Mehr laufen: Laufumfänge richtig steigern – mit Paula von Laufvernarrt

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast abonnieren

Podcast teilen

facebookTweetInstagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen. ----- https://meinsportpodcast.de/leichtathletik/achilles-running-podcast/ ----- audio: " title="Email to a friend/colleague" target="_blank">Email

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von unseren laufbegeisterten Redakteur:innen Elliot und/oder Lilly, stehen Wissen, Motivation und Spaß an erster Stelle. Jeden Freitag sprechen wir hier über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit und laden dafür bekannte Persönlichkeiten, Sportler:innen und Expert:innen aus der Gesundheitsbranche ein. Also, reinhören und loslaufen!Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Mehr laufen: Laufumfänge richtig steigern - mit Paula von Laufvernarrt

    28 Jun 2024
    1:11:55

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mehr laufen! Das wollen die meisten von uns - spätestens wenn die Wettkampf-Saison beginnt. Aber hinter der Steigerung des Laufpensums steckt eine Kunst für sich, schließlich können wir dabei ganz schnell ins Overreaching oder sogar Übertraining rutschen. Wie wir unsere Laufumfänge nachhaltig und clever erhöhen, erfahren wir deshalb in dieser Podcastfolge von Laufcoach, Physiotherapeutin und begeisterter Läuferin Paula Thomsen aka "Laufvernarrt" auf Instagram. Mit ihr nehmen wir Ansätze wie die 10%-Regel oder die 3-Wochen-Regel unter die Lupe und erfahren, wie wir unsere persönliche Belastungsgrenze ermitteln. Wie wir unsere Regeneration und Energiezufuhr an die neue Belastung anpassen sollten, hört ihr ebenfalls in der Folge - viel Spaß!


    (00:01:43) - Intro Ende

    (00:06:40) - Gute Gründe, die Laufumfänge zu steigern

    (00:07:47) - Social Media-Laufbubble: Vergleich dich nicht!

    (00:13:24) - Wie wirken sich mehr Kilometer auf Leistung und Laufökonmie aus?

    (00:15:22) - Steigerung der Laufumfänge: Die häufigsten Fehler

    (00:21:35) - Pro-Tipp: Bonus-Wochen einbauen!

    (00:29:24) - Wann anfangen mit der Steigerung?

    (00:31:35) - Distanz, Tempo, oder beides gleichzeitig steigern?

    (00:34:07) - 10%-Regel oder 3 Wochen-Regel: Was ist dran?

    (00:39:19) - Lohnt es sich den Belastungsquotienten zu berechnen?

    (00:41:17) - Wie ermittle ich meine persönliche Belastungsgrenze?

    (00:44:10) - Wie reagiere ich auf Symptome der Überlastung? 

    (00:47:05) - Ausgleichssport neben der neuen Belastung

    (00:49:34) - Tipps für vorverletzte Läufer:innen

    (00:52:47) - Wie viel Variation brauchen wir im Training?

    (00:55:19) - Mehr Belastung = längere Regeneration?

    (01:01:09) - Energiezufuhr korrekt anpassen


    Hier findet ihr Paula auf Instagram.

    Hier geht es zu Paulas Website.


    Foto: Paula Thomsen

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Diese Parameter müssen Läufer:innen kennen (um schneller zu werden) - mit Dr. Oliver Quittmann

    16 Jan 2025
    1:45:09

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Du willst schneller werden? Dann ist das hier die richtige Folge für dich! Wir knöpfen uns mit Sportwissenschaftler Dr. Oliver Quittmann die Laufparameter vor, die wirklich für unsere Leistung entscheidend sind, und gehen gemeinsam die besten Trainingsmethoden dafür durch. Von den klassischen Parametern wie VO2max oder Fettstoffwechsel bis hin zu Neuentdeckungen wie die sogenannte "Durability" - wir ranken und beleuchten sie alle, und du hast nach dieser geballten Wissensfolge auf jeden Fall den Durchblick. Das war aber noch nicht alles: Oliver stellt uns neben den bekannten Laborwerten auch noch Parameter vor, die sich im "Do it yourself"-Verfahren auch zuhause ermitteln lassen. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:49) - Intro Ende

    (00:05:23) - Welche Parameter sind überhaupt relevant?

    (00:10:41) - Wozu brauchen wir eine Leistungsdiagnostik?

    (00:16:12) - Welche Parameter werden bei der Leistungsdiagnostik erhoben?

    (00:18:25) - Laufparameter-Ranking

    (00:25:24) - Wieso ist die VO2max der wichtigste Parameter?

    (00:27:29) - Wie können wir die VO2max trainieren?

    (00:31:24) - Wozu brauchen wir die Laufökonomie und wie lässt sie sich verbessern?

    (00:42:32) - Was ist die fraktionelle Ausschöpfung? 

    (00:43:44) - Laktat(werte): Nutzen & Mythen 

    (00:50:57) - Laktatwerte: Auswertung und Verbesserung

    (00:56:58) - Fettstoffwechsel: Welche Werte brauchen wir & wie messen wir sie?

    (01:02:24) - Was ist die FatMax?

    (01:06:31) - Nüchtern trainieren für einen besseren Fettstoffwechsel?

    (01:10:28) - Wie häufig sollten wir zur Leistungsdiagnostik?

    (01:14:20) - Wie gut funktioniert Do-It-Yourself-Leistungsdiagnostik?

    (01:17:04) - Time-Trials zum Selbsttesten

    (01:20:25) - Wie berechne ich meine Werte?

    (01:25:52) - Der berüchtigte 3-Minuten-All-out-Test

    (01:31:57) - Herzfrequenz selbst messen

    (01:38:08) - Durability: Was kann dieser neue Parameter?


    Hier findet ihr Olivers YouTube-Kanal.

    Schaut hier vorbei auf seinem Instagram!

    Oliver hat auch einen eigenen Podcast, schaut doch hier vorbei!


    Foto: Oliver J. Quittmann

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    >> ACHILES RUNNING Podcastfolge über VO2max

    >> ACHILES RUNNING Podcastfolge über Laktat

    >> ACHILES RUNNING Podcastfolge über Laufökonomie

    >> ACHILES RUNNING Podcastfolge über Leistungsdiagnostik


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Von Straße zu Trail: Die besten Trainingstipps - mit Profi-Coach Kurt König

    9 Jan 2025
    1:00:26

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Bock auf mehr Wald-, Wiesen- und Bergläufe? Kein Problem, hier ist dein ultimativer Guide fürs Trailrunning: Mit Profi-Trailrunningcoach Kurt König räumen wir in dieser Folge mit Mythen auf, klären die Frage, ob Trails wirklich schlecht für die Knie sind, und geben dir konkrete Tipps, wie du von der Straße sicher auf den Trail wechselst. Von der richtigen Lauftechnik, über Krafttraining für mehr Trittsicherheit, bis hin zur Frage: Mit oder ohne Stöcke? Egal, ob du Anfänger:in oder erfahrene:r Läufer:in bist, hier erfährst du alles, was du wissen musst, um dein Trailtraining auf's nächste Level zu bringen! 🏔️


    (00:01:41) - Intro Ende

    (00:03:19) - Was macht Trailrunning so unglaublich einzigartig?

    (00:06:01) - Traillaufen hat sich in den letzten Jahren verändert

    (00:15:19) - Von der Straße auf den Trail: Was muss ich beachten?

    (00:21:33) - Mythen rund um Trailrunning

    (00:24:55) - Ist Trailrunning schlechter für unsere Knie?

    (00:32:15) - Die wichtigsten Trainingseinheiten für den Trail

    (00:40:50) - Bedeutung der Herzfrequenz auf dem Trail

    (00:43:47) - Lauftechnik auf dem Trail vs. auf der Straße

    (00:50:00) - Krafttraining für mehr Trittsicherheit

    (00:53:15) - Ausrüstung: Laufen mit oder ohne Stöcke?

    (00:57:30) - Richtig atmen für Trailläufer:innen


    Hier findet ihr Kurt auf Facebook.

    Hier findet ihr Kurts Instagram-Account.


    Foto: Kurt König

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    So kaufst du gesünder ein - mit Dr. Christina Steinbach

    3 Jan 2025
    1:16:33

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Gesund einzukaufen ist leichter gesagt als getan, denn die Werbeindustrie hat jede Menge Tricks, um uns in die Irre zu führen. Wer Gesundheits-Claims, Zutatenlisten, NutriScore & Co. richtig zu interpretieren weiß, ist also klar im Vorteil - und wie das klappt, verrät uns Sport-Ernährungswissenschaftlerin Dr. Christina Steinbach. Von ihr erfahren wir, worauf wir für einen gesunden Einkauf wirklich achten müssen und welche Protein-, Carb- und Fettquellen sich für Läufer:innen und gesundheitsbewusste Menschen am besten eignen. Wir diskutieren E-Nummern, NutriScore, Zuckerersatzmittel, Glutenverzicht und vieles mehr - viel Spaß mit der Folge!


    (00:01:36) - Intro Ende

    (00:04:56) - Vorsätze einhalten: "Gesünder essen"

    (00:09:38) - Welche typischen Fehler machen Sportler:innen beim Einkaufen?

    (00:13:12) - Wo sollten wir einkaufen?

    (00:17:54) - Worauf sollten wir auf Lebensmittelverpackungen achten?

    (00:20:24) - Tricks der Werbeindustrie

    (00:23:03) - Zutatenlisten und Nährwerttabellen - wie sollten sie aussehen?

    (00:30:01) - Was sind E-Nummern?

    (00:32:56) - „No-Gos“ auf der Zutatenliste

    (00:36:10) - Sind Süßungsmittel gesünder als Zucker? 

    (00:39:41) - Was sagt der Nutri-Score aus?

    (00:47:32) - Die besten Proteinquellen für Sportler:innen

    (00:57:41) - Die besten Kohlenhydratquellen

    (01:00:08) - Sollten wir auf Gluten verzichten?

    (01:05:15) - Die besten Fettquellen

    (01:09:10) - Produkte für die Darmgesundheit

    (01:11:12) - Top „Superfoods“

    (01:12:49) - Abschließende Tipps für Essen & Einkaufen


    Hier geht es zu Christinas Website.

    Hier findet ihr Christina auf Instagram!


    Foto: Christine Steinbach

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Methoden für den schnellsten Muskelaufbau - mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing

    27 Dec 2024
    1:23:13

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Der Mythos, dass wir durch mehr Muskelmasse langsamer laufen, hält sich hartnäckig – dabei machen wir Läufer:innen tendenziell sogar zu WENIG Krafttraining. Welche gesundheitlichen und sportlichen Vorteile wir aus mehr Muskelmasse schöpfen, erklärt Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing, unser Experte für Krafttraining. Mit ihm sprechen wir im ACHILLES RUNNING Podcast darüber, welche Trainingsmethoden zum schnellsten Muskelaufbau führen, wie wir unsere Protein-Zufuhr timen sollten und wie sinnvoll die Einnahme von Kreatin ist. Hört rein für viele spannende Einblicke!


    (00:01:39) - Intro Ende

    (00:04:18) - Kann Muskelmasse die Ausdauer negativ beeinflussen?

    (00:10:04) - Muskelschwund ab 25. Lebensjahr?

    (00:11:47) - Warum uns Laufen vor Muskelschwund nicht schützt

    (00:13:55) - Vorteile von mehr Muskeln

    (00:15:56) - Nachteile von zu wenig Muskeln

    (00:17:07) - Welche Rolle spielt die Genetik beim Muskelaufbau?

    (00:24:03) - Welche Muskeln sollten wir als Läufer:innen trainieren?

    (00:27:48) - Welche Methoden sind die besten für den Muskelaufbau?

    (00:34:06) - Was tun gegen Muskelkater?

    (00:38:05) - Training mit Geräten oder eigenem Körpergewicht?

    (00:42:03) - Sind isometrische oder dynamische Übungen besser?

    (00:44:16) - Ganzkörpertraining vs. Isoliertes Training

    (00:49:17) - Wie wichtig ist Regeneration für das Muskelwachstum?

    (00:51:56) - Wie wichtig ist die richtige Ernährung für den Muskelaufbau?

    (00:56:10) - Wie gut sind High-Protein-Produkte wirklich?

    (00:58:39) - Wann sollten wir die Proteine zu uns nehmen?

    (01:01:40) - Kreatin: Was ist das und wozu brauchen wir es? 

    (01:07:05) - Kreatin bei veganer und vegetarischer Ernährungsweise

    (01:11:35) - Wie nehmen wir Kreatin richtig ein?


    Hier findet ihr Jürgens Bücher:


    --> Buch zu Kreatin

    --> Buch zu HIT

    --> Buch zu Skurriles Wissen über Sport


    Foto: Jürgen Gießing

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Heißhungerattacken: So werden wir sie los - mit Laufcoach Christine Kühnel

    20 Dec 2024
    54:19

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nach deiner Laufeinheit ist die Lust auf Kuchen plötzlich riesengroß, oder du hast richtig Bock auf etwas Fettiges oder Ungesundes? Manchmal haben wir einfach Heißhunger – und das ist völlig in Ordnung. Doch wenn diese Heißhungerattacken häufiger auftreten, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Und genau darüber sprechen wir mit Laufcoach und Ernährungsberaterin Christine Kühnel in dieser Folge. Sie erklärt uns, woher Heißhunger kommt und wie wir ihm einfach vorbeugen können. Also, viel Spaß beim Zuhören!


    (00:01:30) - Intro Ende

    (00:03:20) - Welche Erfahrungen har Christine mit Heißhunger?

    (00:04:24) - Welche Arten von Hunger gibt es?

    (00:06:41) - Gründe für Heißhunger

    (00:08:25) - Symptome von Heißhunger & emotionalem Hunger

    (00:11:11) - Hilft das Eis gegen Liebeskummer wirklich? 

    (00:14:42) - Einfluss von Jahreszeit und Tageszeit auf den (Heiß)Hunger

    (00:18:58) - Heißhunger oder emotionaler Hunger?

    (00:20:24) - Ab wann wird emotionaler Hunger problematisch?

    (00:22:01) - Wie fühlen sich die Menschen nach einer Hungerattacke?

    (00:23:19) - Was hilft gegen emotionalen Hunger?

    (00:24:54) - Laufen als Tool: Das richtige Pensum finden

    (00:27:42) - Wie und wann essen, wenn wir laufen?

    (00:30:48) - Heißhunger nach dem Lauf, was tun?

    (00:33:15) - Welche Lebensmittel vor und nach dem Lauf?

    (00:34:44) - Heißhunger vermeiden!

    (00:36:28) - Die 80-20 Regel 

    (00:38:09 ) - Wir müssen uns nichts verbieten!

    (00:40:40) - Regeneration gegen Heißhunger

    (00:42:30) - Wie erkenne ich, dass mir etwas fehlt?

    (00:46:09) - Top-Tipps gegen emotionalen Hunger


    Foto: Christine Kühnel

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr Christine auf Instagram.

    Hier geht's zu ihrer Website!


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Hormone: Bestimmt unser Geschlecht den sportlichen Erfolg? - mit Prof. Dr. Dr. Patrick Diel

    13 Dec 2024
    1:17:32

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Hormone beeinflussen so ziemlich alles in unserem Körper - aber bestimmen sie auch unsere sportliche Leistung? In dieser Folge klären wir mit Sportmediziner und Hormonexperte Prof. Dr. Dr. Patrick Diel, wie sich Hormone wie Testosteron zum Beispiel auf den Fettstoffwechsel oder unsere Schnellkraft auswirken. Wir werfen unter anderem einen Blick auf spannende Fragen wie: Welchen Effekt haben Sexualhormone auf unsere Muskelkraft? Wir wirkt sich Cortisol auf unsere Laufleistung und Regeneration aus? Und sind Frauen wirklich besser im Ultramarathon? Prof. Diel gibt Einblicke in überraschende Studien und gibt Tipps, wie wir unseren Hormonhaushalt positiv beeinflussen können. Viel Spaß beim Hören!


    (00:02:04) - Intro Ende

    (00:04:04) - Hormone: Funktionen und Bedeutung

    (00:07:58) - Wie viele Hormone gibt es eigentlich?

    (00:11:57) - Für welche Erkrankungen können Hormone verantwortlich sein?

    (00:13:20) - Was sind Umwelthormone und welche Auswirkungen haben sie?

    (00:15:44) - Der Wandel des Hormonspiegels im Laufe des Lebens

    (00:19:02) - Sexualhormone: Wie unterscheiden sich Männer und Frauen?

    (00:26:25) - Wie beeinflussen Hormone den Energiehaushalt (während des Laufs)?

    (00:30:27) - Der Einfluss des weiblichen Zyklus und Fettstoffwechsels auf die Leistung

    (00:33:28) - Schwangerschaft, Menopause, Eizellen: Wie beeinflusst das den Körper?

    (00:44:50) - Hormone und ihre Auswirkungen auf die Muskelkraft

    (00:50:14) - Cortisol und seine Wirkung auf die Leistungsfähigkeit

    (01:02:15) - Sind Frauen besser im Ultramarathonlaufen?

    (01:04:10) - Wieso Vorbereitung so wichtig ist

    (01:07:58) - Wann sollten Frauen ihr Training überdenken?

    (01:09:50) - Nahrung für den Hormonhaushalt

    (01:15:08) - Mehr bewegen gegen Diabetes!


    Foto: Patrick Diel

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Black Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Wir müssen über Neid im Laufsport reden - mit Sportpsychologin Viktoria Vida

    6 Dec 2024
    1:09:47

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Auf Social Media teilen viele ihre Wettkampfergebnisse, ihre Pace und Medaillen – und obwohl wir uns gerne für die Erfolge anderer freuen möchten, gelingt uns das nicht immer ganz so einfach. Besonders im (Lauf-)Sport ist Konkurrenzdenken oder auch Neid auf die Leistungen anderer nicht ungewöhnlich. Doch woher kommt Neid überhaupt und ab wann wird dieses Gefühl ungesund? Wie können wir besser damit umgehen - und vielleicht sogar als Leistungspush für uns nutzen? Antworten auf diese Fragen und jede Menge wertvolle Denkimpulse gibt uns Sportpsychologin Viktoria Vida in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!


    (00:01:38) - Intro Ende 

    (00:05:54) - Welche Rolle spielt Neid im Hobbysport?

    (00:07:45) - Wieso ist Neid so negativ behaftet?

    (00:09:13) - Neid vor Wettkämpfen

    (00:10:33) - Welche Faktoren beeinflussen wie neidisch wir sind?

    (00:11:26) - Wie entsteht Neid?

    (00:12:25) - Der „schwarze“ vs. der „weiße“ Neid

    (00:14:12) - Unterscheid zwischen Neid und Eifersucht

    (00:15:27) - Kann Neid zu körperlichen Symptomen führen?

    (00:16:57) - Wie beeinflusst der schwarze Neid unsere Leistung? 

    (00:18:59) - Kann der weiße Neid einen positiven Effekt auf uns haben?

    (00:23:17) - Welchen Einfluss hat unser Selbstwertgefühl auf Neid? 

    (00:27:11) - Mehr mit Neid befassen: warum das so wichtig ist

    (00:28:58) - Vergleichen im Laufsport & welche Rolle das Leistungsniveau dabei spielt 

    (00:31:54) - Ab wann wird Konkurrenzdenken kritisch?

    (00:38:42) - Welchen Einfluss haben Social Media und Lauf-Apps auf uns? 

    (00:41:29) - Wie kann Konkurrenzdenken die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen? 

    (00:44:20) - Über Neid offen sprechen 

    (00:46:08) - Wie geht man mit negativen Neidgefühlen um? 

    (00:52:40) - Nicht durch Wettkampfleistungen demotivieren lassen & Selbstmitgefühl lernen

    (00:58:46) - Wie gehen wir mit neidischen Menschen um?

    (01:03:09) - Social Media Posts 


    Schaut vorbei auf Viktorias Website!


    Foto: Philipp Gülland

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Black Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Faszienrolle, Tape & Dehnen: Was hilft bei Muskelschmerz? - mit Dr. Lutz Graumann

    29 Nov 2024
    50:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Yoga, Faszienrolle, Massagepistole, Kinesiotape...die Liste an Dingen, die gegen Muskelkater oder Muskelverspannungen helfen sollen, ist lang. Doch was davon bringt wirklich was, und welche angeblichen Wundermittel sind reine Zeit- und Geldverschwendung? Die Antwort bekommen wir in dieser Folge von Sport- und Ernährungsmediziner Dr. Lutz Graumann. Mit ihm räumen wir mit den größten Mythen rund um Muskelschmerzen auf und nehmen die bekanntesten "Recovery-Wundermittel" genauer unter die Lupe. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:23) - Intro Ende

    (00:03:37) - Warum Yoga gut für uns ist 

    (00:07:02) - Wie entsteht Muskelkater? 

    (00:09:44) - Müssen wir bei Muskelkater eine Trainingspause machen?

    (00:11:54) - Wieso kriegen wir Muskelverspannungen?

    (00:13:05) - Mythen rund um Muskelkater

    (00:15:22) - Wann und wie dehnen?

    (00:19:56) - Was hat die Faszienrolle mit Faszien zu tun?

    (00:21:55) - Was sind die häufigsten Fehler bei der Anwendung?

    (00:25:20) - Form, Material - was ist die „perfekte“ Faszienrolle?

    (00:27:26) - Wie viel bringt eine Massagepistole?

    (00:30:56) - Massagepistole fürs Warm-Up nutzen?

    (00:32:25) - Können Recovery-Gadgets die Physiotherapie ersetzen?

    (00:33:18) - Kompression vs. Vibration: Was ist nun besser?

    (00:35:59) - Wie funktionieren Kinesiotapes?

    (00:37:03) - Welche Rolle spielt die Farbe des Kinesiotapes?

    (00:38:39) - Kinesiotape gegen Muskelkater

    (00:41:13) - Wie wirksam sind Wärme-/Kältepflaster?

    (00:44:57) - Top-Tipps gegen Muskelkater


    Hier findet ihr Lutz* Bücher zum Thema Regeneration!


    Foto: Anne Kaiser

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Black Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Der schnellste Weg zu einer besseren VO2max - mit Dr. Oliver J. Quittmann

    22 Nov 2024
    1:36:56

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Den Begriff "VO2max" (= maximale Sauerstoffaufnahme) kennen die meisten Ausdauersportler:innen - denn je besser die persönliche VO2max ist, desto schneller und länger können wir laufen. Und um diesen Wert zu verbessern, machen viele Läufer:innen brav Intervalltraining. Aber ist das überhaupt der einzige oder beste Weg zum Ziel? Was steckt hinter diesem magischen Parameter und mit welchen Methoden lässt er sich am effektivsten trainieren? In diese Fragen stürzen wir uns mit Sportwissenschaftler Dr. Oliver Jens Quittmann von der Sporthochschule Köln. Er präsentiert uns die neuesten Studien und heißesten Erkenntnisse rund um die VO2max - exklusiv in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:47) - Intro Ende

    (00:07:01) - Wie wirkt sich eine Sportpause auf die VO2max aus?

    (00:09:17) - Was ist die VO2max und was sagt sie aus?

    (00:12:16) - Wie bestimmt man die VO2max?

    (00:17:25) - Welches Protokoll ist das sinnvollste? 

    (00:21:07) - Länger leben mit guter VO2max?

    (00:25:28) - Einfluss der VO2max auf die sportliche Leistung

    (00:28:20) - Für welches Leistungslevel ist die VO2max entscheidend?

    (00:33:23) - Was ist eigentlich eine gute VO2max?

    (00:39:14) - Gibt es ein VO2max-Limit?

    (00:43:05) - Rolle der Genetik bei der VO2max

    (00:46:34) - Wie lässt sich VO2max trainieren? - Einblick in die Studienlage

    (00:49:58) - HIT vs. Low Intensity: Was ist besser?

    (00:53:27) - Polarisiertes Training: Wie können wir den Ansatz für uns nutzen?

    (00:55:24) - Wie sieht die perfekte HIT-Einheit aus?

    (01:02:01) - Was sollten wir beim Höhentraining beachten?

    (01:08:03) - Atemtechnik und ihre Wirkung auf die VO2max

    (01:12:08) - Die Ernährung für VO2max: Wie viel bringt rote Bete Saft wirklich?

    (01:18:15) - Tracken der VO2max richtig tracken: Ist die Laufuhr zuverlässig?

    (01:27:31) - Wann werden die ersten Fortschritte sichtbar?


    Hier findet ihr Olivers YouTube-Kanal.

    Schaut hier vorbei auf seinem Instagram!


    Foto: Oliver J. Quittmann

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Black Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • ACHILLES RUNNING Podcast | Leichtathletik |

    Lauftraining richtig tracken, auswerten & anpassen - mit Paula von Laufvernarrt

    15 Nov 2024
    1:12:55

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Strecke, Pace, Herzfrequenz - die meisten Läufer:innen tracken gerne und viel. Aber reicht das Tracken über die Laufuhr oder Strava schon aus oder können wir unser Training noch effektiver dokumentieren? Und welche Parameter bringen uns im Training wirklich weiter? Die Antworten bekommen wir in dieser Podcastfolge von Laufcoach und Physiotherapeutin Paula Thomsen aka Laufvernarrt. Sie erklärt, wie ein gut geführtes Trainingstagebuch uns dabei helfen kann, unsere Fortschritte festzuhalten und unsere Ziele systematisch zu verfolgen. Und die richtige Auswertung will ebenfalls gelernt sein: Auch dafür holen wir uns von Paula in dieser Folge Tipps ab. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:39) - Intro Ende

    (00:08:47) - Trackt Paula ihr Training?

    (00:10:17) - Der weibliche Zyklus: Wie beeinflusst er die Leistung?

    (00:12:13) - Gefahren von (ungesundem) Tracken

    (00:16:46) - Welche Formen das Trackens gibt es?

    (00:18:30) - Was sind die Vorteile eines Lauftagebuchs?

    (00:20:25) - Kann jede:r Läufer:in davon profitieren?

    (00:22:05) - Sollten wir auch die Ausgleichssportarten dokumentieren?

    (00:25:04) - Welche Parameter gehören in ein Lauftagebuch?

    (00:29:47) - Auswertung: Wie gelingt es uns am besten?

    (00:34:18) - Dokumentation digital oder analog: Was ist besser?

    (00:38:43) - Ernährungstagebuch: Wie sinnvoll ist das?

    (00:41:25) - Schmerzen tracken

    (00:42:25) - Wie tracken wir Wettkämpfe?

    (00:45:45) - Umgang mit Rückschlägen 

    (00:51:30) - Paulas Learnings aus den Lauftagebüchern

    (00:54:47) - Trainingsplan mit dem Tagebuch abgleichen?

    (00:57:36) - Wie oft sollten wir die Daten auswerten?

    (01:01:17) - Wie können wir Lauftagebücher für die Zielsetzung nutzen?

    (01:03:15) - Kein Fortschritt: Was tun?

    (01:06:50) - Abschließende Tipps


    Hier findet ihr Paula auf Instagram.

    Hier geht es zu Paulas Webseite.


    Foto: Paula Thomsen

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Ihr wollt mehr von uns hören? Dann klickt hier!


    Abonniert außerdem unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen und Aktionen mehr zu verpassen!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.



    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren