Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
McLaren
McLaren
-
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Machtdemonstration in Katalonien
5 Jun 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Max Verstappen war auch beim Großen Preis von Spanien das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der Niederländer konnte mit der Konkurrenz nach Belieben spielen und sicherte sich vor Lewis Hamilton und George Russell seinen nächsten Sieg.
In der neuen Ausgabe von "Starting Grid" spricht Moderatorin Sophie Affeldt mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland über die erneute Machtdemonstration des Niederländers und warum die Konkurrenz trotzdem davon träumen darf, mal wieder ein Rennen zu gewinnen.
Bullen & Sterne wieder ganz vorne
Lange ist es her, dass sich Red Bull und Mercedes das Podium geteilt haben. Mercedes ist weit davon weg, die Rivalität von 2021 wieder aufleben zu lassen, das Rennen in Katalonien war aber auf jeden Fall mal ein Schritt in die richtige Richtung. Das Update am W14 hat funktioniert, Lewis Hamilton findet sein Mojo wieder und George Russell zeigt nach einem ernüchternden Qualifying Comeback-Qualitäten. Trotzdem ist gegen Max Verstappen und Red Bull kein Kraut gewachsen, auch nicht für dessen Teamkollegen Sergio Perez. Kevin muss die Worte aus der Kaffeepause vergangene Woche langsam fressen und Perez weiß selbst nicht mehr, wo er genau steht.
Bitteres Heimrennen für Alonso & Sainz
Fernando Alonso hat die Erwartungen seiner spanischen Landsleute sehr gut geschürt in den vergangenen Wochen. Sehr viele Spanier haben auf den 33. Sieg gehofft, aber daraus wurde auch aus eigenem Verschulden nichts. Alonso fuhr sich in der Qualifikation den Unterboden kaputt und nach dem Rennen in Interviews seinen Teamkollegen Lance Stroll eigentlich gegen die Wand. Auch wenn Stroll Alonso geschlagen hat, so geht er doch irgendwie als Verlierer hervor. Bei Ferrari scheint es derzeit auch nur Verlierer zu geben. Diskussionen am Boxenfunk über die richtigen Reifen werden nicht fair ausgetragen, Fred Vasseur sucht nach neuen Strukturen und die Fahrer verzweifeln immer mehr am Reifenverschleiß und der schlechten Pace. Wohin genau mit Ferrari nach diesem Rennen in Spanien?
Norris auf Ricciardos Spuren?
Lando Norris ist ein sehr beliebter Fahrer hier in diesem Podcast, am Samstag qualifizierte sich der Brite auch sensationell auf Rang drei, aber am Sonntag machte er sich in Kurve zwei bereits das Rennen kaputt. Die Interviews werden immer pessimistischer, es fallen kleine Randbemerkungen mehr ins Auge und man stellt schon langsam die Frage, ob Norris wirklich Rennsieger und Weltmeisterschaftsanwärter ist oder ob er den Weg eines Daniel Ricciardo gehen wird und das ewige Talent bleibt. Im letzten Take sprechen wir auch über weitere Gewinner und Verlierer, unter anderem auch Haas mit Nico Hülkenberg oder auch Zhou Guanyu im Alfa Romeo. Seid gespannt.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Formula Nerd | Formel 1 | Motorsport |
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
30 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1Formula NerdMotorsportThema der Episode
In dieser Ausgabe des Formula Nerd Podcasts geht es um das Formel 1 Rennwochenende in Monaco, aber auch um Dinge, die rund um das ausgefallene Rennen von Imola passiert sind. Wilde Wechselgerüchte, eine Art vorgezogene „Sillyseason“ und weitere Kuriositäten erwarten euch zudem in unserem Talk.
Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast
Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu.
+++CyberGhost VPN+++
Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit einem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Geh zu cyberghostvpn.com/FormulaNerd und sichere dir 83 % Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Also, hol dir CyberGhost VPN für nur 2,03 Euro pro Monat inklusive 4 Gratis-Monate on top!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Fürstliche Unterhaltung
29 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Der Große Preis von Monaco 2023 wusste wirklich zu überzeugen. Der Quali-Samstag war Spitz auf Knopf, Sonntag war es vor dem Regen sehr strategisch, der Regen brachte dann etwas Chaos und die Produktion durch die Formel 1 selbst war dynamischer, lebendiger und besser als jemals zuvor.
Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, sprechen in der neuen Ausgabe von Starting Grid über die vielen Updates der Teams und wer es besonders gut gemacht hat, nehmen den WM-Kampf genauer unter die Lupe, sprechen über Gewinner und Verlierer und wagen den Ausblick auf das Rennwochenende in Spanien.
Große Updates, große Wirkung?
Monaco ist mit Sicherheit nicht die repräsentativste Rennstrecke im Formel-1-Rennkalender, aber trotzdem haben einige Teams nach dem ausgefallenen Rennwochenende in Imola ihr Updatepaket mit nach Monte-Carlo gebracht. Insbesondere Mercedes wartete mit dem aufregendsten Update auf, es gibt jetzt Seitenkästen, eine neue Vorderradaufhängung und einen veränderten Unterboden am W14. Das Ergebnis konnte sich direkt sehen lassen, aber auch andere Teams haben eine lange Liste an Updates mitgebracht, so zum Beispiel AlphaTauri oder auch Alpine. Wer hatte Glück mit seinem Update, wer muss noch was tun?
WM-Kampf unter der Lupe
Max Verstappen gewinnt zum 39. Mal in der Formel 1 und hat seinen Vorsprung auf den Teamkollegen Sergio Perez ausbauen können, weil dieser in Q1 Nerven zeigte. Der Mexikaner machte in Kurve 1 einen folgenschweren Fehler und konnte diesen am Sonntag nicht mehr ausbügeln. Dahinter klopft schon leise Fernando Alonso im Aston Martin an, der am Sonntag Zweiter statt Dritter wurde und so jetzt auch noch gut mitmischt. Aber wie spannend ist der WM-Kampf wirklich und was braucht es von Perez, um seinen inneren Nico Rosberg zu channeln, der damals Lewis Hamilton ans Limit geführt hat? Sind die Vergleiche zulässig und wie kann Alonso noch ein großes Wörtchen mitreden?
Heartbreak for Yuki
Yuki Tsunoda konnte einem schon sehr leid tun. Der Japaner fuhr ein sauberes Qualifying am Samstag und ein tolles Rennen am Sonntag, bis er auf die Intermediates wechseln musste und die Bremsprobleme, die das ganze Wochenende schon ein Thema waren, Überhand nahmen. Damit fiel Tsunoda aus den Punkten komplett raus und regte sich fürchterlich am Boxenfunk darüber, konnte aber nur noch zusehen, wie einige an ihm vorbeifuhren. Bei den Verlierern finden wir auf jeden Fall auch Ferrari, denn die Renningenieure von Carlos Sainz und Charles Leclerc haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Wir sprechen auch über Logan Sargeant, der von Williams-Teamchef James Vowles Rückendeckung erhalten hat und stellen fest, dass das für Mick Schumacher gar nicht so gut ist. Bei den Gewinnern weisen wir Oscar Piastri und die Formel-1-Produktion unter anderem aus, die haben beide einen super Job gemacht.
Vorschau auf Barcelona
In der Vorschau auf den Großen Preis von Spanien müssen wir neben der letzten Schikane auch auf Nimmervoll verzichten, der leider zu den Kollegen von Sky musste, aber trotzdem hatten Sophie und Kevin eine Menge zu besprechen. Der Kurs kommt jetzt wieder mit dem traditionellen Layout daher, das bedeutet, dass die Fahrer durchaus anders an die Sache herangehen werden und der Spanien Grand Prix tatsächlich interessant werden könnte. Wir werden weitere Updates sehen, die aus Monaco werden erstmals ihre ganze Wucht entfalten und vielleicht gibts auch einen Sieg eines Lokalmatadors? Es wird interessant, das ist mal sicher!
Wir hoffen, dass euch diese Ausgabe zwischen Monaco und Spanien gefällt und würden uns über eure Rückmeldungen freuen!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Formula Nerd | Formel 1 | Motorsport |
#7 Der große Preis von Miami: Not Fast & Not Furious
9 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1Formula NerdMotorsportThema der Episode
In dieser Ausgabe des Formula Nerd Podcasts geht es um das Formel 1 Rennwochenende in Miami. Zwischen Stars und Glamour gab es tatsächlich auch ein bisschen Rennen.
Ebenfalls beschäftigen wir uns mit der F1 Fantasy und den Awards.
Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast
Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu.
+++CyberGhost VPN+++
Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit einem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Geh zu cyberghostvpn.com/FormulaNerd und sichere dir 83 % Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Also, hol dir CyberGhost VPN für nur 2,03 Euro pro Monat inklusive 4 Gratis-Monate on top!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
There's no business like show business
8 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Max Verstappen hat beim Großen Preis von Miami nach einem ungewöhnlichen Fehler am Samstag die Aufholjagd am Sonntag gestartet und das Rennen eindrucksvoll gewonnen. Der Niederländer zeigte von Platz neun startend eine herausragende Leistung und düpierte seinen Teamkollegen Sergio Perez. Das an einem Rennwochenende von Show und Stars, wie es die Formel 1 lange nicht erlebt hat.
Sophie Affeldt führt heute durch den Podcast und sie spricht mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, über das interessante Wochenende im Sunshine State.
Verstappens eigene Welt
Der Weltmeister hat den Daumen mal gewaltig auf die Ambitionen seines Red-Bull-Teamkollegen Sergio Perez draufgehalten. Besonders beeindruckend war Verstappens Überholmanöver gegen sowohl Kevin Magnussen als auch Charles Leclerc in einem Abwasch. Ganz fehlerfrei war Verstappen aber nicht, in der Qualifikation hat er sich einen Bock geleistet, der ihn erst in diese Position gebracht hat. Trotzdem war die Performance im Rennen beeindruckend und gebührt volles Lob. Trotzdem stellt sich die Frage, ob die Psyche von Checo an diesem Sonntag einen Knacks bekommen hat. Der Zeitunterschied war groß, Verstappens Sieg eindeutig und die Weltmeisterschaft scheint für den Mexikaner weiter weg denn je zu sein. Was kann er tun?
Ferrari auf der Suche nach Identität
Eigentlich müssten Charles Leclerc und Carlos Sainz ganz vorne mitfahren. Eigentlich. Der Ferrari SF-23 hat große Probleme offenbart und das trotz neuem Unterboden. Mal Untersteuern, mal übersteuern und dann noch die individuellen Fehler der beiden Fahrer. Ferrari fehlt das Selbstverständnis. Den Fahrern fehlt das auch. Ein Verstappen macht Fehler, wischt den Mund ab und gewinnt trotzdem. Leclerc macht Fehler und man hat den Eindruck, es hallt noch unnötigerweise nach. Eine verzwickte Situation, die Fernando Alonso im Aston Martin schamlos ausnutzt. Der Spanier ist in einer bestechenden Form. Erneut konnte Alonso aufs Podium fahren, die Selbstsicherheit ist da und auch die Leistung stimmt. Er mausert sich zum Titelanwärter (2024).
Große Klappe, nichts dahinter?
Markig waren die Ansagen von Alpine zum Launch des A523. Man will zu den Topteams aufschließen, aufs Podium fahren, Siege einheimsen. Die Realität sieht ganz anders aus. Den Erwartungen läuft man heftig hinterher, die Siege sind in weiter Entfernung und dazu kommen klare Ansagen von Alpine-CEO Laurent Rossi. "Amateurhaft" oder "dilettantisch" nannte er es. Mittelfristig könnte sogar am Personal geschraubt werden, aber woran liegt es? An den Fahrern vielleicht? Beim Blick auf weitere Sorgenkinder kommt man unweigerlich wieder bei McLaren raus. Lando Norris und Oscar Piastri haben wieder ein schweres Wochenende erlebt, auch da muss man vielleicht irgendwann das Rad nochmal zurückdrehen und über die Personalie Andreas Seidl diskutieren.
Lokalmatadoren und Showfaktor
Haas hat mit Kevin Magnussen Punkte feiern dürften beim ersten von drei Heimrennen, Nico Hülkenberg dagegen hat sich nicht nur ein Mal in die Wand gesetzt, sondern auch ansonsten nicht wirklich Leistung gefunden. Am Ende wurde er klar von Magnussen geschlagen. Logan Sargeant wurde bei seinem Heimspiel trauriger Letzter, der Williams funktionierte leider weder bei ihm noch bei seinem Teamkollegen Alex Albon wirklich gut. Wirklich gut fanden viele auch nicht die Showlastigkeit beim Großen Preis von Miami. Viele Stars, Sportler und LL Cool J, der die Fahrer ankündigt. Ein cringefest, aber auch eine Chance für die Formel 1, sich modern zu zeigen. Auch darüber haben wir natürlich gesprochen.
Wir hoffen, dass euch unsere Nachlese auf das Rennwochenende in Miami gefällt. Lasst es uns gerne wissen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Formula Nerd | Formel 1 | Motorsport |
#6 Reisebericht aus Baku und Rennanalyse
4 May 2023Podcast abonnieren
Formel 1Formula NerdMotorsportThema der Episode
In der heutigen Folge erzählt Marc von seinen Erlebnissen aus Baku. Dazu analysieren wir auch die sportlichen Ereignisse des Rennwochenendes. Was macht Aston Martin aus? Wer ist die Nummer 1 bei Red Bull?
Zudem gibt es Neuigkeiten aus dem Hause EA SPORTS.
https://www.instagram.com/formulanerdpodcast
Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu.
+++CyberGhost VPN+++
Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit einem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Geh zu cyberghostvpn.com/FormulaNerd und sichere dir 83 % Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Also, hol dir CyberGhost VPN für nur 2,03 Euro pro Monat inklusive 4 Gratis-Monate on top!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Österliche Bestandsaufnahme
10 Apr 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 macht eine ungewöhnliche Pause, Starting Grid aber nicht. Bei uns geht es nahtlos weiter, auch wenn der Große Preis von China entfällt. Wir nutzen den Ostermontag für eine erste kleine Bestandsaufnahme nach drei Rennen.
Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben dafür Olivier Zwartyes von Sky Deutschland zu Gast. Olivier moderiert dort u.a. die Rennen der Formel 2 und Formel 3, hat aber auch die Formel 1 immer fest im Blick. Daher freuen wir uns sehr, dass er sich Zeit für uns genommen hat und haben mal einige Themen für euch vorbereitet.
Unumstößliche Dominanz
Max Verstappen und Red Bull sind zu Beginn der Formel-1-Saison 2023 das Maß aller Dinge. Es sieht nicht so aus, als dass irgendein Team oder Fahrer ihnen dauerhaft das Wasser reichen kann. Ist das aber wirklich so? Gibt es vielleicht Stellen, an denen selbst die roten Bullen verwundbar sind? Vielleicht ja durch Aston Martin, die die absolute Überraschung der Saison bisher sind. Fernando Alonso stand in jedem der drei ersten Rennen auf dem Podium, das Team strotzt vor Selbstvertrauen und die Performance stimmt. Was ist für das Team aus Silverstone diese Saison drin?
Sorgenkinder I
Weder Ferrari noch Mercedes sind aktuell auf einem Level mit Red Bull. An Aston Martin knabbert zumindest Mercedes etwas, aber so ganz haben sie diesen Braten noch nicht gegessen. Es gibt viele Fragen rund um die beiden Topteams, die ihren Erwartungen aktuell noch immer hinterherfahren. Was braucht es, damit sie die nötige Performance freisetzen? In den ersten drei Rennen hat Ferrari wieder sehr mit sich selbst zu kämpfen gehabt, während es bei Mercedes weiterhin das Auto zu sein scheint. Und das, obwohl die Ergebnisse gar nicht so verkehrt sind. Kurios!
Sorgenkinder II
Auch nicht im Bereich der eigenen Erwartungen sind McLaren und Alpine unterwegs. Aber auch hier, wenn man das mal mit Mercedes und Ferrari vergleicht, ist Alpine noch etwas besser beisammen als McLaren. Zumindest scheint es so nach außen. Obwohl Gasly und Ocon in Australien den unnötigen Crash hatten, scheint das Level des Alpine A523 höher zu sein als das des McLaren MCL60. Immerhin Oscar Piastri findet sich schnell und gut zurecht. Weniger einschätzen kann man aktuell AlphaTauri und Alfa Romeo. Nicht greifbar, nicht wirklich angekommen und irgendwo im Nirgendwo feststeckend.
Kleine Gewinner im hinteren Feld
Haas und Williams sind derzeit die kleinen Gewinner ganz hinten. Bei Williams scheint nach der Trennung von Jost Capito ein Ruck durchs Team gegangen zu sein. James Vowles baut den Traditionsrennstall weiter auf, Alex Albon zeigt, warum er jahrelang im Red-Bull-Fahrerkader war und einzig Logan Sargeant muss seine Nerven noch lernen in den Griff zu bekommen. Nerven aus Stahl hat Nico Hülkenberg, der ein sehr erfreuliches Comeback mit Haas in der Formel 1 feiert. Kevin Magnussen ist aber ebenso stark unterwegs, so dass man schon sagen kann, dass die Basis des Haas-Teams eine sehr gute ist. Kriegen sie das auch konstant über die Saison?
Wir wünschen euch viel Freude mit diesem Osterpodcast und hoffen, dass euch dieses Ei am besten schmeckt!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Melbourne hat seine eigenen Gesetze!
27 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Die Formel 1 kommt wieder nach Melbourne. Im Albert Park gibt es jetzt gleich vier DRS-Zonen, man will ein aufregendes Rennen produzieren. Aber wird das wirklich so spannend oder fährt Red Bull wieder allen davon?
Um auf dieses Rennwochenende und ein paar weitere Themen zu blicken, haben sich Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, Chefredakteur bei Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, zusammengesetzt!
Aus der Zeit gefallen?
Früher war Australien der Saisonauftakt, früher war das Rennen noch früher, früher war für viele alles besser. Gilt das auch für Melbourne? Die vierte DRS-Zone kommt, das soll für mehr Aufregung sorgen, die Formel 2 und Formel 3 fahren auch dort, aber trotzdem weiß man nie, was man erwarten darf. Darin liegt auch die Stärke, wenn man Christian Nimmervoll glaubt, der sagt, dass Melbourne seine eigenen Gesetze hat. Wo steht der Große Preis von Australien anno 2023?
Unterschiedlichste Stimmungslagen
Bei McLaren ist aktuell Katerstimmung, Williams versprüht Aufbruchsstimmung. Unterschiedlicher könnten die beiden Traditionsteams aktuell nicht arbeiten. James Key verlässt McLaren, David Sanchez kommt von Ferrari, aber man weiß nicht genau wann. Das Auto funktioniert nicht richtig, die Philosophie scheint nicht zu stimmen und der Windkanal ist auch noch nicht fertig. Zerbröselt McLaren gerade ein bisschen? Bei Williams dagegen macht man alles auf Neu. James Vowles hat einen neuen COO, James Key wäre sicher einer für den Rennstall und sowieso gehts richtig nach vorne. Auch darüber sprechen wir heute.
Marko & Mintzlaff: ein M zuviel?
Bei Red Bull herrscht etwas Anspannung. Oliver Mintzlaff ist der neue starke Mann aus dem Dosenkonzern, der Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko etwas auf die Füße tritt. Das Verhältnis ist nicht wirklich gut, die Fronten verhärten sich immer mehr und das, obwohl man nach außen hin was anderes propagiert. Kann das gut gehen auf Dauer? Klar ist, Dr. Marko braucht das alles nicht, Oliver Mintzlaff muss die Finanzen aber in den Griff kriegen. Eine unüberwindbare Patt-Situation? Wo lässt das überhaupt AlphaTauri?
Kann jemand Red Bull stoppen?
Wenn es nach dem Momentum geht, kann niemand Red Bull aufhalten. Das Auto ist auf allen Strecken stark, beide Fahrer sind gut drauf, es gibt wenig Grund zur Annahme, dass sich das in Australien ändert. Oder doch? Aston Martin verspricht sich auch in Melbourne eine gute Leistung, für Ferrari könnte es auch weiter nach vorne gehen und Mercedes ist die große Unbekannte. Wirds also vielleicht doch viel spannender als wir denken? Das Mittelfeld bleibt eng beisammen, es gibt einige Anwärter auf die letzten Plätze in den Punkten.
Viel Freude mit unserer Vorschau auf den Großen Preis von Australien!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Endlich wieder Strafenchaos in der Formel 1!
20 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Fernando Alonso hat gleich zwei Mal zum 100. Mal das Podium bestiegen in der Formel 1. Beim Großen Preis von Saudi-Arabien sorgte eine fehlerhafte Bestrafung des fehlerhaften Strafabsitzens zu einer weiteren fehlerhaften Bestrafung und naja, am Ende war trotzdem Dritter.
Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll (Chefredakteur Motorsport-Total.com, Formel1.de & de.motorsport.com) haben sich dem Rennwochenende in Dschidda gewidmet und die wichtigsten Themen für euch besprochen.
Glücklicher Alonso, fehlerhaftes System
Zwei Strafen, eine davon berechtigt und dann die für das fehlerhafte Absitzen der Strafe nicht so sehr. Protest von Aston Martin und erneut Platz drei für den Spanier. Fernando Alonso hat einen verrückten Sonntag erlebt. Sein AMR 23 war richtig schnell unterwegs, er hievt das Team auf Platz zwei der Rangordnung und man fragt sich schon, ob Aston Martin vielleicht wirklich ein Titelkandidat werden könnte. Wenn man in Saudi-Arabien bei der Musik ist, ist das definitiv ein gutes Zeichen. Natürlich müssen wir aber auch über die Strafen und das Safety Car, ausgelöst von Alonsos Teamkollegen Lance Stroll, sprechen.
Perez und Dschidda, das passt!
Es war der fünfte Sieg in der Formel 1 für Sergio Perez. Der Mexikaner hat genau das gemacht, wofür er geholt wurde. Wenn Max Verstappen nicht in der Lage ist, für Red Bull zu gewinnen, dann muss er da sein. Das war er, obwohl sein Start am Sonntag alles andere als gut war. Er fuhr danach aber ein fehlerfreies Rennen, schnappte sich den Restart und gab die Führung nie mehr her. Auch Verstappen kam aufgrund eines Problems an der Antriebswelle nicht mehr ran, sicherte sich aber die schnellste Runde, weswegen es eifrige Diskussionen gab. Entwickelt sich das Teamduell Perez/Verstappen zu Webber/Vettel oder Hamilton/Rosberg 2?
Katerstimmung bei Ferrari, Fragezeichen bei Mercedes
Charles Leclerc und Carlos Sainz müssen aktuell schier verzweifeln. Der SF-23 kommt nicht in die Gänge, die internen Querelen und der Umbruch durch Neu-Teamchef Frederic Vasseur tun ihr Übriges dazu. Ferrari kommt noch nicht in die Spur. Nun ist noch lange nicht die Zeit, den Kopf in den Sand zu stecken, aber klar ist, dass man gerade wichtige Punkte liegen lässt und man von Aston Martin überholt wurde. Am Wochenende auch von Mercedes, die eigentlich ihr aktuelles Konzept ad acta legen wollen. Russell schafft es, mehr als Hamilton aus dem Auto herauszuholen, insgesamt kann man zufrieden sein. Aber wie gehts da jetzt weiter und wann?
Auf und ab beim Rest des Feldes
Alpine meldet sich zurück, versteht aber das neue Auto noch immer nicht so ganz. Ocon und Gasly sind sich aus dem Weg gegangen, was generell erstmal positiv zu bewerten ist. Aber wo geht die Reise hin? Der 100-Rennen-Plan läuft. Zudem sprechen wir in dieser Ausgabe über das Fiasko bei McLaren, die Rookie-Leistungen am Wochenende und Nico Hülkenberg, der erstmals von Kevin Magnussen geschlagen wurde, aber trotzdem zufrieden sein kann.
Viel Freude mit diesem Rückblick auf den Großen Preis von Saudi-Arabien!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |
Durchblick im Daten-Dschungel
13 Mar 2023Podcast abonnieren
Formel 1MotorsportStarting GridThema der Episode
Wir freuen uns heute auf eine tolle Podcast-Premiere. Kevin Hermann, Datenanalyst von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, ist heute bei uns zu Gast und wird uns in seine Welt entführen.
Ihr erfahrt aus erster Hand, wie sich die Leidenschaft zu der Datenwelt entwickelt hat, warum die Formel 1 dafür ein so tolles Feld ist und wie Kevin Hermann nicht nur die Berichterstattung der o.g. Portale bereichert, sondern auch seinen beruflichen Werdegang damit maßgeblich verändert hat. Ihn begrüßen Kevin Scheuren und Sophie Affeldt zum Talk vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien.
Wir empfehlen euch auch nochmal die kritische Auseinandersetzung mit Saudi-Arabien aus dem vergangenen Jahr: hier klicken!
Ein Talent für Zahlen
Kevin Hermann hat BWL studiert. Jetzt könnte man stereotypisch sagen, dass er dadurch eh schon in Richtung der großen Zahlen wandern müsste, aber im Grunde hat ein Nebenjob ihn dann noch mehr in Richtung Formel 1 getrieben. Der Nebenjob war beim Motorsport Network Deutschland und sehr schnell hat er sich den komplexen Themen angenommen. Kevin kümmert sich nämlich nicht nur um die Daten an einem Formel-1-Wochenende, sondern auch um das Finanzielle bei den Teams beispielsweise. Er mag es, wenn er den Überblick hat und erzählt uns heute mal, wie es dazu kam.
Tabula rasa in Maranello?
Frederic Vasseur krempelt die Scuderia Ferrari gerade offenbar mal so richtig um. Ingenieure verlassen Ferrari, Laurent Meckies möchte woanders hin, Simone Resta könnte von Haas zurückkommen. Tut soviel Chaos den Italienern gut oder kommt das gar zur richtigen Zeit? Klar ist, man ist zu weit weg von Red Bull, sollte man aber deshalb schon jetzt perspektivisch handeln und die WM abschenken? Ein sehr schwieriges Thema, weil es so scheint, als ob Ferrari am Ende doch die einzige wirkliche Konkurrenz sein könnte...
Red-Bull-Party in Dschidda?
...denn Max Verstappen geht wieder als Favorit in den Großen Preis von Saudi-Arabien. Red Bull scheint nahezu unantastbar zu sein. Sie können ihre Leistung nach Belieben drosseln, sind dabei aber trotzdem schneller als der Rest. In Dschidda wurde zwar einiges an der Strecke gemacht, das wird Mercedes, Ferrari oder Aston Martin allerdings nicht direkt nach vorne spülen. Wie sieht es eigentlich hinter den Bullen aus? Wer kann sich positionieren und wird Aston die starke Frühform von Bahrain bestätigen können.
Und sonst so?
Hinten gibts auch einige spannende Duelle am Wochenende. Wird Williams wieder alle und sich selbst überraschen? Wohin geht die Reise von Alpine und McLaren? Wo stehen Alfa Romeo, AlphaTauri und Haas? Tatsächlich könnte die Strecke in Dschidda mit ihren schnellen Kurven, hohen Highspeed-Anteilen und wenig Reifenverschleiß das Mittelfeld ordentlich durcheinander bringen. Wir sind sehr gespannt auf die Performances und tippen natürlich auch wie immer!
Euer Feedback ist uns wichtig
Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
+49 331 298 50 28
GANZ WICHTIG:
bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.
Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mit anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:
Instagram
Facebook-Seite
Facebook-Gruppe
Twitter
Telegram-Gruppe
Kicktipp (Gruppe 2)
Mail
YouTube
Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gern bei Spotify!
Keep Racing!
*** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN
Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!
Abonnieren Sie noch heute!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Birgit Fischer
28:49 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23