Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Force India
Force India
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
New Team Order
2 Oct 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Erfahrene Hörer dieses Formats wissen, dass Kevin Scheuren und Ole Waschkau große Wrestling-Fans sind. In den 90ern gab es dort eine Gruppierung, die "new World order". Heute sprechen die Beiden gemeinsam mit dem Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, über die "new Team order". Beim Großen Preis von Russland hat die sowohl bei Force India, als auch v.a. bei Mercedes gegriffen.
Natürlich wird aber noch viel mehr angesprochen, hier eine kurze Übersicht über die Themen:
- Giovinazzi, Magnussen, Grosjean, Kvyat: die Fahrerbekanntgaben der letzten Woche und ihre Auswirkungen.
- Die Mercedes-"Heuchelei": Russell nur gut fürs Foto, weil die Kritik am Juniorprogramm spürbar ist?
- Die Qualifying-Posse von Russland: was kann man dagegen tun, dass im Qualifying keiner mehr fährt?
- Teile trotz HALO: warum Kritik am Überrollschutz unangebracht ist.
- Verstappens Gala in Russland
- Teamorder-Ärger für Mercedes: ist der Ärger angebracht? Ist Valtteri Bottas durch die Vorgehensweise geschwächt oder sogar gestärkter? Wie ehrlich ist Toto Wolff wirklich? Ist Ferrari einfach zu dumm? Eine hitzige Diskussion.
- Vorschau auf Japan: welche Rolle kann Red Bull spielen? Bekommt Bottas seinen Sieg zurück? Was passiert im Mittelfeld? Wird es für Williams und McLaren erneut blamabel?
Eine sehr emotionale Ausgabe nach einem Rennen in Russland, über das noch länger gesprochen werden wird. Wir hoffen, dass euch unsere Diskussion anregt, euch unsere Meinung mitzuteilen. Das könnt ihr entweder in die Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportradio.de machen oder in unserer Facebook-Gruppe. Ihr könnt aber auch ganz klassisch unsere Facebook-Seite liken oder bei Twitter den #StartingGridMSR benutzen. Natürlich könnt ihr auch eine Mail an [email protected] schicken. Wir freuen uns über jedes Feedback und die Anregungen, die von euch kommen.
Am Freitag gehts dann direkt weiter. Ole hat mit Dookie vom YouTube-Channel "Abgefahren!" über das offizielle Videospiel zur Formel 1, "F1 2018", gesprochen. Streicht euch den Tag für den Reviewpodcast bereits jetzt im Kalender ein.
Wenn euch gefällt, was wir hier so treiben, dann bewertet Starting Grid doch gerne mit 5 Sternen bei iTunes. Wir danken euch sehr. Jetzt aber viel Spaß mit unserer Ausgabe rund um den Russland GP und mit Hinblick auf den Japan GP.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Cruising, Crashkid, Championship
18 Sep 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der Große Preis von Singapur, das große Nachtrennen der Formel 1, war ein weiterer Schritt für Lewis Hamilton in Richtung 5. WM-Titel. Für Sebastian Vettel wird mit nun 40 Punkten Abstand immer schwerer seinen fünften Titel feiern zu können. Was sind die Gründe dafür, dass der Heppenheimer wieder soviel Federn lassen musste? Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur unserer Partnerportale motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com - Christian Nimmervoll - versuchen dieser Frage und u.a. diesen Themen auf den Grund zu gehen:
- Crashkid Perez und die Folgen für Ocon und Force India: endete das letzte Formel 1-Rennen von Ocon in der Mauer? Wie kann Ocon seine Karriere in der Formel 1 retten?
- Cruising durch Singapur: die nervtötende Realität der Formel 1.
- Abrechnung mit Supertalenten: Nico Hülkenberg und Valtteri Bottas im Visier.
- Strategiechaos: Haas und Ferrari greifen ins Klo, aber wieso?
- Championship-Contender unter sich: Hamilton fährt Vettel davon. Was Hamilton so stark macht und Ferrari zum Verhängnis wird.
Diese und weitere Themen beleuchten wir in der heutigen Ausgabe. Am Ende der Woche gehts dann direkt weiter mit unserer großen Q & A-Ausgabe, in der ihr die Macher hinter Starting Grid ein bisschen besser kennenlernen werdet. Dies war ein Wunsch in unserer Facebook-Gruppe, der ihr gerne beitreten dürft. Natürlich könnt ihr auch ganz klassisch unsere Facebook-Seite liken. Wenn ihr Telegram habt, dann sucht mal nach @StartingGrid. Dann könnt ihr auch dort mit Hörern und Fans diskutieren. Bei Twitter empfehlen wir euch für Fragen, Anmerkungen und Co. den #StartingGridMSR zu benutzen.
Wenn euch gefällt, was wir hier so machen, lasst uns gerne eine 5 Sterne-Rezension bei iTunes da oder schreibt eine Mail an [email protected]. Aber nun viel Vergnügen mit unserer neuen Ausgabe.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1? Daumen hoch!
26 Jun 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Es geht in die wilden Wochen in der Formel 1. Letzte Woche Frankreich, diese Woche Österreich, nächste Woche Großbritannien und wir sind immer mit am Start. Macht euch auf XXL-Ausgaben gefasst, denn wir machen sowohl eine Rück- als auch eine Vorschau und die brauchen Zeit. Herzlich Willkommen zu unserem ganz eigenen Triple Header bei Starting Grid, dem Formel 1-Magazin auf meinsportpodcast.de.
In der heutigen Ausgabe blicken wir zurück auf einen dann doch ereignisreicheren Großen Preis von Frankreich, als wir es vor dem Rennen erwartet haben. Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen dazu den Chefredakteur unserer Partnerseiten motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll und den BILD-Formel1-Redakteur Jens Nagler, der heute seine Starting Grid-Premiere feiert.
Am Wochenende hatten tausende Fans größte Mühe, um zum Circuit Paul Ricard in Le Castellet zu gelangen. Kilometerlange Staus, der absolute Verkehrskollaps und Jens Nagler war mittendrin. Er schildert seine Erkenntnisse von der Strecke und Christian Nimmervoll gibt uns schon mal Einsichten, was F1-Fans in Österreich erwarten können, wenn es um die Anfahrt geht.
Auf der Strecke ging es dann aber auch hoch her und wir sprechen über alles Wesentliche:
- Der schleichende Niedergang von McLaren: #ChocolateGate, Alonsos Verzweiflung am Funk und schlechte Leistungen. Quo vadis, McLaren?
- Der rasante Aufstieg des Charles Leclerc: Der Heilsbringer für das Sauber-Team schon bald bei Ferrari? Käme das zu früh?
- Das Schneckenrennen im Mittelfeld: Haas, Renault und Force India balgen sich um den Platz hinter den Topteams. In Frankreich hatte Haas die Nase vorne, aber macht Renault die größten Schritte? Wo ist Force India anzusiedeln und wie ist Sergio Perez aktuell zu bewerten?
- Die Dominanzfahrt der Topteams: An Red Bull, Ferrari und Mercedes führt kein Weg vorbei. Selbst nach Unfällen fahren sie nach vorne, sichern sich stets die Podestplätze, auch in Frankreich. Braucht es jetzt doch Klassenwertungen?
- Die verrückte erste Kurve: Crash, Boom, Abkürzung. War die Strafe für Sebastian Vettel jetzt gerechtfertigt oder nicht? Hätten alle Abkürzer bestraft werden müssen? War Kevin Magnussen einfach zu lieb?
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem ausführlichen Programm rund um das Rennen in Frankreich. Natürlich lassen wir uns auch über die Trophäen aus, keine Sorge.
Im Anschluss wird dann auf den Österreich-Abstecher der Formel 1 geblickt. Was können wir auf dem Red Bull Ring erwarten? Nach der Leistung in Le Castellet ist Mercedes der absolute Top-Favorit, aber werden sie dieser Rolle auch gerecht? Kann Red Bull beim Heimspiel dazwischenfunken? Die dritte DRS-Zone soll das Überholen erleichtern, aber braucht es das wirklich?
Zum Schluss wird es dann nochmal bunt in der Sendung: Welche Fahrer sehen wir 2018 nicht mehr in der Formel 1 und warum? Eine spannende Diskussion entbrennt und verschärft sich noch, wenn es um Lewis Hamilton geht. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr, wenn ihr sofort die Sendung herunterladet und sie euch genüsslich gönnt.
Wenn euch gefällt, was wir hier so machen, dann bewertet Starting Grid doch mal bei iTunes. Lob, Kritik, Anregungen sind uns sehr wichtig und helfen uns weiter, um uns für euch noch zu verbessern. Also haut in die Tasten und lasst uns eine 5 Sterne-Bewertung da. Wir bedanken und uns freuen uns über alles, was kommt. Ebenso freuen wir uns, wenn ihr in unsere Facebook-Gruppe kommt und mit uns und vielen anderen Fans über die Formel 1 diskutiert - sucht einfach nach "Starting Grid F1 Fans" und schon seid ihr dabei. Ihr könnt aber auch einfach unsere Facebook-Seite liken oder bei Twitter den #StartingGridMSR nutzen.
Vergesst nicht bei unserem F1-Tippspiel mitzumachen, in Kürze werden wir den Jahrespreis bekanntgeben können. Ebenso könnt ihr euch immer noch für den "Kleinen Preis von Starting Grid" bewerben. In der Pause zwischen den Rennen in Großbritannien und Deutschland tritt einer von euch zum Expertenquiz gegen Christian Nimmervoll an. Du willst mitmachen? Dann schicke eine Mail an [email protected] mit einer kurzen Begründung, warum gerade DU gegen Christian antreten solltest. Macht mit!
Jetzt aber genug der Vorrede, wir wünschen euch viel Spaß mit unserer XXL-Ausgabe.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
5 Fragen an die F1-Teams
15 Mar 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportSportplatzStarting GridThema der Episode
Herzlich Willkommen zur Starting Grid-Saisonvorschau! Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, stellen jedem Team fünf brennende Fragen auf dem Weg in die anstehende Saison 2018. Gemeinsam werden diese ausdiskutiert und in einem lockeren Häppchen für euch zur Verfügung gestellt. In der nächsten Woche gibt es dann wie gewohnt die Vorschau auf das erste Rennwochenende in Melbourne (Australien).
Die fünf Fragen lauten wie folgt:
- Was hat sich im Vergleich zur letzten Saison getan?
- Wie ist das Auto einzuschätzen?
- Welche Chancen rechnet sich das Team selber aus?
- Sieht das Team am Ende der Saison 2018/zu Beginn der Saison 2019 noch so aus wie zu Beginn der Saison 2018?
- Wo landet das Team in der Konstrukteurswertung?
Gefällt euch dieses Format einer Saisonvorschau? Was sind eure Antworten auf die fünf Fragen? Lasst es uns wissen, indem ihr bei Twitter den #StartingGridMSR benutzt oder Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportpodcast.de oder auf unserer Facebook-Seite schreibt. Wir freuen uns auf euer Feedback und natürlich über eure Rezensionen bei iTunes. 5 Sterne sind gern gesehen, aber vor allem wollen wir immer wissen, was wir besser machen können oder schon gut machen. Haut in die Tasten!
Ihr könnt euch den gesamten Podcast runterladen oder einfach den Einzelabruf nutzen, den wir euch für jedes Team bereitstellen:
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-sauber/
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-mclaren/
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-haas-f1/
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-toro-rosso/
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-renault/
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-williams/
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-force-india/
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-red-bull-racing/
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-ferrari/
https://meinsportpodcast.de/2018/03/15/5-fragen-an-mercedes/
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Sportplatz | Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
5 Fragen an Force India
15 Mar 2018Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportSportplatzStarting GridThema der Episode
Herzlich Willkommen zur Starting Grid-Saisonvorschau - kurz & knackig! Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, stellen jedem Team fünf brennende Fragen auf dem Weg in die anstehende Saison 2018. Gemeinsam werden diese ausdiskutiert und in einem lockeren Häppchen für euch zur Verfügung gestellt. In der nächsten Woche gibt es dann wie gewohnt die Vorschau auf das erste Rennwochenende in Melbourne (Australien).
Jetzt geht es um das Team von Force India und die fünf Fragen lauten wie folgt:
- Was hat sich im Vergleich zur letzten Saison getan?
- Wie ist das Auto einzuschätzen?
- Welche Chancen rechnet sich das Team selber aus?
- Sieht das Team am Ende der Saison 2018/zu Beginn der Saison 2019 noch so aus wie zu Beginn der Saison 2018?
- Wo landet das Team in der Konstrukteurswertung?
Gefällt euch dieses Format einer Saisonvorschau? Was sind eure Antworten auf die fünf Fragen? Lasst es uns wissen, indem ihr bei Twitter den #StartingGridMSR benutzt oder Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportpodcast.de oder auf unserer Facebook-Seite schreibt. Wir freuen uns auf euer Feedback und natürlich über eure Rezensionen bei iTunes. 5 Sterne sind gern gesehen, aber vor allem wollen wir immer wissen, was wir besser machen können oder schon gut machen. Haut in die Tasten!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Saison-Revue II: Von der Mitte zur 3
13 Dec 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Munter geht es weiter im Starting Grid-Reigen bis Weihnachten. Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com / formel1.de, melden sich zurück mit dem zweiten Teil des Saisonrückblicks der Formel 1-Saison 2017. Heute arbeiten wir uns von der Mitte bis zum Drittplatzierten vor.
Das Renault-Werksteam konnte sich im Vergleich zur Saison 2016 stark verbessern, was vor allem an der Verpflichtung von Nico Hülkenberg lag, der eine große Portion Punkte für sein Team einfahren konnte. Gegen Ende der Saison wurde der glücklose Jolyon Palmer mit Carlos Sainz Jr. ersetzt, der als eines der heißesten Eisen des Fahrerlagers gehandelt wird. Sicher waren es dann zu wenige Rennen, um nochmal richtig einen rauszuhauen, aber das Duo konnte auf jeden Fall Lust auf die nächste Saison machen. Kriegt man jetzt noch den Motor so auf Vordermann, dass man in die Sphären von Force India vorstoßen kann? Wie wird sich die Rolle des Motorenlieferanten Renault in der kommenden Zeit ändern? Eine spannende Phase für die Franzosen.
In England lebt man Motorsport. Es gibt wenige englische Teams, die so sehr mit der Formel 1 verbunden werden wie Williams. Eigens zum Stalljubiläum wurde sogar eine Doku gedreht, die ihr auf Netflix sehen könnt. Die Bilanz in dieser Saison spiegelt eigentlich die vergangenen Jahre perfekt wieder. Es fehlt an Entwicklung, Geld und Punkten. Felipe Massa fuhr eine "okaye" Saison, Lance Stroll machte immer wieder mal auf sich aufmerksam, konnte aber im Konzert der Großen noch nicht mitfahren. Gibt es sonst noch Gründe, warum Williams so umherdümpelt? Kann Sergei Sirotkin wirklich die Wende bringen und das Team voranfahren? Oder heißt es weiterhin: viel Tradition, aber wenig Ertrag?
Force India ist seit mehreren Jahren jetzt schon die Überraschung der Saison. Mit verhältnismäßig wenig Geld holen sie das Maximum (und noch mehr) aus dem Auto raus. Sie haben mit Sergio Perez und Esteban Ocon eine explosive, aber konstruktive Fahrerpaarung. Die beiden spornen sich gegenseitig zu Hochleistungen an und scheuen auch die direkte Konfrontation nicht, wir erinnern uns alle an das Rennen in Baku. Unter dem Radar lässt es sich gut entwickeln und jedes Jahr weitere Schritte nach vorne machen. Was ist also 2018 für Force India drin? Kann man die positiven Aspekte der Saison 2017 mit reinziehen oder war es jetzt der Peak, nachdem es dann wieder weiter runter geht? Eins ist klar: Force India ist das effizienteste Team der Formel 1.
Wenig effizient, aber umso pompöser und schriller ist es bei Red Bull Racing. Verwöhnt von Weltmeisterschaften unter Sebastian Vettel sucht man Jahr für Jahr nach Konstanz, einem richtig guten Motor und den Siegen, damit man bald wieder einen Titel feiern kann. Zweifelsohne hat man mit Daniel Ricciardo und Max Verstappen ein hervorragendes Fahrerpaar in den Cockpits sitzen, die aber mit den Problemen im Laufe der Saison schwer zu kämpfen hatten. Was wäre nur drin gewesen, wenn beide nicht immer mal wieder ausgeschieden wären? Welche Rolle spielt Adrian Newey noch in dem Konstrukt, dem Dr. Helmut Marko als fleischgewordener Anspruch so kontrovers vorsteht?
In der vergangenen Woche haben wir über die die hinteren Teams gesprochen, diese Woche gehts von der Mitte zur 3 und nächste Woche Donnerstag, am 21.12.2017, ab 19 Uhr sprechen wir bei Starting Grid LIVE auf meinsportpodcast.de dann über Mercedes, Ferrari und mit EUCH. Wir wollen, dass ihr anruft und mit uns über die abgelaufene Saison diskutiert, Fragen stellt und gemeinsam mit uns den Jahresausklang feiert. Informationen zur Live-Sendung gibts auf meinsportpodcast.de, unserer Facebook-Seite und bald auch bei unserem Partner motorsport-total.com und formel1.de. Die Nummer, die Mailadresse und der Twitter-Hashtag zur Diskussion, alles steht dort. Wir freuen uns auf euch!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Finale in glorreichem Rahmen
22 Nov 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 macht ihren letzten Halt in dieser Saison. Abu Dhabi ist die Destination, aber die Würfel sind schon lange gefallen. Macht aber nichts, wir haben trotzdem genug zu besprechen. Wir, das sind heute Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und der Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN).
Wir nehmen uns heute erstmal eure Rezensionen zum Anlass auch mal Danke zu sagen, denn ihr wart über die Saison echt tolle Hörer, die sich auch immer mal über Facebook-Seite, bei Twitter oder in den Kommentaren auf meinsportpodcast.de konstruktiv an der Diskussion beteiligt haben. Aber dann gehen wir in eine emotionale Debatte, die v.a. den Hunger und Kampfgeist des Kimi Räikkönen in Frage stellt. Gibt er wirklich alles? Reicht es überhaupt nochmal zu einem Sieg in seiner Karriere? Es wird hitzig.
Auch über Daniel Ricciardo mussten wir diskutieren. Verfällt er in die Webber-Rolle? Ist er am Ende des Tages nur noch Wasserträger für Max Verstappen? Webbers ehemaliger Teamkollege Sebastian Vettel konnte 2010 in Abu Dhabi seinen ersten Weltmeister-Titel feiern. Hat er auch an diesem Wochenende wieder Grund zu jubeln? Die Ferraristi unter euch würde es sicher freuen. Wie sieht es im Mittelfeld aus? Toro Rosso, Renault und Haas kämpfen um den 6. Platz in der Teamwertung. Wer macht das Rennen? Bei Force India tobt der Machtkampf. Ocon oder Perez - wer landet vor seinem Teamkollegen?
Im Jahr 2018 unternehmen einige Formel 1-Fahrer Auswärtsfahrten. Fernando Alonso wohl gleich zwei Mal, in Le Mans und Daytona. Dort trifft er dann auch auf Lance Stroll. Zwei Vorbilder für alle in der Königsklasse? Alonso zeigt übrigens genau das, was Kimi in Kevins Augen fehlt. Das führen wir im Podcast noch weiter aus. Die Gerüchteküche lassen wir natürlich auch brodeln, wenn wir über Kubicas nahendes Engagement bei Williams und Porsches eventuellen Einstieg in die Formel 1 sprechen. Dazu wie immer eure Fragen und Meinungen, eine launige Stunde Formel 1-Talk für euch.
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Emotionen in legendärer Kulisse
28 Aug 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Im Vorhinein wurde viel über den Großen Preis von Belgien spekuliert. Werden die Ferraris den Silberpfeilen wieder Paroli bieten können? Kann Max Verstappen mit den Fans im Rücken endlich mal aufs Podium fahren? Und wie wird sich Mick Schumacher im 94er Benetton seines Vaters anstellen? Die Antworten darauf hat das Wochenende in Spa-Franchorchamps gegeben und wir besprechen sie. Kevin Scheuren (@KS_0811) und Ole Waschkau (@MikeVice) begrüßen Ruben Zimmermann (@RubyWestside) von unserem Motorsport-Partner motorsport-total.com / @formel1,de zum Talk nach dem #BelgianGP.
Kevin war live vor Ort und hat einen ausführlichen Erlebnisbericht für euch mitgebracht, davor wird aber über eure iTunes-Rezensionen gesprochen. Wir würden uns freuen, wenn noch welche dazukämen, die wir dann ebenfalls ernsthaft behandeln und versuchen werden umzusetzen, wenn es konstruktive Vorschläge sind. Starting Grid soll ein Format für euch sein, an dem ihr auch teilhaben sollt. Also immer her damit.
In der Rennanalyse gehen wir zunächst auf die drei Topteams und deren Höhen und Tiefen ein. Lewis Hamilton erwischte ein Sahne-Wochenende. Erst egalisierte er Schumis Pole-Rekord, dann schien er das Rennen auch immer zu kontrollieren...oder? Sebastian Vettel kam zwar zwei Mal nah ran, es reichte aber nie so ganz. Woran lag das? Wir versuchen aufzuklären. Bei Red Bull macht sich immer mehr Frust auf der Verstappen-Seite breit. Die holländischen Fans erlebten ihren Max nur sieben Runden lang. Droht da bald eine Trennung? Die Teamkollegen der drei müssen sich mit Glück (Ricciardo) und Problemen (Räikkönen & Bottas) herumschlagen.
Dahinter gibt es Lob für Nico Hülkenberg, Romain Grosjean, Felipe Massa...und Jolyon Palmer, hört hört! Alle vier haben ein gutes Wochenende oder Rennen erwischt, anders als die Force Indias und Fernando Alonso. Perez und Ocon bezichtigen sich auf Social Media diverser Sachen und Fernando Alonso dem Motorenlieferanten ein schlechtes Produkt zu liefern. Dieser dementierte das aber. Hat Alonso sein Rennen freiwillig beendet? Was bedeuten die Querelen bei den Dreien in Sachen Cockpitverteilung 2018? Natürlich werden auch alle anderen Teams und Fahrer mal kurz angesprochen.
Im letzten Abschnitt geht es dann um die Demorunde des Mick Schumacher. Dabei fragen wir uns: War das wirklich Mick oder nicht doch Michael? Die Ähnlichkeit war frappierend, im Auto und außerhalb. Gänsehaut gab es allemal, Mick hat seine Sache auch gut gemacht. Wann wird er wohl in der Formel 1 an den Start gehen? Man darf gespannt sein. In dieser Woche wird es noch eine weitere Ausgabe als Vorschau auf den Monza-Grand Prix geben. Bis dahin heißt es für euch aber - Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Halbzeit
18 Jul 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das 10. Rennen der laufenden Formel 1-Saison ist Geschichte - HALBZEIT! Auch, wenn die Sommerpause erst nach dem Rennen in Ungarn beginnt, machen wir schon jetzt unser großes Zwischenfazit zu einer Saison, die uns insgesamt richtig Spaß macht. Kevin Scheuren begrüßt dazu Ole Waschkau und den Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel1.de, Christian Nimmervoll.
Im Zwiegespräch gehen wir alle Fahrer und Teams von unten nach oben entlang und sprechen über Enttäuschungen, Überraschungen, Potenziale, Talente, Aussichten und mehr. Und weil es soviel über diese Saison zu besprechen gibt, bekommt ihr eine halbe Stunde obendrauf - ist das was?
Zu Beginn der Sendung geht es aber natürlich erstmal um das Rennen in Silverstone. Lewis Hamilton gewinnt zum wiederholten Male in seinem Heimatland und robbt sich immer näher an den WM-Führenden Sebastian Vettel heran. Das Rennen war insgesamt leider arm an Highlights, die wichtigsten Geschichten haben wir aber drin: Kvyat räumt Sainz ab, Verstappen zeigt Hörner gegen Vettel und Lewis Hamilton dominiert in England.
Aber dann gehts richtig los mit dem Zwischenfazit zur F1-Saison 2o17. Nach 10 Rennen kann man bei vielen Teams (teils krasse) Tendenzen erkennen. Bei McLaren sucht man nach allem: Erklärungen, Verbesserung, Konstanz. Wir suchen mit. Sauber hat einen neuen Teamchef gefunden, muss sich aber im Kampf um die rote Laterne gegen McLaren mächtig Strecken. Ein positiver Aspekt ist aber mit Sicherheit Pascal Wehrlein, der wichtige Punkte für die Schweizer einfahren konnte. Bei Renault ist es ein holpriger Anfang, v,a. für Nico Hülkenberg. In einem Team mit dem glücklosen Joylon Palmer ist es für den Emmericher schwer, richtig Fuß zu fassen. Aber die Tendenz zeigt nach oben, behalten sie das bei?
Mit dem Blick Richtung Mittelfeld ist das US-Team Haas mittlerweile eine etablierte Kraft. Auch, wenn sie hin und wieder Probleme mit den Bremsen und übereifrigen Fahrern haben - die Perfomance stimmt. Aber in der vergangenen Saison ging es in der zweiten Saisonhälfte bergab. Diesmal auch? Romain Grosjean ist nochmal ein Extra-Diskussionspunkt, bei dem die Meinungen in der Sendung auseinander gehen. Bei Toro Rosso weiß man nicht genau, wie die Saison bisher einzuschätzen ist. Daniil Kvyat kämpft mit sich selbst, Carlos Sainz Jr. sucht nach Fluchtoptionen und dann ist ja die Frage, wer danach zu Toro Rosso kommt? Kontroverse Theorien inklusive. Williams feiert sich in dieser Saison selbst. 40 Jahre Formel 1, eine eigene Doku gab es dazu und mit Lance Stroll und Felipe Massa hat man ein Fahrerduo, dass immer interessant ist für uns als Außenstehende. Aber wohin hat sich Williams entwickelt? Ist es wirklich nur noch ein Team unter vielen? Und wenn ja, woran liegt das?
Wenn wir in Richtung Spitze gucken, müssen wir unweigerlich mit dem "Best of the Rest" beginnen - Force India. Sie sind die positive Überraschung der Saison. Mit Ocon und Perez haben sie zwei Fahrer, die sich regelmäßig zur Höchstform pushen, das Auto liefert gut ab und die Entwicklungskurve zeigt steil nach oben. Was ist für Force India in der zweiten Saisonhälfte noch drin? Gleiches muss man sich bei Red Bull Racing fragen. Mit großen Erwartungen in die Saison gestartet, hinken sie im Kampf um den WM-Titel doch arg hinterher. An den Fahrern liegt es nicht, denn Ricciardo und Verstappen holen alles aus dem Auto raus. Die Technik streikt zu oft. Grund zur Sorge?
Ganz oben balgen sich silber und rot. Mercedes und Ferrari bieten einen packenden Zweikampf um die Teamwertung und eventuell einen Dreikampf um den Fahrer-Titel? Welche Rolle kann Valtteri Bottas noch spielen in dieser Saison? Ist Mercedes wieder voll im Soll nach zwei tollen Darbietungen? Woran liegt es, dass Ferrari wieder Boden verloren hat? Und wo führt es Sebastian Vettel in der nächsten Saison hin? Stört ihn die "Silly Season" vielleicht doch mehr, als wir alle denken?
Zum Abschluss schauen wir dann noch auf die neue Formel 1. Die Autos haben sich geändert, die Eigentümer auch - und das macht uns richtig Freude zuzusehen. Eine picke-packe-volle Ausgabe für euch, die euch die Zeit bis zum Ungarn GP hoffentlich versüßen wird. Kontrovers, meinungsstark und emotional. So, wie die Formel 1 sein soll. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Pure Langeweile in tollem Ambiente?
21 Jun 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Zum zweiten Mal gastiert die Formel 1 an diesem Wochenende in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Abgesehen von den politischen Problemen, die dieses Rennen auch mittragen muss, ist es eine schöne Stadt mit einer tollen Strecke. Das Rennen im vergangenen Jahr (Sieger: Nico Rosberg) war aber doch eher öde. Was wird uns beim F1-Gastspiel 2017 erwarten? Kevin Scheuren, Ole Waschkau und der Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com/formel.de, Christian Nimmervoll, nehmen sich dem an und versuchen es für euch zu ordnen.
Leistung ist ein wichtiger Punkt in Baku. Lange Geraden wollen voll ausgefahren werden. Das spricht auf dem ersten Blick klar für Mercedes, die in Kanada ein Sahne-Wochenende erwischt haben. Aber was ist mit Ferrari? Die Italiener haben bei weitem nicht mehr den Abstand aus dem letzten Jahr. Da wurde Sebastian Vettel zwar Zweiter hinter Rosberg, war aber sehr weit weg vom späteren Weltmeister. In dieser Saison ist Ferrari ein echter Gegner. Auch in Baku?
Hinter den Topteams wird es ebenso spannend. Der Zweikampf diese Woche wird sich wohl auf Williams (Massa) und Force India konzentrieren. Die Renaults (Red Bull, Toro Rosso, Werksteam) werden es alle schwer haben. Eine große Chance also v.a. für Force India, das Kanada-Rennen zu vergolden. Und dann sind da ja noch die Haas-Renner mit dem aktuellen Ferrari-Motor im Heck. Es könnte sehr eng zugehen, nicht nur in der Altstadt.
Bei den Reifen werden wir keine Überraschungen erleben, bringt Pirelli doch die harte Variante mit an die Strecke. Grund genug sich darüber auch mal aufzuregen und ein bisschen in Erinnerungen an die guten, alten Zeiten des Herstellerkampfes zu schwelgen. Natürlich gibt es auch wieder "Neues von McLaren-Honda", wir schauen auf den F1-Kalender 2018 und versuchen Chase Careys Auftritt in Le Mans zu interpretieren. Und ihr hört rein, liked uns bei Facebook, kommentiert fleißig, fragt uns Sachen, rezensiert uns bei iTunes, abonniert uns dort und habt ein schönes Rennwochenende. Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Shaun Murphys überzeugendes Comeback
13:04 -
Bosses Bundesliga Blog
#190 TW-Training nur für Frauen – Gast: Manuel Gitschat (Torwarttrainer)
00:37:59 -
Undra.ft.ed
#55 – Physikalität – Unsere Top-Ten Offense-Prospects im NFL Draft 2023
01:49:17 -
FUSSBALL MML Daily
Zwischen Menschenfänger und Mobber
17:40 -
Footballschland | American Football MADE IN GERMANY
S01E12 Sandras Playbook zu E11 Moritz Schmoranzer
00:02:52 -
SPORT1 Brown Bag Session
Metaverse | Auch im Sport „the next big thing“
12:56 -
Footballquark
"Die Bills müssen unsexier werden – Cowboys droht ein weiteres Elliot/Pollard-Debakel" – Draft-Needs der AFC/NFC East
01:07:39 -
F1-Insider.com
Warum nicht den Red Bull kopieren? Alpha Tauris Franz Tost im Interview | Formel 1 Australien 2023
0:37:47 -
Anwurf!
Special zum DHB Pokal Final Four der Frauen mit Jenny Behrend
23:47 -
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Mit neuer Spitze in den zweiten Lauf. – Vorschau Nürburgring Langstrecken-Serie Lauf 2
20:40
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19