Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Moderatoren
Podcast abonnieren
Total beglubbt
wöchentlich
Felix Amrhein spricht mit seinen Gästen in zwei verschiedenen Formaten über den 1. FC Nürnberg. Egal ob aktuelles Spielgeschehen, Gegneranalyse oder Geschehnisse abseits des Platzes, hier kommt in Zusammenarbeit mit Clubfans United alles auf den Tisch.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Total beglubbt | Fußball |
Gegnergespräch: Fortuna Düsseldorf
5 Mrz 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Fortuna Düsseldorf empfängt am Sonntag den 1. FC Nürnberg und Felix Amrhein im Gegnergespräch Fortuna-Fan Lukas (Aus dem Exil, Twitter).
Die Saison der Fortuna gleicht einer einzigen Achterbahnfahrt. Es ging ruckelig los aber dann startete das Team von Uwe Rösler so richtig durch und stand am 16. Spieltag auf Platz 3. Leider kam danach die Talfahrt, die mittlerweile seit sieben Spieltagen an. Wieso bringt Düsseldorf keine Konstanz in seine Leistungen?
Lukas spricht über den Umbruch im Sommer, den darauf folgenden schwierigen Saisonstart und über den unverhofften Leistungsträger Shinto Appelkamp. Mit diesem Namen hängt sowohl der Höhenflug als auch die Talfahrt der Fortuna zusammen. Lohnt es sich noch Gedanken an den direkten Wiederaufstieg zu verschwenden oder geht der Blick schon in Richtung neue Zweitligasaison, und wenn ja, mit oder ohne Uwe Rösler an der Seitenlinie?
Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit.
Shownotes
Röslers Achterbahn ins Nirgendwo (kicker) -
Total beglubbt | Fußball |
Dichtes Zentrum gegen Braunschweig
3 Mrz 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Gegen Eintracht Braunschweig bleibt der 1. FC Nürnberg offensiv vieles schuldig, lässt hinten aber auch sehr wenig zu. Am Ende kommt so ein 0:0 zustande, dass nicht schön anzuschauen, aber angesichts der Tabellensituation trotzdem wichtig war. Felix Amrhein spricht mit Felix Völkel und Marcus Schultz über die Partie und das Ergebnis.
Das Sechs-Punkte-Spiel war eine ereignisarme Partie, in der es genau einen Schuss auf das Tor gab. Woran lag es, dass der FCN offensiv so gar nicht zur Entfaltung kam? Wir sprechen über ein dichtes Zentrum und die Besetzung der Flügel. Wie kann Nürnberg solche Spiele künftig besser gestalten und auf die eigene Seite ziehen? Sind Steckpässe von Mats Møller Dæhli ein Mittel oder muss man Manuel Schäffler wieder besser einbinden? Wir diskutieren die Partie und ihre Erkenntnisse ausführlich und ordnen ihr Ergebnis noch einmal ein.
Hat Nürnberg hier eher eine Chance liegen lassen oder doch einen Schritt nach vorne gemacht, weil man Braunschweig auf Abstand halten konnte und wieder ein Spiel weniger zu spielen ist? Ihr hört es im Podcast.
Liebe Hörer*innen, wir wollen den Podcast auf den Prüfstand stellen und brauchen dafür euer Feedback. Was wünscht ihr euch vom Podcast? Was gefällt euch? Was soll anders/besser werden? Teilt uns eure Meinung (gerne auch ausführlich) bei Facebook, Twitter, via E-Mail oder anonym bei Tellonym mit.
Shownotes
Mehr kann man wohl nicht erwarten (Clubfans United)
Schwere Kost – Analyse zu Braunschweig #FCN #FCNEBS (Clubfans United)
-
Total beglubbt | Fußball |
Gegnergespräch: Eintracht Braunschweig
26 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Der nächste Gegner des 1. FC Nürnberg ist Eintracht Braunschweig und für beide hat das Spiel einen richtungsweisenden Charakter. Während der FCN vergangene Woche in Karlsruhe Bonuspunkte einsammelte, sprang die Eintracht mit einem Sieg gegen Regensburg auf den Relegationsplatz. Totgesagte leben eben doch länger. Wie es um Eintracht Braunschweig bestellt ist, erzählt Anna im Gegnergespräch mit Felix Amrhein.
Wir sprechen unter anderem über Annas Gefühlswelt und über den Trainerwechsel im Sommer. Marco Antwerpen musste trotz Aufstieg gehen und Daniel Meyer übernahm. Ist Braunschweig gar trotz Antwerpen und nicht seinetwegen aufgestiegen? Ist der Trainerwechsel für den großen Umbruch im Kader verantwortlich? Darüber hinaus schauen wir auf die aktuelle Saison. Braunschweig war gefühlt weg vom Fenster, obwohl das punktetechnisch nie ganz so war. Wir suchen nach der Ursache des Gefühls und sprechen außerdem über die Problemstellen der Mannschaft. Vorne fallen keine Tore für, hinten dafür reichlich gegen Braunschweig. Wo justiert man zuerst nach, wenn man die Klasse halten möchte? Anna hat eine kläre Präferenz.
Zu guter Letzt kommen wir ein wenig ins Plaudern und reden über Abstiegskampf ohne Fans und erinnern uns ganz kurz an ein sehr denkwürdiges Duell vor sieben Jahren. Was wir sonst noch alles besprochen haben, hört ihr im aktuellen Gegnergespräch.
Shownotes
Die Zweifel an Meyer wachsen (kicker)
Meyer: "Man muss nicht immer mit der Axt durch die Gegend laufen" (kicker)
Throwbackvideo des 1. FC Nürnberg (Facebook) -
Total beglubbt | Fußball |
MMD – Mit mächtig Dusel
22 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Damit war nicht unbedingt zu rechnen, umso erfreulicher war es. Der 1. FC Nürnberg sammelt im Kampf um den Klassenerhalt beim Karlsruher SC drei Bonuspunkte ein. Felix Amrhein spricht mit Stefan Helmer (Clubfans United) und Max Roßmehl über das Spiel und die sich dadurch eröffnenden Möglichkeiten.
Viel zu besprechen gibt es abgesehen vom Siegtreffer durch Mats Møller Dæhli eigentlich nicht. Der FCN lief den KSC gut an und machte diesem dadurch das Leben schwer. Während der Glubb also defensiv gut stand, war offensiv auch nicht gerade fußballerische Feinkost angesagt. Fühlt sich noch jemand an die sorgenfreie(re) Zeit in der Hinrunde erinnert? Wir schauen uns das Spiel in seiner Gesamtheit und die beiden auffälligsten Szenen sowie die Systemumstellung in der zweiten Halbzeit an.
Abschließend schauen wir auf die neue Tabellenkonstellation. Kann Nürnberg schon vor dem Derby die Saison in ruhige Fahrwasser lenken? Allein die Möglichkeit ist überraschend und so sind wir, geprägt von den vergangenen Ereignissen, nicht ganz sicher, wie wahrscheinlich dieses Szenario ist.
Shownotes
Sieg der Grundtugenden – Analyse zu Karlsruhe #FCN #KSCFCN (Clubfans United)
-
Total beglubbt | Fußball |
Gegnergespräch: Karlsruher SC
18 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
In der vergangenen Saison tauschten der Karlsruher SC und der 1. FC Nürnberg erst am letzten Spieltag die Plätze. Karlsruhe entging der Relegation während Nürnberg erst durch Fabian Schleusener erlöst wurde. In dieser Saison stellt sich die Situation anders dar. Während der FCN erneut gegen den Abstieg kämpft, schnuppert der KSC an den Aufstiegsrängen. Wie es dazu kam, berichtet Jörn im Gegnergespräch mit Felix Amrhein.
Wie viel Ursache liegt in der vergangenen Saison und wie viel im Sommertransferfenster? Welche Rolle spielte der verkorkste Saisonstart und die Delle in der Mitte der Spielzeit? Wie wichtig ist es für den Kopf der Mannschaft, um die eigene Stärke bei Standardsituationen zu wissen und hat der KSC noch eine Chance aufzusteigen? Diese und weitere Fragen beanwortet Jörn im aktuellen Gegnergespräch
Shownotes
Statistiken zum Karlsruher SC bei WhoScored
Tabelle 2. Bundesliga FiveThirtyEight -
Total beglubbt | Fußball |
1. Frustrationsclub Nürnberg
15 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Auch gegen St. Pauli gibt es für den 1. FC Nürnberg nichts zu holen. Dafür gibt es neue Verletzte und eine PK, die vielleicht mehr Einblicke lieferte, als beabsichtigt. Felix Amrhein, Simon Strauß und Stefan Helmer (Clubfans United) sprechen über den nächsten Rückschlag.
Der FCN war ganz gut in der Partie, nur um anschließend komplett baden zu gehen. Als das Kind längst in den Brunnen gefallen war, raffte sich Nürnberg noch einmal auf und betrieb zumindest noch Ergebniskorrektur. Kann man etwas aus der Schlussphase mitnehmen oder war es nur Augenwischerei? Wir haben uns die entscheidenden Szenen nochmal angeschaut.
Außerdem blicken wir auf die Verletzungsliste des FCN auf der neuerdings (wieder) Asger Sörensen und Noel Knothe stehen. Vielleicht entscheidet im Spiel gegen den KSC ja aber auch gar nicht das Fitnesslevel über die Aufstellung sondern der Einsatz. Mit diesem war Robert Klauß überhaupt nicht einverstanden und zählte die Mannschaft öffentlich an. Ist das sein letztes Aufbäumen? Welche Möglichkeiten hat der Trainer noch? Wir diskutieren darüber.
Abschließend schauen wir uns die viral gegangene und von Fachsprache geprägte Antwort von Robert Klauß auf eine Frage der Bild zum Matchplan an. Ist die Antwort ein echter Grund zur Aufregung oder sogar der perfekte Konter gewesen?
Shownotes
Harmlos, hilflos, planlos! Hoffnungslos? (Clubfans United)
Gänzlich unterlegen – Analyse zu St. Pauli (Clubfans United)
-
Total beglubbt | Fußball |
Gegnergespräch: FC St. Pauli
11 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg empfängt am Sonntag den FC St. Pauli und damit auch Guido Burgstaller. Was es über den FCSP und seinen Unterschiedsspieler zu wissen gibt, erzählt Flossi (Magischer FC) im Gegnergespräch bei Felix Amrhein.
Die Stimmungslage ist bei St. Pauli aktuell gut. Kein Wunder nach vier Siegen aus den letzten fünf Spielen und dem Verlassen der Abstiegsplätze. Woher kam der Aufschwung? Hängt er mit den im Winter getätigten Transfers zusammen oder zahlt sich jetzt die Geduld der Verantwortlichen aus?
Im Sommer gab es einen riesigen Umbruch im Kader und einen Wechsel auf der Trainerposition. Wie war das Bauchgefühl vor der Saison und wie überraschend war der Misserfolg in dieser Form (ein Sieg aus den ersten 15 Spielen)? War dennoch eine Entwicklung sichtbar oder war am Ende einfach nur alles Pleiten, Pech und Pannen, inklusive vieler Verletzungen?
Flossi berichtet außerdem wie Timo Schultz den FC St. Pauli Fußball spielen lässt und wie wichtig Guido Burgstaller für den Aufschwungs beim FCSP ist. Darüber hinaus erzählt sie über den Wechsel von Robin Himmelmann. Dieser ging als Stammkeeper in die Saison und wechselte im Winter nach Belgien. Was ist da passiert?
Abschließend gibt es einen Blick in die Glaskugel. Wie sieht die mittelbare Zukunft für den FC St. Pauli aus?
Shownotes
Burgstaller: Mit Mitreißer-Qualitäten zurück zum Club (kicker) -
Total beglubbt | Fußball |
VArrückte Schlussphase in Darmstadt
9 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg hat endlich wieder gewonnen. Das waren die guten Nachrichten des Samstags. Das Zustandekommen des Siegs war an Verrücktheit allerdings kaum zu überbieten. Felix Amrhein, Felix Völkel und Simon Strauß haben sich die entscheidenden Szenen der Partie gegen Darmstadt noch einmal angeschaut.
Wir sprechen in aller Kürze über eine beinahe ereignislose erste Halbzeit und widmen uns dann allen Momenten zum Kopfschütteln. Angefangen mit dem Rückpass von Lukas Mühl zu Christian Mathenia. Blieb dich Pfeife zu Unrecht stumm oder war es doch nur eine misslungene Ballannahme und damit alles im grünen Bereich? Anschließend wurde es nicht weniger aufregend. Ausgerechnet Nikola Dovedan und Fabian Schleusener sind an einem Tor für den FCN beteiligt. Wie konnte das denn passieren?
Wer glaubte in diesem Spiel nun alles gesehen zu haben, lag falsch. Im Gegenteil, eigentlich ging es jetzt erst richtig los. Schiedsrichter Thomsen zeigte Oliver Sorg die rote Karte und obendrein auf den Punkt. Darmstadt glich das Spiel aus und wir diskutieren ausführlich über diese Szene, die Handspielregel und den VAR.
Als hätte das nicht alles schon gereicht, wurde es danach endgültig grotesk. Rapp - ausgerechnet möchte man schreiben - köpfte den Ball in den eigenen Kasten und brachte den FCN damit wieder in Front. Und als wäre das nun nicht wirklich genug, hat Schuhen in der Extra-Nachspielzeit die riesige Chance zum erneuten Ausgleich, lässt die aber zum Glück liegen. What a time to be a Glubbfan.
Abschließend diskutieren wir noch ein wenig über die Torhüterleistung und ziehen ein kleines Fazit unter diesen wahrlich verrückten Spieltag.
Shownotes
Dümmer geht immer. Darmstadt zum Beispiel. (Clubfans United)
Wieder Rapp, wieder Kopf, wieder Nachspielzeit – Analyse zu Darmstadt #FCN #SVDFCN (Clubfans United)
Collinas Erben (Twitter)
Stuttgart und der VAR: Ziemlich beste Feinde (n-tv.de) -
Total beglubbt | Fußball |
Gegnergespräch: SV Darmstadt 98
4 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Nicht nur der 1. FC Nürnberg erfüllt aktuell nicht die Erwartungen seiner Anhänger*innen. Auch beim SV Darmstadt 98 hinkt man dem Anspruch ein wenig hinterher. Wieso das so ist und woran es liegen könnte, erzählt Lea im Gegnergespräch bei Felix Amrhein.
In der letzten Rückrunde flog Darmstadt hoch. Ins Aufstiegsrennen konnte man zwar nicht mehr richtig eingreifen, aber die Zeit nach der Coronazwangspause war durchaus als gelungen zu bezeichnen. Dennoch kam der Umbruch auf der Trainerposition, weil man sich mit Dimitrios Grammozis nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte, ist seit dieser Saison Markus Anfang verantwortlich. Ist die durchwachsene Saison darauf zurückzuführen, dass die Mannschaft nicht zu seinem Spielstil passt oder hat sie ihn einfach noch nicht verstanden?
Welche Rolle spielt der unausgewogene Spielplan, der am Anfang leicht und am Ende schwer ist? Wie schwer wiegt, trotz generell vieler Tore - auf beiden Seiten des Feldes - die Flaute bei Toptorjäger Serdar Dursun? Und wie gut ist Darmstadt eigentlich im Elfmeter ziehen?
All das hört ihr im aktuellen Gegnergespräch. -
Total beglubbt | Fußball |
Selbst Sandhausen schlägt den FCN
2 Feb 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
FußballTotal beglubbtThema der Episode
Der 1. FC Nürnberg verliert schon wieder und wir versuchen nicht schon wieder die gleichen Dinge zu erzählen. Felix Amrhein und Marcus Schultz baden ein wenig in Selbstmitleid und stellen danach ein paar mehr oder weniger steile Thesen zum Spiel und der Misere beim 1. FC Nürnberg auf.
Ganz am Beginn des Podcasts finden wir zwei schöne Erinnerungen bevor wir uns wieder der Nürnberger Tristesse widmen. Wir sprechen über die behäbige erste Halbzeit und über das leidige Thema Chancenverwertung. Krankt das Spiel eher vorne oder eher hinten? Welche Rolle spielt Felix Lohkemper bzw. spielt sie eben nicht? Ist der Kader einfach nicht besser? Wir diskutieren es im aktuellen Podcast aus.
Außerdem sei darauf hingewiesen, dass Total Beglubbt ab sofort auch bei Spotify zu finden ist und damit nun wirklich überall dort ist, wo es Podcasts gibt.
Shownotes
Nürnberg taumelt schon wieder Richtung 3. Liga: 3 Gründe für die steile Talfahrt (Focus Online)
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Murmeltiertag in Milton Keynes
25:32 -
Nur Golf
Arnolds Brief und Tigers SMS
33:33 -
König Fußball
Kloppo wackelt! Die Chance für Liverpool?
0:38:14 -
Der SPORT1 Doppelpass
Der CHECK24 Doppelpass vom 07.03.2021 mit Peter Knäbel und Dieter Hoeneß
1:58:56 -
Alles ist fahrbar
MacGyver lässt grüßen!
1:06:31 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Wie Männer* Frauen* beim Laufen unterstützen können
00:10:06 -
Anschlusstreffer
#46 SPIELTAGSKONTROLLE – Fohlen ohne PS (mit Paul Wemmer)
59:09 -
FUMS & GRÄTSCH
S04E26 – Haaland in Not (feat. IRRENHAUS UNTERHAUS)
01:24:26 -
Fitness for Performance
#65 Die 8 häufigsten Fehler weshalb deine Diät scheitert
0:11:38 -
Rugby
Depuis le début! – Aller Anfang ist schwer.
17:51
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50