Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Formel 2
Formel 2
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Nächster Deutscher in der F1? Tim Tramnitz im Interview
8 Jun 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der F1-Zirkus macht in dieser Woche Rennpause, aber ihr bekommt von uns trotzdem etwas auf die Ohren, nämlich eine Sonderausgabe, mit der ihr euch die Wartezeit bis zum Großen Preis von Kanada vertreiben könnt. Vor einigen Wochen konnte Moderatorin Sophie Affeldt ein ausführliches Gespräch mit dem deutschen Nachwuchsfahrer Tim Tramnitz führen, das ihr euch nun anhören könnt.
Tim Tramnitz ist aktuell für R-ace GP in der Formula Regional European Championship by Alpine (FRECA) unterwegs und führt dort die Meisterschaft an. Mit seinen 18 Jahren gilt der Hamburger als eines der aktuell größten Motorsporttalente in Deutschland. Bei „Starting Grid“ spricht er unter anderem über seinen bisherigen Werdegang samt Herausforderungen und Erfolgen, die ihn dabei begleitet haben, seine aktuelle Saison, die Nachwuchsförderung in Deutschland und seine Pläne für die nähere und fernere Zukunft.
Die jüngsten Erfolge in der FRECA und zurück auf Start
Zum Zeitpunkt des Gesprächs ist Tim gerade aus Barcelona zurückgekehrt, wo er am zweiten Rennwochenende der FRECA dank zweier Rennsiege die Führung in der Meisterschaft übernehmen konnte. Nachdem wir dieses erfolgreiche Wochenende noch einmal haben Revue passieren lassen, nimmt Tim uns mit zu den Anfängen seiner Karriere. Schon mit zwei Jahren bekam er ein Elektroquad geschenkt, einige Jahre später ging es dann in den Kartsport und das Hobby wurde immer mehr auch zu einer beruflichen Perspektive. Auf dem Weg nach oben sind natürlich eine Herausforderungen zu meistern, wie beispielsweise die Doppelbelastung mit Schule und Sport, aber auch die Sponsorensuche, denn Motorsport ist bekanntermaßen teuer. Auch davon berichtet Tim in diesem Take.
Von Hamburg auf die europäische Bühne: Der Umstieg ins Formelauto
2020 machte Tim den Sprung vom Kart ins Formelauto und gab seinen Einstand in der Formel 4. Dort fuhr er zwei Jahre lang für US Racing, das Team von Ralf Schumacher. Gemeinsam mit der deutschen Mannschaft konnte der Hamburger über zwei Jahre hinweg einige Erfolge feiern, darunter zwei Vizemeister-Titel. Anschließend folgte der Schritt in die FRECA, wo Tim aktuell in seiner zweiten Saison unterwegs ist. Die Vorbereitung auf sein Debüt in der Serie verlief allerdings nicht ohne Komplikationen: Nach einem schweren Trainingsunfall in Portugal, der ihm einen zertrümmerten Lendenwirbel bescherte, musste sich die deutsche Nachwuchshoffnung erst einmal wieder zurückkämpfen. Im Interview erzählt er, wie ihn dieser Zwischenfall beeinflusst hat.
Die Arbeit trägt Früchte: Ein Blick auf die aktuelle Saison
Zu Tims starken Start in die Saison 2023 hat zweifelsohne auch sein Team R-ace GP beigetragen. Er ist seit diesem Jahr Teil der Mannschaft und bislang stellt sich die französisch-hamburgerische Kombination als sehr stark heraus. Gerade in einer Serie, in der mit Einheitsautos gefahren wird, ist aber natürlich auch die Leistung des Fahrers entscheidend, weshalb Tim stetig an sich arbeitet – beispielsweise mit Blick auf die mentale Stärke. Mit weiteren starken Performances in diesem Jahr möchte der FRECA-Pilot nicht nur die Meisterschaft holen, sondern auch die F1-Teams auf sich aufmerksam machen, in der Hoffnung, einen Platz in einer Nachwuchsschmiede zu ergattern – so wie seine großen Vorbilder Max Verstappen und Sebastian Vettel. Das ist genauso Thema im Podcast wie Tims spontaner, aber sehr erfolgreicher Ausflug in die Euroformula Open vor Kurzem.
Was bringt die Zukunft für Tim und den deutschen Motorsport?
Das Endziel ist für Tim klar: Er möchte seinen großen Idolen folgen und in der Königsklasse fahren. Um dem näher zu kommen, visiert er den Sprung in die Formel 3 im kommenden Jahr an, doch seine F1-Ambitionen halten den 18-Jährigen auch nicht davon ab, sich mit anderen Motorsport-Serien zu beschäftigen. Vor einigen Wochen absolvierte er den Rookie-Test der Formel E in Berlin und auch die IndyCar interessiert ihn sehr. Wir sprechen zum Abschluss aber nicht nur über Tims persönliche Zukunft, sondern auch über die des deutschen Motorsport im Allgemeinen: Haben junge Fahrer in Deutschland noch alle Voraussetzungen, um richtig durchzustarten? Welche Rolle spielt der Einstieg von Audi in die Formel 1 im Jahr 2026? Diese und mehr Fragen klären wir im letzten Take.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Große Tradition, große Vorfreude
15 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 kehrt wieder zurück nach Europa und wir freuen uns sehr auf den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola. Auf der Traditionsstrecke, auf der einst der Große Preis von San Marino ausgetragen wurde, wird es am kommenden Wochenende richtig heiß hergehen.
Neben der Action auf der Strecke erwartet uns aber auch eine ganze Menge neben der Strecke, denn es wird Updates geben, über die wir zu sprechen haben, was ist bei Red Bull bzw. AlphaTauri los und kann jemand Max Verstappen und Sergio Perez gefährlich werden? All das besprechen Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.
Große Update-Party?
Zwar haben viele Teams angekündigt, dass sie in Imola ein Update bringen werden, wie immer müssen wir aber damit warten, bis es wirklich am Auto ist. Besonders ganz vorne warten wir gespannt auf Mercedes. Der W14 läuft nicht nach den Vorstellungen aller Beteiligten, ein Update ist dringend notwendig. Wie groß kann und darf das jetzt aber sein? Würde es nicht die ganze Entwicklung nochmal von vorne starten? Ebenso bei Ferrari, die im Miami bereits ihren neuen Unterboden gebracht haben, der aber noch nicht wirklich das volle Potenzial freigesetzt hat. Und was plant Aston Martin wohl, die bislang sehr viel Ruhe um sich herum sammeln, wenn es um Updates geht? Sehr spannende Situation.
Verliert Nyck de Vries sein Cockpit?
In einer sehr undankbaren Situation hängt Nyck de Vries. Der Niederländer kam nach seinem neunten Platz in Monza vergangenes Jahr mit sehr vielen Vorschusslorbeeren zu AlphaTauri, um dort Pierre Gasly zu ersetzen. Man muss aber ehrlich sein, dass er dieses Cockpit nicht bekommen hätte, wenn sich ein Red-Bull-Junior bis dahin wirklich aufgedrängt hätte. Viel Konjunktiv, in der Realität sitzt er aber drin, allerdings war sein Saisonstart alles andere als glücklich. Yuki Tsunoda hat ihn im Griff, er macht unnötige Fehler und das feuerte die Gerüchteküche natürlich an, weil Daniel Ricciardo bei einer Sitzanpassung in Faenza war. Das ist erstmal nichts außergewöhnliches, weil der Australier auch Ersatzfahrer bei AlphaTauri ist, trotzdem sollten wir da nochmal drüber sprechen.
Vorschau auf Imola
Kevin und Christian werden in Imola vor Ort sein und die Livestreams und Videos dort produzieren. Die Vorfreude ist riesig, es wird ein sehr spannendes Wochenende. Die Strecke ist tricky. Sie wurde über die Jahre sehr verändert, einige Stellen wurden entschärft und das Überholen ist herausfordernd. Insbesondere mit dem angekündigten schlechten Wetter könnte es extrem spannend werden. Zudem gibts ein neues Qualifying-Format bzw. eine neue Reifenregelung: Q1 auf hart, Q2 auf Medium, Q3 auf Soft. Wer kann davon profitieren? Wir schauen auch mit ein bisschen mehr Augenmerk aufs Mittelfeld, das in Miami sehr eng beisammen war. Insbesondere Alpine und McLaren wollen den nächsten Schritt nach vorne machen, aber eine gute Startplatzierung könnte Gold wert sein. Vorteil für Nico Hülkenberg und Haas?
Wir wünschen euch viel Vergnügen bei unserer Vorschau auf das Rennwochenende in Imola und hoffen, dass unsere Vorfreude auf den ersten Besuch im Formel-1-Fahrerlager diese Saison rüberkommt. Schickt uns gerne Rückmeldung.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
"Road to F1": Die Formel-2-Saisonvorschau 2023
1 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der neue Formel 1-Saison rückt immer näher, doch nicht nur für die Königsklasse steht das erste Rennen unmittelbar bevor: Auch die „Stars von morgen“ aus der Formel 2 befinden sich bereits in den Startlöchern für den Saisonauftakt in Bahrain am kommenden Wochenende.
Spannung ist, wie immer in der Formel 2, garantiert! Um euch bestmöglich auf das Spektakel vorzubereiten, hat sich Moderatorin Sophie Affeldt gemeinsam mit dem Formel-2-Experten von Motorsport-Total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer, und dem Sky-Formel-2-Kommentator Olivier Zwartyes den wichtigsten Fragen vor dem Saisonstart gewidmet.
Fokus auf den deutschen Debütanten PHM Racing
Die Formel 2 bietet auch in diesem Jahr ein großes Spektrum an talentierten Fahrern. Nach einem Piloten aus Deutschland sucht man im Fahrerfeld der Formel 2 allerdings. Das bedeutet allerdings nicht, dass die deutschen Farben nicht trotzdem im Grid vertreten sind: Mit PHM Racing ist ab dieser Saison ein neues deutsches Team am Start. Wir erklären den interessanten Ansatz der Berliner Mannschaft und machen einen kleinen Exkurs, um die diesjährigen Chancen von Sophia Flörsch einzuordnen, die in der Formel 3 mit PHM Racing antreten wird. Dazu verraten wir euch noch, wieso es sich eigentlich immer lohnt, die Nachwuchsserien anzuschauen und die „Road to F1“ zu verfolgen.
Rennen in Australien – braucht es das wirklich?
Neben einem neuen Team wird es in der Saison 2023 auch eine neue Rennstrecke im Formel 2-Kalender geben. Erstmals werden die Nachwuchsfahrer dem Albert Park in Melbourne einen Besuch abstatten. Das hat allerdings auch seine Schattenseiten, die Norman und Olivier an dieser Stelle erläutern. Sehr gute Argumente gibt es hingegen für den Plan der Formel 2, zukünftig mit komplett nachhaltigem Kraftstoff zu fahren. Wir erklären euch, wie man bereits in diesem Jahr den ersten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit geht und wie auch die Formel 1 davon profitieren kann. Anschließend richtet sich der Blick auf die ersten möglichen Titelfavoriten. Im Fokus stehen dabei mit MP Motorsport und Rodin Carlin zunächst die Topteams der vergangenen Saison sowie die sechs Red-Bull-Junioren, die sich durch gute Leistungen in der Formel 2 für einen Platz in der Formel 1 empfehlen wollen.
Die Chancen der vermeintlichen Titelfavoriten
Prema gehört traditionell zu den erfolgreichsten Teams der Nachwuchsserien. In der vergangenen Saison lief es allerdings nicht nach der Vorstellung der Italiener. Wir gehen den Gründen nach und erörtern, ob man mit der neuen Fahrerpaarung rund um Mercedes-Junior Frederik Vesti und Ferrari-Nachwuchshoffnung Oliver Bearman in diesem Jahr wieder an die Spitze zurückkehren kann. Einfach wird es nicht, denn die Konkurrenz ist enorm: Neben neun Rookies im Feld sind auch erfahrene Fahrer wie Theo Pourchaire oder Jack Doohan wieder dabei. Schon im vergangenen Jahr haben sie Ambitionen auf die Meisterschaft angemeldet, jetzt wollen sie den letzten Schritt gehen und den Titel wirklich holen. Wer hat die besten Chancen? Wir sprechen darüber.
Ein emotionales Comeback
Eine besondere Geschichte liefert in diesem Jahr Juan Manuel Correa. Wir blicken auf die eindrucksvolle Formel-2-Rückkehr des 23-Jährigen, der sich zurückgekämpft hat nach seinem schweren Unfall in Spa im Jahr 2019, bei dem Anthoine Hubert sein Leben verlor. Zum Abschluss geben wir zudem noch unsere Saisontipps ab – und legen uns dabei natürlich auch auf den Sieger der Meisterschaft 2023 fest.
Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Exkursion in die Welt der Formel 2 und werden die wichtigsten Ereignisse während der Saison natürlich für euch im Blick behalten!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Formel 1: irgendwann die größte Sportsbrand der Welt?
28 Sep 2022Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Nachdem es in den letzten Monaten mit dem Hörer*innenstammtisch nicht so geklappt hat, nutzen wir diese Leerlaufphase vor dem Großen Preis von Singapur mal genau dafür. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, begrüßen René, Matthias und Ferdinand zu einer super interessanten Runde mit tollen Themen.
Legenden treten ab, aber was bleibt?
Sophie ist, wie ihr wisst, eine große Freundin des Tennis und hat den Abschied von Roger Federer vorige Woche genau beobachtet. Sie hat das dazu motiviert dieses Szenario des Legendenabschieds auch auf die Formel 1 umzumünzen. Was wird also sein, wenn Sebastian Vettel nach dieser Saison und Lewis Hamilton wann anders die Formel 1 verlässt? Wird es einen ähnlich kameradschaftlichen Abschied geben? Was bleibt von diesen Legenden des Sports?
Sollte die Formel 2 neu strukturiert werden?
Ferdinand hat sich Gedanken um den Unterbau der Formel 1 gemacht. Die Formel 2 steht weitaus weniger im Fokus der Öffentlichkeit und es gibt auch Faktoren innerhalb der Serie, die ihn nerven und anstrengen. Warum nicht also was ganz neues aus der Formel 2 machen? Wie wäre es, wenn es quasi eine ernsthafte zweite Liga des Motorsports wäre? Man könnte sich Auf- und Abstiegsmodelle überlegen, man müsste die TV-Situation anpacken und könnte so für neue Fans sorgen. Wäre doch eine Idee?
Die deutsche Brille mal abnehmen
Matthias sieht die Erwartungshaltung an die deutschen Fahrer seitens der Medien sehr kritisch. Ein Mick Schumacher kann sich vielleicht gar nicht wirklich richtig entwickeln, weil ständig Horrorszenarien eröffnet werden, dass er bald keine Formel 1 mehr fahren wird. Aber wäre das so schlimm für die Formel 1 in Deutschland oder könnten auch Mainstreammedien ihre Sicht auf die Serie nochmal resetten dadurch? Welche Gefahren liegen bei einem Exklusivdeal wie dem von sky und was machen die Medienschaffenden in anderen Ländern vielleicht besser?
Eine echte Chance richtig groß zu werden
Für René steht fest: die Formel 1 kann die größte Sportsbrand der Welt werden! Durch eine kluge Markenbildung seitens Liberty Media hat man in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen. Es geht nicht mehr nur rein um den Motorsport, sondern durch Formate wie "Drive to Survive" um soviel mehr. Es geht um Charaktere, Memepotenzial und Mainstreamfähigkeit. Man wird dadurch sicher ein paar Fans verlieren, aber wie man an Sophie bspw. sieht, auch einige neue dazugewinnen. Die Formel 1 hat als globaler Zirkus eine große Chance. Nutzen sie diese gut?
Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser besonderen Ausgabe mit starken Gästen und spannenden Themen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Kicktipp
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fliegt der Bulle in der Höhenluft von Mexiko?
3 Nov 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Red Bull verleiht Flügel, diesen Slogan kennen wir ja alle. In der Höhenluft von Mexiko-Stadt könnte Max Verstappen nochmal ein bisschen höher fliegen. Die Formel 1 steht vor einem der interessantesten Rennwochenenden des Jahres. Um dieses Wochenende standesgemäß in einer Vorschau zu würdigen, haben wir mit unserem Partner, dem Motorsport Network Germany, groß aufgefahren!
Kevin Scheuren und Sophie Affeldt durften Stefan Ehlen (stellv. Chefredakteur) und Norman Fischer (Redakteur) begrüßen, um ein Auge auf den WM-Kampf vorne, den dahinter, die Teams ganz hinten und mehr zu werfen.
Klarer Vorteil Red Bull?
Vor dem Rennen in Austin haben viele Expert*innen vom Mercedes geschwärmt. Ihn dort zu schlagen ist nahezu unmöglich. Tja...aber kann dieses Schicksal auch Red Bull in Mexiko treffen? Die F1-Saison 2021 ist unberechenbar, alles ist möglich. Die emotionale Komponente sollte auch beachtet werden. Sergio Perez kann das Rennen gewinnen mit dem Red Bull, aber darf er das auch? Was würde ein erneuter Rückschlag im WM-Kampf für das Nervenkostüm von Lewis Hamilton bedeuten? Es bleibt richtig spannend da vorne!
Ferrari das Eichhörnchen der Saison!
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und kommt voran. In Italien nennt man Eichhörnchen auch Ferrari, denn die haben McLaren im Kampf um Platz 3 in der F1-Teamwertung richtig eingeheizt. Kann man jetzt schon so weit gehen, dass man Leclerc und Sainz eher als Favoriten sind als Norris und Ricciardo? Welche Teams können hinter diesen beiden Teams ranrücken? Wenn man bedenkt, dass Red Bull favorisiert ist, dann könnte das ja auch AlphaTauri sein, oder? Mann oh Mann, die Formel 1 hat es diese Saison echt in sich.
Die Sache mit den Punkten
Wie viele Punkte sollte der #F1Sprint denn nun kriegen, damit er für Teams und Fahrer interessanter ist? Das ist eine sehr gute Frage, die sich auch Ross Brawn gestellt hat. Wir nehmen die Äußerungen vom technischen Mastermind unter die Lupe und geben unseren Senf dazu ab. Ebenso haben wir über die gescheiterte Übernahme von Sauber durch Andretti gesprochen und welche Konsequenzen das auch für junge Fahrer hat. Dazu gibts noch einen Flug über einige News-Themen der Formel 1: Jerez, Williams lässt den Reifentest in Abu Dhabi aus und einiges mehr.
Wir wünschen euch viel Vergnügen mit unserer Vorschau und sind schon jetzt sehr auf eure Eindrücke und Meinungen gespannt. Lasst sie uns wissen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Nochmal ein irres Istanbul für die Formel 1?
6 Oct 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 geht weiter und führt uns an diesem Wochenende auf den Istanbul Park Circuit in der Türkei. Lewis Hamilton kann sich mit einem Sieg dort den nächsten Streckenrekord sichern bzw. den von Felipe Massa einstellen, aber Max Verstappen hat da was gegen. Es gibt einige taktische Spielchen, die motortechnisch gespielt werden und das Wetter ist derzeit auch eher als unbeständig einzustufen. Erleben wir wieder ein so verrücktes Rennen wie 2020?
Um das und mehr zu besprechen hat sich Moderatorin Sophie Affeldt neben Kevin Scheuren auch Stefan Ehlen vom Motorsport Network Germany und Lisa Höfer aus der RTL-F1-Redaktion eingeladen. Gemeinsam schaut das Quartett aber auch über den F1-Tellerrand hinaus.
Katar kommt und geht auch nicht mehr weg
Die Formel 1 bewegt sich immer mehr in die Golfregion. Neben Bahrain, Saudi-Arabien und Abu Dhabi wird in dieser Saison noch das Rennen in Katar dazukommen, die Australien ersetzen. Nächstes Jahr setzt Katar dann wegen der WM nochmal aus, wird ab 2023 aber mit einem 10-Jahres-Vertrag ausgestattet. Es deutet sich an, dass sich die Formel 1 sowohl vom europäischen Raum als auch von normalen Rennstrecken immer weiter entfernt, da die Rennen in Saudi-Arabien und auch Katar perspektivisch Stadtrennen sein werden. Ist das der richtige Weg und wie kompatibel ist das mit der #WeRaceAsOne-Kampagne? Wir besprechen das im heutigen Podcast.
Mentale Gesundheit ist ein hohes Gut
McLaren ist ein Vorreiter: mental health! Durch die Partnerschaft mit mindmaze und dem sehr öffentlichen Umgang von Lando Norris und Daniel Ricciardo mit dem Thema mentale Gesundheit, dem Umgang mit schwierigen Situationen und der Angst vor dem Scheitern geht man sehr wichtige Schritte für die öffentliche Wahrnehmung dieses Themas. 16-jährige Motorsporttalente beenden aufgrund des Drucks ihre Karriere sehr früh und man stellt sich die Frage, ob man dieses Hamsterrad noch aufhalten kann und wenn ja, wie?
Red Bull hat ein Luxusproblem
In Sotschi ging die Saison der Formel 3 zu Ende und wir haben mit Dennis Hauger einen verdienten Meister gefunden. Der Red Bull-Junior hat die Serie in dieser Saison dominiert und kann sich berechtigte Hoffnungen auf ein Cockpit in der Formel 2 machen. Wir sprechen im Podcast heute über die Rolle rückwärts der FIA bei der Aufteilung der Rennwochenenden von F2 und F3 ab 2022 und auch über das "Problem", das Red Bull gerade hat. Es gibt zu viele Junioren für zu wenige Plätze. Wie geht man damit um? Wer bekommt die erste Chance?
Erwartet uns ein weiteres Chaosrennen in der Türkei?
Mit Blick auf das anstehende F1-Wochenende schaut man vor allem erstmal aufs Wetter. Für Samstag und Sonntag ist eine erhöhte Regenwahrscheinlichkeit eingetragen, was das Feld wieder ordentlich durcheinanderbringen könnte. Im WM-Kampf steht Max Verstappen unter Zugzwang. Lewis Hamilton hat das taktische Element des Motorwechsels auf seiner Seite, könnte von hinten sicher noch ein gutes Ergebnis einfahren, aber er kann auch Risiko gehen und den Motor weiter ausfahren. Das ist ganz schön kitzelig, auch weiter hinten bleibt es eng. Wir werfen heute einen detaillierteren Blick auf Aston Martin und die Situation in dem Team zwischen Lance Stroll und Sebastian Vettel. Sind die beiden auf Augenhöhe unterwegs?
Wir hoffen, dass euch Sophies Moderationsdebüt gefällt und würden uns über Rückmeldungen sehr freuen. Einstweilen aber viel Vergnügen mit dem Podcast!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1-Hörerstammtisch #6: Circle of Life
22 Sep 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wir freuen uns, dass wir euch heute vor dem Großen Preis von Russland den sechsten Hörerstammtisch präsentieren können. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, begrüßen dazu die Hörer*innen Kate, Bernie (a.k.a. Bernhard) und Benni, die jeweils spannende Themen mitgebracht haben, über die angeregt diskutiert wurde.
Die F1-News der Woche: Zoom
Zu Beginn bringen euch Kevin und Christian aber im "Zoom"-Take auf den neusten Stand der Formel 1. Martin Whitmarsh ist zurück und startet bei Aston Martin. Was passiert nun mit Otmar Szafnauer und in welche Richtung kann sich das Team von Eigentümer Lawrence Stroll mit dem ehemaligen McLaren-Teamchef entwickeln? Sebastian Vettel erhält Unterstützung von Ralf Schumacher für seine Vertragsverlängerung, könnte aber in die gleiche Rolle wie Michael Schumacher damals bei Mercedes fallen und Alex Wurz ist sich sicher, dass Verstappen und Hamilton wieder kollidieren werden.
Wohin geht die Reise von Sebastian Vettel?
Bernie hat Sebastian Vettel gleich nochmal als Thema aufgeworfen. Es gab ja doch ein paar Gerüchte, dass der 4-malige Weltmeister seine F1-Karriere beenden könnte nach dieser Saison, dies aber nun nicht tut. Aber hat er damit den perfekten Moment für den Absprung verpasst? Wie kann seine Legacy sich bei Aston Martin weiterentwickeln? Läuft er Gefahr, dass er den großen Moment bei Aston Martin verpasst, weil er die Formel 1 dann verlässt, wenn sie oben mitfahren? Es ist eine spannende Situation für Vettel und die Formel 1, die sehr interessante Blicke in die Vergangenheit nach sich zieht.
Ein Herz für Underdogs
Kate hat die Liebe für Williams und Haas entdeckt. Ja, Haas! Spaß beiseite, für sie sind die Underdogs ein großer Faktor für ihre F1-Leidenschaft. Sie freut sich, wenn diese Teams Erfolge wirklich feiern und das nicht so weglächeln wie bspw. Mercedes und das gar nichts besonderes mehr für sie ist. Im Grunde hat die Liebe für Hinterbänkler ja schon immer Hochkonjunktur gehabt in der F1-Community. Damals war es Minardi, heute ist es vielleicht Haas, aber trotzdem sind die Erfolge dieser Teams ganz besonders erfreulich gewesen, so auch heute. Welches Team kann sich aber 2022 nach vorne känpfen? Die Meinungen sind nahezu einhellig.
Die Goldene Generation und dennoch Nachwuchssorgen
Max Verstappen, George Russell, Lando Norris, Charles Leclerc. Die Fab Four der Formel 1. Die Superhelden der Zukunft. Wir erleben eine goldene Generation in der Königsklasse, zu der man auch noch in gewisser Weise Pierre Gasly, Esteban Ocon und Carlos Sainz dazurechnen kann. Die Leistungsdichte ist extrem hoch, der Konkurrenzkampf hart und die Frage stellt sich, welcher Fahrer die Zukunft maßgeblich verändern kann. Vieles hängt natürlich vom Auto ab, aber die Klasse haben alle. Im Unterbau der Formel 1, in der Formel 2 und Formel 3, fahren viele talentierte Jungs. Der Weg nach oben ist aber hart und steinig. Benni hat sich darüber so seine Gedanken gemacht und wir versuchen Lösungsansätze zu finden, wie möglichst viele junge Talente den Weg in die Formel 1 gehen können.
Bleibt die Mercedes-Dominanz bestehen?
In Russland regiert Mercedes. Auch am Wochenende gehen Hamilton und Bottas favorisiert ins Rennen, weil Max Verstappen seine Strafversetzung hinnehmen muss und vielleicht auch den neuen Motor zieht. Die Chancen stehen also gut, dass Lewis Hamilton einen wichtigen Sieg im Kampf um die WM einfahren können wird, weil eine Teamorder sehr wahrscheinlich ist. Aber wie weit könnte Red Bull nach vorne fahren? Schafft es Sergio Perez vielleicht, die Mercedes in der Quali zu splitten? Könnte vielleicht McLaren wieder ein Wörtchen mitreden, die gerade auf einer absoluten Welle schwimmen? Dieses Rennwochenende in Sotschi wird hochinteressant!
Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser illustren Runde und freuen uns auf eure Rückmeldungen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
One, two, three, 4109 days
15 Sep 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Patrick Nuo hätte es einst nicht besser singen können, aber die 4.109 Tage nach McLarens letzten Doppelsieg waren eine absolute Durststrecke für das Team. Daniel Ricciardo und Lando Norris haben das beim Großen Preis von Italien endlich mal wieder geschafft. In der heutigen Ausgabe blicken wir u.a. darauf zurück, aber eben auch auf den Unfall von Max Verstappen und Lewis Hamilton, Sebastian Vettels drohendes Karriereende und die Attraktivität des Formel-2-Titels.
Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Christian Nimmervoll, begrüßen zur Diskussion über das zweite Sprintwochenende der Formel-1-Geschichte Silja Rulle von der BILD und unseren Hörer Daniel Wagner.
McLaren-Sieg kein Abstauber
Es war eine einzige große Feier, die Andreas Seidl da am Sonntag veranstaltet hat. Der Sieg von Daniel Ricciardo war auch mehreren Gründen wichtig. Für das Team, für ihn selbst und auch für die Formel 1. Das besonders erfreuliche für das McLaren-Team ist mit Sicherheit, dass das kein Glückssieg war, sondern hart erarbeitet und hochverdient. Die Leistung war über das ganze Wochenende sehr gut und man konnte sich am Sonntag dafür belohnen. Kann das was an der Teamdynamik ändern und hat sich Lando Norris nach der Meinung unserer Gäste wirklich ehrlich mit Danny Ric gefreut?
Das menschliche Desaster hinter dem Unfall
Über den Crash zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton wurde schon vieles gesagt und geschrieben. Die Schuldfrage ist gar nicht mal mehr der Fokuspunkt, sondern für uns wirklich der menschliche Aspekt. Es gab kein Nachfragen nach dem Gesundheitszustand von Max Verstappen, obwohl er das ja nach dem Crash in Silverstone vehement kritisiert hatte. Man bekommt immer mehr das Gefühl, dass der Riss zwischen den beiden WM-Kontrahenten immer größer wird und sich ein neues Senna gegen Prost auftut. Genau diese Gemengelage diskutieren wir im Podcast aus und würden euch einladen, uns auch eure Meinung dazu zukommen zu lassen.
Der zweite Sprint: mehr als nur ein Powernap am Abend?
Machen wir uns nichts vor: das Sprintqualifying am Samstag war wirklich nicht der Burner. Im Grunde gab es nur am Start ein bisschen Action, danach war es eine Prozession. Die Reifen halten zu gut, die Teams wollen aufgrund der Kosten keine unnötigen Risiken eingehen und auch sonst hat man nicht das Gefühl, dass die Formel 1 von dieser Neuerung wirklich profitiert. Was könnte man aber stattdessen tun? Wenn man davon ausgeht, dass die Formel 1 auch 2022 diese Sprints fahren wird, bringt das vielleicht wenig, aber trotzdem gibt es Anhaltspunkte, an denen wir in der Runde ansetzen würden. Geht ihr bei diesen mit? Schreibt uns eure Meinung!
Vettels drohendes Karriereende?
Wie geht es mit Sebastian Vettel in der Formel 1 weiter? Die meisten Experten gehen davon aus, dass er auch 2022 für Aston Martin fahren wird, aber was wäre wenn der viermalige F1-Weltmeister seine Karriere beenden würde? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Gruppe heute, denn der Heppenheimer hat der Formel 1 und sich im Grunde nix mehr zu beweisen. Wahrscheinlich ist diese Diskussion bereits am Ende der Woche nicht mehr akut, aber hey...
Im letzten Abschnitt sprechen wir dann über die Attraktivität von Strecken für die Formel 1, die Attraktivität des Formel 2-Titels in dieser Saison und Ideen für die Junioren dieser Welt.
Wenn ihr wollt, dann könnt ihr unter diesem Link bei der großen Umfrage des Motorsport Networks mitmachen und die Formel 1 vielleicht etwas verändern.
Registrieren und Tilda helfen!
Unser Hörer Philipp ist auf uns zugekommen und hat uns auf das Schicksal der kleinen Tilda Sophie aufmerksam gemacht. Mit 4 Wochen hat sie die Diagnose Leukämie erhalten, viel zu jung. Leider haben mehrere Therapien keinen Erfolg gebracht - jetzt hilft nur noch eine Stammzellenspende. Wir wollen Tilda helfen und rufen euch auf, dass ihr euch bei der DKMS registrieren lasst. Es kostet nichts, es tut nicht, aber ihr könnt ein junges Leben retten.
Unter diesem Link könnt ihr euch direkt registrieren, bitte nehmt das wahr, vielen Dank!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Zu Gast: David Beckmann (Formel 2-Pilot)
27 Aug 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Kurz vor dem Großen Preis von Belgien gibts noch ein kleines Bonbon für euch. Da die Formel 2 aktuell einen etwas zerfetzten Kalender hat, haben die Fahrer etwas mehr Zeit für längere Interviews. Wir freuen uns, euch ein ausführliches Gespräch mit David Beckmann vom Charouz Racing System präsentieren zu können.
Moderator Kevin Scheuren hat Beckmann eingeladen, um in seinem ersten längeren Podcast über sein Leben und seine Karriere bis zum jetzigen Zeitpunkt zu sprechen. David Beckmann gilt als eines der größten deutschen Motorsport-Talente. Mit seinen 21 Jahren hat er schon eine Menge erlebt, auch einige Schicksalsschläge waren dabei. Ihr könnt euch auf einen sehr reifen, weitsichtigen und intelligenten jungen Mann freuen, der viel zu erzählen hat.
Familie steht über allem
Für David Beckmann, der noch zwei Geschwister hat, ist die Familie der Ankerpunkt. Seine enge Beziehung zu seinem Vater, der für große Hersteller Windkraftwerke auf die Flächen bringt, ist dabei ganz besonders hervorzuheben. Seitdem klar war, dass David ein Talent für den Motorsport hat damals im Kart, war klar, dass Vater Robin ihm den Weg in den Profibereich ermöglichen wollte. Er war sein Teamchef, Mechaniker, Ansprechpartner und ist heute sein bester Freund. Ein Horrorunfall brachte Robin Beckmann in Lebensgefahr, sein Sohn übernahm die Geschicke der Firma und sah in den Bilanzen erstmal, was sein Vater alles für ihn investiert hatte. Ein Hallo-Wach-Moment.
Sehr offen erzählt David von den schweren Momenten, dem Wechsel ins Berufsleben und die Verantwortung, die damit einhergeht.
Der Name es ist egal, man will einfach Spaß haben und gewinnen
Im Kartsport war David Beckmann u.a. auch mit Mick und David Schumacher aktiv. Für ihn waren das aber nicht die Söhne von Michael und Ralf, sondern einfach nur zwei weitere Jungs, mit denen er Kart gefahren ist und die er schlagen wollte. Über die Jahre hat er sich durch hochklassige Leistungen im Kart einen Namen in der Szene gemacht. Es folgten Sponsorings durch die ADAC Sportförderung und der Einstieg in den Formelsport bei Mücke und Van Amersfoort. Recht schnell zeigte sich auch dort, dass der Hagener ein besonderes Talent mitbringt und so stieg er recht schnell von Serie zu Serie auf.
Abenteuer F1 Paddock mit realistischen Gedanken
Seit einigen Jahren nun ist David Beckmann im Rahmen der Juniorserien Formel 3 und Formel 2 im Dunstkreis der Formel 1 aktiv. Wir sprechen mit ihm darüber, ob diese Situation aufregend für ihn ist und wie er seinen Weg bis hierher einschätzt. Es offenbart sich ein sehr realistischer Blick auf seine Zukunft, denn ihm fehlen potente Sponsoren, die ihm mit Geld jeden Wunsch erfüllen können. Es ist daher durchaus auch interessant für ihn auf andere Rennserien oder ganze Kategorien zu schauen, was er auch tut.
Welche? Das erfahrt ihr im Podcast ebenso wie viele weitere spannende Einblicke in die Gedankenwelt eines Fahrers, der seinen Weg gehen wird, egal ob in die Formel 1 oder nicht!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Exkursion: Euer Guide für die Formel-2-Saison 2021
25 Mar 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Neben der Formel 1 startet am kommenden Wochenende in Bahrain auch die letzte Station davor in die neue Saison. Die Formel 2 geht im Jahr 2021 mit einigen neuen Fahrern, einem unveränderten Auto, aber einem neuen Format an den Start.
Um euch einen Guide für die Formel-2-Saison 2021 zu präsentieren, hat sich Moderator Kevin Scheuren mit dem Formel-2-Experten von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Norman Fischer, sowie dem neuen sky-Formel-2-Kommentator Olivier Zwartyes unterhalten.
3 Rennen pro angesetztem Rennwochenende
Die Formel 2 wird die Formel 1 jetzt "nur noch" an acht Rennwochenenden begleiten. Um aber trotzdem auf die anvisierten 24 Rennen zu kommen, hat man sich entschlossen, an jedem dieser Rennwochenenden drei Läufe zu machen. Zwei Sprintrennen am Samstag und das Hauptrennen am Sonntag. Ein bisschen verwirrend wird es da mit der Qualifikation und den Reverse Grid-Regeln. Olivier und Norman versuchen bestmöglich Licht ins Dunkel zu bringen. Ebenso diskutieren wir die Frage, ob dieser neue Rahmenkalender für die Formel 2 wirklich Sinn ergibt und was die Gründe dafür waren.
Besonderes Augenmerk auf die deutschen Hoffnungen im Feld
Im Fahrerfeld der Formel 2 sind viele talentierte Rennfahrer unterwegs. Leider keine Frau in diesem Jahr, was wir sehr schade finden. Aber neben Nachwuchshoffnungen wie Shwartzmann, Zhou, Lundgaard oder Piastri, die allen irgendwelchen Juniorprogrammen der Formel-1-Teams Ferrari, Red Bull oder Alpine angehören, gibt es auch wieder viele unabhängige Fahrer, die für Furore sorgen wollen. Dan Ticktum und Felipe Drugovich wollen ein Wörtchen mitreden. Wenn es nach uns geht, schaffen das auch Lirim Zendeli (MP Motorsport) und David Beckmann (Charouz Racing System) - die deutschen Fahrer im Formel-2-Feld 2021. Welche Chancen haben sie? Wir sprechen drüber.
Natürlich werfen wir in dieser Ausgabe auch ein Blick auf die Punktevergabe und wir tippen unseren Formel-2-Meister 2021. Wir hoffen, dass euch der Guide zur Formel-2-Saison 2021 gefällt, hilft und wünschen euch viel Spaß bei den Rennwochenenden. Natürlich werden wir die Formel 2 auch in dieser Saison bei Starting Grid nicht aus Augen verlieren.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47