Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Mattia Binotto
Mattia Binotto
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Ciao Mattia, hallo Hörer!
30 Nov 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das Kapitel Ferrari ist für Mattia Binotto geschlossen. Er hat sich entschieden, dass er den Konzern verlassen will und damit auch nicht weiter Teamchef des Formel-1-Rennstalls sein wird. Eine nachvollziehbare Entscheidung, über die wir unter anderem in der neuen Ausgabe von Starting Grid gesprochen haben.
Es ist aber auch Hörer*innenstammtisch und daher freuen wir uns über einen bunten Strauß Themen. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur der Portale Formel1.de, Motorsport-Total.com und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, haben Mike und Paul zu Gast, die sehr gute Themen mitgebracht haben.
Binotto: der unverdiente Abschied?
Man fragt sich schon, warum Ferrari in einer eigentlich krisenlosen Zeit den Teamchef wechselt. Dass Mattia Binotto aus ganz freien Stücken gegangen ist glauben viele nicht. Aber die ganze Wahrheit wissen nur Ferrari-Boss John Elkann und er. Klar ist aber, dass unter seiner Führung die Scuderia wieder siegfähig wurde, obwohl sie 2019 noch einen mittelgroßen Skandal unter seiner Führung hatte und da ordentlich bluten musste. War der Abschied von Binotto vermeidbar? Wer soll es jetzt richten?
Ricciardo: wirklich so gut wie man denkt?
Mike hat sich heute sehr mit Daniel Ricciardo beschäftigt. Der Australier verlässt nach zwei Jahren McLaren das Team und wechselt zurück in die Ersatzfahrerrolle bei Red Bull Racing. Dorthin, wo er 2018 noch Hals über Kopf geflohen ist, weil er sich nicht dem Zweikampf mit Max Verstappen stellen wollte. Er ging zu Renault. Dort verdiente er eine ganze Stange Geld, die Leistungen waren aber leider auch wenig überzeugend. Bei McLaren sah er gegen Lando Norris keine Schnitte. Mangelt es ihm an Feuer? Gehört er wirklich zu den besten Formel-1-Fahrern und was vermisst man überhaupt an ihm jetzt außer sein strahlendes Lächeln?
Rookies: was kann man für sie tun?
Paul hat sich seine Gedanken um die jungen Fahrer gemacht. Die, die noch nicht so große Erfahrungen in der Formel 1 sammeln konnten. Was kann man für sie tun, um ihnen den Einstieg etwas leichter zu machen und mehr Testzeiten in aktuellen Autos zu bekommen. Ein drittes Auto fernab des Budget Caps an Freitagen wäre doch was, sagt er. Aber ist das wirklich realistisch und würden die Teams da mitmachen? Es entwickelt sich eine spannende Diskussion darüber, dass wir derzeit das wohl beste Fahrerfeld in der Geschichte der Formel 1 haben. Setzt sich Talent am Ende also so oder so durch?
Highlights der Saison unserer Hörer
Mike und Paul durften dann noch ihre Highlights und Überraschungen mit der Runde und euch teilen. George Russell wurde genannt, der zweigeteilte Saisonverlauf von Ferrari und auch Mick Schumacher. Ja, Mick Schumacher ist auch heute nochmal Thema in diesem Podcast, aber mit versöhnlichen Tönen der Gäste.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Einfach mal Danke sagen!
23 Nov 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 hat ein würdiges Finale in Abu Dhabi veranstaltet. Max Verstappen konnte sich mit seinem 15. Saisonsieg einen Allzeitrekord sichern, Sebastian Vettel hat den verdienten Abschied bekommen und wie es mit Mick Schumacher weitergeht, das bleibt auch spannend.
In unserer letzten Rennanalyse der F1-Saison 2022 gehen Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, auf einige der prägnantesten Themen des Wochenendes ein.
Hat Verstappen gut genug geholfen?
Nach dem Brasilien-Zwist sollte Max Verstappen eigentlich Sergio Perez zur Vizeweltmeisterschaft verhelfen, das ist ihm aber nicht gelungen. Nicht mal zwingend aufgrund unterlassener Hilfeleistung, sondern, weil der Mexikaner schlichtweg zu langsam war. Perez hat es nicht geschafft, in der Quali vor Max zu stehen und im Rennen ging ihm die Zeit gegen Charles Leclerc aus. Der Ferrari-Pilot konnte seine Achterbahn-Saison immerhin mit Platz zwei in der Fahrer-WM retten, auch sein Team wurde am Ende auch Vize. Trotzdem ranken sich um Teamchef Mattia Binotto weiter die Gerüchte. Ist er noch der richtige Teamchef und was braucht ein Teamchef eigentlich wirklich?
Die Verfolger klopfen an
Alpine und McLaren haben sich einen packenden Kampf um Platz vier bei den Teams geliefert. Bis zum letzten Rennen war es offen, welches Team nun "Best of the Rest" werden würde. Am Ende hatte Alpine die Nase vorn, aber das Duell macht Lust auf mehr. Beide Teams haben großes Potenzial für 2023 und vor allem die Franzosen mit Esteban Ocon und Pierre Gasly ein sehr spannendes Fahrerduo an der Hand. McLaren wird ohne Daniel Ricciardo weniger Erfahrung im Team haben, dafür aber mit Oscar Piastri ein sagenumwobenes Talent. Es bleibt abzuwarten, ob es mit Lando Norris direkt funktioniert und wohin der Weg geht. Für Daniel Ricciardo geht dieser wohl erstmal zu Red Bull zurück. Ist das nun nochmal eine Chance für ihn oder der stille Abgesang?
#DankeSeb
Sebastian Vettel wurde emotional verabschiedet am Wochenende in Abu Dhabi. Die Formel 1 verneigt sich vor einer Legende. Nur Sebastian selbst wirkte nicht immer ganz so angefasst wie viele Beobachter. Es passt aber auch zu ihm, dass er die Situation bewusst aufnimmt, diese für sich verarbeitet und es auf seine Art macht. Heute sprechen wir über dieses besondere Finale für ihn und versuchen uns der Frage zu nähern, ob es denn wirklich das Ende sein muss? Schließlich haben er und sein Vater Norbert die Tür doch ordentlich aufgestoßen, dass Vettel nochmal den Weg zurück in die Formel 1 finden könnte.
Mick und das Problem mit der Lesart
Auch für Mick Schumacher ist erstmal Formel-1-Pause. Nach zwei Jahren bei Haas endet seine Stammfahrer-Karriere erstmal. Ein Engagement bei Mercedes steht im Raum. Dennoch gibt es noch einiges zu besprechen, allen voran in Bezug darauf, wie seine Fans die Kritik an ihm lesen und darauf eingehen. Die selektive Wahrnehmung der objektiv berechtigten Kritik an den Leistungen Schumachers ist beeindruckend, sagt auch Christian Nimmervoll. TV-Experten verheddern sich in Verschwörungstheorien, aber nicht alle. Die Diskussion über Schumacher bleibt hitzig, das könnte auch das neue Fahrergespann Hülkenberg/Magnussen bei Haas werden. Oder bleibt es doch recht easy?
Meldet euch an zum Hörer*innenstammtisch im November!
Ihr wollt mit Sophie, Kevin und Christian über die Formel 1 quatschen? Dann seid gerne beim Hörer*innenstammtisch im November dabei. Die Aufnahme wird entweder am Montag, den 28. oder Dienstag, den 29.11. um 18 Uhr sein. Wenn ihr da Zeit und Lust habt, meldet euch mit eurem persönlichen Thema per Mail bei Kevin unter [email protected] oder schreibt uns per DM. Die Aufnahme wird via Zoom geschehen und ca. zwei Stunden dauern. Wir freuen uns auf euch!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
MAXimale Dominanz
2 Nov 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
14 Siege in einer Saison, so viele wie noch keiner zuvor. Max Verstappen hat den nächsten Rekord eingefahren und will die 16 noch schaffen. Der Große Preis von Mexiko war vielleicht nicht der aufregendste Grand Prix der Saison, trotzdem gibt es eine ganze Menge zu besprechen.
Heute sind für euch Kevin Scheuren und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, an den Mikrofonen!
Der Verstoß und seine Folgen
Red Bull Racing hat 2021 das Budget Cap überschritten. Ohne die Steuerrückzahlung des britischen Fiskus waren es rund 1,8 Millionen Pfund, wenn man diese abrechnet, knapp 430.000. Dafür muss Red Bull 7 Millionen Dollar Strafe zahlen, die nicht ins Budget Cap eingehen, und 10% weniger Entwicklungskapazität auf die ohnehin schon reduzierte Zeit durch die Team-WM in Kauf nehmen. Der Effekt könnte bereits 2023 zu spüren sein und wenn man es nochmal ein bisschen genauer betrachtet, so war die Strafe mal mindestens angemessen. Aber es bleiben dennoch Fragen: gehen nicht auch Essen & Co. in die Performance des Autos ein? Kann die FIA den nächsten Verstoß nur noch härter bestrafen?
Eine herausragende Leistung
Max Verstappen wird nicht nur der Fahrer mit den meisten Siegen in einer Saison sein, sondern wird auch die meisten Punkte in einer Saison gesammelt haben. In Zeiten des Lagerkampfes zwischen Red Bull- und Mercedes-Fans nach der aufreibenden Saison 2021 ist es umso wichtiger, dass man die Leistungen des Teams wertschätzt. Wir nutzen diesen Podcast heute, um genau das mal zu machen. Wir blicken zurück auf einen Weg hin zu diesem Rekord und das, was uns in der Verstappen-Ära noch erwarten könnte. Ebenso schauen wir auf Verstappens und Red Bulls sky-Boykott am Sonntag und ob dieser so gerechtfertigt war.
Fernando Alonso: noch kultig oder schon unangenehm?
In den Jahren 2005 und 2006 schickte sich ein junger Spanier aus Oviedo an, eine Ära zu begründen. Fernando Alonsos Weg führte aber viele Umwege zurück zu Alpine - ohne WM-Titel, aber mit viel verbrannter Erde. McLaren (2x), Ferrari und zwischendurch eine F1-Pause stehen in der Vita von Alonso. Am Wochenende hat er dann auch den Stab über seinem aktuellen Team gebrochen. Er ist froh, wenn es endlich vorbei ist. Das ist schon harter Tobak gegen das Team, das ihn noch haben wollte. Auch Lewis Hamilton hat nochmal sein Fett weg bekommen von Fernando Alonso. Da fragt man sich schon, ob er noch kultig oder schon unangenehm ist. Wie steht ihr dazu?
Die Lehren des #MexicoGP
Daniel Ricciardo kann es doch noch. Der Australier hatte zwar einen blöden Unfall mit Yuki Tsunoda, konnte die 10-Sekunden-Strafe gegen Esteban Ocon aber mit einer mutigen Strategie auf Soft hintenraus wieder rausfahren und blieb so auf dem siebten Rang. Ein Ersatzfahrerposten scheint eine echte Option für 2023 zu sein. Mercedes, Red Bull oder vielleicht Ferrari? Wer könnte es werden? Für Mick Schumacher war es keine wirkliche Werbung für eine Weiterbeschäftigung bei Haas in der kommenden Saison. Nico Hülkenberg klopft kräftig an die Tür, eine Entscheidung könnte schon gefallen sein, wenn ihr diesen Podcast hört. Und wir sprechen darüber, warum Sergio Perez der heimliche Fahrer des Wochenendes war.
Viel Freude mit unserer neuen Ausgabe nach dem Großen Preis von Mexiko!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Endspurt vor der Sommerpause
27 Jul 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Nochmal ein Doubleheader zum Abschluss! Die Formel 1 reist von Le Castellet in Frankreich nach Budapest, Ungarn. Danach ist erstmal Schluss. Für den Großen Preis von Frankreich war es wohl der Abgesang am Wochenende. Das Ergebnis hätte für Ferrari-Fans nicht enttäuschender sein können und auch Anhänger von unseren deutschen Piloten kamen nicht auf ihre Kosten. Sie alle hoffen in Ungarn auf Wiedergutmachung.
In unserer neuen Ausgabe spricht Sophie Affeldt mit Kevin Scheuren und dem stellvertretenden Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Stefan Ehlen, über verschiedene Themen des Rennwochenendes von Le Castellet und wir diskutieren über die Nominierungen der Gewinner und Verlierer unserer Hörer*innen.
Ständig das gleiche Leid bei Ferrari
Charles Leclerc hat es sich am Sonntag selbst zuzuschreiben. Der Monegasse hat seinen Ferrari in Kurve 11 in die Reifenstapel gesetzt und hat so wichtige Punkte im WM-Kampf gegen Max Verstappen hergeschenkt. Und jährlich grüßt das springende Pferd kann man wohl sagen, denn wann immer Ferrari eine Chance im WM-Kampf hat, machen sie dusselige Fehler. Sei es an der Box mit der Strategie oder eben die Fahrer. Man kann und sollte sich erneut die Frage stellen, ob das Problem nicht auch in der mangelnden Führungsqualität von Mattia Binotto liegt?
Mercedes bald wieder ganz oben dabei?
Auch bedingt durch den Ausfall von Leclerc hat es Mercedes zu einem Doppel-Podium in Frankreich gebracht. Festhalten kann man aber durchaus, dass die Silberpfeile auf dem besten Weg sind, wieder an die Spitze zu kommen. Lewis Hamilton und George Russell verstehen das Auto immer besser, besonders Hamilton merkt man das steigende Selbstvertrauen an und das spiegelt sich in den Ergebnissen. Wird Ungarn vielleicht schon Mercedes-Land sein? Es wird auch über die Lokalmatadoren zu sprechen sein, vor allem Pierre Gasly, der ein absolut enttäuschendes Wochenende in Le Castellet hatte.
Eure Gewinner und Verlierer der bisherigen Saison
In der vergangenen Ausgabe haben wir unsere Wahl gemacht, wer in der Formel-1-Saison 2022 bislang als Gewinner und Verlierer zählt. Im Anschluss gab es den Aufruf, dass ihr uns eure Nominierungen und schickt und das habt ihr zahlreich getan - vielen Dank! Im Podcast gehen wir auf Namen wie Zhou Guanyu und Valtteri Bottas oder Alpine bei den Gewinnern, aber auch Daniel Ricciardo bei den klaren Verlierern ein. Und wo lässt sich eigentlich Esteban Ocon einordnen?
Euch erwartet zudem eine Vorschau auf den Großen Preis von Ungarn, bei dem Kevin gemeinsam mit Christian Nimmervoll vor Ort sein wird.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die Formel 1 in Imola - ein besonderer Ort
14 Apr 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Bereits im zweiten Jahr hintereinander gastiert die moderne Formel 1 am kommenden Wochenende in Imola. Es ist ein besonderer Ort. Roland Ratzenberger und Ayrton Senna sind dort 1994 tödlich verunglückt, noch heute hallt dieses Drama nach. Unweigerlich kommt man darauf zu sprechen, auch in unserer Vorschau ist dies kurz ein Thema.
Kevin Scheuren begrüßt den Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, sowie Hörer Dennis Lewandowski, der sich für eine Teilnahme am Podcast angemeldet hatte.
Imola noch immer ein besonderer Kurs
Besonders. Das ist das Wort, mit dem wir diese Strecke in Imola bezeichnen können. Die Faszination ist groß, die Formel 1 ist zurück und alle gehen davon aus, dass Red Bull vorne sein wird. Nur bei Mercedes wird man damit ein Problem haben. Drei Wochen hatten sie Zeit, die Schwächen aus Bahrain abzustellen. Hat die Zeit gereicht? Red Bull ist allgemein ein interessantes Thema diese Woche. Was hat es mit dieser "Wunder-Radaufhängung" auf sich und waren die sie in Bahrain wirklich nicht am Limit unterwegs? Dann sprechen wir über Stefano Domenicalis Äußerungen rund um den potenziellen Einstieg des Volkswagen-Konzerns in die Formel 1. Kann das wirklich schon bald klappen?
Die Heimteams im Fokus
AlphaTauri und Ferrari feiern am Wochenende Heimspiel. Besonders das Red Bull-Schwesterteam will in Imola die starke Form der vergangenen Saison und des Formel-1-Saisonauftakts in Bahrain bestätigen. Was können Pierre Gasly und Yuki Tsunoda erreichen? Ist "Best of the Rest" drin? Bei Ferrari sind die Hoffnungen groß, dass sie an alte Erfolge anknüpfen können. Allerdings stellt sich schon die Frage, ob das Paket schon gut genug ist. Die Aussichten, mit einem guten Samstag auch am Sonntag vorne dabei zu sein, macht das Qualifying umso interessanter. Vorteil für Ferrari?
Fernando Alonso fasziniert und polarisiert
Dennis Lewandowski, einer unserer Stammhörer von Starting Grid, ist ein glühender Anhänger vom charismatischen Spanier Fernando Alonso. Woher kommt diese Faszination Alonso? Was bedeutet Alonso für die Formel 1? Welche Probleme nimmt er aber immer noch mit aus früheren Tagen? Wir sprechen über seine Pause, wie er sie genutzt hat und was er mit Alpine erreichen will und erreichen kann. Ebenso werfen wir einen Blick auf seinen Teamkollegen Esteban Ocon und bringen Pierre Gasly erneut ins Spiel. Es geht doch nichts über eine gute F1-Silly-Season, oder?
Die Vorschau auf den Großen Preis der Emilia Romagna - made in Germany! Wir hoffen, dass euch die Themenauswahl gefällt und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zoom: Paukenschlag bei Mercedes
9 Apr 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1-Themen der Woche, kurz und prägnant zusammengefasst - das ist Zoom! In Kooperation mit motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com fassen wir jede Woche die wichtigsten F1-News zusammen, ordnen sie ein und diskutieren drüber.
Heute freuen sich Moderator Kevin Scheuren und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, über die folgenden Themen sprechen zu können:
Mercedes-F1-Team stellt sich neu auf
James Allison, langjähriger Technischer Direktor bei Mercedes AMG Petronas, lässt seine Tätigkeit ruhen und verlässt das operative Geschäft. Ihm wird Mike Elliott nachfolgen, Allison selbst wird in eine übergeordnete Rolle wechseln. Was bedeutet das für das Machtgefüge rund um Teamboss Toto Wolff? Was hat James Allison dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre gebracht und was wird Mike Elliott anders machen? Eine weitere wichtige Frage bleibt auch, ob James Allison nicht doch der zukünftige Teamchef von Mercedes sein kann, wenn Toto Wolff mal das Ruder abgibt.
Lewis Hamilton und die fehlende Konkurrenz
Daniel Ricciardo von McLaren ist sich sicher, dass keiner Lewis Hamilton wirklich gefährlich werden kann. Trotzdem stellt sich schon die Frage, ob es wirklich "nur" der Hamilton-Effekt ist, der die Formel 1 bibbern lässt, oder ob es tatsächlich doch für Mercedes keine wirkliche Konkurrenz gibt. Es sind ja einige Fahrer dabei, die Hamilton an einem Rennwochenende gefährlich werden können, aber langfristig fehlt es einfach an Konstanz. Dafür ist im Zweifel auch eher das Team zuständig. Ebenso hat Pedro de la Rosa die Fähigkeiten des Reifenflüsterers Lewis Hamilton gelobt. Auch darüber sprechen wir heute.
Die emotionale Verbindung zwischen Dr. Marko und Sebastian Vettel
Im ausführlichen Interview mit Christian Nimmervoll wurde Red Bull-Sportkonsulent Dr. Helmut Marko, als es um Sebastian Vettel ging, richtig emotional. Er hätte ihm zu einer Auszeit geraten, was er nicht gemacht hat. Für Vettel wird es bei Aston Martin wohl doch auch schwerer, da wirkt das Nachtreten von Ferrari-Teamchef Mattia Binotto wie ein schlechter Scherz. Man könne sich endlich "auf beide Fahrer verlassen" wird er zitiert. Ein unfairer Seitenhieb gegen Vettel oder der Versuch, Carlos Sainz zu stützen?
Was sagt ihr? Eure Meinung gerne über die bekannten Kanäle an uns senden!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Instagram
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die große Formel-1-Saisonvorschau 2021
23 Mar 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Endlich geht es wirklich los mit der Formel-1-Saison 2021! Am Sonntag startet der Zirkus mit dem Rennen in Bahrain, dort, wo vor 2 Wochen auch getestet wurde. Wir werfen heute den Blick voraus auf die anstehende Saison!
Moderator Kevin Scheuren begrüßt dazu Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sowie Lisa Höfer aus der RTL-Sportredaktion zu einer Unterhaltung über alle Teams, allen Fahrern, Teamdirektoren, Performance-Ziele und Potenzial für die Saison. Im letzten Kapitel gibt es eine Einschätzung zur Netflix-Doku "Drive to Survive" mit Spoilern, die könnt ihr aber theoretisch auch überspringen!
Unten rum wirds eng für Haas und Williams
Allen ist klar, dass die rote Laterne entweder in die USA zu Gene Haas oder nach Großbritannien zum Team Williams geht. Wer hat aber dann doch die besseren Karten und warum? Welchen Einfluss haben die Personalentscheidungen von Jost Capito bei Williams, der immer mehr VW-Vertraute ins Boot holt? Was kann man von Mick Schumacher im Teamduell mit Nikita Mazepin bei Haas erwarten und ist Günther Steiner der richtige Teamchef für zwei Rookies? Immerhin untereinander könnte es sehr spannend werden!
Großes Mittelfeld, Alfa Romeo fällt evtl. etwas ab
Im Mittelfeld balgen sich Alfa Romeo, AlphaTauri, Alpine, Ferrari, Aston Martin und McLaren um die guten Plätze in der Konstrukteurswertung. Ihr seht, das ist ein sehr großes Feld, wo es hoch hergehen wird. Es gab einige Fahrerwechsel, aber auch Beständigkeit. Es gibt neue Teamnamen, aber vielleicht alte Probleme. Es gibt einen Sebastian Vettel in einem Auto, das ihn zum Erfolg führen kann, wenn es denn hält. Und es gibt Alfa Romeo mit Kimi Räikkönen, der zwar nicht müde wird, aber es dennoch nur schwer ins vordere Mittelfeld schaffen kann. Wer setzt sich dort durch?
Wer macht das Rennen, Red Bull oder Mercedes?
Wenn es um die WM geht, dann haben die meisten Beobachter*innen und Expert*innen Red Bull und Mercedes auf dem Schirm. Auch unsere drei Beobachter*innen fassen es so zusammen. Aber gibt es Spannungselemente, die man vielleicht so noch gar nicht auf dem Schirm hat? Kann Valtteri Bottas mit einem erfolgreichen Update punkten? Welche Rolle wird Sergio Perez spielen? Viele spannende Fragen, die ein gewichtiges Wörtchen mitreden können, wenn es um den Platz an der Sonne geht.
Wer sind eure Favoriten? Wer holt sich die WM? Wer überrascht positiv und enttäuscht? Schreibt uns gerne eure Tipps an unsere vielen Feedback-Optionen:
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fahrer, Helme, Emotionen
15 Dec 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1-Saison 2020 ist beendet. Wir alle haben es tatsächlich geschafft, eine komplette F1-Saison zu sehen. 17 Rennen, u.a. auf Strecken, die sonst niemals im Kalender gelandet wären, mit verrückten Ausgängen, neuen Siegern und jeder Menge Emotionen.
Das Finale in Abu Dhabi war gewohnt langweilig, aber trotzdem gibts eine Menge zu besprechen. Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, tun das für euch.
Reaktion auf Mazepin ausreichend?
In der vergangenen Woche wurde das Verhalten von Neu-Haas-Pilot Nikita Mazepin angeprangert. Die Formel 1 reagierte etwas lau und mit feinstem PR-Englisch auf die Posse, die von allen Beteiligten als freundschaftliche Neckerei ausgezeichnet wurde. Aber reicht diese Reaktion in Anbetracht des Sexismus, der ja trotzdem gezeigt wurde? Auch hier sind nicht wieder alle einer Meinung, aber hört selbst.
Hörersprechstunde zu verschiedenen Themen
Ben Führer, ein Hörer aus unserer Facebook-Gruppe, ist heute bei der Hörersprechstunde zu Gast. Gemeinsam mit unserem Trio spricht er über den weitergehenden Aufstieg von McLaren, was der dritte Platz in der Teamwertung bedeutet und welchen Einfluss Andreas Seidl auf den Erfolg hat. Wir schauen auch ein Stückchen voraus und sprechen über Daniel Ricciardo, der ab 2021 neben Lando Norris den dann McLaren-Mercedes fahren wird. Bleibt es entspannt?
Einen schönen Abschied hat Sebastian Vettel bei Ferrari bekommen. Ein Pokal, einen Helm und jede Menge Applaus hat der Heppenheimer mit Richtung Aston Martin genommen. Es bleibt aber auch ein bisschen Traurigkeit zurück, denn er konnte nicht im selben Team wie sein Idol Michael Schumacher Weltmeister werden. Querelen innerhalb des Teams, sein komischer Abschied und die schlechte Leistung 2020. Was bleibt von der Ehe Ferrari/Vettel übrig?
Ihr könnt uns unterstützen - gebt uns gerne einen Kaffee aus!
Ben spricht auch noch über die Saison generell, denm Abschied von RTL und wir gratulieren Markus zu seinem Sieg beim Kicktipp-Spiel, mit dem er einen 2000 €-Gutschein von motorsporttickets.com abgeräumt hat. Herzlichen Glückwunsch! Vielleicht kommt er ja auch zu unserer großen Jahresabschluss-Gala inkl. der Verleihung der "Griddys 2020" dazu.
Am 29.12.2020 ab 20 Uhr streamen wir LIVE über YouTube und/oder Twitch, da sagen wir euch noch rechtzeitig Bescheid. Save the Date!
Ihr habt oft gefragt, wie ihr uns unterstützen könnt - das geht jetzt ganz einfach! Gebt uns gerne einen Kaffee aus und zwar über "Buy me a coffee". Ganz einfach, ganz sicher und sehr hilfreich. Das ist einfach nur für unsere Kaffeekasse und steht nicht mit meinsportpodcast.de in Verbindung. Ebenso ändert sich dadurch nichts an unseren Sendungen, die laufen im jetzigen Stil ganz normal weiter. Aber jeder Kaffee tut gut, danke im Voraus!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Buy Me A Coffee
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Wir hoffen auch, dass euch die erste Single von Jacques Noris, "Unfall Villeneuve", Freude bereitet. Hört rein!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Mordsgaudi in Spielberg
6 Jul 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Was war das bitte für ein Saisonstart in diese Formel 1-Saison? Es gab wahnsinnig viele Stories, die wir im heutigen Podcast aufarbeiten wollen bzw. wir versuchen es zumindest. Kevin Scheuren und Ole Waschkau sprechen mit Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com über das, was da in Spielberg passiert ist. Im Laufe der Sendung hat sich dann noch sky-Boxenreporter Peter Hardenacke live aus Österreich dazugeschaltet, um seinen Eindruck vor Ort mit einfließen zu lassen. Ein sehr launiger Talk!
Vettel und Ferrari geben keine gute Figur ab
Nachdem Kevin mit einer persönlich erfreulichen Nachricht in den Podcast startet, gehts um die Posse Ferrari vs. Vettel. Ein Team sind die beiden wohl schon länger nicht mehr, am vergangenen Donnerstag ließ Vettel dann die Bombe platzen. Mit ihm hat niemand über einen Vertrag gesprochen - BUMM! Mattia Binotto hat keine gute Figur abgegeben, ist munter durch Interviews geschwommen und hinterließ einen faden Beigeschmack. Sebastian Vettel griff auf der Strecke ins Klo und katapultierte sich selber mal wieder ins "Aus". Wir versuchen die Situation einzuordnen und zu analysieren.
Sowieso waren alle Teams mit einem Ferrari-Motor nicht wirklich gut unterwegs. Bei Haas waren die Defizite besonders gut zu sehen, dazu haben wir eine Hörer-Sprachnachricht bekommen, auf die wir eingehen. Ein Lob bekommt Antonio Giovinazzi im Alfa Romeo, der eine gute Leistung gezeigt und wichtige Punkte gesammelt hat. Aber trotzdem muss man die Frage stellen, woran es dann liegt, dass alle Ferrari-Teams Probleme hatten.
McLaren übertrumpft Renault, die sind aber dran
Bis auf den Ausfall von Daniel Ricciardo ist der Saisonstart des Renault-Werksteams eigentlich ganz gut verlaufen. Ocon ist in die Punkte gefahren und auch sonst scheint das Team einen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Trotzdem nicht genug, findet Christian Nimmervoll. McLaren hat groß aufgetischt am Wochenende. Lando Norris konnte sich sensationell den dritten Platz sichern und ist drittjüngster Podiumsbesucher der F1-Geschichte. Er konnte seinen Teamkollegen Carlos Sainz besiegen und macht weiter auf sich aufmerksam im Team. Eine tolle Story!
Wie gehts eigentlich bei Mercedes weiter? Ola Källenius war vor Ort und Kevin Scheuren hat Dissonanzen zwischen ihm und Toto Wolff wahrgenommen. Du auch? Sowieso war bei Mercedes eine Menge los: Valtteri Bottas dominiert Lewis Hamilton und gewinnt völlig verdient und klar, Hamilton wirkte nicht ganz bei der Sache und hat zwei Strafen einstecken müssen und beide Autos mussten ordentlich aufpassen, nicht innerlich auseinander zu fallen. Keine einfache Situation, aber trotzdem sind sie das non-plus-ultra der Formel 1.
Hygienekonzept funktioniert, die Protestleitung von Red Bull auch
Peter Hardenacke gibt uns einen Einblick in die Umsetzung des Hygienekonzepts der Formel 1. Klappt das alles gut? Ist alles konsequent? Sehr spannende Anekdoten auch über die journalistische Arbeit mit Mund-Nasen-Schutz, Abstand und fehlenden Informationsbeschaffungsmöglichkeiten beim gemütlichen Kaffee im Paddock.
Red Bull Racing war die One-Team-Protestbewegung an diesem Rennwochenende. Gleich zwei Mal haben sie Protest gegen Mercedes und/oder Lewis Hamilton eingelegt. Gebracht hat es nix, weil Max Verstappens Auto kaputt gegangen ist und Alex Albon eben diesem Lewis Hamilton erneut zum Opfer gefallen ist. Sehr bitter, aber trotzdem konnte man sehen, dass die Red Bulls die Autos sind, die annähernd an den Mercedes dranbleiben können - an guten Tagen
Selbstverständlich wird jedes Team heute beleuchtet und wir werfen einen kleinen Blick voraus auf den anstehenden Großen Preis der Steiermark...in Spielberg!
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID, damit das zugeordnet werden kann!
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Wenn ihr euch das Video von Christian Nimmervoll, Ruben Zimmermann und Marc Surer ansehen wollt, könnt ihr das hier tun!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Master of Singapore
26 Sep 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Sebastian Vettel kann doch noch gewinnen! In Singapur feierte der Heppenheimer seinen ersten offiziellen Sieg seit mehr als einem Jahr. Das hat nicht nur ihn, sondern auch Ferrari und seine Fans massiv erleichtert. Aber es war ein hartes Stück Arbeit in der Hitze von Singapur. Ein erfolgreicher Undercut und Sahnerunden machten diesen Sieg erst möglich. Wir analysieren für euch heute den Großen Preis von Singapur und blicken auf das kommende Wochenende in Russland voraus.
Wir, das sind heute Kevin Scheuren, Christian Nimmervoll (Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com) und unsere beiden Hörer Ha Bao Sang Pham und Manuel Heeg. Da Ole Waschkau im Urlaub ist, haben heute mal Hörer und Mitglieder der "Starting Grid F1-Fans"-Facebook-Gruppe die große Bühne. Das sind u.a. die Themen des Podcasts:
Leclerc sauer, Hamilton angefressen, Vettel jubelt verhalten
- Der verdiente Sieg von Sebastian Vettel und die Gründe dafür
- Die Ferrari-Dynamik: Fluch oder Segen?
- Mercedes in der Strategie-Falle
- Verstappen als lachender Dritter
- McLaren nicht genug im TV?
- Nico Hülkenberg und die unsicherer Zukunft
- Ricciardo und seine Disqualifikation am Samstag
- Giovinazzi und der Bagger
- u.v.m.
"Valtteri, it's James...", again?
Der Große Preis von Russland in Putins Wohnzimmer wird wieder auf seine ganz eigene Weise für Spannung und Schlagzeilen sorgen. Werden Bernie und Vladimir zusammen anreisen? Wer sitzt auf der Daniil Kvyat-Tribüne? Hören wir James am Boxenfunk bei Mercedes? Wir wagen die Vorschau und besprechen die Machtverhältnisse an der Spitze, wer Chancen auf den Titel "Best of the Rest" hat und wie viel uns Sotschi wirklich gibt.
Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe genauso gut gefällt wie uns. Der Austausch mit Hörern bietet einen anderen Blickwinkel und macht unheimlich Spaß. Schreibt uns gerne eure Meinung auf unsere Facebook-Seite, nutzt den Hashtag #StartingGridMSP oder in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Wenn ihr lieber Mails schreibt, dann an [email protected] oder per Rezension auf iTunes.
Danke für das Foto an Matthias Rubin von "RubinDesign".
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37