HRF 132 | im albanischen FuÃball gibts eh kein Aufstieg mehr

Podcast abonnieren
Politik – Kultur – Gesellschaft
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Fussballfrequenz | Fußball |
HRF 132 | im albanischen FuÃball gibts eh kein Aufstieg mehr
24 Nov 2021Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
In Folge 132 ist Hardy Grüne zu Gast. Ihn hier groà vorzustellen, brauche ich glaube nicht mehr. Er hat im Herbst das Buch “Onkel Enver, der FuÃball und eine Radreise durch Albanien” im Zeitspiel Verlag veröffentlicht. Ein Buch das ihm ganz besonders am Herzen gelegen hat und immer noch liegt. Davon könnt ihr euch in dieser Folge selbst einen Eindruck machen. Wie es Hardy seine Art ist, geht es sehr FuÃballzeitgeschichtlich zu. Eine Folge mit einem gesellschaftspolitischen Blick auf die Geschichte, Kultur und vorallem dem FuÃball in Albanien. Bekanntlich hängt alles mit allem zusammen und so spielt Onkel Enver eine groÃe Rolle.
Nikolaus und Weihnachten stehen vor der Tür, angeblich ja besinnliche Tage die man mit viel Zeit zum lesen verbringen kann. Wer also noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, dass wäre doch eine Gelegenheit.
Das Buch “Onkel Enver, der FuÃball und eine Radreise durch Albanien” findet beim Zeitspiel-Verlag. (Support your authentic Buchverlag)
Der Podcast lebt durch Spenden. Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Im Gegenzug bekommt ihr die Folgen etwas eher zu hören und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder und Stories könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.Das Podcastkombinat verschickt jetzt viermal jährlich einen Newsletter, den ersten findet hier. Ich freue mich natürlich wenn ihr folgt.
Das Reiseblog mit seinen Erlebnissen zu den Balkan Beats findet ihr hier. All die anderen Touren in dem erwähnten Blog “Jenseits der Komfortzone“.
Tirana Derby aus dem Erlebnis Fussball, Fussball in Albanien: Romantik pur – hochow.de, Unter Ultras – eine Buchstelle zu nordmazedomischen Ultras, albanische Nationalmannschaft – Wikipedia,
Der Beitrag HRF 132 | im albanischen FuÃball gibts eh kein Aufstieg mehr erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
HRF 219 | Wenn der Ball still liegt: Mainz 05 und die Schatten der Vergangenheit
17 Jun 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge. Was passiert, wenn der Fußball zur Nebensache wird? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein oft übersehenes Kapitel der Vereinsgeschichte des FSV Mainz 05 – die jüdischen Mitglieder, ihr Engagement, ihre Ausgrenzung und das Gedenken an sie.
Gemeinsam mit Nils sprechen wir über die Geschichte von Eugen Salomon, der mit nur 17 Jahren Vereinsvorsitzender wurde – und 1933 wegen seiner Herkunft ausgeschlossen wurde. Wir beleuchten, wer neben ihm jüdisches Leben im Verein mit prägte, wie der Verein mit dem NS-Regime umging und wie sich Mainz 05 heute seiner Verantwortung stellt. Nils teilt Einblicke in seine intensive Recherchearbeit, spricht über persönliche Eindrücke, historische Brüche und die Verantwortung, die sich daraus ergibt – für Vereine, Fanszenen und die Gesellschaft.
Eine Folge über Erinnerung, Verantwortung und die Frage, wie wir heute mit der Vergangenheit umgehen – nicht trotz, sondern gerade wegen des Fußballs.
Jetzt reinhören – für alle, die Fußball nicht nur über 90 Minuten denken.
Das Fanzine könnt ihr hier bestellen: [email protected]
Die Musik des Podcasts stammt von Julius Stucke | klangpflaster.de
Der Hörfehler kann nur mit eurer Unterstützung senden. Ob paypal, Überweisung oder Steady alle Wege findet ihr hier. Ganz lieben Dank. Und wenn es dir nicht möglich ist, weitersagen das es den Podcast gibt ist ebenfalls eine ganz große Hilfe. DANKESCHÖN
Für diese Episode des Hörfehlers liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Shownotes:
Interview mit Nils Friedrich | merkurist.de
Jüdische Fußballer – Auf das Leben vor der Verfolgung blicken | Feature von Ronny Blaschke
Niemals vergessen! Das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer
ausführlich im Zeitspiel-Magazin Ausgabe 25
weiterführende Folgen zum Thema aus dem Podcastarchiv:
HRF 198 | Wie das System das Unrecht überdauert
HRF 182 | Otto Fischer – auf Spurensuche nach einem vergessenen Fußballstar
HRF 142 | Das Leben und Wirken des Walther Bensemann
HRF 140 | Zeitspiel – jüdischer Fußball in Deutschland
HRF 139 | Das ist einfach super wichtig, dass wir die Menschen in ihrem Leben wahrnehmen.
HRF 084 | Das Wort Fanszene gibt es nur in Deutschland
HRF 074 | Die Geschichte des SK Bar Kochba Leipzig
Der Beitrag HRF 219 | Wenn der Ball still liegt: Mainz 05 und die Schatten der Vergangenheit erschien zuerst auf Hörfehler.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
HRF 218 | Zwischen Stränden, Stadien und dem FC Bayern
20 May 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
In dieser Folge ist Nino Duit zu Gast. Er ist mir als Autor des ballesterer Magazins schon mehrfach aufgefallen. Sein Text zum Fußball in Rio de Janeiro war der Auslöser mal anzufragen. Interessanterweise stellte sich raus, dass er im Hauptjob als Journalist den FC Bayern und die deutsche Nationalmannschaft begleitet. Was wir nur am Rande als Thema hatten, denn der ballesterer ist dann doch spannender.
Shownotes:
Folge 160 | „Escuela de Tablones“ – die Schule der Stehränge
Folge 122 | La Doce, Barra Brava und eine Fußballreise durch Südamerika
Folge 181 | Im Land des Fussballs
golazo.de | Instagram
Textauszug: Endlich im Reinen | ballesterer Ausgabe #175 (Lionel Messi)
Textauszug: Im Namen des Zements | ballesterer Ausgabe #171
Textauszug : „Die Spiele von Buenos Aires“ | ballesterer Ausgabe #151
Textauszug: Robin Clough | ballesterer Ausgabe #167
Textauszug : Das Leben des Brian | ballesterer Ausgabe #167
Text „Eine Geschichte zweier Trainer: Alex Ferguson & Matt Busby “ | ballesterer Ausgabe #140
die perfekte Webseite zum stöbern: ballesterer.at Da findet man immer was zum lesen.
Podcasttips:
NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast
Der Beitrag HRF 218 | Zwischen Stränden, Stadien und dem FC Bayern erschien zuerst auf Hörfehler.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
Ragazzi di Stadio
29 Apr 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Willkommen im Hörfehler – dem Podcast über Fußball in Politik|Kultur|Gesellschaft
Heute geht’s um ein Buch, das längst Kultstatus hat: Ragazzi di Stadio – von Daniel Segre, im Original 1979 erstmals erschienen. Es gilt als eines der ersten und wichtigsten Werke über die Ultras-Bewegung in Italien. Es dokumentiert die Anfänge der Ultras von Juventus und Torino in den späten 1970er Jahren und bietet einen authentischen Einblick in ihre Leidenschaft, ihre Erlebnisse und Herausforderungen. Segre begleitete die Fans intensiv, führte Interviews und sammelte zahlreiche Fotos, von denen viele in der Neuauflage erstmals veröffentlicht wurden. 2024 hat sich Blickfang Ultra einer deutschen Ausgabe angenommen.
Zu Gast ist einer der treibenden Köpfe hinter dieser Veröffentlichung. Wir sprechen wie es dazu kam und was das Buch ausmacht.
Lehne dich zurück – oder steh auf und geh spazieren – aber vor allem: Hör rein.
Ihr findet das Buch direkt beim Verlag
Die Musik stammt von der Band Statuto aus Turin.
Dieser Podcast lebt durch Unterstützung! Wenn auch du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann findest du hier alle Möglichkeiten. Du hilfst damit den Podcast weiterzuführen. Wenn du zukünftig darüber informiert werden möchtest, wenn eine neue Folge erscheint, dann abonniere doch den Newsletter (keine Angst, euer Postfach wird von mir nicht zugemüllt).
Shownotes:
RAGAZZI DI STADIO TRILOGIA | Youtube
footballa45giri.it | Blog zu Calcio & Sottocultura
CUCS Documentario sul Commando Ultrà Curva Sud | Youtube
La Cosa Nostre | Fanzine hochgeladen mit historischen Bildern italienischer Gruppen
Genua, antikes Theater des Gesellschaftsfußballs | italienischer „Grassroots“ Artikel zum Buch „Si amo la Fossa dei Griffoni“ – italienisch
Turin hängt an Olympia | welt.de (Text über die Veränderungen der Arbeiterstadt)
Donna Ultra | Text zu den Slas Women Ultras – italienisch
Juventus, die Mannschaft einer Stadt, die sich immer noch wie eine Hauptstadt anfühlt | Text zur Gründung der ersten Juve Gruppen – italienisch
Quando saremo tutti nella Nord | Buchreview – italienisch
interessanter Text zur Kurve von Catania und Verbindungen zur Mafia – italienisch
ULTRA – Jenseits des italienischen Fußballs | wenn überhaupt wohl nur noch bei dem amerikanischen Auspresser zu bestellen
Samurai ultras Imperia | Blog
IM 1923 | Blog mit weiteren Links zu Imperia
Das Buch als pdf
Stadionrebellen – Eine Geschichte der italienischen Ultrabewegung | nofb-shop.de
Atalanta – Folle amore nostro | erlebnis-fussball.de
Ultras Tricase | Instagram
Der Beitrag Ragazzi di Stadio erschien zuerst auf Hörfehler.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
HRF 216 | 1945 - Stunde Null im Fußball
14 Apr 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball.
Zu jeder neuen Ausgabe gibt es in Zusammenarbeit mit der Fussballfrequenz eine Folge zum Heftschwerpunkt.
Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern. zum Shop
Der Beitrag HRF 216 | 1945 – Stunde Null im Fußball erschien zuerst auf Hörfehler.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 215 | Die Top 5 der DDR - Fußball "Stars"
2 Apr 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Nick Kaßner
Lars Harnisch
Uwe Busch
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts! Ich hoffe jetzt knallen ein paar Korken unter den Unterstützer:innen, denn einige von euch haben doch immer wieder gefragt, wann kommt der Name zurück. Jetzt, denn wenn wir den Podcast begraben, dann unter seinem ursprünglichen Namen. Aber noch ist die Hoffnung nicht verloren, denn in den letzten Wochen kamen vier neue Unterstützer dazu und es gab zwei sehr großzügige Spenden. Ganz, ganz lieben Dank dafür. Da ich nicht weiß ob ich die Namen nennen darf, verzichte ich da jetzt mal drauf. Und leite über zur neuen Folge. Die Top 5 DDR-Oberliga Spieler und Trainer warten auf euch und damit der Abschluss der DDR – Wochen. Was nicht heißt das dieses Thema nicht auch weiterhin immer wieder auftauchen wird. Neben mir ist Lars Harnisch zu Gast. Ihn kennt ihr aus der DDR-Trilogie und wir haben uns noch Verstärkung eingeladen, nämlich Uwe Busch. Seines Zeichens Sachse und Fan des FC Hansa.
Unsere jeweilige Top 5 ist einfach nur eine Auswahl unserer Spieler und Trainer. Wir erheben keinen Anspruch darauf, dass dies DIE Top 5 sind. Ihr könnt übrigens mitraten. Viel Spaß mit Ausgabe 215.
Uwes Blog Hanseator
Der Beitrag FF 215 | Die Top 5 der DDR – Fußball „Stars“ erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
HRF 215 | Die Top 5 der DDR - Fußball "Stars"
2 Apr 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Hörfehler Podcasts! Ich hoffe jetzt knallen ein paar Korken unter den Unterstützer:innen, denn einige von euch haben doch immer wieder gefragt, wann kommt der Name zurück. Jetzt, denn wenn wir den Podcast begraben, dann unter seinem ursprünglichen Namen. Aber noch ist die Hoffnung nicht verloren, denn in den letzten Wochen kamen vier neue Unterstützer dazu und es gab zwei sehr großzügige Spenden. Ganz, ganz lieben Dank dafür. Da ich nicht weiß ob ich die Namen nennen darf, verzichte ich da jetzt mal drauf. Und leite über zur neuen Folge. Die Top 5 DDR-Oberliga Spieler und Trainer warten auf euch und damit der Abschluss der DDR – Wochen. Was nicht heißt das dieses Thema nicht auch weiterhin immer wieder auftauchen wird. Neben mir ist Lars Harnisch zu Gast. Ihn kennt ihr aus der DDR-Trilogie und wir haben uns noch Verstärkung eingeladen, nämlich Uwe Busch. Seines Zeichens Sachse und Fan des FC Hansa.
Unsere jeweilige Top 5 ist einfach nur eine Auswahl unserer Spieler und Trainer. Wir erheben keinen Anspruch darauf, dass dies DIE Top 5 sind. Ihr könnt übrigens mitraten. Viel Spaß mit Ausgabe 215.
Uwes Blog Hanseator
Danke Ulf! Die Kirsten Story | Youtube
Verabschiedung Peter Ducke Ernst-Abbe-Sportfeld im August 1977: 17 Jahre Liebe, Wille und Kampfkraft | youtube
Geburtstag des Fußballers Peter Ducke | Youtube
Das letzte Finale der DDR – Zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung | youtube
Fußball nach dem Krieg – das Russenspiel | Youtube
Der Beitrag HRF 215 | Die Top 5 der DDR – Fußball „Stars“ erschien zuerst auf Hörfehler.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
Football Disco
12 Mar 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe. Dieses mal zu Gast ist Pascal Claude. Er sammelt seit vielen Jahren FuÃballsongs, aber nicht irgendwelche sondern ausschlieÃlich auf EP. Ãber 1000 dieser Scheiben sind mittlerweile in seinem Besitz. Grund genug mal genauer nachzuforschen. Wir sprechen über erste FuÃballerfahrungen, Metal auf dem Dorf, Hardcore in der Stadt. Warum er trotz frühster Kindheit den FuÃball liebt, aber bis heute keinen Verein. Ãber FuÃball schreiben, Fanzines, Bücher. Nebenbei hören wir Schätze aus seinem Plattenregal und alles endet in der Football Disco. Eines dieser Gespräche warum es diesen Podcast gibt, für genau diese Momente.
Ihr findet Pascal Claude auf Twitter.
Knapp daneben –  Dieses Buch versammelt das Beste aus 83-mal «Knapp daneben». Mit Cartoons von Ruedi Widmer. Erstveröffentlichung im WOZ-Verlag 2009. (mittlerweile neu aufgelegt)
Pascal Claude: Viele Grüsse aus dem Stadion â Neues aus den Randgebieten des Fussballs
60 neue Texte, 120 Seiten
Shownotes:
Knapp daneben – Blog
Profax auf Discogs
Profax auf Youtube
Eine Hymne an die Trinkstube – sehr lesenswerter WOZ Text von Etrit Hassler zur Flachpass Bar
Und dann kam Punk – Podcast
Der Beitrag Football Disco erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 214 | "…der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten"
5 Mar 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Der bundesdeutsche Fußball hat die großen Erfolge. Der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten! Dieser Satz ist leider nicht von mir, sondern von meinem heutigen Gast. Er muß es wissen, denn er hat in den letzten gut drei Jahrzehnten, 8 Bücher, rund 50 Filme und etwa 8.000 TV-Beiträge veröffentlicht. Nicht nur zum Thema ostdeutscher Fußball, aber in der Vielzahl schon. Er selbst bezeichnet sich als „Geschichtenerzähler“ und hat mit seiner Arbeit vermutlich unzählige Geschichten vor dem vergessen bewahrt. Er ist freier Autor, Filmemacher und wohl sowas wie ein Denkmalpfleger, wenn es um den ostdeutschen Fußball geht. Er kennt fast alle und alle ihn. In den Shownotes findet ihr fast 100 Links zu Filmen, TV-Beiträgen und natürlich den sehr, sehr, sehr lesenswerten Büchern.
Da Uwe in Leipzig aufgewachsen ist, hat auch seine Biografie einen Umbruch. Das er mir darüber so offen erzählt, hat mich überrascht, aber noch viel mehr gefreut. Überhaupt dürfte es das erste Gespräch sein, in dem man mal mehr über den Mann erfährt, der sonst so viele vorstellt und selbst erzählen lässt.
Bücher direkt im Webshop von Uwe Karte
Eiszeit – Das Schicksal der DDR-Puckjäger | Film von Uwe Karte
Aus der Traum: Der Olympia-Boykott 1984 | Wie DDR-Stars um die Spiele in Los Angeles gebracht wurden
Er gewann gegen Bobby Fischer: Wolfgang Uhlmann
Shownotes:
Hier findet ihr zahlreiche Fußball-Dokus/Fernsehbeiträge von und mit Uwe Karte
Ein Jahr voller Tradition mit DDR-Fußballidolen
Ein Bund fürs Leben: Der DFB und der Ostfußball
Vom Zentralstadion zur RB-Arena – Die Geschichte der Leipziger Riesenschüssel
Erfolgstrainer von Dynamo Dresden und Zeuge deutscher Geschichte – Tagebuch für Walter Fritzsch
Doku über Rudolf Harbig und Stadion der SG Dynamo Dresden
Wolfgang Altmann: Der stille Held des 1. FC Lok Leipzig
Legendäre und einzigartige Relegation 1984 Union vs. Chemie
BSG Chemie Leipzig Abstiegskampf 83/84
Sippenhaft in der DDR: Chemie-Legende Ralf Heine
Unvergessene Vereine: Chemie Buna Schkopau
Unvergessene Vereine Aktivist Schwarze Pumpe
Doku DDR Fussball Oberliga Rainer Ernst BFC Dynamo
Fussball Doku Ich, Ede! – Das Leben der Trainerlegende Eduard Geyer
Doku Teil1 Sommer 91 (Bundesliga mit Dynamo und Hansa)
Dynamo 1992 (Bundesliga mit Dynamo)
Der Fall „Weber – Kotte – Müller“
Wie Magdeburg den Europapokal gewann
BSG Fortschritt Bischofswerda – Neuling der DDR-Oberliga stapelt tief
Motor Suhl – krasser Außenseiter steigt in die DDR-Oberliga auf
Stahl Riesa – Gegenhalten, um im der DDR-Oberliga mitzuhalten
Chemie Buna Schkopau – über Nacht zu Fußballprofis
Die wunderbare Geschichte vom Olympiasieg der DDR-Fußballer
Sömmerda – Ex-Spieler erinnern sich an die DDR-Oberliga und Westtrikots
Doku 70 Jahre SG Dynamo Dresden
Dynamo-Legende „Dixie“ Dörner zum 70.!
Olympiasieger Kurbjuweit über Montreal, Ahornbaum & Goldmedaille
Dynamo-Idol Kreische und das Pokalfinale 1971
Story über die Meisterschaft von Dynamo Dresden 1989
Exklusiv: Gerd Webers Flucht 1989
Das Jahrhundertspiel: Uerdingen – Dynamo Dresden
Europapokalsieger Magdeburg 1974
Der Weg von Lok Leipzig ins Europapokalfinale 1987
Republikflucht Trio DDR Oberliga Wismut Aue
Das letzte Interview mit Bernd Jakubowski
Skandalpräsident Rolf-Jürgen Otto & Dynamo Dresden
Die Geschichte der FUWO, der Fußballwoche
DYNAMO DRESDEN mit „Frau Doktor“ in Europa unterwegs
Hartmut Schade und sein Foto vom deutsch-deutsche Duell Bayern München – Dynamo Dresden 1973
Dynamo Dresden : Bayern München Das erste deutsch-deutsche Duell im Fußball Europapokal
Legendär: Lok Leipzig im Europapokal -Saison 1973/74
Hans Meyer & Ede Geyer Trainerlegenden Ost
Was macht eigentlich Thomas Dennstedt, einst beim 1. FC Lok?
Die wunderbare Geschichte vom Olympiasieg der DDR-Fußballer
Sensation im Ostfußball: FC Karl-Marx-Stadt Meister!
Fußball Legende Jürgen Bähringer zum 70
Unglaublich, Barcelona? DDR-Nationalmannschaft beim Jubiläum „75 Jahre Barca“!
DDR-Star Peter Ducke – Held und Rebell
Unbequemer DDR Fußballer – statt Lok lieber Brandenburg: Uwe Ferl
Der DDR Fußballklub, der nie gegründet wurde
Die Wende-Story von Lok-Erfolgscoach Thomale
Fußball nach dem Krieg – das Russenspiel
Chemie Leipzig und die DDR-Meisterschaft von 1964
Europapokal-Held Matoul: Von Chemie zu Lok
Das erste NACKT-Modell im DDR Fußball
Skandalspiel im DDR-Fußball: SG Friedrichstadt gegen Horch Zwickau 1950
Vom Flüchtling zum Weltmeister: Helmut Schön + die WM 1974
Bundeskanzler in der DDR-Oberliga auf Privatbesuch – Helmut Kohl 1988 bei Dynamo Dresden
Olympiasieger Reinhard Häfner – Dynamos Edeltechniker
Der Beitrag FF 214 | „…der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten“ erschien zuerst auf Hörfehler.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
FF 214 | "...der ostdeutsche FuÃball hat die besseren Geschichten"
5 Mar 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Der bundesdeutsche FuÃball hat die groÃen Erfolge. Der ostdeutsche FuÃball hat die besseren Geschichten! Dieser Satz ist leider nicht von mir, sondern von meinem heutigen Gast. Er muà es wissen, denn er hat in den letzten gut drei Jahrzehnten, 8 Bücher, rund 50 Filme und etwa 8.000 TV-Beiträge veröffentlicht. Nicht nur zum Thema ostdeutscher FuÃball, aber in der Vielzahl schon. Er selbst bezeichnet sich als „Geschichtenerzähler“ und hat mit seiner Arbeit vermutlich unzählige Geschichten vor dem vergessen bewahrt. Er ist freier Autor, Filmemacher und wohl sowas wie ein Denkmalpfleger, wenn es um den ostdeutschen FuÃball geht. Er kennt fast alle und alle ihn. In den Shownotes findet ihr fast 100 Links zu Filmen, TV-Beiträgen und natürlich den sehr, sehr, sehr lesenswerten Büchern.
Da Uwe in Leipzig aufgewachsen ist, hat auch seine Biografie einen Umbruch. Das er mir darüber so offen erzählt, hat mich überrascht, aber noch viel mehr gefreut. Ãberhaupt dürfte es das erste Gespräch sein, in dem man mal mehr über den Mann erfährt, der sonst so viele vorstellt und selbst erzählen lässt.
Bücher direkt im Webshop von Uwe Karte
Eiszeit – Das Schicksal der DDR-Puckjäger | Film von Uwe Karte
Aus der Traum: Der Olympia-Boykott 1984 | Wie DDR-Stars um die Spiele in Los Angeles gebracht wurden
Shownotes:
Hier findet ihr zahlreiche FuÃball-Dokus/Fernsehbeiträge von und mit Uwe Karte
Ein Jahr voller Tradition mit DDR-FuÃballidolen
Ein Bund fürs Leben: Der DFB und der OstfuÃball
Vom Zentralstadion zur RB-Arena – Die Geschichte der Leipziger Riesenschüssel
Wolfgang Altmann: Der stille Held des 1. FC Lok Leipzig
Der Beitrag FF 214 | „…der ostdeutsche FuÃball hat die besseren Geschichten“ erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fussballfrequenz | Fußball |
"Ich möchte über dieses Spiel die Zeit einfangen..."
26 Feb 2025Podcast abonnieren
FußballFussballfrequenzThema der Episode
Würde man eine Strassenumfrage machen, welches Ereignis fällt Ihnen als allerstes ein, wenn Sie an die DDR-Nationalmannschaft denken? Dann wäre Hamburg 74 sicherlich die Top-Antwort. Wahlweise könnte man das auch mit dem Namen Sparwasser machen. Das deutsch-deutsche Duell ist einfach in die allgemeine Geschichte eingegangen. In der bundesdeutschen Geschichtsschreibung könnte man nach dem „Geist, oder die Nacht von Malente“ fragen. Google hat dazu über 59.000 Treffer. Denn die Geschichte vom Kaiser der danach alle rund machte (Ãberschrift eines NDR-Textes) ist zu einem urbanen Mythos geworden. Nur wie das mit Mythen so ist, sie halten selten einer Ãberprüfung stand. Ronald Reng hat sich in seinem aktuellen Buch „1974 – Eine deutsche Begegnung“ nochmal mit der Geschichte des Spiels beschäftigt. Auf seine Art und Weise. Er webt in die Vor und Nachgeschichte des Spiels auch Menschen ein, die mit dem FuÃballspiel an sich wenig zu tun hatten. Und erzählt damit Geschichten, die indirekt alle eine ganz eigene Geschichte mit diesem Spiel haben und irgendwie auch mit den politischen Dimensionen des Jahres 1974.
Ronald Reng geboren 1970 in Frankfurt am Main ist Sportjournalist und Buchautor. Er schrieb unter anderem das Buch Der Traumhüter, das 2004 in GroÃbritannien als erstes ausländisches Buch mit dem Sports Book of the Year Award in der Kategorie âBiografieâ ausgezeichnet wurde. Der Traumhüter erzählt die wahre Geschichte des FuÃballtorwarts Lars Leese. Zwischen 2001 und 2010 wurde er in neun Jahren siebenmal mit dem GroÃen Preis des Verbandes Deutscher Sportjournalisten für die beste Sportreportage des Jahres geehrt. Im November 2011 erhielt er in London für seine Biographie über Robert Enke die Auszeichnung William Hill Sports Book of the Year, die als âältester und bedeutendster Sportbuchpreis der Weltâ gilt. Reng war in 23 Jahren der erste Autor, der für ein nicht englischsprachiges Buch diesen Preis bekam. Zudem wurde seine Enke-Biographie in GroÃbritannien auch zum Football Book of the Year 2012 gekürt.
Shownotes:Â
weitere Bücher von Ronald Reng
Der Traumhüter – Die unglaubliche Geschichte eines Torwarts
Gebrauchsanweisung für London
Robert Enke – Ein allzu kurzes Leben
Spieltage – Die andere Geschichte der Bundesliga
Barça – Die Entdeckung des schönen FuÃballs
Mroskos Talente â Das erstaunliche Leben eines Bundesligascouts
Der groÃe Traum – Drei Jungs wollen in die Bundesliga
Der Beitrag „Ich möchte über dieses Spiel die Zeit einfangen…“ erschien zuerst auf Hörfehler - Podcast zu Fussball-Zeitgeschichte.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Aktuelle Episoden
-
BVB kompakt
Zukunftsentscheidung bei Jobe Bellingham! | BVB erhöht Dauerkartenpreise | Spielerzeugnis Teil 2
0:05:05 -
Footballerei
Frühstücksei Show – NFL Profis bei Olympia, Tush Push bleibt und Football Madness in Düsseldorf
1:13:00 -
Fit mit Laura
Weißer Kittel, große Reichweite – wie Medfluencer unsere Gesundheit beeinflussen mit @jonesrulez
0:51:01 -
Chip & Charge
Lys sorgt für Ausrufezeichen – Bewegender Nadal-Abschied
34:01 -
Faszination Rennrad
Female Cycling Force: Fahren Frauen anders Rennrad?
1:05:03 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Tiere auf der Laufstrecke: So verhältst du dich richtig!
6:49 -
Mainathlet
David Storl über Mindset, Training und das Leben nach dem Spitzensport
0:54:11 -
Radio England
LETZTER SPIELTAG! TEAM DER SAISON & AWARDS! Der große Saisonrückblick
01:14:11 -
Schachgeflüster
8. Schachtalk am Sonntag mit Gerry Hertneck
00:43:13 -
EURO NoGo
#168 – In die Goschn
0:55:29
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12