSG erhalten blieb.
26,3% - Roy Beck für sein langjähriges Engagement als Trainer der 2. Männermannschaft.
23,7% - Nick Poser für seinen eindrucksvollen Einstand in die 1. Männermannschaft der BSG.
10,5% - Lars Harnisch für seine Geschichtsforschung und eine sympathische Öffentlichkeitsarbeit.
6,6% - Steffen Geisendorf, ehemaliger Spieler der BSG, für seine eindrucksvolle Pokalbilanz als Trainer.
2,6%
Die bisherigen Preisträger
- Mario Krüger für die zweijährige Arbeit an der Wismut-Fußballfibel
- Dimitri Puhan für seine Treue zur BSG und weil er nie vergisst, wo er herkommt
- Florian Schubert, für seine Entwicklung und die Treue zur BSG.
Goldene Luftpumpe des Jahres
- Der TFV für sein Management der Corona-Krise und das Handeln in Abhängigkeit von einem Anruf aus Bayern.
56,6% - Der DFB für einen 3-Stufen-Plan, der nur bei Dietmar Hopp Anwendung fand.
25% - Der KFA Ostthüringen für das Abstimmungs- und Meinungsbildungsverfahren innerhalb der Entscheidung über Saisonabbruch oder -fortsetzung.
8,4%
Die bisherigen Preisträger
- Andy Plave Fury für seine Schmierereien
- Die drei Affen aus Nordhausen.
- Der TFV für sein Management der Corona-Krise.
Respektding und Abgründe des Jahres
Respektding des Jahres
- Die Ehrung von Carola Conrad, die sich als “Heldin der Herzen seit 17 Jahren um die körperlichen Beschwerden der Fußballspieler des Vereins, und das in allen Altersklassen kümmert.
53,9% - Die Gastronomen aus Stadt und Umgebung, die sich mit großen Kaftanstrengungen durch die Corona-Krise kämpfen mussten und müssen.
27,6% - Die Organisation und Durchführung der 21. Auflage des R+V Hallenmasters in Kremmen sowie der Titelgewinn der BSG Wismut Gera.
13,2% - Die Verlängerung des Engagements der WBG „Glück Auf“ für den Nachwuchsfußball im Rahmen der “Glück Auf” Nachwuchsakademie.
2,6% - Die Tabellenführung der BSG nach dem 9. Spieltag und die damit verbundene starke sportliche Leistung in der Thüringenliga-Saison 2020/21.
2,6% - Das Engagement von Andreas Ludwig, der als Vorsitzender der TSG Stotternheim sich mit einer Petition für den Saisonabbruch im Nachwuchsbereich stark machte.
- Der 1:0 Erfolg von Heracles Almelo gegen Ajax Amsterdam am 24. Spieltag der Eredivisie 2019/2020 nach einem Tor von Cyriel Dessers (77.).
- Die Sommertransfers: Andy Haupt (Eintracht Eisenberg), Tim Urban (Thüringen Weida) und Max Zerrenner (SV 1879 Ehrenhain).
Die bisherigen Preisträger
- Die ehrenamtliche Arbeit von BSG-Präsident Volker Fiedler und Vize Frank Neuhaus.
- Der “Fair Play Preis” für Raik Friedrich, Florian Licht (SV Roschütz) und Sebastian Schmuck (SV Elstertal Bad Köstritz) für die Erstvorsorgung eines Zuschauers.
- Die Ehrung von Carola Conrad als Heldin der Herzen.
Abgründe des Jahres
- Wenn von “Verbesserung der Vereinsstrukturen” gesprochen wird und gleichzeitig zwei Vorstandsmitglieder aufgrund von Kommunikationsproblemen und ein gesamter Aufsichtsrat verloren geht.
47,4% - Das nächste Pokalaus: Nachdem die BSG-Elf in der vergangenen Saison verdient in der 1. Runde aus dem Pokal flog, war in der aktuellen Saison nach dem 1. Pokalauftritt und der 1:3 Niederlage in Schleiz ebenfalls Schluss.
22,4% - Öffentlich den Aufstiegsverzicht erklären, um dann doch 24 Stunden vor dem Fristende zu melden – der FC An der Fahner Höhe ist völlig zu Recht aufgestiegen. Die Täuschung der Öffentlichkeit war allerdings unnötig.
21,1% - Der Wechsel von Nachwuchshoffnung Leon Stein zum SG-Partner SG Eurotrink Kickers FCL Gera / TSV 1886 Gera-Leumnitz.
9,2%
Die bisherigen Preisträger
- Diebstahl der Wismut-Plane am Steg
- Die späte Kommunikation der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der damit verbundene Rückzug aus der Oberliga.
- Der Verlust von Aufsichtsrat und Vorstandsmitgliedern.
Fußball und die BSG in den Medien
Die Medien-Helden
- FuPa Thüringen für die Arbeit und Unterhaltung in der fußballfreien Zeit sowie dem Engagement für den Amateurfußball.
44,7% - Der Sport-frei-Podcast mit Lars Harnisch und Nicky Kaßner für die Aufarbeitung der Geschichte der BSG Wismut Gera.
21,1% - ALBA BERLIN war in der Zeit des Lockdown kreativ und bot Kindern sowie Jugendlichen in der schulfreien Zeit mit den Youtube-Videos „ALBA Sportstunde“ Bewegung, Fitness und Wissenswertes zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden.
17,1% - Das Fußballmagazin “11 Freunde” für 20 Jahre kreative Berichterstattung und die klare Haltung zum Leipziger Projekt ( https://11freunde.de/artikel/lauter-bl%C3%B6dsinn/1408650 ).
11,8% - Andreas Kästner, Mitglied der AG “Archivwesen im TFV“ und TFV-Pressesprecher Hartmut Gerlach für die Reihe “Ewige Tabelle” und damit verbunden die Geschichte der Vereine aus 30 Jahren Verbandsliga.
5,3%
Die bisherigen Preisträger
- MDR “Sport im Osten” für die Dokumentation “Unvergessene Vereine”
- MDR “Sport im Osten” für die Dokumentation “Unvergessene Vereine”
- FuPa Thüringen
Die Postille des Jahres
- Sky und Kommentator Kai Dittmann für den “Empörungsrausch” bei der Kommentierung des Spiels der TSG Hoffenheim gegen den FC Bayern München.
https://www.ostviertel.ms/2020/03/07/sportjournalismus-ueber-dietmar-hopp-und-die-medien/
46,1% - Das Aktuelle Sportstudio im ZDF bot Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Kritische Nachfragen mussten draußen bleiben.
https://www.youtube.com/watch?v=Fde_kK3hY3Q
https://taz.de/Hassfigur-Hopp/!5673580/
https://uebermedien.de/48122/hopps-videobotschaft-im-aktuellen-sportstudio-wie-glaubwuerdig-ist-die-begruendung-des-zdf/
https://www.spiegel.de/sport/fussball/dietmar-hopp-im-zdf-sportstudio-fragwuerdiger-auftritt-a-637efbc9-ee6d-45af-a486-e344c5b07265
31,6% - Der Sport1-Doppelpass mit den Experten Alfred Draxler, Mario Basler und Stefan Effenberg in dem u.a. Guido Schäfer über Menstruationsprobleme schwadronieren kann.
22,4%
https://twitter.com/Eukakrypto/status/1310170561138642944
https://www.youtube.com/watch?v=om9-SwiHQWw
Die bisherigen Preisträger
- Thüringer Medien für die reine Wiedergabe einer Pressmitteilung der Polizei zum Einsatz nach dem Pokalfinale ohne eigene Prüfung oder Recherche
- Die FUNKE Mediengruppe Thüringen für die erneute Übernahme der Pressemitteilung der Polizei ohne zusätzliche Recherche (Auswärtsspiel in Arnstadt)
- Sky und Kommentator Kai Dittmann für den “Empörungsrausch”.
Die Podcastausgaben zur Jahresabrechnung
THE BIG SHOW – BSG AWARDS 2019 | Episode 59
https://podcast.brennpunkt-orange.de/59-the-big-show-bsg-awards-2019/
Die Jahresabrechnung 2018 | Episode 22
https://podcast.brennpunkt-orange.de/22-die-jahresendabrechnung/
Danke
Wir danken
- Jahzzar für ihren Song „Siesta“ (https://freemusicarchive.org/music/Jahzzar/Travellers_Guide/Siesta), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- eddy für ihren Song „Though the Tunnels“ (https://freemusicarchive.org/music/eddy/srs_1647/01_Though_the_Tunnels_1798), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Intro
- Das Aktuelle Sportstudio im ZDF
https://www.youtube.com/watch?v=Fde_kK3hY3Q - Sky und Kommentator Kai Dittmann bei der Kommentierung des Spiels der TSG Hoffenheim gegen den FC Bayern München.
https://www.ostviertel.ms/2020/03/07/sportjournalismus-ueber-dietmar-hopp-und-die-medien/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. - Florian Schubert, Kapitän der 1. Männermannschaft der BSG, für seine Entwicklung und die Treue zur BSG.
-
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#230 | Spitzenreiter
20 Sep 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Sieben Siege in sieben Pflichtspielen – das ist die eindrucksvolle Bilanz zum Start der BSG Wismut Gera in die Pokal- und Ligasaison 2023/24. In Anbetracht des personellen Umbruchs im Sommer darf das als Überraschung bezeichnet werden. Es sind nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Art und Weise, wie diese Punkte erspielt werden, die bei den Anhängern für große Begeisterung sorgen. In der Podcastepisode 230 berichten die beiden Neuzugängen James-Kevin Nahr und Liam Floßmann über die Stimmungslage im Stadion am Steg.
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken,
- https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/aufregung-um-roeschenhof-legendaerer-hoereranruf-und-faktencheck-100.html.
Der Beitrag #230 | Spitzenreiter erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#229 | Familie. Fußball. Die Wochenendrebellen.
18 Sep 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Vor fast genau sechs Jahren erschien das Buch „Wir Wochenendrebellen“. Darin geht es um die Leidenschaft Fußball, die Herausforderungen einer Familie und die Besonderheiten im Leben eines Autisten. Im Kern dreht sich alles um die Suche nach einen Lieblings-Fußballverein und somit um eine Groundhopping-Tour durch die Fußballstadien. Doch das Buch ist kein Fußball-Reiseführer. Vielmehr ist es ein Zeugnis einer ganz besonderen Vater-Sohn-Beziehung. In wenigen Tagen sind die Wochenendrebellen in den deutschen Kinos zu sehen. Richard Kropf brachte die Mischung aus besonderen Stadionerlebnissen und einer emotionalen Familiengeschichte auf die Leinwand. Unmittelbar vor der Premiere berichten Jason und Mirco von Juterczenka über die Dreharbeiten und die Zukunft der Wochenendrebellen.
Links
- https://www.deutschlandfunkkultur.de/grimme-nominierung-fuer-wochenendrebell-jason-hasst-100.html
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/64645/Das-Asperger-Syndrom-eine-Autismus-Spektrum-Stoerung
- https://www.deutsche-familienversicherung.de/krankenhauszusatzversicherung/ratgeber/artikel/asperger-syndrom-ursachen-symptome-therapie/
- https://wochenendrebell.de/was-ist-autismus/podcast-wochenendrebellen/autismus-podcast/
- https://rotebrauseblogger.de/2017/11/15/lesestoff-wochendrebellen-spieltage-hool/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
- https://wochenendrebell.de/unter-autismus-leiden/autismus-spektrum/
- https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-wir-wochenendrebellen/1540485
- https://www.richardkropf.de/single-post/wochenendrebellen-drehstart
- https://fyyd.de/podcast/radiorebell/0
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken,
- Bild von rawpixel.com auf Freepik
Der Beitrag #229 | Familie. Fußball. Die Wochenendrebellen. erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#228 | Neustart mit Fortuna
7 Sep 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
In der Episode 228 steht die Geschichte des Fußballs in Wiener Neustadt im Brennpunkt. In der elftgrößten Stadt Österreichs gibt es – zumindest wenn man Wikipedia glaubt – zwei Stränge in der Chronik des Fußballs. Zum einen war dort der 1908 gegründete 1. Wiener Neustädter SC beheimatet, dessen behördliche Auflösung 102 Jahre nach der Gründung erfolgte. Hinzu kommt der 1. Fortuna Wiener Neustädter Sportclub, dessen Geschichte am 19. Mai 2008 als FC Magna Wiener Neustadt begann. Warum es sich dabei nicht um einen Bruch sondern die Fortsetzung der 115jährigen Geschichte des Fußballs in den Farben Blau und Weiß handelt, erklärt in der aktuellen Podcastepisode Dr. Rainer Spenger. Der langjährige Fan des 1. Wiener Neustädter SC ist aktuell auch der 2. Vizebürgermeister der Stadt.
Fußball in Niederösterreich – Podcastempfehlungen
- #140 | Auf der Suche nach einem Leitwolf – SKN St. Pölten
- #158 | 100 Jahre Fußballtradition und eine Winkekatze
- #215 | Zurück zu den Wurzeln: Die Geschichte des FC Admira Wacker Mödling
Links
- https://wnsc.at/wp-content/uploads/2021/10/100jahre_scwn.pdf
- https://www.derstandard.at/story/2000054022738/wr-neustaedter-fussballarena-heisst-ab-sofortteddybaeren-und-plueschstadion
- https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/es-war-fuenf-minuten-vor-12-beim-sc-wiener-neustadt/400552751
- https://m.noen.at/sport/wr-neustadt/mav-wiener-neustadt-namenssponsor-verstaerkt-den-sc-wiener-neustadt-mav-1-mav-wiener-neustaedter-sc-print-290717898
- https://www.laola1.at/de/red/fussball/regionalligen/investorengruppe-zeigt-interesse-am-wr–neustaedter-sc/
- https://www.90minuten.at/de/red/presseschau/kurzmeldungen-vereine-verbaende-sportler/2023/maerz/wr–neustadt–dank-investor-zurueck-nach-oben-/
- https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/gehalt-veroeffentlicht-wr-neustadts-vizebuergermeister-erstattet-anzeige/402281222
- https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/stadt-fuehlt-sich-in-sc-affaere-hinters-licht-gefuehrt/402268989
- https://www.ligaportal.at/noe/1-landesliga/99043-wiener-neustaedter-sc-krempelt-kader-um-leistungstraeger-bleibt
- https://www.ligaportal.at/noe/1-landesliga/99061-1-wiener-neustaedter-sc-wollen-die-leute-wieder-ins-boot-holen
- https://m.noen.at/meinfussball/1-landesliga/1-landesliga-feuertaufe-fuer-den-neuen-wiener-neustaedter-vorstand-376044820
- https://www.meinbezirk.at/wiener-neustadt/c-sport/der-1-wiener-neustaedter-sc-und-futsal-bundesligist-fortuna-wiener-neustadt-fusionieren_a6076149
- https://kurier.at/chronik/niederoesterreich/wiener-neustadt-hallenzauberer-sollen-den-sc-aus-der-krise-schiessen/402472409
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken,
- Niederösterreich Fernsehen: https://www.youtube.com/watch?v=AURzfdQCVW0,
- https://www.youtube.com/watch?v=6PrkDE8_-Go,
- https://www.youtube.com/watch?v=iT-ayK30uPM.
Der Beitrag #228 | Neustart mit Fortuna erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#227 | Freiheit, Fußball und ein weißer Strich
24 Aug 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Frank Willmann lief einst für die glorreiche BSG Motor Weimar auf und sorgte mit einem weißen Strich auf der Berliner Mauer für große Beachtung und Unruhe bei der DDR-Staatsführung. Heute ist er ein Schriftsteller und Publizist wunderbarer Bücher und Texte mit Bezug zum Fußball in der DDR.
Der Autor schrieb einmal im Fußball-Magazin 11Freunde: “Tradition ist ein trockener Furz im Wind des fußballerischen Ein und Alles. Alles andere ist das Gewäsch alter Männer, die in ihrem Leben zu viel in zugigen Stadien standen. Ohne Dach auf dem Kopp und Kissen unterm Arsch. Oder etwa nicht?”
Und über die Antwort auf diese Frage und die Besonderheiten des “Zonenfußballs” sprechen wir in der Podcastepisode 227.
Links
- http://www.satt.org/freizeit/03_07_weimar.html
- https://www.pressreader.com/germany/thuringische-landeszeitung-weimar/20180614/281573766403705
- https://www.nd-aktuell.de/artikel/1159104.ddr-und-flucht-fussballtraeume-in-der-mauerstadt.html
- https://www.spiegel.de/geschichte/aktion-weisser-strich-an-der-berliner-mauer-a-947266.html
- https://www.mdr.de/geschichte/ddr/mauer-grenze/berliner-mauer-kunstaktion-weisser-strich-100.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Autonama
- https://www.lok-leipzig.com/verein/news/detail/article/es-geht-nicht-ohne-buecher-und-fussball/
- https://www.otz.de/sport/autor-und-fussballexperte-chris-foerster-sollte-sich-beruflich-umorientieren-id225279911.html
- https://www.nd-aktuell.de/artikel/44320.geschichten-vom-serienmeister.html
Podcastempfehlung
- #118 | Unbeugsam
https://podcast.brennpunkt-orange.de/118-unbeugsam/ - Gerhardt Hoppe: Der Europacupfinalist aus Gera-Süd
https://podcast.brennpunkt-orange.de/135-gerhardt-hoppe/
Büchersammlung
- Überall ist babberlinylon, Ged., mit Daniele Buetti, Berlin 1990.
- Reiner reine, lirum, larum, Ged., mit Jörn Luther, Berlin 1990.
- Über dem kaukasus lag dein blauer – ein hansheinzewersroman, mit Jörn Luther, Köln 1992.
- Reality l.i.t. Abreißblock, mit Jörn Luther u. a., Mainz 1993.
- Stall, Drama, Mainz 1995.
- Sanzibarlyren, Ged., Mainz 1996.
- Roman der 6, mit J. Luther u. a., Köln 1996.
- Das deutsche ding, Ged., Berlin 1996.
- Wachsen & werden, Ged., Mainz 1999.
- Und niemals vergessen! Eisern Union“, Sachb., mit J. Luther, Berlin 2000.
- Die Idioten, Roman, mit Jörn Luther, Mainz 2002.
- Fußball-Land DDR. Anstoß, Abpfiff, Aus, Berlin 2004.
- Der Ball ist aus. 32 Autoren über 32 Mannschaften und eine Weltmeisterschaft, Mitautor, Berlin 2006.
- Stadionpartisanen – Fans und Hooligans in der DDR, Mitautor und Herausgeber, Berlin 2007.
- Satan, kannst du mir noch mal verzeihen: Otze Ehrlich, Schleimkeim und der ganze Rest, mit Anne Hahn, ventil-Verlag, Mainz 2008; erw. NA Mainz 2019.
- Ultras, Kutten, Hooligans: Fußballfans in Ost-Berlin, mit Harald Hauswald, Berlin 2008.
- Hypochonder. 21 Texte über eingebildete Krankheiten. hg., Mitteldeutscher Verlag, Halle 2008.
- Fußball ist unser Lieben, Mitautor, Frankfurt am Main 2011.
- Zonenfussball. von Wismut Aue bis Rotes Banner Trinwillershagen. hg., Berlin, 2011.
- Der weiße Strich. Vorgeschichte und Folgen einer Kunstaktion an der Berliner Mauer, mit Anne Hahn, Berlin 2011.
- Leck mich am Leben. Punk im Osten, hg., Berlin 2012.
- Stadionpartisanen nachgeladen: Fußballfans und Hooligans in der DDR, Berlin 2013.
- Mauerkrieger. Aktionen gegen die Mauer 1989, hg. mit Ole Giec, Ch. Links Verlag, Berlin 2014.
- Kassiber aus der Gummizelle. Geschichten vom Fußball, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2015.
- Fußball in der DDR, Berlin 2018.
- Lutz Lindemann: Optimist aus Leidenschaft. Mein Leben, Aufbau-Verlag, Berlin 2019.
- Der Pate von Neuruppin: Vom Imbisswagen zum Drogenimperium. Klett-Cotta Verlag 2023.
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Sport im Osten mit Konrad Weise: https://www.youtube.com/watch?v=WW5X5i_gdzY,
- Bild von Vectonauta auf Freepik,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #227 | Freiheit, Fußball und ein weißer Strich erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#226 | Mythos LASK
16 Aug 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
1908 und 1965 – diese beiden Jahre sind wohl in das Gedächtnis aller Anhänger des Linzer Athletik-Sport-Klub – LASK – fest eingebrannt. Gründungsjahr und das erste Double eines Fußballvereins außerhalb der Hauptstadt Wien sind feste Anker in der Geschichte des Vereins. Doch es gibt deutlich mehr zu berichten. So gewann der LASK am 18. Oktober 1931 beispielsweise die Österreichische Fußball-Amateur-Staatsmeisterschaft Österreichs. Es gilt also die Geschichte eines der großen Vereine Österreichs unter die Lupe zu nehmen. Und dazu begrüße ich die leidenschaftlichen LASK-Fans und Historiker Günther und Christian Waldhör im Podcast.
Links
- #186 | Brennpunkt Vereinsidentität
- https://seit1908.at/die-lask-sage-part-i/
- https://www.derstandard.de/story/2000118038721/vor-55-jahren-war-der-lask-der-erste-meister-der
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #226 | Mythos LASK erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#225 | Projekt 25
8 Aug 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Die BSG Wismut Gera ist mit einem Auswärtssieg in die Thüringenliga-Saison 2023/24 gestartet. Doch der 3:2 Erfolg des Vorjahres-Vizemeisters sorgte für viel Aufregung bei den Gastgebern aus Bad Langensalza. Über die Szene des Auftaktspiels, die vergangene Saison und das Projekt 25 berichten Andy Haupt, Marcel Kießling und Maximilian Weiß.
Links
- https://sporttotal.tv/events/71e9d346-fd7c-4dab-b96c-ec7ac134a4e0
- https://fb.watch/mhN-kMegPN/
- https://www.otz.de/sport/Lokalsport__bersicht/umstrittenes-wismut-siegtor-in-bad-langensalza-id239120073.html
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #225 | Projekt 25 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#224 | Geld, Sucht & Fußball: Das Geschäft mit den Sportwetten
7 Aug 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Seit 12 Monaten gibt es das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung. Auf Initiative von Unsere Kurve werden damit Institutionen und Einzelpersonen miteinander vernetzt, die zur Thematik Sportwetten in der Präventionsarbeit, Forschung, Sucht- und Selbsthilfe tätig sind oder ein persönliches Interesse an der Unterstützung des Bündnisses haben. Dieses setzt sich für eine weitestgehende Einschränkung von Sportwetten-Werbung ein und fordert die Stärkung von Forschung und Prävention auf. Über die Erfolge und Niederlagen in der bisherigen Arbeit berichten Markus Sotirianos von Unsere Kurve und Manfred Patzer-Bönig von der Landesstelle für Suchtfragen Schleswig Holstein.
Podcasts
- #174 | Jede Wette
- #200+1 | Wetten dass ..?
- https://letscast.fm/sites/gluecklich-suechtig-der-spielsucht-podcast-5fc1d587
Links
- https://buendnis-gegen-sportwettenwerbung.de/
- https://www.senatspressestelle.bremen.de/pressemitteilungen/gemeinsam-gegen-sportwettenwerbung-senator-maeurer-empfaengt-sucht-und-drogenbeauftragten-der-bundesregierung-blienert-und-gluecksspielforscher-dr-hayer-418074
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song “Something Elated“, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken (Bild von abdularis).
Der Beitrag #224 | Geld, Sucht & Fußball: Das Geschäft mit den Sportwetten erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#223 | Der Erstverein aus der Vorstadt
26 Jul 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
In der Chronik des SV Wehen Wiesbaden dürfte 2007 als ein besonders ereignisreiches Jahr beschrieben werden. Der erstmalige Aufstieg in die 2. Bundesliga, der Umzug nach Wiesbaden, ein Namenswechsel, ein neues Logo und die Auflösung der ultraorientierten Psychopathen Wehen dürften als Beleg für diese Behauptung ausreichen. 16 Jahre später feiert der Verein – nach einem nervenaufreibenden Saisonfinale und einer erfolgreichen Relegation – den dritten Aufstieg in die 2. Bundesliga und startet somit in die vierte Saison in der 2. Bundesliga. In der Kurve hat sich mit Supremus Dilectio eine neue Gruppe etabliert und im Netz bietet der Stehblog stehts viel Lesenswertes. Dort heißt es beispielsweise, dass der Aufstieg von SV Wehen Wiesbaden das Beste ist, was dem deutschen Fußball passieren konnte. Auch wenn dieser Text wohl mit einem Augenzwinkern zu verstehen und von ChatGPT erstellt wurde, ist der Aufstieg dennoch Grund genug einmal genauer nachzufragen. Im Podcast berichtet Autor, Blogger und Podcaster Gunnar von einem Fußball-Verein aus Taunusstein und einer in Wiesbaden beheimateten GmbH.
Links und Hinweise
- https://stehblog.de/
- Niemals erste Liga – der Podcast zum SV Wehen Wiesebaden
https://stehblog.de/podcast-episoden/ - 111 Gründe, den SV Wehen Wiesbaden zu lieben
- Psychopathen Wehen 1999
- Hintergründe der Auflösung:
http://www.szene-mainz.de/Blockbildung/0809/05Wehen.pdf - Supremus Dilectio 2008
- Der Verein: https://svww.de/taunusstein-ev
- Die GmbH: https://svww.de/
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song “Something Elated“, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag #223 | Der Erstverein aus der Vorstadt erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#222 | Fussball gehört den Fans
17 Jul 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Beim FSV Zwickau – dem Nachfolgeverein der traditionsreichen BSG Sachsenring Zwickau – wollte ein Investor die Geschicke des Vereins übernehmen. In nur wenigen Tagen hing der Haussegen plötzlich schief. Neue Menschen auf der Geschäftsstelle, gewonnene und sicher geglaubte Werte vor dem Verfall, altgediente Spieler wurden vom Hof gejagt. Rechtzeitig wurde dem Umfeld klar, dass die Übernahme viele negative Begleiterscheinungen mit sich bringen würde. Im allerletzten Moment trafen die Offiziellen in Absprache mit den Fans eine weitreichende Entscheidung, indem man dem Investor eine Absage erteilte. Doch der FSV braucht Geld, um die Verbindlichkeiten zu bezahlen. Unter dem Motto – Fußball gehört den Fans – startete daher eine Crowdfunding-Kampagne, welche einen Startplatz zur Spielzeit 2023/24 in der Regionalliga Nordost aber auch die Zukunft des Vereins sichern soll. Über das Projekt, die ersten Reaktionen und die Vereinsperspektive berichtet mit Rüdiger ein Vertreter von Red Kaos im Podcast.
Die Kampagne online
- https://www.99funken.de/fussball-gehoert-den-fans
- Facebook: https://www.facebook.com/FgdFZwickau
- Twitter: https://twitter.com/FgdF_Zwickau
- Instagram: https://www.instagram.com/fgdf_zwickau/
Podcast zum FSV Zwickau
Thomas Richter und Frank Biel berichteten in der Epsiode 42 über die Geschichte des Fußballs in Zwickau und über die Arbeit des Fanprojektes: https://podcast.brennpunkt-orange.de/42-eine-herzensangelegenheit/
Informationen zur Kampagne
10.000 Zuschauer passen in GGZ Arena. Diese – und wohl noch viel mehr – brauchen die Fans des FSV Zwickau nun, um in den kommenden acht Wochen 500.000 € für ihren Verein einzuspielen. Ein ehrgeiziges Ziel, wie die Fans selbst wissen.
Unter dem Motto „Fussball gehört den Fans“ startet daher eine Crowdfunding-Kampagne, die deutschlandweit Fußballfans ansprechen soll – und sogar darüber hinaus. „Das Netzwerk der Fankurven ist deutschland- und europaweit vorhanden und wurde von uns bereits in den letzten Wochen informiert.“, so Mitorganisator der Kampagne und FSV-Vorsänger „Bluhmi“. Die Bereitschaft für den FSV zu spenden sei demnach auch außerhalb der Stadtgrenzen vorhanden. Dabei setzen die FSV-Fans auf zwei Faktoren – die negativen Erfahrungen vielerorts mit Investoren im Fußball und die Fragilität des Systems 3. Liga bzw. des Fußballs im Allgemeinen, dem schon viele klangvolle und traditionsreiche Namen zum Opfer gefallen sind. So zum Beispiel 1860 München, Alemannia Aachen, der 1. FC Kaiserslautern und auch der Chemnitzer FC. „Wir wissen, dass in vielen Städten und Vereinen der Kampf gegen zu einflussreiche Sponsoren bereits gekämpft wurde, aktuell gekämpft wird oder möglicherweise vor der Tür steht. Fakt ist, dass das Thema vielerorts allgegenwärtig ist und das System Fußball, so wie es aktuell aufgebaut ist, für viele Vereine eine Einbahnstraße ist, ohne die Möglichkeit jemals anzukommen.“. heißt es von Seiten unserer Fans. Die Kampagne soll ein Symbol für einen gesunden und ehrlichen Fußball mit stetem Blick auf die Basis werden – ein bundeweites Exempel, dass es auch anders geht.
Hintergrund: In Zwickau wollte nach dem Drittliga-Abstieg im Mai ebenfalls ein Investor die Geschicke des FSV übernehmen. Er schien zunächst die einzige Rettung für den verschuldeten Verein – doch zu welchem Preis? In nur wenigen Tagen hing der Haussegen beim FSV plötzlich schief. „Neue Menschen auf der Geschäftsstelle, gewonnene und sicher geglaubte Werte vor dem Verfall, altgediente Spieler wurden seelenlos vom Hof gejagt.“, so „Bluhmi“. Noch rechtzeitig wurde dem Umfeld klar, dass die Übernahme viele negative Begleiterscheinungen mit sich bringen würde. Im allerletzten Moment trafen die Offiziellen des Vereines in Absprache mit den Fans eine weitreichende Entscheidung. Das Problem oder auch Bemerkenswerte: Einen sicheren Plan B gab es nicht. Doch der FSV und seine Fans wollten sich nicht verkaufen. „Wir sind eine rot-weiße Familie, in der man zusammenhält, die Menschen allen Alters, aller sozialer und räumlicher Herkunft erreicht und vereint. Ein Verein, in dem mitbestimmt und angepackt werden kann und der sich selbst als soziales und kulturelles Kapital einer Region begreift, welches es stets zu bewahren und weiterzuentwickeln gilt. Der Verein schafft das, was vielerorts gerade fehlt und woran sich die Politik die Zähne ausbeißt. Er hält und bringt die Menschen zusammen, er ist gewissermaßen der soziale Klebstoff. Das ist in einer doch eher strukturschwachen Region mit teils negativem Image auch für das Selbstwertgefühl der Menschen von großer Bedeutung.“ so FSV-Aufsichtsrat Matthias Bley.
Selbstkritisch genug sind dabei auch die neuen Offiziellen des Vereins, die seit dem Abstieg die Geschicke lenken. Passend zum Motto sind darunter auch einige Fanvertreter. „Während für die Fans die 7 Jahre ein Geschenk waren, gelang es unseren bisherigen Vereinsvertretern nicht, den Verein wirtschaftlich nachhaltig an das System der 3. Liga anzupassen. Die 3. Liga war und ist wirtschaftlich aus eigener Kraft für unseren Verein nicht zu stemmen. Wir agieren mit 2,7 Millionen Euro an der Obergrenze der Sponsoreneinnahmen. Wir haben es mit ehrlicher Arbeit versucht – aber sind gescheitert. Vor allem gegen finanzstarke Konkurrenz, ehemalige Bundesligisten und Vereine aus wirtschafts- und strukturstarken Regionen. Selbst eine stete demütige Kaderplanung reichte nicht aus, um nach den 7 Jahren nur mit geringen Schulden dazustehen. Die Aufarbeitung dauert immer noch an!“, so der neue Finanzvorstand des FSV André Beuchold.
Klar ist, der FSV braucht Geld, um kurzfristig über 750.000 € an Verbindlichkeiten zu bezahlen. Und er braucht die Solidarität vieler Menschen. Als kleines Dankeschön dürfen sich die Spender viele verschiedene Fan-Artikel passend zum Kampagnennamen aussuchen. T-Shirts passend zum Motto, sogar in englischer Sprache mit dem Aufdruck „Football for the people“ und bestellbar in verschiedensten Vereinsfarben, limitierte Biergläser, wie auch eine Stadionführung mit FSV-Spielern stehen zur Auswahl. Mit dem Geld wollen die Fans dem FSV aber auch helfen, nachhaltige Strukturen im Verein aufzubauen. Dies gelang bereits in den letzten Jahren. Zwar konnten wir wirtschaftlich nicht wie gewünscht wachsen, dafür aber sozial und kulturell. So wurde ein eigener FSV-Geschichtsverein gegründet und mit ihm gemeinsam eine hauptamtliche Historiker- & und Traditionsstelle im beim FSV geschaffen. Es wurde ein nur durch Fans finanziertes und in Eigenleistung erbautes „Legendeneck“ am Stadion gebaut, an dem verdienstvolle Spieler und Trainer aus der über 100-jährigen Vereinsgeschichte geehrt werden. Erst kürzlich konnte ein Vereinsheim mit kleinem Museum und einer Bar in mühevoller Eigenarbeit durch Fans und Sponsoren in der Zwickauer Innenstadt errichtet werden. „Es wurden viele Projekte umgesetzt, die niemals für möglich gehalten wurden. Alles das ist in einer recht strukturschwachen Region wie Zwickau von großer Bedeutung. Für uns sind das alles keine Selbstverständlichkeiten – erst recht nicht nach dem Abstieg. Denn dieses soziale und kulturelle Kapital, diese Gemeinschaft ist in Gefahr!“, so Matthias Bley.
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song “Something Elated“, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #222 | Fussball gehört den Fans erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#221 | Deutscher Amateur Meister
11 Jul 2023Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Der Bundesliga-Aufstieg von 2004 ist wohl der herausragende Moment in der Vereinsgeschichte des 1. FSV Mainz 05. Doch ein wichtiger Meilenstein der Mainzer Chronik ist der Gewinn der Deutschen Amateurmeisterschaft 1982. Am 17. Juni sorgten 8.000 Zuschauer im Mainzer Bruchwegstadion beim Endspiel für eine stimmungsvolle Kulisse und sahen einen 3:0 Finalsieg der Mainzer gegen die Amateure des SV Werder Bremen.
Der Gewinn dieser Meisterschaft ist eng verbunden mit dem Namen von Jürgen Jughard, der als Vereinsboss und Generalbevollmächtiger des größten europäischen Leasingunternehmens in den Verein investierte. Allerdings nicht auf die saubere Art, sondern am Finanzamt vorbei, wie sich aber erst später herausstellen sollte.
Damit aber der erste nationale sportliche Erfolg im kollektiven Gedächtnis der Mainz 05-Fans einen Platz findet, hat Nils Friedrich ein Fanzine mit dem Titel “Es war einmal…” über die Saison 1981/82 sowie die Endrunde der Amateurmeisterschaft verfasst. In der Podcastepisode 221 berichtet Nils über einen besonderen Titel und ein besonderes Fanzine.
Links
- Fanzine-Bestellungen via E-Mail an
[email protected] - Fanzine-Interntseite
www.es-war-einmal-fanzine.de/ - Fanzine-Facebook
www.facebook.com/eswareinmalfanzine/ - Die Bücher der Wortpiratin Mara Pfeiffer
www.marapfeiffer.de/wellengang-text/ - Sportschau
https://www.sportschau.de/regional/swr/swr-amateurmeisterschaft-vor-40-jahren-meilenstein-der-mainzer-vereinsgeschichte-102.html - Vereinschronik
www.mainz05.de/verein/chronik/
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.
Folgt und liked uns auf
Facebook,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.
Danke
Wir danken:
- Broke For Free für den Song “Something Elated“, der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- 1981/82: FC Homburg – 1.FSV Mainz 05 3:2 – https://www.youtube.com/watch?v=cip0Rkfo7xU,
- Den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.
Der Beitrag #221 | Deutscher Amateur Meister erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. - Fanzine-Bestellungen via E-Mail an
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Die hysterischen Black Ball Open
17:16 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
DIE LAGE AM RING – Wie geht es weiter mit VLN und NES? | GT Talk Spezial
17:06 -
Swimcast
132 – Warm, Warmer, Warm-Up
0:50:55 -
Gästekurve
Unser Wegtrommeln
01:07:34 -
Sideline
Folge 73 – Wenn man für’s Verteidigen nicht bezahlt wird.
42:44 -
Fußball Freshos
2.Vorstellung von Matti Steinmann
00:02:16 -
Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Conan Furlong | FC Bayern-Podcast
Krätzigs Perspektive unter Tuchel | Neues zu Neuer
40:31 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E42 Match2Watch #week04
00:07:35 -
Hoffefunk
Folge 163 – Großer Abschied unter Flutlicht
50:54 -
Formel Schmidt
McLarens Aufstieg zum Geheimfavoriten, Aston Martins Abstieg
0:08:49
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17