Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Rad-WM
Rad-WM
-
#mspWG | Mixed-Sport |
Blume, Pflanze, mspWG
28 Sep 2019Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Die #mspWG gibt diese Woche wieder richtig Volley. Andreas und Tobi in Topform mit Gehirnerschütterungstests, Weltmeisterschaften wohin man schaut und Bier.
Die Rugby WM ist angelaufen und insbesondere Andreas hat unfassbar viel Spaß. Er guckt jede Minute und spricht in Podcasts über die Spiele. Tobi hingegen ist mehr auf Rosinen picken aus, aber das durchaus ambitioniert. Die Highlights des Turniers - Frankreich gegen Argentinien und am heutigen Samstag Irland gegen Japan - hat er live verfolgen können. Noch mal jetzt im Ernst: Japan gegen Irland war ein richtiger Kracher. Wow!
Rugby bietet auch abseits des Sports einfach viele Talkingpoints. Auf der einen Seite ist der Umgang mit Gehirnerschütterungen. Andreas hat eine Doku geguckt und Tobi soll sich was merken. Oder so ähnlich. Und dann ist da noch der Umgang der Spieler untereinander und mit dem Schiedsrichter. Eben dieser Schiedsrichter erhält Unterstützung vom VAR -nein vom TMO. Und darüber hat Andreas mit Alex Feuerherdt von Collinas Erben gesprochen. Eine hörenswerte Analyse über gute und schlechte Ideen.
Neben der WM im Rugby ist auch die WM in der Leichtathletik angelaufen. Die WM findet in Doha statt und am ersten Tag sind recht viele Damen zum Marathon aufgebrochen, aber auch unfassbar viele nicht im Ziel angekommen. Wen wundert das bei 33 Grad. Um Mitternacht. Unfassbare Zustände und auch wenn das Stadion heruntergekühlt wird, kann man schon einen ganz guten Eindruck gewinnen, was in 3 Jahren bei der Fußball-WM zu erwarten ist.
Die Rad-WM findet in Yorkshire statt und wer wissen möchte, warum man zwischendurch davon ausgehen konnte, dass es doch die Schwimm-WM ist, sollte diese Sendung hören. Ebenfalls gibt es einen kleinen bis mittelschweren Öko-Rant von Andreas, viele Infos zum Oktoberfest und Tobi möchte über Baseball sprechen. Ja - Tobi möchte das, nicht Andreas. Es ist verrückt. Tennis gibts auch. 96 nicht so viel. Diese Teufelskerle in der #mspWG.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Rad-WM: Favoritensiege
1 Oct 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Mit den Straßenrennen der Damen und Herren hat die Rad-WM in Innsbruck ihren Abschluss gefunden. Bei Radio Tour, dem Radsport-Talk in Zusammenarbeit mit radsport-news.com, spricht Lukas Kruse (@Luuk_Kru) mit Felix Mattis (@felixmattis) und Peter Maurer über die letzten beiden Entscheidungen.
Bei den Damen konnte die Niederländerin Anna van der Breggen, nach einem fulminanten Solo über 40 Kilometer, den Titel feiern. Die entscheidende Attacke bereitete ihre Landsfrau Annemiek van Vleuten, trotz einer Fraktur im Knie mustergültig vor. Auch begünstigt durch Unstimmigkeiten bei den Verfolgern, ließ sich die Olympiasiegerin Van der Breggen den Sieg nicht mehr nehmen. Wo landete die deutschen und österreichischen Fahrerinnen und wie ist die Leistung einzuschätzen.
Bei den Herren konnte Altmeister Alejandro Valverde nach 15 Jahren seinen ersten WM-Titel feiern. Der 38-jährige Spanier verwies im Sprint einer vierköpfigen Spitzengruppe Romain Bardet, Michael Woods und Tom Dumoulin auf die Plätze. Auch wenn für Dumoulin nur der vierte Platz blieb, war es doch die Krönung einer sensationellen Saison. Die deutschen Fahrer waren trotz einer verpassten Top-Platzierung weitestgehend zufrieden, wie Simon Geschke und Emanuel Buchmann nach dem Rennen sagten.
Zum Abschluss ziehen die beiden Experten noch ein Fazit. Wie ist Radsport ohne Funk? Wie war die Stimmung? Können die Teams aus Deutschland und Österreich zufrieden sein? Wie lief die Organisation?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Rad-WM: Die Straßenrennen
29 Sep 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Zum Abschluss der Rad-WM in Innsbruck stehen traditionsgemäß die Straßenrennen auf dem Programm. Den Auftakt machten die Juniorinnen, Junioren und die U23-Fahrer, bevor die Titelkämpfe am Wochenende mit den Rennen der Elite abgeschlossen werden.
In der neuen Ausgabe von Radio Tour, dem Radsport-Talk mit radsport-news.com spricht Lukas Kruse (@Luuk_Kru) mit Felix Mattis (@felixmattis), Joachim Logisch und Peter Maurer, über die bereits abgeschlossenen und die noch anstehenden Rennen.
Den Anfang machten die Juniorinnen. Die Österreicherin Laura Stigger konnte sich nach starker Leistung etwas überraschend den Titel sichern und für die erste österreichische Medaille bei dieser WM sorgen.
Das Rennen der Junioren konnte erneut der hochtalentierte Belgier Remco Evenepoel für sich entscheiden. Trotz eines frühen Sturzes konnte er am Ende souverän gewinnen und untermauerte seinen Status als kommender Superstar.
Im U23-Rennen konnte Marc Hirschi den Sieg feiern. Damit belohnte er die schweizer Mannschaft für einen starken Auftritt. Das Team bestimmte beinahe das ganze Rennen und fuhr mit drei Fahrern in die besten zehn.
Den Auftakt in das abschließende Wochenende macht, am heutigen Samstag, das Rennen der Damen. Sind die Niederländerinnen, nach dem dominanten Einzelzeitfahren, im Straßenrennen zu schlagen? Wer kann ihnen gefährlich werden? Was ist von den deutschen Fahrerinnen zu erwarten?
Das letzte Rennen der WM, wird das Straßenrennen der Herren sein, das am Sonntag stattfindet. Auch hier stellt sich die Frage nach möglichen Favoriten? Können die deutschen Starter in den Medaillenkampf eingreifen? Was ist von Peter Sagan zu erwarten? Wie sieht die beste Renntaktik aus?
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Rad-WM: Der neue Merckx?
27 Sep 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Bei der Rad-WM in Innsbruck standen in den vergangenen Tagen die Entscheidungen im Einzelzeitfahren auf dem Programm. In der neuen Ausgabe von Radio Tour, dem Radsport-Talk in Zusammenarbeit mit radsport-news.com, spricht Lukas Kruse (@Luuk_Kru) mit Joachim Logisch und Peter Maurer über die Wettbewerbe.
Bei den Junioren dominierte der Belgier Remco Evenepoel das Zeitfahren. Der ehemaliger Fußballer wechselt zur kommenden Saison direkt aus dem Juniorenbereich in die World Tour zu Quick-Step Floors. In seiner noch jungen Karriere hat er bereits mehr als 30 Siege, in weniger als 50 Renntagen feiern können und wird nicht nur deshalb als neuer Eddie Merckx gehandelt. Doch kommt der Schritt zu den Profis zu früh?
Das Einzelzeitfahren der Damen machten die Niederländerinnen unter sich aus. Während Annemiek Van Vleuten die Titelverteidigung gelang, fuhren drei ihrer Landsfrauen ebenfalls unter die besten sechs. Die deutschen Starterinnen Trixi Worack und Lisa Brennauer verpassten jedoch die Top-10 und waren mit ihren Ergebnissen nicht zufrieden.
Bei den Herren konnte Rohan Dennis seine starke Saison mit dem Weltmeistertitel krönen. Der Australier fuhr jeden seiner sieben Saisonsiege im Einzelzeitfahren ein und könnte diesen Wettbewerb auf Jahre bestimmen. Dem Titelverteidiger Tom Dumoulin blieb erneut nur der zweite Platz. Nach seinen zweiten Plätzen bei Giro und Tour und im Mannschaftszeitfahren dieser WM, setzte der Niederländer seine Serie als Vize fort. Aus deutscher Sicht konnte sich Tony Martin mit einer ordentlichen Leistung, die mit dem siebten Platz belohnt wurde, in der Weltspitze zurückmelden. Auch Maximilian Schachmann wusste mit Platz elf erneut zu überzeugen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Rad-WM: Vorschau Einzelzeitfahren
25 Sep 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Am zweiten Wettkampftag der Rad-WM in Innsbruck standen erneut zwei Entscheidungen auf dem Programm. Während sich im Einzelzeitfahren der Juniorinnen Rozemarijn Ammerlaan aus den Niederlanden den Titel sicherte, heißt der neue und alte Weltmeister in der U23-Klasse der Herren Mikkel Bjerg aus Dänemark. Die beiden deutschen Teilnehmer Max Kanter und Lennard Kämna, belegten die Plätze 13 und 14.
In der neuen Ausgabe von Radio Tour, dem Radsport-Talk in Zusammenarbeit mit radsport-news.com bespricht Lukas Kruse (@Luuk_Kru) gemeinsam mit Felix Mattis (@felixmattis), Joachim Logisch und Peter Maurer die Entscheidungen vom Montag.
Zudem blickt das Quartett auf die beiden Einzelzeitfahren der Frauen und Männer voraus. Bei den Damen sind die Niederländerinnen diejenigen, die es zu schlagen gilt. Doch wer kann ihnen gefährlich werden und wie stehen die Chancen von Lisa Brennauer und Trixi Worrack, die die deutschen Farben repräsentieren?
Bei den Herren dürfte sich wohl ein Zweikampf zwischen dem Niederländer Tom Dumoulin und dem Australier Rohan Dennis um den Titel entwickeln. Doch wer kann sich vielleicht noch einmischen in die Medaillenvergabe? Welche Besonderheiten bietet die Strecke? Was ist Maximilian Schachmann und Tony Martin aus deutscher Sicht zuzutrauen? Gelingt den Österreichern ein Platz unter den besten zehn? Die Antworten gibt es hier im Podcast.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Radio Tour | Radsport |
Rad-WM: Letztes Teamzeitfahren
24 Sep 2018Podcast abonnieren
Radio TourRadsportThema der Episode
Am gestrigen Tag wurden mit den Mannschaftszeitfahren die Rad-Weltmeisterschaften im östrreichischen Innsbruck eröffnet. Bei den Frauen konnte sich etwas überraschend, das mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Canyon SRAM Racing den Titel sichern. Die Topfavoriten Boels-Dolmans und Team Sunweb mussten sich hingegen mit den Plätzen zwei und drei begnügen.
Auch bei den Männern sicherte sich mit Quick-Step Floors keines der absoluten Favoritenteams den Titel. Auch hier blieben den favoritsierten Teams Team Sunweb und BMC Racing nur die Plätze zwei und drei.
In der neuen Ausgabe von Radio Tour, dem Radsport-Talk in Zusammenarbeit mit radsport-news.com, spricht Lukas Kruse (@Luuk_Kru) mit Felix Mattis (@felixmattis), Joachim Logisch und Peter Maurer über den ersten Wettkampftag von Innsbruck.
Die Mannschaftszeitfahren des gestrigen Tages, waren die vorerst letzten bei einer Weltmeisterschaft. Der Weltverband UCI hat bereits vor den Titelkämpfen angekündigt, das Teamzeitfahren in der aktuellen Form abzuschaffen. Die Diskussion über mögliche Nachfolgeveranstaltungen, sowie die Auswirkungen dieser Entscheidungen gibt es ebenfalls in dieser Ausgabe. Zudem kommen auch die Beteiligten zu Wort.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50