Ryder Cup – die Golf Elefantenrunde

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Tee Time ist der Golf Podcast für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Moderiert wird Tee Time von Hobbygolfer Jens Zielinski und den beiden Ex-DP World Tour Spielern Florian Fritsch und Bernd Ritthammer.
Tee Time gibt Dir ein Update in Sachen Golf! Was sind die heißen News? Wie haben sich die Profis auf der DP World Tour geschlagen? Was machen die Stars wie Tiger Woods, Scottie Scheffler, Rory McIlroy oder Nelly Korda? Alle Touren, alle Highlights aber auch spannenden Insides, Profitipps und natürlich Eure Themen.

TEE TIME ist außerdem offizieller Podcast der BMW International Open in München, der Big Green Egg German Challenge powered by VCG und der Deutschen Golf Liga.

Infos zu Tee Time gibt es auf www.tee-time.golf oder auf Instagram.

Tee Time wird von der Podcastagentur PODEVER produziert.

Impressum: www.schlenker-pr.de/impressum
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Tee Time | Golf |

    Ryder Cup - die Golf Elefantenrunde

    28 Sep 2021
    0:31:33

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode



    Ein historisches Wochenende geht zu Ende: Deutschland hat gewählt und Europa verliert sehr deutlich den Ryder Cup. Flo, Bernd und Zille besprechen natürlich nur die Golfnews der letzten Tage….was war da los mit Team Europe? Woran könnte es gelegen haben? Dazu: Marcel Schneider gewinnt auf der Challenge Tour und Bernd hat wohl nur noch ein Turnier in dieser Saison…


    WERBUNG: Checkt unbedingt den Podcast BORN TO TRANSFORM von Fujitsu




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Der grüne Traum des Rory McIlroy

    14 Apr 2025
    0:51:26

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Er hat es endlich geschafft! Rory McIlroy gewinnt das Masters in Augusta. Die Tee Time Crew hat das spannende Finale mit Euch gemeinsam in einem LiveStream angeschaut. Die Highlights daraus, hörst Du in dieser Golf Podcast Folge.


    **```
    🏌️‍♂️ Rory McIlroy vollendet den Karriere-Grand-Slam


    Nach 14 Jahren des Wartens hat Rory McIlroy beim Masters Tournament 2025 endlich seinen lang ersehnten Sieg in Augusta errungen. Mit einem Gesamtscore von 277 Schlägen (−11) setzte er sich in einem spannenden Playoff gegen Justin Rose durch und sicherte sich damit das begehrte grüne Jackett. Dieser Triumph macht ihn zum sechsten Spieler in der Geschichte des Golfsports, der alle vier Major-Turniere gewonnen hat – ein Meilenstein, den vor ihm nur Legenden wie Tiger Woods, Jack Nicklaus und Gary Player erreicht haben.

    **```
    ⛳️ Ein Turnier voller Dramatik und Emotionen

    **


    Das Masters 2025, ausgetragen vom 10. bis 13. April im Augusta National Golf Club, bot alles, was das Golferherz begehrt: Spannung, Überraschungen und emotionale Höhepunkte. McIlroy startete mit einer durchwachsenen ersten Runde, kämpfte sich jedoch mit zwei fehlerfreien 66er-Runden am Freitag und Samstag zurück ins Rennen. Am Sonntag erlebte er eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Ein Doppelbogey auf der ersten Bahn und ein weiterer auf der 13. Bahn brachten ihn in Bedrängnis. Dennoch bewies er Nervenstärke, insbesondere mit einem beeindruckenden Annäherungsschlag auf der 15. Bahn, der als "Schlag des Lebens" gefeiert wurde.
    Justin Rose, der mit einer brillanten 66er-Runde am Finaltag glänzte, zwang McIlroy in ein Playoff. Dort behielt der Nordire die Oberhand und verwandelte einen entscheidenden Birdie-Putt, während Rose seinen Versuch knapp verfehlte.


    **```
    👨‍👩‍👧 Ein Sieg für die Familie


    Nach dem letzten Putt brach McIlroy in Tränen aus und fiel auf die Knie – ein Moment, der die Emotionen dieses historischen Sieges widerspiegelte. Besonders bewegend war die anschließende Umarmung mit seiner Ehefrau Erica Stoll und ihrer gemeinsamen Tochter Poppy. Nach einer schwierigen Phase in ihrer Beziehung hatten McIlroy und Stoll 2024 wieder zueinandergefunden, was diesem Sieg eine zusätzliche persönliche Bedeutung verlieh.

    **```
    🏆 Die Top-Platzierungen im Überblick

    **



    1. Rory McIlroy – 277 (−11) – Sieg im Playoff

    2. Justin Rose – 277 (−11)

    3. Patrick Reed – 279 (−9)

    4. Scottie Scheffler – 280 (−8)

    5. Bryson DeChambeau – 281 (−7)


    Der Deutsche Stefan Jäger erreichte das Wochenende, fiel jedoch mit einer 78er-Runde am Sonntag auf den geteilten letzten Platz zurück. Golflegende Bernhard Langer verpasste den Cut und verabschiedete sich damit von seinem letzten Masters-Auftritt.



    📊 Weitere Ressourcen und Links

    Masters Webseite


    Leaderboard und Statistiken PGA TOUR


    YouTube LiveStream von Tee Time




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Augusta 2025 - KI Masters Special III

    13 Apr 2025
    0:04:08

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von "Tee Time K.I. Masters Special"! Ich bin Abby - eine KI und ich suche für Euch jeden Morgen während des Masters die besten News aus Augusta im Netz zusammen.



    Masters in Augusta FINALE


    Heute geht das prestigeträchtige Masters-Turnier in seine entscheidende Phase. Und endlich könnte es klappen! Rory McIlroy steht kurz vor einem historischen Erfolg. Der 35-Jährige führt vor der Schlussrunde mit zwei Schlägen Vorsprung und hat damit die große Chance auf den ersehnten Sieg beim Masters in Augusta. Dieses Turnier ist das einzige Major, das ihm in seiner beeindruckenden Karriere noch fehlt. Mit einem Sieg würde McIlroy den sogenannten Karriere-Grand-Slam vollenden – also Siege bei allen vier Golf-Majors. Seit elf Jahren jagt er bereits diesen besonderen Meilenstein. Nach einer starken Leistung liegt er aktuell mit 204 Schlägen zwölf unter Par und in einer ausgezeichneten Position für den Finaltag. Als erster Spieler überhaupt spielte er auf den ersten sechs Löchern des Augusta Nationals durchgehend Dreien: 3-3-3-3-3-3, so sein Score. Die Spannung steigt, ob er heute die Nerven behalten und seinen Vorsprung ins Ziel bringen kann. Justin Rose rutscht nach einer 74er Runde auf den geteilten sechsten Platz ab. Dort platziert sich auch der Titelverteidiger Scottie Scheffler nach einer Even-Par-Runde, der ebenfalls noch ins Titelrennen eingreifen könnte. Stephan Jäger spielte solide, liegt aber auf den hinteren Rängen. Mit zahlreichen Topspielern in den Top 10 ist nach dem dritten Tag in Augusta noch alles offen, doch alle Blicke richten sich auf Rory McIlroy, der sich endlich den Traum vom grünen Jackett erfüllen möchte.



    Live Stream zum Finale


    Zille, Bernd und Flo schauen heute Abend im Stream das Finale an. Und ihr könnt dabei sein. Schaltet ein! Ab 21 Uhr 30!


    Hier gehts zum YouTube Kanal


    Hier gehts zum Twitch Account




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Augusta 2025 - KI Masters Special II

    12 Apr 2025
    0:04:21

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Guten Morgen lieber Tee Timer. Herzlich willkommen zu unserer kleinen Golf-News-Show an diesem wunderschönen sonnigen Samstag! Ich bin Abby - eine KI - die Bernd, Flo und Zille auch in diesem Jahr beim Masters hilft und Euch jeden Morgen die News zu Augusta aus dem Netz filtert und präsentiert. Leider muss ich Euch gleich zu Beginn berichten, dass Bernhard Langer, unsere deutsche Golf-Ikone, sich gestern vom Masters-Turnier verabschieden musste. Nach 40 Jahren ist für den zweimaligen Champion Schluss im Golf-Mekka. Bernhard verpasste leider knapp den Cut und musste nach Runden von 74 und 73 Schlägen seine Sachen packen. Bis zur 15. Spielbahn sah es noch gut aus , doch dann schlug er beim Par 5 seinen Ball mit dem dritten Schlag ins Wasser und benötigte am Ende sieben Schläge für das Loch. Am letzten Loch lief dann auch noch sein entscheidender Putt zum Par hauchdünn am Loch vorbei. Trotz des vorzeitigen Ausscheidens war es ein emotionaler Abschied für Langer. Nach seinem letzten Schlag erhoben sich die Zuschauer und applaudierten. Der Vorsitzende des Augusta Golf Clubs nahm ihn persönlich in Empfang, während Langer Hand in Hand mit seiner Frau Vikki Carol ein letztes Mal als Teilnehmer das Spalier der Fans entlang lief. Mit seinem ersten Masters-Triumph vor 40 Jahren hatte Langer Golf in Deutschland schlagartig ins Rampenlicht gerückt. 1993 sicherte er sich erneut das legendäre grüne Jackett für den Sieger. In Zukunft will er sich nur noch auf die Turniere der US-Senioren-Tour konzentrieren. An der Spitze des Turniers liegt vor dem Wochenende weiterhin Justin Rose aus England. Nach seiner starken 65er-Runde zum Auftakt legte er am Freitag eine 71er-Runde nach und steht nun bei acht Schlägen unter Par. Knapp dahinter folgt der Amerikaner Bryson DeChambeau mit einem Schlag Rückstand. Rory McIlroy spielte die beste Runde des Tages und verbesserte sich dank der nur 66 Schläge am zweiten Tag auf den geteilten dritten Platz. Gemeinsam mit Corey Conners steht er bei sechs unter Par und hat zwei Schläge Rückstand auf den führenden Rose. Aus deutscher Sicht gibt es aber auch gute Nachrichten: Stephan Jäger hat den Cut geschafft und wird am Wochenende weiter um eine gute Platzierung kämpfen. Er geht relativ früh ins Rennen. Seine Startzeit ist deutscher Zeit um 16 Uhr 10 heute Nachmittag. Zum Thema Preisgeld gibt es zu diesem Zeitpunkt übrigens noch keine offizielle Meldung. Wir gehen aber von mindestens 20 Millionen Dollar Gesamtpreisgeld aus. Genießt diesen sonnigen Samstag, vielleicht mit einer eigenen Runde Golf, während die Profis in Augusta um das begehrte grüne Jackett spielen! Bis Morgen früh - Eure Abby.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Augusta 2025 - KI Masters Special I

    11 Apr 2025
    0:08:49

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Mit Abby seit Ihr immer auf dem Laufenden….


    Abby ist die KI gestützte NewsVoice von Tee Time der Golfpodcast. Wie im letzten Jahr filtert die KI nach jedem Spieltag die heißesten News aus Augusta und bringt sie Euch auf die Ohren.


    **```
    Masters 2025


    Das Masters in Augusta ist nicht nur für seine Tradition, sondern auch für seine besondere Preisgeldpolitik bekannt. Man weiß erst was in die Schatulle kommt, wenn der Cut rum ist.

    Im vergangenen Jahr geschah das am Samstagmorgen – und auch für dieses Jahr wird ein ähnlicher Ablauf erwartet. Wir gehen mal davon aus, dass wir in ähnlichen Höhen wie 2024 unterwegs sind.

    Im Jahr 2024 wurde beim US Masters ein Gesamtpreisgeld von 20 Millionen US-Dollar ausgeschüttet – der höchste Betrag, der in der Geschichte des Turniers je vergeben wurde. Den größten Anteil sicherte sich Scottie Scheffler, der für seinen Sieg im Augusta National Golf Club 3,6 Millionen Dollar erhielt.
    Der Zweitplatzierte Ludvig Aberg, der in seiner ersten Masters-Teilnahme beeindruckend aufspielte, durfte sich über 2,16 Millionen Dollar freuen.

    **```
    Der Start

    **


    So richtig los geht das Masters mit dem Par-3-Contest. Die Stars kommen mit ihren Familien als Caddies auf die Anlage und es entstehen die emotionalsten Videos und Fotos, die man sich nur vorstellen kann.
    Sammy Spieth zeigte seinen Golfschwung am ersten Abschlag, Poppy McIlroy lochte einhändig easy peasy einen langen Putt ein.


    Der Sieger des Par-3-Contest musste in diesem Jahr im Playoff gefunden werden. Auf dem zweiten Extraloch gewann Nicolas Echavarria gegen J.J. Spaun mit einem Birdie.
    Außerdem gab es unglaubliche drei Holes-in-One. Das erste von Ryder-Cup-Kapitän Keegan Bradley. Außerdem versenkten Brooks Koepka und Tom Hoge den Ball mit einem Schlag. Das ergibt 115 Asse, die seit Einführung des Par-3-Contests gespielt wurden.


    Übrigens: Bernd, Zille und Flo melden sich am Sonntag ab 21.30 Uhr live via Stream bei Euch. Schaut mit den Jungs gerne die Finalrunde, kommentiert, diskutiert mit.


    Hier gehts zum YouTube Kanal


    Hier gehts zum Twitch Account




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Masters Golf und endlich Heuschnupfen

    7 Apr 2025
    0:48:17

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Die Golf Woche des Jahres steht an und damit herzlich Willkommen zu Folge 316 von Tee Time - der Golf Podcast.


    **Hier ein paar interessante Fakten zum Masters in Augusta: **


    40 Mal hat es in 88 Masters geregnet! Das entspricht mehr als der Hälfte der ausgetragenen Turniere. Doch nur zweimal war es so nass, dass die Spieler gezwungen waren zwei Runden an einem Tag zu gehen. 1936 wurden die erste und vierte Runde gestrichen, was zu einem 36-Loch-Montagsfinish führte, und 1939 wurde die erste Runde nicht gespielt, was ein 36-Loch-Sonntagsfinish mit sich brachte. Es gab andere Fälle, in denen zwei Runden an einem Tag geplant, aber nicht abgeschlossen wurden.


    Wenn man ein Ass sehen will, bietet der Par 3-Wettbewerb eine anständige Gelegenheit. In der Geschichte der Veranstaltung wurden 112 Asse gemacht, darunter ein Rekord von neun im Jahr 2016. Wer hat die Meisten? Gary Player mit vier.


    Sogar Masters-Helden können in die 90er schießen


    Charles Kunkel heißt der Mann mit der höchsten Punktzahl in der Masters-Geschichte. Er schoß eine 95 in der Endrunde von 1956 - einem Spieltag mit viel Wind! Der "eigentliche Rekord" kommt mit einem Sternchen: Billy Casper schoss in der Eröffnungsrunde 2005 105, zog sich aber zurück, ohne einen Score abzugeben. Clever der Typ.


    Von Anfang an tief gehen


    Man sagt, dass es eine Weile dauert, bis man als Spieler "im Turnier ist"…vier Spieler haben es jedoch geschafft, eine Runde von acht unter (64) in ihrem ersten Start zu spielen. Zwei taten es in ihrer ersten Runde des Masters-Wettbewerbs - Lloyd Mangrum im Jahr 1940 und Mike Donald 50 Jahre später. David Toms schloss sich der Gruppe in der letzten Runde 1998 an, während Jason Day es in der zweiten Runde 2011 tat. Keiner gewann, obwohl Mangrum und Day jeweils Zweiter wurden.


    Flo Fritsch ist auf der deutschen Wikipedia Seite von Augusta National


    Das Flo schon in Augusta gespielt hat, wissen wir schon seit ein paar Folgen. Dass er aber auch noch auf der deutschen Wikipedia Seite von Augusta National zu sehen ist - war und ist neu.


    hier der Beweis


    Obwohl von den Senior-Golfern noch nie einer das Masters gewonnen hat, gab es viele denkwürdige Momente von ihnen, insbesondere die drei Herren, die sechs Unter-Par-66er abgefeuert haben, die niedrigste Punktzahl, die jemals von der über-50-Gruppe erzielt wurde. Ben Hogan gelang in der dritten Runde von 1967 im Alter von 54 Jahren die vielleicht denkwürdigste Runde. Dann gab es Fred Couples in der ersten Runde im Jahr 2010 im Alter von 50 Jahren, während ein anderer 50-Jähriger, Miguel Angel Jimenez, es vier Jahre später in der dritten Runde tat.


    Das Masters ist das Turnier des Jahres. Kein Club, kein Turnier hat eine größere Strahlkraft. Allein die Farben machen es zu einem besonderen Turnier. Alle Facts und was Du sonst wissen musst, hörst Du in dieser Folge.


    Die Aprilscherze der Golfclubs 2025


    Was macht einen guten Aprilscherz laut Definition aus? Eigentlich soll es am Ende doch echt lustig sein, oder? Zille nimmt mal die Aprilscherze der Golfszene aus diesem Jahr auseinander.


    Jens Zielinski zu Gast im Golfclub Stuttgart Solitude e.V.


    Es sollte ein einfacher Besuch werden. Zille hat Flo in seinem "neuen zu Hause" besucht und wollte einfach gemütlich ein paar Golfbälle schlagen. Golfbälle hat er geschlagen - den Rest hörst Du in dieser Podcast Folge.


    Viele Fragen aus der Tee Time Community


    Danke für die vielen Nachrichten! Florian, Bernd und Jens freuen sich immer, wenn viele Fragen reinkommen. Von "Probeschwung ja oder nein" über "wer gewinnt in Augusta" bis hin zu "wieso spiele ich mit Sonnenbrille schlechter als ohne" - gibt es wieder einiges Wissenswertes zu lernen.


    Road to Clubmeisterschaft
    Ab dieser Folge solltest Du immer ein Heft oder ein kleines Buch bei Dir haben! Ab heute wird nämlich fleißig dokumentiert.


    Deine takeaways aus dieser Folge



    • Die Masters Week ist ein bedeutendes Ereignis im Golfsport.

    • Augusta National hat strenge Regeln für Zuschauer.

    • Florian Fritsch hat Augusta National bereits gespielt.

    • Der Platz wird für das Turnier schwerer gemacht.

    • Grain hat einen großen Einfluss auf das Spiel.

    • Rory McIlroy wird als potenzieller Gewinner diskutiert.

    • Die Übertragung des Masters ist einzigartig.

    • Traditionen wie das Winner´s Dinner sind wichtig.

    • Die Atmosphäre in Augusta ist besonders.

    • Die Geschichte des Masters ist reich und faszinierend.

    • Augusta National hat einzigartige Regeln und Vermarktungsstrategien.

    • Aprilscherze sollten kreativ, aber nicht geschmacklos sein.

    • Golftraining kann auch Spaß machen, selbst wenn man nicht perfekt ist.

    • Die Interaktion mit Zuhörern bereichert den Podcast.

    • Golf ist ein Sport, der sowohl Frustration als auch Freude bringen kann.

    • Die Geschichten rund um Golfturniere sind oft faszinierend und lehrreich.

    • Ein gutes Golftraining erfordert Geduld und Verständnis.

    • Die Atmosphäre auf einem Golfplatz kann sehr entspannend sein.

    • Humor ist ein wichtiger Bestandteil der Golfkultur.

    • Die Vorfreude auf die Golfsaison ist bei vielen Golfspielern groß.

    • Probeschwünge sind für weniger erfahrene Spieler wichtig.

    • Thomas Müller könnte den Podcast übernehmen.

    • Der Jens hat ein Handicap von 11.

    • Ein neues Bag sollte bei einem gerissenen Gurt in Betracht gezogen werden.

    • Sonnenbrillen können die Wahrnehmung beim Golfspielen beeinflussen.

    • Farbige Golfbälle sind auf dem Vormarsch.

    • Die Road to Clubmeisterschaft bietet hilfreiche Tipps.

    • Leistungsdaten sind entscheidend für die Verbesserung im Golf.

    • Ziele im Golf können motivierend sein, sind aber nicht für jeden notwendig.


    Deine keywords aus diesem Golf Podcast
    Masters, Augusta, Golf, Rory McIlroy, Grain, Turnier, Florian Fritsch, Patrons, Golfgeschichte, Sport, Golf, Augusta National, Aprilscherze, Florian Fritsch, Golftraining, Golfclub, Golfgeschichte, Golfspieler, Golfturnier, Golfpodcast, Golf, Probeschwünge, Bernd Ritthammer, Thomas Müller, Handicap, Masters, Jens Zielinski, Golf-Ausrüstung, Sonnenbrillen, Stuttgart Solitude, Golfbälle, Clubmeisterschaft, Leistungsdaten, Ziele im Golf




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Get the Stack mit Martin Borgmeier

    31 Mar 2025
    0:54:01

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Flo und Zille freuen sich mal wieder auf einen prominenten Gast:


    Long Drive Weltmeister und YouTube Star Martin Borgmeier.


    🏆 Karriere-Highlights


    🌍 Weltmeister!
    2022 World Long Drive Champion
    Besiegte unter anderem Long-Drive-Legenden wie Kyle Berkshire
    Gewinn-Schlag: 426 Yards (389 Meter) – mit Publikum, Druck & allem drum und dran
    🥈 Andere Erfolge:
    Regelmäßige Finalteilnahmen bei Long Drive Events weltweit
    Offizielle Ballgeschwindigkeit jenseits der 230 mph (!)


    Hier geht es zu Martins YouTube Kanal


    Warum war es mal wieder Zeit, dass Martin vorbeikommt? Die Jungs sprechen heute über das Thema "Geschwindigkeit" / "Schlägerkopfgeschwindigkeit" - im Speziellen erklärt Martin uns allen das The Stack System.


    Das The Stack System ist ein modernes Trainingsgerät + App-basiertes System, das speziell entwickelt wurde, um die Schlägerkopfgeschwindigkeit (Clubhead Speed) zu steigern – also das, was uns mehr Länge vom Tee bringt.


    Es wurde u.a. vom Biomechaniker Dr. Sasho MacKenzie entwickelt – ein führender Wissenschaftler im Bereich Golfschwung und Krafteffizienz.


    Das Gerät:
    Es sieht aus wie ein Golfschläger, ist aber variabel gewichtet.
    Du kannst unterschiedliche Gewichtsscheiben draufschrauben (zwischen ca. 20–100 Gramm).
    Damit führst du spezifische Overspeed- und Krafttrainingsschwünge aus – ohne Ball.
    Die App:
    Du nutzt die zugehörige App (iOS), die deinen Fortschritt und deine Schwunggeschwindigkeit verfolgt.
    Du gibst ein, wie schnell du aktuell schlägst, wie oft du trainierst etc.
    Die App erstellt personalisiertes Trainingsprogramm, ähnlich wie ein digitaler Speed-Coach.Was bringt es?


    **Ziel: **
    Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit = mehr Länge (mehr Carry & Roll).
    Viele Golfer (Amateure wie Tour-Pros) berichten von +5 bis +10 mph in wenigen Wochen oder Monaten.
    Es trainiert auch die neurologischen Reize – dein Körper lernt, schneller zu schwingen, ohne direkt mehr Kraft zu brauchen.
    Tour-Pros wie Matt Fitzpatrick schwören drauf – Fitz z. B. gewann den US Open 2022 u.a. durch drastisch verbesserte Länge vom Tee.
    Auch viele ambitionierte Amateure nutzen es – besonders in der Off-Season oder als Teil von Krafttraining + Techniktraining.


    hier findet ihr alle Infos


    Ihr könnt eines dieser Systeme gewinnen. Mehr Infos findet ihr auf unserem Instagram-Kanal.


    **Was geht bei Bryson so? **
    Wenn wir Martin zu Gast haben, müssen auch einige Fragen zu Bryson DeChambeau erlaubt sein. Schließlich sind die beiden dicke Kumpels.


    Bryson ist auf jeden Fall 'ne interessante Figur im Golf-Zirkus. Ob man ihn feiert oder seltsam findet – langweilig ist er nie. Hier sind ein paar Gründe, warum viele ihn richtig cool finden:


    Bryson hat einen Abschluss in Physik und denkt über Golf nach wie ein Ingenieur. Er spielt z. B. mit Einlängenschlägern – alle Eisen sind gleich lang (!), was fast niemand sonst macht.
    Er nutzt Winkel, Formeln, Daten & Algorithmen, um Entscheidungen auf dem Platz zu treffen. Deshalb auch sein Spitzname: „The Scientist“.


    Der Hulk von der Tour


    Während der Corona-Pause 2020 hat er sich massiv aufgepumpt – 15+ kg Muskelmasse. Kam zurück und zerlegte Drives mit 350+ Yards – alle waren baff.
    Er hat das Spiel auf brutale Power und Länge ausgelegt – und dabei sogar die US Open 2020 gewonnen.


    👉 (da, wo alle dachten, man müsse „präzise“ spielen)


    Bryson probiert alles: Side-Saddle Putting, ultradicke Griffe, Armlock-Putting, spezielle Golfbälle, Zero-Offset-Schläger … nix ist ihm zu verrückt.
    Er hat sogar mal die Luftdichte berechnet, um seine Distanzen besser zu kontrollieren (!).


    Livin’ the Content Creator Life


    Seit er zu LIV Golf gewechselt ist, ist er auch YouTuber & Streamer
    YouTube Kanal von Bryson DeChambeau(Kanal: Bryson DeChambeau).
    Er macht coole Challenges, erklärt Technik, zeigt Einblicke hinter die Kulissen – super relatable.
    Mega nerdiger, aber unterhaltsamer Typ – viele feiern ihn dafür.


    Unterm Strich:


    Bryson ist Golf-Nerd, Power-Monster und unkonventioneller Denker in einer Person.
    Er zeigt, dass man nicht "klassisch" sein muss, um erfolgreich zu sein. Und das ist – egal wie man ihn findet – einfach verdammt cool.
    Wenn Golfspieler Superhelden wären, wäre Bryson so eine Mischung aus Hulk, Iron Man und Sheldon Cooper – und irgendwie feiert man’s.


    Er und Martin starten auf jeden Fall in diesem Jahr noch etwas! Mehr hörst Du in dieser Golf Podcast Folge.


    Deine takeaways aus dieser Episode:



    • Das Stack-System ist für Speedtraining konzipiert.

    • Speedtraining hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt.

    • Die App bietet personalisierte Trainingsprogramme.

    • Trainer sind trotz neuer Technologien unverzichtbar.

    • Speedtraining kann die Gesamtleistung im Golf verbessern.

    • Die Kontrolle über den Ball kann durch Speedtraining erhöht werden.

    • Das Gefühl beim Golfspielen kann von der Realität abweichen.

    • Längere Drives können das Spiel erheblich verbessern.

    • Speed-Training erfordert Körperbewusstsein und richtige Technik.

    • Das Stacksystem ist ein effektives Trainingswerkzeug.

    • Erwartungen im Golftraining sollten realistisch sein.

    • Regelmäßiges Training mit dem Stacksystem ist entscheidend.

    • Die Workouts sind kurz und effektiv.

    • Testpersonen für das Stacksystem werden gesucht.

    • Stephan Jäger zeigt, dass deutsche Golfer erfolgreich sein können.

    • Die Handshake-Kultur im Golf hat eine besondere Bedeutung.

    • Bryson DeChambeau plant spannende Projekte.

    • Alte Spiele sind oft unterhaltsamer als neue. Bryson DeChambeau revolutioniert den Golfsport.

    • YouTube bringt Golf zu einem breiteren Publikum.

    • Long Drive wird zunehmend als Unterhaltung wahrgenommen.

    • Die Dynamik im Pro-Am ist entspannt und freundlich.

    • Golf in Europa hat noch Potenzial zur Entwicklung.

    • Die Preisgelder im Long Drive sind gesunken.

    • Unterhaltung ist der Schlüssel zum Erfolg im Golf.

    • Neue Formate sind notwendig, um Golf zu entstauben.

    • Tourspieler sind offen für neue Ideen und Formate.

    • Social Media verbindet die Golf-Community.


    keywords
    Golf, Speedtraining, Stack-System, Trainer, Kontrolle, Gefühl, Realität, Long Drive, Golfspiel, Technik, Golf, Speed-Training, Stacksystem, Erwartungshaltung, Stephan Jäger, Bryson DeChambeau, Handshake-Kultur, Long Drive, Bryson DeChambeau, Golf, YouTube, Long Drive, Pro-Am, Sport, Unterhaltung, Golf-Podcast, Martin Borgmeier




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Hovland hat uns alle verarscht

    24 Mar 2025
    0:44:42

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    **```
    Chaos bei Folge 314!


    Was muss der Mann durchgemacht haben? Zille erlebt den blanken Aufnahmehorror zu Folge 314. Bernd sollte eigentlich noch auf Mallorca sein und Flo sagt kurzfristig seine Teilnahme an Folge 314 ab...was nun? Die Community wird ins Spiel gebracht und auf die ist ja bekanntermaßen Verlass.
    Dann taucht Bernd aber doch auf und so ergibt sich eine völlig neue Konstellation.

    **```
    Lukas bester Golf Moment ever

    **
    Tee Time Hörer Luka hat sich gemeldet. Neben seiner Begeisterung für die neue Ladies Corner erzählt er noch von seinem besten Golf Moment seiner bisherigen Laufband!
    Falls Du auch solche Momente mit uns teilen willst, schicke uns einfach eine Sprachnachricht auf unseren Instagram-Kanal.


    Hier kommst Du zum Account


    **```
    Tiger Woods in Love


    (Im Hintergrund läuft romantische Klaviermusik) Tiger ist frisch verliebt und vergeben und glücklich und schmerzfrei....seine Herzensdame ist keine geringere als Vanessa Trump! Die Ex-Frau von Donald Trump junior. Die war auch schon mal mit einem Scheich verlobt....nun....da ist aber kein Muster erkennbar.

    **```
    Lukas Nemecz is in love too

    **
    Lukas Nemecz beendete das Challenge-Tour-Turnier in Indien auf Rang elf, das Sportliche rückte aber in den Hintergrund: Seine Frau und er wurden zum zweiten Mal Eltern. Wir sagen ALLES GUTE lieber Lukas!


    **```
    Zu Tisch: Scottie Scheffler gibt Champions-Dinner bekannt


    Titelverteidiger Scottie Scheffler darf traditionell zum Champions-Dinner einladen und eigentlich macht er es wie schon 2023: Texanisch und Vegetariern werden hungern.
    Das diesjährige Masters Club Dinner findet ab 8. April statt.
    Als Vorspeise werden Cheeseburger-Häppchen im „Scottie-Style“ mit Firecracker Shrimps serviert. Dazu wurden „Papa Scheff’s Fleischbällchen und Ravioli Häppchen“ hinzugefügt. Bei der Zubereitung dieses Gerichts hatte sich Scheffler im Dezember 2024 an der Hand verletzt. Als Zwischengang gibt es ein gutes Chilli - beim Hauptgang wird der Grill angeworfen und es gibt :
    Cowboy Rib Eye oder Fisch. Zum Dessert wird zur perfekten Abrundung ein warmer Schokoladen Cookie gereicht!
    Die Tee Time Damen geben in dieser Folge mal noch ein bisschen Senf dazu.

    > **Frank Rosin müsste ran! **
    Sollte Zille mal das Masters gewinnen und zum Dinner einladen müssen ist für ihn klar, dass Frank Rosin an den Herd muss und entsprechend eingeflogen wird.

    **```
    Viktor Hovland hat alle verarscht!

    **
    Was ist denn das für eine Story? Monatelang machen wir uns Gedanken: "Was ist mit Viktor Hovland los?" Der Mann hat alles in Grund und Boden gespielt und scheitert dann Woche für Woche an den Cuts? Findet nach einer Schwungumstellung nicht mehr in die Erfolgsspur und ist meilenweit von einem Top-Ergebnis unterwegs? Erst letzte Woche gab er in einem Interview zu, völlig ratlos zu sein. Und dann? Dann gewinnt Viktor Hovland mal eben auf der US PGA TOUR. Wir freuen uns sehr!


    **```
    Sophia Popov und das Drama auf der LPGA


    Sophia Popov ist all ihre gesammelten Punkte auf der LPGA Tour aus diesem Jahr los...Warum? Wegen eines Fehlers bei der Einstufung ihres Status....man kann es kaum glauben oder fassen - aber so sehen die Fakten aus:

    Es gibt die sogenannte Priority List ... und diese Liste entscheidet.....bei welchen Turnieren Tour-Mitglieder starten dürfen.
    Normalerweise ergibt sich die Platzierung aus den Leistungen des Vorjahres. Bei Sophia Popov war bzw. ist die Lage etwas komplizierter:
    Die Major-Siegerin war letztes Jahr nach einer Verletzung und der Babypause auf die LPGA zurückgekehrt und hatte ihren Status von 2022 DESWEGEN behalten. ....
    Zu Saisonbeginn war sie sich aber unsicher und wandte sich an die Offiziellen, um zu klären, mit welcher Kategorie sie 2025 an den Start gehen würde.
    Die Antwort: Alles easy! Platz 57 auf der Priority List, also Kategorie 1, und weit genug oben, um bei den beliebten Turnieren ohne Cut in Asien dabei zu sein.
    Jetzt kam raus: Den Verantwortlichen unterlief bei der Einstufung ein folgenschwerer Fehler. Popov hätte eigentlich gar nicht antreten dürfen. Denn Sophia beendete die letzte Saison auf Position 136 und das ist laut LPGA-Reglement eigentlich Kategorie 19. Statt ihr hätten also eigentlich andere Spielerinnen einen Platz im Feld verdient gehabt.
    Die Folge: Die von Popov erspielten Punkte werden nun annuliert, und die LPGA Tour sucht nach einer Lösung, um die betroffenen Spielerinnen, denen ein Startplatz zu Unrecht verwehrt blieb, zu entschädigen.
    Die LPGA Tour entschuldigte sich bei allen Betroffenen für den Fauxpas.
    Mehr in dieser Folge.

    **```
    Road to Clubmeisterschaft

    **
    Heute gehts bei Flo um das Thema "Fitting". Klar - jeder kennt das, aber viele machen es nicht oder unterschätzen es einfach. Tatsächlich ist Fitting aber nicht nur "Schläger"….Fitting ist auch "Bälle".


    Deine Takeaways aus dieser Golf Podcast Folge



    • Die Aufnahme begann chaotisch, was zu einer humorvollen Stimmung führte.

    • Jens berichtet von einer emotionalen Woche und den Herausforderungen, die mit dem Golfspielen verbunden sind.

    • Die Hörer wurden aktiv in die Episode einbezogen, indem sie Voicemails einsendeten.

    • Tiger Woods hat eine neue Beziehung, was für Aufregung sorgt.

    • Lukas Nemecz wurde zum zweiten Mal Vater, während er Golf spielt.

    • Das Masters Dinner ist eine wichtige Tradition im Golf, die jedes Jahr große Aufmerksamkeit erhält.

    • Die Essensauswahl beim Masters Dinner spiegelt in diesem Jahr die texanische Esskultur wider.

    • Die Episode thematisiert die Balance zwischen Golf und Familienleben.

    • Persönliche Essensvorlieben für das Masters Dinner werden humorvoll ausgetauscht.

    • Das Master's Dinner ist ein wichtiges Event im Golf.

    • Humor spielt eine große Rolle in der Golf-Community.

    • Victor Hovland hat ein beeindruckendes Comeback hingelegt.

    • Sophia Popov steht vor Herausforderungen auf der LPGA Tour.

    • Fittings sind entscheidend für die Leistung im Golf.

    • Die Getränkeauswahl kann das Golf-Erlebnis verbessern.

    • Anekdoten und Gags bringen Freude in die Golf-Gespräche.

    • Die LPGA Tour hat ein komplexes Punktesystem.

    • Die Clubmeisterschaften erfordern gute Vorbereitung.

    • Golf ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Gemeinschaft.


    Deine keywords
    Golf, Podcast, Masters Dinner, persönliche Geschichten, Neuigkeiten, Familie, Fitting, Tradition, Golf, Master's Dinner, Victor Hovland, Sophia Popov, LPGA Tour, Clubmeisterschaften, Fitting, Getränke, Humor, Anekdoten




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Rory McIlroy, the Players und das Daumenblut

    17 Mar 2025
    0:37:02

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    The Players
    Wir Ihr wisst, nehmen Bernd, Flo und Zille in der Regel am frühen Montagmorgen auf. Bedeutet: Der Sieg von Rory McIlroy bei the Players war zu dem Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht klar. Auch, wenn alle drei das vermuteten.
    Dennoch gibt es vom Flagship der amerikanischen Golfturniere natürlich viel zu erzählen. Was würde ein Amateur eigentlich auf TPC Sawgrass anstellen? Warum hat Rory am Dienstag einem Studenten das Handy weggenommen und vor allem mitgenommen? Alles das gibt es in der aktuellen Folge Tee Time.


    Damen Corner
    Die Damen in Tee Time werden als Kommentatorinnen eingespannt und haben gleich sensationelle Ideen. Alle Tee Time Hörer*innen wissen jetzt schon wer 2027 auf der Damen Tour ein hochdotiertes Turnier gewinnen wird. Herzlichen Glückwunsch!


    Road to Clubmeisterschaft
    Habt ihr Euer Equipment eigentlich schon aus dem Keller geholt? Muss nachjustiert werden? Bernd nimmt sich heute mal dem Thema Ausrüstung an!


    Deine Takeaways



    • Technische Probleme können die Aufnahme verzögern.

    • Das Finale eines Turniers kann unvorhersehbar sein.

    • Schwierige Bedingungen erhöhen die Spannung im Golf.

    • Statistiken zeigen die Herausforderungen für Amateure.

    • Die Wahrnehmung von Profis ist oft unrealistisch.

    • Zuschauerinteraktionen können zu unerwarteten Situationen führen.

    • Golf ist nicht nur ein Spiel, sondern auch Unterhaltung.

    • Die Bedingungen auf dem Platz beeinflussen die Leistung.

    • Die Diskussion über Spielergebnisse ist oft extrem.

    • Die Golf-Community reagiert stark auf Vorfälle während Turnieren.

    • Die Reaktionen auf McIlroy sind oft übertrieben.

    • Preisgelder im Golf steigen kontinuierlich.

    • Die Bedeutung von Caddies wird oft unterschätzt.

    • Die Zukunft des Golfsports ist vielversprechend.

    • Die Golfgemeinschaft ist vielfältig und dynamisch.

    • Celina Sattelkau hat den Sieg in beeindruckender Manier errungen.

    • Der Sieg hat große Bedeutung für ihre Karriere.

    • Vorbereitung auf die Clubmeisterschaften ist entscheidend.

    • Das richtige Golfmaterial ist für die Saison wichtig.

    • Ein E-Trolley kann das Golfspiel erleichtern.

    • Die Pflege der Golfschläger ist unerlässlich.

    • Zielen ist ein dynamischer Prozess im Golf.

    • Bewegung beim Zielen kann die Genauigkeit verbessern.

    • Die nächste Episode wird weitere spannende Themen behandeln.

    • Golf ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Wissenschaft.


    **Deine Keywords aus dieser Folge: **
    Golf, Turnier, Zuschauer, Rory McIlroy, Statistiken, PGA Tour, Golfprofis, Zuschauererfahrungen, Golfplatz, Golfspiel, Golf, Rory McIlroy, the Players, US PGA Tour, Stechen, Sky Sport Golf, Entschuldigung, Preisgeld, öffentliche Aufträge, Damen Golf, Humor, Caddy, Billy Foster, Ladies Corner, Golf, Celina Sattelkau, Damen Golf, Clubmeisterschaften, Golfmaterial, Zielen, Golfwissenschaft, Hausarbeit




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Golf, der Nachwuchs und das Talahuhn

    10 Mar 2025
    0:43:37

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Weltfrauentag 2025
    Ja! Am letzten Samstag war Weltfrauentag und aus diesem Grund ist Flo mit seiner neunjährigen Tochter mal auf den Golfplatz gegangen. Traurig: Es fehlt dem Golfsport die Jugend. Es gibt sehr wenige Mädchen unter 18, die in den Golfclubs des DGV registriert sind. Was tun? Die Ladies Corner hilft.


    Road to Clubmeisterschaft
    Flo und Bernd bereiten Euch auf die Clubmeisterschaften 2025 vor. Jeden Monat ein Hauptthema - jede Woche gehts in die Tiefe. Der März steht im Zeichen des Trainings und da beschäftigt sich Flo in dieser Folge mit dem Thema "Gruppentraining" vs. "Einzeltrainig". Sehr spannend.


    Zilles aktuelles Medien-Screening
    Zille meint etwas auf der Spur zu sein. Aktuell ist kein Golfer so oft in der "Presse" - wie Bernd! Was wird da kommen? Wer sich so strategisch auffallend positioniert…erst im aktuellen Golfmagazin - sehr nahbar…sehr persönlich….jetzt in der GolfPunk mit dem sportlichen Aspekt…da werden so Medienhasen wie JZ sehr aufmerksam…man fängt an zu suchen…was ist es….was diese Aufmerksamkeit braucht?



    • ist es die baldige Teilnahme bei Let´s Dance auf RTL?

    • die Eröffnung eines Beauty-Salons….

    • kommt jetzt endlich der Baumarkt mit der extra Pferdezubehör-Abteilung-.. RITTHAMMER - der Store…Zille geht der Sache auf den Grund.


    **Deine Takeaways aus dieser Folge: **



    • Der Podcast feiert sein sechsjähriges Bestehen.

    • Die Sichtbarkeit weiblicher Golferinnen muss erhöht werden.

    • Familienfreundliche Golf-Events sind entscheidend für die Integration von Kindern.

    • Es gibt einen signifikanten Unterschied in der Anzahl der registrierten Mädchen und Jungen im Golf.

    • Vater-Tochter-Tage können wichtige Gespräche über Golf und Statistiken fördern.

    • Die Förderung von weiblichen Proetten ist wichtig für die Inspiration junger Mädchen.

    • Golf sollte als Sport für alle Geschlechter beworben werden.

    • Innovative Ansätze sind notwendig, um Kinder für Golf zu begeistern.

    • Die Integration von Spielmöglichkeiten für Kinder auf Golf-Events kann das Interesse steigern.

    • Es ist wichtig, dass Golf-Events auch für Familien attraktiv gestaltet werden.

    • Wir müssen mehr tun für die Kids im Golf.

    • Die Silbermedaille von Esther sollte besser vermarktet werden.

    • Es gibt bereits Erfolge im Damen-Golf, die genutzt werden sollten.

    • Zugänglichkeit ist entscheidend, um mehr Jugendliche zu gewinnen.

    • Events können eine große Rolle im Wachstum des Golfsports spielen.

    • Die Außendarstellung des Golfsports muss verbessert werden.

    • Wir müssen die Kids erreichen, die von Golf nichts wissen.

    • Die Community muss aktiver nach außen kommunizieren.

    • PR-Strategien sind wichtig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

    • Es gibt viel Potenzial, das noch nicht ausgeschöpft wird. Bernd hat eine enorme Medienreichweite erreicht.

    • Die Bekanntheit kann die Wahrnehmung des eigenen Namens beeinflussen.

    • Die Clubmeisterschaft erfordert eine umfassende Vorbereitung.

    • Training in Gruppen kann motivierend sein.

    • Einzeltraining bietet mehr individuelle Betreuung.

    • Versicherung für Golfkarts ist wichtig.

    • Klischees über Golfer sind weit verbreitet.

    • Der Stil spielt eine große Rolle im Golf.

    • Die Diskussion über Stereotypen kann unterhaltsam sein.

    • Die nächste Episode wird neue Themen behandeln.


    **Deine Keywords aus dieser Folge: **
    Golf, Podcast, Frauen im Golf, Sichtbarkeit, Familienfreundlichkeit, Jugendförderung, DGV, Ladies Corner, Golf-Events, Integration, Golf, Kinder, Marketing, Damen-Golf, Zugänglichkeit, Events, PR-Strategien, Medienpräsenz, Silbermedaille, Esther Henseleit, Golf, Medienreichweite, Clubmeisterschaft, Training, Versicherung, Klischees, Stereotypen




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Tee Time | Golf |

    Nackt mit Schlange u Full Swing beim Wildpinkeln

    3 Mar 2025
    0:36:49

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Dein Golf Podcast

    Hier kommt Folge 311 von Tee Time der Golf Podcast.


    Nachbesprechung Folge 310
    Das Toilettenthema zieht seine Kreise. Gibt es genügend Toiletten auf den Plätzen und wie gehen Profis mit dem Thema um? Heute sprechen unsere Damen von der Tour über ihre Erfahrungen inklusive Schlangenbesuch auf dem Dixie-Klo.


    **Tee Time Hörerin Katja möchte wissen: **



    2 Fragen zum Ryder Cup: Dürfte Stephan Jäger überhaupt spielen, ist der Mitglied der DP World Tour? Da Sepp Straka auch die US Staatsangehörigkeit an, kann es passieren, dass er für die Amis aufteet? Das wäre echt Horror. Viele Grüße Katja P.S. bekennende E-Trolly-Nutzerin und einen Marker am Cap habe ich auch. ;-)



    Dale Whitnell spielt zwei Hole-in-Ones an einem Tag auf der Dp World Tour
    Das war echte Golf Geschichte was da auf der DP World Tour passierte. Vor allem: Was für eine krasse Scorekarte:


    hier gehts zum Instagram-Post


    **Der erste offizielle FKK Golf Platz der Welt **
    Alle nackt und alle schwingen…;-) Die Golfpost berichtet von einem echten FKK Golfplatz an der französischen Atlantikküste. Mehr im Podcast.


    hier gehts zum Artikel


    Full Swing Staffel 3
    Endlich ist die dritte Staffel von Full Swing auf Netflix an den Start gegangen. Und auch die Tee Time Damen sind sich einig: Es lohnt sich definitiv. In der ersten Folge gehts um unseren europäischen Shootingstar aus dem Jahr 2024: Ludvig Aberg. Gerade Profi geworden - tritt er schon im Ryder Cup an und spielt die Nummer 1 - Scottie Sheffler - in Grund und Boden.
    Dem widmet sich Full Swing auch in einer eigenen Folge und natürlich sind die Kameras hautnah dabei, als er verhaftet wird.
    Natürlich auch dabei: Rory McIlroy…wie sehr hat sich die kurz eingereichte Scheidung auf seine Persönlichkeit ausgewirkt? Und dann die Schlussrunde der US Open. Als Rory McIlroy seinen fünften Major-Titel, den ersten seit 2014, zum greifen nah hat und dann doch noch am letzten Loch von Bryson DeChambeau abgefangen wird.


    hier gehts zum Trailer


    **Hier sind Deine Takeaways aus dieser Folge: **



    • Bernd Ritthammer ist auf Reisen, was Melancholie auslöst.

    • Die Community diskutiert über die letzte Folge und gibt Feedback.

    • Profis haben spezielle Toiletten auf dem Golfplatz.

    • Damen haben oft eigene Toiletten auf der Tour.

    • In den USA gibt es strenge Regeln gegen Wildpinkeln.

    • Ein FKK-Golfplatz in Frankreich sorgt für Aufregung.

    • Der Ryder Cup wirft Fragen zur Nationalität von Spielern auf.

    • Kulturunterschiede im Golf sind bemerkenswert.

    • Die Diskussion über Spielerwechsel zwischen Touren ist aktuell.

    • Die Community ist aktiv und bringt interessante Themen ein.

    • Loyalität im Golf ist von großer Bedeutung.

    • Die Vorbereitung auf die Clubmeisterschaft erfordert strategische Planung.

    • Trainer spielen eine entscheidende Rolle im Fortschritt von Golfspielern.

    • Regelmäßiges Training kann eine Herausforderung sein.

    • Dale Whithnell hat mit zwei Hole-in-Ones Geschichte geschrieben.

    • Die Doku 'Full Swing' bietet spannende Einblicke in das Golfleben.

    • Frauen im Golf benötigen mehr Sichtbarkeit und Unterstützung.

    • Kontroversen im Golf können interessante Diskussionen anregen.

    • Die nächste Episode wird weitere spannende Themen behandeln.

    • Die Community ist eingeladen, Feedback und Fragen zu senden.


    **Hier sind Deine Keywords aus dieser Folge: **
    Golf, Toiletten, Ryder Cup, FKK-Golfplatz, Kulturunterschiede, Spielerwechsel, Reisetipps, Tee Time, Golfpodcast, Golfplatz, Golf, Clubmeisterschaft, Trainer, Full Swing, Dale Whithnell, Frauen im Golf, Netflix, Loyalität, Training, Kontroversen




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.