Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Eau Rouge
Eau Rouge
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
F1-Fans a.k.a. begossene Pudel in Spa
1 Sep 2021Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Das Rennwochenende in Spa-Franchorchamps haben wir uns alle sicher etwas anders vorgestellt. Allen voran die vielen Fans, die an die Traditionsstrecke gefahren sind. Es sollte ein großes F1-Fest zum Start in die zweite Saisonhälfte geben. Aber was ist passiert? Alles ins Wasser gefallen!
Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, haben euch die Chance gegeben, den Emotionen freien Lauf zu lassen. In der heutigen Ausgabe kommt ihr eifrig zu Wort und lasst uns an den Gedanken zum Großen Preis von Belgien teilhaben.
Zwischen Verständnis und Enttäuschung
Für viele Fans war es gar nicht wirklich in Worte zu fassen, was sie da am Sonntag erlebt haben. Rennverschiebung, Safety Car, Macarena und dann nur eine Runde, die für eine Punktevergabe gereicht hat. Ein irrer Nachmittag, den es so in der Formel 1 noch nie gab. Spannend war es dann zu hören, wie unterschiedlich die Reaktion doch waren, aber wie gleich das Verständnis für den Abbruch war. Natürlich hat es einige von euch geärgert, dass man schlecht vom Parkplatz wegkam, aber der grundsätzliche Tenor war, dass der Rennabbruch gerechtfertigt war.
Mangelnde Kommunikation das größte Problem
Wenn man nicht weiß, was da eigentlich gerade abgeht, ist das ungemein schwer. Die Fans an der Strecke in Spa wurden sehr alleingelassen und hatten Probleme, an Informationen heranzukommen. Wie kann man diese Situation in Zukunft besser lösen? Das ist eine wichtige Frage, die sich die Formel 1 mit den örtlichen Promotern stellen muss. Denn so, wie es in Belgien lief, darf es eigentlich nicht nochmal sein. Man schaut zwar, was es für eine Entschädigung geben kann, aber versprechen kann man selbstredend nichts. Dennoch sind auch einige Zuschauer dabei gewesen, die auch Lust auf mehr bekommen haben trotz des schlechten Wetters.
Sportliche Highlights erst wieder in Zandvoort
Wir sprechen zwar über den sportlichen Wert von Spa, das wahre Highlight ist aber am kommenden Wochenende die Rückkehr der Formel 1 in die Niederlande. Das Heimspiel von Max Verstappen wird Zandvoort in Orange hüllen und dafür sorgen, dass Hardstyle die Strandpromenade beherrscht. Spannend ist, dass die meisten Fahrer die Strecke lange nicht gesehen haben und keiner sie mit einem F1-Auto gefahren ist außer Max Verstappen für Promorunden. Alle beginnen bei null, uns steht ein extrem geniales Wochenende bevor.
Vielen Dank an alle, die zur heutigen Ausgabe eine Sprachnachricht geschickt haben und uns an ihrer Stimmungslage haben teilhaben lassen. In der nächsten Woche spricht Kevin dann noch über den Schumacher-Event in Köln, bei dem er am Samstag zu Gast war, das solltet ihr nicht verpassen.
Gewinnt "F1 2021" für die PS4/PS5!
Wir wollen euch was zurückgeben. Mit freundlicher Unterstützung von EA und Codemasters, den Entwicklern des offiziellen F1-Videospiels "F1 2021" können wir euch in den kommenden zwei Wochen jeweils ein Exemplar des Spiels zur Verlosung bereitstellen.
Diese Woche gibts eine Version für die PS4/PS5 zu gewinnen. Was müsst ihr tun? Klickt auf den Link, dort findet ihr alle Anweisungen dazu und im Podcast gibts einen Secret-Code, mit dem ihr eure Gewinnchance sogar noch steigern könnt. Mitmachen lohnt sich!
Viel Erfolg!
https://givelab.com/QJFs0w/f1-2021-pc-steam-gewinnspiel ist der Link zu allen Informationen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Tippen nicht vergessen! Jetzt direkt bei unserem kicktipp-Spiel mitmachen, wenn ihr bereits angemeldet seid!
Keep Racing!+++WERBUNG+++
Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier.
https://bit.ly/3y4p2Vo
F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht.
F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam.
Mehr Infos: F1 22.
+++ENDE DER WERBUNG+++
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Mythos Spa: Die Vorschau
27 Aug 2020Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 zu Gast auf der Lieblingsrennstrecke unseres Moderators Kevin Scheuren. Es steht der Große Preis von Belgien in Spa-Franchorchamps auf dem Programm und wir haben richtig Vorfreude darauf. Neben Kevin sind auch Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur unserer Partner motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, am Start.
Sollten kontrollierte Kopien erlaubt werden?
Wir starten die Vorschau mit einem Überblick über die aktuellen News in der Formel 1. Kalender, Proteste und eine Diskussion darüber, ob man kontrollierte Kopien nicht sogar erlauben könnte, um den Wettbewerb zu verbessern und neuen Teams bessere Chancen zu ermöglichen, auch erfolgreich in die Formel 1 zu starten. Eine interessante Frage, bei der wir auch auf eure Antworten in den diversen Gruppen gespannt sind.
Hörersprechstunde mit @mattzel89 von Twitter
Es ist mal wieder an der Zeit für eine Hörersprechstunde, zu der wir in dieser Woche Marcel begrüßen, den viele von euch von Twitter kennen sollten. Marcel versorgt uns über das Rennwochenende immer mit kleinen Clips und Fotos, die den Genuss der Formel 1 nochmal unterstützen. Nebenbei ist er Rennsportfotograf und erzählt ein bisschen über seine Leidenschaft, seine Arbeit, das "Twitter-Game" und schaut natürlich mit uns voraus auf das Rennwochenende in den Ardennen.
Kann Honda anstinken?
Wird Max Verstappen bei seinem zweiten Heimrennen endlich mal aufs Podium kommen oder gar gewinnen können? Das wird maßgeblich davon abhängen, ob der Honda-Motor auf der Highspeed-Strecke Spa mit dem Mercedes-Aggregat mithalten kann. Die Chancen sehen vor allem Christian und Ole gegeben, Kevin ist da etwas skeptischer. Klar ist, wenn Lewis Hamilton konzentriert ist und sein Auto funktioniert, dann führt an ihm kein Weg vorbei. Aber was passiert, wenn es wirklich regnet? Es könnte spannend werden.
Wir schauen zudem gemeinsam ins Mittelfeld, auf das Verbot des Party-Modus ab Monza, sprechen über Takuma Satos Triumph in Indianapolis, diskutieren nochmal das Thema Umwelt und Formel 1 und tippen natürlich das Rennen in Belgien.
Vergesst nicht zu tippen und eure Chance auf den ersten Gutschein von unserem Gewinnspielpartner motorsporttickets.com abzuräumen. Schaut für weitere Informationen ins Kicktipp-Spiel, das aktuell voll ist, aber schnellstmöglich aufgeräumt wird, damit auch du teilnehmen kannst, wenn es jetzt noch nicht klappt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
+++WERBUNG+++
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier.
https://bit.ly/3y4p2Vo
F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht.
F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam.
Mehr Infos: F1 22.
+++ENDE DER WERBUNG+++
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Racedeck mit Joker
29 Aug 2019Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Endlich wieder Formel 1! Endlich wieder Starting Grid!
Nachdem es letzte Woche zeitlich mit dem "Starting Grid Racedeck", unserer Ausgabe zur Silly Season 2019, nicht geklappt hat, gibt es diese heute. Als Joker haben wir dann doch die Vorschau auf den anstehenden Grand Prix in Belgien dabei. Na, ist das was? Kevin Scheuren und Ole Waschkau haben wie gewohnt Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, zu Gast.
Adieu Nico, Salut Esteban!
Für Nico Hülkenberg endet nach dieser Saison das Engagement bei Renault. Er wird durch den Franzosen Esteban Ocon ersetzt. Überrascht hat es wenige, aber die Reaktionen waren sehr gespalten. Wie bewerten wir diesen Wechsel und wo landet Hülkenberg jetzt? Bei Mercedes wurde Valtteri Bottas als Wingman für Lewis Hamilton bestätigt. Ein kluger Schachzug für alle Seiten finden wir, ihr auch?
Ein bisschen Spekulation gibts dann ja doch noch. Was passiert bei Toro Rosso/Red Bull über die Saison hinweg, wer wird bei Williams neben George Russell sitzen? Gibt es Fahrer aus der Formel 2, die den Sprung schaffen können?
22, 7, 2
Der Formel 1-Kalender für 2020 hat 22 Rennen, 7 davon "back to back" und 2 neue Strecken. Alles zuviel oder genau richtig? Ebenso wurden vor kurzem erste Bilder der 2021er Autos veröffentlicht. Wir finden es richtig gut und erinnern uns an die Seifenkisten der späten 2000er.
In Belgien wird wieder um Punkte gekämpft. Kann Lewis Hamilton seinen Vorsprung in der Fahrer-WM ausbauen oder wird Max Verstappen die gute Form bei seinem quasi Heimrennen wieder zeigen können? Wo landen die Ferraris, wer wird "best of the rest" und gibts neue Teile? In einer kleinen aber feinen Vorschau erzählen wir es euch.
Nach Belgien ist vor Monza
Bereits nächste Woche gibts dann die nächste Ausgabe, dann mit einer Mischung aus Review und Preview, denn der Große Preis von Italien steht dann schon an. Einstweilen hoffen wir aber, dass euch unser Comeback nach der Sommerpause gefällt. Sagt es uns auf unserer Facebook-Seite oder in der Gruppe, in unserer Telegram-Gruppe (@StartingGrid) oder mit dem Hashtag #StartingGridMSP auf Twitter. Gerne könnt ihr auch eine Mail an [email protected] oder eine Rezension auf iTunes schreiben.
Ein Dank für das Foto geht raus an Matthias Rubin von "RubinDesign".
Keep Racing!+++WERBUNG+++
Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier.
https://bit.ly/3y4p2Vo
F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht.
F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam.
Mehr Infos: F1 22.
+++ENDE DER WERBUNG+++
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Emotionen in legendärer Kulisse
28 Aug 2017Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Im Vorhinein wurde viel über den Großen Preis von Belgien spekuliert. Werden die Ferraris den Silberpfeilen wieder Paroli bieten können? Kann Max Verstappen mit den Fans im Rücken endlich mal aufs Podium fahren? Und wie wird sich Mick Schumacher im 94er Benetton seines Vaters anstellen? Die Antworten darauf hat das Wochenende in Spa-Franchorchamps gegeben und wir besprechen sie. Kevin Scheuren (@KS_0811) und Ole Waschkau (@MikeVice) begrüßen Ruben Zimmermann (@RubyWestside) von unserem Motorsport-Partner motorsport-total.com / @formel1,de zum Talk nach dem #BelgianGP.
Kevin war live vor Ort und hat einen ausführlichen Erlebnisbericht für euch mitgebracht, davor wird aber über eure iTunes-Rezensionen gesprochen. Wir würden uns freuen, wenn noch welche dazukämen, die wir dann ebenfalls ernsthaft behandeln und versuchen werden umzusetzen, wenn es konstruktive Vorschläge sind. Starting Grid soll ein Format für euch sein, an dem ihr auch teilhaben sollt. Also immer her damit.
In der Rennanalyse gehen wir zunächst auf die drei Topteams und deren Höhen und Tiefen ein. Lewis Hamilton erwischte ein Sahne-Wochenende. Erst egalisierte er Schumis Pole-Rekord, dann schien er das Rennen auch immer zu kontrollieren...oder? Sebastian Vettel kam zwar zwei Mal nah ran, es reichte aber nie so ganz. Woran lag das? Wir versuchen aufzuklären. Bei Red Bull macht sich immer mehr Frust auf der Verstappen-Seite breit. Die holländischen Fans erlebten ihren Max nur sieben Runden lang. Droht da bald eine Trennung? Die Teamkollegen der drei müssen sich mit Glück (Ricciardo) und Problemen (Räikkönen & Bottas) herumschlagen.
Dahinter gibt es Lob für Nico Hülkenberg, Romain Grosjean, Felipe Massa...und Jolyon Palmer, hört hört! Alle vier haben ein gutes Wochenende oder Rennen erwischt, anders als die Force Indias und Fernando Alonso. Perez und Ocon bezichtigen sich auf Social Media diverser Sachen und Fernando Alonso dem Motorenlieferanten ein schlechtes Produkt zu liefern. Dieser dementierte das aber. Hat Alonso sein Rennen freiwillig beendet? Was bedeuten die Querelen bei den Dreien in Sachen Cockpitverteilung 2018? Natürlich werden auch alle anderen Teams und Fahrer mal kurz angesprochen.
Im letzten Abschnitt geht es dann um die Demorunde des Mick Schumacher. Dabei fragen wir uns: War das wirklich Mick oder nicht doch Michael? Die Ähnlichkeit war frappierend, im Auto und außerhalb. Gänsehaut gab es allemal, Mick hat seine Sache auch gut gemacht. Wann wird er wohl in der Formel 1 an den Start gehen? Man darf gespannt sein. In dieser Woche wird es noch eine weitere Ausgabe als Vorschau auf den Monza-Grand Prix geben. Bis dahin heißt es für euch aber - Keep Racing!+++WERBUNG+++
Jetzt einfach zu AXA abbiegen zu KFZ-Versicherungen mit Top-Leistung und günstigen Preisen – informiere dich am besten gleich hier.
https://bit.ly/3y4p2Vo
F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht.
F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam.
Mehr Infos: F1 22.
+++ENDE DER WERBUNG+++
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Jimmy White kann die Zeit doch nicht komplett zurückdrehen
16:47 -
Footballquark
"Der Draft beginnt in Mobile" – Senior Bowl – Die Stars von Morgen
01:07:06 -
Wie gut war eigentlich...?
Unterschätzte Weltklasse: Wie gut war eigentlich Samuel Eto’o?
05:45 -
Swimcast
110 – Mannschaftssport
1:04:37 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – Lariat City – Rückblick 01.02.23
01:05:04 -
ACHILLES RUNNING Podcast
Die gesündesten Lebensmittel für Sportler:innen – mit Aleksandra Kelemann
1:10:57 -
Vorwärts nach weit
Folge 194 – Vor Wiedergutmachung am Millerntor?
53:52 -
PodCars
PodCars #18: BrummBrummBoys back to Business!
1:02:53 -
An der Lane
Folge 48: Die Winterwechsel der Spurs – mit Janis
01:28:43 -
Eine Halbzeit mit
Eine Prise Krise, Freibier bei Tusche – und Buschis Barmherzige Brüder
00:51:34
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49