Roger Federer: Wie er sich neu erfindet – und ein Märchen-Comeback schafft (3/3)

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Roger Federer

schließen

Roger Federer

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Cross Court | Tennis |

    Roger Federer: Wie er sich neu erfindet – und ein Märchen-Comeback schafft (3/3)

    30 Dec 2022
    01:31:16

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Jahrhundert-Karriere von Roger Federer ging im Jahr 2022 offiziell zu Ende. Für „Cross Court“ Anlass genug, um auf die einzigartige Laufbahn des 20-maligen Grand-Slam-Siegers zurückzublicken.
    SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann werden dabei vom erfahrenen Schweizer Journalisten René Stauffer unterstützt, der Federer seit dessen Jugendjahren begleitet und bereits zwei Bücher über ihn verfasst hat.
    Im letzten Teil sieht sich Federer zunächst mit dem neuen Dominator Novak Djokovic konfrontiert - doch dem Schweizer gelingt bei den French Open ein Coup. Als Federer nach längerer Durststrecke bei Grand Slams auch noch von Verletzungen geplagt wird, scheint alles vorbei zu sein.
    Doch Federer gelingt ein märchenhaftes Comeback, das im legendären Duell mit Rafael Nadal bei den Australian Open gipfelt. Die Tennis-Welt sieht plötzlich sogar den besten Federer aller Zeiten. Aber gerade, als er erneut zu dominieren beginnt, wird er wieder ausgebremst.
    Nach einer brutalen Wimbledon-Niederlage streikt der Körper wenig später endgültig - und es folgt ein tränenreicher Abschied. Stefan und Dennis widmen sich abschließend Federers Legacy und blicken in die Zukunft. Dabei kommen weitere Federer-Wegbegleiter zu Wort.

     

    🎾 Folge #41 im Überblick 🎾

    Ab 00:00 min.: Ein neues Tennis-Zeitalter bricht an – aber Federer wehrt sich
    Ab 02:56 min.: 4. Highlight-Match: Als Federer den Unbesiegbaren entzauberte
    Ab 19:37 min.: Verletzungen und weitere Sorgen – Federer wird abgeschrieben
    Ab 38:14 min.: Ein märchenhaftes Comeback – Federer krönt seine Karriere
    Ab 44:55 min.: 5. Highlight-Match: Verrücktes Ende! Federer besser als je zuvor
    Ab 60:14 min.: Eine brutale Niederlage – und ein tränenreicher Abschied
    Ab 75:36 min.: Federers Abschied, seine Legacy – und wie geht es jetzt weiter?

     

    Weitere Informationen zu René Stauffer und seiner Biographie über Roger Federer findet ihr hier: https://www.renestaufferbooks.ch/

     

     

    🎾 Kontakt über Social-Media 🎾

    - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
    - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
    - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
    - Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Cross Court | Tennis |

    Roger Federer: Der Perfektion nahe - wie eine legendäre Rivalität entsteht (2/3)

    23 Dec 2022
    01:25:48

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Jahrhundert-Karriere von Roger Federer ging im Jahr 2022 offiziell zu Ende. Für „Cross Court“ Anlass genug, um auf die einzigartige Laufbahn des 20-maligen Grand-Slam-Siegers zurückzublicken.
    SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann werden dabei vom erfahrenen Schweizer Journalisten René Stauffer unterstützt, der Federer seit dessen Jugendjahren begleitet und bereits zwei Bücher über ihn verfasst hat.
    Im zweiten Teil steht zunächst die ungeheure Federer-Dominanz im Fokus. Dabei wird ein Match beleuchtet, in dem er der Perfektion extrem nahe kommt. Doch gerade als der Schweizer alles in Grund und Boden spielt, taucht mit Rafael Nadal plötzlich ein neuer Rivale auf.
    Es entwickelt sich eine legendäre Rivalität, die in Wimbledon mit dem vielleicht besten Match der Tennis-Geschichte ihren vorläufigen Höhepunkt findet. Zwar gewinnt Federer weiter viel - doch er muss auch bittere Niederlagen einstecken, ehe es zur Erlösung in Paris kommt.

     

     

    🎾 Folge #40 im Überblick 🎾

    Ab 00:00 min.: Dominant, dominanter, Federer - eine legendäre Rivalität entsteht
    Ab 11:46 min.: 2. Highlight-Match: Als Roger Federer die Perfektion erreichte
    Ab 34:57 min.: Nadal gewinnt die Oberhand - aber Federer bricht einen Fluch
    Ab 43:38 min.: 3. Highlight-Match: Das beste Match der Tennis-Geschichte!?
    Ab 63:59 min.: Federer wird erst zum GOAT - und dann plötzlich verwundbar

     

    Weitere Informationen zu René Stauffer und seiner Biographie über Roger Federer findet ihr hier: https://www.renestaufferbooks.ch/

     

     

    🎾 Kontakt über Social-Media 🎾

    - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
    - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
    - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
    - Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Cross Court | Tennis |

    Roger Federer: Tragödie als Wendepunkt - ein Hitzkopf wird zum Weltstar (1/3)

    16 Dec 2022
    01:08:22

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Jahrhundert-Karriere von Roger Federer ging im Jahr 2022 offiziell zu Ende. Für „Cross Court“ Anlass genug, um auf die einzigartige Laufbahn des 20-maligen Grand-Slam-Siegers zurückzublicken.
    SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann werden dabei vom erfahrenen Schweizer Journalisten René Stauffer unterstützt, der Federer seit dessen Jugendjahren begleitet und bereits zwei Bücher über ihn verfasst hat.
    In der ersten von drei Federer-Spezialfolgen widmen sie sich den Anfängen von Federers Karriere. Hier kommt es zu lebensverändernden Begegnungen, doch Federers Temperament bremst ihn lange aus. Obwohl in Wimbledon ein großer Sieg gelingt, wird erst eine Tragödie zum Wendepunkt in Federers Karriere.
    Knapp ein Jahr später gelingt ihm der endgültige Durchbruch und ein Tennis-Superstar erkennt sofort, dass Federer das Spiel für immer verändern wird.

    🎾 Folge #39 im Überblick 🎾


    Ab 00:00 min.: Roger Federer – das steckt hinter den Spezialfolgen
    Ab 02:45 min.: Kapitel 1: Wie alles begann – Federers Kampf mit den Emotionen
    Ab 25:43 min.: Kapitel 2: Durchbruch gegen das Idol – und eine Tragödie als Wendepunkt
    Ab 39:55 min.: 1. Highlight-Match: Wegweiser für Federers spätere Karriere
    Ab 56:56 min.: Kapitel 3: Die Erlösung – Federer verändert das Spiel für immer

     

    Weitere Informationen zu René Stauffer und seiner Biographie über Roger Federer findet ihr hier: https://www.renestaufferbooks.ch/

     

    🎾 Kontakt über Social-Media 🎾


    - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
    - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
    - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
    - Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Formel 1: irgendwann die größte Sportsbrand der Welt?

    28 Sep 2022
    01:51:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nachdem es in den letzten Monaten mit dem Hörer*innenstammtisch nicht so geklappt hat, nutzen wir diese Leerlaufphase vor dem Großen Preis von Singapur mal genau dafür. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, begrüßen René, Matthias und Ferdinand zu einer super interessanten Runde mit tollen Themen.

    Legenden treten ab, aber was bleibt?

    Sophie ist, wie ihr wisst, eine große Freundin des Tennis und hat den Abschied von Roger Federer vorige Woche genau beobachtet. Sie hat das dazu motiviert dieses Szenario des Legendenabschieds auch auf die Formel 1 umzumünzen. Was wird also sein, wenn Sebastian Vettel nach dieser Saison und Lewis Hamilton wann anders die Formel 1 verlässt? Wird es einen ähnlich kameradschaftlichen Abschied geben? Was bleibt von diesen Legenden des Sports?

    Sollte die Formel 2 neu strukturiert werden?

    Ferdinand hat sich Gedanken um den Unterbau der Formel 1 gemacht. Die Formel 2 steht weitaus weniger im Fokus der Öffentlichkeit und es gibt auch Faktoren innerhalb der Serie, die ihn nerven und anstrengen. Warum nicht also was ganz neues aus der Formel 2 machen? Wie wäre es, wenn es quasi eine ernsthafte zweite Liga des Motorsports wäre? Man könnte sich Auf- und Abstiegsmodelle überlegen, man müsste die TV-Situation anpacken und könnte so für neue Fans sorgen. Wäre doch eine Idee?

    Die deutsche Brille mal abnehmen

    Matthias sieht die Erwartungshaltung an die deutschen Fahrer seitens der Medien sehr kritisch. Ein Mick Schumacher kann sich vielleicht gar nicht wirklich richtig entwickeln, weil ständig Horrorszenarien eröffnet werden, dass er bald keine Formel 1 mehr fahren wird. Aber wäre das so schlimm für die Formel 1 in Deutschland oder könnten auch Mainstreammedien ihre Sicht auf die Serie nochmal resetten dadurch? Welche Gefahren liegen bei einem Exklusivdeal wie dem von sky und was machen die Medienschaffenden in anderen Ländern vielleicht besser?

    Eine echte Chance richtig groß zu werden

    Für René steht fest: die Formel 1 kann die größte Sportsbrand der Welt werden! Durch eine kluge Markenbildung seitens Liberty Media hat man in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen. Es geht nicht mehr nur rein um den Motorsport, sondern durch Formate wie "Drive to Survive" um soviel mehr. Es geht um Charaktere, Memepotenzial und Mainstreamfähigkeit. Man wird dadurch sicher ein paar Fans verlieren, aber wie man an Sophie bspw. sieht, auch einige neue dazugewinnen. Die Formel 1 hat als globaler Zirkus eine große Chance. Nutzen sie diese gut?

    Wir wünschen euch viel Vergnügen bei dieser besonderen Ausgabe mit starken Gästen und spannenden Themen!

    Euer Feedback ist uns wichtig

    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:

    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube
    Kicktipp

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Cross Court | Tennis |

    „Wie ein großer Bruder“ - Federers Abschied und die einzigartige Beziehung zu Nadal

    27 Sep 2022
    01:07:20

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Erst Serena Williams, nun Roger Federer - die Tennis-Welt verliert innerhalb weniger Wochen zwei ihrer größten Ikonen. In der neuen Folge „Cross Court“ beleuchten SPORT1 Tennis-Experte Stefan Schnürle und Co-Host Dennis Heinemann den Rücktritt von Roger Federer.
    Zunächst sprechen beide über Federers Bedeutung für den Sport und welche Legacy er hinterlässt, ehe sie sich an drei seiner größten Matches zurückerinnern. Neben der Frage, ob der Laver Cup der ideale Rahmen für seinen Abschied war, ist auch das Doppel mit Rafael Nadal Thema.
    Nachdem Dennis über die emotionalen Momente danach spricht, widmet sich Stefan der einzigartigen Beziehung von „Fedal“: Wie konnte bei Sport-Rivalen ein fast brüderliches Verhältnis entstehen? Auch die Zukunftspläne von Federer sowie Nadal werden diskutiert.
    Anschließend wird analysiert, warum der Sieg von Team World gegen das Team Europe um die Big 4 nur auf den ersten Blick überraschend ist, welche Spieler auffielen - und was es mit der Verletzung von Novak Djokovic auf sich hat.
    Nachdem Stefan und Dennis ihre Pro und Contra-Liste des Laver Cup verraten und auch Änderungen vorschlagen, gibt es noch die News der Woche. Diesmal sind u.a. das deutsche Davis-Cup-Team, Carlos Alcaraz, Daniil Medvedev sowie Naomi Osaka und Emma Raducanu Thema.

     

    🎾 Folge #35 im Überblick 🎾

    - Ab 00:00 Min.: Federers Rücktritt, seine Legacy und Laver Cup als perfekter Abschied?
    - Ab 15:34 Min.: FEDAL-Doppel! Federers Abschied, seine Zukunft und Nadals Tränen
    - Ab 31:35 Min.: Sorgen um Nadal? Sieg von Team World und die Djokovic-Verletzung
    - Ab 46:00 Min.: Laver-Cup-Revolution? News der Woche mit Alcaraz und Raducanu

     

    🎾 Kontakt über Social-Media 🎾

    - Stefan bei Twitter: https://twitter.com/SchnuerleStefan
    - Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
    - Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/clipkiosk/
    - Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Der Laver Cup als emotionales Karriereende für Roger Federer

    26 Sep 2022
    01:05:41

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Laver Cup und den Resultaten aus der WTA und von der ATP.

    Natürlich war das Hauptevent beim Laver Cup das letzte Match von Roger Federer. Für Federer ging die Karriere am Freitag mit einem Doppel an der Seite von Rafael Nadal zu Ende. Zusammen verloren die Beiden gegen Frances Tiafoe und Jack Sock. Zu Tränen rührte Federer dann allerdings eher die Zeremonie im Anschluss des Matches. Für Europa war die eine von fünf Niederlagen und so konnte sich Team Welt am Ende durchsetzen.

    Bei den Herren gab es ansonsten noch 250-er Turniere in San Diego und in Metz. Beim französischen Hallenturnier setzte sich Lorenzo Sonego durch, mit einem Sieg im Endspiel gegen Alexander Bublik. Bublik irritierte dabei das Publikum im zweiten Satz mit einem Kunststückchen zur Unzeit. Ins Halbfinale hatte es Stan Wawrinka geschafft, der vorher in der Woche unter anderem gegen Daniil Medvedev gewonnen hat.

    Bei den Damen wurde letzte Woche in Tokio und Seoul gespielt. In der südkoreanischen Hauptstadt konnte Ekaterina Alexandrova das Turnier für sich entscheiden. Sie gewann in zwei Sätzen gegen Jelena Ostapenko. Im zweiten Satz wirkte Ostapenko dabei etwas angeschlagen. Sie hatte zuvor in der Woche einige lange Matches bestritten. Ins Halbfinale hatten es Tatjana Maria und Emma Raducanu geschafft. Die US Open Siegerin von 2021 konnte dabei durchaus mit gefälligem Tennis überzeugen.

    In Tokio setzte Ludmilla Samsnova ihren Erfolgslauf fort. Sie siegte dabei im Endspiel gegen Zheng Qinwen. Beide Spielerinnen versprechen noch einiges für die Zukunft. Das gilt natürlich eigentlich immer noch für Naomi Osaka. Sie musste jedoch in ihrem zweiten Match in dierer Woche aufgeben. Ins Halbfinale schafften es hingegen Veronika Kudermetova und Zhang Shuai. Letztere hatte dabei in einem spektakulären Match in der zweiten Runde das bessere Resultat für sich gegen Caroline Garcia.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • #mspWG | Mixed-Sport |

    Federeresker Hirngabelday

    25 Sep 2022
    29:09

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Was für ein Freitag, was für Emotionen. Und nein, Hansi und die Jungs hatten damit nichts zu tun. Es ging nur um den König des Tennis. Roger Federer verabschiedet sich (ein nicht unerheblicher Teil der deutschen Medienlandschaft würde sagen „mit einer Niederlage“) vom aktiven Tennissport. Großer Abend, großartige Bilder – eine wahnsinnige Karriere.

    Außerdem war Andreas Eis essen. Im September in München, da geht es den Leuten offensichtlich noch zu gut. 5 Kugel statt 3, Sonne und gute Laune. In Hannover ist es kalt.

    Außerdem versorgen Euch Andreas und Tobi heute noch ein wenig mit Tipps für die Tage auf dem Sofa. The very best oft Netflix wird verteilt. Und ein portugiesischer Fußballspieler bekommt dabei die Aufmerksamkeit, die er in Barcelona gerne gehabt hätte.

    Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.

    Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

    Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • #mspWG | Mixed-Sport |

    Gefühlsdiffusität und Sandwiches

    22 Sep 2022
    38:02

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die #mspWG am Donnerstag und die Laune ist zwischen bestens und es ist Krieg und was ist eigentlich eine Teilmobilisierung? Andreas und Tobi heute eher weit weg vom Sport, aber es passiert ja so viel in der Welt.

    Auf der einen Seite passieren einfach unfassbar viele Dinge auf dieser Welt, die nicht schön sind und die belasten. Wer hätte damit gerechnet, dass Andreas und Tobi mal über die Höhe ihrer Abschläge reden und es dabei nicht um Golf oder Fußball geht.

    Auf der anderen Seite wird heute trotzdem ein wenig rumgeblödelt. Es geht um Spezi und Dosenhersteller. Und natürlich geht es auch um Essen. Lecker Sandwich. Eine Sendung, die vielleicht noch ihre Mitte sucht, am Rand aber glänzt.

    Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.

    Auch 2022 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

    Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung, auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg oder bei https://instagram.com/msp_wg!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Roger Federers Rücktritt - DTB in den Davis-Cup-Finals

    20 Sep 2022
    01:08:50

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Rücktritt von Roger Federer und den Ergebnissen des Davis Cups.

    Natürlich fangen Andreas und Philipp auch mit dem Rücktritt von Federer an bevor es dann rübergeht zum Davis Cup. Hier war Andreas in Hamburg vor Ort und hat dementsprechend Eindrücke und Stimmen mitgebracht. Zumindest für das deutsche Team war der Auftritt in Hamburg ein voller Erfolg. Am Ende konnte sich das Team des DTB als Gruppenerster für das zweite Finalturnier in Malaga qualifizieren. Entscheidend für den Erfolg – mit jeweils drei Siegen – waren Jan-Lennard Struff und das Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz. Dabei waren sowohl Struff als auch die Doppelkombination immer wieder in engen Situationen.

    Als zweites Team aus der Hamburger Gruppe konnte sich Australien qualifizieren. Frankreich und Belgien wurden auf die Plätze verwiesen. Im Viertelfinale, welches im November stattfinden wird, geht es für das deutsche Team gegen Kanada. Danach könnte Italien warten. Ordentliche Herausforderungen also. Enttäuschend verlief der Davis Cup hingegen für Großbritannien. Trotz eines gut wie breit aufgestellten Teams verloren die Briten in Glasgow sowohl gegen die USA wie auch gegen die Niederlande.

    Auch Damentennis wurde in der vergangenen Woche gespielt. In Potroz konnte sich Kaeterina Sinakova mit einer Energieleistung durchsetzen. Sinakova war gerade erst frisch vom Doppeltriumph in New York eingetroffen. Trotzdem konnte sie ihren ersten Einzeltitel seit fünf Jahren holen. Im Finale gewann sie gegen Elena Rybakina, im Halbfinale hatte Anna-Lena Friedsam das Nachsehen. Auch in Chennai gewann eine Tschechin. Hier setzte sich die 17-jährige Linda Fruhvirtova durch. Sie gewann ihren ersten WTA-Titel überhaupt. Bei einem stimmungsvollen Turnier konnte sie das Endspiel gegen Magda Linette gewinnen.

    Zum Abschluss der Sendung gibt es noch zwei News. So hat Simona Halep ihre Saison beendet. Sie hat sich einer Nasen-OP unterzogen. Zudem wurden in der letzten Woche einige Veränderungen für die Challenger Tour verkündet.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Roger Federer gibt Karriereende bekannt

    15 Sep 2022
    21:34

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    To my tennis family and beyond.

    So beginnt der Brief, den Roger Federer begann, um seinen Rücktritt zu verkünden.

    Der 15.09.2022 ist der Tag, an dem eine der größten Karrieren der Tennisgeschichte zu Ende geht. Eine Karriere, die in den letzten 3 Jahren von Verletzungen und Rückschlägen gekennzeichnet war, die allerdings nicht den Blick auf die besonderen Leistungen des Baselers verzerren. Roger Federer, der 1998 seine Karriere begann und im Laufe der letzten 24 Jahre insgesamt 103 ATP-Turniere gewann, davon 20 Grand Slams, hat den Sport auf ein neues Level gehoben. Sowohl sportlich als auch außerhalb des Platzes. Das ikonische Logo mit seinen Initialen schmückt auch heute noch viele Kappen von Tennisfans, die sich zu den Turnieren als Zuschauer aufmachen. Sein Spielstil mit der einhändigen Rückhand war so elegant, dass er den Beinamen Maestro bekam.

     

    Andreas hat mit Ina Kast (NDR) ganz kurz nach dem Bekanntwerden des Rücktritts von Federer gesprochen. Die beiden teilen ihre "rapid reaction" zu den Nachrichten und sprechen darüber, was Federer so ausgemacht hat und an welche Matches die beiden sich am meisten erinnern.

    Nächste Woche Dienstag gibt es im neuen regulären Podcast dann auch noch mal ein längeres Segment zum Federer-Rücktritt.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren