
Podcast abonnieren
ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR
 đźđđ đđđđđ˝đźđđ đđđžđ đđđžđâđâđđđđ đđźđâ˝đ¸đş â đŻđđ đ˝đđđđ-đžđđđÂ
*đđđŁđ đđŞđŠđ¤đđđ¤đđ§đđđđ¨đđđ đđđđŠđ§đđđ¨đ đđŞđ§đđ đ¨đđđđ¨ đ
đđđ§đŻđđđŁđŠđ*
Wenn selbst TV-Legenden wie Frank âBuschiâ Buschmann dem FuĂball enttäuscht den RĂźcken kehren, weil er ihnen âverlogenâ erscheint â dann ist das mehr als nur ein Signal. Auch ich habe Ăźber die Jahre meine Leidenschaft fĂźr den FuĂball verloren. Aber statt mich einfach abzuwenden, habe ich etwas daraus gemacht: eine persĂśnliche RĂźckschau â ehrlich, unterhaltsam und ungefiltert â verpackt in einem Podcast.
In âđźđđ đđđđđ˝đźđđ đđđžđ đđđžđâđâđđđđ đđźđâ˝đ¸đşâ nehme ich euch mit auf eine autobiografische Reise durch sechs bewegte Jahrzehnte. Der FuĂball â insbesondere meine Liebe zu Hannover 96 â zieht sich wie ein roter Faden durch die Episoden. Doch im Zentrum stehen nicht nur Tore, Spiele und Stadien, sondern **đđŞđź đđŽđŤđŽđˇ đźđŽđľđŤđźđ˝**: Geschichten Ăźber Lifestyle, Zeitgeist, Business, Reisen, Retro-Vibes â und immer wieder đ˝đđđâđâđ˝đđđđ¸.
Erlebt đĽđ˛đđżđźđđŽđśđťđşđ˛đťđ pur im đŚđđźđżđđđ˛đšđšđśđťđ´-đđźđżđşđŽđâ sechs Staffeln und 99 Episoden, jede widmet sich einer Epoche:
* đżđđ 60đđ§ â đ˝đđ§đđ¤đŠ, đżđđĄđ¤đŁ, đđŽđĄđŠ-Sđ¤đ˘đ˘đđ§ đŞđŁđ đ˘đđđŁđ đđ§đ¨đŠđđŁ đ˝đđđŠđ¨ đđĄđ¨ đŁĂśđ§đđĄđđđđ¨đŠđđ§ đżđ đżđđŞđŠđ¨đđđĄđđŁđđ¨
* đżđđ 70đđ§ â đđĄđ¨ đđ đđĄđđđ§đđ§ đđŁ Ăđ¨đŠđđ§đ§đđđđ đŞđŁđ đđ¤đŞđŁđđŠđ§đđđ đ˘đđđŁđđ¨ đđđđđŁđ¨ đŻđŹđđ¨đđđđŁ đđđŁđŽđĄ đŞđŁđ đđđ¨đŠđđŁ
* đżđđ 80đđ§ â đđđź-đđ¤đđđŠđ§đđĽđ¨, đ˝đđđŁđđđ-đ˝đŞđŁđđđ¨đĄđđđ-đđđŁđđđđ§ đŞđŁđ đđ¤đđđ¨đŠđđ đŠđ§Ă¤đŞđ˘đ
* đżđđ 90đđ§ â đ˝đŞđ¨đđŁđđ¨đ¨đđŞđđđđŞ, đđ¤đŠđđĄđŤđđ¨đđ¤đŁđđŁ đŞđŁđ đđđ¨ đđđđđŁ đđ˘ đđđ đŠ đđđ§ đđ¤đđ âđŁâđđ¤đĄđĄ-đđđđđŁ
* đżđđ 2000đđ§ â đżđđđĄđŽ-đđ¤đđĽ-đżđ§đđđ¨, đŁđđŞđ đđ¤đ§đđŻđ¤đŁđŠđ đŞđŁđ đđđ§ đđ§đđŞđ˘ đŤđ¤đ˘ đđđđđŁđđŁ đđŁđŠđđ§đŁđđđ˘đđŁ
* đđŁđ đ¨đđđĄđđĂđĄđđđ: đđđĄđŠđ§đđđ¨đđŁ, đ˝đŞđđđĽđ§đ¤đđđ đŠđ đŞđŁđ đđ˘đ˘đđ§ đŹđđđđđ§ đđđ§ đ˝đĄđđđ đŻđŞđ§Ăźđđ đŁđđđ đŤđ¤đ§đŁ
Ob in schneebedeckten AlpenhĂźtten, unter Palmen in Kalifornien oder im Schatten der groĂen FuĂballarenen â Ăźberall war đ˝đđđâđâđ˝đđđđ¸ mein treuer Begleiter. Seine Energie, seine Rebellion, sein Spirit haben mein Leben geformt â ganz im Gegensatz zum modernen FuĂball, der sich in Opportunismus und Kommerz verliert.
Dieser Podcast will keine âgute alte Zeitâ verklären. Er will ein GefĂźhl zurĂźckholen: **đ˛đ°đľđđ˛đ đđżđšđ˛đŻđ˛đť, đ˛đ°đľđđ˛ đđşđźđđśđźđť, đ˛đ°đľđđ˛đ đđ˛đŻđ˛đť â đšđśđđ˛ đđťđą đđťđłđźđżđşđŽđđśđ˛đżđ.**
Denn wer den Blick fĂźr die Vergangenheit verliert, der verliert auch seine Haltung fĂźr die Gegenwart. FĂźr mich ist FuĂball Geschichte. Aber đ˝đđđâđâđ˝đđđđ¸? **đđ˛đż đšđ˛đŻđ. đđşđşđ˛đż đťđźđ°đľ.**
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. ĂuĂerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich ĂuĂerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
Angaben in KĂźrze
13 Feb 2025Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Ănderung
Der nächste Termin fĂźr die Episode đ´đżđ¸đ đžđłđ´ 99 der #Podcastđď¸- #RetroShow âđđđŚ đđ¨đŚđŚđđđđ đĄđ˘đđ đĽđ˘đđâđĄâđĽđ˘đđ đŞđđĽâ â˝đ¸đşwird aus persĂśnlichen und redaktionellen GrĂźnden sich etwas verzĂśgern und in KĂźrze bekanntgegeben.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
"đđđĄđĄđ˘đŠđđĽ đľđ˛: đ đđĽđ§đđĄ đđđĄđ â đđđ¨đđ đ˘đđđĽ đŚđđđđĄ?"
7 Feb 2025Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Die Podcast- Retro-Show "đđđŚđđ¨đŚđŚđđđđđĄđ˘đđđĽđ˘đđ'đĄ'đĽđ˘đđđŞđđĽ" setzt ihre Reise fort â jetzt mit đ´đżđ¸đ đžđłđ´ 98!
đľđžđťđśđ´ 17 widmet sich einer brisanten Frage: "đđđĄđĄđ˘đŠđđĽ đľđ˛: đ đđĽđ§đđĄ đđđĄđ â đđđ¨đđ đ˘đđđĽ đŚđđđđĄ?"
Martin Kind trat mit groĂen Ambitionen an, Hannover 96 wirtschaftlich und sportlich an die Spitze zu fĂźhren, doch sein Vermächtnis ist geprägt von gescheiterten Plänen und verpassten Chancen. Sein Versuch, die 50+1-Regel zu kippen, um den Verein fĂźr Investoren zu Ăśffnen, scheiterte ebenso wie seine Kontrolle Ăźber die Management GmbH. Trotz zahlreicher Machtkämpfe endete seine Ăra mit seiner Absetzung als GeschäftsfĂźhrer â eine krachende Niederlage.
Seine Entscheidungen im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich waren häufig unglßcklich. Fehlgriffe bei Sportdirektoren, Ignoranz gegenßber innovativen Ideen und verfehlte Internationalisierungsstrategien fßhrten dazu, dass Hannover 96 stagnierte. Visionen, die ihm präsentiert wurden, lieà er versanden oder missbrauchte sie fßr ineffektive Aktionen.
Am Ende bleibt das Bild eines Mannes, der zwar den Verein einst rettete, ihn jedoch in der Bedeutungslosigkeit festsetzte. Ein Unternehmer, der in seiner Branche erfolgreich war, aber im FuĂball mit seinen groĂen Plänen kläglich scheiterte.
âđđŞđđŚđđđđĄ đ§đĽđđđđ§đđ˘đĄđŚđŚđ§đ˘đđ đ¨đĄđ đ đđđđđ˘đĄđđĄ: đŞđđ đđ¨đŚđŚđđđđđđđ¨đđŚ đđđĄ đŚđŁđđđđ§ đđŞđđŚđđđđĄ đŠđđĽđđđĄđŚđđđŚđđđđđđ§đ đ¨đĄđ đ đ˘đđđĽđĄđđĽ đ¨đĄđ§đđĽđĄđđđ đđĄđŚđĂđđĽđ¨đĄđ đ đđđŚđ§đđĽđĄâ, so heiĂt es dann in đľđžđťđśđ´ 18:
FuĂballclubs haben sich von traditionellen, ehrenamtlich organisierten Vereinen zu modernen, wirtschaftlich orientierten Unternehmen entwickelt.
Die Transformation bringt jedoch Herausforderungen mit sich: Viele Clubs kämpfen damit, moderne Corporate Governance und transparente Entscheidungsprozesse zu etablieren, da sie in weiten Teilen noch an traditionellen Vereinsstrukturen festhalten. Gleichzeitig erfordert der globale Wettbewerb, dass sportliche Erfolge und Ükonomisches Know-how Hand in Hand gehen, um langfristige Stabilität und Wachstum zu sichern.
Die Herausforderung bleibt, Tradition und Kommerz in Einklang zu bringen, um sowohl auf dem Spielfeld als auch in den Vorstandsetagen zukunftsfähig zu bleiben.
Schaltet ein und erfahrt, wie Tradition und Wettbewerb neu gedacht werden kĂśnnen â viel VergnĂźgen beim ZuhĂśren!
Die gesamte chronologische Zeitreise ist zu hĂśren in den Staffeln 1 bis 4 der Podcast-Retro-Show âALS FUSSBALL NOCH ROCKâNâROLL WARâ
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
âđŞđđ§đ§đđđŞđđĽđđŚđđđđđđđđđđ§ đđ đŁđĽđ˘đđđđ¨đŚđŚđđđđ â đđđĽđđ¨đŚđđ˘đĽđđđĽđ¨đĄđđđĄ đ¨đĄđ đĂđŚđ¨đĄđđŚđđĄđŚĂđ§đđâ
30 Jan 2025Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Die Podcast - Retro-Show "đđđŚ đđ¨đŚđŚđđđđ đĄđ˘đđ đĽđ˘đđ'đĄ'đĽđ˘đđ đŞđđĽ" geht weiter â jetzt mit đ´đżđ¸đ đžđłđ´ 97!
đľđžđťđśđ´ 15 hat dann den Titel; đŞđđ đ§đĽđđđđ§đđ˘đĄ đđ¨đ đđđŚđđĂđđ§ đŞđ¨đĽđđ
Die Bundesliga startete 1963 mit 16 GrĂźndungsvereinen, um den deutschen FuĂball zu professionalisieren. Anfangs waren die finanziellen Mittel begrenzt: Spieler erhielten begrenzte Gehälter, Transfersummen waren gedeckelt, und die Einnahmen stammten fast ausschlieĂlich aus Ticketverkäufen. Medien spielten zunächst keine groĂe Rolle, bis in den 1970er-Jahren Trikotwerbung und Fernsehgelder zur Kommerzialisierung beitrugen.
Während Vereine wie der FC Bayern Mßnchen sportliche und wirtschaftliche Dominanz erreichten, scheiterten viele Traditionsklubs an langfristiger Ükonomischer Planung. Die Bayern etablierten sich durch sportlichen Erfolg, Ükonomische Kompetenz und frßhzeitige Vermarktungsstrategien.
Die finanzielle Ungleichheit wuchs durch lukrative TV-Verträge, internationale Vermarktung und Sponsoring. GroĂe Vereine wie Bayern und Borussia Dortmund generieren dreistellige Millionenumsätze, während kleinere Clubs oft um das Ăberleben kämpfen.
Die Bundesliga hat sich von gleichen Startbedingungen hin zu einer globalen Marke entwickelt, in der wirtschaftliche Stärke entscheidend ist. Tradition und Fairness stehen zunehmend im Konflikt mit der Realität des modernen FuĂballs.
đŞđđ§đ§đđđŞđđĽđđŚđđđđđđđđđđ§ đđ đŁđĽđ˘đđđđ¨đŚđŚđđđđ â đđđĽđđ¨đŚđđ˘đĽ-đđđĽđ¨đĄđđđĄ đ¨đĄđ đĂđŚđ¨đĄđđŚđđĄđŚĂđ§đđ, so lautet der Titel von đľđžđťđśđ´ 16:
Der ProfifuĂball steht vor der Herausforderung, Wettbewerbsgleichheit trotz wachsender Kommerzialisierung sicherzustellen. Während traditionelle Mechanismen wie die 50+1-Regel oft Marktbarrieren schaffen und etablierte Vereine schĂźtzen, bleiben aufstrebenden Klubs Chancen verwehrt. Alternativen wie Salary Caps (Gehaltsobergrenzen) und ein Entry-Draft-System, inspiriert von US-Sportarten, kĂśnnten hier Abhilfe schaffen.
Ein Entry Draft wĂźrde eine zentrale Organisation etablieren, die Transfers koordiniert und den schlechter platzierten Vereinen Vorgriffsrechte auf Talente einräumt. Dabei wĂźrden Transfersummen gedeckelt, Beraterhonorare abgeschafft und Ausbildungspauschalen fair verteilt. Salary Caps kĂśnnten zusätzlich die Kluft zwischen finanzstarken und kleineren Vereinen verringern. Solche MaĂnahmen kĂśnnten den FuĂball transparenter, fairer und spannender machen, ohne dabei die Ăśkonomische Basis der Vereine zu gefährden.
HĂśrt rein und entdeckt, wie man Tradition und Wettbewerb reformieren muss â viel SpaĂ beim ZuhĂśren!
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
âHANNOVER 96: FEHLENTWICKLUNGEN UND FEHLENTSCHEIDUNGEN â DER KLUB DER TRISTESSEâ
24 Jan 2025Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Die Podcast-Retro-Show "đđđŚ đđ¨đŚđŚđđđđ đĄđ˘đđ đĽđ˘đđ'đĄ'đĽđ˘đđ đŞđđĽ" wird fortgesetzt mit đ´đżđ¸đ đžđłđ´ 96.
In đľđžđťđśđ´ 13 heiĂt es: âđđŁđđŚđ˘đđ đľđ˛ đđđŚđđĂđđ§đđđ§ đŚđđđ đ đđ§ đđđĄđĄđ˘đŠđđĽ đľđ˛ â đŞđđ đŁđđŚđŚđđĄđ, đđđŚđŚ đđđđŚđ đđŁđđŚđ˘đđ đđđĄđđ¨đŚđ˘ đŠđđđ đŚđ¨đđŚđ§đđĄđ đđđ§ đŞđđ đđđĽ đđđ¨đ đŚđđđđŚđ§â
Há´É´É´á´á´ á´Ę 96 ist der Inbegriff eines Vereins, der durch strategische Fehlentscheidungen, FĂźhrungsschwäche und fehlende Visionen in die sportliche Bedeutungslosigkeit geraten ist. Der stetige Niedergang, wurde angetrieben von einer Mischung aus Managementfehlern und Beratungsresistenz.
1997 Ăźbernahm Martin Kind den Klub, rettete ihn vor der Insolvenz und stabilisierte ihn wirtschaftlich. Doch anstatt ein nachhaltiges Konzept zu entwickeln, konzentrierte er sich auf die Abschaffung der 50+1-Regel und die Kontrolle Ăźber die Klub-Kapitalgesellschaft. Seine FĂźhrung fĂźhrte zu einer Entfremdung zwischen Klub, Fans und der Stadt. UnterstĂźtzende Unternehmer wie RoĂmann oder Baum scheiterten ebenfalls daran, eine langfristige Strategie fĂźr den Verein zu schaffen.
Há´É´É´á´á´ á´Ę 96 wurde zur "grauen Maus" der Bundesliga â ein Synonym fĂźr Austauschbarkeit und MittelmäĂigkeit. Selbst während der Europa-League-Jahre blieb der Klub ohne Strahlkraft. Internationale Medien beschrieben den Verein als langweilig und ereignislos. Die Abstiege aus der Bundesliga 2016 und 2018 wurden kaum wahrgenommen und unterstrichen die fehlende Relevanz des Klubs.
Há´É´É´á´á´ á´Ę 96 ist mehr als ein gescheiterter Verein â er ist ein Mahnmal fĂźr die Konsequenzen fehlender Visionen und strategischer Fehler.
âđđđĄđĄđ˘đŠđđĽ đľđ˛: đđđđđđĄđ§đŞđđđđđ¨đĄđđđĄ đ¨đĄđ đđđđđđĄđ§đŚđđđđ-đđ¨đĄđđđĄ â đđđĽ đđđ¨đ đđđĽ đ§đĽđđŚđ§đđŚđŚđâ so geht es mit đľđžđťđśđ´ 14 weiter:
Há´É´É´á´á´ á´Ę 96, ein vermeintlich traditionsreicher FuĂballverein aus Niedersachsen, steht sinnbildlich fĂźr sportliche und wirtschaftliche Fehlentwicklungen. In einer Branche, die sich durch Wettbewerb und schnelle Veränderungen auszeichnet, hat der Verein es versäumt, eine nachhaltige Marke aufzubauen oder strategisch zu diversifizieren.
Erfolgreiche FuĂballunternehmen bauen auf Diversifikation und einer starken Marke, um unabhängig vom sportlichen Erfolg wirtschaftlich stabil zu bleiben. Há´É´É´á´á´ á´Ę 96 hat diese Prinzipien weitgehend ignoriert.
Ein zentrales Problem von Há´É´É´á´á´ á´Ę 96 liegt in den Fehlentscheidungen bei der Besetzung von SchlĂźsselpositionen. Seit dem Bundesliga-Aufstieg 2002 wurde der Klub von einer langen Reihe wenig erfolgreicher Sportmanager geprägt. Von Ricardo Moar bis Marcus Mann wurden zahlreiche Manager eingesetzt, die entweder Ăźberschätzt, inkompetent oder schlichtweg erfolglos waren. Dasselbe Muster zeigt sich bei den Trainern: Mit 20 Ăbungsleitern seit 2002 mangelte es an Konstanz und Qualität. Selbst während der Ăra von Mirko Slomka, konnte keine nachhaltige sportliche Basis geschaffen werden.
Ein weiteres Problem ist die fehlende Strahlkraft der Marke Há´É´É´á´á´ á´Ę 96. Der Verein konnte keine national oder international bedeutenden Sponsoren langfristig an sich binden. Von den 17 Trikotsponsoren seit 1976 war lediglich TUI (2002â2014) ein Ăźberregional bekannter Partner. Andere Sponsoren waren Ăźberwiegend lokal oder regional ausgerichtet, was wenig zur Markenbildung beitrug. Die externe Vermarktung durch Sportvermarkter erwies sich ebenfalls als unzureichend, da die Provisionen unabhängig vom Erfolg des Vereins gezahlt wurden.
Há´É´É´á´á´ á´Ę 96 bleibt aufgrund strategischer, personeller und wirtschaftlicher Fehlentscheidungen ein provinzieller Verein ohne Vision. Fehlende Diversifikation, eine schwache Marke und kontinuierliche Misswirtschaft verhindern nachhaltigen Erfolg.
HĂśrt rein und erfahrt, wie Há´É´É´á´á´ á´Ę 96 als die âGraue Mausâ wahrgenommen wirdâ viel SpaĂ!
Die gesamte chronologische Zeitreise ist zu hĂśren in den Staffeln 1 bis 4 der Podcast-Retro-Show âALS FUSSBALL NOCH ROCKâNâROLL WARâ
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
âGELDGIER STATT LEIDENSCHAFT: WIE SPIELERBERATER DEN FUSSBALL VERKAUFENâ
16 Jan 2025Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Episode 95 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" folgt nun hier.
Folge 11: âGELDGIER STATT LEIDENSCHAFT: WIE SPIELERBERATER DEN FUSSBALL VERKAUFENâ
In dieser Folge tauchen wir tief in die dunklen AbgrĂźnde des modernen FuĂballs ein. Der Sport, der einst fĂźr Leidenschaft, Fairness und Teamgeist stand, wird zunehmend von gierigen Akteuren dominiert, die mehr an ihren eigenen Konten interessiert sind als an der SchĂśnheit des Spiels. Es geht um Spielerberater, die oft mehr wie Geschäftsmänner oder sogar Menschenhändler agieren, als wie Berater im besten Sinne des Wortes.
Doch es geht nicht nur um die Spieler. Auch Vereine und Verbände spielen eine Rolle in diesem schmutzigen Geschäft. Wie konnten die Spielerberater so viel Macht erlangen? Welche Rolle spielt das Geld, das in den vergangenen Jahrzehnten in den FuĂball geflossen ist? Und warum scheint es kaum MĂśglichkeiten zu geben, diese Entwicklung zu stoppen?
Diese Folge ist eine schonungslose Analyse der Frage: Hat die Gier nach Profit die Seele des FuĂballs unwiderruflich zerstĂśrt? Oder gibt es noch Hoffnung, den Sport wieder auf seine ursprĂźnglichen Werte zurĂźckzufĂźhren?
âTRADITION IN DER WAAGSCHALE: RECHTE UND LIZENZEN IM WANDEL DES SPORTSâ so geht es mit Folge 12 weiter:
Der Bereich Rechte und Lizenzen ist ein Paradebeispiel fßr den Konflikt zwischen Tradition und Ükonomischen Interessen. Auf der einen Seite stehen die historischen Werte, die emotionale Bindung der Fans und das kulturelle Erbe der Vereine. Auf der anderen Seite dominieren wirtschaftliche Zwänge und der Wunsch nach maximaler Rendite, die durch TV-Verträge, Sponsoring-Deals, Merchandising und Markenrechte erzielt werden.
Die Folge beleuchtet, wie die Kommerzialisierung nicht nur die Finanzierung der Vereine revolutioniert hat, sondern auch deren Identität.
Doch Befßrworter dieser Entwicklung argumentieren, dass ohne die wirtschaftliche Verwertung durch Rechte und Lizenzen der Profisport, wie wir ihn heute kennen, nicht ßberlebensfähig wäre. TV-Rechte und Vermarktungsdeals sichern die Finanzierung von NachwuchsfÜrderung, Stadien und Infrastruktur.
Diese Folge zeigt, wie weit der Spagat zwischen Tradition und Kommerzialisierung gehen kann.
HĂśrt rein und entdeckt, wie Tradition und Kommerzialisierung den Sport prägen â und was das fĂźr die Zukunft bedeutet! â Viel SpaĂ!
Die gesamte chronologische Zeitreise ist zu hĂśren in den Staffeln 1 bis 4 der Podcast-Retro-Show âALS FUSSBALL NOCH ROCKâNâROLL WARâ
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
Bonus #6: Der globale Fußball zwischen Nostalgie und Wirtschaftsmacht
9 Jan 2025Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Hier folgt nun Bonustrack 6: Der globale FuĂball zwischen Nostalgie und Wirtschaftsmacht
FuĂball war einst geprägt von Leidenschaft, Tradition und Authentizität â eine Zeit, in der der Sport noch wie RockânâRoll wirkte: rau, echt und ungeschliffen. Doch heute steht ein anderer Taktgeber im Vordergrund: die Wirtschaft.
In diesem Bonustrack tauchen wir tief ein in die Ăśkonomischen Dynamiken, die den globalen FuĂball verändern. Wir blicken hinter die romantische Vorstellung von FuĂball als reiner Leidenschaft und zeigen, warum wirtschaftliche Stärke heute mehr denn je Ăźber Erfolg und Zukunft des Sports entscheidet.
Von den Milliardenprojekten der FIFA, die zwischen Wachstum, Korruption und Skandalen schwankt, Ăźber die strategischen FuĂball-Offensiven in den USA und China bis hin zu den gigantischen Investments auf der Arabischen Halbinsel â wir beleuchten, wie Kapital und Strategie den Sport formen.
Ist Tradition allein noch tragfähig? Oder lebt der FuĂball längst von seiner Fähigkeit, Märkte zu erschlieĂen und Investoren anzuziehen? HĂśrt rein, wenn ich kläre, warum wirtschaftliche Stärke nicht nur Ăźberlebenswichtig ist, sondern den FuĂball in neue Dimensionen fĂźhrt.
Tradition mag das Fundament sein, doch die Wirtschaft ist der Motor, der den FuĂball in die Zukunft bringt.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
âDER DEMĂTIGE FUSSBALL: EINE REISE DURCH DIE WELT DES SPORTS IN DER SĂDSEE UND EXOTISCHEN REGIONENâ
3 Jan 2025Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Mit Episode 94 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" geht es hier nun weiter.
In dieser Episode geht es einmal um eine Sicht auf den FuĂball in den USA und die Entwicklung dort. Und in einer weiteren Folge dann um den exotischen und demĂźtigen FuĂball und um Rudi Gutendorf.
Folge 9 hat dann den Titel: âSOCCER-REVOLUTION: WIE DIE USA DEN FUSSBALLMARKT EROBERNâ
Die Vereinigten Staaten erleben eine faszinierende Transformation im ProfifuĂball. Was einst ein Randphänomen in der internationalen FuĂballlandschaft war, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem dynamisch wachsenden Markt entwickelt. Längst haben die USA den Status eines Entwicklungsfeldes hinter sich gelassen und etablieren sich zunehmend als ernstzunehmender Akteur auf der globalen FuĂballbĂźhne.
Hierzu gibt es auch ein Beispiel zeigt, wie Hannover 96 eine solche vielversprechende wirtschaftliche Chance ungenutzt lieĂ.
âDER DEMĂTIGE FUSSBALL: EINE REISE DURCH DIE WELT DES SPORTS IN DER SĂDSEE UND EXOTISCHEN REGIONENâ ist der Titel von Folge 10.
FuĂball ist mehr als nur ein Spiel â er ist die universelle Sprache des Sports, die Menschen rund um den Globus verbindet. Doch die faszinierenden Geschichten und Entwicklungen des Sports in abgelegenen Regionen wie der SĂźdsee oder anderen exotischen Plätzen bleiben oft im Verborgenen. In diesen Regionen ist FuĂball weit mehr als ein Wettbewerb: Er wird zu einem Ausdruck von Kultur, Gemeinschaft und Hoffnung.
Kaum jemand verkĂśrperte diesen Geist so sehr wie Rudi Gutendorf. Der legendäre deutsche Trainer bereiste die Welt, um FuĂball zu lehren und von den Menschen vor Ort zu lernen. Sein Vermächtnis ist ein inspirierendes Zeugnis dafĂźr, wie der Sport BrĂźcken schlagen und Leben verändern kann.
Lasst Euch inspirieren und mitreiĂen: Entdeckt die faszinierenden Geschichten hinter Soccer USA und dem demĂźtigen FuĂball an exotischen Plätzen. Erlebt frische Impulse, taucht ein in neue Blickwinkel und gestaltet dabei Eure ganz eigene Perspektive auf die Welt des Sports. Viel VergnĂźgen und bereichernde Einblicke!
Die gesamte chronologische Zeitreise ist zu hĂśren in den Staffeln 1 bis 4 der Podcast-Retro-Show âALS FUSSBALL NOCH ROCKâNâROLL WARâ
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
âZwischen Rebellion und Markenbildung: Subkultur als Profitmodell im modernen Fußballâ
27 Dec 2024Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Episode 93 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" folgt nun.
In dieser Episode geht es einmal um Markenbildung und Markenpositionierung.
So heiĂt Folge 7 dann auch: âZwischen Rebellion und Markenbildung: Subkultur als Profitmodell im modernen FuĂballâ,
Hier geht es um eine Analyse der marketingtechnischen Transformierung der Subkultur durch die Klubs FC St. Pauli und Union Berlin.
Heuchelei und Opportunismus als Kernkompetenz kĂśnnte man hier voranstellen.
Vereine wie der FC St. Pauli und Union Berlin zeigen, wie âinstrumentalisierte Werteâ strategisch genutzt werden kĂśnnen.
Sowohl Union Berlin als auch der FC St. Pauli stehen exemplarisch dafĂźr, wie subkulturelle Traditionen und ideologische Werte gezielt fĂźr kommerzielle Zwecke eingesetzt werden.
In Folge 8, mit dem Titel â,96 Tearsâ Wie wirtschaftliche Fehlentscheidungen Hannover 96 prägtenâ, geht es insoweit auch um die Markenbildung des Klubs, verpasste Visionen und darum, wie Martin Kind und die Unternehmer als Mitgesellschafter kläglich als Unternehmer bei Hannover 96 versagten und nie ein tragfähiges Unternehmenskonzept fĂźr den Klub und die Marke Hannover 96 entwickeln konnten.
Es geht hier auch um ein vorgestelltes Konzept zur Markenbildung. Ein zentraler Bestandteil war dabei die kulturelle und historische Ableitung von Markenwerten: "Unternehmerclub â Hoch zu Ross - Entrepreneurs â High in the Saddle", in Verbindung mit einem internationalen Konzern aus Hannover.
Martin Kind war darĂźber hinaus nie in der Lage seinen groĂen AnkĂźndigungen zu 50+1 entsprechende juristische Taten, eben auch bis zu einer Entscheidung auf europäischer Ebene, folgen zu lassen.
Lasst Euch also mitreiĂen, entdeckt frische Impulse und blickt aus neuen Winkeln auf die Dinge â formt dabei Eure ganz persĂśnliche Perspektive. Viel VergnĂźgen und bereichernde Einblicke!
Die gesamte chronologische Zeitreise ist zu hĂśren in den Staffeln 1 bis 4 der Podcast-Retro-Show âALS FUSSBALL NOCH ROCKâNâROLL WARâ
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
âDIE ZUKUNFT DES FUSSBALLS: ZWISCHEN TRADITION UND KOMMERZ - DIE QUELLE DER LEIDENSCHAFT UND DES GLĂCKSâ
19 Dec 2024Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Es folgt hier nun Episode 92 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR".
âDIE ZUKUNFT DES FUSSBALLS: ZWISCHEN TRADITION UND KOMMERZ - DIE QUELLE DER LEIDENSCHAFT UND DES GLĂCKSâ â ist der Titel von Folge 5.
Der moderne ProfifuĂball befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen seiner traditionellen Vereinsstruktur und den Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftssystems. Was einst von ehrenamtlicher Arbeit und Gemeinschaftsgeist geprägt war, wird heute zunehmend von wirtschaftlichen Interessen, professionellen Managementstrukturen und Millionentransfers bestimmt. Doch trotz dieser Entwicklungen bleibt der Eindruck bestehen, dass der FuĂball zwar versucht, ein Business zu sein, sich dabei jedoch oft als ein selbstĂźberschätztes Abbild dessen präsentiert.
Folge 6 heiĂt âFUSSBALLCLUBS SIND AUCH NUR UNTERNEHMENâ
Fehlende Transparenz, ßberhebliche FßhrungspersÜnlichkeiten und ein opportunistischer Umgang mit Entscheidungen gefährden nicht nur die Glaubwßrdigkeit der Branche, sondern auch die emotionale Bindung der Fans. Gleichzeitig ist es unbestreitbar, dass Investitionen und wirtschaftliches Denken notwendig sind, um sportlich und finanziell konkurrenzfähig zu bleiben.
Um diese Herausforderungen zu meistern, braucht es mehr als bloĂe Anpassung: Es bedarf eines Paradigmenwechsels, der nicht nur auf wirtschaftlicher Professionalität beruht, sondern auch auf einer klaren und transparenten Kommunikation. Nur wenn Vereine die Notwendigkeit von Kommerz und Investitionen glaubhaft vermitteln und dabei die traditionellen Werte des FuĂballs wahren, kĂśnnen sie alle Beteiligten mitnehmen und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Taucht ein, lasst Euch inspirieren und entdeckt neue Perspektiven â entwickelt dabei Eure eigene Sichtweise. Viel Freude und spannende Erkenntnisse!
Die gesamte chronologische Zeitreise ist zu hĂśren in den Staffeln 1 bis 4 der Podcast-Retro-Show âALS FUSSBALL NOCH ROCKâNâROLL WARâ
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | FuĂball |
âZwischen Tradition und Kommerz: Der Fußball im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungenâ
12 Dec 2024Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFuĂballThema der Episode
Es folgt hier nun Episode 91 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR".
âZwischen Tradition und Kommerz: Der FuĂball im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungenâ â ist der Titel von Folge 3.
FuĂball ist weit mehr als ein Sport â er verkĂśrpert Kultur, Identität und soziale Dynamiken, wo sich Tradition und Kommerz in einem Spannungsfeld begegnen. Auf der einen Seite steht die Leidenschaft der Fans und die identitätsstiftende Kraft des FuĂballs, auf der anderen Seite der Einfluss wirtschaftlicher Interessen, der den Sport zu einem milliardenschweren Geschäft gemacht hat.
Solche Gegensätze, wie im FuĂball, spiegeln sich auch in den Lebensgeschichten zweier Hamburger PersĂśnlichkeiten: Wolf Biermann und Klaus-Michael KĂźhne wider. Ihre Verbindung, trotz ihrer gegensätzlichen Weltanschauungen, dient als Metapher die gegensätzlichen Interessen zwischen Tradition und Kommerz im FuĂball zu vereinen.
Die Kommerzialisierung hat viele traditionelle Werte verdrängt, birgt jedoch auch Chancen fĂźr Wachstum und Innovation. Die Herausforderung besteht darin, diese beiden Pole â Tradition und Kommerz â in Einklang zu bringen, ohne die kulturellen Wurzeln des Sports zu verlieren.
Die Einfachheit und universelle Zugänglichkeit haben den FuĂball zu einem Medium fĂźr Gemeinschaft und Emotionen gemacht. Doch die wirtschaftliche Dimension des FuĂballs hat diese ursprĂźngliche Verbindung teilweise verdrängt.
Der SchlĂźssel zur Zukunft des FuĂballs liegt darin, die Balance zwischen seinen kulturellen Wurzeln und den Anforderungen des Marktes zu wahren.
Folge 4 heiĂt dann: âDer Markt der Emotionen â Zwischen Tradition und Kommerzâ
Fans prägen mit ihrer Leidenschaft die Stadionatmosphäre und schaffen eine einzigartige Dynamik, die den FuĂball zu einem Gemeinschaftserlebnis macht. Gleichzeitig werden diese Emotionen gezielt kommerziell genutzt, etwa im Sponsoring und Merchandising, wodurch der Sport zunehmend von Ăśkonomischen Interessen bestimmt wird.
Der emotionale Beitrag der Fans bleibt essenziell fĂźr Vereine, die ihre Hingabe als Marketingstrategie nutzen.
Dieser Konflikt wirft grundlegende Fragen auf: Sind die Emotionen im FuĂball noch echt oder lediglich ein Mittel zum Zweck? FuĂball kann sowohl seine Traditionen bewahren als auch den Anforderungen des Marktes gerecht werden â vorausgesetzt, beide Seiten arbeiten im Sinne eines nachhaltigen und authentischen Sports zusammen, was aber bisher nicht der Fall ist.
HĂśrt rein und lasst Euch mitreiĂen â entdeckt neue Perspektiven und entwickelt Eure eigene Sichtweise. Viel VergnĂźgen und spannende Einsichten!
Die gesamte chronologische Zeitreise ist zu hĂśren in den Staffeln 1 bis 4 der Podcast-Retro-Show âALS FUSSBALL NOCH ROCKâNâROLL WARâ
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du mĂśchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Aktuelle Episoden
-
Starting Grid
Keep calm and win Singapore
01:40:06 -
Werder Bremen
Werder Bremen â News & Aktuelles vom 05.10.2025 â Werder Bremen â FC St. Pauli 1:0
00:35:40 -
Footballerei
Das FrĂźhstĂźcksei â Purer Wahnsinn in Woche 5 â Comebacks, Meltdowns,Blowouts
1:25:43 -
Chip & Charge
Anisimova krĂśnt Traumjahr 2025 â Lys stark â Sinner, Alcaraz, Zverev etc kriechen zur Ziellinie
01:05:49 -
ACHILLES RUNNING Shorts
So wird dir beim Laufen niemals langweilig
7:50 -
Sportsfreunde
Robin Peter, Cheftrainer ADO Den Haag
42:56 -
SchachgeflĂźster
Nakamura wirft Gukeshs KĂśnig: Schachtalk mit Willeinhelm
00:57:16 -
EURO NoGo
#185 â Zum GlĂźck ist Pause
00:51:43 -
Vorwärts nach weit
Folge 367 â Quick and Dirty in FĂźrth
00:39:46 -
Ruf der Hyäne
RDH #230 â Vom Flyer zur Fanbase: Wie dein Verein/Gym wächst
01:21:46
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
Porträt: Michael GroĂ – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens WeiĂflog
25:40 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Michael GroĂ Ăźber Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16