Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Brooklyn
Brooklyn
-
Sportplatz | Basketball | US-Sport |
Deandre Ayton ist die Nummer 1
22 Jun 2018Podcast abonnieren
BasketballSportplatzUS-SportThema der Episode
Letzte Nacht fand im Barclays Center in Brooklyn der NBA Draft 2018 statt. In der Draft Lottery hatten sich die Phoenix Suns den Nummer-1-Pick gesichert und allgemein stand fest, dass sich die Suns die Dienste von Deandre Ayton sichern würden. So kam es dann auch. Die Suns verstärken sich mit einem potentiellen Franchise-Spieler und Big Man, der sowohl eine überaus erstaunliche Athletik besitzt als auch einen feinen Touch beim Wurf. Man könnte meinen, die Suns haben sich ein Komplettpaket geangelt.
Überraschendes tat sich dann auf der Nummer 3. Die Atlanta Hawks zogen mit ihrem Pick den Slowenen Luka Doncic, der als riesiges Talent gilt, tradeten ihn jedoch noch in der Draft-Nacht zu den Dallas Mavericks, die dafür ihrerseits einen zukünftigen Draft-Pick plus Trae Young, den sie an 5 zogen, nach Atlanta schickten. Atlanta hat mit Trae Young jetzt also einen Spieler auf der Position von Dennis Schröder. Sind das bereits Vorboten für die Free Agency?
Patrick Rebien, NBA-Experte bei meinsportpodcast.de, fasst das Geschehen der letzten Nacht mit Moderator Andreas Thies zusammen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Pinfall | Wrestling |
Der Wolfe und die 14 Stunden
23 Aug 2017Podcast abonnieren
PinfallWrestlingThema der Episode
Es war ein langes WWE-Wochenende für Wrestler und Fans. Insgesamt 14 Stunden vergingen zwischen NXT Takeover: Brooklyn III, dem WWE SummerSlam, Monday Night RAW und SmackDown! live. Keine Sorge, unsere Sendung dauert wie gewohnt eine Stunde, kompakt und unterhaltsam auf den Punkt gebracht von Kevin Scheuren (@KS_0811) und Thomas Steuer (@steuerkreuz).
Wir beginnen mit der besten Show des Wochenendes - NXT Takeover. Es ist ja sehr häufig so, dass die sogenannte Entwicklungsliga der WWE die besseren Shows an den langen Wochenenden gestaltet. So war es auch an diesem. Aus deutscher Sicht war es natürlich besonders erfreulich, dass Alexander Wolfe mit Eric Young zusammen den NXT Tag Team-Titel erringen konnte. Zur Feier des Tages hat sich Alex auch ein paar Minuten für uns Zeit genommen und über den Triumph gesprochen. Selbstverständlich sind auch die anderen Matches ein großes Thema im ersten Abschnitt, denn die Show war wirklich gut, haben wir das schon erwähnt?
Dann kam der insgesamt 6 Stunden dauernde Marathon SummerSlam. Im Nachhinein betrachtet, war der Event überhaupt nicht schlecht. Als wir es live gesehen haben, haben wir beim ein oder anderen Matchausgang verwundert die Augen gerieben, den Kopf geschüttelt oder erstaunt dagesessen. Mit ein paar Tagen Abstand macht es aber an der ein oder anderen Stelle schon Sinn, wie WWE das Ganze gemacht hat. Aber eben nicht bei allen Matches, deshalb haben wir immer noch genug Stoff, um drüber zu quatschen.
Auf einen Userkommentar in Richtung unseres Twitter-Kanals @PinfallMSR hin, zeigen wir anhand der beiden Frauen-Matches und einer Aufzählung der vorhandenen Frauen, warum RAW die klar bessere Division hat und wer SmackDown! eventuell weiterhelfen könnte. Wohin geht es für Shinsuke Nakamura nach seiner Niederlage gegen Jinder Mahal? Ist Enzo Amore bei 205 Live besser aufgehoben? Was sind die Folgen aus dem grandiosen Main Event des SummerSlam? Und wir haben erneut Beweise dafür gefunden, warum Cesaro ein absoluter Star ist.
Ihr seht - man kann 14 Stunden auch in einer Stunde besprechen. Wenn es euch gefällt, dann sagt es uns. In den Kommentaren unter den Podcast auf meinsportpodcast.de, via Facebook und Twitter (beides @PinfallMSR) oder mit einer Rezension auf iTunes. Viel Spaß mit unserer Ausgabe.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Tee Time
Golf in Dubai – eine Soap
0:41:57 -
bissl Hockey
Harold Kreis ist neuer Eishockey-Bundestrainer: „Offen für alles, was die Mannschaft nach vorne bringt“
00:11:40 -
Shortleg
Shortleg – Masters Analyse & Premier League 2023 Vorschau
01:38:06 -
Hertha BASE Podcast
HB#219 Der Hertha-Weg
01:59:30 -
Heelturn
Der WWE-Plan mit Rumble-Sieger Cody: “Das wird misslingen!”
01:01:02 -
HSV
#265 Nur Bonez hat performt
0:51:38 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Champions werden gemacht! Mit Christoph Stadtler ( DAZN )
1:10:19 -
Velohome
Velohome 404 – your Italian Disco needs you Velosnakk #112
02:34:33 -
Wie gut war eigentlich...?
"Das O-beinige Genie": Wie gut war eigentlich Rivaldo?
05:37 -
Chip & Charge
Novak Djokovic holt sich den 10. Australian-Open-Titel
28:16
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07