Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Leadertalk – Fußballtrainer im Gespräch
Die besten Fußballtrainer Deutschlands reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über Führung, Motivation und Teamentwicklung.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Bo Svensson
20 Apr 2021Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch
Jürgen Klopp holte 2007 den dänischen Defensivspieler nach Mainz. Seitdem ist Bo Svensson eng mit den Rheinhessen verbandelt. Erst als Spieler, dann als Jugendtrainer und nun - nach einem Intermezzo beim FC Liefering, dem Farm-Klub von RB Salzburg - als Cheftrainer.
Seit seinem Amtsantritt im Januar lebt der Verein wieder auf. Nach 14 Spielen abgeschlagen mit nur sechs Punkten auf Rang 17 träumt Mainz nach vielen tollen Spielen nun wieder vom Klassenerhalt.
Im Podcast „Leadertalk“ spricht der 41-jährige Fußballlehrer mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni über seine Emotionalität, seine Menschenführung, was das Projekt Mainz 05 für ihn bedeutet und welche Rolle Thomas Tuchel und Jürgen Klopp innegehabt haben.
📌 Die Folge mit Bo Svensson im Überblick:
- 00:30 min – 02:10 min: Vorstellung Bo Svensson
- 02:10 min – 05:38 min: Emotionale Verbindung nach Mainz
- 05:38 min – 08:21 min: Bei sich bleiben
- 08:21 min – 11:42 min: Emotionalität bei der Arbeit
- 11:42 min – 16:55 min: Menschenführung
- 16:55 min – 19:17: Schubladendenken
- 19:17 min – 23:15 min: Herkulesaufgabe in Mainz
- 23:15 min – 25:17 min: Aufgaben der Spieler
- 25:17 min – 27:50 min: Zielearbeit
- 27:50 min – 29:27 min: Was Svensson nicht akzeptiert
- 29:27 min – 31:37 min: Flache Hierarchien
- 31:37 min – 35:07 min: Authentizität
- 35:07 min – 40:23 min: Svenssons Gelassenheit
- 40:23 min – 42:15 min: Das Projekt Mainz 05
- 42:15 min – 47:00 min: Die drei Trainerfavoriten Svenssons
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Horst Hrubesch
6 Apr 2021Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch
Als Spieler hat er die erfolgreichste Epoche des Hamburger SV mitgeprägt, die Nationalmannschaft köpfte er 1980 zum EM-Titel in Italien. Doch auch als Trainer erwarb sich Horst Hrubesch, der in den Medien gerne als „Kopfballungeheuer“ tituliert wurde, einen legendären Ruf. Und das hat vor allem mit seinen beinahe 20 Jahren beim DFB zu tun, wo er als Trainer unterschiedlichster Auswahlmannschaften mit den talentiertesten Spieler des Landes zu tun hatte. Sein größter Erfolg war sicherlich die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Aber egal, mit welchem aktuellen Bundesligastar, der unter Hrubesch trainieren durfte, man redet, sie alle schwärmen von seiner menschlichen Art und Weise.
Im Podcast „Leadertalk“ redet der aktuelle Nachwuchsdirektor des Hamburger SV mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni u.a. über seine Zeit beim DFB, die Eigenverantwortung von Spielern, Ehrlichkeit in der Führung, was er mit dem Aufstieg von Serge Gnabry zu tun hatte und wie ihn Traineridole wie Ernst Happel oder Branko Zebec prägten.
📌 Die Folge mit Horst Hrubesch im Überblick:
- 00:40 min – 05:17 min: Vorstellung Horst Hrubesch
- 05:17 min – 07:59 min: Hrubeschs Erfahrungen als Klubtrainer
- 07:59 min – 11:13 min: Hrubeschs Anfänge beim DFB
- 11:13 min – 13:35 min: Hrubeschs Karrierestart bei RW Essen
- 13:35 min – 14:50 min: Mehr tun - Hrubeschs Leitmotiv
- 14:50 min – 17:32: Der Zugang zu jungen Spielern
- 17:32 min – 21:21 min: Das Stärken der Eigenverantwortung
- 21:21 min – 24:05 min: Kollegiales Helfen
- 24:05 min – 27:34 min: Unorthodoxe Konfliktlösung in der Ukraine
- 27:34 min – 30:29 min: Mentalitätsprobleme
- 30:29 min – 33:20 min: Einen Stempel hinterlassen
- 33:20 min – 34:13 min: Teambuildingmaßnahmen
- 34:13 min – 37:00 min: Individualität vs Kollektiv
- 37:00 min – 40:21 min: Kritik üben
- 40:21 min – 43:09 min: Menschlichkeit
- 43:09 min – 44:18 min: Jugendfußball und Corona
- 44:18 min – 46:11 min: Was rät Hrubesch HSV-Trainer Daniel Thioune?
- 46:11 min – 50:10 min: Die drei Trainerfavoriten Hrubeschs
📌 Hier geht's zur Abstimmung für den Podcast-Preis:
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Stefan Leitl
19 Mrz 2021Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch
Seit zwei Jahren trainiert Stefan Leitl die SpVgg Greuther Fürth und hat den Zweitligisten in dieser Zeit vom Abstiegskandidaten zum Aufstiegsaspiranten geformt. Mit seiner gelassenen Art, seiner Bodenständigkeit und seinem fußballerischen Konzept steht Leitl vor erfolgreichen Jahren im Trainerbusiness – egal ob nun in dieser Saison schon der Aufstieg in die Erste Bundesliga gelingt oder nicht. Eine Schlüsselkompetenz für den Ex-Ingolstädter: Ehrliche Kommunikation. Darüber, aber auch welche Werte er vermitteln will, was er beim FC Ingolstadt als Trainer falsch gemacht hat und was Trainerlegende Wolfgang Frank für ihn bedeutet hat, spricht Stefan Leitl im Podcast „Leadertalk“ mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni.
📌 Die Folge mit Stefan Leitl im Überblick:
00:40 min – 02:27 min: Vorstellung Stefan Leitl
02:27 min – 03:10 min: Zwei Jahre Fürth
03:10 min – 05:48 min: Familiärer Ursprung
05:48 min – 09:16 min: Ehrliche Kommunikation
09:16 min – 12:01 min: Sprung vom Spieler zum Trainer
12:01 min – 14:11: Der Abschied aus Ingolstadt
14:11 min – 15:49 min: Mentale Begleitung
15:49 min – 17:13 min: Leitls zwei Fehler in Ingolstadt
17:13 min – 21:35 min: Wie geht Weiterentwicklung eines Teams?
21:35 min – 23:06 min: Rolle von Führungsspielern
23:06 min – 25:02 min: Emotionalität
25:02 min – 26:45 min: Offene Tür für die Spieler
26:45 min – 28:26 min: Werte
28:26 min – 29:55 min: Wichtigkeit einer Spielidee
29:55 min – 33:09 min: Die Trainersprache
33:09 min – 35:23 min: Umgang mit Erfolg
35:23 min – 36:48 min: Vertrauen ist die Basis
36:48 min – 41:10 min Die drei Trainerfavoriten Leitls
41:10 min – 42:19 min: Das Frankenderby
42:19 min – 43:45 min: Aufstieg?
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Peter Hyballa
5 Mrz 2021Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch
Peter Hyballa wurde Fußball-Lehrer mit unter 30 Jahren, er trainierte in Wolfsburg, Dortmund, Leverkusen die besten Jugendteams in Deutschland und wollte spätestens mit 40 in der Bundesliga arbeiten. Das hat er zwar nicht geschafft, aber wer weiß, was für den gebürtigen Bocholter noch kommt. Nach Stationen in den Niederlanden und der Slowakei, trainiert er aktuell den polnischen Erstligisten Wisla Krakau. Mit seinen stets pointierten, unkonventionellen und unverblümten Aussagen ragt Hyballa aus der grauen Masse der Fußballtrainer heraus. Hyballa ist ein echter Typ, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni spricht er im Podcast „Leadertalk“ unter anderem über zu viele Taktiknerds auf den Trainerposten, weshalb man als Trainer auch mal die „Assi-Sprache“ können muss und warum er das Wort „Zielvereinbarungsgespräch“ nicht mag.
📌 Die Folge mit Peter Hyballa im Überblick:
00:40 min – 04:25 min: Vorstellung Peter Hyballa
04:25 min – 07:31 min: Weltenbummler und ein Anruf beim DFB
07:31 min – 09:47 min: Härte und Liebe
09:47 min – 12:37 min: Am Menschen interessiert
12:37 min – 15:40 min: Konzeptsprache vs Assi-Sprache
15:40 min – 20:22 min: Hyballas Erfahrungen als Jugendtrainer: Fußball ist mehr als Status
20:22 min – 24:40 min: Das Problem mit Pep-Guardiola-Gedächtnisübungen
24:40 min – 28:05 min: Fehlende Trainerpersönlichkeiten
28:05 min – 30:45 min: Trainerkritik von Höwedes und die Eigenverantwortung der Spieler
30:45 min – 32:38 min: Zu wenig Psychologie in der Trainerausbildung
32:38 min – 35:35 min: Ganz konkret: So kritisiert Hyballa seine Spieler
35:35 min – 37:32 min: Frag die Spieler: Was wollt Ihr von mir?
37:32 min – 39:35 min: Macht es Sinn, seine Spieler zu benoten?
39:35 min – 41:37 min: Das kann Hyballa heute viel besser als früher
41:37 min – 46:25 min: Krisen und Selbständigkeit
46:25 min – 51:20 min: Die drei Trainerfavoriten Hyballas
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Gernot Rohr
19 Feb 2021Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk
Gernot Rohr ist ein echter Abenteurer. Früh in seiner Karriere wechselte der Mannheimer zu den großen Bayern in München, spielte dort unter Trainer Udo Lattek zwar nicht oft, gewann mit Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß aber den Europapokal der Landesmeister. Sein ganz großes Glück fand Rohr später in Bordeaux, wo er unter Aimé Jaquet dreimal Meister wurde und früh die französische Staatsbürgerschaft annahm. In Bordeaux trainierte er später selbst Akteure wie Zinedine Zidane, Bixente Lizarazu oder Christophe Dugarry. Seit 10 Jahren ist der Deutsch-Franzose, der in Mannheim geboren wurde, verantwortlich für afrikanische Nationalteams. Nach Gabun, Niger, Burkina Faso ist Rohr seit 2016 Coach Nigerias, mit denen er auch bei der WM 2018 teilnahm. Rohr spricht im Podcast „Leadertalk“ mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni darüber, was er als Trainer von Spielern wie Zidane lernte, worauf es in Afrika als Trainer ankommt, warum es in Nigeria keinen Strafenkatalog gibt und wieso es helfen kann, wenn der eigene Torwarttrainer im normalen Leben Pastor ist.
📌 Die Folge mit Gernot Rohr im Überblick:
ab Minute 00:40: Vorstellung Gernot Rohr
ab Minute 06:30: Der Abenteurer Rohr
ab Minute 07:39: Welche Mischung braucht es als Trainer?
ab Minute 08:58: In Afrika ticken die Uhren anders
ab Minute 17:11: Wo und wie lernte Rohr die afrikanische Kultur kennen?
ab Minute 21:05: Lernprozesse bei den Bayern und in Bordeaux
ab Minute 23:32: Das lernte Rohr von Zidane und Lizarazu
ab Minute 29:05: Fehlerkultur in Deutschland
ab Minute 33:36: Afrikanischer Respekt vor der älteren Generation
ab Minute 36:20: Strafenkatalog in Nigeria?
ab Minute 39:15: Das Beten: Ein Motivationstrick anderer Art in Nigeria
ab Minute 43:12: Ein Torwarttrainer als Pastor
ab Minute 44:17: Akpoguma und Co: So bereitet Rohr seine Mannschaft auf den Afrika-Cup vor
ab Minute 47:15: Drei Trainerfavoriten
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Ramon Berndroth
5 Feb 2021Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk
Seit Ramon Berndroth seine Zweitligakarriere beim VfR Bürstadt vor 40 Jahren wegen einer Verletzung beenden musste, übt er den Job des Trainers aus. Im Rhein-Main-Gebiet machte er sich in der damals drittklassigen Oberliga Hessen schnell einen Namen.
Er trainierte Jürgen Klopp bei Viktoria Sindlingen, holte Jay-Jay Okocha zu den Amateuren der Frankfurter Eintracht, wo er auch Jupp Heynckes, Klaus Toppmöller und Dragoslav Stepanovic assistierte. Er trainierte Lübeck, den OFC, den FSV Frankfurt und war auch viele Jahre Nachwuchskoordinator bei Darmstadt 98.
In dieser Zeit übernahm er auch interimsweise die Bundesligamannschaft der Lilien für drei Spiele und gilt heute dort noch als „Bayern-Bezwinger“, obwohl das Spiel gegen Carlo Ancelottis Team 0:1 verloren ging. Über all diese Themen spricht Berndroth mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni, den er selbst zweimal trainierte.
- 00:40 min – 03:00 min: Vorstellung Ramon Berndroth
- 03:00 min – 06:45 min: Daran erkennt man einen guten Trainer
- 06:45 min – 09:15 min: So erlebte ich Jürgen Klopp als Spieler
- 09:15 min – 10:58 min: Wie Ansprachen unterschiedlich wirken können
- 10:58 min – 14:20 min: Konflikt um Jay-Jay Okocha
- 14:20 min – 17:40: Wie erreichst du das Fußballherz?
- 17:40 min – 20:59 min: Klopps Führungsgeheimnis
- 20:59 min – 23:40 min: Wie ehrlich kannst du sein als Trainer?
- 23:40 min – 28:13 min: Die Mannschaft „mitnehmen“
- 28:13 min – 28:56 min: Selbst- Bewusstsein
- 28:56 min – 31:10 min: Und plötzlich bist du Bundesligatrainer!
- 31:10 min - – 32:58 min: „Der Bayern-Bezwinger“
- 32:58 min – 35:30 min: Erwartungen
- 35:30 min – 38:15 min: So erlebte ich Jupp Heynckes in Frankfurt als Cheftrainer
- 38:15 min – 45:00 min: Drei Trainerfavoriten
- 45:00 min – 45:55 min: Der Austausch mit Jürgen Klopp
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Ewald Lienen
22 Jan 2021Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk
Seit Ewald Lienen 2017 als Trainer beim FC St. Pauli ausschied, ist er offiziell kein Trainer mehr. Was der aktuelle Repräsentant und Werte-Botschafter des Hamburger Zweitligisten zu seiner eigenen Vita, den Anforderungen an den Trainerjob und der persönlichen Weiterentwicklung sagt, ist wie immer unkonventionell, tiefgründig und lehrreich. In einer neuen Podcast-Folge von „Leadertalk“ zeigt sich der 67-Jährige im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni von seiner unterhaltsamsten Seite. Er gibt u.a. Einblicke in seine Entwicklungssprünge im Umgang mit seinen Teams, erzählt, was er von Jupp Heynckes lernte und warum er erst mit Anfang 70 zurück in die Bundesliga kehrt.
Die Folge mit Ewald Lienen im Überblick:
00:00 min – 05:16 min: Vorstellung Ewald Lienen
05:16 min – 08:10 min: Worauf soll ein Führungsstil basieren?
08:10 min – 10:10 min: Die Wichtigkeit von eigenen Werten
10:10 min – 17:07 min: Umgang mit Fehlern
17:07 min – 21:00 min: Coaching von Coaches
21:00 min – 22:15 min: Warum Lienen bei St. Pauli das Traineramt aufgab
32:30 min – 41:41 min: Der Lifestyle der Spieler
41:41 min – 43:41 min: Was Lienen von Heynckes lernte
43:41 min – 49:43 min: Duisburg und Köln: Lienens schönsten Jahre
49:43 min – 51:33 min: Die Rekordrückrunde auf St. Pauli 2017
51:33 min – 55:00 min: Die drei Trainerfavoriten Lienens
55:00 min – 56:23 min: Trainercomeback?
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Markus Anfang
8 Jan 2021Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk
Seit dem letzten Sommer trainiert Markus Anfang den hessischen Zweitligisten SV Darmstadt 98. Anfang hatte Holstein Kiel einst von der 3. in die 2. Liga geführt und war nur knapp in der Relegation zur Bundesliga am VfL Wolfsburg gescheitert. Beim 1.FC Köln wurde der 46-Jährige 2019 als Tabellenführer zwei Spieltage vor Saisonende und dem Bundesligaaufstieg zur Überraschung vieler Beobachter beurlaubt. Im Podcast „Leadertalk“ spricht der Fußball-Lehrer mit Business-Coach und Ex-Journalist Mounir Zitouni auch über seine Zeit in Köln, vor allen Dingen gibt er aber einen Einblick über den Umgang mit seinen Akteuren, seine eigene Fehlerkultur und welche Rolle Jogi Löw in seiner Karriere gespielt hat.
Die Folge mit Markus Anfang im Überblick:
00:00 min – 01:56 min: Vorstellung Markus Anfang
01:56 min – 04:55 min: Der Umgang mit den Spielern – Du oder Sie?
04:55 min – 07:45 min: Wie nahbar soll man sich als Trainer geben?
07:45 min – 12:24 min: Der Ärger von Spielern
12:24 min – 16:39 min: Kritik an der Mannschaft
16:39 min – 19:45 min: Eigene Fehler einräumen
19:45 min – 21:00 min: Fehlerkultur
21:00 min – 23:17 min: Vision oder Zirkeltraining: Was ist wichtiger?
23:17 min – 26:09 min: Unterschiedliche Trainergenerationen
26:09 min – 31:20 min: Erwartungshaltung
31:20 min – 40:25 min: Der Druck beim 1.FC Köln
40:25 min – 45:22 min: Die drei Trainerfavoriten von Markus Anfang
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Robin Dutt
18 Dez 2020Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk
Robin Dutt kennt als Trainer sämtliche Ligen, von der B-Klasse bis zur Bundesliga und Champions League. Er war Trainer in Freiburg, Leverkusen, Bremen und zuletzt Bochum, Sportvorstand beim VfB Stuttgart und Sportdirektor beim Deutschen Fußball Bund. Dutt hat sich schon immer gerne ausprobiert. Im Podcast „Leadertalk“ spricht der 55-Jährige mit Business-Coach und Ex-Journalist Mounir Zitouni über sein Führungsverständnis, die Wichtigkeit von Selbstreflexion und was sein großer Fehler in Leverkusen war.
Die Folge mit Robin Dutt in der Übersicht:
00:00 min – 02:50 min: Vorstellung Robin Dutt
02:50 min – 04:30 min: Dutts Weg in den Trainerjob
04:30 min – 08:42 min: Dutts Führungsverständnis
08:42 min – 11:15 min: Emotionale Führung
11:15 min – 15:28 min: Bedeutung der Selbstreflexion
15:28 min – 17:42 min: Imagearbeit der Trainer
17:42 min – 24:22 min: Dutts Fehler in Leverkusen
24:22 min – 26:27 min: Worauf Dutt stolz ist
26:27 min – 29:38 min: Persönlichkeitsentwicklung in der Trainerausbildung
29:38 min – 35:27 min: Motivationsmaßnahmen
35:27 min – 39:00 min: Die drei Trainerfavoriten Dutts
-
Leadertalk | Leadertalk |
#Sandro Schwarz
13 Nov 2020Podcast abonnieren
LeadertalkThema der Episode
Leadertalk
Aktuell eilt der Ex-Trainer vom FSV Mainz 05, Sandro Schwarz, mit Dynamo Moskau von Sieg zu Sieg. Drei Erfolge zum Start können sich sehen lassen. Im Podcast „Leadertalk“ spricht Schwarz mit Businesscoach und Ex-Journalist Mounir Zitouni nicht nur über die Herausforderung in Moskau, sondern auch über seine Zeit unter Trainer Klopp, die Lehren aus der Entlassung bei Mainz 05 und seinen emotionalen Umgang mit Spielern.
Aktuelle Episoden
-
Triple Double
Lakers verlieren bei AD3-Rückkehr
10:25 -
Faktlos
M&M auf livetv.ru
54:44 -
Redzone
Episode 49: NFL Draft Preview – Defensiv-Talente (Julian Edelman Cast)
01:59:14 -
Tee Time
Challenge Tour Daheim!
0:30:45 -
Checkout
#176 Super League 2021 | Tag 6 | Schindler fährt zur WM
0:37:57 -
Velohome
Velohome 347 – „Knapper gehts nicht.“ Velorace #205
00:00:00 -
Hertha BASE Podcast
HB#142 Spielplan, Spielplan an der Wand
1:14:00 -
#mspWG
Es eilt doch nicht…
28:47 -
Audiobeweis
Feuerwehrmann Timm
0:28:38 -
Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio – Druck, Durchmarsch, Dortmund
0:40:24
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52