#10 | Die Drei von der Trainerbank

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    #10 | Die Drei von der Trainerbank

    15 Aug 2018
    00:59:26

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nach dem Auftaktsieg gegen den vermeintlichen Angstgegner aus Sandersdorf gewann die Oberligamannschaft der BSG Wismut Gera auch das zweite Punktspiel in Krieschow. Damit gelang der Mannschaft von Frank Müller ein perfekter Saisonauftakt. Über die Gründe für den Erfolg und die aktuelle Situation im Oberligateam vor dem Pokalspiel in Ehrenhain spricht das Trainerteam um Frank Müller, Norman Teichmann und Alexander Just in der 10. Ausgabe des PODCAST ORANGE.


    Shownotes
    Die Co-Trainer 2018/19


    Norman Teichmann

    • „Begonnen habe ich mit 8 Jahren bei Motor Altenburg und bin dann mit 12 Jahren auf die Sportschule zum FC Carl Zeiss Jena gewechselt.“ (https://dresdner-sc.de/im-gespraech-mit-norman-teichmann-504/)

    • 2000 – 2007 | FC Energie Cottbus (U19, 2. Mannschaft)

    • 2007 Borea Dresden

    • 2008 Dresdner SC

    • 2009 SV Motor Altenburg

    • 2011 ZFC Meuselwitz

    • 2016 – 2018 SV Motor Altenburg (Keeper und Torjäger)


     Zitate


    dresdner-sc.de / 2015 (An welche Ereignisse aus deiner Karriere erinnerst du dich besonders gerne zurück?): Da gibt es als Fußballer sicher immer ganz viele. Natürlich meist schöne wie der Aufstieg in die Regionalliga 2007 mit Energie Cottbus oder auch die Spiele vor einer guten Zuschauerkulisse wie gegen RB Leipzig bzw. Hertha BSC in der ersten Runde des DFB Pokals. Wobei die schwierigen Zeiten für die persönliche Entwicklung sicherlich prägender waren als die Erfolge und mehr zu dem beigetragen haben was ich heute bin.


    OTZ / 2018: „Frank Müller hatte mich gefragt, ob ich mir nicht vorstellen könnte, Co-Trainer zu werden. Ich kenn ihn ja noch sehr gut aus der gemeinsamen Meuselwitzer Zeit, und er hatte ja Wismut als Trainer im Winter übernommen. Das passt ganz gut mit Gera. So kam das zustande.“


    OTZ / 2018: „Mit der Zeit hatten sich immer mehr Befindlichkeiten in die Mannschaft eingeschlichen, und wir haben es als Mannschaft nicht geschafft, diese beiseite zu stellen, um uns auf das eigentliche Ziel zu fokussieren, von Spiel zu Spiel zu denken und uns die Chance auf den Aufstieg zu wahren“, sah Teichmann schon vor dem letzten Spieltag Gründe in der Entwicklung. Letztlich könne man dies auch nicht am Trainer festmachen, sowohl bei Ronald Werner wie auch Andreas Brieger, der im Frühjahr kam. „Er kann ja höchstens Impulse setzen.“ Aber das klappte auch nicht, habe man sich einen Effekt erhofft, was nicht klappte.


    https://gera.otz.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/Zeit-Platz-zu-machen-fuer-Juengere-368774836


     Alexander Just

    • 1999 | Oberliga-Kader unter Trainer Rainer Schlutter – 1. SV Gera

    • 2001 | Thüringer Hallenmeister – 1. SV Gera

    • 2003 | 2011 SV SCHOTT Jena

    • 2011 | 2012 1. FC Gera 03

    • 2012 | BSG Wismut Gera


     Zitate


    OTZ / 2015: Dass Alexander Just seine Karriere in Silbitz ausklingen lassen will, ist kein Geheimnis. Nur der Zeitpunkt ist offen. “Vielleicht spielen Alex und ich noch einmal für eine Saison in der zweiten Mannschaft. Alex ist auch ein begnadeter Feldspieler”, sagte Prüfer.


    OTZ / 2018: „Jetzt sehe ich das alles sehr entspannt. Es ist schön, dass es vorbei ist. Seit ich 17 bin, habe ich beim Fußball durchgezogen, habe keine Vorbereitung verpasst. Jetzt geht es erst einmal in den Urlaub. Dann werde ich manches Wochenende nutzen, um mich mit alten Studienkollegen zu treffen. Ich habe viel vor“, erzählt der Torwart, wie er seine neu gewonnene freie Zeit nutzen will.


    Oberliga-Team
    Acht Abgänge

    Romario Hajrulla (ZFC Meuselwitz), Sebastian Dräger (VfB IMO Merseburg), Maximilian Enkelmann (BSG Chemie Kaha), Alexander Just (Karriereende), Jonas Struß (SV 09 Arnstadt), Andreas Luck (FSV Krostitz), Sabri Vaizov (FC Oberlausitz Neugersdorf) und Manuel Seibt (FC Thüringen Weida). Der Nachwuchsspieler kam im Sommer 2017 von der Nachwuchs-Akademie der SG Dynamo Dresden an den Steg und stand zum Saisonauftakt im Kader des FC Thüringen. Die Mannschaft verlor beim SV 1879 Ehrenhain mit 0:3.


    VfB 1921 Krieschow – BSG Wismut Gera 0:1 (0:1)

    Frank Müller: „Wir haben es versäumt, den zweiten Treffer zu erzielen. Aber unser Sieg war hochverdient, wenngleich Krieschow wie erwartet ein unbequemer Gegner war. Nach der roten Karte haben wir keine Chance mehr zugelassen.“ (OTZ)


    SV Ehrenhain 1879 – BSG Wismut Gera

    • SV 1879 Ehrenhain sicherte sich erst am letzten Spieltag der Saison 2017/18 den Klassenerhalt in der Fußball-Thüringenliga

    • Ziel ist es in 2018/19, unter den ersten 7 Mannschaften die Saison abzuschließen

    • 3:0 Auftakterfolg gegen FC Thüringen Weida

    • 2014/15 BSG Wismut Gera vs. SV 1879 Ehrenhain 1 : 0 (1:0 Jagupov (40.))

    • 2014/15 SV 1879 Ehrenhain vs. BSG Wismut Gera 0 : 2 (0:1 Schumann (FE), 0:2 Rietsch (90.+3))


    BSG Wismut Gera – VfL 05 Hohenstein-Ernstthal | 24. August | 18:15 Uhr

    • Bilanz HOT: 1:5 (Inter Leipzig); 1:0 (FC Eilenburg)

    • Bilanz Testspiele gegeneinander: 2 BSG Siege (2×2016), 1 Remis (2017), 1 Niederlage (2011)

    • Meister Bezirksklasse 2005, Meister Bezirksliga 2008, 10 Jahre Landesliga – 1. Platz 2018


     


    Regionalliga
    ZFC Meuselwitz

    • Regionalliga-Saison

    • Seit Sommer 2015: Trainer Heiko Weber

    • Vorjahr: 10. Platz

    • Aktuelle: 2 Siege (Hertha BSC U23, Rathenow) – 2 Niederlagen (Nordhausen, Lok)

    • Romario: 3 Einwechslungen, 56 Spielminuten


    FC Rot-Weiß Erfurt

    Insolvenzverwalter Volker Reinhardt: „Die Verankerung im Umfeld wurde völlig neu aufgestellt. Demut ist angesagt, dazu hat der Verein allen Grund. So wie wir auftreten, werden wir in der Bevölkerung wahrgenommen. Es soll ein Neuanfang auf allen Ebenen werden. Mit einem Team zum Anfassen. Mit der Intensivierung der Traditionspflege.“ (TA / 14.08.2018)


    https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/sport/detail/-/specific/Insolvenzverwalter-Volker-Reinhardt-Rot-Weiss-Erfurt-hat-allen-Grund-zur-Demut-636794268


    Sonstiges
    Respektding der Woche

    Andreas Rettig im neuen Kicker: „Mitbestimmung und Teilhabe sind der Motor für ehrenamtliches Engagement. Die gesellschaftliche Verantwortung des Profifußballs darf nicht für die (vermeintliche) Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit geopfert werden.“


    „Wo heute Sponsorenteppiche auf dem Spielfeld liegen, gab es früher Vorspiele von Jugendteams.“


    “Kinder wurden früher Anhänger eines Vereins des Heimatorts aus Familientradition. Heute sind sie Fans von Messi oder Ronaldo.“


    http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/729318/artikel_kinder-wurden-frueher-fans-des-heimatklubs-heute-von-messi.html


    Andreas Rettig in der Augsburger Allgemeinen: „In Deutschland sprechen wir noch von Vereinsfußball und nicht von Kapitalgesellschaftsfußball. Im Vereinsfußball hängt viel ehrenamtliches Engagement. Die Leute sagen: Das ist mein Verein, bei dem ich mitbestimmen kann. Deshalb bin ich bereit, mich ohne Gegenleistung zu engagieren. Wenn den Menschen weggenommen wird, was ihnen ans Herz gewachsen ist, führt das zu einer emotionalen Entfremdung. Die Profiklubs sollten perspektivisch überlegen, welche Auswirkungen Investoren haben. Warum sollte die öffentliche Hand Steuergelder in Infrastruktur oder Stadionbau investieren, wenn die Klubs privatwirtschaftlich einer Gruppe oder Person gehören?“


    https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/Rettig-warnt-die-Liga-Gegen-Oligarchen-kann-man-nicht-gewinnen-id51912751.html


     




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Klinsi | 298

    22 Apr 2025
    01:02:20

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    In der Episode 298 berichtet die Autorin und Journalistin Michaela Maria Müller über ihr neues Buch „Klinsmann. Ein Briefroman“ aus der Reihe Ikonen im Verlag Voland & Quist. Die Autorin nutzt darin eine besondere Erzählform: In einer Reihe von Briefen entfaltet sich die Geschichte einer Frau, die sich schreibend mit ihrer Vergangenheit, ihren Träumen und nicht zuletzt mit dem Fußballidol Jürgen Klinsmann auseinandersetzt. Ein Roman über Identität, Sehnsucht und die Kraft der Sprache.









    Links



    Michaela Maria Müller







    Podcastempfehlungen zum Thema







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Klinsi | 298 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Der Slovan: Das tschechische Herz Wiens | 297

    24 Mar 2025
    01:04:13

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Am 11. Jänner 1902 ging der S.K. Slovan aus der 1898 gegründeten Vereinigung tschechischer Sportfreunde in Wien hervor und trat mit dem Anspruch an, der fußballerische Vertreter aller Wiener Tschechen zu sein. Neun Saisonen in der höchsten Spielklasse Österreichs sowie die Teilnahme am Pokalfinale 1924 sind eine eindrucksvolle Bilanz aus vergangenen Zeiten. Unter dem aktuellen Namen SK Slovan-Hütteldorfer AC zählen der dreimalige Gewinn der Wiener Stadtmeisterschaft und der Meistertitel der drittklassigen Regionalliga Ost von 1988 zu den Erfolgen. Aber vielleicht ist auch der größte Erfolg, dass der Verein auch 123 Jahre nach seiner Gründung eine Heimat für viele Sportler und Fußballfreunde ist. Über einen spannenden Verein berichten der Historiker Martin Krist und der sportliche Leiter Matthias Sodl.









    Links











    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Der Slovan: Das tschechische Herz Wiens | 297 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    51 Fragen an den Ex-Präsident | 296

    18 Mar 2025
    00:43:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Am 14. März 2025 sorgte eine Meldung für ein kräftiges Beben im BSG-Universum. „Nach genau 119 Wochen als Präsident unseres geliebten Vereins habe ich mich dazu entschieden, mein Amt niederzulegen. Diese Entscheidung fällt mir alles andere als leicht, doch ich sehe mich zu diesem Schritt gezwungen. Die aktuellen Gerüchte und Unwahrheiten, welche von meinen eigentlichen Mitstreitern verbreitet werden, machen eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich“, war es mehr als 48 Stunden sowohl in den sozialen Medien als auch auf der Internetseite zu lesen. Hinzu kam ein Artikel in der OTZ, der auch auf der Vereinsinternetseite veröffentlicht wurde. Über die Hintergründe berichtet der Ex-Präsident in der aktuellen Podcastepisode.









    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag 51 Fragen an den Ex-Präsident | 296 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Das Fußballwunder | 295

    5 Mar 2025
    00:57:48

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    San Marino hat Fußballgeschichte geschrieben! 2024 feierte die Nationalmannschaft ihren ersten Pflichtspielsieg und den ersten Auswärtserfolg überhaupt – und das alles in einem Jahr. Das Ergebnis? Tabellenplatz 1 in der Gruppe D1 der UEFA Nations League und Aufstieg in Liga C. Doch während in San Marino selbst kaum jemand Notiz davon nimmt, kennt die Freude beim einzigen Fanclub, der Brigata Mai 1 Gioia, keine Grenzen. Wie fühlt es sich an, Fan eines Teams zu sein, das fast nie gewinnt – und dann plötzlich Geschichte schreibt? Tristan Ceselkovski, junges Mitglied der Brigata, nimmt uns mit in die emotionalste Kurve des Weltfußballs.









    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Das Fußballwunder | 295 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Ich hasse Fussball | 294

    20 Feb 2025
    01:01:16

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Nahezu zeitgleich mit der Vergabe der Fußball-WM 2034 durch die FIFA an Saudi-Arabien erscheint ein kleines Buch, das mit dem Satz endet: „Ich hasse Fußball.“ Die Autorin Barbi Marković wird in Österreich seit vielen Jahren für ihren besonderen Schreibstil verehrt. Spätestens mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2024 dürfte auch in Deutschland klar geworden sein, dass Barbi zu den originellsten und kreativsten Stimmen der Gegenwart zählt. Davon können sich nun auch die Freunde der Fußballkultur im neu erschienenen „Piksi-Buch“ überzeugen. Das rund 100 Seiten umfassende Büchlein ist Teil einer Reihe über Fußballikonen und war vermutlich als Loblied auf Dragan „Piksi“ Stojković gedacht. Doch daraus wurde eine berührende Geschichte über eine Kindheit in einem zerfallenden Jugoslawien — aber auch eine kritische Antwort auf einen inhärent gewalttätigen Fanatismus. Ich bin mir sicher, dass dieses Buch gerade im Osten Deutschlands viele Leserinnen und Leser finden wird, weil es zahlreiche Parallelen zu den gesellschaftlichen Umbrüchen der 90er Jahre gibt. In jedem Fall kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal beim Lesen eines Buches so begeistert und berührt zugleich war. Im Podcast berichtet Barbi Marković über die Entstehung dieses besonderen Werkes.









    Links







    Stimmen zum Buch



    Elias Hirschl: Ich kann mich nicht daran erinnern wann ich das letzte mal so ein experimentelles und trotzdem extrem eingängig zu lesenden Buch in der Hand hatte. Schwere Empfehlung.





    Katharina Seidler, Radio fm4: Das »Piksi-Buch« von Barbi Marković ist berührend und erschütternd und eine große Empfehlung für alle, sogar für Fußballfans.





    Raffael Leitner, Der Standard: Barbi Markovićs neues Buch ist eine erfrischend kritische Antwort auf Sportmassenkultur und inhärent gewalttätigen Fanatismus. Sie lässt ihrer Wut auf den Fußball, der ihre individuelle Kindheitserinnerung verdrängt und durch kollektives Pathos ersetzt, freien Lauf.





    Herbert Schorn, OÖ Nachrichten: »Piksi-Buch« ist Markovic’ Revanche am Fußball, seinen Ritualen, seiner giftigen Männlichkeit, oft im Stil einer Radioreportage, subjektiv und emotional.





    Barbara Beer, Kurier: Geschrieben im typischen Marković-Sound – pathoslos, exzentrisch, selbstironisch, stellenweise rätselhaft und gerade deshalb so berührend.





    Christoph Biermann: … mit noch mehr Tempo und ungezügelter Bosheit ist die dunkle Seite des Fußballs noch nie beschrieben worden, als in die diesem Buch.





    Robert Misik: »Piksi« ist ein sprunghaftes Buch, das sich in viele Richtungen lesen lässt: als Studie über fehlgeleitete Männlichkeit; als zorniger Blues über einen abwesenden Vater (am Ende vergisst er gar den Namen seiner Tochter); als Spiel mit der Sportreportage und ihren schiefen Bildern.





    Christof Meueler, neues deutschland: Ein kleines Buch (100 Seiten) – ein großes Buch über das Kaputtgehen der Kollektive.





    Jan Dutoit, WOZ: Und so fühlt man sich nach der Lektüre dieses rasanten Textes denn auch wie nach einem grossen Fussballspiel, das die eigene Mannschaft dramatisch verloren hat: erschöpft, traurig und doch dankbar, dabei gewesen zu sein.





    Michael Luisier , SRF BuchZeichen: Anhand des Fussballs erzählt die Autorin die Geschichte von sich als Mädchen, das mit dem Vater ins Stadion geht und dort die Gewaltbereitschaft wahrnimmt, aber auch die Geschichte eines der letzten Spiele der Jugoslawischen Nationalmannschaft erzählt, das – wäre es nicht verloren gegangen – vielleicht doch noch zum Kitt der auseinanderbrechenden Nation geworden wäre.





    ORF-Bestenliste: Das rund 100 Seiten umfassende Büchlein ist Teil der Fußball-Reihe des Voland und Quist-Verlags, doch statt ein Loblied auf irgendeinen Lieblingsspieler zu singen, erzählt Marković die autofiktionale Leidensgeschichte einer unfreiwillig am Fußballplatz eines drittklassigen Belgrader Vereins verbrachten Kindheit. Konsequent im Stil einer Sportreportage gehalten, gelingt es Markovic dabei die Zerfallsgeschichte Jugoslawiens so klug und gleichzeitig so absurd-witzig mit Fußball zu verbinden […]





    Volker Weidermann, ZEIT: Sie hat ihr Tempo und ihre Klasse dann gleich noch mal gesteigert, als sie letzten Herbst das geniale kleine Piksi-Buch geschrieben hat, ein Buch über Fußball […], ein Buch, in dem Barbi Marković im Stil von Radiofußballreportagen ihr Leben, die Zerstörung ihrer Familie, den Untergang des Jugoslawiens ihrer Kindheit erzählt. Das Buch weiß wirklich alles über die Zerstörungskraft von Wörtern und übersteigerten nationalen Gefühlen.





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!






    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Mit Hinti im Unterhaus | 293

    14 Jan 2025
    00:56:08

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Martin Hinteregger ist endgültig in den Profi-Fußball zurückgekehrt. Der 32-Jährige wird die Österreichische Fußball-Bundesliga im Team des SK Austria Klagenfurt bereichern. In den vergangenen zweieinhalb Jahren sorgte der Europa-League-Gewinner von 2022 als Stürmer und später als Spielertrainer der SGA Sirnitz im Kärntner Unterhaus für großes Interesse sowohl auf den Sportplätzen der Region als auch den Medien. Simon Rustia spielt mit der DSG Sele-Zell ebenfalls in der Kärntner Unterliga Ost. Als erfahrener Fußballer und Journalist berichtet er über die gemeinsame Zeit mit „Hinti“ und beschreibt die besondere Situation der Kärntner Slowenen.









    Links







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!








    Der Beitrag Mit Hinti im Unterhaus | 293 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Der Lokalheld | 292

    7 Jan 2025
    00:43:05

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Der Fußball um die Ecke lebt besonders von seinen lokalen Helden. Namen wie Kiwi, Manuel Froherz oder Dimitri sind untrennbar mit der BSG Wismut Gera verbunden. Ein weiteres Kapitel dieser Tradition schreibt seit Sommer 2022 Franz Hoffmann, der als Nachwuchstalent innerhalb der Stadt an den Steg wechselte. Zuvor durchlief der Flügelspieler alle Altersklassen des JFC Gera und sammelte erste Erfahrungen im Herrenbereich bei der SG TSV Gera-Westvororte in der 6. Liga. In dieser Episode des Podcasts sprechen wir über die aktuelle Situation von Franz Hoffmann und seine Perspektiven als Wismut-Stammspieler.









    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Der Lokalheld | 292 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291

    1 Jan 2025
    01:19:32

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Syrien befindet sich im Umbruch. Der Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, die Rebellen bemühen sich um ein neues Staatswesen. Auch im Fußball beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Daher widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball und der Fankultur in Syrien. Nadim Rai ist Ultra des syrischen Clubs Hutteen SC aus Latakia und lebt seit 2015 in Deutschland. Seit mehreren Jahren besucht er die Fanprojekte und berichtet über die Fußballkultur in Syrien.













    Links







    Podcasts







    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Die Glückauf-Awards | 290

    28 Dec 2024
    01:24:55

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Zum fünften Mal werden im Rahmen der „Glückauf-Award-Show“ zahlreiche Preise an mehr oder weniger verdienstvolle Helden oder Heldinnen des Fußball-Jahres 2024 vergeben. So wird neben der “Heldenmedaille am orange-schwarzen Band” auch die “Goldene Luftpumpe des Jahres” verliehen. Abgestimmt haben die vielen Podcasthörerinnen und -hörer. In der Award-Show präsentieren die Edelfans Calli und Remmidemmi sowie Präsident Max und der Paparazzo die Preisträger des Jahres. Unabhängig von den Gewinnern gilt es den Verantwortlichen, den Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern herzlich zu danken. Jede und jeder Einzelne leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Vereins und darüber hinaus für das gemeinschaftliche Miteinander. Herzlichen Dank!









    Die Ergebnisse im Rückblick



    Bisherige Award-Shows







    Heldenmedaille am orange-schwarzen Band




    • 2018: Mario Krüger für die zweijährige Arbeit an der Wismut-Fußballfibel




    • 2019: Dimitri Puhan für seine Treue zur BSG und weil er nie vergisst, wo er herkommt




    • 2020: Florian Schubert, Kapitän der 1. Männermannschaft der BSG, für seine Entwicklung und die Treue zur BSG




    • 2023: Der Fußballer Dimitri Puhan für sein Wismut-Lebenswerk





    Goldene Luftpumpe des Jahres




    • 2018: Andy Plave Fury für seine Schmierereien auf den Facebook-Seiten der BSG und des JFC




    • 2019: Die drei Affen aus Nordhausen




    • 2020: Der TFV für sein Management der Corona-Krise und das Handeln in Abhängigkeit von einem Anruf aus Bayern




    • 2023: Eine Geldstrafe für eine Schweigeminute: Die Fanszene trauert um Vroni. Dies geschieht mit einer Schweigeminute und einer Fackel. Dafür gibt es eine Strafe in Höhe von 150 €





    Bestes BSG-Event des Jahres




    • 2018: Pokalfinale im Steigerwaldstadion




    • 2019: Oberliga-Finale im Stadion der Freundschaft mit dem 4:2 Erfolg gegen die BSG Chemie Leipzig




    • 2020: –




    • 2023: Der Sieg mit 9 Mann und bei 101 Minuten Spielzeit: FSV Wacker 90 Nordhausen – BSG Wismut Gera 3:4





    Abgründe bzw. Enttäuschung des Jahres




    • 2018: Diebstahl am Steg




    • 2019: Die späte Kommunikation der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der damit verbundene Rückzug aus der Oberliga




    • 2020: Wenn von „Verbesserung der Vereinsstrukturen“ gesprochen wird und gleichzeitig zwei Vorstandsmitglieder aufgrund von Kommunikationsproblemen und ein gesamter Aufsichtsrat verloren geht




    • 2023: Was für eine Enttäuschung. Alles war angerichtet und dann verliert die BSG verdient mit 0:3 in Arnstadt beim Aufstiegsfinale vor 725 Zuschauern.





    Fußballer des Jahres




    • 2018: Florian Schubert




    • 2019: Jegor Jagupov




    • 2020: –




    • 2023: Florian Schubert





    Fußballerin des Jahres




    • 2023: Lea Friedemann





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Die Glückauf-Awards | 290 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |

    Die Oberliga-Hinrunde | 289

    20 Dec 2024
    00:45:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Im Sommer ist die BSG Wismut Gera als Aufsteiger in die fünfthöchste DFB-Spielklasse gestartet. In der Hinrunde gelangen fünf Siege und vier Unentschieden. Mit 19 Punkte belegt das Team von Steffen Geisendorf einen soliden 10. Tabellenplatz in der NOFV Oberliga Süd. Über die Erfolge aber auch Rückschläge berichtet der BSG-Trainer in der aktuellen Podcastepisode.









    Die Punktspiele der Hinrunde 2024/25




    • 1. Spieltag | So, 04.08. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. RSV Eintracht 1949 2:0




    • 2. Spieltag | Sa, 10.08. 14:00 | Union Sandersdorf vs. BSG Wismut Gera 1:3




    • 3. Spieltag | Sa, 24.08. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. FC Grimma 2:2




    • 4. Spieltag | Sa, 31.08. 14:00 | Blau-Weiß Zorbau vs. SG Wismut Gera 3:1




    • 5. Spieltag | Sa, 14.09. 14:00 | VfB Krieschow vs. BSG Wismut Gera 5:1




    • 6. Spieltag | Sa, 21.09. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. Bischofswerdaer FV 0:2




    • 7. Spieltag | So, 29.09. 14:00 | Einheit Wernigerode vs. BSG Wismut Gera 2:2




    • 8. Spieltag | Sa, 05.10. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. SC Freital 3:0




    • 9. Spieltag | Sa, 19.10. 14:00 | Ludwigsfelder FC vs. BSG Wismut Gera 2:2




    • 10. Spieltag | Sa, 26.10. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. Germania Halberstadt 1:3




    • 11. Spieltag | Sa, 02.11. 13:30 | FC Einheit Rudolstadt vs. BSG Wismut Gera 1:2




    • 12. Spieltag | Sa, 09.11. 13:30 | BSG Wismut Gera vs. VfL Halle 1896 1:3




    • 13. Spieltag | So, 24.11. 13:30 | Budissa Bautzen vs. BSG Wismut Gera 2:2




    • 14. Spieltag | Sa, 30.11. 13:00 | BSG Wismut Gera vs. 1. FC Magdeburg II 0:7




    • 15. Spieltag | Sa, 07.12. 13:00 | VfB Auerbach vs. BSG Wismut Gera 0:2





    Die Pokalspiele 2024/25




    • 1. Runde | Sa, 17.08. 15:00 | SV 08 Steinach vs. BSG Wismut Gera 1:7




    • 2. Runde | Sa, 07.09. 14:00 | BSG Chemie Kahla vs. BSG Wismut Gera 1:4




    • Achtelfinale | Sa, 12.10. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. ZFC Meuselwitz 0:3





    Die Hallenturniere im Winter 2024/25




    • Stahl-Cup der 1. Männer, 28.12.2024, Einlass: 17:00 Uhr, Anpfiff: 18:30 Uhr
      Gruppe A: SV Germania 90 Schöneiche (Brandenburgliga), Delay Sports, TSV Chemie Premnitz, SV Schwarz-Rot Neustadt, BSG Stahl Brandenburg
      Gruppe B: BSG Wismut Gera (Oberliga Nordost Süd), SV Empor Schenkenberg 1928, Tennis Borussia Berlin (Oberliga Nordost Nord), SV Stahl Thale, MSV Neuruppin




    • Bandenmasters am 11. Januar 2025 in Gera in der Pandorfhalle ab 17 Uhr




    • R+V-Hallenmasters des FC Kremmen am 18. Januar ab 16 Uhr:
      Teilnehmer: FC Kremmen (Kreisoberliga), BSG Wismut Gera (NOFV Oberliga Nordost Süd), TuS Sachsenhausen, SV Altlüdersdorf und SV Zehdenick (Brandenburgliga), Eintracht Alt Ruppin (Landesliga), der 1. SV Oberkrämer (Landesklasse), Blau-Weiss Hohen Neuendorf (Berlin-Liga)





    Testspiele



    Sa, 11 Januar 2025 | Sg Dynamo Dresden – BSG Wismut Gera
    Sa, 18. Januar 2025 ab 13 Uhr | Hallescher FC U19 – BSG Wismut Gera
    Sa, 25. Januar 2025 ab 14 Uhr | 1. FC Zeitz – BSG Wismut Gera
    Sa, 1. Februar 2025 ab 13 Uhr | BSG Wismut Gera – SpVgg Bayern Hof
    Sa, 8. Februar 2025 | BSG Wismut Gera – KSV Hessen Kassel





    Feedback



    Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.





    Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.





    Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:









    Podcast-Abonnement



    Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken









    Herzlichen Dank!




    Der Beitrag Die Oberliga-Hinrunde | 289 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.




    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.