Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Halbzeit
Halbzeit
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Bienvenue à Halbzeitanalyse
20 Jul 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Nach 11 Rennen ist es mal an der Zeit eine erste Bilanz der laufenden Formel-1-Saison zu ziehen. Aufbauend auf einem Video, das Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, am Sonntag auf dem YouTube-Kanal von formel1.de veröffentlichten, gehts heute bei uns im Podcast weiter.
Sophie Affeldt stößt dazu und gemeinsam bespricht das Trio nicht nochmal Team für Team alles, was so passiert ist, sondern hat sich vier Kategorien ausgedacht:
- Gewinner der ersten Halbserie
- Verlierer der ersten Halbserie
- Größtes Entwicklungspotential für den Rest der Saison
- Größe Gefahr des Absturzes im Laufe der Saison
Uneinigkeit beim Gewinner
Für Kevin und Christian ist bzw. sind die Gewinner der Saison bislang klar: Red Bull Racing. Präzisiert ist es für Christian Sergio Perez, der zeitweise wie ein Anwärter auf Verstappens Titel aussah. Für Kevin ist es eben dieser Max Verstappen, der nach einem holprigen Saisonstart immer stabiler wurde und jetzt uneinholbar wirkt. Und am Ende des Tages ist es das gesamte Red Bull-Team, die einfach viel weniger Fehler machen als Ferrari. Sophie hat sich einen anderen Gewinner ausgesucht, nämlich Haas. Das Team von Mick Schumacher hat nach dem reinigenden Gewitter von Baku richtig in die Spur gefunden und macht sich auf, in der zweiten Saisonhälfte nochmal nachzulegen.
Einigkeit beim Verlierer
Lewis Hamilton und Mercedes ist für alle drei bislang die Enttäuschung der Saison. Mit großen Erwartungen an einer Fortsetzung des WM-Kampfes gegen Red Bull Racing gestartet, mit neuem Konzept in die Saison gegangen und mit George Russell den Kronprinzen ins Team geholt, steht aktuell ein weiter Weg zur WM für das Team aus Brackley. Besonders Hamilton hat sich extrem schwer getan, für ihn sieht Christian Nimmervoll aber das stärkste Entwicklungspotential. Sophie hat dafür Ferrari und Alpine im Blick, Kevin hat sich für Haas entschieden.
Sorge um Alfa Romeo
Für Sophie und Kevin ist Alfa Romeo dem größten Risiko ausgesetzt, nochmal nach hinten durchgereicht zu werden. Der Gewichtsvorteil von Beginn der Saison ist nahezu weg, Valtteri Bottas hängt etwas durch und die Konkurrenz schläft nicht. Besonders Aston Martin und Haas schicken sich an am Team aus Hinwil noch vorbeizuziehen. Christian blickt bei dieser Kategorie eher auf seinen Gewinner: Sergio Perez. Der Mexikaner rollt immer mehr in die sichere Nummer 2-Schablone rein bei Red Bull, da müsste es eventuell nochmal einen gewaltigen Satz geben.
Silly Season in vollem Gange
Was passiert mit Fernando Alonso und Sebastian Vettel? Die Verträge der beiden F1-Weltmeister laufen aus, Alonso könnte sich eine Zukunft bei Alpine sicher vorstellen, aber was ist mit Vettel bei Aston Martin? Als Aramco-Werbesäule zu fungieren ist sicher nicht zufriedenstellend, andererseits hat er schon noch das Feuer in sich, gute Leistungen zu zeigen. Dann sind dann aber noch andere auslaufende Verträge Albon bei Williams oder Zhou bei Alfa, aber auch die Gerüchte um Daniel Ricciardo reißen nicht ab. Gibt einiges zu besprechen!
Ebenso gibts natürlich die Vorschau auf den Großen Preis von Frankreich, eventuell der vorerst letzte Grand Prix in Le Castellet. Bei den Fans ist die Strecke nicht sonderlich beliebt und bei den angesagten 40 Grad am Sonntag wird es auch kein Pappenstiel für die Fahrer und Mechaniker. Eine große Unbekannte werden die Reifen sein. Wie halten die Pirelli-Pneus der Belastung stand und welche Reifenmischung macht vielleicht schneller schlapp? Wir blicken voraus!
Gewinnt "F1 22"!
Mit freundlicher Unterstützung von Codemasters und EA verlosen wir unter allen Teilnehmern 1x eine digitale Version F1® 22 für den PC, die Playstation oder die Xbox.
Wir möchten unseren Zuhörern und Followern etwas zurückzugeben und haben deshalb sechs Spiele-Codes für jede Plattform.
2x einen Code für den PC
2x einen Code für die Playstation
2x einen Code für die Xbox
Für jede erfüllte Aufgabe in dieser Liste habt ihr ein bestimmte Menge Lose im Topf und jedes dieser Lose kann der Gewinn sein!
Hier geht es direkt zum Gewinnspiel!
Wir sind auf eure Einschätzungen zu den Halbzeitthemen gespannt. Schreibt uns gerne eure Meinung, die besprechen wir dann in der nächsten Ausgabe!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Längere Halbzeitpausen und mehr Entertainment
25 Nov 2021Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Sollte das IFAB wirklich die Halbzeitpausen auf 25 Minuten strecken, um mehr Super Bowl-Halbzeitfeeling in den Stadien zu ermöglichen? Malte Asmus und Andreas Wurm sind sich nicht so sicher. Aber sie sind sich über ihre Themen heute ganz sicher: Es geht um die Champions Nachlese, den peinlichen BVB und die rauschhaften Leipziger, den Blick auf den Münchner Impfstatus, ein Interview mit dem sportlichen Leiter des deutschen Biathlon zum Saisonstart und um die wichtigsten Antworten zur Schach-WM. Dazu gibt es Top und Flop und ein Ereignis des heutigen Tages der Sportgeschichte - den Todestag einer Legende.
Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Faktlos | Fußball |
Jogi Bonito
4 Dec 2020Podcast abonnieren
FaktlosFußballThema der Episode
It’s the zweite Halbzeit düdüdüdüüü (Final Countdown Musik denken). Ein zweites Mal in Folge melden sich Seidel und Klöster im Kurzformat und performen mal wieder komplett. Zwar kommen die beiden Black-Friday-Shopper schwer rein, jedoch zeigt sich dann die Expertise der beiden. Ähnlich wie bei Thorsten Mattuschka und genau das Gegenteil von Steffen Freund. Aber jetzt mal ehrlich, wer seine Worte nicht im Griff hat, der braucht sich über einen Shitstorm nicht beschweren…
Klöster hat mal wieder neue News in seiner Gaming-Rubrik und prahlt mit seinem neuen Team bei FIFA 21. Und womit? Mit Recht! Dome ist im Aufwind, Fußball-Spanien im Abwind, oder was sagt ihr? Interessant ist auch der Recap des letzten Bundesliga Spieltags, der VfB mit einer guten Leistung gegen die Bayern (DIE BAYERN) und der HSV macht schon wieder komische Sachen in Heidenheim #33.Spieltagreloaded. Ach was war das schön
Nachdem die beiden Grafikdesigner Veränderungen für den Januar angekündigt haben (stay tuned :D), geht es um den Bundesjogi. Jogi Bonito darf das DFB-Team, eeehm die Mannschaft, nun also sicher zur EM 2020 im Jahr 2021 führen. Was zunächst nach einer schwierigen Meldung klingt, macht dann aber auf den zweiten Blick doch irgendwie Sinn. Gibt es denn überhaupt (bessere) Alternativen? Abgerundet wird die Folge noch mit einem „spannenden“ Geolino Fußballquiz. Ob die Experten daran scheitern?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Faktlos | Fußball |
Der Faktlos-Falschfuß-Rückzieher
27 Nov 2020Podcast abonnieren
FaktlosFußballThema der Episode
R.I.P. Diego Maradona. Arg viel mehr gibt es nach dem Tod von Argentiniens Nummer 10 nicht mehr zu sagen. Zwar haben Seidel und Klöster den Fußball-Zauberer nie live spielen sehen, jedoch wird das Ausmaß auf die ganze Fußballwelt und Argentinien nicht zu leugnen. Dennoch muss man auch abseits des Feldes schauen und da war Maradona ein Popstar. so wie Michael Jackson. Tragisch auf so viele Arten…
Tragisch, tragisch sind auch die letzten Wochen des FC Schalke 04. Brauchts eigentlich noch Informationen? Na gut… Also es begann alles bei Spiel in Wolfsburg, das da normalerweise keine guten Sachen passieren ist ja bekannt, dennoch sorgte es für ein Beben. Kurz gesagt, Harit wollte Baum nach seiner Auswechslung nicht anschauen, Bentaleb ist einfach nur selbst schuld (ahja Happy Birthday) und Ibisevic hatte einfach kein Bock mehr. Normaler Dienstag eben… Dass Michael Reschke dann seinen Hut nehmen musste weil er wohl Mascarell nach Berlin verschiffen wollte, rundet die Sache eigentlich nur noch ab. Ouh my dear…
Die Chaaaaaaampioooooons League Hymne durften die wirklich guten Teams auch nach der Länderspielpause endlich mal wieder hören. Gladbach hat mal wieder Donezk abgeschossen, Leipzig verliert gegen Paris (Elfer-Diskussion) und die Bayern gewinnen mal wieder dank Manuel Neuer. Und sonst so? Barca gewinnt mit seiner U7 und der BVB hat einfach einen geilen Stürmer da vorne drin.
Das alles in der ersten Halbzeit vom Falschfuß-Rückzieher Podcast Faktlos.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Die große F1-Halbzeitshow
13 Aug 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 ist in der Sommerpause, wir bei Starting Grid nicht. Die große F1-Halbzeitshow steht heute auf dem Programm! Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Ruben Zimmermann von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com machen den Rundumschlag:
- Die Analyse aller Teams und Fahrer zur F1-Halbzeit 2019.
- Welches Rennen hat uns am besten gefallen, welches nicht so sehr?
- Ein Blick auf das "Starting Grid-Tippspektakel" von vor der Saison mit einem aktuellen Zwischenstand.
Kurze Beschreibung, XXL-Ausgabe. Wir würden gerne euer Feedback lesen. Folgt und auf Facebook oder kommt dort in unsere Gruppe. Nutzt bei Twitter den Hashtag #StartingGridMSP oder kommt in unsere Telegram-Gruppe (@StartingGrid). Gerne könnt ihr auch eine Mail an [email protected] oder eine Rezension auf iTunes schreiben.
Für das "Starting Grid-Racedeck" nächste Woche, unsere Ausgabe zur Silly Season, wollen wir eure Fahrerpaarungen 2020 lesen. Nutzt auf allen Social Media-Kanälen dazu den Hashtag #SillySeasonMSP und wir werden es in die Raterei mit einbeziehen.
Jetzt aber viel Spaß mit der Halbzeitanalyse zur F1-Saison 2019. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Halbzeit
18 Jul 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das 10. Rennen der laufenden Formel 1-Saison ist Geschichte - HALBZEIT! Auch, wenn die Sommerpause erst nach dem Rennen in Ungarn beginnt, machen wir schon jetzt unser großes Zwischenfazit zu einer Saison, die uns insgesamt richtig Spaß macht. Kevin Scheuren begrüßt dazu Ole Waschkau und den Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, Christian Nimmervoll.
Im Zwiegespräch gehen wir alle Fahrer und Teams von unten nach oben entlang und sprechen über Enttäuschungen, Überraschungen, Potenziale, Talente, Aussichten und mehr. Und weil es soviel über diese Saison zu besprechen gibt, bekommt ihr eine halbe Stunde obendrauf - ist das was?
Zu Beginn der Sendung geht es aber natürlich erstmal um das Rennen in Silverstone. Lewis Hamilton gewinnt zum wiederholten Male in seinem Heimatland und robbt sich immer näher an den WM-Führenden Sebastian Vettel heran. Das Rennen war insgesamt leider arm an Highlights, die wichtigsten Geschichten haben wir aber drin: Kvyat räumt Sainz ab, Verstappen zeigt Hörner gegen Vettel und Lewis Hamilton dominiert in England.
Aber dann gehts richtig los mit dem Zwischenfazit zur F1-Saison 2o17. Nach 10 Rennen kann man bei vielen Teams (teils krasse) Tendenzen erkennen. Bei McLaren sucht man nach allem: Erklärungen, Verbesserung, Konstanz. Wir suchen mit. Sauber hat einen neuen Teamchef gefunden, muss sich aber im Kampf um die rote Laterne gegen McLaren mächtig Strecken. Ein positiver Aspekt ist aber mit Sicherheit Pascal Wehrlein, der wichtige Punkte für die Schweizer einfahren konnte. Bei Renault ist es ein holpriger Anfang, v,a. für Nico Hülkenberg. In einem Team mit dem glücklosen Joylon Palmer ist es für den Emmericher schwer, richtig Fuß zu fassen. Aber die Tendenz zeigt nach oben, behalten sie das bei?
Mit dem Blick Richtung Mittelfeld ist das US-Team Haas mittlerweile eine etablierte Kraft. Auch, wenn sie hin und wieder Probleme mit den Bremsen und übereifrigen Fahrern haben - die Perfomance stimmt. Aber in der vergangenen Saison ging es in der zweiten Saisonhälfte bergab. Diesmal auch? Romain Grosjean ist nochmal ein Extra-Diskussionspunkt, bei dem die Meinungen in der Sendung auseinander gehen. Bei Toro Rosso weiß man nicht genau, wie die Saison bisher einzuschätzen ist. Daniil Kvyat kämpft mit sich selbst, Carlos Sainz Jr. sucht nach Fluchtoptionen und dann ist ja die Frage, wer danach zu Toro Rosso kommt? Kontroverse Theorien inklusive. Williams feiert sich in dieser Saison selbst. 40 Jahre Formel 1, eine eigene Doku gab es dazu und mit Lance Stroll und Felipe Massa hat man ein Fahrerduo, dass immer interessant ist für uns als Außenstehende. Aber wohin hat sich Williams entwickelt? Ist es wirklich nur noch ein Team unter vielen? Und wenn ja, woran liegt das?
Wenn wir in Richtung Spitze gucken, müssen wir unweigerlich mit dem "Best of the Rest" beginnen - Force India. Sie sind die positive Überraschung der Saison. Mit Ocon und Perez haben sie zwei Fahrer, die sich regelmäßig zur Höchstform pushen, das Auto liefert gut ab und die Entwicklungskurve zeigt steil nach oben. Was ist für Force India in der zweiten Saisonhälfte noch drin? Gleiches muss man sich bei Red Bull Racing fragen. Mit großen Erwartungen in die Saison gestartet, hinken sie im Kampf um den WM-Titel doch arg hinterher. An den Fahrern liegt es nicht, denn Ricciardo und Verstappen holen alles aus dem Auto raus. Die Technik streikt zu oft. Grund zur Sorge?
Ganz oben balgen sich silber und rot. Mercedes und Ferrari bieten einen packenden Zweikampf um die Teamwertung und eventuell einen Dreikampf um den Fahrer-Titel? Welche Rolle kann Valtteri Bottas noch spielen in dieser Saison? Ist Mercedes wieder voll im Soll nach zwei tollen Darbietungen? Woran liegt es, dass Ferrari wieder Boden verloren hat? Und wo führt es Sebastian Vettel in der nächsten Saison hin? Stört ihn die "Silly Season" vielleicht doch mehr, als wir alle denken?
Zum Abschluss schauen wir dann noch auf die neue Formel 1. Die Autos haben sich geändert, die Eigentümer auch - und das macht uns richtig Freude zuzusehen. Eine picke-packe-volle Ausgabe für euch, die euch die Zeit bis zum Ungarn GP hoffentlich versüßen wird. Kontrovers, meinungsstark und emotional. So, wie die Formel 1 sein soll. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Paris St. Germain & Financial Fairplay
56:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49