Mittwoch, 15. Oktober ⚽ in Schlagzeilen

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Pit Gottschalk

schließen

Pit Gottschalk

  • Serie:

    Fever Pit´ch

  • Sportarten:

    Fußball, Basketball

  • Vereine:

    Alemannia Aachen, Miami Heat

  • Zitat:

    „Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank!“ Horst Hrubesch

  • Momente:

    Mein Interview mit Diego Maradona vorm Comeback in Sevilla. Er: nackt bis auf die Sporthose. Ich: zitternd wie Espenlaub. Und das alles nur, weil ich so nett mit seinen Kindern spielte – und mich Frau Maradona mochte.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Mittwoch, 15. Oktober ⚽ in Schlagzeilen

    14 Oct 2025
    00:06:57

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!

    Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.

    Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.

    Die Schlagzeilen von heute

    • "Bayern-Block" für Matthäus wertvoll - Offensive ausbaufähig
    • Auch U21 nach Arbeitssieg in Nordirland wieder auf Kurs
    • Ex-Schiri Coote bekennt sich der Kinderpornografie schuldig
    • FCA-Präsident Krapf stärkt Coach Wagner
    • Katar löst erstmals sportlich das WM-Ticket
    • Nach Pleite gegen Kosovo: Schweden wirft Tomasson raus
    • Schröder neuer Sportchef in Gladbach
    • Infantino will palästinensischen Fußball wiederaufbauen
    • Historische Niederlage: Brasilien verspielt 2:0-Führung
    • "Konnte es nicht glauben": Ratte sorgt für Spielunterbrechung


    In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.

    Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!

    Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    „Rüdiger will ich nicht mehr sehen“ (mit Dietmar Schacht)

    14 Oct 2025
    00:30:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Zwei Siege gegen Luxemburg und Nordirland, Tabellenführung in der WM-Qualifikation – die deutsche Nationalmannschaft hat sportlich geliefert und unserem Experten wichtige Erkenntnisse gebracht: Nico Schlotterbeck gehört die Zukunft, nicht Antonio Rüdiger.

    „Dieser Spieler hat für mich es nicht verdient, für unser Land Fußball zu spielen“, kritisiert Schalke-Legende Dietmar „Didi“ Schacht im Fever Pit’ch-Podcast. Der Ex-Profi würdigt zwar Rüdigers Verdienste, sagt aber klar: „Ein Spieler, der sich so undiszipliniert verhält, auf und neben dem Platz, darf nicht in der deutschen Nationalmannschaft spielen.“

    Schacht bezieht sich auf wiederholte Ausraster des Innenverteidigers – zuletzt den Taperollenwurf gegen einen Schiedsrichter – und zieht eine deutliche Grenze: „So ein Spieler darf nicht mehr eingeladen werden.“ Ein Nationalspieler müsse Vorbild sein, „besonders für die Jungs, die in ihren Vereinen Fußball spielen“.

    Gleichzeitig mahnt Schacht die Verantwortung des Bundestrainers an: „Da ist ein Trainer gefordert mit einer geraden Linie.“ Schon Hansi Flick habe diese vermissen lassen. „Hansi Flick hat keine gerade Linie gehabt und dadurch seine Autorität und sein Durchsetzungsvermögen verloren.“ Genau das dürfe sich unter Julian Nagelsmann nicht wiederholen.

    In der Abwehr sieht Schacht den Umbruch längst vollzogen – und Schlotterbeck als festen Teil davon: „Schlotterbeck und Tah sind für mich zwei absolute Top-Innenverteidiger. Kopfballstark, viele Bälle mit dem Kopf weggeholt, beide oft in den Zweikämpfen drin, haben die Sache gut gelöst. Beide können gute Diagonalbälle spielen.“ Und er ergänzt: „Zur Not könnte Andrich auch noch Innenverteidiger spielen. Dort sind wir nach meiner Meinung auch ohne Rüdiger hervorragend aufgestellt.“

    Takeaways

    • Die deutsche Nationalmannschaft hat die WM-Qualifikation in eigener Hand.
    • Kritik an der Mannschaft ist gerechtfertigt, wenn die Leistung nicht stimmt.
    • Nagelsmann muss bescheidener auftreten und realistische Ziele setzen.
    • Die Abwehr ist anfällig und benötigt Stabilität.
    • Schlotterbeck und Tah sind vielversprechende Innenverteidiger.
    • Goretzka zeigt großen Einsatz und ist ein Vorbild für die Mannschaft.
    • Die Nominierung von Spielern muss disziplinarisch erfolgen.
    • Kimmich sollte auf einer festen Position spielen.
    • Die Zukunft des deutschen Fußballs liegt in den Händen junger Spieler.
    • Die kommenden Spiele sind entscheidend für die WM-Teilnahme.


    00:00 WM-Qualifikation und die deutsche Nationalmannschaft

    03:07 Kritik und Anspruchshaltung im deutschen Fußball

    06:02 Trainer Nagelsmann und seine Herausforderungen

    08:19 Die Abwehr und Spieler Nominierung

    11:04 Die Rolle von Joshua Kimmich und anderen Schlüsselspielern

    14:06 Zukunft der Innenverteidigung: Schlotterbeck und Tah

    17:09 Die Bedeutung von Goretzka und Pavlovic

    20:06 Dietmar Schacht als sportlicher Leiter bei Hamburg 07

    22:56 Ausblick auf die kommenden Spiele und Erwartungen

    25:41 Glaskugelfrage: Zukunftsvisionen für Deutschland und Schalke




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Dienstag, 14. Oktober ⚽ in Schlagzeilen

    13 Oct 2025
    00:06:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!

    Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.

    Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.

    Die Schlagzeilen von heute

    • Medien: Schröder wird neuer Sportchef in Gladbach
    • Nagelsmann genervt: Torwart-Debatte "nicht zielführend"
    • "Feiern erst einmal": Ghana löst WM-Ticket
    • Wille und Woltemade: Zähe DFB-Elf auf WM-Kurs
    • Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"
    • WM-Quali: Schweiz gibt erste Punkte ab
    • Fußball-Exot Kap Verde löst erstmals WM-Ticket
    • WM-Quali: Frankreich verpasst vierten Sieg in Folge
    • Slowakei siegt und hofft weiter auf Endspiel gegen Deutschland
    • Rangnick schimpft nach Last-Minute-Pleite: "Deppert von uns"

    In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.

    Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!

    Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Montag, 13. Oktober ⚽ in Schlagzeilen

    13 Oct 2025
    00:06:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!

    Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.

    Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.


    Die Schlagzeilen von heute

    • Überraschungssieg gegen Tschechien: WM-Traum der Färöer lebt
    • MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
    • Klopp: Keine Sorgen um "Jahrhunderttalent" Wirtz
    • Norwegen feiert "Hattrick-Held" Haaland
    • WM-Quali: Niederlande weiter ungeschlagen
    • 2. Liga: Magdeburg entlässt Trainer Fiedler
    • "Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
    • Löw "sicher": Nagelsmann denkt über Neuer nach
    • "Verstörend": Schalke reagiert auf Fan-Eklat in Dublin
    • DFB-Auswahl reist mit 23 Spielern nach Belfast


    In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.

    Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!

    Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    "Die Tabelle lügt immer" (mit Christoph Biermann)

    9 Oct 2025
    00:42:39

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Pep Guardiola verkörpert den Traum vom berechenbaren Fußball – und gleichzeitig seinen Widerspruch. Seine Teams dominieren Ball, Raum, Chancen – aber verlieren trotzdem. Wie kann das sein?Für Christoph Biermann (11Freunde) ist das der Beweis, dass selbst im durchgeplanten Hochglanzfußball der Zufall mächtiger bleibt als jedes System. In seinem neuen Buch „Die Tabelle lügt immer“ räumt er mit einem der hartnäckigsten Fußballmythen auf: „Die Lüge ist, dass wir glauben, am Ende gleiche sich alles magisch aus.“ Das klinge schön, „ist aber komplett falsch“, erklärt er im Fever Pit’ch Podcast.

    Tabellen bilden Ergebnisse ab – nicht, was an Leistung, Kontext und Zufall im Spiel war. „Fußball ist keine Mathematik, aber wir sind natürlich in der Lage, inzwischen mit komplexen Daten sehr, sehr viel mathematisch zu arbeiten“, sagt Biermann. Wie der FC Brentford. Der bringe bei Standards „Mann und Maus an den gegnerischen Strafraum“ – denn die Wahrscheinlichkeit, ein Tor zu schießen, übersteige das Konterrisiko beträchtlich. Und auch: „dass jetzt neuerdings alle Mannschaften die Einwürfe in den gegnerischen Strafraum pfeffern“ – sei kein Zufall, sondern Ergebnis von Wahrscheinlichkeitsrechnung.

    Werbung
    Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September
    oder bestellt euch die Ultimate Edition vor
    und erhaltet 7 Tage Early Access unter:
    ⁠⁠https://go.ea.com/FC26_FeverPitch⁠⁠
    THE CLUB IS YOURS

    Aber einen sicheren Sieg könne man auch damit nicht vorhersagen. Das zeige das Beispiel Guardiola. Der ist „einer der Trainer, am deutlichsten über Glück und Pech beim Fußball spricht“ – weil er die Grenzen von Kontrolle am eigenen Leib erfahren hat. Schließlich hat er zwar viele Titel gewonnen, aber eben „auch einen Haufen großer Spiele verloren.“ Zum Beispiel das Champions-League-Halbfinale mit Manchester City gegen Real Madrid. „Real Madrid hat in diesem Spiel nicht viele Chancen rausgespielt. Die haben drei Schüsse abgegeben,“ erinnert sich Biermann. Klarer Fall von Spielglück – oder Zufall.

    Am Ende bleibe Fußball ein kontrolliertes Chaos – das Biermann mit seinem Buch auch keineswegs entzaubern will. Vielmehr will er Bewusstsein schaffen: Denn wer die Lüge der Tabelle erkennt, bewertet fairer – Spieler, Teams und auch Trainer wie Guardiola. Manche Strategien lassen sich vielleicht berechnen, erklärt Biermann, „aber am Ende ist der Zufall trotzdem nicht ausgeschaltet.“ Genau deshalb bleibt Fußball groß.

    Takeaways

    • Die Tabelle lügt nicht immer, sie spiegelt oft nicht die Realität wider.
    • Zufall spielt eine entscheidende Rolle im Fußball.
    • Datenanalysen helfen, die Leistung von Teams besser zu verstehen.
    • Die Mathematisierung des Fußballs verändert die Spielstrategien.
    • Psychologische Faktoren beeinflussen die Leistung von Spielern.
    • Generationenunterschiede prägen die Wahrnehmung von Fußball.
    • Fußball lebt von Überraschungen und unvorhersehbaren Ergebnissen.
    • Die Diskussion über Fußball ist oft emotional und subjektiv.
    • Expected Goals sind ein wichtiges Werkzeug zur Analyse von Spielen.
    • Die Zukunft des Fußballs könnte noch datengetriebener werden.

    Chapters

    00:00 Einführung in die Fußball-Diskussion

    03:07 Die Lüge der Tabelle

    05:59 Zufall und Können im Fußball

    09:06 Daten und Wahrscheinlichkeiten im Fußball

    11:50 Die Mathematisierung des Fußballs

    15:20 WERBUNG

    17:10 Psychologie und Glück im Fußball

    24:12 Die WM 2022 und ihre Folgen

    27:00 Die Bewertung von Fußballspielen

    30:34 Die Rolle des Zufalls im Fußball

    34:44 Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Fußball

    37:14 Generationsunterschiede in der Fußballwahrnehmung

    41:17 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Spiele




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    FC Liverpool: Falsches Spiel mit Florian Wirtz (mit Chris McCarthy)

    8 Oct 2025
    00:31:02

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Beim FC Liverpool läuft es für den deutschen Nationalspieler nicht. Kein Tor, keine Vorlage – weil sein Trainer ihn als Läufer statt als Lenker nutzt.

    Florian Wirtz kam nach Liverpool auch wegen eines Versprechens: Der 22-Jährige sollte das neue kreative Herz der Reds werden. Doch nur acht Wochen später steht er sinnbildlich für einen Klub im Übergang.

    „Bisher ist das relativ enttäuschend“, sagt Premier-League-Experte Chris McCarthy im Fever Pit’ch Podcast. „Kein Tor, keine Vorlage – das ist bei der Ablöse von rund 150 Millionen mager. Aber ganz so schlimm, wie manche es machen, ist es auch nicht.“ Der Punkt: Wirtz ist weniger Problem als Symptom.

    Trainer Arne Slot sucht nach einer neuen Balance. Nach dem großen personellen Umbau fehlt Liverpool Struktur. „Wirtz spielt tiefer, holt sich die Bälle, weil Liverpool im Aufbau Probleme hat“, erklärt McCarthy. „Damit ist er seltener im letzten Drittel.“
    Oder zugespitzt: Der, der eigentlich den letzten Pass spielen soll, muss den ersten geben.

    Werbung
    Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September
    oder bestellt euch die Ultimate Edition vor
    und erhaltet 7 Tage Early Access unter:
    ⁠⁠https://go.ea.com/FC26_FeverPitch⁠⁠
    THE CLUB IS YOURS

    Die Folge: viel Laufarbeit, wenig Wirkung. „Der Trainer hat ihm sogar gesagt, dass ihm wegen der vielen Wege am Ball die Schärfe fehlen könnte“, erklärt McCarthy. Aber was soll er derzeit machen? Wirtz ist statt Taktgeber derzeit Lückenbüßer – aber er nimmt die Rolle an. „Er ist enorm engagiert, hat exzellente Laufwerte – aber dafür wurde er nicht geholt. Er soll eigentlich Magie erzeugen.“

    Dem steht derzeit auch die härtere Gangart der Premier League entgegen, an die sich Wirtz erst noch gewöhnen muss. Hinzu kommt das Formtief wichtiger Mitspieler, das ebenfalls dazu beiträgt, dass gute Wirtz-Ansätze zu häufig im Keim ersticken.
    „Wenn Mo Salah seine Hacken-Vorlage nutzt, reden alle von Magie. So reden viele aber von Krise“, sagt McCarthy. Sein Fazit: „Es ist ein Liverpool-Problem. Slot sucht Balance, Wirtz gerät dazwischen.“

    Der Ausweg sei simpel, nicht spektakulär, erklärt der Experte: Slot müsse Wirtz im Aufbau entlasten, ihn höher im Halbraum andocken lassen – wieder durch ihn spielen, nicht über ihn hinweg. Dann wird aus dem Läufer wieder ein Lenker – wie mit großer Sicherheit aktuell in der Nationalmannschaft bei den richtungsweisenden Duellen mit Luxemburg und Nordirland.

    Doch solange er das in Liverpool nicht darf, gilt: Er läuft, aber er lenkt nicht. Und genau das ist das falsche Spiel mit Florian Wirtz.

    Takeaways

    • Florian Wirtz hat in der Premier League noch kein Tor erzielt.
    • Die Kritik an Wirtz ist teilweise übertrieben.
    • Liverpool hat derzeit kollektive Probleme, die Wirtz' Leistung beeinflussen.
    • Wirtz spielt tiefer als gewohnt, was seine Offensivaktionen einschränkt.
    • Die Erwartungen an Wirtz sind aufgrund seiner Ablösesumme sehr hoch.
    • Er zeigt Engagement und gute Laufwerte, aber keine Scorerpunkte.
    • Die Medien neigen dazu, Wirtz als Sündenbock darzustellen.
    • Wirtz hat das richtige Mindset, um sich anzupassen.
    • Die Nationalmannschaft könnte Wirtz helfen, Selbstvertrauen zu tanken.
    • Die Zukunft von Liverpool und Wirtz bleibt ungewiss, aber es gibt Potenzial.


    Chapters

    00:00 Florian Wirtz: Der Druck in der Premier League

    02:46 Die Herausforderungen bei Liverpool

    06:03 Die Rolle von Trainer Arne Slot

    08:57 Die Medien und die Wahrnehmung von Wirtz

    10:09 WERBUNG

    13:48 Zukunftsperspektiven für Wirtz bei Liverpool

    17:04 Selbstbewusstsein und Teamgeist

    18:12 Systemanpassungen und Spielerrollen

    19:46 Wirtz' Chancen und Selbstvertrauen

    21:23 Druck und Erwartungen in der Nationalmannschaft

    22:43 Kreativität vs. Arbeitsethik in der Premier League

    24:34 Transferstrategien und Kaderbalance

    27:28 Herausforderungen für Trainer Slot

    29:15 Zukunft von Wirtz und mögliche Wechsel




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Luis Diaz: Bayerns moderner Ribéry (mit Florian von Stackelberg)

    6 Oct 2025
    00:42:41

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Bayern marschieren der Bundesliga-Konkurrenz schon nach sechs Spieltagen wieder davon. Auch dank ihres Neuzugangs Luis Diaz, der mit Qualitäten aufwartet, die die Bayern-Fans auf dem linken Flügel seit dem Rücktritt von Franck Ribéry so sehnlich vermisst haben. 

    „Bissigkeit, Schnelligkeit, Technik und Coolness“ bringe Diaz in das Spiel der Bayern ein,  streicht RTL-Kommentator Florian von Stackelberg im Fever Pit’ch-Podcast die Vorzüge des 70-Millionen-Neuzugangs heraus. 

    Díaz ist kein Schönspieler, sondern ein Antreiber mit „unstillbarem Torhunger“, wie von Stackelberg sagt. Er sprintet, wo andere traben, er dribbelt, aber er grätscht auch und arbeitet auch defensiv mit vollem Einsatz mit. 
    Diaz verkörpert damit den Pragmatismus der Bayern 2025: Kunst ja – aber bitte im Dienst des Kollektivs. Und damit unterscheidet er sich extrem von z.B. Vorgänger Leroy Sané. 

    Werbung
    Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September
    oder bestellt euch die Ultimate Edition vor
    und erhaltet 7 Tage Early Access unter:
    ⁠⁠https://go.ea.com/FC26_FeverPitch⁠⁠
    THE CLUB IS YOURS

    Fünf Tore und vier Vorlagen hat Diaz mit seiner Energie und Lust am Risiko den Bayern bereits beschert und erinnert ihre Fans an den einstigen Publikumsliebling Franck Ribéry. Denn wie der Franzose vereint Diaz Straßenfußball und Systemtreue, er paart Kreativität mit Disziplin.

    Díaz ist Star und Malocher zugleich. Mit seiner Unberechenbarkeit macht er die Bayern-Dominanz zwar größer, aber auch lebendiger. Er ist das unvorhersehbare Element in einer perfekt geölten Maschine – und lässt die Bayern nicht mehr nur unschlagbar wirken, sondern endlich wieder ansteckend.

    Takeaways

    • Die Bundesliga hat an Spannung verloren, vor allem durch die Dominanz der Bayern.
    • Bayern München zeigt eine starke Leistung, aber mentale Erschöpfung könnte ein Problem werden.
    • Transfers wie Harry Kane haben die Bayern verstärkt, während andere Teams kämpfen.
    • Die Rückkehr von Musiala könnte entscheidend für die Bayern sein.
    • Dortmund zeigt Fortschritte, hat aber noch Herausforderungen zu bewältigen.
    • RB Leipzig hat Potenzial, muss aber konstanter werden.
    • Bayer Leverkusen befindet sich in einem Umbruch, der Zeit braucht.
    • Die Länderspielpause könnte Teams wie Eintracht Frankfurt helfen, Defensivprobleme zu lösen.
    • Die Verletzungsgefahr während der Länderspielpause ist für viele Teams ein großes Thema.
    • Die Trainerwechsel in der Bundesliga haben Einfluss auf die Teamdynamik.


    Chapters

    00:00 Einleitung zur Bundesliga-Saison
    01:00 Bayern München: Dominanz und Herausforderungen
    03:44 Die Verfolger und die Meisterschaftsfrage
    05:16 Bayerns Defensive und Pressing-Probleme
    06:20 Bayern im europäischen Vergleich
    08:28 Neuzugänge und Teamchemie
    10:25 Luis Diaz: Der neue Hoffnungsträger
    12:51 Körperliche und zwischenmenschliche Aspekte im Team
    14:40 WERBUNG
    16:24 Transfers und Kader
    18:31 Harry Kane: Der Schlüsselspieler
    21:50 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Saison
    22:53 Die Bedeutung von Unterschiedsspielern
    24:36 Rückkehr von Jamal Musiala
    26:18 Bayern Münchens Dominanz in der Liga
    27:47 Vincent Kompany als Trainer
    29:36 Der Anspruch der Bayern
    30:48 Dortmunds Saisonstart und Herausforderungen
    32:40 RB Leipzigs Entwicklung
    34:46 Bayer Leverkusens Umbruch
    38:09 Länderspielpause und ihre Auswirkungen




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Montag, 6. Oktober ⚽ in Schlagzeilen

    6 Oct 2025
    00:06:52

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!

    Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.

    Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.

    Die Schlagzeilen von heute

    • VfB Stuttgart springt auf Champions-League-Platz
    • Flutlicht-Ausfall: Frauen-Derby in Köln abgebrochen
    • BVB: Kovac mit "erstem Sechstel der Saison zufrieden"
    • Elversberg ballert sich an die Spitze
    • Auf Klettertour nach oben: HSV fertigt Mainz ab
    • Vereinsrekord: Gladbach weiter ohne Sieg
    • Spieler des Tages: Luis Díaz (Bayern München)
    • Müller und Draisaitl beim Trikottausch in Vancouver
    • Baumgart über Fanblock-Schelte: "Alle emotional"
    • Werder wächst zusammen: Steffen in Bremen "angekommen"

    In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.

    Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!

    Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    BVB: Dank Kovac wieder Bayern-Jäger (mit Sebastian Weßling)

    2 Oct 2025
    00:35:47

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Seriosität statt Schlingerkurs: Der lange Jahre so flatterhafte BVB wirkt plötzlich grundsolide. Treiber des Wandels? Niko Kovac – mit „Stabilität“ als Programm. Doch hält das auch gegen Angstgegner RB Leipzig, den Angstgegner - und reicht es schon für mehr als Platz 2?

    Borussia Dortmund hat gegen Athletic Bilbao mehr als nur drei Punkte eingesackt: Der Auftritt wirkte wie ein Status-Update. Nicht spektakulär um der Show willen, sondern erwachsen, geordnet, zielstrebig. 

    „Ich habe schon das Gefühl, dass sie unter Niko Kovac jetzt eine Stabilität haben, die sie in den vergangenen Jahren so nicht gehabt haben – und dadurch auch eine Konstanz“, lobt Sebastian Weßling, Sportchef der Funke-Mediengruppe, im Fever Pit’ch Podcast. Die kurzen Wackelphasen – St. Pauli, Juventus, eine kurze Unordnung gegen Bilbao – gebe es noch, aber eben „keine totalen Einbrüche mehr“.

    Der Wendepunkt liegt ausgerechnet im letzten Liga-Duell mit Leipzig: In der Pause stellte Kovac auf Dreierkette um – und blieb dabei. Seitdem hat der BVB eine feste Grundordnung, die auch zum Kader passt: Schienenspieler statt klassischer Außenverteidiger, kein echter Sechser – also Absicherung durch drei Innenverteidiger. „Das ist die passende Formation dafür“, ordnet Weßling ein. 

    Werbung Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September oder bestellt euch die Ultimate Edition vor und erhaltet 7 Tage Early Access unter: ⁠⁠https://go.ea.com/FC26_FeverPitch⁠⁠ THE CLUB IS YOURS

    Der Effekt: weniger leichtsinnige Aufbausituationen, weniger Ballverluste, weniger Chaos. Kovacs Mantra, den Fußball „nicht zu verkomplizieren“, trägt. Kein Systemhopping, klare Rollen, klares Pressing-Timing – Pragmatismus als Stilmittel.

    Dank eines Trainers, der aus Fehlern gelernt hat. Das alte Bayern-Image des knurrigen Einzelkämpfers trägt er in Dortmund nicht mehr. Weßling erlebt ihn „unfassbar offen, charmant“, Pit Gottschalk erkennt einen „Reifeprozess“, weil Kovac z.B. Matthias Sammer aktiv als Sparringspartner einbindet- und weil er mit seinen Spielern heute anders umgeht. Mit Karim Adeyemi zum Beispiel.

    In vielen Einzelgesprächen hat er aus dem einst launischen Offensiv-Freigeist einen Zwei-Wege-Spieler gemacht, der endlich auch nach hinten arbeitet - und das auch noch gut findet. Adeyemi „feiert sich fast so sehr wie für ein Tor“, wenn er defensiv eine Szene rettet, lobt Weßling. 

    Kovac hat den BVB aus der Achterbahn geführt. Er hat der Mannschaft eine Identität verpasst – nüchtern, pragmatisch, aber wirksam. Doch jetzt gilt es, diese neue Seriosität auch in den Topspielen zu beweisen. Angstgegner Leipzig (sieben Niederlage in den letzten neun Duellen) ist der erste echte Härtetest, Bayern folgt direkt nach der Länderspielpause.

    Hält Kovacs Stabilitätskurs auch dort, dann kämpft Borussia Dortmund nicht nur um Platz zwei – sondern darf tatsächlich wieder Bayern-Jäger sein.

    Takeaways

    • Borussia Dortmund zeigt eine verbesserte Stabilität unter Niko Kovac.

    • Die Mannschaft hat sich nach Schwierigkeiten gefangen.

    • Jobe Bellingham hat Anpassungsschwierigkeiten, die normal für einen 19-Jährigen sind.

    • Nico Schlotterbeck wird für die Nationalmannschaft nominiert, trotz Verletzungsrisiken.

    • Die Abwehr von Dortmund hat sich in dieser Saison stark verbessert.

    • Die gesamte Mannschaft arbeitet konsequent gegen den Ball.

    • Niko Kovac hat einen positiven Einfluss auf die Teamdynamik.

    • Das Spiel gegen Leipzig wird als wichtiger Test angesehen.

    • Die Gastgeber geben ihre Tipps für das kommende Spiel ab.

    Chapters

    00:00 Einleitung und Ausblick auf die Bundesliga

    03:00 Borussia Dortmunds Stabilität unter Niko Kovac

    06:08 Die Rolle von Niko Kovac und seine Trainerfähigkeiten

    13:13 Jobe Bellingham: Erwartungen und Herausforderungen

    18:42 WERBUNG

    20:33 Nico Schlotterbeck und die Abwehrstabilität

    22:30 Belastungssteuerung und Nationalmannschaftsüberlegungen

    25:00 Stabilität in der Abwehr

    27:49 Nationale Interessen und Spielerentwicklung

    29:13 Der Weg zur Meisterschaft

    34:29 Vorhersagen und Erwartungen für das nächste Spiel




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Fever Pit´ch Podcast | Fußball |

    Donnerstag, 2. Oktober ⚽ in Schlagzeilen

    2 Oct 2025
    00:06:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist „Fußball in Schlagzeilen“ genau dein Format!

    Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren – kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pit’ch-Team.

    Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.

    Die Schlagzeilen von heute

    • Kritik an Wirtz wächst: "Er ist nicht auf der Höhe"
    • Per Hacke: Woltemade trifft erstmals in der Champions League
    • Erst souverän, dann kurz wacklig: BVB schlägt Bilbao
    • HSV: Hinrunden-Aus für Omari - Kniestauchung bei Vieira
    • Trotz Führung: Bayer nur Remis gegen Eindhoven
    • KSC trauert: Fan nach Sturz verstorben
    • Haaland spricht offen über Todesangst
    • UEFA-Entscheidung über Ausschluss Israels wohl verschoben
    • Kein Trainer-Job: Schmidt wird Berater in Japan
    • Lahm erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

    In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag – ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.

    Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pit’ch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem Postfach landet. So hast du die Wahl: lesen oder hören – oder beides. Abonniere den Newsletter kostenlos unter www.feverpitch.de und verpasse keine Ausgabe!

    Du findest „Fußball in Schlagzeilen“ auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google – halt überall, wo es Podcasts gibt.




    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.