Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Podcast abonnieren
ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR
Wenn TV-Sportreporter, wie Frank „Buschi“ Buschmann wegen der „Verlogenheit“ sich vom Fußball verabschieden oder wie andere Moderatoren die Lust am Fußball verlieren, dann ist das sicherlich ein Zeichen. Auch ich habe über die Jahre den Fußball verloren. Und dieses habe ich nunmehr in einem Podcast einmal zusammengefasst, und zwar über sechs Jahrzehnte. Die Leidenschaft zum Fußball und zu Hannover 96 und die schleichende Abkehr vom Fußball sind dabei aber nur der „Rote Faden“, der die Erlebnisse und Ereignisse über diese Zeitepochen begleitet. Es geht vielmehr um eine autobiografische und authentische Zeitreise durch sechs Jahrzehnte. Es geht um Lifestyle, Business, Zeitgeist und Zeitgeschichte, Reisen und auch um Retro-Fußball, aber auch um Rock’n’Roll. Denn der Podcast heißt „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N‘ ROLL WAR“. Erzählt werden als Retrotainment im Storytelling-Format Geschichten , Erlebnisse, Ereignisse in vier Staffeln mit jeweils ca.15-25 Episoden, die jeweils eine Epoche umfassen. Es geht um Erlebnisse in den 1960ern u.a. auch rund um Brigitte Bardot, Gunter Sachs und Alain Delon, um Partys und Sommer-Fun auf Sylt. Es geht um meine Zeit als nördlichster DJ Deutschlands, um die Zeit als Schneesportlehrer in Österreich in den 1970ern. Weiter um Erlebnisse auf unzähligen USA-Reisen ab den 1980er-Jahren und wie ich kurz davor war erster Manager bei einem Bundesliga-Klub zu werden. Dann in den 1990ern Karriere im Logistik-Business und Planung eines Landhotels, dann in die Selbstständigkeit mit eigenen Logistikunternehmen. Alles verbunden mit sehr vielen Ideen und Visionen. In den 2000ern dann auch noch aufregende Erlebnisse als Nebendarsteller in verschiedenen Daily-Soaps. Und immer wieder Reisen in und durch die USA. Dann auch die Reisen rund um die Welt, auf allen Kontinenten und Weltmeeren. Später dann auch noch als Autor von Büchern über das Fußballbusiness. All diese Erlebnisse waren immer verbunden mit dem Erleben des Profifußballs, aber insbesondere mit dem Erleben und der Leidenschaft zum Rock’n’Roll, dessen Dynamik und Energie diesen vielen Lebenssituationen erst den Spaß und das wirkliche Erleben brachten. Auch wenn das Erlebnis Fußball dabei immer mehr an Authentizität verlor und der Opportunismus, die Selbstherrlichkeit und Arroganz immer mehr in den Vordergrund traten, so ist aber der Rock’n’Roll weiter ein lebendiger Begleiter dieses Lebensweges geblieben. Ein Weg, der auch immer begleitet war vom Lifestyle und Zeitgeist jeder Epoche. Und genau dieser Spirit einer Zeit, die vielleicht noch wesentlich entspannter und unformatierter war, wo Leben noch „live“ gelebt wurde, statt in virtual Rooms, genau diesen Spirit versucht der Podcast „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N‘ ROLL WAR“ zu transportieren. Es geht nicht darum mit der „Guten Alten Zeit“ zu moralisieren, es geht einfach darum, Erinnerungen wach zu halten, um vielleicht sich auch einmal analog wieder ins Leben zurück zu beamen. Denn für mich zeigt genau das Beispiel der Entwicklung des Profifußballs, wo es letztlich hinführt, wenn man diese Retrospektive verliert. Der Profifußball beruft sich immer wieder heuchlerisch auf seine Tradition, sie soll dabei opportunistisch als Markenkern für diese kommerziellen Fußballunternehmen dienen, die sich aber selbst überhaupt nicht mehr dazu bekennen und diese auch nur annähernd leben. Und genau das ist dieser unsägliche Opportunismus, der mich den Fußball hat verlieren lassen. Fußball ist für mich Geschichte aber Rock’n’Roll will never die.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
„A Star is born - als Nebendarsteller in TV-Daily Soaps“
21 Sep 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
EPISODE 33 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“, folgt als Nächstes. Und weiter geht es mit Folge 13: „Actionfahrt in New York“.Zunächst Drehtag 2 in Köln-Ossendorf. Wieder Notar Kaitner im Kaminzimmer auf Schloss Königsbrunn mit dem Ergebnis des Vaterschaftstests.Dann war aber der Dreh für „Verbotene Liebe“ beendet und ich kam wieder in der Realität an.Aber nicht wirklich, denn es ging dann auch wieder einmal nach New York – City. Dieses Mal mit Henning.Aber zunächst erst einmal nach North Attleboro zu Peter und dann zusammen mit Michael, Peters Sohn, nach Newark, wo wir zunächst mit den beiden zwei Nächte verbrachten. Dann ging es noch für Henning und mich für ein paar Nächte nach Manhattan, mit einschlägigen Erlebnissen rund um den Baseball-Klassiker Yankees vs. Red Sox in den Worldseries, und dann mit einer atemberaubenden Actionfahrt zum JFK, beging durch ein Verkehrschaos während eines Fährunglücks der Staten Island Ferry. Muss man erlebt haben.
„Close up auf Fahrprüfer Franz Weidenmüller“, so heißt es in Folge 14.Inzwischen war ich wohl schon ein „gesuchter“ Kleindarsteller. Nachdem ich nun bereits zweimal Rollenangebote ablehnen musste, weil ich immer auf den Weg in die USA war, klappte es nun nach der Rückkehr auch mal wieder.Diesmal in der Rolle des Fahrprüfer Franz Weidenmüller in der RTL-Soap „Unter uns“.Außendreh in Köln. Szene: Führerscheinprüfung, Drehort: in einem PKW.Und so kam es, dass es auch ein Close-up-Shot auf mich gab. Also schon die ganz große Performance.Aber dann ging es zunächst tatsächlich wieder zurück ins reale Business.Für mich hatte immer noch meine Lebensphilosophie Priorität und ich werde daher auch weiterhin meine Ziele immer nur soweit verfolgen, wie ich es für mein Lebensformat für richtig halte.Ich stieß nämlich inzwischen immer mehr auf diese „Jungdynamischen“, die ohne Erfahrungshorizont immer versuchten mir mein Business und die Welt zu erklären. Und ganz offen gesprochen, ich hatte eigentlich nur Mitleid mit den Personen, die ihre „Berufung“ als Unternehmer oder Führungskraft als gottgegeben sahen und dafür sich quasi selbst aufgaben. Habe so auch erleben müssen, dass einige ihren Ruhestand nicht mehr erreichten. Und so heißt es dann in Folge 15 „Maine - There’s no better place in the world to enjoy fresh lobster“.Aber zunächst ging es auch einmal wieder zurück ins Fußballbusiness.Hannover 96 war nun ein Unternehmerklub, jedenfalls bezeichnete ich das so, weil dort als Gesellschafter erfolgreiche Unternehmer am Start waren.Allerdings ohne jedwede Auswirkungen auf die Performance des Teams.Wobei für mich bereits damals feststand, das einem echten wirtschaftlichem Wettbewerb auf Unternehmensniveau diese unsägliche 50+1-Regel entgegenstand. Aus meiner Sicht bremste das die wirtschaftliche Entwicklung des Profifußballs auf breiter Ebene und begünstigte nur einige wenige. Irgendwie so etwas wie Fußballsozialismus.Diese Fußballstrukturen brachten mich so nicht weiter, und so ging es mal dort wieder hin, wo Sportentertainment in Reinform zelebriert wird.Aber ich war nicht deshalb dort, sondern ich wollte ein besonderes kulinarisches Erlebnis haben. Nämlich Fresh Lobster in Maine.Und so fuhr ich die Atlantikküste hoch nach Bar Harbor und genoss diesen Gaumenschmaus so authentisch, wie es wohl nirgends anders geht. Also, wieder einmal Erlebnisse und Ereignisse aus meiner Lebensbiografie, deshalb einfach reinhören und viel Spaß dann dabei.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
"Route 66 - Wir waren in Flagstaff/Arizona, aber vergaßen Winona"
14 Sep 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
Mit EPISODE 32 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“, geht es dann weiter… …und in Folge 10 wird unser Westcoast-Trip fortgesetzt. „Der Duft von Seelöwen und Pekingenten“ heißt es dann.Wir kamen dann zunächst im Yosemite-National-Park an. Ein grandioses Naturerlebnis.Erst bekam Hannes kein Geld am Automaten und dann mussten wir uns ohne Benzin im Tank dort durchschlagen. Dann ging es zurück nach San Francisco und in ein Hotelzimmer, das so groß war wie ein Schuhkarton. Dazu mit aufgedrehter Heizung im Sommer und direkt die Cabel-Car-Drehscheibe unter dem Fenster. Mehr Spaß ging schon nicht mehr.Und Henning hatte dann noch seine besonderen olfaktorischen Erlebnisse mit den Seelöwen an Pier 39 und den Pekingenten in Chinatown.Aber dann war leider auch dieser Trip zu Ende. „Das Peter-Prinzip“, so heißt es dann in Folge 11.Für unser Unternehmen kam dann auch ein überregionales Projekt in Mannheim noch dazu.Und im Fußball schlug sich Hannover 96 nun wieder in der ersten Bundesliga mehr schlecht als recht. Aber man konnte noch keine wirkliche Kontiunität erkennen. Fliegende Wechsel bei den Managern und es wurde weiterhin gutes Geld verbrannt.Von einer Premiummarke im Fußball war man noch Meilenweit entfernt. Mehr Discounter als Premium. Meinen persönlichen Vorstellungen von Entertainment und von Diversifizierung entsprach das nun bei Weitem immer noch nicht.Es geht aber auch noch einmal um eine Analyse der tatsächlichen wirtschaftlichen Gegebenheiten im Profifußball, und dieses dezidiert am Beispiel des BVB.Für fast alle handelnden Personen im Profifußball-Business steht eben das Peter-Prinzip, jeder steigt solange auf, bis er die maximale Stufe seiner Unfähigkeit erreicht hat. Und bei den meisten reichte es nicht nur keine Ideen zu haben, sie waren auch noch unfähig, diese umzusetzen. Folge 12 ist getitelt „A Star is born“.Nachdem ich wieder einmal in den USA war und auch die STONES 2003 abermals in Hannover waren, begann für mich so etwas wie eine weitere Karriere.Nachdem ich durch Zufall den Casting-Chef einer TV-Daily-Soap-Produktion kennengelernt hatte, ging es für mich tatsächlich auch zum Casting für den Charakter „distinguierter Mitfünfziger“ nach Köln.Und wenig später hatte ich dann eine Kleindarstellerrolle als Notar in der Soap „Verbotene Liebe“ der ARD. Zwei Tage Dreh in Köln-Ossendorf. Ein sehr spannendes Erlebnis und der pure Spaß. Zwei Szenen, je zwei Takes in Continuous Action pro Szene.Und es sollten dann später auch noch weitere Rollen in anderen Produktionen folgen. Aber nun erst einmal in diese Episode reinhören, und viel Spaß dabei.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
„Einer gegen das Casino“
7 Sep 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
Es folgt am 14. September 2023 dann EPISODE 31 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“. Weiter geht es mit Folge 7 „Auf ein Neues – für 96 in der Bundesliga und für uns beim USA-Trip“Inzwischen gab es den Euro und für unseren Skiurlaub in Tirol mussten wir nun nicht mehr Schillinge eintauschen.Allerdings für eine Reise in die USA brauchte man noch Dollars. Und ich war wieder einmal auf den Weg dorthin.Mirco hatte seine Auslandssemester an der SUNY in Oswego abgeschlossen und ich holte ihn dann dort ab. Noch ein paar Tage nach New York City und dann ging es wieder zurück nach Germany.Und dort ereignete sich im Fußball dann etwas wundersames. Hannover 96 stieg wieder in die erste Bundesliga auf. Mit der, nach der Aufstiegself von 1964, wohl besten Mannschaft.In meiner Firma kamen dann noch weitere Projekte der Lagerbewirtschaftung hinzu. Und Henning, Hannes und ich planten erneut einen USA-Trip, dieses Mal an die Westcoast.
Und Folge 8 hat deshalb den Titel „Wir kamen aus dem Treppenhaus nicht mehr raus“, und erzählt von diesem Trip.Ankunft in San Francisco und dann nach Monterey. Dann Start des Abenteuers über Carmel auf den Pacific Coast Highway. Eine atemberaubende Strecke. Dann LA und ein weiteres Abenteuer dort im Treppenhaus. Natürlich auch nach Hollywood und zum Sunset-Boulevard, für mich nun bereits das 2. Mal. In Folge 9 gibt es die Fortsetzung des Westcoast-Trips mit dem Titel „Der wilde Westen“.Weiter ging es dann Richtung Osten durch die Mojave-Wüste und immer entlang der ehemaligen Route 66. Erst nach Kingman und auf den Spuren von Andy Devin, dem Westernschauspieler, bekannt als ängstlicher Sheriff in John Fords „Der Mann, der Liberty Valance erschoss“ mit John Wayne. Dann nach Williams und zum Grand Canyon. Und dann auch noch nach Flagstaff, aber leider vergaßen wir Winona, also nicht so, wie es im Song von Bobby Troup heißt. Nächste Station war dann Las Vegas. Nun war ich zum 3. Mal hier und wieder war es faszinierend und natürlich auf wieder der Hauch von Kosher Nostra. Durch das Death Valley, einer Landschaft, wo auch die Mondlandung hätte gedreht werden können, ging es über Lone Pine einem Örtchen vor der Kulisse der Berge der Sierra Nevada, wo viele Western gedreht wurden, zum nächsten Abenteuer in den Yosemite National-Park. Weiter geht es dann mit dieser Tour in EPISODE 32 und Folge 10. Nun einfach erst einmal hier Reinhören, und viel Spaß dabei.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
„NICHTS IST SO VERGÄNGLICH WIE EIN FUSSBALLSPIEL VON GESTERN“
31 Aug 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
EPISODE 30 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ folgt dann am 7. September 2023. In Folge 4 geht es dann mit Gina nach Las Vegas. Zurück im Glücksspielparadies nach 10 Jahren. „Einer gegen das Casino“, so heißt diese Folge.Zwei Wochen in der Wüste Nevadas und im MGM-Grand. Es durfte halt ein bisschen mehr sein.Tagsüber Grand Pool Complex, abends Hotel-Hopping durch die Themenhotels.Und natürlich Gambling an den Slotmachines, immer mit dem Versuch den Jackpot zu knacken und das Casino zu sprengen. Auch wenn es nur an den 25 Cent Bandits war. „Ist Profifußball überhaupt Entertainment?“, diese Frage stellt sich in Folge 5.Denn wir haben dann dort im Mirage die sagenhafte Show „Siegfried & Roy at The Mirage“ gesehen. Etwas perfekteres an Entertainment hat es wohl zu der Zeit nirgends gegeben. Einfach faszinierend und überwältigend. Und für mich stellte sich dann die Frage der Verhältnismäßigkeit von Gagen für die Entertainment-Protagonisten im Vergleich zu den dagegen doch fast amateurhaft wirkenden Fußballprofis. Wenn man hier einmal die finanziellen Maßstäbe ins Verhältnis setzt, dann dürfte man ganz schnell feststellen, wie vollkommen überbewertet doch dieser Profifußball eigentlich war und ist.Und auch die „Little White Chapel“ wurde schon mal besichtigt, allerdings konnten wir uns nicht auf einen Elvis-Song einigen. „Als alles nebensächlich wurde“, so heißt es In Folge 6. Es geht dabei um Zeitgeschichte und die Ereignisse von 9 /11.Eine geplante USA-Tour mit Freunden musste dann natürlich ausfallen. Es war ein Ereignis mit nachhaltiger und weitreichender Wirkung.Andererseits hatte sich aber mein Unternehmen doch inzwischen enorm weiterentwickelt.Wir übernahmen dann auch eine weitere eigenständige Bewirtschaftung eines Versandzentrums für einen Hersteller.In der Bundesliga gab es dann in der Saison 2000/2001 mit Schalke 04 den „Meister der Herzen“.Und noch ein Ereignis der Zeitgeschichte, die Umstellung der D-Mark auf den Euro zum 1. Januar 2002. Nun einfach Reinhören, dieses Mal mit viel Zeitgeschehen und Zeitgeschichte und viel Spaß dabei.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
„LONG LIVE ROCK’N’ROLL, ABER LEBT DER FUSSBALL NOCH?“
24 Aug 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
Als nächstes beginnt dann am 31.August 2023 die 3. Staffel der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ und es folgt jetzt EPISODE 29 „AUF EIN NEUES – NICHTS IST SO VERGÄNGLICH WIE EIN FUSSBALLSPIEL VON GESTERN“, so beginnt dann Folge 1 .Rückschau und Vorschau auf die Perspektiven des Profifußballs.Und eine persönliche Analyse zur Entwicklung der sogenannten Fan-Szenen.Es geht um die gesellschaftliche Spaltung der Fans durch den Opportunismus der Macher des Profifußballs. Es gab Zeiten, da waren nur die gegnerischen Fans die Gegner. Nun sind es sogar die Fans der gleichen Teams, die sich gegenseitig kategorisieren in Komfortfans, Erfolgsfans, „echte“ Fans, Ultras.Die sogenannten, imaginären „echten“ Fans sind doch allein nur noch die Staffage für die Vermarktungsstrategien. Folge 2 ist dann betitelt „MILLENNIUM – DAS DESIGNER TURBO-JAHRTAUSEND - Auf die nächsten Tausend Jahre“In das neue Jahrtausend mit tausenden am Kröpcke in Hannover hineingefeiert.Und ich ging genauso optimistisch in dieses neue Jahrtausend, wie 1000 Jahre zuvor Kaiser Otto III.Aber ganz schnell war man schon wieder im Alltag.Neue Geschäftsangebote von Firmen aus dem Bereich Automotiv, die aber wegen der stringenten Vorgaben und des Risikos nicht angenommen wurden.Und auch der Fussball war im neuen Jahrtausend angekommen, ohne dieses aber wirklich so wahrzunehmen. In Folge 3 heißt es dann „Stell dir vor, es ist EXPO und kaum einer geht hin“Nun begann die EXPO 2000 in Hannover. Und es begann mit überhöhten Eintrittspreisen und einer grundlegend falschen Marketingstrategie.Und so kamen, statt der prognostizierten 40 Millionen Besucher nur 18,1 Millionen.Die Stadt Hannover und auch Hannover 96 blieben provinziell und dieses unterstreichen dann auch die Zitate über Hannover von Georg Christoph Lichtenberg, Theodor Lessing, Harald Schmidt und auch aus der TV-Serie „Stromberg“.Hannover, Stadt und Profifußballklub haben einmal wieder marketing- und imagetechnisch alles in den Sand gesetzt, was man nur in den Sand setzen konnte. Also, weiter nichts Neues Etwas Neues gibt es aber nun hier im Podcast „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ , nämlich ein Relaunch des Intros und des Outros. Deshalb, einfach wieder Reinhören und viel Spaß dabei.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
„Das Ende eines Jahrtausend“.
17 Aug 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
Die EPISODE 28 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ ist dann am 24. August 2023 die letzte der 2. Staffel. Und Folge 37 mit dem Titel „LONG LIVE ROCK’N’ROLL, ABER LEBT DER FUSSBALL NOCH?“ befasst sich dann noch einmal mit dem Fußball und auch mit dem Rock’n‘Roll. Es geht um die Perspektiven, die beide Entertainmentformate rückblickend entwickelten. „SPORT, SPIEL, SPANNUNG UND VISIONEN“ heißt es dann in Folge 38, der letzten Folge der 2. Staffel. Und diese Folge resümiert dann noch einmal die Entwicklung des Profifußballs im alten Jahrtausend. Und mit einen persönlichen Rückblick auf das alte Jahrtausend, endet dann die 2. Staffel. Also, hier nun wieder viel Spaß beim Reinhören.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
„Work less, live more“
10 Aug 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
Es folgt dann EPISODE 27 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ und führt in die letzten Jahre des altes Millenniums. „Ein „Vielkläger“ zum 50.“, so geht es dann mit Folge 34 weiter. Bei Hannover 96, die ja jetzt in der Regionalliga spielten, ging es im Vorstand überaus turbulent zu. Nun war ein Nerd am Ruder, der den Klub, der vor der Insolvenz stand, mit einer Radikalkur wirtschaftlich sanieren wollte. Allerdings gegen fast alle Interessen im Verein und mit einer sehr zweifelhaften Kommunikations- und Personalstrategie. Da mich das veranlasste dieses in einen Brief sehr direkt anzusprechen, wurde ich von dem Nerd, wie auch Trainer und Manager des Klubs, sowie dann später auch noch andere, verklagt. Allerdings mit einem glimpflichen Ende.Und auf einer turbulenten Hauptversammlung wurde dann der Nerd in die Wüste geschickt und Martin Kind zum Präsidenten gewählt"Nichtsdestotrotz feierte ich dann auch meinen 50. Geburtstag.Und geschäftlich kam dann auch ein weiteres, sehr interessantes Projekt in Kassel dazu. Es folgt dann Folge 35 mit dem Titel „Wer die Zukunft nicht ehrt, ist der Gegenwart nicht wert".
Nun lief eigentlich alles rund. Alle Projekte waren im Fluss und auch Hannover 96 stieg wieder in die 2. Liga auf.
Ich hatte dann auch mal wieder eine Idee, wie man Hannover 96 im Vorfeld der EXPO2000 marketingtechnisch mit einbinden könnte. Aber natürlich wieder ohne jedwede Resonanz.
Dafür kamen aber die STONES dann abermals nach Hannover. Und dieses Mal nicht ins Niedersachsenstadion, sondern auf das EXPO-Gelände. Mit 100.000 Zuschauern wurde es das jemals in Hannover stattgefundene größte Rock- und Popkonzert.
Und wieder einmal ging des dann zum Skifahren und ich wurde nunmehr auch für Vorträge zu meinen Arbeitsmodellen in der Logistik angefragt.
In Folge 36 heißt es dann „Vom Ahornsirup zum Lobster, alles authentisch und das Ende eines Jahrtausend“.
Bei Hannover 96 hatten sich die Wellen nun etwas geglättet und die Fußballabteilung wurde in eine bzw. eigentlich in mehrere Kapitalgesellschaften ausgegliedert.
Auch mein Unternehmen entwickelte sich stetig weiter. So kam u.a. dann auch noch ein größeres und sehr innovatives Projekt in Braunschweig dazu.
Und wieder einmal ging es dann mit meinen Sohn in die USA und dieses Mal auch mit einen Abstecher nach Canada, und zwar nach Montreal.
So gab es dann auch unterwegs ganz authentische Spezialitäten aus der Gegend. Ahornsirup aus den Bergen von Vermont und Lobster an der Atlantikküste von New Hampshire.
Es war dann auch die letzte Überseereise in diesem Millennium.
Es sind wieder 3 interessante und informative Folgen, deshalb wieder Reinhören und viel Spaß dann dabei.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
„You're gonna cry ninety-six tears“
3 Aug 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
Mit EPISODE 26 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ geht es dann am 10. August 2023 weiter. Folge 31 hat den Titel „Home, sweet Home“.Hier geht es u.a. darum, wie ich dann ein ganz idyllisches Atrium-Haus direkt in Hannover kaufte.Aber es geht auch um Business. Um die Entwicklung meines Geschäftes und Unternehmens.Inzwischen hatte ich neben den Projekten in Hannover, Göttingen, Fulda und Kassel, auch das Fahrerablösesystem „Drive@Break“, mit Standorten in Göttingen, Kassel/Kirchheim und Ingolstadt auch ohne Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für einige deutsche und österreichische Unternehmen im Einsatz.Trotzdem geht es auch darum, wie familiengeführte Unternehmen immer noch ihre Tradition nach anachronistischen Glaubensmustern lebten.Ich stellte mein Unternehmen und meine 4-PL-Konzepte dann auch auf der EUROCARGO’96 in Düsseldorf vor. Folge 32 heißt dann „Eine Musikreise“Es ging nun mal wieder in die USA, und natürlich nicht allein.Diesmal führte uns unser Weg in die Südstaaten.Einmal mit den PKW 2 Wochen durch Dixiland und natürlich im Anschluss auch noch nach Massachusetts. Eine Reise auch durch verschiedene Musikrichtungen. Jazz aus dem Delta und der Bourbon Street in New Orleans.Swing in Chattanooga und Georgia. Und Southern-Rock aus Sweet Home Alabama. Und es ging auch in die Musik-City Nashville mit der Grand Ole Opry, dem Mekka der Country-Musik.Es ging aber auch nach Lynchburg, der Gemeinde die jeder Bourbon-Whisky-Fan ja wohl kennt. Aber auch ein wenig Geschichte, ältere um Georg II. aus Hannover und König von England, nach dem Georgia benannt wurde. Und auch um neuere Geschichte in Montgomery in Alabama, Stadt der Bürgerrechtsbewegung um Rosa Parks und Martin Luther King jr. .Und in Atlanta waren gerade ein paar Tage zuvor die 26. Olympischen Sommerspiele zu Ende gegangen. Um Fußball geht es nur am Rande, und zwar mal wieder um eine wirtschaftliche Opportunität, die ich bereits vor Jahren einmal in meinem Papier den „Roten“ hatte versucht näher zu bringen.
„Work less, live more“ – so geht es dann in Folge 33 weiter.Hinter allen Tun und Handeln stand immer meine Lebensphilosophie, Arbeit ja, aber vor allem Leben!Ich habe zwar auch weiter Konzepte für die „Arbeit der Zukunft“ in der Logistik entwickelt. So auch als Competence-Center-Personel das Konzept „Co-workersharing“ und dieses auch in der Fachpresse publiziert. Aber ich habe immer versucht dabei nicht abhängig zu werden von Auftraggebern, die allein dabei ihre Knebelverträge einsetzen wollten. Und so habe ich Aufträge im mehrstelligen Umsatzbereich von Konzernen und Großunternehmen nicht angenommen, wenn sie meine unternehmerische Unabhängigkeit einschränkten.Sicherlich eine recht unkonventionelle unternehmerische Sicht, aber ich hatte bisher meine Lebensphasen auch immer mehr oder weniger unkonventionell gestaltet und ich lebte zufrieden und ausgeglichen damit, denn ich hatte nie den exzessiven Ehrgeiz entwickelt, jetzt mich noch selbst zu überholen. Und auch in die Politik habe ich einmal versucht hineinzuschnuppern. War aber ein ganz übler Stallgeruch dort, so dass ich diesen Versuch ganz schnell wieder beendete. Dafür ging es nun einmal wieder zum Skifahren, und zwar in die Zugspitz-Arena nach Lermoos in Tirol. Weihnachten und Sylvester in den Bergen und beim Neujahrsskispringen in Garmisch.Sport, Event, Entertainment, professioneller als jedes Bundesligaspiel. Deshalb, einfach wieder Reinhören in diese Episode und viel Spaß dann dabei.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
„Von Bankern und Beamten“
27 Jul 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
Willkommen dann zur nächsten EPISODE 25 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“ Weiter geht es mit Folge 28 „In mir hat es mal wieder gearbeitet“,frei nach „Brakelmann“ aus der NDR-Serie „Neues aus Büttenwarder“. Diese Folge enthält die ersten Schritte in die Selbstständigkeit mit Einstieg in ein Franchisesystem. Als erstes wurde dann die Administration eingerichtet.Aber es geht auch noch einmal um eine andere Idee, nämlich die Ergebnisse um dem Antrag auf eine private Rundfunk-Lizenz bei der Landesmedienanstalt. Allerdings bliebt das nur eine schöne Idee.Ich trat nun auch in einen imaginären wirtschaftlichen Wettbewerb mit Hannover 96, wo sich aber auch fleißig die Karussells drehten, das Trainerkarussell, aber auch das Vorstandskarussell, dass einen fast schwindelig wurde. In Folge 29 heißt es dann „Trost für einen Football-Fan“.Es begann die Geschäftstätigkeit, und zwar gleich mit einem vernichtenden Erlebnis. Das Franchisesystem erwies sich als Fake.Gleich ein herber Rückschlag zu Beginn der Selbstständigkeit. Aber trotzdem, einmal kurz durchgeschüttelt, aufgestanden und nun mit doppelter Energie weitergemacht.Und, wenn man die Power, die Visionen und die Ideen hat, dann ist halt alles möglich und so schaffte ich es dank meines persönlichen Netzwerkes mein Geschäftsmodell, auch noch mit einem weiteren Geschäftszweig, an den Start und erfolgreich zum Laufen zu bringen, einschließlich einer begleitenden Reportage im TV.Und Weihnachten ging es dann mit einer bezaubernden Begleiterin in die USA. Zuerst zum Chrismas-Shopping nach New York City und dann zu Freunden nach Massachusetts und auch noch zu den winterlichen Niagara Falls.Auf dem Flughafen in Boston wurde ich dann ob meiner „Patriots“-Cap getröstet, „May be next Year“, weil die „New England Patriots“, damals noch ohne Tom Brady, in den Play-Offs ausgeschieden waren.So viel Zuversicht hätte ich mir einmal für Hannover 96 gewünscht. Denn die „Patriots“ wurden danach dann ja noch wirklich erfolgreich. „You're gonna cry ninety-six tears“, so heißt die Folge 30.Das Geschäft lief sehr erfolgreich an, und schon bald hatte ich Projekte in Hannover, Göttingen, Fulda und Kassel.Und es ging um die Entwicklung weiterer Dienstleistungsprodukte, insbesondere für den Kraftverkehrsbereich. Es wurde bereits damals ein Konzept entwickelt, dass gerade heute ein adäquates Tool gegen den Kraftfahrermangel hätte sein können.Damals meinten aber alle „Experten“, es wird keine Probleme geben, also brauchen wir auch keine externe Expertise. Die Logistikbranche scheiterte also bereits damals an einer Überheblichkeit, die sie heute daran scheitern lässt, die Probleme tatsächlich lösen zu können.Und genauso sah, und sieht es wohl auch heute noch, bei Hannover 96 aus. Also „You're gonna cry ninety-six tears“.Dafür konnte ich aber wieder jubeln, denn die STONES kamen 1995 erneut ins Niedersachsen-Stadion.Aus meiner Firma wurde dann eine GmbH, bevor dann auch 1998 die Profiklubs ihre Fußballabteilungen durch einen Beschluss des 36. DFB-Bundestages vom 24. Oktober 1998 in Kapitalgesellschaften überführen durften, allerdings in einer jegliche unternehmerische Freiheit ausschließenden Form. Also nicht meinem Verständnis von wirtschaftlicher und unternehmerischer Freiheit und wirtschaftlichem Wettbewerb entsprechend, denn es blieb und bleibt weiterhin Profifußballsozialismus. Trotzdem dann aber wieder viel Spaß beim Reinhören in diese Episode.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR | 1. Bundesliga | Fußball |
"Designerkleidung, Sozialismus und der 'Schlamm von Finow' "
20 Jul 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WARFußballThema der Episode
Und weiter geht es dann mit EPISODE 24 der Podcast-Retro-Show „ALS FUSSBALL NOCH ROCK’N’ROLL WAR“…. ….und mit Folge 25 mit dem Titel „Einen Plan für 96 – einen Plan für ein Hotel“.Wieder einmal hatte ich mich zu intensiv mit den wirtschaftlichen Verhältnissen bei 96 beschäftigt und einmal mehr Opportunitäten zur wirtschaftlichen und damit sportlichen Konsolidierung aufgezeigt, aber es änderte sich natürlich nichts, weil man der Wettbewerbskongruenz des Fußballsozialismus folgte. Unter dem Deckmantel der Wettbewerbsgleichheit und der Tradition wurde eben alles gleichgeschaltet.Aber für mich gab es nun entscheidende Änderungen, erst im privaten Bereich und dann beruflich. Ich hatte nunmehr einen Landgasthof in der nördlichen Region Hannover erworben. Einem Ortsteil, wo auch ein einstiger niedersächsischer Ministerpräsident mit seiner Familie ein Anwesen hat. Und dort wollte ich nun auch noch durch Umbau ein Landhotel gestalten.Ein Unterfangen, dass mit sehr vielen Hürden gepflastert wurde und geprägt war von deutscher Bürokultur. Folge 26 „Von Bankern und Beamten“ schildert dann den Gang durch die Naturgewalten der deutschen „Reinkultur“, denen Bankfuzzis und Beamte bedingungslos folgen. Also, dann wg. zeitlicher Verzögerungen das Hotelprojekt zu den Akten gelegt, einmal kurz geschüttelt und auf zu neuen Ufern. Einen hanseatischen Kaufmann kann doch sowas nicht erschüttern.Also, erst einmal wieder zu Peter in die USA und in den Indian Summer, um Energie zu sammeln. „Schrothkur – Skifahren zwischen Trink- und Trockenphasen“, so geht es mit Folge 27 weiter.Nun hieß es zunächst Neuorientierung, und zwar auf allen Gebieten.Ich wollte jetzt in jedem Fall beruflich selbständig und unabhängig bleiben. Also suchte ich einen Weg in die Selbständigkeit und fand dann diesen Weg auch, und sogar in meiner angestammten Branche.Auch privat tat sich wieder einmal etwas ganz Überraschendes. Aber erst einmal ging es zum Skifahren ins Allgäu bzw. Vorarlberg Und zu Besuch in Oberstaufen bei Schrothkurenden. So, also dann viel Spaß beim Reinhören in diese Episode.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Bosses Bundesliga Blog
Was ist das „Bolzplatz-Magazin“? – Gast: Nadine Strathmann (Chefredakteurin)
00:30:33 -
DWIDSwoch
#106 – Ein Stein namens Michael
01:17:07 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#230 | Spitzenreiter
00:50:49 -
Nürnberg Rams DER Podcast
Folge 39 Themen: GFL, ELF, Jugend Turniere der Rams und NFL Tippspiel!!!!!!!!
01:18:31 -
Vorwärts nach weit
Folge 227 – Schon wieder richtungsweisend?
51:08 -
Pushing Limits Podcast
#15 Podcast What the Funk …!? – Funky-Times von Zell am See bis Samarkand
1:27:01 -
Formula Nerd
#18 Der "Smooth Operator" dominiert in Singapur: Red Bull Serie gerissen
01:31:09 -
Sportpassion
#328 NHL Vorschau auf 2023/24 – New York Rangers
20:03 -
Rockster.tv der Gravel und Mountainbike MTB Podcast
Pottcast 118 – Mit Gerhard Czerner
00:19:23 -
HOTLAP
Sainz triumphiert in Singapur! Mercedes verzweifelt an Norris! RedBull zum ersten mal mit Problemen!
29:15
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40