Warum steigt der HSV nicht auf? (mit Thomas Hürner)

Moderatoren
Im “Fever Pit’ch”-Podcast spielen der renommierte Sportjournalist Pit Gottschalk und Malte Asmus (meinsportpodcast.de) den verbalen Doppelpass. Gemeinsam verlängern sie seinen werktäglichen “Fever Pit’ch”-Newsletter um eine Audio-Variante. In seinem Newsletter kommentiert Pit werktäglich um 6.10 Uhr pointiert in einem Leitartikel das Fußballthema des Tages und liefert euch Links zu den besten Fußballgeschichten national und international.
Und genau das macht Pit gemeinsam mit Malte Asmus jetzt auch immer donnerstags für alle Podcastfreunde. Die beiden hören genau hin, wenn die deutschsprachigen Fußballpodcaster auf Sendung gehen, geben einen Überblick über die spannendsten Meinungen zu aktuellen Themen und ordnen diese ein. Dazu freuen sie sich regelmäßig auf zahlreiche Gäste aus der Podcast- und Fußballszene, um gemeinsam über die schönste Nebensache der Welt zu diskutieren.
-
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
Warum steigt der HSV nicht auf? (mit Thomas Hürner)
2 May 2024Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Heute dreht sich im Fever Pit'ch Podcast alles um die beiden Running Gags des deutschen Profifußballs: Die Neverending-Trainersuche des FC Bayern und die vergeblichen Wiederaufstiegsversuche des HSV.
Thomas Hürner (Süddeutsche Zeitung) ist zu Gast bei Malte Asmus und Pit Gottschalk und diskutiert mit ihnen im Vorfeld des 111. Hamburger Stadtderbys gegen St. Pauli über die Leistungskultur und Management-Fehler des HSV.
Außerdem nehmen sie die nach der Absage von Ralf Rangnick immer noch andauernde Trainersuche bei Bayern München unter die Lupe und diskutieren über Prinzipien, die sowohl der Arbeit beim HSV als auch bei den Bayern gut täten: klare Zielvorstellungen und Strategien. Achja ... und Pit Gottschalk plädiert erneut für Christian Streich als neuen Bayern-Trainer.
Chapters00:00:00 Begrüßung und Vorstellung
00:02:20 Irrungen und Wirrungen beim HSV
00:03:49 Warum steigt der HSV nicht wieder auf?
00:09:45 Gibt es überhaupt den passenden Trainer für den HSV?
00:14:30 Kritik an der Arbeit von Jonas Boldt
00:18:20 Magath als möglicher neuer Sportvorstand?
00:24:55 Die Konsolidierung des HSV
00:27:15 Die Trainersuche bei den Bayern
00:30:00 Klare Zielvorstellung und Strategy
00:35:19 Warum nicht mal Christian Streich?
00:39:35 Verabschiedung
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
Dienstag, 21. Oktober ⚽ in Schlagzeilen
20 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!
Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.
Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.
Die Schlagzeilen von heute
- – Vor Liverpool-Kracher: Torwart-Diskussion in Frankfurt
- – Liverpool-Krise: Van Dijk appelliert an Zusammenhalt
- – Potter übernimmt schwedische Nationalelf
- – U20-WM: Marokko überrascht Argentinien und holt Titel
- – WM 2031: USA bewerben sich mit Mexiko, Costa-Rica und Jamaika
- – Krise auf dem Kiez: St. Pauli fehlen Basics - und Punkte
- – Schweden: Dorfklub Mjällby holt sensationell den Meistertitel
- – Leverkusen: Schick darf auf Rückkehr gegen PSG hoffen
- – Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"
- – Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach
In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.
Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!
Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
Dank Baumgartner: RB Leipzig steht, wo BVB hinwill (mit Frank Bedau)
20 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
RB Leipzig steht nach dem 2:1 gegen den HSV wieder auf Platz zwei der Bundesliga. Der Aufschwung der Bullen hat ein Gesicht: Christoph Baumgartner.
„Baumgartner ist zurzeit in der Form seines Lebens, seit Xavi nicht mehr vor ihm spielt. Er übernimmt Verantwortung. Die ganze Körpersprache ist anders als im letzten Jahr“, sagt RB-Experte Frank Bedau (4fans-Podcast) im Fever Pit'ch Podcast und bezeichnet den Österreicher als Fixpunkt im System von Trainer Ole Werner.
Baumgartners Entwicklung zeigt, was sich unter Werner bei RB verändert hat: klare Strukturen, definierte Rollen, mehr Kollektivgeist. Der Trainer hat die Mannschaft geerdet, Standards verbessert und ein Spielmodell geschaffen, das Baumgartners Intelligenz ideal nutzt. So wird der 25-Jährige zum Symbol eines Teams, das sich über Arbeit, Organisation und Demut definiert.
Baumgartner steuert als organisierender Offensivarbeiter Laufwege, überlädt Halbräume und rückt konsequent in die Box nach. Taktisch profitiert er von einer klareren Rolle, in der er Tempo und Timing ausspielen kann, um auch seine jungen Nebenleute mitzuziehen. Gerade in knappen Spielen - wie am Wochenende gegen den HSV - gibt er Leipzig Struktur, verbindet die ungestüme Flügelwucht der Talente mit klaren Wegen zum Tor – sichtbar etwa beim 2:1, als sein Zusammenspiel mit Romelu das Spiel entschied.
Dass er trotz Fußproblemen mit Schmerzmitteln spielt, unterstreicht seine Bedeutung für das Team. Ohne ihn würde Leipzigs neues, kompakteres Spielsystem an Balance verlieren. Ein Grund, warum Experte Bedau RB noch nicht langfristig an Borussia Dortmund vorbeigezogen sieht. Er warnt vor verfrühter Euphorie: „Das ist noch kein Platz zwei und schon gar nichts von Bayern-Jäger oder so.“ RB sei mit Baumgartner zwar auf dem richtigen Weg, aber noch nicht am Ziel. Der aktuelle Erfolg sei das Ergebnis von Disziplin, Teamgeist und einem überragenden Baumgartner – aber nur der erste Schritt zurück zu alter Stärke.
Takeaways
- RB Leipzig ungeschlagen seit dem 0:6 gegen Bayern, nur 3 Gegentore in dieser Zeit.
- Christoph Baumgartner aktuell Topform, spielt trotz Fußproblemen mit Schmerzmitteln.
- Ole Werner führt RB mit klarer Struktur, verbessertem Standardspiel und mehr Teamgeist.
- Leipzig profitiert von fehlender Europapokal-Belastung – mehr Trainingszeit, weniger Rotation.
- 26 Transferbewegungen im Sommer, trotzdem Stabilität: Team zieht geschlossen.
- Baumgartner als Fixpunkt: Laufstark, raumintelligent, führt durch Leistung statt Lautstärke.
- Leipzigs Pressing und Ballbesitz (unter 50 %) bleiben ausbaufähig.
- Frank Bedau: „Das ist noch kein Platz zwei und schon gar nichts von Bayern-Jäger oder so.“
- Zielsetzung: Europa-League-Platz als Erfolg, Pokalsieg als realistisches Bonusziel.
Chapters00:00 Vom 0:6-Debakel zur Tabellenspitze
01:20 Warum das Bayern-Spiel Leipzig gutgetan hat
02:30 Das neue RB unter Ole Werner: Struktur statt Chaos
04:30 Pflichtsiege und Spielglück – wie echt ist der Aufschwung?
06:00 Baumgartner in Bestform: Vom Mitläufer zum Fixpunkt
08:00 Taktische Freiheit und Verantwortung im Werner-System
09:30 Spielen mit Schmerzen: Baumgartners Bedeutung fürs Team
11:00 Warum der Trainerwechsel alles verändert hat
12:40 Teamchemie, Hierarchie und der neue Geist bei RB
14:30 Gefahr der Ausrechenbarkeit: Wie stabil ist der Trend?
16:20 Demut statt Euphorie: Warum RB noch kein Bayern-Jäger ist
18:00 Ole Werner und der Vorteil der Trainingszeit ohne Europa
20:00 Neue Gesichter, klare Rollen: Der Leipziger Umbruch
22:00 Baumgartner als Gegenentwurf zu Xavi Simons
24:00 Kollektiv statt Ego: Die neue Leipziger DNA
26:00 Der Vergleich mit dem BVB: Wer hat die klarere Linie?
28:00 Warum RB noch nicht die zweite Kraft in Deutschland ist
30:00 Ausblick: Augsburg, Stuttgart und der Pokal als Prüfstein
32:00 Fazit & Ausblick auf die nächsten Folgen
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
Montag, 20. Oktober ⚽ in Schlagzeilen
19 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!
Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.
Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.
Die Schlagzeilen von heute
- – "Nicht der klassische Aufsteiger": Viel Lob für den HSV
- – Mit neuem Trainer: 1860 beendet Duisburger Serie
- – MLS: Müller trifft und verliert - Messi schnürt Dreierpack
- – Bayern-Bosse plädieren bei Boateng auf "Resozialisierung"
- – Ausschreitungen überschatten Südwest-Derby in Karlsruhe
- – Matchwinner Maguire: Nächste Pleite für Wirtz und Liverpool
- – Vor Clasico: Real schlägt Getafe nach Blitz-Platzverweis
- – Alleskönner Kane: "Eines meiner besten Spiele"
- – Nach Doppelpack Burkardt: Frankfurt gibt Sieg aus der Hand
- – Fette Beute auf dem Kiez: Hoffenheim siegt auch bei St. Pauli
In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.
Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!
Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
Freitag, 17. Oktober ⚽ in Schlagzeilen
16 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!
Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.
Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.
Die Schlagzeilen von heute
- – Rolfes: Wirtz' Wechsel die "richtige Entscheidung"
- – Forbes: Neu-Milliardär Ronaldo wieder höchstbezahlter Fußballer
- – FCA: In Köln "gegen zwölf Leute"
- – BVB: Guirassy für Klassiker in München fit
- – VfB-Coach Hoeneß plant Undav-Rückkehr in Wolfsburg
- – Schröder vorgestellt: "Positive Grundstimmung" für Polanski
- – HSV vor Leipzig: Poulsen als "Spion", aber auf der Bank?
- – Maradona-Wandbild in Neapel bei Händlerprotest verhüllt
- – Bochums Rösler vor Debüt: "Können nichts falsch machen"
- – DFL führt neue Expertengruppe um Klopp und Khedira ein
In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.
Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!
Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
Wegen Bayern: Macht Schlotterbeck zum Kapitän! (mit Sascha Staat)
16 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Pünktlich vor dem direkten Duell mit Borussia Dortmund buhlt der FC Bayern um Nico Schlotterbeck – ein altbekannter Münchner Psychotrick. Doch den könnte der BVB schnell entschärfen und die Diskussion beenden: mit der Kapitänsbinde als Signal.
Der BVB könnte die vorzeitige Vertragsverlängerung forcieren, indem er sich klar Schlotterbeck als Anführer bekennt. Quasi als Anreiz und Zukunftsversprechen, dass man um ihn eine titelfähige Mannschaft aufzubauen will.
BVB-Experte Sascha Staat (Schwarzgelbe Runde) bringt es im Fever Pit’ch Podcast auf den Punkt: „Stell dir vor, du machst das als Nico Schlotterbeck – bist sieben, acht Jahre Kapitän von Borussia Dortmund. Dann bist du einer der größten Spieler in der Vereinsgeschichte.“
Staat zieht im Podcast sogar den Vergleich zu Mats Hummels: „Wenn Hummels nie zu den Bayern zurückgegangen wäre, sondern nur für Borussia Dortmund gespielt hätte, würde er heute wahrscheinlich als Rekordspieler mit Statue vor dem Stadion stehen.“
Ein warnendes Beispiel – und zugleich ein Wegweiser für Schlotterbeck. Denn wer in Dortmund bleibt, kann mehr gewinnen als Titel: Bedeutung. Und Schlotterbeck hat das Zeug zur Legende. Er verkörpert das, wonach die Fans lechzen und dem BVB zuletzt fehlte – Haltung, Ehrgeiz, Wiedererkennbarkeit. „Er strahlt etwas aus. Er hat eine gewisse Form von Aura.“ Und: „Er hat diese Attitüde, gewinnen zu wollen – das lieben die Dortmunder.“
Dass er die Bayern-Gerüchte nicht klar dementiert, ist laut Staat kein Skandal, sondern passe zu Schlotterbecks Charakter: „Es überrascht mich nicht, weil es ehrlich ist.“ Wenn der BVB diesen Spieler halten will, muss er ihm zeigen, dass auch dort Geschichte schreiben kann. „Eine Meisterschaft mit dem BVB ist mehr wert als fünf bei Bayern”, sagt Staat.
Takeaways
- Der Begriff 'deutscher Klassiker' wird diskutiert.
- Die Erwartungen der BVB-Fans sind hoch, trotz der Dominanz der Bayern.
- Niko Kovac hat den BVB stabilisiert und bringt Klarheit ins Team.
- Die Trainerhistorie von Bayern zeigt, dass nicht nur der Kader entscheidend ist.
- Die BVB-Fans sind mit stabilen Leistungen zufrieden, auch wenn sie nicht immer gewinnen.
- Die Hitzfeld-Ära wird als prägend für viele Fans angesehen.
- Nico Schlotterbeck könnte eine Schlüsselrolle in der Zukunft des BVB spielen.
- Eine Meisterschaft mit Dortmund wäre für Spieler wertvoller als mit Bayern.
- Die Prognosen für das Spiel sind gemischt, mit Tipps für Unentschieden und Siege für Bayern.
- Die Diskussion über die Identität und den Stolz der BVB-Fans ist zentral.
Chapters
00:00 Einleitung und Diskussion über den deutschen Klassiker
02:51 BVB-Fans und ihre Erwartungen an das Spiel
06:02 Niko Kovac und seine Rolle beim BVB
08:50 Vergleich der Trainer und deren Einfluss auf den BVB
11:58 Die Entwicklung junger Spieler und deren Bedeutung
14:44 Erinnerungen an die Hitzfeld- und Klopp-Ära
18:12 Gerüchte um Nico Schlotterbeck und seine Zukunft
20:50 Emotionale Bindung und Spieleridentität
22:56 Die Bedeutung von Meisterschaften für Spieler
25:54 Die Rolle des Kapitäns und Spielerentwicklung
28:52 Der Einfluss von Vereinswechseln auf Spielerkarrieren
31:55 Vorhersagen und Erwartungen für das kommende Spiel
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
Donnerstag, 16. Oktober ⚽ in Schlagzeilen
15 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!
Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.
Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.
Die Schlagzeilen von heute
- – FIFA: "Sicherheit und Schutz in Verantwortung der Regierungen"
- – Polanski begrüßt Schröder-Wechsel nach Gladbach
- – WM-Teilnahme in Gefahr: Tschechien trennt sich von Coach Hasek
- – Nach 1:7-Klatsche: Bayern-Frauen gegen Juventus Turin gefordert
- – Champions League: Wolfsburg holt späten Sieg
- – WM-Tests: USA siegreich, Kanada und Mexiko nur mit Remis
- – Dankert pfeift Bayern gegen Dortmund
- – Gattuso nach Israel-Spiel: "Heute war es nicht einfach"
- – Stadionsicherheit: Fanhilfen warnen vor drastischen Maßnahmen
- – Tuchel über WM-Ticket mit England: "Ein Moment zum Genießen"
In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.
Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!
Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
WM 2026: Neuer wird zurückkommen (mit Sascha Felter)
15 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Auch Oliver Baumanns starke Leistungen in der hektischen Schlussphase gegen Nordirland haben die Diskussionen um die Nummer 1 im Nationalteam nicht abebben lassen. Natürlich spielt der Hoffenheimer derzeit fehlerfrei und verlässlich. Aber nicht bei der WM.
Davon ist Torwart-Experte Sascha Felter (Keeperanalyse / 11Freunde) überzeugt. Er sagt im Fever Pit’ch Podcast klipp und klar: „Sehr viel deutet darauf hin, dass Manuel Neuer im Sommer nächsten Jahres da zwischen den Pfosten steht.“
Obwohl Baumann ruhig, fehlerfrei und unaufgeregt agiert, verlässlich seinen Dienst tut. „Baumann ist halt einfach brutal konstant. Torwarttaktisch, torwarttechnisch – einfach keinerlei Schwächen“, lobt Felter und vergleicht ihn mit seiner direkten Konkurrenz. Alexander Nübel z.B. habe viel Talent, aber weniger Stabilität. „Bei Nübel kriegt man gefühlt immer alles – ein sehr gutes Spiel, aber dann auch wieder einen Distanzschuss, der irgendwie reingeht. Das hat er leider immer noch drin.“
Baumann habe sich in seinen fast 500 Bundesliga-Spielen dagegen viel weniger Aussetzer geleistet. „Diese Konstanz hat er schon immer gehabt – er hat kaum Aktionen, die zu Gegentoren führen“, erklärt Felter. „Das ist schon wichtig, dass hinten ein Torhüter ist, der über diese Erfahrung verfügt und diese Ruhe hat in den entscheidenden Momenten.“
Aber trotzdem sieht der Experte Baumann nicht als sicheren WM-Torhüter. Was weniger an Baumann selbst liegt, als vielmehr am Schatten des Vorgängers. Auch für Felter bleibt Manuel Neuer das Maß aller Dinge. Und er ist sich sicher, dass auch Julian Nagelsmann der Versuchung nicht widerstehen wird, die Legende doch noch mal zurückzuholen - wenn sie in Form ist.
Denn selbst wenn Baumann in den nächsten Länderspielen alles richtig macht, gilt: Ist Neuer fit, “hast du halt noch mal diesen einen besonderen X-Faktor, der hinzukommt,“ sagt Felter.
Takeaways
- Deutschland hat ein Torhüterproblem, obwohl es keinen echten Mangel gibt.
- Oliver Baumann ist ein konstanter und verlässlicher Torhüter.
- Die Aura eines Torhüters ist entscheidend für die Teamdynamik.
- Technische Fähigkeiten im Spielaufbau sind für Torhüter wichtig.
- Die Konkurrenz zwischen Baumann, Nübel und Neuer ist intensiv.
- Manuel Neuer hat immer noch den X-Faktor, auch mit 40 Jahren.
- Die Wahrnehmung von Torhütern ist oft unfair und von Klischees geprägt.
- Uli Stein fordert mehr Führungsstärke von Baumann.
- Die Zukunft der deutschen Torhüter sieht vielversprechend aus.
- Baumann könnte als Nummer eins zur WM fahren, wenn Neuer nicht fit ist.
Chapters
0:00 Das Torhüterproblem der deutschen Nationalmannschaft
02:54 Oliver Baumann: Der konstante Keeper
06:06 Marc-André ter Stegen: Verletzungen und Herausforderungen
08:48 Die mediale Wahrnehmung von Torhütern
12:03 Die Rolle von Nagelsmann und die Hierarchie im Tor
15:10 Die Anforderungen an einen WM-Torhüter
20:28 Die Aura des Torhüters
24:23 Baumann vs. Nübel
27:32 Die Zukunft der Torhüter: Neuer und die jungen Talente
32:38 Baumann: Gut, aber nicht für die WM?
39:20 Mediale Diskussionen und die Torwartfrage
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
Mittwoch, 15. Oktober ⚽ in Schlagzeilen
14 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!
Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.
Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.
Die Schlagzeilen von heute
- – "Bayern-Block" für Matthäus wertvoll - Offensive ausbaufähig
- – Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
- – Ex-Schiri Coote bekennt sich der Kinderpornografie schuldig
- – FCA-Präsident Krapf stärkt Coach Wagner
- – Katar löst erstmals sportlich das WM-Ticket
- – Nach Pleite gegen Kosovo: Schweden wirft Tomasson raus
- – Schröder neuer Sportchef in Gladbach
- – Infantino will palästinensischen Fußball wiederaufbauen
- – Historische Niederlage: Brasilien verspielt 2:0-Führung
- – "Konnte es nicht glauben": Ratte sorgt für Spielunterbrechung
In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.
Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!
Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
„Rüdiger will ich nicht mehr sehen“ (mit Dietmar Schacht)
14 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Zwei Siege gegen Luxemburg und Nordirland, Tabellenführung in der WM-Qualifikation – die deutsche Nationalmannschaft hat sportlich geliefert und unserem Experten wichtige Erkenntnisse gebracht: Nico Schlotterbeck gehört die Zukunft, nicht Antonio Rüdiger.
„Dieser Spieler hat für mich es nicht verdient, für unser Land Fußball zu spielen“, kritisiert Schalke-Legende Dietmar „Didi“ Schacht im Fever Pit’ch-Podcast. Der Ex-Profi würdigt zwar Rüdigers Verdienste, sagt aber klar: „Ein Spieler, der sich so undiszipliniert verhält, auf und neben dem Platz, darf nicht in der deutschen Nationalmannschaft spielen.“
Schacht bezieht sich auf wiederholte Ausraster des Innenverteidigers – zuletzt den Taperollenwurf gegen einen Schiedsrichter – und zieht eine deutliche Grenze: „So ein Spieler darf nicht mehr eingeladen werden.“ Ein Nationalspieler müsse Vorbild sein, „besonders für die Jungs, die in ihren Vereinen Fußball spielen“.
Gleichzeitig mahnt Schacht die Verantwortung des Bundestrainers an: „Da ist ein Trainer gefordert mit einer geraden Linie.“ Schon Hansi Flick habe diese vermissen lassen. „Hansi Flick hat keine gerade Linie gehabt und dadurch seine Autorität und sein Durchsetzungsvermögen verloren.“ Genau das dürfe sich unter Julian Nagelsmann nicht wiederholen.
In der Abwehr sieht Schacht den Umbruch längst vollzogen – und Schlotterbeck als festen Teil davon: „Schlotterbeck und Tah sind für mich zwei absolute Top-Innenverteidiger. Kopfballstark, viele Bälle mit dem Kopf weggeholt, beide oft in den Zweikämpfen drin, haben die Sache gut gelöst. Beide können gute Diagonalbälle spielen.“ Und er ergänzt: „Zur Not könnte Andrich auch noch Innenverteidiger spielen. Dort sind wir nach meiner Meinung auch ohne Rüdiger hervorragend aufgestellt.“
Takeaways
- Die deutsche Nationalmannschaft hat die WM-Qualifikation in eigener Hand.
- Kritik an der Mannschaft ist gerechtfertigt, wenn die Leistung nicht stimmt.
- Nagelsmann muss bescheidener auftreten und realistische Ziele setzen.
- Die Abwehr ist anfällig und benötigt Stabilität.
- Schlotterbeck und Tah sind vielversprechende Innenverteidiger.
- Goretzka zeigt großen Einsatz und ist ein Vorbild für die Mannschaft.
- Die Nominierung von Spielern muss disziplinarisch erfolgen.
- Kimmich sollte auf einer festen Position spielen.
- Die Zukunft des deutschen Fußballs liegt in den Händen junger Spieler.
- Die kommenden Spiele sind entscheidend für die WM-Teilnahme.
00:00 WM-Qualifikation und die deutsche Nationalmannschaft
03:07 Kritik und Anspruchshaltung im deutschen Fußball
06:02 Trainer Nagelsmann und seine Herausforderungen
08:19 Die Abwehr und Spieler Nominierung
11:04 Die Rolle von Joshua Kimmich und anderen Schlüsselspielern
14:06 Zukunft der Innenverteidigung: Schlotterbeck und Tah
17:09 Die Bedeutung von Goretzka und Pavlovic
20:06 Dietmar Schacht als sportlicher Leiter bei Hamburg 07
22:56 Ausblick auf die kommenden Spiele und Erwartungen
25:41 Glaskugelfrage: Zukunftsvisionen für Deutschland und Schalke
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
Fever Pit´ch Podcast | Fußball |
Dienstag, 14. Oktober ⚽ in Schlagzeilen
13 Oct 2025Podcast abonnieren
Fever Pit´ch PodcastFußballThema der Episode
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!
Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.
Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.
Die Schlagzeilen von heute
- – Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
- – Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"
- – "Feiern erst einmal": Ghana löst WM-Ticket
- – Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs
- – Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"
- – WM-Quali: Schweiz gibt erste Punkte ab
- – Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket
- – WM-Quali: Frankreich verpasst vierten Sieg in Folge
- – Slowakei siegt und hofft weiter auf Endspiel gegen Deutschland
- – Rangnick schimpft nach Last-Minute-Pleite: "Deppert von uns"
In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.
Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!
Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Aktuelle Episoden
-
Starting Grid
Keep calm and win Singapore
01:40:06 -
Werder Bremen
Werder Bremen – News & Aktuelles vom 05.10.2025 – Werder Bremen – FC St. Pauli 1:0
00:35:40 -
Footballerei
Das Frühstücksei – Purer Wahnsinn in Woche 5 – Comebacks, Meltdowns,Blowouts
1:25:43 -
Chip & Charge
Anisimova krönt Traumjahr 2025 – Lys stark – Sinner, Alcaraz, Zverev etc kriechen zur Ziellinie
01:05:49 -
ACHILLES RUNNING Shorts
So wird dir beim Laufen niemals langweilig
7:50 -
Sportsfreunde
Robin Peter, Cheftrainer ADO Den Haag
42:56 -
Schachgeflüster
Nakamura wirft Gukeshs König: Schachtalk mit Willeinhelm
00:57:16 -
EURO NoGo
#185 – Zum Glück ist Pause
00:51:43 -
Vorwärts nach weit
Folge 367 – Quick and Dirty in Fürth
00:39:46 -
Ruf der Hyäne
RDH #230 – Vom Flyer zur Fanbase: Wie dein Verein/Gym wächst
01:21:46
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23