„Es geht um inneren Frieden“ Jasmina Berger aka Jasminaruns

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetInstagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen. ----- https://meinsportpodcast.de/leichtathletik/achilles-running-podcast/ ----- audio: " title="Email to a friend/colleague" target="_blank">Email

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von unseren laufbegeisterten Redakteur:innen Elliot und/oder Lilly, stehen Wissen, Motivation und Spaß an erster Stelle. Jeden Freitag sprechen wir hier über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit und laden dafür bekannte Persönlichkeiten, Sportler:innen und Expert:innen aus der Gesundheitsbranche ein. Also, reinhören und loslaufen!Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    "Es geht um inneren Frieden" Jasmina Berger aka Jasminaruns

    27 Nov 2019
    00:52:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Thunfischtoast, Teamliebe und Todesangst

    Passionierte Läuferin, Running Crew Captain und Juristin – Jasmina Berger ist nicht zu stoppen. Die Powerfrau, die bei Instagram unter Jasminaruns über ihr Laufleben bloggt, hat ihre eigene Laufcrew in Köln gegründet, reist gerne zu Wettkämpfen durch die Welt und verfolgt mit Ehrgeiz ihre eigenen Ziele. Sie strahlt unglaublich viel Kraft aus und dabei ist es ihr eigener Körper, der ihr immer wieder die größten Steine in den Weg legt. ACHILLES-RUNNING-Chefredakteurin Eileen redet mit Jasmina über ihre Laufanfänge, wie Laufcrews ehemalige Feinde zusammenführen und warum Jasmina sich schon mit ihrem eigenen Tod auseinandersetzen musste.


    Jasmina auf Instagram: https://www.instagram.com/jasminaruns/


    -----


    Rabattcode? Gewinnspiel?

    Alles zu unseren Werbepartnern: https://www.achilles-running.de/podcast-sponsoren/


    -----


    Bild: https://www.instagram.com/hej.florian/

    Musik: The Artisans Beat - Man of the Century

     

    See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Extreme Laufumfänge ohne Überlastung - mit Joyce Hübner

    5 Jun 2025
    1:00:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wie schafft man es, Woche für Woche riesige Laufumfänge zu bewältigen, ohne sich zu verletzen oder auszubrennen? Joyce Hübner ist Hobbyläuferin und läuft trotzdem regelmäßig Umfänge, die viele Profis staunen lassen: 100 km pro Woche sind bei ihr keine Seltenheit. In dieser Folge spricht sie über ihr Training, ihre Regenerationsstrategien und ihren Umgang mit Belastung, Motivation und mentaler Stärke. Außerdem geht’s um ihre bisherigen Projekte wie die Deutschland- und Mallorca-Umrundung - und ihr nächstes großes Ziel: 495 Marathons in 495 Tagen. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:40) - Intro Ende

    (00:04:49) - Highlights aus Joyce's Deutschland-Umrundung 2023

    (00:10:43) - Tipps von Joyce: Crazy Umfänge schaffen als Hobbyläuferin

    (00:11:26) - Bestzeiten, adé: So änderte sich Joyce's Mindset

    (00:14:26) - So entstand die Idee für 495 Marathons an 495 Tagen

    (00:17:06) - Die Planung hinter Route, Unterkunft & Co.

    (00:22:00) - Körperliche Vorbereitung auf krasse Umfänge

    (00:27:17) - Tipps für die Ausrüstung auf langen Strecken

    (00:29:48) - Belastungsmanagement: Schlaf, Ernährung, Körpergefühl

    (00:35:13) - Mental durchhalten: Wie?!

    (00:40:28) - Tipps für schnellere Regeneration

    (00:46:36) - Nährstoffbedarf decken bei extremen Umfängen

    (00:48:33) - Motivation für schlechte Tage

    (00:52:05) - Tipps + No-Gos für gesunde Leistungssteigerung

    (00:57:30) - So könnt ihr Joyce auf ihrer Reise begleiten


    Hier findet ihr Joyce auf Instagram.

    Hier findet ihr Joyce auf TikTok.

    Hier geht's zu Joyce's Website.


    Foto: Joyce Hübner

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Werbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!

    Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.


    Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?

    Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    VO₂max, Schwelle & Speed: Tipps fürs Tempotraining - mit Alexander Meisolle

    29 May 2025
    1:07:18

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Einfach nur mehr zu laufen bringt dich nicht weiter. Gezieltes Tempotraining schon! In dieser Folge sprechen wir mit Coach und Laufexperte Alexander Meisolle darüber, wie VO₂max, Schwelle und schnelle Einheiten gezielt trainiert werden können – ganz ohne Überforderung. Wir klären, warum Tempoeinheiten auch für Hobbyläufer:innen essenziell sind, welche Formen es gibt (Intervall, Fahrtspiel, Schwellenlauf & Co.) und wie sich das Training sinnvoll steuern lässt – nach Pace, Puls oder Gefühl. Außerdem geht's um: typische Fehler, effektives Warm-up und Tipps, um harte Einheiten auch mental durchzustehen.


    (00:01:36) - Intro Ende

    (00:03:58) - Von 400m zur Langstrecke

    (00:08:25) - Wie (un)beliebt ist Tempotraining?

    (00:12:05) - Die größten Benefits des Tempotrainings

    (00:13:32) - Tempotraining bei Anfänger:innen

    (00:16:35) - Brauchen wir Tempotraining für Leistungsentwicklung? 

    (00:22:35) - Der perfekte Einstieg ins Tempotraining

    (00:23:54) - Tempotraining nach Pace oder Strecke?

    (00:27:02) - Wie steigern wir richtig?

    (00:28:53) - Wie hilfreich sind Bergsprints?

    (00:32:05) - Wie häufig gehört Tempotraining in die Trainingswoche?

    (00:36:05) - Adaptives Training

    (00:38:35) - Welche Parameter sind relevant? 

    (00:41:46) - Was sind typische Fehler?

    (00:43:49) - Der Laufstil bei Tempotraining

    (00:46:30) - Körperliche Voraussetzungen und hilfreiche Übungen

    (00:51:55) - Aufwärmen vor Tempoeinheiten

    (00:54:19) - Wenig Zeit: Effektive Tempoeinheiten für den Alltag 

    (00:57:17) - Richtig regenerieren nach Tempoeinheiten

    (01:00:13) - Mentale Tricks für Tempohärte


    Foto: Alexander Meisolle

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Werbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!

    Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Lauf-Fehler Nr. 1: Die Achillessehne ignorieren - mit Sarah Hahn

    22 May 2025
    1:12:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Achillessehnenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden bei Läufer:innen - und sind oft hartnäckig. In dieser Folge sprechen wir mit Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Sarah Hahn (alias "die Gesundeheitsheldin") darüber, wie Achillessehnenprobleme tatsächlich entstehen und welche Rolle Schuhwerk, Technik und Trainingssteuerung dabei spielen. Du erfährst, woran erste Warnzeichen erkennbar sind, was in der Akutphase hilft - und wie Sarahs Reha- und Präventionstipps lauten.


    (00:01:29) - Intro Ende

    (00:05:02) - Laufen & Sehnenprobleme: Risikofaktoren

    (00:11:50) - Fußfehlstellung: Auswirkung auf die Achillessehne?

    (00:15:44) - Wir brauchen Beweglichkeit!

    (00:17:49) - Welche Trainingsformen belasten die Achillessehne besonders?

    (00:20:20) - Regeneration im Alter 

    (00:22:32) - Das richtige Schuhwerk: Wie schlimm sind Carbon- oder Barfußschuhe?

    (00:29:24) - Erste Warnzeichen der Achillessehne

    (00:33:24) - Symptome außerhalb des Trainings

    (00:35:35) - Kühlen, Tapes, Dehnen: Welche Tools sind sinnvoll? 

    (00:38:58) - Belastungsmanagement ist das A & O

    (00:41:55) - Hilfreiche Übungen und Physiotherapie 

    (00:46:10) - Wie lange dauert die Heilung?

    (00:49:58) - Ab wann können wir die Umfänge steigern? 

    (00:51:14) - Warum kommen die Beschwerden oft zurück?

    (00:57:54) - Präventive Maßnahmen: Tops & Flops

    (01:06:10) - Wie wichtig sind Warm-Up & Cool-Down?

    (01:08:06) - Top 3-Tipps


    Hier geht's zu Sarahs Website.

    Hier findet ihr Sarah auf Instagram.


    Foto: Sarah Hahn

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Werbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!

    Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Laufen als Lebensstil: So geht langfristiges Training gut - mit Dr. Paul Schmidt-Hellinger

    15 May 2025
    1:14:14

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die meisten Läufer:innen haben in ihrem Leben früher oder später mit Verletzungen und Laufpausen zu kämpfen - aber dann gibt es auch die, die trotz hoher Umfänge unverletzt bleiben. Was ist ihr Geheimnis? Wie bleibt man als Läufer:in langfristig gesund, motiviert und leistungsfähig? In dieser Folge sprechen wir mit Sportmediziner und Marathonläufer Dr. Paul Schmidt-Hellinger über die Grundlagen eines nachhaltigen Lauftrainings – körperlich wie mental. Du erfährst, wie du Training, Alltag & Regeneration in Balance bringst und wie sich dein Training im Laufe des Lebens sinnvoll anpassen lässt. Eine Folge für alle, die Laufen als Lebensstil sehen!


    (00:01:49) - Intro Ende

    (00:03:54) - Lifestyle vs. Hobby: Was ist Laufen für Paul?

    (00:10:58) - Tipp fürs Training mit Kindern

    (00:13:12) - Laufen zum Lifestyle machen: Voraussetzungen 

    (00:15:16) - Laufen und Arbeitsalltag unter einen Hut bringen

    (00:19:13) - Kann jede:r Laufen zum Lifestyle machen?

    (00:24:31) - Gibt es ein „zu viel“ Laufen?

    (00:27:11) - Wann wird Laufen zur Sucht?

    (00:31:05) - Überlastungen und Verletzungen

    (00:35:05) - Anpassungszeiten im Körper

    (00:39:50) - Laufen im Kaloriendefizit & Nüchternläufe: Gefahren

    (00:42:59) - Überlastung bei erfahrenen Läufer:innen

    (00:48:08) - Effizient regenerieren

    (00:52:52) - Training richtig strukturieren

    (00:55:55) - Die Wahrheit über Weekend Warriors

    (00:57:38) - Wie wichtig ist Abwechslung im Training?

    (01:01:40) - Training an das Alter anpassen

    (01:07:42) - Abschließende Tipps für gesundes Laufen


    Hier findet ihr Paul auf Instagram.


    Foto: heuserkampf

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Mit dem Code "RUNNING10" sicherst du dir 10% auf deine Schuheinlagen bei Streifeneder Sanitätshäuser.


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Diese Blutwerte müssen Läufer:innen kennen - mit Thiemo Osterhaus

    8 May 2025
    1:10:34

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Blutwerte sind mehr als nur Labordaten – sie zeigen, wie dein Körper mit Training, Regeneration und Belastung umgeht. In dieser Folge sprechen wir mit Sportmediziner Thiemo Osterhaus über die wichtigsten Marker für Läufer:innen. Du erfährst, welche Werte deine Ausdauerleistung beeinflussen (z. B. Ferritin, Hämoglobin, Vitamin D), welche Blutwerte Hinweise auf Regeneration, Übertraining oder Immunstatus geben und wie Ernährung und Mikronährstoffe dein Blutbild und deine Leistungsfähigkeit verändern. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:27) - Intro Ende

    (00:04:47) - Welche Blutwerte gibt es, welche sind „wichtig“?

    (00:06:54) - 5 spezifische Werte für Läufer:innen

    (00:09:55) - Testverfahren zur Bestimmung der Blutwerte

    (00:12:57) - Was Läufer:innen gern vernachlässigen / REDs

    (00:16:18) - Wie sich sportliche Aktivität auf das Blutbild auswirkt

    (00:21:20) - Wie oft und wann sollten Läufer:innen Blutwerte messen?

    (00:25:25) - 3 Marker für die Regeneration

    (00:30:19) - Richtig supplementieren

    (00:39:55) - Marker für das Immunsystem

    (00:48:42) - Anzeichen von Übertraining 

    (00:51:30) - Die Bedeutung von Verlaufswerten bei Blutuntersuchungen

    (00:56:05) - Blutwerte mit der Ernährung optimieren?

    (01:03:09) - Werte, die wir im Blick behalten sollten!

    (01:05:06) - Die richtige medizinische Anlaufstelle für Läufer:innen


    Hier geht's zu Thiemos Website.

    Hier findest du ihn auf Instagram.


    Foto: Thiemo Osterhaus

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Mit dem Code "RUNNING10" sicherst du dir 10% auf deine Schuheinlagen bei Streifeneder Sanitätshäuser.


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Wir entlarven die 5 größten Mythen im Lauftraining - mit Dr. Christoph Zinner

    1 May 2025
    1:03:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Muss wirklich immer mehr Training her, um besser zu werden? Bringt Nüchternlaufen tatsächlich den Fettstoffwechsel auf Touren? Schützt Dehnen wirklich vor Muskelkater? Mythen halten sich im Laufsport hartnäckig – höchste Zeit für einen Faktencheck! In dieser Folge nehmen wir deshalb mit Sportwissenschaftler und Trainer Dr. Christoph Zinner fünf weitverbreitete Trainingsmythen unter die Lupe. Du erfährst, welche Trainingstipps und -regeln aus wissenschaftlicher Sicht Sinn ergeben, und wovon wir uns getrost verabschieden können. Hör rein und finde heraus, wie du dein Lauftraining noch effektiver (und gesünder) gestalten kannst!


    (00:01:28) - Intro Ende

    (00:04:46) - Trainingsfehler von Läufer:innen: Newbies vs. Ambitionierte

    (00:09:45) - Mythos 1: „Je mehr Training, desto besser.“ 

    (00:12:43) - Individualität - was ist „viel“?

    (00:15:31) - Überlastung: Folgen & Prävention

    (00:21:02) - Mythos 2: „Prinzip der Superkompensation“

    (00:25:28) - Wie können wir die Erholungsphase effektiv nutzen?

    (00:29:47) - Mythos 3: „Wer schnell laufen will, muss schnell trainieren!“

    (00:31:57) - 80/20 Verhältnis: Wie viele langsame & wie viele schnelle Einheiten? 

    (00:35:33) - Welche Methoden machen uns schnell? 

    (00:38:18) - Wie viel Krafttraining brauchen wir als Läufer:innen?

    (00:40:35) - Mythos 4: „Dehnen verhindert Muskelkater.“

    (00:43:05) - Sollten wir uns vor dem Laufen dehnen? 

    (00:45:55) - Unterstützende Maßnahmen zum Dehnen/Aufwärmen

    (00:48:52) - Mythos 5: „Laufen auf nüchternen Magen verbrennt mehr Fett.“

    (00:54:25) - Rolle der Glykogenreserven

    (00:57:36) - Wie häufig dürfen wir nüchtern laufen?

    (00:58:44) - Für wen eignen sich Nüchternläufe nicht?


    Foto: Adobe Stock/Markus

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Gönne dir 10 EUR Rabatt bei SHOKZ mit unserem Code "ACHILLES10"!


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Wir entlarven die 5 größten Mythen im Lauftraining - mit Prof. Dr. Christoph Zinner

    1 May 2025
    1:03:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Muss wirklich immer mehr Training her, um besser zu werden? Bringt Nüchternlaufen tatsächlich den Fettstoffwechsel auf Touren? Schützt Dehnen wirklich vor Muskelkater? Mythen halten sich im Laufsport hartnäckig – höchste Zeit für einen Faktencheck! In dieser Folge nehmen wir deshalb mit Sportwissenschaftler und Trainer Prof. Dr. Christoph Zinner fünf weitverbreitete Trainingsmythen unter die Lupe. Du erfährst, welche Trainingstipps und -regeln aus wissenschaftlicher Sicht Sinn ergeben, und wovon wir uns getrost verabschieden können. Hör rein und finde heraus, wie du dein Lauftraining noch effektiver (und gesünder) gestalten kannst!


    (00:01:28) - Intro Ende

    (00:04:46) - Trainingsfehler von Läufer:innen: Newbies vs. Ambitionierte

    (00:09:45) - Mythos 1: „Je mehr Training, desto besser.“ 

    (00:12:43) - Individualität - was ist „viel“?

    (00:15:31) - Überlastung: Folgen & Prävention

    (00:21:02) - Mythos 2: „Prinzip der Superkompensation“

    (00:25:28) - Wie können wir die Erholungsphase effektiv nutzen?

    (00:29:47) - Mythos 3: „Wer schnell laufen will, muss schnell trainieren!“

    (00:31:57) - 80/20 Verhältnis: Wie viele langsame & wie viele schnelle Einheiten? 

    (00:35:33) - Welche Methoden machen uns schnell? 

    (00:38:18) - Wie viel Krafttraining brauchen wir als Läufer:innen?

    (00:40:35) - Mythos 4: „Dehnen verhindert Muskelkater.“

    (00:43:05) - Sollten wir uns vor dem Laufen dehnen? 

    (00:45:55) - Unterstützende Maßnahmen zum Dehnen/Aufwärmen

    (00:48:52) - Mythos 5: „Laufen auf nüchternen Magen verbrennt mehr Fett.“

    (00:54:25) - Rolle der Glykogenreserven

    (00:57:36) - Wie häufig dürfen wir nüchtern laufen?

    (00:58:44) - Für wen eignen sich Nüchternläufe nicht?


    Foto: Christoph Zinner

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Mit dem Code "RUNNING10" sicherst du dir 10% auf deine Schuheinlagen bei Streifeneder Sanitätshäuser.


    Gönne dir 10 EUR Rabatt bei SHOKZ mit unserem Code "ACHILLES10"!


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Die wahre Rolle von Proteinen im Ausdauersport - mit Prof. Dr. Karsten Köhler

    24 Apr 2025
    53:53

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In der Fitnesswelt sind sie das A & O - im Ausdauersport werden sie schnell mal vergessen: Proteine. Dabei ist der Proteinbedarf von Läufer:innen tendenziell sogar höher als von Kraftsportler:innen. Warum das so ist und wie viel Eiweiß es im Laufsport nun wirklich braucht, verrät uns Sportwissenschaftler Prof. Dr. Karsten Köhler in dieser Podcastfolge. Wir sprechen über die Funktion von Aminosäuren bei der Energiegewinnung, vergleichen die Qualität verschiedener Proteinquellen - und decken nebenbei die größten Mythen rund um diesen Makronährstoff auf.


    (00:01:18) - Intro Ende

    (00:03:39) - Mehr Fokus auf Proteine in der Läufer:innen-Bubble?

    (00:05:57) - Aufbau und Funktion von Proteinen 

    (00:10:08) - Essenzielle und nicht-essenzielle Aminosäuren

    (00:12:50) - Proteinbedarf: Wie gut ist unsere Proteinversorgung?

    (00:15:20) - Nutzen einer höheren Proteinzufuhr

    (00:16:42) - Wie zeigt sich ein Protein-Mangel?   

    (00:20:31) - Proteinbedarf im Vergleich: Ausdauersport vs. Kraftsport

    (00:26:27) - Wie kann ich meinen Proteinbedarf selbst bestimmen?

    (00:30:09) - Gibt es Phase, in denen wir mehr auf Proteine achten sollten?

    (00:35:20) - Wie wichtig ist das Timing der Proteineinnahme?

    (00:38:09) - Was sind gute Proteinquellen?

    (00:40:10) - Können wir tierische Proteine besser aufnehmen?

    (00:43:45) - Gibt es sinnvolle Protein-Supplements?

    (00:48:55) - Kuhmilch oder pflanzliche Alternativen?


    Foto: TUM | Heddergott

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Frühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Du suchst nach deinem Traumurlaub in den Bergen? Dann schau hier vorbei und überzeug dich von Tirol!


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Mitochondrien optimieren = Ausdauer steigern? - mit Prof. Dr. Sebastian Gehlert

    17 Apr 2025
    1:13:21

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Sie gelten als die Kraftwerke deiner Zellen – aber was bringen Mitochondrien wirklich für deine Laufperformance? In dieser Folge erfährst du, wie du durch gezieltes Training, Ernährung und Regeneration deine Mitochondrien pushst und damit mehr Ausdauer, Energie und Leistungsfähigkeit gewinnst. Sportwissenschaftlicher Prof. Dr. Sebastian Gelehrt verrät, welche Trainingsreize Mitochondrien wachsen lassen, inwieweit Nüchternläufe, Kälte & Fasten effektiv sein können - und welche Rolle Mikronährstoffe & Schlaf spielen. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:28) - Intro Ende

    (00:03:52) - Was sind Mitochondrien?

    (00:06:54) - Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit?

    (00:10:14) - Welchen Effekt haben sie auf die Leistungsfähigkeit?

    (00:17:05) - Aufbau & Anpassung der Mitochondrien

    (00:19:55) - Effizienz der Mitochondrien verbessern

    (00:23:15) - Mitochondrien-Wachstum ankurbeln: Die besten Trainingsstrategien!

    (00:28:06) - Macht intensives Training die Mitochondrien kaputt? 

    (00:36:34) - Unterstützende Maßnahmen im Training

    (00:38:51) - Krafttraining: Vorteile & Empfehlungen

    (00:40:57) - Mitophagie & die Vorteile des Nüchternlaufens

    (00:43:54) - Intermittierendes Fasten & weitere Ernährungsstrategien

    (00:52:41) - Mikronährstoffe: Ist Supplementierung sinnvoll?

    (00:54:57) - Negative Auswirkungen von Supplements auf die Mitochondrien 

    (00:56:52) - Coenzym Q10?

    (00:59:11) - Bedeutung von Schlaf für die Mitochondrien

    (01:01:42) - Effekt von Kälteanwendung

    (01:04:44) - Top 3-Maßnahmen für Mitochondriengesundheit


    Foto: Sebastian Gehlert

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Frühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Du suchst nach deinem Traumurlaub in den Bergen? Dann schau hier vorbei und überzeug dich von Tirol!


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Trainieren nach Chronotyp - mit Dr. Jan-Frieder Harmsen

    10 Apr 2025
    1:26:15

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Schlüssel zur Bestzeit könnte in deinem Chronotyp liegen! Gemeinsam mit Chronobiologe und Sportwissenschaftler Dr. Jan-Frieder Harmsen machen wir in dieser Folge einen Deepdive in den zirkadianen Rhythmus: Du erfährst, wie du dir zum Beispiel Licht, Körpertemperatur & Co. zunutze machen kannst, um z.B. deinen Körper schneller aufs Training vorzubereiten oder auch deine Schlafqualität (und somit Regeneration) zu verbessern. Frieder verrät, wie wir im Einklang mit unserem Biorhythmus laufen statt gegen ihn - und ob und wie uns Tools wie Blaulichtbrillen oder Melatonin-Supplements dabei behilflich sein können. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:33) - Intro Ende

    (00:04:59) - Was ist Chronobiologie?

    (00:08:29) - Der zirkadiane Rhythmus 

    (00:10:14) - Welche unterschiedlichen Chronotypen gibt es?

    (00:13:24) - Welche Rolle spielt die Schlafqualität?

    (00:14:12) - Licht als Hauptfaktor

    (00:16.13) - Unsere innere Uhr: Welche Rolle spielt die Genetik?

    (00:22:58) - Urmenschen: Wie haben sich die Chronotypen entwickelt?

    (00:24:36) - Einfluss der Körperkerntemperatur

    (00:27:51) - Die Wirkung von Melatonin

    (00:30:07) - Abends kalt oder warm baden?

    (00:33:13) - Die Chronotypen und Training

    (00:40:20) - Sind alle Läufer:innen Early Birds?

    (00:42:33) - Welche Trainingseinheiten wann machen? 

    (00:43:56) - Nahrungsaufnahme & Chronotypen

    (00:50:08) - Wie können sich Nachteulen auf frühe Wettkämpfe vorbereiten?

    (01:00:17) - Melatonin supplementieren: Chancen und Risiken

    (01:09:35) - Wie hilfreich sind Blaulichtbrillen? 

    (01:14:22) - Welcher Chronotyp braucht mehr Regeneration? 

    (01:18:25) - Können wir auch überoptimieren?


    Foto: Jan-Frieder Harmsen

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier geht's zu Frieders Podcast CHRONO:MEDICINE.

    Tipp: In dieser Podcastfolge geht's speziell um das Timing von Training.


    Frühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.