Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Neues Team für die neue Saison

Podcast abonnieren
Was macht ein Biathlet nach dem Ende seiner aktiven Karriere? Im „Was macht eigentlich…? – der Biathlonpodcast“ berichten ehemalige Biathlonstars über ihr Leben nach dem Leistungssport. Wie sind sie noch mit dem Sport verbunden? Welche beruflichen Stationen haben sie durchlebt? Biathlon-News-Reporterin Lisa Gerth spricht jeden Monat mit einem bekannten Namen aus der Biathlonszene.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Neues Team für die neue Saison
20 Nov 2018Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die neue Wintersport Saison hat begonnen und auch bei uns ist einiges neu. Während der Moderator der altbekannte ist, gibt es ein komplett neues Expertenteam. Benjamin Eisele (@hasenrasennasen), Lukas Zahrer (@ZaraLuk / Spox Österreich) und Tobias Ruf (@truf04 / t-online.de) blicken mit Sebastian Mühlenhof auf die anstehende Saison voraus.
Zu Beginn wird über die Sportarten gesprochen, die bereits in die Saison gestartet sind. Im Ski Alpin deutetet viel daraufhin, dass Mikaela Shiffrin und Marcel Hirscher ihren Gesamtweltcuptitel verteidigen können. Während Shiffrin wohl ohne Konkurrenz ist, hat Henrik Kristoffersen angedeutet, dass er alles dransetzen möchte, um Hirscher's achten Gesamttitel in Folge zu verhindern. Langweile wird trotzdem nicht aufkommen, denn die Speed-Disziplinen bei beiden Geschlechtern versprechen viel Spannung.
Auch die Skispringer hatten ihren Saisonauftakt letzte Wochenende. Dabei hat Kamil Stoch andeuten können, dass er seinen Gesamtweltcupsieg wiederholen möchte. Die Konkurrenz, zu der auch Richard Freitag und Olympiasieger Andreas Wellinger zählen, jedoch ist stark. Gerade die DSV-Adler beweisen ein hohes Niveau und könnten dieses Jahr den Nationencup gewinnen. Bei den Österreichern hingegen ist geklärt, wer bei der Vierschanzen-Tournee überraschen wird.
Die nordischen Kombinierer starten an diesem Wochenende in die neue Saison. Dort stellt sich die Frage, ob die deutschen Kombinierer wieder im Gesamtweltcup ganz oben stehen wollen. Die Qualität dazu haben sie auf jeden Fall, auch wenn letzte Saison im Springen Luft nach oben war. Auf dem Zettel haben sollte man aber auch die Norweger, zwei Finnen und Akito Watabe, der letzte Saison endlich mal seine Saison mit der großen Kugel krönen durfte.
Die Biathletinnen und Biathleten müssen hingegen noch bis Anfang Dezember warten. Bei den Damen ist der Gesamtweltcup offen wie nie. Es gab Rücktritte und Athletinnen, die kürzer treten möchte. Dazu zählt auch Laura Dahlmeier, die mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Sie hat bei der WM in Östersund zudem 5 Titel zu verteidigen.
Bei den Herren deutet mal wieder alles auf das Duell zwischen Martin Fourcade und Johannes Thingnes Boe hin. Dahinter ist einige möglich, auch für die deutschen Biathleten.
Im Rodeln hingegen können sich die Damen und Doppelsitzer wohl nur selbst schlagen. Bei den Damen wird Tatjana Hüfner in ihrer letzten Saison ihren WM-Titel verteidigen wollen. Die Konkurrenz bei den Männern hingegen ist groß. Dort werden die drei großen Titel von zwei Österreichern gehalten, was Lukas sehr freut. Kann Felix Loch das ändern?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Herbert Fritzenwenger: "Der Zieleinlauf von Fritz Fischer in Albertville war gewaltig."
23 Sep 2022Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
"Als Biathlet war ich eher mittelprächtig begabt", sagt Herbert Fritzenwenger über seine Karriere im Profisport. Trotzdem ist sein Name mit dem deutschen Biathlon verbunden wie kein anderer. Als TV-Kommentator begleitet er die Biathlonfans seit 30 Jahren. Seine ersten Olympischen Spiele, die er 1992 in Albertville als Kommentator erlebt hat, sind ihm besonders in Erinnerung geblieben.
Biathlon im Fußballstadion
Herbert Fritzenwenger ist Gründer der Veranstaltung "Biathlon auf Schalke". Als er in den 1990er Jahren die Idee präsentierte, die Veltins-Arena in Gelsenkirchen für einen Abend zum Biathlonstadion umzufunktionieren, haben das viele für einen Scherz gehalten. Bis heute ist die "World Team Challenge" die größte Tagesveranstaltung im Biathlonzirkus.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Simone Hauswald: "Ein glückliches Leben vereint Körper, Geist und Gefühle"
1 Feb 2022Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Simone Hauswald war in ihrer letzten Saison im Biathlon-Weltcup am erfolgreichsten. Sie gewann zwei Bronzemedaillen bei Olympia in Vancouver und wurde Weltmeisterin in der Single-Mixed-Staffel. In Oslo am Holmenkollen gewann sie 2010 alle drei Rennen und besuchte den norwegischen König.
Körper und Geist im Einklang
Ihre Berufung nach der aktiven Biathlonkarriere hat die 42-Jährige im Mentalcoaching gefunden. Als ausgebildete Trainerin betreut sie Sportler, aber auch Unternehmer oder Privatpersonen. Für sie gehören Entspannung und die Einheit von Körper und Geist zu einem erfüllten Leben.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Christoph Sumann: "Biathlon lässt mich nicht los."
27 Dec 2021Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Christoph Sumann war der erste Österreicher, der das gelbe Trikot des Weltcupgesamtführenden trug. Seine Karriere beendete er 2014, ist dem Biathlonsport aber auch weiterhin treu.
„Ich verpasse kein Rennen“
Die Biathlonrennen verfolgt der 45-Jährige vor dem Fernseher oder ist als TV-Experte des ORF live vor Ort. Als Sportdirektor des „Kornspitz Sport Teams“ hat er regelmäßig Kontakt mit Spitzensportlern.
Keine Vorfreude auf Peking
Die Olympischen Spiele von Peking kritisiert Christoph Sumann. Aus seiner Sicht sind die Bedingungen für alle, die vor Ort sein werden, eine Ausnahmesituation.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Petra Behle: "Meinen Job habe ich nur bekommen, weil ihr erfolgreich seid."
25 Nov 2021Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Petra Behle war 1988 die erste deutsche Weltmeisterin im Biathlon. Acht weitere WM-Goldmedaillen und der Olympiasieg mit der Staffel in Nagano folgten. Nach ihrer Karriere als Leistungssportlerin war sie TV-Expertin beim ZDF und arbeitet heute in einer Sportmarketingagentur.
Ehrenamtlich engagiert
In ihrer Freizeit engagiert sich Petra Behle ehrenamtlich. Sie ist Schirmherrin der "Tour der Hoffnung" und ist Botschafterin ihrer Heimat Mittelhessen. Beim Biathlon fiebert sie heute vor dem Fernseher mit.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Fazit der ersten WM-Woche
16 Feb 2021Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Die erste Woche der Biathlon-WM in Pokljuka liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über die Erkenntnisse aus Slowenien. Dabei konnte die Norwegerin Tiril Eckhoff der Weltmeisterschaft bisher ihren Stempel aufdrücken, was ihren männlichen Kollegen noch nicht gelang.
Ihre guten Leistungen konnte das deutsche Team um Denise Herrmann und Franziska Preuß bisher noch nicht krönen. Zwar waren sie in den Einzelrennen nah an einer Medaille ran, aber am Ende reichte es jeweils knapp nicht zum erhofften Erfolg. Von einer Medaille sind die DSV-Männer aktuell weit entfernt. Dabei hapert es besonders am Schießstand.
Beim Blick auf die internationale Konkurrenz fallen die guten Leistungen der französischen Mannschaft auf. Besonders die Herren konnten dabei mit drei Medaillen überzeugen. Auch die schwedischen Männer wussten im Gegensatz zu ihren weiblichen Kolleginnen zu überzeugen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian[email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Erkenntnisse der WM-Generalprobe
25 Jan 2021Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Antholz liegt hinter uns und die Biathlon-WM steht vor der Tür. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet mit Lisa Gerth (@lisa_gerth) über die Erkenntnisse der WM-Generalprobe. Dabei konnten die deutschen Herren nur bedingt überzeugen. Deswegen müssen sich jetzt Philipp Horn, Johannes Kühn und Philipp Nawrath bei der EM beweisen.
Besser sieht es dort schon bei den deutschen Damen aus. Beim Einzel überraschten dabei die junge Riege, wobei Janina Hettich sogar die Chance aufs Podium hatte. Sorgen bereitet jedoch Denise Herrmann, die weiterhin noch auf der Suche nach ihrer Form ist.
Auch die internationale Konkurrenz wollte sich in Italien noch in Szene bringen. Das gelang dem schwedischen Team gar nicht und auch das norwegische Team schwächelte in ungewohnter Form. Besser lief es dort für die russische Mannschaft, die besonders in den Staffeln beeindruckten.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian[email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Deutsche Steigerung & Norwegische Schwächen
20 Jan 2021Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das zweite Oberhof-Wochenende ist vorbei. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet Dirk Hofmeister (@DirkHofmeister) und Lena Leven (Biathlon-News) über die Geschehnisse in Thüringen. Aus deutscher Sicht gab es dabei eine Leistungssteigerung zur vergangenen Woche. Das Highlight war dabei der erste Staffel-Sieg der Frauen seit 2019.
Ungewohnte Schwächen zeigte hingegen das norwegische Team. Dort leisteten sich Top-Leute wie Marte Olsbu Roiseland und Johannes Thingnes Bö zahlreiche Schießfehler und waren somit nicht so dominant wie in der bisherigen Saison. Gleiches gilt auch für die schwedische Mannschaft, die ebenfalls Probleme hatten.
Diese Schwächen konnten andere Athleten und Athletinnen ausnutzen. So konnte Dorothea Wierer ebenso glänzen wie auch Lisa Theresa Hauser, die mit etwas mehr Glück erneut zwei Podestplätze eingefahren hätte. Bei den Herren überraschten Benjamin Wegner, Lukas Hofer und Felix Leitner. Zudem sorgten die Strecken für Diskussionen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian[email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
DSV läuft bei Heimspiel hinterher
12 Jan 2021Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das erste Weltcup-Wochenende des Jahres 2021 liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) redet Lisa Gerth (@lisa_gerth) und Lena Leven (Biathlon-News) über die Geschehnisse im bayrischen Oberhof. Aus deutscher Sicht lief dabei aber nicht vieles gut, denn ein Podestplatz wurde trotz guten Aussichten verpasst.
Stattdessen bewies die norwegische Mannschaft, dass sie auch ihre Siegesserie aus dem vergangenen Jahr auch 2021 fortsetzen. Doch auch sie erlauben sich Fehler, was besonders beim Dominator Johannes Thingnes Bö auffällt.
Zudem gab es zahlreiche Überraschungen, die man vor allem in der Mixed und Single Mixed Staffel beobachten konnte. Dort machte die russische Mannschaft ebenso auf sich aufmerksam wie die weißrussische. In den Einzelwettbewerb leisteten Arnd Peiffer und Dorothea Wierer außergewöhnliche Aufholjagden, während sich Lisa Theresa Hauser gleich zweimal auf dem Podium platzierte.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian[email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Quiz zum Jahresabschluss
31 Dec 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Passend zum Jahresabschluss gibt es ein Quiz zum Kalenderjahr 2020. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) beantwortet mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister), Jonas Klinke (@KlinkeJonas) und Lisa Gerth (@lisa_gerth) die eigens entwickelten Fragen. In fünf Kategorien suchen sie dabei den wahren Biathlon-Experten des Jahres.
Neben je drei Fragen zum abgelaufenen Kalenderjahr stellt auch jeder der Anwesenden eine Frage zu Martin Fourcade, der in diesem Jahr seine Karriere beendet hat. Ebenfalls gibt es vier Fragen zu der Biathlon-Geschichte, die das Wissen von allen enorm fordert. So wird gefragt, warum Frode Andresen bei der Biathlon-WM 2000 trotz Regelverstoß nicht disqualifiziert wurde, aber dennoch seine Goldmedaille zurückgab.
Der Sieg beim Quiz ging dabei an den vermeintlichen Favoriten. Die konnte dabei bestimmen, wohin das „erspielte“ Geld gespendet wird. Neben dem Mitraten beim Hören wird es die Fragen zum Download demnächst auf dem Facebook- und Twitter-Kanal von Talkathlon geben.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian[email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Was macht eigentlich...? | Wintersport |
Norwegische Festspiele in Hochfilzen
22 Dec 2020Podcast abonnieren
Was macht eigentlich...?WintersportThema der Episode
Das letzte Weltcup-Wochenende des Jahres liegt hinter uns. Sebastian Mühlenhof (@Seppmaster56) spricht mit Dirk Hofmeister (@Dirk_Hofmeister) und Jonas Klinke (@KlinkeJonas) über die Ereignisse in Hochfilzen. Dabei konnte Arnd Peiffer im Massenstart den ersten deutschen Biathlon-Sieg feiern.
Doch es ist noch längst nicht alles rosig im deutschen Team, denn bei den Herren gibt es einige Sorgenkinder. Besser läuft es dort bei den Frauen, wo besonders Janina Hettich jetzt mit guten Leistungen in den Vordergrund getreten ist. Auch bei Denise Herrmann ist ein Aufwärtstrend erkennbar.
Richtig gut läuft es bei den norwegischen Männern und Frauen, die von Sieg zu Sieg laufen und regelmäßig mehrere Athleten in die Top Ten und sogar aufs Podium bringen. Auch das schwedische Team um Shootingstar Elvira Öberg machte wieder sich von reden. Dasselbe gilt auch für zwei Exotinnen.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Sebastian Mühlenhof direkt per Mail (sebastian[email protected]) oder per Twitter (@Talkathlon).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Die hysterischen Black Ball Open
17:16 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
DIE LAGE AM RING – Wie geht es weiter mit VLN und NES? | GT Talk Spezial
17:06 -
Swimcast
132 – Warm, Warmer, Warm-Up
0:50:55 -
Gästekurve
Unser Wegtrommeln
01:07:34 -
Sideline
Folge 73 – Wenn man für’s Verteidigen nicht bezahlt wird.
42:44 -
Fußball Freshos
2.Vorstellung von Matti Steinmann
00:02:16 -
Die Bayern-Woche. Mit Kerry Hau und Conan Furlong | FC Bayern-Podcast
Krätzigs Perspektive unter Tuchel | Neues zu Neuer
40:31 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E42 Match2Watch #week04
00:07:35 -
Hoffefunk
Folge 163 – Großer Abschied unter Flutlicht
50:54 -
Formel Schmidt
McLarens Aufstieg zum Geheimfavoriten, Aston Martins Abstieg
0:08:49
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50