Eissport in der Hölle (Eishockey in den Niederlanden)

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Holland

schließen

Holland

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |

    Eissport in der Hölle (Eishockey in den Niederlanden)

    25 Jan 2023
    02:06:04

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Dass in den Niederlanden Eissport eine jahrhundertelange Tradition hat, belegen nicht nur Gemälde der Niederländischen Renaissance, sondern auch etliche Medaillen im Eisschnelllaufen. Nicht ganz überraschend ist daher die Existenz von Eishockey im Land von Gouda, Cruyff, Wohnwagen, Windmühlen und Tulpen. Davon erzählt uns der Niederländische Sportexperte Gerdjan Kipping.


    Wir haben alle jetzt die WM hinter uns gelassen, die Bundesliga hat sich mit 41 Toren zurück ins Leben gemeldet. Die Handball-WM läuft und Deutschland schlug jüngst dort die Niederlande, Rudi Völler ist provisorischer DFB-Sportdirektor, eben jener Völler, der vor 33 Jahren noch im Guiseppe-Meazza-Stadion mit dem Niederländer Rijkaard auf höchster Sportebene die Deutsch-Niederländische Sportrivalität auslebte.
    Heute geht es tatsächlich auch um die Niederlande. Unser Nachbar im Nordwesten der Republik ist ja vor allem für seine moderne Fußballlandschaft bekannt, für Hockey, Schwimmen und auch im Eisport kennt man die Niederlande als Land der Eisschnellläufer. Dass dort auch eine vitale, wenn auch nicht erfolgreiche Eishockeykultur gelebt wird, ist vielen unbekannt. Dennoch hat es in den Niederlanden Eishockey schwer. Das hat wie auch in Deutschland vor allem strukturelle Gründe, aber auch finanzielle.

    Gerdjan Kipping ist Jurist, Richter und Sportfan. Nebenbei ist der begeisterte Deutschlandfan äußerst belesen, humorvoll und Kenner der Niederländischen Eishockeygeschichte. Mit Gerdjan gehen wir anhand der Sportgeschichte des Landes auf dem Grund, warum ein Ligenbetrieb in den Niederlanden schwer ist und darum die beste Mannschaft, die Tilburg Trappers, seit 2015 in Deutschland in der dritthöchsten Spielklasse, der Oberliga Nord, dem Puck hinterher jagt.

    Nebenbei erfahren wir, was der Rekordmeister im Eishockey, der legendäre Berliner Schlittschuhclub, mit den Tilburg Trappers zu tun hat. Es gibt da nämlich eine Verbindung...

    Shownotes:

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Knappencast | Fußball |

    AU! Weijan! Niederlaendische Sprache und deutsche Ignoranz - Gast: Hans Peterse

    11 Feb 2022
    01:00:24

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Thomas Ouwejan spielt eine große Saison für den S 04. Leider wird er nur sportlich, nicht aber sprachlich gewertschätzt. Statt Thomas Auejan sagt die deutsche Journaille Thomas Ohwejan oder wahlweise Uhwejan. Woher stammt die Ignoranz gegenüber der niederländischen Sprache? Auf Schalke haben Niederländer eine lange und erfolgreiche Tradition, der Knappencast bietet nun die entsprechende linguistische Unterstützung.

    Gast heute ist Hans Peterse, Lehrbeauftragter am Zentrum für Niederland-Studien in Münster. Mit ihm haben wir uns über die niederländische Sprache, den niederländischen Fußball und über die deutsch-niederländische Geschichte unterhalten und wie man zukünftig respektvoll miteinander umgehen kann.

     


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • 100 Fußballlegenden | Fußball |

    Johan Cruyff: Fußball-König und Erlöser

    21 Nov 2021
    15:23

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Diesmal geht es bei den #100Fußballlegenden um einen Mann, der der personifizierte “totale Fußball” war. Er wirkte in zwei fußballerischen Kulturkreisen und beeinflusste sie beide nachhaltig. In den Niederlanden wird er auch nach seinem Tod immer noch geliebt, in Katalonien sogar als Kämpfer für die Freiheit - als Erlöser - verehrt. Es geht um einen Mann, der im Fußball alles gewonnen hat - bzw. fast alles: Denn er hatte immer wieder schlechte Erfahrungen mit den Deutschen gemacht, die ihm nicht nur den Traum vom WM-Titel,  sondern auch noch sein Abschiedsspiel versauten. Heute geht es um den legendären Johan Cruyff. 

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Crusader", wurde erstellt von Scott Buckley. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. 


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    F1-Fans a.k.a. begossene Pudel in Spa

    1 Sep 2021
    01:28:52

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen!

    Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben.

    Zwischen Verständnis und Enttäuschung

    Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war.

    Mangelnde Kommunikation das größte Problem

    Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters.

    Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort

    Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor.

    Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen.

    Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5!

    Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen.

    Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich!

    Viel Erfolg!

    https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    F1-Hörerstammtisch #4: Fette Gaudi

    6 Jul 2021
    02:21:08

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wenn drei ÖsterreicherInnen und drei Deutsche aufeinandertreffen, kann es auch mal richtig hoch hergehen! Der vierte Hörerstammtisch ist eine internationale Angelegenheit mit vielen spannenden Themen, verrückten Thesen und jeder Menge Spaß.

    Kevin Scheuren begrüßt zur heutigen Ausgabe den stellvertretenden Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Stefan Ehlen, die Formel-1-Expertin des ORF Motorhome, Corinna Kamper, sowie die Hörer Niko und Andreas aus Österreich und Ben aus Deutschland.

    Der Verstappen-Zuschnitt

    Nachdem sich die Runde kennenlernt und vorstellt gehts ans Eingemachte. Max Verstappen ist der absolute Star der Formel 1 und er kommt zur richtigen Zeit. Die feierwütigen Holländer reisen für ihn um die ganze Welt und feiern riesige Parties. Man hat das Gefühl, dass man an vielen Strecken genau das will, viele sind an die alte Schumi-Zeit erinnert. Aber welchen Benefit hat Red Bull da noch? Ist es wirklich nur der Verstappen-Faktor eigentlich? Wir erfahren heute auch von Corinna als Medienschaffende, sowie Niko und Andreas als Fans, wie es ist, zu Corona-Zeiten an der Strecke zu sein und wie es am Wochenende in Spielberg wirklich war.

    Schadet der Größenwahn der Formel 1?

    Kein Rennen in Australien diese Saison. Die Formel 1 steht vor einer entscheidenden Frage: hält man an 23 Rennen fest und ersetzt es nochmal oder kann man sich auch mit 22 zufrieden geben? Generell ist es interessant zu sehen und zu hinterfragen, ob die Formel 1 nicht Qualität statt Quantität verfolgen sollte. Es geht um den Umweltgedanken, aber auch um die Übersättigung der Fans. Wann ist es zuviel? Was ist gerade so in Ordnung? Wir gehen heute in eine längere Diskussion zu diesem Thema. Und was macht es mit den Fans, wenn Stewards so wild Strafen verteilen wie am Wochenende? Leidet darunter nicht auch die Qualität der Rennen?

    Das Brennglas auf verschiedene Themen

    Sehen wir gerade den perfekten Bluff von Mercedes? Viele Fans sind gespannt, ob der Formel-1-Primus nochmal zurückschlagen kann und nicht wenige glauben, dass das noch passieren wird. Keiner weiß genau, warum die Perfektion bröckelt und was dagegen getan werden kann. Wir versuchen das zu erörtern. Auch gehts um viele weitere Persönlichkeiten im heutigen Podcast: Lando Norris, Carlos Sainz, Fernando Alonso, Esteban Ocon und Mick Schumacher.

    Eine illustre Runde, die sehr viel Spaß an der Freud' hatte und euch hoffentlich gut unterhält mit dieser XXL-Ausgabe. Sagt uns gerne, was ihr von diesem Stammtisch gehalten habt!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Faktlos | Fußball |

    Faktlose Fußball Floskeln

    25 Jun 2021
    59:00

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Ouh yessir, I can boogie, but I need a certain song. Mit diesem schwungvollen Auftakt geht es in die 86. Episode von Faktlos. natürlich voll mit der EM Gruppenphase. Warum sind die Italiener so gut? (Hier Pizza-Witz einfügen). Warum sind die Ungarn trotz allem eine Überraschung und was machen wir mit den Engländern?

    Achja, die Leistung der deutschen Mannschaft lässt auch ganz viele Fragen offen. Da passt das Achtelfinale ja perfekt. Dazu verraten die beiden Wett-Experten euch ihre Tipps für die nächsten Spiele und Seidel spielt komplett verrückt. Was sagt wohl die Sun dazu?

    À propos sagen. Zu sagen hatte halb Europa was zur Regenbogenfahne. Aber egal ob jetzt positiv oder nicht, es geht doch immer noch um eine faire Behandlung von allen. Fair Play unso… Dazu zählt auch die Abschaffung der Auswärtstorregel und ganz ganz viele Transfers. Das alles in der vollgepackten Episode von Faktlos!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Faktlos | Fußball |

    Thomas Dollmetscher

    13 Dec 2019
    1:13:09

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das Weihnachtsfest steht kurz bevor. Und es bringt uns einen neuen großen Riesen im Abo-Angebot. Wer künftig die Champions League in kompletter Pracht sehen möchte, muss sich ab 2021 einen Prime-Account zulegen. Sky wird dagegen leer ausgehen. Genauso wie die russischen Athleten. Die haben von der WADA eine kleine Sperre ausgesprochen bekommen. Bis zum Jahr 2023 wird es ein neutrales Land geben, dass rein zufällig nur aus Sportlern aus Russland besteht. Spannend! Das wird Thomas Tuchel in Paris relativ egal sein, solange er noch auf der Trainerbank Ptllatz nehmen darf. Außer diesen besetzt Kylian Mbappe. Dann könnte es eng werden für den Trainer.
    Immerhin liefert er in der Championsleague einen Beitrag zum Erfolg. Das Achtefinalticket ist gelöst. Auch für den ein oder anderen Club aus Deutschland. Aber dennoch: In Dortmund werden die Trikotverkäufe vom FC Barcelona rapide zugenommen haben. Wie viel Dusel muss ein Verein eigentlich haben? Und was ist eigentlich mit Inter los? So viele Fragen und leider kaum richtige Antworten. Immerhin, Frenkie De Jong bleibt einfach weiterhin ein sympathischer junger Kerl. Doch wer kann eigentlich International eine große Rolle spielen? Da eure Lieblings-Tipper schon am Mittwoch aufgenommen haben, waren die restlichen Championsleaguespiele noch nicht angepfiffen. Freut euch auf katastrophale Tipps fernab von Sachverstand.
    Dieser fehlt den Bayernfans bei der Grätsche von Martinez zufällig auch. Die Bayern sind dieses Jahr in der Bundesliga einfach zu unentschlossen, oder spielen gegen sich selbst. Es bleibt weiterhin unruhig. Darüber kann der 1. FC Köln nur müde lachen. Und übrigens: Seidel&Klöster haben euch auch noch den Classico parat. Aber halt auf Niederländisch, oder einfach kurz: Den Eredivisico. Geht Seidel als Herbstmeister in die letzte Folge?
    Für Klöster wäre das natürlich “very shit”. Denn “we never could play so easy opponents out. Now we have december, it is Fakt!” Los. Einen schönen Fußballfreitag wünschen euch eure VARen Freunde: Seidel&Klöster.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Europa-Tor-Tour | Fußball |

    WM in 60 Sekunden: 2010

    27 May 2018
    1:32

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In unserer kleinen Rubrik „WM in 60 Sekunden“ wirft Malte Asmus einen Blick zurück auf vergangene WM-Turniere von 1930 in Uruguay bis 2014 in Brasilien. Aber Vorsicht! Diese Mini-Podcasts können Spuren von Satire enthalten. Nicht alles ist daher so ganz ernst gemeint. Heute geht es um die WM 2010 in Südafrika. Diego Maradona lernt Thomas Müller kennen - auf die harte Tour. Auf die versuchen es auch die Holländer ... mal wieder erfolglos am Ende.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren