Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
David Haggerty
David Haggerty
-
Chip & Charge | Tennis |
Dietloff von Arnim im Interview zur ITF-Präsidenten-Kandidatur
23 Jan 2023Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge, unserem Kurzüberblick über all das, was passiert ist, während ihr schlieft. Heute habe ich für euch die vier Achtelfinals der Frauen des heutigen Tags im Programm sowie ein Interview mit dem DTB-Präsidenten Dietloff von Arnim.
Fangen wir aber an mit den Achtelfinals des Tages. Die Frauen wurden mal wieder in die frühen Slots gesteckt.
Im ersten Match in der Rod Laver Arena standen sich Aryna Sabalenka und Belinda Bencic gegenüber. Beide waren hier in bestechender Form. Bei Sabalenka sind die Probleme rund um ihren Aufschlag in den Hintergrund gerückt, sie spielt bei diesem Turnier sehr wenige Doppelfehler. Auch Bencic hatte bislang gezeigt, warum sie irgendwann mal auch Grand Slams gewinnen kann und bei beiden hatte man vorher die Möglichkeit gesehen, dass es vielleicht dieses Jahr der Fall sein würde. Doch nur eine konnte gewinnen und das war in diesem Fall die Belarussin Sabalenka.
Da es heute bislang so wenig Sportliches zu besprechen gab, habe ich heute noch ein kleines Special für euch. Nach dem Match von Laura Siegemund gegen Caroline Garcia am Samstagabend hatten die Kollegen vom ARD Hörfunk und ich die Möglichkeit, mit dem DTB-Präsidenten Dietloff von Arnim zu sprechen.
Er spricht über das Abschneiden des DTB bei den Australian Open und seine Kandidatur für das Amt des ITF-Präsidenten
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Davis Cup Finals: Sportlich hui, der Rest...?
24 Nov 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal wieder eine reguläre Sendung, aber fast nur mit einem Fokus: Den Davis Cup Finals in Madrid. Nach den Reformen der letzten beiden Jahre treten die besten 18 Davis Cup Nationen mittlerweile bei einem Endturnier an, statt wie in der Vergangenheit bei über das Jahr verteilten Heim- und Auswärtspartien. Der große Sieger des Wochenendes heißt Spanien – und ganz besonders Rafael Nadal.
Wie wars vor Ort, Florian Heer?
Doch bevor Andreas und Philipp über den Weltranglistenersten und dessen teils sensationellen spielerischen Auftreten in der letzten Woche sprechen, schauen sich die beiden erst Mal das Drumherum an. Dafür begrüßt Andreas auch einen Gast: Florian Heer, den ihr schon von den Challenger Corner Podcasts kennt. Er war letzte Woche in Spanien vor Ort. Florian berichtet von den teils leeren Zuschauerrängen in Madrid, von seiner Idee, die Zahl der Teilnehmer zu reduzieren, aber auch der sehr guten Stimmung während der spanischen Matches.
Organisatorisch teils eine Katastrophe
Auch Andreas und Philipp sprechen über ihre Eindrücke, ob das Turnier die vollmundigen Versprechungen einlösen konnte und wie die Zukunft aussehen könnte. Dann widmen sie sich dem Sportlichen. Denn auch abseits der Spanier gab es zahlreiche Highlights in Madrid. Die (fast) 2-er Teams aus Kanada und Russland konnten überzeugen. Auch für Großbritannien hat sich die Woche gelohnt, und dass trotz dessen das Andy Murray nur einen Einsatz bestreiten konnte. Das deutsche Team konnte ebenfalls überzeugen, verließ Madrid mit einer 5-3 Matchbilanz und dem Erreichen des Viertelfinales.
Kerber mit neuem Coach
Zum Abschluss der Sendung gibt es noch einen Newsblock. Hier gibt es vor allem neue Trainer- und Spielerinnenkombinationen zu vermelden. Angelique Kerber hat angekündigt, in 2020 mit Dieter Kindlmann zusammen zu arbeiten. Dayana Yastremska und Sascha Bajin werden im nächsten Jahr zusammen auf die Tour gehen. Genauso wie Conchita Martinez und Garbine Muguruza. Zudem wird Sania Mirza im kommenden Jahr ihr Comeback geben.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Wuhan liegt in Weißrussland
29 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal mit einer an Tempo gewinnenden Asien-Tour und einem speziellen Interview zum Ende der Sendung.
Sabalenka verteidigt ihren Titel
Den Anfang macht allerdings die Turnierwoche der Damen, und hier vor allem der Sieg von Aryna Sabalenka in Wuhan. Das Turnier in der chinesischen Millionenstadt zeichnet sich durch einen vergleichsweise schnellen Boden aus und kann eine dementsprechende Liste von Siegerinnen vorweisen. Eine Liste, in die sich nun auch Aryna Sabalenka zum zweiten Mal hintereinander eintragen konnte. Andreas und Philipp sprechen über das wechselhafte Jahr der Siegerin, genau so wie über die anderen drei Halbfinalteilnehmerinnen Alison Riske, Petra Kvitova und Ash Barty.
Beim parallel stattfindenden Turnier in Tashkent gab es ebenfalls eine Siegerin zu vermelden, der die schnellen Beläge im Besonderen liegen. Hier konnte sich nämlich Alison von Uytvanck durchsetzen. Ihre Finalgegnerin Sorana Cirstea galt einst als große Hoffnung des Tennis. Sie hatte aber in den vergangenen Jahren immer wieder mit diesem Status, aber auch mit Verletzungen zu kämpfen.
De Minaur zum Dritten
Die Herrentour fand in der vergangenen Woche exklusiv in China statt. Hier war Pablo Carreno-Busta, der in Chengdu gewann. Doch viele der Schlagzeilen galten Alexander Bublik. Der Kasache ist einer, dessen Spielstil durchaus Aufsehen erregend ist. Bublik ist nur zwei Jahre älter als Alex de Minaur. Der 20-jährige Australier konnte in Zhuhai seinen dritten Titel des Jahres gewinnen. In der zweiten Runde konnte sich de Minaur dabei gegen Andy Murray durchsetzen, dem in der ersten Runde der erste Einzelsieg seines Comebacks gelungen war.
Wie sieht's in Österreich aus?
Nach einer News-Sektion, in der sich Andreas und Philipp unter anderem der Wahl des ITF-Präsidenten und Neuigkeiten rund um Alexander Zverev widmen, gibt es noch ein ausführliches Interview mit Lukas Zahrer. Der österreichische Tennisexperte arbeitet für Spox Österreich und unterhält sich mit den Beiden unter anderem über Dominic Thiem, Günther Bresnik, Dennis Novak und das Damentennis in Österreich.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kroatien gewinnt den "letzten" Davis Cup
25 Nov 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die letzte reguläre Sendung in diesem Jahr. Am kommenden Sonntag folgt dann die Jahresrückschau 2018 und an den Wochenenden danach vier weitere Bonussendungen des Chip & Charge Teams.
Cilic lässt 2016 vergessen
Den Abschluss des Tennisjahres bildet wie immer das Davis Cup Finale, auch wenn dieser traditionsreiche Wettbewerb im kommenden Jahr eine radikale Neuerung erfahren wird. Zum Beginn der Sendung sprechen Andreas und Philipp dann auch noch mal über eigene Davis Cup Erinnerungen, ihre generellen Eindrücke dieses letzten „alten“ Davis Cup Wochenendes und geben einen kurzen Überblick über die neuesten Äußerungen des Chefs der Internationalen Tennis Föderation David Haggerty.
Für Kroatien, die Sieger, und vor allem ihren Spitzenspieler Marin Cilic war der Verlauf des Wochenendes eine Genugtuung. Cilic hatte vor zwei Jahren noch eine fast sichere Finalführung der Kroaten aus der Hand gegeben. Damals hatte er das vorentscheidende Match gegen Juan Martin del Potro verloren. Dieses Mal ließen sowohl er als auch sein Mitstreiter Borna Coric nicht ein Mal ein Break der Franzosen zu. Beide Spieler dominierten ihre Einzel. Coric gewann zum Auftakt gegen Jeremy Chardy, Cilic danach souverän gegen Tsonga.
Herbert glänzt im Doppel
Am Samstag kamen die Franzosen durch den Sieg des Doppels noch Mal heran, bevor Cilic den kroatischen Titel am Ende mit einem Sieg gegen Lucas Pouille sichern konnte. Für die Kroaten war also alles im Lot. Bei den Franzosen gab es hingegen Kritik an der Auswahl des Untergrundes, sowie der nominierten und aufgestellten Spieler. Gilles Simon und Gael Monfils, die beide positive direkte Vergleiche gegen Cilic und Coric hatten, waren nicht nominiert. Chardy, der in den letzten Monaten mit der Form haderte, hatte das Wochenende eröffnet. Für Kapitän Yannick Noah war es also ein bitteres Wochenende, nachdem er letztes Jahr noch mit dafür gesorgt hatte, dass die Franzosen endlich den ersten Titel für ihre goldene Generation holen konnte.
Die Sendung wird beschlossen mit einem News-Segment. Wir blicken auf den Rückblick von Patty Schnyder und die Sperren wegen Wettbetruges für Potito Starace und Daniele Bracciali.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Davis Cup: Reformen/ Umwälzungen
20 Aug 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal in einem leicht veränderten Format. Nachdem in der vergangenen Woche die radikale Reform des Davis Cup von der Generalvollversammlung des Welttennisverbandes ITF beschlossen wurde, beginnt die Sendung mit der Aufarbeitung dieses Themas.
Davis Cup: Was wurde beschlossen?
Andreas und Philipp versuchen, die Entscheidung und das Drumherum zu entwirren: Was wurde dort eigentlich genau beschlossen, und was bedeutet die Entscheidung konkret? Welche offenen Fragen gibt es noch und in welchem Kontext fand die Entscheidung statt?
Bertens auch auf Hartplatz erfolgreich
Natürlich wurde in der letzten Woche auch Tennis gespielt, beim wohl wichtigsten US-Open-Vorbereitungsturnier in Cincinnati. Dort gewannen Kiki Bertens und Novak Djokovic. Zuerst arbeiten Andreas und Philipp das Damenturnier auf. Wie gelang es der vermeintlichen Sandplatzexpertin Bertens den größten Titel ihrer Karriere zu gewinnen? Machen ihre beeindruckenden Siege der letzten Woche sie zu einer der US-Open-Favoritinnen? Zu denen gehört ganz gewiss Simona Halep. Die unterlag zwar im Finale gegen Bertens, beeindruckte aber in den letzten beiden Wochen. Beeindruckend sind auch die Leistungen von Aryna Sabalenka, die hier mehrmals gegen namhafte Gegnerinnen Matchbälle abwehrte und erst im Halbfinale gegen Halep ausschied. Zu den frühen Verliererinnen der Woche zählte hingegen Angelique Kerber. Hat ihre Niederlage gegen Madison Keys einen Einfluss auf die US Open Vorbereitung?
Djokovic gewinnt noch fehlendes Masters 1000
Bei den Herren gelang Novak Djokovic Außergewöhnliches. Erstmals seit der Einführung der Masters-Turniere schaffte es ein Spieler, jedes dieser Events zu gewinnen. Djokovic komplettierte seine Titelsammlung mit einem Finalsieg gegen einen relativ schwach aufspielenden Roger Federer. Weder Federer noch Djokovic hatten vor dem Finale dominiert, so dass andere Spieler im Mittelpunkt standen. Darunter auch David Goffin, der nach zwei Siegen über Kevin Anderson und Juan Martin del Potro das Halbfinale erreichte. Früh Schluss war hingegen für Alexander Zverev, der in seinem ersten Match gegen Robin Haase verlor. Die nächste Folge gibt es übrigens am Freitagmorgen als Auslosungs-Special zu den am kommenden Montag beginnenden US Open.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Davis-Cup-Reform
17 Aug 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Die Vollversammlung der International Tennis Federation beschließt eine umfassende Davis-Cup-Reform, Angelique Kerber ist als letzte deutsche Spielerin bei den Western & Southern Open in Cincinnati ausgeschieden und insgesamt machte der Regen den Organisatoren und SpielerInnen einen Strich durch die Rechnung. Das sind die Hauptschlagzeilen des gestrigen Tages. Andreas Thies aus unserem Tennis-Talk "Chip & Charge" fasst die Nachrichtenlage zusammen.
Reform oder Todesstoß?
Die Vollversammlung der ITF hat gestern in Orlando einen sehr großen Beschluss gefasst. Mit Zweidrittelmehrheit wurde einer Reform des Davis Cups zugestimmt. Ab 2019 wird der Davis Cup nur noch mit einer Qualifikationswoche im Februar und einer Finalwoche an einem neutralen Ort durchgeführt. Ein Konsortium rund um den Fußballstar Gerard Pique bot dem Weltverband 3 Milliarden Dollar für die nächsten 25 Jahre, um den Wettbewerb in dieser Form durchzuführen. Große Nationen wie Australien oder Deutschland hatten sich gegen die Reform ausgesprochen, wurden aber überstimmt.
Kerber im Achtelfinale raus
Angelique Kerber hat beim "Regenturnier" in Cincinnati das Viertelfinale verpasst. Sie unterlag der US-Amerikanerin Madison Keys in drei Sätzen. Nach dem ersten Satz sah es so aus, als könne Kerber ihre nahezu weiße Weste gegen Keys behalten. Das Head-to-head stand 7-1 für die Kielerin. Ab dem zweiten Satz jedoch wurde Keys stärker, schlug deutlich mehr Winner als Kerber und gewann am Ende verdient das Match. Sie trifft jetzt auf Aryna Sabalenka, die ein hervorragendes Jahr 2018 feiert und so langsam an den Top 20 kratzt. Auch die 16-jährige Amanda Anisimova konnte mal wieder einen Erfolg feiern.
Bei den Herren gab es nur drei Matches, die beendet werden konnten. Juan Martin del Potro gewann sein Zweitrundenmatch gegen Hyeon Chung klar in zwei Sätzen. Zu seinem zweiten Match gegen Nick Kyrgios konnte del Potro wegen des Regens nicht antreten.
Am Montag werden Philipp Joubert und Andreas Thies im neuen Podcast über das Turnier in Cincinnati sowie die große Reform des Davis Cups sprechen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Indian Wells liefert
11 Mar 2018Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Wie jedes Jahr während der Turniere in Indian Wells und Miami sind die ersten von zwei wöchentlichen Ausgaben etwas ungewöhnlich. Denn noch ist ja gar nicht klar, wer am Ende triumphiert hat. Aber in den ersten Tagen von Indian Wells passierte so viel, dass es auf jeden Fall genug Gesprächsstoff für eine gut gefüllte Sendung gibt.
Gerade bei den Damen machten einige der ganz jungen Talente auf sich aufmerksam. Andreas und Philipp sprechen dann auch ausführlich über Amanda Anisimova, Marketa Vondrousova und Sofya Zhuk. Darüber hinaus gab es natürlich noch zwei prominente Comebacks. Denn sowohl Serena Williams als auch Victoria Azarenka kehrten auf die Tour zurück. Wie schlugen sich die Beiden, was ist in den kommenden Wochen zu erwarten?
Auch bei den Herren überzeugten einige der Jungen, allen voran Stefanos Tsitsipas, Felix Auger-Aliassime und Taylor Fritz. Über das Ausnahmetalent Auger-Aliassime haben Andreas und Philipp in der Vergangenheit immer wieder gesprochen, um Taylor Fritz war es hingegen zwischendurch ruhig geworden. Auch diskutieren die beiden die Chance, die sich für Kevin Anderson in Indian Wells in den nächsten Tagen auftut.
Die News der Woche beginnen mit der Trennung zwischen Maria Sharapova und ihrem langjährigen Coach Sven Groeneveld. Was läuft seit der Dopingsperre schief für Sharapova und wie steht es um die Zukunft der fünffachen Grand Slam Siegerin? Auch fassen Andreas und Philipp die neusten Entwicklungen um die Davis Cup Reformpläne zusammen. ITF-Präsident hat diese nämlich in einem Interview mit dem Tennisjournalisten Jon Wertheim präzisiert - hier ein Link für diejenigen, die sich selber einen Eindruck verschaffen wollen: si.com/tennis/2018/03… Ein weiteres Thema ist das Comeback von Marion Bartoli beim Tiebreak Tens Schaukampf am vergangen Montag. Wie schlug sich Bartoli, welchen Eindruck hinterließ sie bei dem Event in New York? Zum Abschluss dann noch ein weiteres Comeback. Denn Laura Siegemund startet am Montag erstmals seit ihrer Kreuzbandverletzung im letzten Mai wieder auf der Tour – bei einem kleinen Challenger in Italien.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Lindberg-Meilenstein bei Kontroversen im Top-Spiel
47:56 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 430 : Das Limit bin nur ich: Im Triathlon um die Welt – mit Jonas Deichmann (#430)
01:10:50 -
Volksparkgeflüster
Folge 210 – Den ersten Stresstest bestanden!
01:03:59 -
Tee Time
Golf from the Block
0:41:53 -
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
#214 | Mit dem Teufel ins Bett?
00:38:09 -
Hertha BASE Podcast
HB#233 Bereit für was Neues
01:52:45 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Neapels Sieg für die Geschichtsbücher
00:22:18 -
FUSSBALL MML
Das Obrackel – E39 – Saison 22/23
1:13:05 -
Doubllette76
Udo Riglewski ATP-Doppel Nr. 6 Einzel Nr. 82
0:45:42 -
On the Pitch!
#162 – Gibt’s bei Alba was gegen Ratiopharm?
01:06:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52