Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Coaching
Coaching
-
Leadertalk | Fußball |
#Sandro Wagner
22 Feb 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Mit seinen 35 Jahren könnte Sandro Wagner immer noch aktiv auf Torejagd gehen. Doch der Ex-Nationalspieler hat sich anders entschieden. 2020 beendete er seine professionelle Fußballerlaufbahn, um sich ganz seiner neuen Leidenschaft, dem Trainerjob, zu widmen.
Mit der SpVgg Unterhaching ist er in der Regionalliga auf Aufstiegskurs, im TV beeindruckt der dreimalige Deutsche Meister mit Eloquenz, Witz und Fachwissen. Als Trainer sieht sich Wagner als Lehrling, doch sein Ziel ist klar: die Bundesliga.
Welche Schwierigkeiten er vorfand, als er seinen ersten Trainerjob in Unterhaching antrat, welche Bedeutung ein Rucksack für seine Trainingsarbeit hatte, was er von Trainern wie Jupp Heynckes, Dirk Schuster und Julian Nagelsmann abschaute und was es mit internen Feedbackbögen auf sich hat, das alles erzählt der junge Trainer in einer neuen Folge des LEADERTALK dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Sandro Wagner präsentiert.
📌 Die Folge mit Sandro Wagner im Überblick:
- 00:00 min – 00:48 min: Zwei Wagner-Zitate
- 01:34 min – 05:39 min: Begrüßung und Vorstellung
- 05:39 min – 09:00 min: Wenn Ex-Profis Trainer werden
- 09:00 min – 13:35 min: Erwartungen versus Realität
- 13:35 min – 18:05 min: Taktik ist nicht alles
- 18:05 min – 23:40 min: Umgang mit Niederlagen
- 23:40 min – 27:04 min: Leidenschaft und Kontrolle
- 27:04 min – 30:03 min: Der Weg zum TV-Experten
- 30:03 min – 31:25 min: Das ist die Robomarkets GmbH
- 31:25 min – 33:40 min: Wie viel Expertise vertragen die Spieler?
- 33:40 min – 41:32 min: Verhältnis zu den Spielern
- 41:32 min – 47:55 min: Wagners Zielphilosophie
- 47:55 min – 50:20 min: Kindererziehung und Leadership
- 50:20 min – 57:32 min: Drei Trainerfavoriten
- 57:32 min – 58:17 min: Wagners Zukunft
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Thomas Letsch
25 Jan 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Vor elf Jahren unterrichtete Thomas Letsch (54) noch an der Deutschen Schule in Lissabon - dank einer Auszeit vom Fußball. Seitdem ist viel passiert. In den Niederlanden erarbeitete sich Letsch bei Vitesse Arnheim einen hervorragenden Ruf.
Mittlerweile trainiert Letsch den VfL Bochum in der Bundesliga und versucht den Traditionsklub vor dem Abstieg zu retten. Was Ralf Rangnick damit zu tun hat, worauf er bei seinem Einstieg in Bochum geachtet hat, was man vom WM-Überraschungsteam Marokko lernen kann und wieso er sich hin und wieder verärgerte Spieler wünscht - das erzählt der Schwabe in einer neuen Folge des LEADERTALK dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Thomas Letsch präsentiert.
📌 Die Folge mit Thomas Letsch im Überblick:
00:00 min – 00:45 min: Intro
00:45 min – 02:03 min: Begrüßung und Vorstellung
02:03 min – 05:20 min: Die ersten Trainerstationen
05:20 min – 10:41 min: Lücke im Lebenslauf
10:41 min – 13:41 min: Arbeit mit jungen Spielern
13:41 min – 15:56 min: Wie geht Konflikt?
15:56 min – 23:07 min: Der Start in Bochum
23:07 min – 25:44 min: Ein Zitat von Ralf Rangnick
25:44 min – 27:33 min: Wann braucht man einen persönlichen Assistenten?
27:33 min – 28:54 min: Das ist die Robomarkets GmbH
28:54 min – 31:43 min: Kommunikation im Misserfolg
31:43 min – 35:00 min: Mannschaftskreis nach Spielende
35:00 min – 37:50 min: Wunsch nach Ärger
37:50 min – 39:30 min: Rolle von Konsequenz
39:30 min – 40:46 min: Mut, Disziplin, Perfektion
40:46 min – 44:20 min: Was kann sich Deutschland von Österreich oder den Niederlanden abschauen?
44:20 min – 47:28 min: Lehren aus der WM in Katar
47:28 min – 52:47 min: Drei Trainerfavoriten von Letsch
52:47 min – 53:37 min: Verabschiedung
53:37 min –53:47: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Interception | American Football | NFL | US-Sport |
Das Coaching-Karussell dreht sich unaufhaltsam in der NFL
13 Jan 2023Podcast abonnieren
American FootballInterceptionNFLUS-SportThema der Episode
Der Black Monday läutet traditionell das große Stühlerücken bei den Coaches in der NFL ein, so auch in diesem Jahr. Einige Coaches mussten zwar schon während der Saison abtreten, doch auch der Black Monday hat diese Liste standesgemäß noch erweitert.
Wer hat die beste Ausgangslage?
Patrick Rebien und Kevin Wieschhues sprechen über die Coaches, die schon geflogen sind, analysieren und ranken die Teams, die nun eine Head-Coaching-Stelle zu besetzen haben. Außerdem sprechen sie natürlich über mögliche Kandidaten, die in der Offseason noch gefeuert werden könnten.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Patrick Rebien direkt per Mail ([email protected]) oder per Twitter (@InterceptionFT / @PatrickRebien).
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Markus Gisdol
26 Oct 2022Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Mittlerweile hat sich Markus Gisdol ungewollt den Ruf eines „Retters“ erworben. Ob die TSG Hoffenheim, den Hamburger SV oder den 1.FC Köln: Stets übernahm der Schwabe Klubs in aussichtslosen Situationen und bewahrte sie vor dem Abstieg.
Wie ihm das gelingt, was es dafür braucht, einer Mannschaft neues Leben einzuhauchen, sie zu stärken und zu führen, das bespricht Markus Gisdol (53) mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni in einer neuen Folge des LEADERTALK.
Gisdol erzählt auch, wie ihn ein Anruf von Dietmar Hopp aus Südostasien in die Bundesliga katapultierte, wie er seinen einstigen Co-Trainer Julian Nagelsmann wahrnimmt und warum der Abschied aus Hoffenheim 2015 so schmerzhaft war.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Markus Gisdol präsentiert.
📌 Die Folge mit Markus Gisdol:
- 00:00 min – 00:47 min: Intro
- 00:47 min – 03:52 min: Begrüßung und Vorstellung
- 03:52 min – 08:33 min: Bundesligapremiere in Hoffenheim
- 08:33 min – 13:43 min: Langer Weg ins Trainergeschäft
- 13:43 min – 17:17 min: Krisenmanager Gisdol
- 17:17 min – 26:08 min: Rettermaßnahmen
- 26:08 min – 27:53 min: Ein Rangnick-Zitat
- 27:53 min – 29:13 min: Das ist die Robomarkets GmbH
- 29:13 min – 31:32 min: Gelassenheit als Markenzeichen
- 31:32 min – 38:06 min: Die Kraft junger Spieler
- 38:06 min – 40:58 min: Privatheit im Umgang
- 40:58 min – 44:27 min: Der Schmerz einer Entlassung
- 44:27 min – 47:05 min: Co-Trainer Nagelsmann
- 47:05 min – 50:30 min: Wichtigkeit von Auszeiten
- 50:30 min – 54:59 min: Schnelllebigkeit im Fußball
- 54:59 min – 58:54 min: Drei Trainerfavoriten von Gisdol
- 58:54 min – 59:49 min: Verabschiedung
- 59:49 min – 1:00:03: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Oliver Glasner
28 Sep 2022Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Er ist nach Bela Guttmann und Ernst Happel erst der dritte österreichische Trainer, der einen europäischen Vereinstitel gewann. Oliver Glasner (48) hat sich mit Eintracht Frankfurt als Sieger der Europa League im letzten Sommer für immer einen Platz in den Geschichtsbüchern gesichert.
Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni erzählt der Österreicher von seiner Herangehensweise und macht deutlich, wie wichtig für ihn Klarheit, Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit den Spielern sind.
Glasner nimmt die Zuhörer mit in die Kabine und zeichnet nach, wie er die Mannschaft vor Spielen wie in Barcelona motiviert hat. Wir erfahren aber auch, wie Glasner im dörflichen Riedau in Niederösterreich groß wurde und wie ihn das Leben dort bis heute geprägt hat. Persönlich, tiefgründig und intensiv: Wer den Menschen Oliver Glasner entdecken will, ist nach dem Hören dieser Folge um einiges schlauer.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Oliver Glasner präsentiert.
📌 Die Folge mit Oliver Glasner:
- 00:00 min – 00:47 min: Intro
- 00:47 min – 01:53 min: Begrüßung und Vorstellung
- 01:53 min – 04:58 min: Nachfolger von Guttmann und Happel
- 04:58 min – 09:07 min: Klarheit und Offenheit als Basissäulen im Umgang
- 09:07 min – 12:05 min: Der tägliche Fragebogen für die Spieler
- 12:05 min – 13:10 min: Eigenverantwortung
- 13:10 min – 19:47 min: Der Glasner-Spirit
- 19:47 min – 21:53 min: Wie trainiert man frisch gebackene Champions?
- 21:53 min – 26:31 min: Das Durchsetzen neuer Philosophien
- 26:31 min – 29:07 min: Kontroverse Diskussionen in der Kabine
- 29:07 min – 32:38 min: Umgang mit Niederlagen
- 32:38 min – 36:03 min: Wertschätzung als Urantrieb
- 36:03 min – 37:28 min: Robomarkets- unser Partner im Podcast
- 37:28 min – 41:15 min: Die Rolle vom Glasners Herkunft
- 41:15 min – 47:00 min: Überzeugung und Konsequenz
- 47:00 min – 50:05 min: Familie in der Ferne
- 50:05 min – 54:04 min: Drei Trainerfavoriten von Glasner
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Peter Neururer
27 Jul 2022Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
In der Öffentlichkeit wird Peter Neururer mittlerweile als „Trainerlegende“ tituliert. Über 600-mal hat der Trainer aus dem Ruhrpott an der Seitenlinie gestanden, für 17 Vereine, überwiegend Traditionsklubs, gearbeitet und sich dabei den Ruf des „Feuerwehrmannes“ erworben.
Neururer ist mittlerweile Kult, weil er kein Blatt vor den Mund nimmt und angesichts der aktuellen Entwicklung stets den Finger in die Wunde legt.
Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt Neururer, was Trainern aktuell besonders fehlt, er spricht über seine Arbeit als Coach im Camp der arbeitslosen Profifußballer, berichtet, wie ihn Horst Hrubesch in einer Nacht-und-Nebel-Aktion einst zum Profitrainer bei RW Essen machte und erzählt, wie es ihm nach seinem schweren Herzinfarkt 2013 ergangen ist.
📌 **Die Folge mit Peter Neururer:**
- 00:00 min – 00:40 min: Intro
- 00:40 min – 03:37 min: Begrüßung und Vorstellung
- 03:37 min – 04:39 min: Wie wird man eine Trainerlegende?
- 04:39 min – 09:18 min: Werte und Authentizität
- 09:18 min – 11:08 min: Der steinige Weg zum Erfolgstrainer
- 11:08 min – 17:47 min: Der Einflussbereich von Trainern
- 17:47 min – 20:19 min: Als der Zeugwart den FC Bayern schlug
- 20:19 min – 23:01 min: Die Zusammenarbeit mit Simon Terrodde
- 23:01 min – 24:16 min: Wichtigkeit von Fehlern
- 24:16 min – 25:54 min: Neururers Weg von Schalke zu Hertha BSC
- 25:54 min – 29:31 min: Die Spieler stark reden
- 29:31 min – 33:40 min: Neururers Hilfe für die arbeitslosen Profis
- 33:40 min – 39:32 min: Wie Horst Hrubesch Neururer zum Profitrainer machte
- 39:32 min – 44:00 min: Neururers Erkenntnisse nach seinem Herzinfarkt
- 44:00 min – 47:45 min: Drei Trainerfavoriten
- 47:45 min – 48:25 min: Verabschiedung
- 48:25 min – 48:34 min: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Otto Addo
29 Jun 2022Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Im vergangenen März führte Otto Addo ganz nebenbei Ghana in zwei aufregenden Play-off-Spielen gegen Nigeria zur WM in Katar, wo er auch die afrikanische Auswahl trainieren wird. Seinen Hauptjob übt er für Borussia Dortmund aus, wo er zum einen Edin Terzic als Co-Trainer zur Seite steht und zum anderen die Top-Talente des Vereins betreut. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni erzählt Addo, wie sich die Arbeit mit den Talenten im Detail gestaltet und worauf es dabei ankommt. Er beschreibt die aufregende Qualifikation für die WM und kündigt eine Anti-Rassismus-Initiative an, die betroffenen Spielern helfen soll, mit rassistischen Beleidigungen und Angriffen umzugehen.
📌 Die Folge mit Otto Addo:
- 00:00 min – 00:40 min: Intro
- 00:40 min – 01:49 min: Begrüßung
- 01:49 min – 03:04 min: Vorstellung Trainervita
- 03:04 min – 09:13 min: Gründung einer Anti-Rassismusinitiative
- 09:13 min – 14:35 min: Addos Erfahrungen mit Rassismus
- 14:35 min – 17:47 min: Dunkelhäutige Trainer in Deutschland
- 17:47 min – 28:00 min: Was macht ein Toptalente-Trainer?
- 28:00 min – 30:42 min: Bedeutung der Empathie
- 30:42 min – 33:38 min: Lernen als Trainer
- 33:38 min – 37:02 min: Nationalcoach in Ghana: Chance oder Risiko?
- 37:02 min – 38:24 min: Vorbereitung der WM in Katar
- 38:24 min – 43:29 min: So erlebte Addo die Play-offs gegen Nigeria
- 43:29 min – 45:26 min: Addos Zukunft als Trainer
- 45:26 min – 50:52 min: Drei Trainerfavoriten
- 50:52 min – 51:15 min: Verabschiedung
- 51:15 min – 51:23 min: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Frank Kramer
25 May 2022Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Leadertalk - Fußballtrainer im Gespräch
2021 rettete Frank Kramer (50) Arminia Bielefeld noch überraschend vor dem Bundesliga-Abstieg. In diesem Jahr gelang ihm das nicht. Wenige Wochen vor Saisonende entließ ihn die Arminia; den erneuten Abstieg der Arminia erlebte er nur als Außenstehender mit. Ein weiteres lehrreiches Kapitel für Kramer, der in seiner Trainerlaufbahn schon einige Stationen hinter sich gebracht hat. In Hoffenheim coachte er die TSG mal für zwei Spiele interimsweise in der Bundesliga, Greuther Fürth führte er 2014 in die Bundesliga-Relegation gegen den HSV, beim DFB war er später drei Jahre lang für die wichtigsten Jahrgänge der U-Teams verantwortlich und bei RB Salzburg leitete er das Nachwuchsleistungszentrum und trainierte die U 19. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni erzählt Kramer, wie er mit Beurlaubungen umgeht, er beschreibt den langen Weg vom Jugendtrainer zum Chefcoach, sagt als ehemaliger Dozent, wieso man ganz oft die Lehrinhalte über Bord werfen muss und warum Jürgen Klopp und Pep Guardiola seine Vorbilder sind
📌 Die Folge mit Frank Kramer:
- 00:00 min – 00:40 min: Intro
- 00:40 min – 02:35 min: Begrüßung
- 02:35 min – 06:54 min: Spielertrainer bei Greuther Fürth II
- 06:54 min – 11:25 min: Interimstrainer in Hoffenheim
- 11:25 min – 12:52 min: Über Fürth, Düsseldorf, den DFB und Salzburg nach Bielefeld
- 12:52 min – 17:26 min: Der Vorteil eines breiten Spektrums
- 17:26 min – 21:44 min: Beurlaubung in Bielefeld
- 21:44 min – 24:46 min: Reflexion über das Scheitern
- 24:46 min – 27:25 min: Vor- und Nachteile von Wissensanhäufung
- 27:25 min – 30:10 min: Leidenschaft der Anfangsjahre
- 30:10 min – 33:25 min: Rolle der Emotionalität
- 33:25 min – 34:59 min: Warum es manchmal „scheppern“ muss
- 34:59 min – 36:47 min: Imagefrage
- 36:47 min – 42:08 min: Relegation 2014
- 42:08 min – 44:51 min: Das Problem der Selbstzufriedenheit
- 44:51 min – 49:51 min: Thematisierung gesellschaftlicher Probleme
- 49:51 min – 58:44 min: Drei Trainerfavoriten
- 58:44 min – 59:41 min: Verabschiedung
- 59:41 min – 59:49 min: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Tennis & Sport Mentalcoaching | Tennis |
Mental Coaching im Profisport - Luis Figge x Caroline Gherega - Tools und Tricks
1 May 2020Podcast abonnieren
TennisTennis & Sport MentalcoachingThema der Episode
Wie wichtig ist Mentales Coaching im Profi Sport?
In dieser Folge lernt ihr Profi Basketballspieler Luis Figge kennen. Dazu erzählt Er uns seine Einstellung zum Mentalen Coaching. Erfahrt welche Werkzeuge und Tricks, ihr auf dem Platz verwenden könnt. Ganz nach dem Motto: "Werde die beste Version deiner selbst"
Mit Beispielen und Übungen die auf realen Erfahrungen basieren, plaudern Luis und ich aus dem Nähkästchen.
Die Mentale Entwicklung On & Off Court nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Dies wird in dieser Episode deutlich. Hör dir den Podcast bis zum Schluss an und entdecke die Übungen, die Dich wieder einen Schritt wachsen lassen.
Du hast Blut geleckt und möchtest einmal ein Coaching vereinbaren?
So kannst du mich kontaktieren:
Email: [email protected]
Instagram: swingitlikebackhand
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Tennis & Sport Mentalcoaching | Tennis |
TENNIS - WIE vs. WARUM S1 E2 - DEUTSCH
1 May 2020Podcast abonnieren
TennisTennis & Sport MentalcoachingThema der Episode
Das Spiel spielen vs. für das Endergebnis spielen.
In dieser Folge werde ich Dir zeigen, welche Art von Fragen Du dir stellen solltest für die richtige Reflexion und Entwicklung. Wenn Du dafür bereits bist, wird Dich diese Episode, wieder einen Schritt wachsen lassen.
Viel Spaß damit ! Alle Videos zu meinen Workout Videos und Tennis Drills findet ihr unter:
https://www.instagram.com/swingitlikebackhand/
Ein besonders großer Dank geht an: Robson Janser, für die Audio-Bearbeitung!
Music by https://www.bensound.com/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
Erfolge,Tragödien und Kurioses aus 100 Jahren Le Mans – 24h Daily by Motul 300V
30:43 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit dem Hauptstadtderby
35:40 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 432 : Die neue Wunderwaffe für schnellen Fettabbau
31:34 -
On the Pitch!
#164 – Zverev back on track?
01:08:56 -
Formel Schmidt
Formel 1: Ferrari im Elend, Mercedes im Aufwind
0:29:24 -
Doubllette76
Udo Riglewski Tennisdoppel special (ATP Nr. 6)
0:51:09 -
Kleines Tennis
Moonball – Episode 53 (5 von 5)
0:15:12 -
Faszination Rennrad
Rennradfahren als Paar
0:54:43 -
Fit mit Laura
Emotionaler Hunger / Über Ursachen, Strategien sowie Hunger- und Sättigungsgefühl
0:42:07 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 8 feat. Carolina Kuhl
00:11:21
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19