#11 | Ein unwürdiger Acker und eine brasilianische Hoffnung

Der Podcast mit großer Fußballleidenschaft, vielen Vereinsgeschichten und spannenden Kurvengesprächen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
#11 | Ein unwürdiger Acker und eine brasilianische Hoffnung
25 Aug 2018Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Im 4. Pflichtspiel gab es für die BSG Wismut Gera erstmals in der Saison 2018/19 eine sportliche Niederlage. Doch für Calli, Remmidemmi und Klantus ist dies kein Grund zum Verzweifeln. Anders ist es allerdings mit den Platzverhältnissen in Ehrenhain sowie der Verletzung von Florian Schubert. Beides sorgt auch eine Woche nach dem erfolgreichen Pokalspiel für Aufregung bei den Wismut-Anhängern. Weitere Themen in der 11. Ausgabe des PODCAST ORANGE sind die Leistungen der BFE Thüringen, das Demokratieverständnis von Uli Hoeneß und die aktuelle Situation in der BSG-Fanszene.
Shownotes
Rückblick
SV 1879 Ehrenhain vs. BSG Wismut Gera 2:3 n.V.
OTZ: Puhan erlöst die BSG Wismut Gera in der Verlängerung (Jens Lohse)
„Noch einmal mit einem blaue Auge davon kamen die Oberliga-Kicker der BSG Wismut Gera im Landespokal beim Verbandsligisten SV 1879 Ehrenhain … vor 300 Zuschauern mit einem 3:2-Erfolg nach Verlängerung auszuschalten.“
„An Fußball war auf diesem Platz nicht zu denken. Deshalb ein großes Kompliment an meine Mannschaft. Heute zählt nur das Weiterkommen. Gegner Ehrenhain ist oft überhart eingestiegen, was vom Schiedsrichter kaum bestraft wurde”, äußerte sich Wismut-Trainer Frank Müller nach dem Abpfiff von Referee Dirk Läsker (Wünschendorf) und legte noch einen Spruch zum total verbrannten, holprigen Platz nach: „Das bekommt jede Agrargenossenschaft besser hin. Da kannst du auch auf einem Feld spielen.”
“Die schlechte Laune war nachvollziehbar. Mit Florian Schubert (Knieprellung) und Phillip Roy (Sprunggelenksverletzung) hatte er zwei verletzte Spieler zu beklagen.”
“Wie im Vorfeld angekündigt, rotierte der Pokalfinalist der Vorsaison. Torwart Nicolas Kriebel, Stephan Raßmann, Phillip Roy, Philipp Katzenberger und Raphael Börner standen erstmals in diesem Spieljahr in der Startformation.”
„Der Einzug in die zweite Runde ist wichtig. Wir haben als Team Charakter gezeigt. Das ist für mich entscheidend”, so Frank Müller, der in der Defensive Bestnoten an Marcel Nolde und Dmitrij Puhan verteilte.
http://www.wismutgera.de/eznews.php?news=1246962416&nummer=1534791632
Gästebericht: SVE scheidet unglücklich aus (Sebastian Riedl/Lena Rath)
„Beim Duell Landesliga (SVE) gegen Oberliga (Wismut) sah man über 120 Spielminuten hinweg meist kaum einen Klassenunterschied. Im Gegenteil, Ehrenhain zeigte sich im ersten Durchgang meist sogar als bessere Mannschaft, sodass es bereits in der 5. Spielminute durch Kapitän Robert Döring und einen 20-Meter-Distanzschuss zum 1:0 kam.“
„Denn Schiedsrichter Dirk Läsker entschied nach einem unglücklichen Foulspiel durch Eric Fleißner auf Strafstoß für die Geraer. Kurzerhand schnappte sich Ex-Ehrenhainer Christopher Lehmann die Kugel und verwandelte auf der linken Seite halbhoch zum Ausgleich (‘7).“
„In der 36. Spielminute wurden die Nerven der Ehrenhainer Mannschaft und Fans noch einmal auf die Probe gestellt. Andy Knutas schickte den Ball per Hacke in Richtung Tor. Dort kann Gera nur in letzter Sekunde auf der Linie klären.“
„Ein paar Minuten später machte es Gera besser und konterte einen Ballverlust zum 1:2 durch Chris Söllner nach einer mustergültigen Flanke von Jegor Jagupov aus.“
„Das ließen die Hausherren nicht auf sich sitzen. Kurz vor dem Pausenpfiff landete auch eine Kombination von Rentzsch und Syhre bei Döring, dessen Flanke Knutas zum 2:2 verwandelte. Ein Pausenergebnis mit dem beide Mannschaften zufrieden sein können.“
„In der zweiten Halbzeit verfolgten beide Teams weiterhin ihre offensive Spielweise. Gera war nun etwas besser im Spiel und lieferte mit Jegor Jagupov und zweimal Christopher Lehmann gleich drei Großchancen ab. Doch beide Male konnte Eric Fleißner lupenrein gegen Lehmann parieren und hielt das Remis vorerst fest.“
„Die Schlüsselszene des Spiels ereignete sich in der 80. Spielminute. Robert Döring wird in einer aussichtsreichen Situation im Strafraum gehalten und zu Boden gerissen, der Pfiff zum hier berechtigten Strafstoß bleibt leider aus, was das Spiel in den letzten Minuten der regulären Spielzeit noch einmal ordentlich anheizt.
„in der 103. Minute lief Gera aus heiterem Himmel vor dem Ehrenhainer Tor auf und Dimitri Puhan kam freistehend zum Abschluss zum 2:3 für Gera.“
https://svehrenhain.de/mannschaften/1-mannschaft/spielberichte/241-sve-scheidet-ungluecklich-aus
Vorschau
Oberliga
So, 1.9. | 14:00 | FSV 63 Luckenwalde vs. BSG Wismut Gera
- 5:0 Sieg bei Aufsteiger Ludwigsfelder FC
- 1:1 Remis gegen FC International Leipzig
- Knapper 1:0 Sieg im Landespokal gegen Landesliga-Südvertreter Blau-Weiß Briesen/Mark
Thüringenpokal
So, 9.9. | 14:00 | BSG Wismut Gera vs. FSV Wacker 90 Nordhausen
Oberbürgermeister Julian Vonarb hat am Montag (20. August 2018) im Rathaussaal die 2. Hauptrunde im Köstritzer Pokal Thüringen des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV) unter Leitung von Sven Wenzel, Vorsitzender des TFV-Spielausschusses, ausgelost. Nur einen Tag zuvor endete die erste Hauptrunde im Köstritzer Pokal Thüringen. Unter den 60 teilnehmenden Mannschaften waren auch drei aus Gera vertreten. 32 der Mannschaften haben sich für die zweite Hauptrunde qualifiziert. Aus Gera ist leider nur noch die BSG Wismut vertreten. Den anwesenden Mannschaftsmitgliedern wünschte Vonarb schon mal viel Glück, dass es dieses Jahr mit dem Pokal klappt. Bereits vom 7. bis 9. September wird laut Rahmenterminplan die 2. Hauptrunde im Köstritzer Pokal Thüringen ausgetragen.
- FSV Waltershausen – FSV Preußen Bad Langensalza
- VfR Bad Lobenstein – FSV Martinroda
- SG 1951 Sonneberg – SV Blau-Weiß 90 Neustadt/Orla
- Hainaer SV – SG SV Borsch 1925
- SG Herpfer SV – FC Einheit Rudolstadt
- BSG Chemie Kahla – SG SC Leinefelde
- FC Eisenach – 1. SC 1911 Heiligenstadt
- SV Blau-Weiß Büßleben 04 – VfL Meiningen
- SV Wacker Bad Salzungen – BSV Eintracht Sondershausen
- FC Sonneberg – SV 09 Arnstadt
- FSV Wacker 03 Gotha – ZFC Meuselwitz
- FSV Eintracht Hildburghausen – SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen
- BSG Wismut Gera – FSV Wacker Nordhausen
- FSV 06 Kölleda – SV SCHOTT Jena
- SG SC Großengottern – FC Rot Weiß Erfurt
- FC Union Mühlhausen – FC Carl Zeiss Jena
DFB-Pokal
Polizeieinsatz beim DFB-Pokalspiel 1.FC Magdeburg – SV Darmstadt 1898
Ausführliche Stellungnahme der LILIEN FANHILFE
„Beim ersten Spiel der Darmstädter Vereinsgeschichte in Magdeburg mussten die mitgereisten Lilienfans leider direkt schlechte Erfahrungen machen. Dies lag allerdings nicht am gastgebenden Verein oder am sportlichen Abschneiden der Lilien, sondern vielmehr an der für den Gästebereich eingesetzten Polizeieinheit, der BFE Thüringen.“
„Ohne erkennbaren Grund wurden die Fans, die sich sammelten, um gemeinsam zum Stadion zu laufen, körperlich bedrängt, geschubst und beleidigt. Die Aufforderung „Verpiss Dich!“ gehörte dabei noch zum freundlicheren Umgangston der eingesetzten Beamten, die eine Erklärung schuldig blieben wohin man sich begeben solle, ohne vom nächsten Kollegen wieder in die andere Richtung beordert zu werden.“
„Bereits in dieser Situation haben Beamte der Thüringer BFE Leute aktiv daran gehindert die Situation ihrerseits zu filmen oder Fotos vom Geschehen zu machen. Die Beamten drohten den Betreffenden Personen mit körperlicher Gewalt, Anzeigen sowie Beschlagnahmung der Kameras/Handys und belogen die Fans über ihre Grundrechte.“
„Gerade als der Marsch von ca. 200 Personen … geleitet und flankiert von der Polizei von der Straße auf einen zum Gästeblock führenden Schotterweg abbog, stürmten zirka 20 Beamte der Beweis- und Festnahmeeinheit wahllos um sich schlagend in die Fangruppe. Sie nahmen dabei keinerlei Rücksicht auf anwesende Kinder, ältere Personen oder einen Rollstuhlfahrer und griffen wahllos mit Faustschlägen, Tritten und dem Schlagstock völlig überraschte Lilienfans an. Dabei wurde auch ein etwa zehnjähriges Mädchen von Polizisten umgerannt. Auch Personen, die durch ihr Verhalten eindeutig ihre Passivität gegenüber den Beamten signalisierten, erhielten gezielte Schläge ins Gesicht und Tritte gegen Beine und Oberkörper.“
„Auch nach dem Spiel legten die Beamten der BFE Thüringen ein für alle Anwesenden auffällig provokantes Auftreten an den Tag. Während alle Reisebusse noch auf einen verletzten Rückkehrer aus dem Krankenhaus warteten, liefen mehrere Beamte ohne erkennbaren Grund immer wieder durch wartende Fans und suchten die körperliche Nähe, offenbar in der Hoffnung, dass ein Lilienfan unbesonnen auf Rempler reagieren würde, um so einen Vorwand zur erneuten Eskalation zu haben. Andere Beamte stellten sich breit grinsend direkt an die Eingangstür eines Reisebusses, so dass zusteigende Fans den weiterhin provozierenden Sprüchen der Beamten und „zufälligen Berührungen“ nicht aus dem Weg gehen konnten. Dieses Verhalten war derart offensichtlich, dass es ausschließlich als bewusste Provokation von Fans gewertet werden kann. Wir danken daher allen Betroffenen für ihr enorm besonnenes Verhalten an diesem Tag.“
https://www.facebook.com/lilienfanhilfe/posts/2190585061170071 (20.08.2017)
Stellungnahme des SV Darmstadt zum Polizeieinsatz in Magdeburg
Präsident Rüdiger Fritsch: „Genauso, wie der SV 98 keinerlei Gewalttäter in den Reihen seiner Fans akzeptiert, kann er auch keine gewalttätigen Übergriffe auf seine Fans oder Mitarbeiter dulden. Wir erhoffen uns daher von der Polizei in Magdeburg, diese Vorfälle aufzuklären und auch im Sinne anderer Gastvereine zu einer deeskalierenden Einsatzstrategie zu finden.“
Bodo Ramelow auf seinem Twitter-Account
„Nochmal der Hinweis, dass es in Thüringen seit 1. Dezember 2017 die Polizeivertrauensstelle beim @TMIKThueringen gibt, an die sich alle wenden können, die von polizeilichen Maßnahmen betroffen waren oder sind und Erörterungsbedarf haben. https://www.thueringen.de/mam/th3/tim/2017/pvst.pdf … @Polizei_Thuer“
https://twitter.com/bodoramelow/status/1031495854044192768 (20.08.2018)
Sonstiges
Fanszenen Deutschlands kündigen den Dialog mit dem DFB auf
„Jetzt erst recht! Vor rund zwölf Monaten schlossen sich bundesweit die Fankurven zusammen, um sich der voranschreitenden Zerstörung des Fußballs wie wir ihn kennen entgegen zu stellen. Nachdem medial zahlreiche Versuche all jener, die sich von dieser Kampagne in die Enge getrieben fühlten, misslangen, mussten sich diese Verantwortlichen bei DFB und DFL in den kommenden Monaten an ihren öffentlichen Aussagen messen lassen.
Die anfängliche Euphorie wich in den zwei erfolgten Standpunktgesprächen zwischen Vertretern der Fanszenen Deutschlands mit den Verantwortlichen aus DFB und DFL schnell. Viel mehr verfestigte sich abermals der Eindruck, man wolle diesen Dialog wie in den vergangenen Jahrzehnten nutzen, um mit einem medienwirksamen Gesprächsangebot und netten Worten die Taten um jeden Preis zu vermeiden.
Eine Mitschuld an den Entwicklungen tragen in zahlreichen Fällen auch die Vereinsvertreter. Oftmals offenbarte ein Blick hinter die Kulissen, dass Vertreter der Vereine im Innenverhältnis gegenüber den eigenen Fanvertretern Verständnis und Zusagen geben, um innerhalb der Liga-/Verbandsversammlungen dann genau gegenteilig zu agieren. Auch fehlt es hier ganz klar an einer lösungsorientierten Vernetzung und Eigeninitiative. Insbesondere in der Causa um die 50+1-Regel zeigte der Vorstoß des Vertreters vom FC St. Pauli eindrucksvoll, dass es unter den Vereinsvertretern deutlich Spielraum für mehr Eigeninitiative gibt, der noch ungenutzt ist. Die Vereinsvertreter sind mit Nichten die Abnicker von kommerziellen Plänen der Deutschen Fussball Liga, die allein aus Selbsterhaltungszwecken die Vermarktung der Ware Fussball vorantreiben muss. Die Vereinsvertreter sind die, die Werte und Wünsche der Basis aus Mitgliedern und Fans ihrer Vereine vertreten sollen.
… Von Transparenz fehlt weiterhin jede Spur, was auch die bis heute mangelnde Aufklärung der Causa Beckenbauer in Zusammenhang mit den Sommermärchen-Millionen oder im Falle des Funktionärs Curtius sehr eindrucksvoll widerspiegelt. Die vermeintliche Neurregelung der Regionalligen wurde in einem Hauruckmanöver zu einem Glücksspiel umfunktioniert, anstatt eine klare Regelung zu finden. Wir können diese Liste Punkt für Punkt abarbeiten um letztendlich unter dem Strich festzuhalten: Dem DFB und der DFL sind sich weder dem Gegenwert dieser ausgestreckten Hand der Fanszenen Deutschlands, noch den Konsequenzen dieser mangelnden Wertschätzung der Basis in den Stadien bewusst. Stattdessen manifestierte sich viel mehr der Eindruck, dass der Fussballsport noch weiter seiner sozialen und kulturellen Wurzeln beraubt werden soll, um ihn auf dem Altar der Profitgier von den Verbänden auszunehmen.
Aus diesem Grund sehen wir keine andere Möglichkeit, als die Gespräche mit sofortiger Wirkung zu beenden und den Protest noch engagierter als zuvor in die Stadien zu tragen … Ihr werdet auch in dieser Saison von uns hören! Die Fanszenen Deutschlands im August 2018“
Respektding der Woche
SpOn: Uli Hoeneß im Faktencheck
Text von Marcus Krämer bei SpiegelOnline: In Zwei Stunden hat Bayern-Präsident Uli Hoeneß bei Sky gesprochen. Über Mesut Özil, Investoren, den Transfermarkt und Gewinne im Fußball. Fünf Aussagen im Faktencheck.
„Hoeneß über Mesut Özil: … gut vermarktetes Produkt von seiner Agentur, die ihn viel besser darstellt, als er eigentlich ist … Seit der EM sitzt Özil ständig auf der Ersatzbank oder wurde wegen mangelnder Leistung ausgetauscht.
… machte Özil in der Saison 2016/2017 von 38 Spielen in der Premier League 25 über die volle Distanz, siebenmal wurde er nach der 70. Minute aus- sowie einmal eingewechselt und fünfmal stand Özil nicht im Kader. In der vergangenen Saison verpasste Özil verletzungsbedingt zwölf Spiele, ansonsten wurde er zweimal eingewechselt und spielte in 22 Partien je 90 Minuten. In den zwei Jahren bereitete Özil insgesamt 17 Tore vor und legte im Durchschnitt 3,1 Torschüsse pro Spiel auf. In dieser Kategorie war kein Spieler der Premier League besser.“
„… über Gewinne im Fußball: Wir werden … mit einem ordentlichen Gewinn abschließen. Wie viele Vereine gibt es denn noch, die Gewinne machen? Das halte ich für das Wichtigste, dass man nicht auf Kosten anderer Steuerzahler oder auf Kosten von Besitzern dieses Fußballgeschäft betreibt.
… Laut DFL-Finanzbericht haben in der Saison 2016/2017 16 von 18 Bundesliga-Klubs einen Gewinn erwirtschaftet, in der Premier League waren es im gleichen Geschäftszeitraum sogar alle 20 Vereine. Auf Kosten der Steuerzahler hat Hoeneß selbst agiert, er wurde 2014 wegen Steuerhinterziehung … in Höhe von 28,5 Millionen Euro … verurteilt.“
texterstexte.de: Uli Hoeneß ist gegen die 50+1 Regel. Aber im Grunde seines Herzens dafür.
Text von Christian Nandelstädt
„nutzte er jetzt die Gelegenheit, sich in der Klatschpappenatmosphäre von SkyOneT in 111 Minuten Netto-Sendezeit den unkritischen Fragen zu stellen.“
Uli Hoeneß: „Ich schätze St. Pauli als Verein sehr, aber die dürfen nie das Maß aller Dinge in der Bundesliga sein. Und die Meinung, die dort gilt, darf nie für die Bundesliga gelten.“
„Dort brachte Andreas Rettig vom FC St. Pauli einen Antrag ein. Der Antrag beinhaltet einen „Prozess zur Verbesserung der Rechtssicherheit sowie weitere Überlegungen hinsichtlich geänderter Rahmenbedingungen unter Beibehaltung der 50+1-Regel“. Diesem Antrag, in dem es also nicht einfach um ein Ja oder Nein zu 50+1 ging, sondern um ein „Ja, unter möglicherweise veränderten Bedingungen“ stimmten 18 der 34 anwesenden Proficlubs zu. Rettig erfragte übrigens später bei den abwesenden Vereinen Regensburg und Kaiserslautern deren Votum. Sie hätten ebenfalls dem Antrag zugestimmt. Hoeneß, der bei Wontorra noch einmal betonte „Ich bin ein Demokrat“, muss akzeptieren, dass hier in einer demokratischen Abstimmung lediglich 4 Vereine gegen den Rettig-Antrag gestimmt haben. Darunter die SpVgg Greuther Fürth, die danach betonte, ebenfalls pro 50+1 zu sein, aber den Antrag aufgrund seiner Formulierung abgelehnt habe. Somit teilt die große Mehrheit der Proficlubs die Meinung des FC St. Pauli. Ob es Uli Hoeneß passt oder nicht.
https://texterstexte.com/2018/08/22/uli-hoeness-ist-gegen-die-501-rebgel-aber-im-grunde-seines-herzens-dafuer/ (22.08.2018)
Schwachsinn der Woche
Neuer FIFA-Ethikkodex: Korruption kein Strafbestand mehr
Seit Mitte August gelten bei der FIFA neue Ethik-Richtlinien – veröffentlicht auf der Webseite des Verbandes. „Das Wort Korruption findet sich in dem Text nicht mehr. Die Nachrichtenagentur AP kommentierte diesen Fakt sarkastisch mit den Worten: >>Die FIFA hat die Korruption offiziell ausgerottet. Alles, was es dazu brauchte, war ein Druck auf die Löschtaste.<< Und weiter schreibt die Agentur: Die Entscheidungen den Begriff in dem Text zu streichen, seien in geheimen Treffen gefällt worden. Die neue Fassung der Ethik-Richtlinien – die dazu dienen sollen, Korruption und Bestechung zu bekämpfen – würden noch mehr Fragen aufwerfen.“
Fälle von Bestechung, Veruntreuung und Manipulation von Fußballspielen oder Wettbewerben sollen nach Ablauf von zehn Jahren nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden. „Bislang wurde in jedem Bestechungsfall – ohne zeitliche Beschränkung – ermittelt.“ Und noch eine Änderung im überarbeiteten Ethikkodex sorgt für Diskussionen. So verbieten die Richtlinien auch verbandsinterne Kritik. Wer als Person an den Kodex gebunden ist und – Zitat – “diffamierende öffentliche Erklärungen” abgibt, kann für bis zu fünf Jahre von jeglichen Fußball-bezogenen Aktivitäten ausgeschlossen werden.
https://www.deutschlandfunk.de/neuer-fifa-ethikkodex-korruption-kein-strafbestand-mehr.890.de.html?dram:article_id=425481 (Von Dietrich Karl Mäurer | 14.08.2018)
Empfehlung der Woche
Rasenfunk: Der FIFA-Prozess
Bis in die höchsten Ämter der FIFA hinein reicht die Liste der Angeklagten im FIFA-Prozess. Nur Sepp Blatter höchstselbst scheint davon bislang unberührt. Was nicht heißt, dass er unbefleckt aus dem Justizspektakel hervorgehen muss. Zusammen mit Jürgen Kalwa (freier Journalist, unter anderem für den Deutschlandfunk, die FAZ und die Neue Zürcher Zeitung) erklären die Macher vom Podcast Rasenfunk die Hintergründe des Prozesses.
https://rasenfunk.de/tribuenengespraech/22
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
Der Slovan: Das tschechische Herz Wiens | 297
24 Mar 2025Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Am 11. Jänner 1902 ging der S.K. Slovan aus der 1898 gegründeten Vereinigung tschechischer Sportfreunde in Wien hervor und trat mit dem Anspruch an, der fußballerische Vertreter aller Wiener Tschechen zu sein. Neun Saisonen in der höchsten Spielklasse Österreichs sowie die Teilnahme am Pokalfinale 1924 sind eine eindrucksvolle Bilanz aus vergangenen Zeiten. Unter dem aktuellen Namen SK Slovan-Hütteldorfer AC zählen der dreimalige Gewinn der Wiener Stadtmeisterschaft und der Meistertitel der drittklassigen Regionalliga Ost von 1988 zu den Erfolgen. Aber vielleicht ist auch der größte Erfolg, dass der Verein auch 123 Jahre nach seiner Gründung eine Heimat für viele Sportler und Fußballfreunde ist. Über einen spannenden Verein berichten der Historiker Martin Krist und der sportliche Leiter Matthias Sodl.
Links
- https://www.oefb.at/Profile/Spieler/678815?Matthias-Sodl
- https://wienerbezirksblatt.at/meidlinger-tischlerei-setzt-auf-nahwaerme/
- http://www.austriasoccer.at/data/diesunddas/verstat/slovan.html
- https://rote-spuren.gpa.at/2014/02/16/tschechischer-und-slowakischer-widerstand/
- https://www.derstandard.at/story/2000136715785/fleischlaberl-und-kunstrasen-zu-besuch-beim-fussballverein-slovan-hac
- https://augustin.or.at/ein-penzinger-familienbetrieb-mit-tschechischer-vorgeschichte/
- http://fiala.cc/franz/erinnerungen/tschechen-in-wien/zuagraste-in-wien/
- http://www.kulturklub.at/pdf/Publikationen/WrTschechen_Basler.pdf
- https://ballesterer.at/2023/03/02/vergessener-angriffslenker/
- https://augustin.or.at/die-mamsch-vom-slovan/
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag Der Slovan: Das tschechische Herz Wiens | 297 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
51 Fragen an den Ex-Präsident | 296
18 Mar 2025Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Am 14. März 2025 sorgte eine Meldung für ein kräftiges Beben im BSG-Universum. „Nach genau 119 Wochen als Präsident unseres geliebten Vereins habe ich mich dazu entschieden, mein Amt niederzulegen. Diese Entscheidung fällt mir alles andere als leicht, doch ich sehe mich zu diesem Schritt gezwungen. Die aktuellen Gerüchte und Unwahrheiten, welche von meinen eigentlichen Mitstreitern verbreitet werden, machen eine Zusammenarbeit nicht mehr möglich“, war es mehr als 48 Stunden sowohl in den sozialen Medien als auch auf der Internetseite zu lesen. Hinzu kam ein Artikel in der OTZ, der auch auf der Vereinsinternetseite veröffentlicht wurde. Über die Hintergründe berichtet der Ex-Präsident in der aktuellen Podcastepisode.
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag 51 Fragen an den Ex-Präsident | 296 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
Das Fußballwunder | 295
5 Mar 2025Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
San Marino hat Fußballgeschichte geschrieben! 2024 feierte die Nationalmannschaft ihren ersten Pflichtspielsieg und den ersten Auswärtserfolg überhaupt – und das alles in einem Jahr. Das Ergebnis? Tabellenplatz 1 in der Gruppe D1 der UEFA Nations League und Aufstieg in Liga C. Doch während in San Marino selbst kaum jemand Notiz davon nimmt, kennt die Freude beim einzigen Fanclub, der Brigata Mai 1 Gioia, keine Grenzen. Wie fühlt es sich an, Fan eines Teams zu sein, das fast nie gewinnt – und dann plötzlich Geschichte schreibt? Tristan Ceselkovski, junges Mitglied der Brigata, nimmt uns mit in die emotionalste Kurve des Weltfußballs.
Links
- Yellow Star Simmering feiert sein 50. Jubiläum: https://www.meinbezirk.at/simmering/c-sport/yellow-star-simmering-feiert-sein-50-jubilaeum_a6065505
- https://drive.google.com/file/d/1CGasoBDenmwUFIma5o5uSIIDOnbU-Rn0/view?usp=sharing
- Never Any Joy Brigade: https://glory.studio/blogs/articles/brigata-mai-1-gioia-never-any-joy-brigade
- https://lab.neos.eu/blog/russlands-wahlen-und-das-vertrauen-in-die-oesterreichische-demokratie#internationaler-zusammenhalt-gegen-unterdrueckung
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag Das Fußballwunder | 295 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. - Yellow Star Simmering feiert sein 50. Jubiläum: https://www.meinbezirk.at/simmering/c-sport/yellow-star-simmering-feiert-sein-50-jubilaeum_a6065505
-
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
Ich hasse Fussball | 294
20 Feb 2025Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Nahezu zeitgleich mit der Vergabe der Fußball-WM 2034 durch die FIFA an Saudi-Arabien erscheint ein kleines Buch, das mit dem Satz endet: „Ich hasse Fußball.“ Die Autorin Barbi Marković wird in Österreich seit vielen Jahren für ihren besonderen Schreibstil verehrt. Spätestens mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2024 dürfte auch in Deutschland klar geworden sein, dass Barbi zu den originellsten und kreativsten Stimmen der Gegenwart zählt. Davon können sich nun auch die Freunde der Fußballkultur im neu erschienenen „Piksi-Buch“ überzeugen. Das rund 100 Seiten umfassende Büchlein ist Teil einer Reihe über Fußballikonen und war vermutlich als Loblied auf Dragan „Piksi“ Stojković gedacht. Doch daraus wurde eine berührende Geschichte über eine Kindheit in einem zerfallenden Jugoslawien — aber auch eine kritische Antwort auf einen inhärent gewalttätigen Fanatismus. Ich bin mir sicher, dass dieses Buch gerade im Osten Deutschlands viele Leserinnen und Leser finden wird, weil es zahlreiche Parallelen zu den gesellschaftlichen Umbrüchen der 90er Jahre gibt. In jedem Fall kann ich mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal beim Lesen eines Buches so begeistert und berührt zugleich war. Im Podcast berichtet Barbi Marković über die Entstehung dieses besonderen Werkes.
Links
- Verlag: https://www.voland-quist.de/wppb_work_tag/ikonen/
- Ikonen: https://www.fussball-kultur.org/artikel/ikonen-reihe-widmet-sich-literarisch-fussballikonen
- Der Standard: https://www.derstandard.de/story/3000000245135/barbi-markovis-piksi-buch-entzaubert-den-fussball
- Neues Deutschland: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1188080.jugoslawien-kriege-fussball-in-jugoslawien-das-spiel-toeten.html
- Kurier: In diesem Artikel spricht Barbi Marković über ihre Kindheit im brodelnden Belgrad der späten 80er Jahre und ihre Abneigung gegen Fußball.
kurier.at - taz: Ein Interview mit der Autorin, in dem sie über die Bedeutung von Fußball als Metapher und die politischen Verflechtungen des Sports in Ex-Jugoslawien spricht.
taz.de - Thalia: Eine Rezension, die das Buch als „erfrischend kritische Antwort auf Sportmassenkultur und inhärent gewalttätigen Fanatismus“ beschreibt.
thalia.at - Leseprobe: https://www.voland-quist.de/wp-content/uploads/2022/04/Markovic_Piksi-Web.LP_.pdf
Stimmen zum Buch
Elias Hirschl: Ich kann mich nicht daran erinnern wann ich das letzte mal so ein experimentelles und trotzdem extrem eingängig zu lesenden Buch in der Hand hatte. Schwere Empfehlung.
Katharina Seidler, Radio fm4: Das »Piksi-Buch« von Barbi Marković ist berührend und erschütternd und eine große Empfehlung für alle, sogar für Fußballfans.
Raffael Leitner, Der Standard: Barbi Markovićs neues Buch ist eine erfrischend kritische Antwort auf Sportmassenkultur und inhärent gewalttätigen Fanatismus. Sie lässt ihrer Wut auf den Fußball, der ihre individuelle Kindheitserinnerung verdrängt und durch kollektives Pathos ersetzt, freien Lauf.
Herbert Schorn, OÖ Nachrichten: »Piksi-Buch« ist Markovic’ Revanche am Fußball, seinen Ritualen, seiner giftigen Männlichkeit, oft im Stil einer Radioreportage, subjektiv und emotional.
Barbara Beer, Kurier: Geschrieben im typischen Marković-Sound – pathoslos, exzentrisch, selbstironisch, stellenweise rätselhaft und gerade deshalb so berührend.
Christoph Biermann: … mit noch mehr Tempo und ungezügelter Bosheit ist die dunkle Seite des Fußballs noch nie beschrieben worden, als in die diesem Buch.
Robert Misik: »Piksi« ist ein sprunghaftes Buch, das sich in viele Richtungen lesen lässt: als Studie über fehlgeleitete Männlichkeit; als zorniger Blues über einen abwesenden Vater (am Ende vergisst er gar den Namen seiner Tochter); als Spiel mit der Sportreportage und ihren schiefen Bildern.
Christof Meueler, neues deutschland: Ein kleines Buch (100 Seiten) – ein großes Buch über das Kaputtgehen der Kollektive.
Jan Dutoit, WOZ: Und so fühlt man sich nach der Lektüre dieses rasanten Textes denn auch wie nach einem grossen Fussballspiel, das die eigene Mannschaft dramatisch verloren hat: erschöpft, traurig und doch dankbar, dabei gewesen zu sein.
Michael Luisier , SRF BuchZeichen: Anhand des Fussballs erzählt die Autorin die Geschichte von sich als Mädchen, das mit dem Vater ins Stadion geht und dort die Gewaltbereitschaft wahrnimmt, aber auch die Geschichte eines der letzten Spiele der Jugoslawischen Nationalmannschaft erzählt, das – wäre es nicht verloren gegangen – vielleicht doch noch zum Kitt der auseinanderbrechenden Nation geworden wäre.
ORF-Bestenliste: Das rund 100 Seiten umfassende Büchlein ist Teil der Fußball-Reihe des Voland und Quist-Verlags, doch statt ein Loblied auf irgendeinen Lieblingsspieler zu singen, erzählt Marković die autofiktionale Leidensgeschichte einer unfreiwillig am Fußballplatz eines drittklassigen Belgrader Vereins verbrachten Kindheit. Konsequent im Stil einer Sportreportage gehalten, gelingt es Markovic dabei die Zerfallsgeschichte Jugoslawiens so klug und gleichzeitig so absurd-witzig mit Fußball zu verbinden […]
Volker Weidermann, ZEIT: Sie hat ihr Tempo und ihre Klasse dann gleich noch mal gesteigert, als sie letzten Herbst das geniale kleine Piksi-Buch geschrieben hat, ein Buch über Fußball […], ein Buch, in dem Barbi Marković im Stil von Radiofußballreportagen ihr Leben, die Zerstörung ihrer Familie, den Untergang des Jugoslawiens ihrer Kindheit erzählt. Das Buch weiß wirklich alles über die Zerstörungskraft von Wörtern und übersteigerten nationalen Gefühlen.
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
Mit Hinti im Unterhaus | 293
14 Jan 2025Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Martin Hinteregger ist endgültig in den Profi-Fußball zurückgekehrt. Der 32-Jährige wird die Österreichische Fußball-Bundesliga im Team des SK Austria Klagenfurt bereichern. In den vergangenen zweieinhalb Jahren sorgte der Europa-League-Gewinner von 2022 als Stürmer und später als Spielertrainer der SGA Sirnitz im Kärntner Unterhaus für großes Interesse sowohl auf den Sportplätzen der Region als auch den Medien. Simon Rustia spielt mit der DSG Sele-Zell ebenfalls in der Kärntner Unterliga Ost. Als erfahrener Fußballer und Journalist berichtet er über die gemeinsame Zeit mit „Hinti“ und beschreibt die besondere Situation der Kärntner Slowenen.
Links
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag Mit Hinti im Unterhaus | 293 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
Der Lokalheld | 292
7 Jan 2025Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Der Fußball um die Ecke lebt besonders von seinen lokalen Helden. Namen wie Kiwi, Manuel Froherz oder Dimitri sind untrennbar mit der BSG Wismut Gera verbunden. Ein weiteres Kapitel dieser Tradition schreibt seit Sommer 2022 Franz Hoffmann, der als Nachwuchstalent innerhalb der Stadt an den Steg wechselte. Zuvor durchlief der Flügelspieler alle Altersklassen des JFC Gera und sammelte erste Erfahrungen im Herrenbereich bei der SG TSV Gera-Westvororte in der 6. Liga. In dieser Episode des Podcasts sprechen wir über die aktuelle Situation von Franz Hoffmann und seine Perspektiven als Wismut-Stammspieler.
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- Dalibors Roadshow – Kremmen-Lied: https://www.youtube.com/watch?v=QaomlPT5e8s,
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag Der Lokalheld | 292 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291
1 Jan 2025Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Syrien befindet sich im Umbruch. Der Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt, die Rebellen bemühen sich um ein neues Staatswesen. Auch im Fußball beginnt die Zeit der Aufarbeitung. Daher widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball und der Fankultur in Syrien. Nadim Rai ist Ultra des syrischen Clubs Hutteen SC aus Latakia und lebt seit 2015 in Deutschland. Seit mehreren Jahren besucht er die Fanprojekte und berichtet über die Fußballkultur in Syrien.
Links
- Wikipedia
- Film: „I Miss Losing 5-0“ – The Secret Life of Syrian Ultras
- Ultras Blues 17
- Ultras Eagles 09
- Ultras Blue Warriors 17
- https://www.espn.com/espn/feature/story/_/id/19343630/how-syrian-government-brought-soccer-campaign-oppression
- https://www.deutschlandfunkkultur.de/umkaempfter-sport-fussball-als-machtinstrument-in-100.html
- https://www.deutschlandfunk.de/syrien-fussball-sport-assad-100.html
- https://www.sueddeutsche.de/sport/syrien-assad-sturz-folgen-nationalmannschaft-fussball-profiteure-li.3168258
Podcasts
- Folge 106: Nadim Rai
- https://soundcloud.com/stadtfilter/230414-fussball-fankultur-in-syrien-interview-mit-nadim-rai
- HRF 114 | Fußballkultur in Syrien
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- https://www.youtube.com/watch?v=Qut_UAmveF4 (MDR),
- https://www.youtube.com/watch?v=NRKaCHM8G3w (euronews),
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag Ultras in Syrien: Der Fußball als einende Kraft | 291 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
Die Glückauf-Awards | 290
28 Dec 2024Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Zum fünften Mal werden im Rahmen der „Glückauf-Award-Show“ zahlreiche Preise an mehr oder weniger verdienstvolle Helden oder Heldinnen des Fußball-Jahres 2024 vergeben. So wird neben der “Heldenmedaille am orange-schwarzen Band” auch die “Goldene Luftpumpe des Jahres” verliehen. Abgestimmt haben die vielen Podcasthörerinnen und -hörer. In der Award-Show präsentieren die Edelfans Calli und Remmidemmi sowie Präsident Max und der Paparazzo die Preisträger des Jahres. Unabhängig von den Gewinnern gilt es den Verantwortlichen, den Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern herzlich zu danken. Jede und jeder Einzelne leistet einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Vereins und darüber hinaus für das gemeinschaftliche Miteinander. Herzlichen Dank!
Die Ergebnisse im Rückblick
Bisherige Award-Shows
- 2018: https://podcast.brennpunkt-orange.de/22-die-jahresendabrechnung/
- 2019: https://podcast.brennpunkt-orange.de/59-the-big-show-bsg-awards-2019/
- 2020: https://podcast.brennpunkt-orange.de/104-bsg-awards-2020/
- 2023: https://podcast.brennpunkt-orange.de/240-die-bsg-award-show-2023/
Heldenmedaille am orange-schwarzen Band
- 2018: Mario Krüger für die zweijährige Arbeit an der Wismut-Fußballfibel
- 2019: Dimitri Puhan für seine Treue zur BSG und weil er nie vergisst, wo er herkommt
- 2020: Florian Schubert, Kapitän der 1. Männermannschaft der BSG, für seine Entwicklung und die Treue zur BSG
- 2023: Der Fußballer Dimitri Puhan für sein Wismut-Lebenswerk
Goldene Luftpumpe des Jahres
- 2018: Andy Plave Fury für seine Schmierereien auf den Facebook-Seiten der BSG und des JFC
- 2019: Die drei Affen aus Nordhausen
- 2020: Der TFV für sein Management der Corona-Krise und das Handeln in Abhängigkeit von einem Anruf aus Bayern
- 2023: Eine Geldstrafe für eine Schweigeminute: Die Fanszene trauert um Vroni. Dies geschieht mit einer Schweigeminute und einer Fackel. Dafür gibt es eine Strafe in Höhe von 150 €
Bestes BSG-Event des Jahres
- 2018: Pokalfinale im Steigerwaldstadion
- 2019: Oberliga-Finale im Stadion der Freundschaft mit dem 4:2 Erfolg gegen die BSG Chemie Leipzig
- 2020: –
- 2023: Der Sieg mit 9 Mann und bei 101 Minuten Spielzeit: FSV Wacker 90 Nordhausen – BSG Wismut Gera 3:4
Abgründe bzw. Enttäuschung des Jahres
- 2018: Diebstahl am Steg
- 2019: Die späte Kommunikation der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der damit verbundene Rückzug aus der Oberliga
- 2020: Wenn von „Verbesserung der Vereinsstrukturen“ gesprochen wird und gleichzeitig zwei Vorstandsmitglieder aufgrund von Kommunikationsproblemen und ein gesamter Aufsichtsrat verloren geht
- 2023: Was für eine Enttäuschung. Alles war angerichtet und dann verliert die BSG verdient mit 0:3 in Arnstadt beim Aufstiegsfinale vor 725 Zuschauern.
Fußballer des Jahres
- 2018: Florian Schubert
- 2019: Jegor Jagupov
- 2020: –
- 2023: Florian Schubert
Fußballerin des Jahres
- 2023: Lea Friedemann
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag Die Glückauf-Awards | 290 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
Die Oberliga-Hinrunde | 289
20 Dec 2024Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Im Sommer ist die BSG Wismut Gera als Aufsteiger in die fünfthöchste DFB-Spielklasse gestartet. In der Hinrunde gelangen fünf Siege und vier Unentschieden. Mit 19 Punkte belegt das Team von Steffen Geisendorf einen soliden 10. Tabellenplatz in der NOFV Oberliga Süd. Über die Erfolge aber auch Rückschläge berichtet der BSG-Trainer in der aktuellen Podcastepisode.
Die Punktspiele der Hinrunde 2024/25
- 1. Spieltag | So, 04.08. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. RSV Eintracht 1949 2:0
- 2. Spieltag | Sa, 10.08. 14:00 | Union Sandersdorf vs. BSG Wismut Gera 1:3
- 3. Spieltag | Sa, 24.08. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. FC Grimma 2:2
- 4. Spieltag | Sa, 31.08. 14:00 | Blau-Weiß Zorbau vs. SG Wismut Gera 3:1
- 5. Spieltag | Sa, 14.09. 14:00 | VfB Krieschow vs. BSG Wismut Gera 5:1
- 6. Spieltag | Sa, 21.09. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. Bischofswerdaer FV 0:2
- 7. Spieltag | So, 29.09. 14:00 | Einheit Wernigerode vs. BSG Wismut Gera 2:2
- 8. Spieltag | Sa, 05.10. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. SC Freital 3:0
- 9. Spieltag | Sa, 19.10. 14:00 | Ludwigsfelder FC vs. BSG Wismut Gera 2:2
- 10. Spieltag | Sa, 26.10. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. Germania Halberstadt 1:3
- 11. Spieltag | Sa, 02.11. 13:30 | FC Einheit Rudolstadt vs. BSG Wismut Gera 1:2
- 12. Spieltag | Sa, 09.11. 13:30 | BSG Wismut Gera vs. VfL Halle 1896 1:3
- 13. Spieltag | So, 24.11. 13:30 | Budissa Bautzen vs. BSG Wismut Gera 2:2
- 14. Spieltag | Sa, 30.11. 13:00 | BSG Wismut Gera vs. 1. FC Magdeburg II 0:7
- 15. Spieltag | Sa, 07.12. 13:00 | VfB Auerbach vs. BSG Wismut Gera 0:2
Die Pokalspiele 2024/25
- 1. Runde | Sa, 17.08. 15:00 | SV 08 Steinach vs. BSG Wismut Gera 1:7
- 2. Runde | Sa, 07.09. 14:00 | BSG Chemie Kahla vs. BSG Wismut Gera 1:4
- Achtelfinale | Sa, 12.10. 14:00 | BSG Wismut Gera vs. ZFC Meuselwitz 0:3
Die Hallenturniere im Winter 2024/25
- Stahl-Cup der 1. Männer, 28.12.2024, Einlass: 17:00 Uhr, Anpfiff: 18:30 Uhr
Gruppe A: SV Germania 90 Schöneiche (Brandenburgliga), Delay Sports, TSV Chemie Premnitz, SV Schwarz-Rot Neustadt, BSG Stahl Brandenburg
Gruppe B: BSG Wismut Gera (Oberliga Nordost Süd), SV Empor Schenkenberg 1928, Tennis Borussia Berlin (Oberliga Nordost Nord), SV Stahl Thale, MSV Neuruppin - Bandenmasters am 11. Januar 2025 in Gera in der Pandorfhalle ab 17 Uhr
- R+V-Hallenmasters des FC Kremmen am 18. Januar ab 16 Uhr:
Teilnehmer: FC Kremmen (Kreisoberliga), BSG Wismut Gera (NOFV Oberliga Nordost Süd), TuS Sachsenhausen, SV Altlüdersdorf und SV Zehdenick (Brandenburgliga), Eintracht Alt Ruppin (Landesliga), der 1. SV Oberkrämer (Landesklasse), Blau-Weiss Hohen Neuendorf (Berlin-Liga)
Testspiele
Sa, 11 Januar 2025 | Sg Dynamo Dresden – BSG Wismut Gera
Sa, 18. Januar 2025 ab 13 Uhr | Hallescher FC U19 – BSG Wismut Gera
Sa, 25. Januar 2025 ab 14 Uhr | 1. FC Zeitz – BSG Wismut Gera
Sa, 1. Februar 2025 ab 13 Uhr | BSG Wismut Gera – SpVgg Bayern Hof
Sa, 8. Februar 2025 | BSG Wismut Gera – KSV Hessen Kassel
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- Dalibors Roadshow – Kremmen-Lied: https://www.youtube.com/watch?v=QaomlPT5e8s,
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,
- Dan Lerch für den Song O Tannenbaum, der aufgrund der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 Deed im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag Die Oberliga-Hinrunde | 289 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE | Fußball |
100 Jahre Fußball (F) in Österreich | 288
18 Dec 2024Podcast abonnieren
BRENNPUNKT-ORANGE.DEFußballThema der Episode
Im Sommer 2025 steigt in der Schweiz die Fußballeuropameisterschaft der Frauen. Im Eröffnungsspiel treffen die Mannschaften von Schweiz und Norwegen am 2. Juli in Basel aufeinander. Im selben Stadion findet das Endspiel am 27. Juli statt. Aufgrund der verpassten Qualifikation fehlt diesmal die Nationalmannschaft Österreichs. Somit finden die Erfolge aus den Turnieren in den Jahren 2017 und 2022 keine Fortsetzung. Über die Gründe dieser sportlichen Enttäuschung und eine 100-jährige Geschichte des Frauenfußballs in Österreich berichtet Autorin und Journalistin Birgit Riezinger im Podcast.
Links
- https://www.egoth.at/product-page/verbote-widerst%C3%A4nde-gro%C3%9Fe-erfolge
- Podcastepisode mit Birgit Riezinger: https://1899fm.net/post/2024-08-27-episode-97/
- https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Frauenfu%C3%9Fball
- https://neuezeit.at/frauenfussball-oesterreich-erfolge/
- https://www.wienerzeitung.at/a/frauenfussball-in-oesterreich-ein-kampf-um-sichtbarkeit
- https://www.laola1.at/de/red/fussball/frauen-fussball/frauen-fussball-meister–oesterreich-war-schon-1935-vorreiter/
Feedback
Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.
Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.
Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App. Folgt uns auf:
Podcast-Abonnement
Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken
Herzlichen Dank!
- Zitate im Intro: ZDF-Sportstudio: https://www.youtube.com/watch?v=MrD17FJal54 &ZDF-Sportstudio: https://www.youtube.com/watch?v=0e0eUJYkHQA,
- Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,
- Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird und
- Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird.
Der Beitrag 100 Jahre Fußball (F) in Österreich | 288 erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Total Clearance
Higgins kontert Comeback mit Comeback, WM-Quali-Vorschau
39:35 -
Starting Grid
Perfektes Abschiedsgeschenk
01:22:14 -
Wellenlänge Surf-Podcast
180 – Surfing Belgien – Kulturell hochwertige Wellen!
01:17:37 -
BVB kompakt
So läuft die Barcelona-Vorbereitung! | Droht Julian Brandt die Bank? | Das Verletzten-Update
0:06:08 -
Footballerei
Die Frühstücksei Show – Draft Needs Teams 11-21, Neue Regeln und Julio Jones retired
1:42:14 -
ACHILLES RUNNING Shorts
Pace vs. Puls: Wonach trainieren?
7:24 -
Mainathlet
Julian Weber: Olympia 2024, Speerwurf & die Jagd nach 90 Metern
0:27:39 -
HOTLAP
Vollgas in Suzuka & V10-Träume – Springt Audi ab? / Rennanalyse + News
23:09 -
Phrasensport
Folge 4 – Der Sturz eines Giganten und weltmeisterlicher Nachwuchs
49:40 -
Formula Nerd
#54 Verstappen Dominanz trotz schneller Mclaren in Suzuka
01:01:36
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Maurice G. Flitcroft: Das Phantom der Open
8:18 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34