Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ronnie fliegt um den Tisch – Carter fliegt nach Hause

Moderatoren
täglich bis wöchentlich
Mit Total Clearance bekommst Du alles aus der Welt des Snookers in einem Podcast. Christian Oehmicke, Kathi Hartinger und Andreas Thies liefern Dir alles aus der Welt des grünen Kammgarns. Bei den Turnieren sind sie täglich mit Zusammenfassungen am Start.
Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Total Clearance | Snooker |
Ronnie fliegt um den Tisch - Carter fliegt nach Hause
26 Nov 2020Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die UK Championships in Milton Keynes sind erst drei Tage alt und schon haben die Zuschauer an den Strems und vorm Fernseher schon zwei Maximum Breaks gesehen. Dazu ist mit Ronnie O'Sullivan einer der ganz großen Favoriten in die zweite Runde eingezogen. Ali Carter dagegen kann seine Sachen schon wieder packen und nach Hause fliegen. Er unterlag Ashley Carty. Auch Martin Gould ist ausgeschieden. Andreas Thies und Christian Oehmicke berichten.
Stuart Bingham hat inzwischen große Erfahrung damit, ein Maximum Break zu spielen. In seinem Match gegen Zak Surety gelang ihm zum siebten Mal in seiner Karriere eine 147. Das Match gewann er nebenbei auch noch recht locker. Auch Marcel Eckardt wird zufrieden gewesen sein, konnte er doch schon zum wiederholten Male eine 147 schiedsen.
Ronnie O'Sullivan hatte gegen Leo Fernandez aus Irland keine Probleme. Es dauerte keine zwei Stunden, dann war das Match schon wieder mit 6-0 beendet. Für Ronnie war es eine solide Trainingseinheit, um wieder reinzukommen nach dem Finale bei den Northern Ireland Open. Für Fernandez war es eine Lehrstunde.
Martin Gould und Ali Carter haben sich von den höher platzierten Spielern schon in der ersten Runde verabschiedet. Carter unterlag Ashley Carty mit 4-6 und lässt damit seiner insgesamt schwachen Saison eine weitere Enttäuschung folgen. Gould verlor gegen Jordan Brown.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Ursenbacher, Higginson, Pullen & Pagett zurück auf der Tour
1 Jun 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Das erste Event der Q-School 2023 ist gelaufen und die ersten vier Spieler können sich über die Rückkehr bzw. den Verbleib auf der Main Tour freuen. Dazu gehört der Schweizer Alexander Ursenbacher und der Waliser Andrew Pagett, die beide ihren verlorenen Platz unter den Profis direkt erhalten können. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke sprechen über den harten Kampf in Leicester um die Tourkarten.
Higginson zurück, Pullen erstmals dabei
Während Andrew Higginson sich nach einem Jahr als Amateur nun mit einem Finalsieg gegen Haydon Pinhey zurück auf die Main Tour kämpfte, rückt Liam Pullen nach einem klaren Erfolg gegen Alex Taubman erstmals in die Profiriege vor. Der 17-jährige, der bei der Junior-Amateur-WM noch im Finale unterlegen war, zeigte in einigen Matches sehr gutes Allround-Spiel und Nervenstärke. So schlug er unter anderem Craig Steadman noch nach 0:3-Rückstand mit 4:3.
Ursenbacher zum dritten Mal in Q-School erfolgreich
Der Schweizer Alex Ursenbacher kam zum insgesamt dritten Mal durch die Q-School. Nach zwei schwachen Saisons auf der Main Tour war die Wiederqualifikation notwendig geworden, die der 27-jährige sehr souverän bewältigte. Lediglich in seinem letzten Match gegen Barry Pinches musste er über die volle Distanz gehen. Andrew Pagett beendete mit einem Sieg gegen Iulian Boiko vorläufig die Hoffnungen auf eine Main-Tour-Rückkehr des Ukrainers. Heute startet das zweite und letzte Q-School-Event in Europa, während das erste von zwei Events in Asien ebenfalls losgeht.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Flo Nüßle im Interview nach Wien-Triumph
14 May 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Nach der Snooker-Saison ist vor der Snooker-Saison. Die Vorbereitung auf die Q-School läuft auf Hochtouren und in Wien wird eines der beliebtesten Pro-Ams gespielt. Der Österreicher Florian Nüßle gewann das Turnier vor Heimpublikum in beeindruckender Art und Weise und stellte sich Kathi Hartinger und Christian Oehmicke im Interview.
Schlüssel zum Erfolg
Die Vienna Snooker Open erfreuten sich dieses Jahr noch höherer Aufmerksamkeit als sonst, da Weltmeister Luca Brecel seine Teilnahme zugesagt hatte. Am Finaltag spielte der Belgier allerdings keine Rolle mehr, stattdessen spielte Flo seine (teils professionellen) Gegner kurz und klein und ließ auch Lukas Kleckers im Finale keine Chance. Was der Schlüssel zum Erfolg war und wie sehr der 21-jährige die PTC-Tour vermisst, berichtet Flo aus erster Hand.
Q-School vor der Brust, so nah dran
Dass der Österreicher längst auf die Main Tour gehört, hat er nicht zuletzt in vielen Amateur-Events wie der U21-EM oder den Q-Tour-Play-Offs bewiesen, sondern unlängst auch in der WM-Qualifikation. Jetzt geht es für Florian in die Q-School, um sich endlich einen der begehrten Plätze unter den Profis zu sichern. Wie die Vorbereitung aussieht und welche Erwartungen er hat, erzählt uns der Wien-Sieger im Interview.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Luca Brecel neuer Weltmeister
2 May 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Luca Brecel ist der Überraschungsweltmeister 2023. Im Finale besiegte er Mark Selby mit 18-15 und ist damit der erste kontinentaleuropäische Weltmeister der Snooker-Historie. Besonders in der dritten Session brachte er den entscheidenden Platz zwischen sich und Selby. Kathi Hartinger, Christian Oehmicke und Andreas Thies schauen auf den finalen Tag dieser WM zurück.
9-8 führte Brecel nach dem ersten Tag des Finals. Mark Selby hatte am Ende von Tag 1 mit einem Maximum noch für ein Highlight gesorgt und war herangekommen und man war gespannt, ob Brecel nicht doch irgendwann anfangen würde, ins Überlegen zu kommen. Doch weit gefehlt. Brecel brachte in der 3. Session exakt das Snooker, was ihn schon durch die ganze WM getragen hatte. Komplett kompromisslos, auf Attacke gepolt. Und damit ging er mit einem 15-10 in die finale Session. Doch dort kam Selby noch mal auf 15-16 heran. Die letzten beiden Frames gewann aber wieder Brecel und er siegte zum ersten Mal bei dieser WM.
Brecels Lauf erinnerte während der gesamten WM an den von Shaun Murphy 2005.
Kathi, Christian und Andreas ziehen am Ende auch noch ein Fazit dieser WM. Das war der letzte Podcast für diese Saison. In der neuen Saison begrüßen euch Kati und Christian dann wieder zu den regulären Podcasts!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Maximum von Mark Selby - Hochspannung im WM-Finale
1 May 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Das Finale der Weltmeisterschaft hätte keinen besseren Tag 1 erleben können. Ein Maximum Break und ein ausgeglichener Spielstand nach 17 Frames. Es war ein fantastischer Snooker-Tag. Auch Christian Oehmicke und Andreas Thies sind begeistert.
Die Snooker-Welt hatte sich vorher einige Fragen gestellt. Hat Luca Brecel auch im Finale die Möglichkeit, sein attackierendes Spiel durchzusetzen? Hat das methodische Spiel von Mark Selby die Oberhand? Werden sich beide neutralisieren? Es ist eine Mischung von allem in diesem bisher so ausgezeichneten Finale. In der ersten Session konnte Luca Brecel an seine Form der letzten Session des Halbfinals anknüpfen. Seine Einsteiger waren fesselnd, seine Breaks hoch, seine Nerven gering. Mit 6-2 führte er nach der ersten Session und die Welt fragte sich, ob Mark Selby sein Pulver vielleicht im Halbfinale verschossen habe. Doch der zeigte diese Kampfkraft, die ihn durch das ganze Turnier gezogen hatte und auf einmal kam auch die Leichtigkeit wieder. Im vorletzten Frame der Abendsession gelang ihm das erste Maximum Break in einem WM-Finale in der Snooker-Historie. Und das auch noch im letzten Match von Brendan Moore, bevor der sich als Schiedsrichter aus dem Snooker-Zirkus verabschiedet. Es geht mit einem 8-9 aus Selbys Sicht in die letzten zwei Sessions der Weltmeisterschaft.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Luca Brecel gegen Mark Selby
30 Apr 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Luca Brecel und Mark Selby bestreiten das Finale der Snooker-Weltmeisterschaft im Crucible Theatre. Während der Belgier ein sensationalles Comeback hinlegte, um das größte Match seiner Karriere zu erreichen, erwehrte sich Selby zu sehr später Stunde dem Kampfgeist von Mark Allen. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke zu den Entscheidungen im Halbfinale und dem Ausblick auf das große Finale.
Brecel mit Wahnsinns-Comeback
Mit 14:5 lag der Belgier zwischenzeitlich in seinem Halbfinale gegen Si Jiahui hinten, doch 11 Frames in Folge brachten Brecel zurück auf den Siegkurs. Während beim Chinesen nichts mehr zusammenlief, wurde der Belgier zunehmend stärker und lochte teils sensationelle Bälle. Letztlich setzte sich Brecel mit 17:15 durch und steht damit erstmals im Endspiel der WM. Er ist außerdem der erste Kontinentaleuropäer, der das geschafft hat und wird mindestens auf Platz 4 in der Weltrangliste klettern.
Selby wehrt Allen ab
Mark Selby hat sich selbst geschlagen. Mark Allen hat sich mit bemerkenswertem Kampfgeist und taktischer Klasse ins Match zurückgekämpft und fast noch das Comeback geschafft. Letztlich war das 10:16 aber einen Tick zu hoch als Rückstand, um Selby noch abzufangen. So sieht sich Selby im letzten Match in der Karriere von Brendan Moore mit der Chance zu seinem fünften WM-Titel gesegnet.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Die Entscheidung im Halbfinale steht an
29 Apr 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Halbfinals der Snooker-Weltmeisterschaft im Crucible Theatre laufen auf ihre Entscheidung zu. Mark Selby führt nach einer taktisch hart geführten Session gegen Mark Allen, während Si Jiahui gegen Luca Brecel nur noch drei Frames zum Einzug ins Endspiel braucht. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen die gestrigen drei Sessions in Sheffield zusammen.
Selby und Allen-Selby brauchen länger
Mark Selby und Mark Allen lieferten sich in ihrer zweiten Session einen harten taktischen Schlagabtausch, der letztlich deutlich zugunsten von Selby ausfiel, zumindest was die Framegewinnen anging. Während Allen zwar mit immer wieder fantastischen Safeties aufwarten konnte, machte der Nordire nicht mehr genug aus seinen Chancen, was Selby in den entscheidenden Situationen auszunutzen wusste. So führt der Engländer mit 7:6 und beide sehen sich einem langen Entscheidungstag entgegen.
Si erst sensationell, dann schlägt Brecel zurück
Si Jiahui zeigt sich weiter unbeeindruckt von der Situation und spielte sich gegen Luca Brecel phasenweise in einen Rausch. Auf 14:5 baute der Chinese zwischenzeitlich seine Führung aus und zeigte dabei immer wieder grandiose Breaks und Bälle. Sein belgischer Gegner aber konnte am Abend zurückschlagen und holte sich fünf Frames in Folge. Während Si nun erste Frustration zeigte, scheint für Brecel beim 10:14 ein Comeback wieder möglich.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Das One-Table-Setup sieht seine ersten Sessions
28 Apr 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Weltmeisterschaft ist in ihrem natürlichen Habitat angekommen. Nur noch ein Tisch steht im Crucible Theatre, nur noch 4 Spieler sind im Wettbewerb. Einer von ihnen wird am Montagabend die WM-Trophäe in die Luft recken? Wer macht momentan den besten Eindruck? Wenn man nach der ersten Session geht, vielleicht Mark Allen. Doch beide Matches sind noch nicht verloren für die beiden derzeit hinten liegenden Spieler. Christian Oehmicke und Andreas Thies fassen den ersten der drei Halbfinaltage zusammen.
Am Nachmittag spielte Si Jiahui als jüngster Halbfinalist seit Ronnie O'Sullivan 1996 in einem WM-Halbfinale mit. Mit Luca Brecel traf er allerdings auf einen Gegner, der auch keine Erfahrung mit den Bedingungen im Crucible hat, hatte er vor dieser WM doch noch nie ein Match bei einer WM-Endrunde gewonnen. Den besseren Eindruck hinterlässt bislang Si, der mit 5-3 führt und schon zwei Century Breaks gespielt hat. Insgesamt sieben Breaks über 50 wurden schon gespielt. Brecel lässt nicht von seiner Art zu spielen ab, er bleibt bei seinem Attackestil.
Abends ging es dann schon ein wenig systematischer daher. Viele lange Frames dominierten die erste Session zwischen Mark Allen und Mark Selby. Doch der Nordire Allen war bislang der bessere Spieler, knüpfte teilweise an seine Leistungen aus dem ersten Halbjahr der Saison an. Heute geht es mit drei Sessions weiter.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Brecel schafft das Mega-Comeback gegen O'Sullivan
27 Apr 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Halbfinalisten der Snooker-WM stehen fest, das Crucible-Theater wird umgebaut, ab heute steht nur noch ein Tisch im Zentrum des Theaters. Die beiden besten Tage des Snooker-Kalenders wurden ihrem Ruf mal wieder gerecht. Christian Oehmicke und Andreas Thies haben sich die Matches genau angeschaut.
Die Nachricht des Mittwochs war das Mega-Comeback von Luca Brecel gegen Ronnie O'Sullivan. Der siebenfache Weltmeister O'Sullivan gilt als einer der besten Frontrunner der Snooker-Geschichte und er führte nach zwei Sessions mit 10-6. Die letzten drei Frames sollten damit doch eigentlich Formsache sein. Doch Brecel spielte sich in einen kleinen Rausch, traf jeden langen Einsteiger. O'Sullivan spürte den Druck, machte Fehler, die der Belgier immer wieder gnadenlos ausnutzen konnte und alle sieben Frames der letzten Session gewann. So einen Session-Whitewash hatte O'Sullivan nur ein Mal gegen Graeme Dott erlebt.
Brecel trifft im Halbfinale auf
Das andere Halbfinale bestreiten Mark Allen und Mark Selby. Selby setzte sich in einigen Marathonframes gegen John Higgins mit 13-7 durch. Nach der ersten Session hatte es noch 4-4 gestanden.
Mark Allen konnte sich gegen den anderen Debütanten im Viertelfinale, Jak Jones, behaupten können. Für Allen ist erst das zweite Mal, dass er das One-Table-Setup erreicht.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Nur einer führt - Spannung deutet sich an
26 Apr 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die Viertelfinals der Snooker-WM scheinen deutlich mehr Spannung zu bieten, als es in den doch recht klaren Achtelfinals der Fall war. Nach Tag 1 der beiden besten zusammenhängenden Snooker-Tage des Jahres liegt einzig Ronnie O'Sullivan in Führung, das allerdings mit 10:6 recht deutlich gegen Luca Brecel. Kathi Hartinger und Christian Oehmicke fassen den gestrigen Tag im Crucible Theatre zusammen.
Brecel zu ungeduldig, Allen im Selby-Modus
Luca Brecel erwies sich als zu ungeduldig und zu oft auf Hit and Hope vertrauend, um Ronnie O'Sullivan ernsthaft zu gefährden. Der brauchte kein überragendes Spiel, um sich solide und auf Chancen wartend ein 4-Frame-Polster herauszuarbeiten, was er bis zum 10:6 verteidigte. Mark Allen wiederum musste deutlich mehr kämpfen, um sein Match gegen Debütant Jak Jones ausgeglichen zu gestalten. Nach zwei Sessions steht es zwischen beiden 8:8 und es lässt sich kein Favorit ausmachen.
Si weiterhin beeindruckend, Selby kämpft sich zurück
Anthony McGill und Si Jiahui haben ihre erste Session mit 4:4 ausgeglichen gestaltet, genauso wie John Higgins und Mark Selby. Während der Chinese weiterhin unbeeindruckt bei seinem Crucible-Debüt beeindruckt, kämpfte sich McGill nach 1:4 noch zum Ausgleich zurück. Genau das schaffte auch Mark Selby, der ebenfalls die letzten drei Frames gegen John Higgins gewann und sich ins Match zurückkämpfte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Total Clearance | Snooker |
Die Viertelfinals sind komplett - Noch fehlt die Dramatik
25 Apr 2023Podcast abonnieren
SnookerTotal ClearanceThema der Episode
Die letzten drei Viertelfinalisten sind gefunden. Die beiden besten Tage des Snooker-Jahres stehen vor uns. Hoffentlich mit mehr Spannung als zuletzt. Kathi Hartinger und Andreas Thies wollen nicht undankbar klingen, aber die Achtelfinals sind bis auf eines sehr klar entschieden worden. Und das sollte ja nicht das Thema einer Weltmeisterschaft sein. Die Ansetzungen, die jetzt gefunden sind für heute und morgen, versprechen aber einiges. Doch vorher gilt es noch den Montag auszuwerten.
Nachdem John Higgins am Sonntag schon nach zwei Sessions seine Partie gegen Kyren Wilson beendet hatte, gab es in der Nachmittagssession am Montag nur ein Match. Si Jiahui konnte dort seine bis dahin erarbeitete Führung verwalten und gegen Robert Milkins mit 13-7 gewinnen. Es ist das freche, offensive Spiel, das viele begeistert. Außerdem scheint dem jungen Chinesen das Crucible und seine Atmosphäre keine Probleme zu bereiten. Milkins wird sich mit der besten Saison seiner Karriere trösten.
Am Abend wollte auch nicht so recht Spannung aufkommen. Auch wenn Jack Lisowski aus seiner Partie gegen Anthony McGill sogar noch ein respektables Ergebnis herausholte. Mit 1-10 hatte der schon zurückgelegen. Am Ende stand ein 8-13.
Mark Selby setzte sich letztlich sicher gegen Gary Wilson mit 13-7 durch.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wojtek Czyz: Ein Bein, ein Atemzug, fünf Weltrekorde
19:36 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Wojtek Czyz
24:50 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29