Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Jubiläum
Jubiläum
-
Total beglubbt | Fußball |
Drei Punkte für ein Jubiläum
23 Aug 2022Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Wahnsinn! Wir schreiben unsere 500. Folge und der 1. FC Nürnberg lässt sich nicht lumpen und steuert zu unserem Jubiläum drei Auswärtspunkte aus Sandhausen bei. Doch dabei zeigte das Team von Robert Klauß wieder einmal zwei unterschiedliche Gesichter. Und dies analysieren für euch Stefan Helmer (Clubfans United) und Marcus Schultz.
Als Felix Amrhein am 20. Januar 2014 die erste Folge Total beglubbt aufnahm, da war der 1. FC Nürnberg noch Bundesligist, der Trainer hieß Gertjan Verbeek und Thema war die Vorschau auf die anstehende Rückrunde. Der Club hatte einen neuen Meilenstein aufgestellt, indem er der erste Bundesligist war, der ohne einen einzigen Sieg in der Vorrunde blieb, die Stimmung dementsprechend alles andere als ausgelassen, sowohl am Valznerweiher als auch in der guten Podcaststube. Zwar wurde wenige Tage später das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim mit 4:0 fulminant gewonnen, aber am Ende stieg man doch ab. Aber Total beglubbt blieb und ist auch 499 Folgen später noch immer putzmunter.
Und so war es natürlich schön, dass sich der 1. FC Nürnberg nicht hat lumpen lassen und uns zum Jubiläum drei Punkte beim SV Sandhausen beschert hat. Allerdings sah es nach den ersten 45 Minuten so gar nicht danach aus, aber eine Leistungssteigerung nach der Pause zeigte dann Wirkung und wir analysieren wie gewohnt für euch das Spiel. Außerdem reden wir noch über die Zukunft von Dieter Hecking und blicken voraus auf den kommenden Samstag, wenn der Hamburger SV um 20:30 Uhr zu Gast im Max-Morlock-Stadion sein wird.
Shownotes:
Der Spieltag: SV Sandhausen – 1. FC Nürnberg
Zunehmend Dur?
Topspiel am Samstag in Nürnberg...
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Das richtige Wetter für ein Jubiläum!
31 Aug 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
Der Porsche Mobil 1 Supercup feierte im Rahmen des Belgien GP ihr 300. Rennen. Der damalige Start des Markenpokals im Rahmen der Formel 1 fand im Jahr 1993 in Imola (ITA) statt.
Alles zum Rennen im regnerischen Spa hört ihr hier.
In Brands Hatch ging der vorletzte Lauf der GT World Challenge Sprint Cup über die Bühne.
Überschattet wurde dieser von einem Heftigen Unfall vom Jota McLaren im ersten Rennen.
Die vorzeitige Meisterschaft sicherten sich Dries Vanthoor und Charles Weerts im WRT-Audi. Grundstein für die Meisterschaft hatten sie mit ihren Doppelsieg in Misano gelegt.
+++Hinweis+++
Auch der GT Talk unterstützt die Spendenaktion #WirfuerdieEifel für die Flutopfer rund um den Nürburgring.
Hier das Konto für Geldspenden
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN DE18 5775 1310 0000 1000 24
SWIFT MALADE51Ahr
Verwendungszweck: „Hochwasserhilfe #WirfuerdieEifel”.
Weitere Konten und Infos: www.hochwasseradenau.de
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO oder in deiner Podcast-App der Wahl.
+++Social Media+++
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast | Motorsport |
Große Vorfreude auf den Ardennen-Klassiker
27 Jul 2021Podcast abonnieren
GT-Talk der GT und Langstrecken PodcastMotorsportThema der Episode
DTM
Die DTM feierte nach 2003 wieder ein Comeback auf das Oval des Lausitzring. Turn 1 war für die Pilotinnen und Piloten eine Herausforderung und brachte Spannung ins Feld. Zwar gab es viel Kritik im Vorfeld ob die Reifen von Michelin halten, doch dies war nicht das Problem an diesem Wochenende. Zwar gab es einen Unfall von Esmee Hawkey in diesem Bereich, doch dieser war nicht auf einen Reifenschaden zurückzuführen und war einfach ein Fahrfehler der Pilotin im Lamborghini.
Für Mercedes war es ein sehr Erfolgreiches Wochenende in der Lausitz. Am Samstag gewann Philip Ellis mit dem Team von Winward. Maximilian Götz war der Sieger am Sonntag der von einem technischen Defekt vom Führenden Kelvin van der Linde profitierte.
Die nächste Station für die DTM ist Zolder im August.
24h von Spa
Dieses Wochenende wird es so richtig laut in den Ardennen. Am Samstag starten die rund 60 Fahrzeuge der IGTC und GTWCE Endurance Cup in das Rennen zweimal um die Uhr.
An diesem Wochenende feiern die Fans ihren Comeback. Das Konzept wurde kurz vor dem Wochenende überraschend geändert. Geplant waren drei Unterschiedliche Zuschauer Blasen in denen sich die Fans aufhalten sollten. Dieses wurde am Dienstagmorgen fallen gelassen. Jetzt dürfen sich alle mit einem negativen Test in allen Bereichen der Strecke aufhalten.
Eine schöne Nachricht gibt es von Schnabl Engineering. Diese werden das Fahrzeug von Frikadelli Racing mit der 3 übernehmen. Dieses Auto wird ganz ohne Werbung auskommen. Auf dem Auto wird der Schriftzug mit dem Text" In Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe" zusehen sein. Die Fahrerpaarung wird die gleiche wie die von Frikadelli sein Olsen/Makowieki/Christensen.
Audi wird wieder mit besonderen Designs in Spa aufschlagen. 4 Art-Designs werden auf den Werksautos der Ingolstädter zusehen sein. Thema ist in diesem Jahr das 100. Jährige Jubiläum der Rennstrecke von Spa-Francorchamps.
Hier die Designs im Überblick
Auch wie schon beim 24h vom Nürburgring blicken wir täglich auf die Ereignisse. Ab Donnerstag könnt ihr die Daily Ausgaben zum 24h von Spa in diesem Feed hören.
+++ Werbung +++
Der GT Talk auf meinsportpodcast.de wird dir präsentiert von Virtual Racing School.
Alle Informationen zu Hardware und zu 1:1 Coaching unter virtualracingschool.com/
Folgt diesem Podcast auf Spotify, Audio Now, FYEO oder in deiner Podcast-App der Wahl.
Social Media
Facebook GT Talk
Twitter GT Talk
Instagram GT Talk
Moderation: Luca Storms
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
ZWEIHUNDERT!!
23 Feb 2021Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Zweihundertmal #mspWG im Daily-Modus und es ist noch nicht mal ein Jahr rum. Andreas und Tobi feiern heute mal wieder ein rundes Jubiläum. Und nächsten Monat gibt’s dann auch schon den ersten Geburtstag!
In New York wurde geschummelt – so zumindest hat es Andreas herausgefunden und während Gouverneur Cuomo letztes Jahr noch der große Held war, geht es ihm jetzt wegen falscher Zahlen an den Kragen.
An den Kragen geht es auch dem HSV! Was für eine Liga 2 ist das denn bitte? 42 Punkte für jeden, der sich nicht ganz doof anstellt (Grüße nach Hannover) und es könnte das spannendste Aufstiegsrennen seit dem letzten spannendsten Aufstiegsrennen geben. Wahnsinn! Ob der HSV am Ende schafft, wird aber auch daran liegen, ob der Friedhof ausgebucht ist.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Sachschaden vor Dachschaden
2 Sep 2020Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Er ist wieder da. Über zwei Monate hat er gefehlt und er hätte sich keinen besseren Moment für sein Comeback aussuchen können als: DIE 100. AUSGABE DER #mspWG IM CORONA-MODUS!
Herzlichen Glückwunsch an uns selber und an 100x Podcast ohne sich in die Haare zu kriegen und ohne komplett durchzudrehen. Wir würden durchaus auf den Daily-Rhythmus verzichten, wenn sich auch Corona dadurch in Luft auflöst – tut Corona aber nicht. Also bleiben wir auch noch ein bisschen.
Tennis, Tennis, Tennis. Andreas guckt all night long und erhält auf Instagram-Posts besorgte Zuschriften. Aber alles noch im Griff. Er sieht nur so aus, ist es aber nicht.
Andy Murray hat gestern wieder abgeliefert wie in besten Tagen. Kampf, Hass, Schweiß, Schimpfen und das alles über mehr als vier Stunden. Am Ende gewinnt er und die #mspWG gönnt ihm jedes Eisbad dieser Welt.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
DuctTales und Appreciation
12 Aug 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
70 Jahre Formel 1 und der Jubiläumssieger heißt nicht Lewis Hamilton, sondern Max Verstappen!
Es gibt genug Themen, über die es zu sprechen gilt. Kevin Scheuren und Ole Waschkau tun das heute mit Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com. Auf und neben der Strecke tut sich einiges, Fahrer warten auf Verkündungen ihrer Teams für 2021 und Pirelli macht die Rennen spannend.
3-on-1-Handicap Match: Racing Point vs. Ferrari, Renault & Williams
Ist der Racing Point RP20 nun eine 1:1-Kopie des Mercedes W10 oder nicht? Diese Frage wird uns noch sehr lange beschäftigen, denn trotz der ersten "Strafe" gegen das Team von Lawrence Stroll gehen die Verhandlungen weiter. Mehrere Teams haben Einspruch gegen den Urteilsspruch eingelegt und auch Racing Point will in Berufung gehen. Wie aussichtsreich ist das alles? Weshalb der ganze Aufriss und warum ist Toto Wolff so aktiv dabei, wenn er doch nichts zu befürchten hat?
Comeback des "Hulksters" gelungen!
Nico "The Hulk" Hülkenberg ist zurück in der Formel 1. Der erste Renneinsatz seit Abu Dhabi 2019 ist erfolgreich verlaufen, obwohl er am Ende von seinem Teamkollegen Lance Stroll geschlagen wurde. Hülkenberg kann aber mit Stolz auf seine Leistung am Wochenende zurückblicken. Dritter im Qualifying, alles aus dem Auto herausgeholt und Punkte eingefahren. Stellt sich die Frage, was jetzt für den Emmericher ansteht: Haas, Alfa Romeo oder vielleicht doch Red Bull?
Contract Signing: Sebastian Vettel zu Racing Point?
Wann wird man bei Ferrari die Reißleine ziehen? Die Beziehung zwischen Sebastian Vettel und dem Team ist am Ende. Beide Seiten gehen sich nur noch auf die Nerven, niemand will mehr wirklich miteinander arbeiten. Man stellt sich schon die Frage, ob das kommende Rennen in Spanien gar das unrühmliche Finale von Vettel bei Ferrari sein könnte. Das wird auch davon abhängen, ob er in der kommenden Saison für Aston Martin fahren wird. Sergio Perez ist wieder fit, einer Bekanntgabe steht nichts im Weg. Könnten sich dadurch auch schon wilde Rochaden innerhalb der Saison ergeben?
Albon Appreciation Night
Max Verstappen überstrahlt alles in der Formel 1 derzeit, wenn man mal von Lewis Hamilton absieht. Der Niederländer ist für Red Bull unfassbar wertvoll, weil sein Teamkollege Alexander Albon nach wie vor hinter den Erwartungen zurück bleibt. Dr. Marko sieht zwar positive Tendenzen, aber die Zahlen sprechen für sich. Wenn Red Bull wirklich angreifen will, braucht es am Ende aber zwei Fahrer, die auf einem hohen Niveau fahren. Verstappen tut das, was anzuerkennen ist. Bei Albon versuchen wir es immerhin.
Tyre Takeover: Pirelli
Was wäre denn, wenn man alle Reifenmischungen freigibt und sich die Teams so bedienen können, wie sie es brauchen? Ein frommer Wunsch oder eine echte Option? Wir sprechen ebenso heute über einen starken Gasly, unser "Haas-Ultra" regt sich wieder auf und vieles mehr. Eine picke-packe-volle Ausgabe für euch, die wir natürlich mit unserem Tippspiel für den Großen Preis von Spanien abschließen.
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tschüss, bis dann!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Die Sportthemen des Tages am 27.7.: Jubiläum, Unbekannter DFB-Pokal, Löwen in Ischgl, Mai, Ulle & Paratore
27 Jul 2020Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Heute ist ein Feiertag im ersten Sportpodcast des Tages. Nicht nur für Manchester United und Chelsea, weil die am letzten Spieltag in England die Champions League erreicht haben. Es gibt noch mehr Grund zum Feiern. Nicht, weil Jan Ullrich heute vor 23 Jahren als erster Deutscher die Tour de France gewann. Nicht, weil heute vor elf Jahren Zlatan Ibrahimovic vor 60.000 Fans beim FC Barcelona vorstellt wurde… Nein, Malte Asmus und Andreas Wurm feiern die 50. Folge von Stand jetzt, dem ersten Sportpodcast des Tages. UNd das machen sie mit Handballer Andy Schmid im Interview. Er spricht über die Rückkehr zur Normalität mit den Rhein Neckar Löwen. Außerdem spricht der frischgebackene Sieger des British Masters im Golf, Renato Paratore, über seinen Sieg. Dazu haben die beiden ein weltmeisterliches Geburtstagskind, die Gewinner und Verlierer des Wochenendes und einen sportlichen Jahrestag, der im Nachhinein Jahre später für viel Wirbel sorgen sollte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
99 Sekunden | Mixed-Sport |
99. Jubiläumsfolge
23 Jul 2020Podcast abonnieren
99 SekundenMixed-SportThema der Episode
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management:
Zur 99. Sendung der 99 Sekunden feiern wir die „99“ mit einigen Sporthighlights und sportökonomischen Besonderheiten.
Für die Recherche danke ich auch meinen Kolleginnen und Kollegen im Fachbereich Sport, der Pressestelle unserer Hochschule, der Redaktionsleitung des Sport-Informations-Dienst und dem Chefredakteur von meinsportpodcast.
- Sollte der FC Liverpool seine verbleibenden zwei Spiele in der Premier League gewinnen, beendet er die Saison mit 99 Punkten – den Rekord von Manchester City (2017/18) mit 100 Punkten erreicht Klopp nicht mehr.
- Im Sportjahr 1999: beenden Steffi Graf und Boris Becker ihre Karrieren
- feiert Lance Armstrong seinen ersten Sieg bei der Tour de France
- gewann Bob-Pilot Christoph Langen als erster Deutscher in der Geschichte des Bobsports den Gesamt-Weltcup sowohl im Zweier- als auch im Viererbob.
- wurde Mick Schumacher geboren.
- geht die 33. Auflage des Ryder Cup als "Battle of Brookline" in die Sportgeschichte ein. Das US-Team gewinnt unter mit zweifelhaftem Verhalten der Zuschauer und der US-Golfer gegen die Mannschaft aus Europa
- kassierte Bayern München im UEFA Champions League Finale gegen Manchester zwei Tore in der Nachspielzeit und verliert 1:2.
- 1999 servierte Anna Kournikowa bei den Australian Open sage und schreibe 31 Doppelfehler in einem Match – Rekord.
- Als erster Deutscher läuft Martin Keller 2013 in Clermont/Florida die 100 Meter in 9,99 Sekunden. Einziger Haken: In den Rekordlisten wird diese „9,99“ nie auftauchen, dafür war der Rückenwind mit 3,7 m/s bei diesem Leichtathletik-Meeting zu stark.
- 99. Minute! Firmino krönt Jürgen Klopp und den FC Liverpool zum FIFA Klub-Weltmeister 2019 – gegen Flamengo Rio de Janeiro zum 1:0 n.V.
- Gareth Bale wechselte 2013 für die damalige Rekordsumme von 99 Millionen Euro von Tottenham Hotspur zu Real Madrid.
- Seinen ersten Wimbledon-Triumph feierte Boris Becker 1985 gegen Kevin Curren bei der 99. Auflage des Londoner Rasentennisturniers.
- Eishockey-Legende Wayne Gretzky unterschrieb in den 1970er-Jahren einen Vertrag bis 1999 bei den Edmonton Oilers und trug deshalb auch die „99“ auf seinem Trikot. Nach ihm erhielt in der NHL niemand mehr die Nummer „99“.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Melancholie, Kappen und Schumacher
24 Jul 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Vorfreude in Formel 1-Deutschland ist groß, denn der Große Preis auf dem Hockenheimring steht an! Auch, wenn der Rennzirkus zum vorerst letzten Mal in Deutschland aufschlägt, die Emotionen sind da. In der heutigen Ausgabe diskutieren Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com über diverse Themen, auch über den #GermanGP hinaus.
16, 21, 25 - wie viele Rennen dürfen es sein?
Immer wieder gibt es bei Liberty Media die Idee, den Rennkalender auszuweiten. Aber wie viele Rennen verträgt der F1-Fan, der Journalist oder auch der Mechaniker? Welche Strecken braucht es wirklich im Kalender und welche nicht? Muss die Formel 1 wirklich nach Vietnam, wenn dafür der Grand Prix in Deutschland weichen muss? Es ist mit Sicherheit etwas, an das sich jeder Beteiligte gewöhnen wird, aber für uns stellt sich die Frage heute umso mehr, wenn man bedenkt, dass es 2020 wohl kein Rennen in Deutschland geben wird.
Direkt daran angeschlossen diskutieren Kevin, Ole und Ruben über die Gründe, warum der Große Preis von Deutschland vor dem Ende steht. Dabei geht es nicht nur zwingend darum, dass der Hockenheimring nicht der ideale Standort ist, der Umbau die Charakteristik zu sehr stört oder die Umgebung langweilig ist - es steckt viel mehr dahinter. Besonders Ole hat sich zur heutigen Ausgabe einige Gedanken gemacht, wo der Hund in Deutschland rund um die Formel 1 begraben ist. Zu viele, verranzte Schumi-Kappen an der Strecke? Generell zu viel Schumacher? Steckt der Deutsche zu sehr in der Vergangenheit fest und könnte sich was vom Amerikaner abschauen?
Das Vettel-Drama und die Chance auf Wiedergutmachung
Im vergangenen Jahr hat Sebastian Vettel ein nahezu perfektes Rennwochenende in Hockenheim in der Sachs-Kurve weggeschmissen. Seitdem scheint er nicht mehr der Alte zu sein. Ein Jahr später könnte er selber für Wiedergutmachung sorgen, aber ist der Ferrari stark genug, Mercedes beim 125-jährigen Motorsportjubiläum gefährlich zu werden? Wenn nein, ist Lewis Hamilton auch diesmal wieder Top-Favorit, Valtteri Bottas sicher knapp dahinter, aber dann? Max Verstappen und Red Bull pirschen sich immer mehr ran, auch in Deutschland können sie sich Chancen aufs Podium ausrechnen. Es könnte vorne doch spannender werden, als man denkt, was auch am Wetter liegen könnte.
Dahinter alles wie gehabt? McLaren vor Renault und dann mal sehen? Oder können Haas, Alfa, Toro Rosso oder Racing Point für die große Überraschung sorgen? Fakt ist, für Williams bleibt wohl wieder nur die goldene Ananas, aber George Russell hat unter Woche den Stempel "zukünftiger Weltmeister" von seiner Teamchefin Claire Williams aufgedrückt bekommen - zurecht? Wie lange kann er sich dann erlauben, bei Williams zu bleiben?
Euer Feedback ist uns wichtig
In dieser Ausgabe gibt es sicher einige Punkte, an denen auch ihr in euren Diskussionen über unsere Kanäle anknüpfen könnt. Liked uns bei Facebook oder kommt dort in unsere Gruppe. Gerne wollen wir euch auch in unserer Telegram-Gruppe sehen, diese findet ihr unter @StartingGrid. Solltet ihr bei Twitter aktiv sein, nutzt da gerne den Hashtag #StartingGridMSP oder schreibt eine Mail an [email protected]. Selbstverständlich freuen wir uns auch über eure Rezensionen auf iTunes, in der nächsten Ausgabe lesen wir mal wieder ein paar davon vor.
Nun viel Spaß mit unserer Vorschau auf das Rennwochenende am Hockenheimring, allen an der Strecke viel Spaß und für alle von uns - Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Werkskantine am Wasserturm | Fußball |
Finally Red
1 May 2019Podcast abonnieren
FußballWerkskantine am WasserturmThema der Episode
Bayer Leverkusen feiert am Ende der Saison 40 Jahre Bundesliga. Seit 1979 spielt die Werkself ununterbrochen in Deutschlands höchster Spielklasse und darf sich zurecht Traditionsverein nennen. In der heutigen Werkskantine stehen die folgenden Punkte auf dem Menü, die Kevin Scheuren als chef de cuisine anleitet:
- Taktikschule mit Eliano Lußem: welche Kniffe hat Peter Bosz gesetzt? Was hatten die Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz (Bremen, Hoffenheim, Leipzig) für Gründe? Welche Spieler kommen mit dem 3-6-1 am Besten klar?
- Mentalität mit Tobias Ruf von t-online.de: wo hapert es noch in Sachen Einstellung? Welche Spieler müssen auf Dauer mehr zeigen, um echte Führungsspieler zu werden? Ist Peter Bosz manchmal doch zu stur? Wie berechtigt war die Kritik und Sorge?
- Anekdoten mit Frank Lußem vom kicker: 40 Jahre Bundesliga ist eine lange Zeit, wie hat sich Bayer 04 verändert? Wer waren die wichtigsten Personen in all der Zeit? Welche Rolle spielte und spielt die Bayer AG für Erfolg und Misserfolg im Verein?
Wir hoffen, dass euch dieser kleine Auszug aus der Speisekarte ordentlich Appetit gemacht hat und würden uns freuen, wenn ihr das ganze Menü mal testet. Seid doch mal unser Kantinenkritiker. Liked unsere Facebook-Seite und lasst dort Feedback da. Auf Twitter gerne mit dem Hashtag #WerkskantineMSP, per Rezension auf iTunes oder schreibt eine Mail an [email protected].
Wohl bekommts!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25