Nachtwache: Sabalenka stark – Reaktionen von Nadal

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Veronika Kudermetova

schließen

Veronika Kudermetova

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Sabalenka stark - Reaktionen von Nadal

    19 Jan 2023
    12:51

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge zu Tag 4 der Australian Open. Hier bringe ich euch in Kurzform auf den neuesten Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte, während ihr schlieft. Bevor ich auf die ersten Ergebnisse der Nacht zurückkomme, möchte ich aber noch ein Update zu gestern geben, da es dort ja keinen regulären Podcast gab. Tatjana Maria und Laura Siegemund spielten gestern noch und wir müssen auch noch über die Niederlage des Titelverteidigers sprechen.

    Rafael Nadal ist nach einer Dreisatz-Niederlage gegen den US-Amerikaner Mackenzie MCDonald aus dem Turnier ausgeschieden. Im ersten Satz spielte McDonald extrem gutes Tennis, konnte Nadal immer wieder in die Defensive treiben. Dessen so berüchtigte Vorhand hatte auf dem Untergrund seinen Schrecken verloren. Das Selbstvertrauen war nach den letzten Niederlagen ja eh nicht besonders ausgeprägt beim Spanier. Im zweiten Satz gab es dann einen Ballwechsel, bei dem Nadal sich sofort an die Hüfte fasste. Er nahm ein Mediacl Timeout, konnte danach dann aber nicht mehr die Bälle auslaufen, geschweige denn ordentlich aufschlagen. McDonald musste die Bälle ab Mitte des zweiten Satzes nur noch reinspielen und gewann schlussendlich mit 6-4 6-4 7-5.

    Eine der Favoritinnen auf den Titel im Frauen-Einzel ist sicher Aryna Sabalenka. Die Belarussin, hier an 5 gesetzt, hat zuletzt auch einen Sieg gegen Iga Swiatek ihrem Resümee hinzufügen können. Sie gilt als eine der Spielerinnen, die hier das Finale erreichen, vielleicht sogar gewinnen können. Sie traf am Morgen auf Shelby Rogers. Rogers ist zuletzt aus den Top 50 herausgefallen, ist mit ihrer Power aber eine gefährliche Gegnerin für alle Spielerinnen. Heute jedoch nicht für Sabalenka. Die ihrerseits brachte so viel Power auf, dass Rogers dieses Tempo, diese Schlaghärte nicht kontern konnte. Sabalenka gewann nach kleinen Startschwierigkeiten klar in 2 Sätzen mit 6-3 6-1.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Caroline Garcia WTA-Finals-Siegerin - Holger Rune brilliert in Bercy

    9 Nov 2022
    56:08

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Resultaten von den WTA-Finals und dem Masters Turnier in Paris Bercy.

    Garcia krönt unglaubliches 2. Halbjahr


    Bei den Damen konnte sich Caroline Garcia den letzten großen Einzeltitel der Saison holen. Sie gewann dabei im Finale gegen Aryna Sabalenka, die im Halbfinale gegen Iga Swiatek gewonnen hatte. Für Garcia ist es der größte Titel ihrer Karriere. Sie überzeugte abermals mit dem Serve und ihren aggressiven Returns. Untermauert wurde ihr Angriffsspiel mit zahlreichen Netzangriffen.

    Sabalenka servierte bezeichnenderweise im entscheidenden Moment des Finals einen Doppelfehler, doch darüber hinaus hat sie sich in den letzten Monaten des Jahres wieder gefangen. Ihr Sieg gegen Swiatek könnte ihr noch mehr Auftrieb für nächste Saison geben. Bei Swiatek klappte der Aufschlag im Halbfinale nicht, zudem hatte sie Probleme mit der Vorhand. Trotzdem wird sie mehr als zufrieden aus der Saison gehen. Die andere im Halbfinale ausgeschiedene Spielerin war Maria Sakkari.

    Der Durchbruch von Holger Rune


    Den Titel in Paris Bercy bei den Herren konnte sich Holger Rune sichern. Ihm gelang dabei das Kunststück fünf Top-10-Spieler in Folge zu schlagen, mit der Krönung im Finale gegen Novak Djokovic. Zuvor hatte Rune schon gegen Carlos Alcaraz und Felix Auger-Aliassime gewonnen. Trotz der Niederlage wird auch Novak Djokovic mit der Woche in Paris zufrieden sein. Er fährt nun als Favorit zum Jahresendturnier nach Turin.

    Gar nicht den Weg dorthin antreten wird Carlos Alcaraz, der sich im Viertelfinale gegen Rune einen Muskelfaserriss im Bauch zuzog. Auch Rafael Nadal sah in Paris noch nicht aus als sei er schon wieder seiner körperlichen Normalform angekommen. Stefanos Tsitsipas kann hingegen zufrieden sein. Er erreichte das Halbfinale und verlor dort erst im Tiebreak des 3. Satzes gegen Djokovic.

    Ebenfalls das Halbfinale erreichten Kevin Krawietz und Andreas Mies. Für die Beiden war das auch generell das Ende ihrer gemeinsamen Reise, wie sie in den letzten Tagen verkündeteten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Simona Halep gedopt? - Rune und Musetti beeindrucken

    24 Oct 2022
    01:08:22

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den letzten Entscheidungen auf der WTA Tour vor dem Jahresendturnier und den neuesten Resultaten bei den Herren. Außerdem ist Simona Halep vorläufig suspendiert worden nach einer positiven Dopingprobe.

    Pegula siegt in Guadalajara


    Beim WTA-Turnier in Guadalajara fielen in der letzten Woche noch einige Entscheidungen. Zwar hatten sich unter anderem Iga Swiatek und Ons Jabeur schon für das Jahresendturnier in Fort Worth qualifiziert. Doch beim letzten 1000er Turnier in Guadalajara wurde noch eine Handvoll weiterer Spielerinnen für das Feld in Fort Worth gesucht.

    Nach einer mal wieder turbulenten Woche, bei dem das letzte Ticket im direkten Duell zwischen Maria Sakkari und Veronika Kudermetova vergeben wurde, haben sich folgende Spielerinnen für die WTA-Finals qualifiziert: Iga Swiatek, Ons Jabeur, Jessica Pegula, Coco Gauff, Caroline Garcia, Aryna Sabalenka, Daria Kasatkina und Maria Sakkari.

    Sakkari und Pegula konnten auch beim Turnier in Guadalajara überzeugen. Sie erreichten genau wie Victoria Azarenka und Maria Bouzkova das Halbfinale. Für Azarenka also mal wieder ein versöhnlicher Saisonabschluss, während Bouzkova zum zweiten Mal in ihrer Karriere ein solch großes Halbfinale erreichte.

    Musetti, Rune und Auger-Aliassime sorgen für einen "Aufstand der Jungen"


    Bei den Herren standen letzten Woche drei Turniere in Europa an. Zwei Mal wurde in der Halle gespielt und in Neapel unter der Herbstsonne Süditaliens. Dort kam es auch zu einem rein italienischen Finale zwischen Matteo Berrettini und Lorenzo Musetti.

    Beim traditionsreichen Turnier in Stockholm kam es zum Endspiel zwischen Stefanos Tsitsipas und Holger Rune. Der junge Däne konnte nach einer schwächeren Phase im Sommer abermals aufhorchen lassen und gewann im Alter von 19 Jahren den zweiten ATP-Titel seiner Karriere. In Antwerpen konnte Felix Auger Aliassime seine Erfolgsserie bei Hallenturnieren fortsetzten. Er gewann den zweiten Hallentitel in zwei Wochen.

    In den News der Woche sprechen Andreas und Philipp über die vorläufige Suspendierung von Simona Halep, die bei den US Open positiv auf Roxadustat getestet worden ist.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Kyrgios entzaubert Medvedev - Gauff kämpft sich durch

    5 Sep 2022
    49:05

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der vierten Zusammenfassung von den US Open.

    Kyrgios gewinnt das Blockbuster-Match


    Die Sendung beginnt mit dem Blockbuster aus der Nacht zwischen Daniil Medvedev und Nick Kyrgios. Am Ende setzte sich der Wimbledon-Finalist Kyrgios durch. Zwar fand das Match weitestgehend auf Augenhöhe statt, doch es war Kyrgios, der in den entscheidenden Momenten das Tempo anziehen konnte. Während Medvedev keine einfachen Wege durch die Defensive seines Gegners fand, konnte Kyrgios immer wieder entscheidende Winner unterbringen. Für Kyrgios geht es so zum ersten Mal ins Viertelfinale bei den US Open.

    Dort trifft Kyrgios auf Karen Khachanov, der konnte am Ende in fünf Sätzen gegen Pablo Carreno-Busta gewinnen. Khachanov brauchte keine spektakuläre Leistung, auch weil Carreno-Busta wohl etwas angeschlagen war, doch insgesamt war die Leistung des Silbermedaillengewinner aus Tokio überzeugend. Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Matteo Berrettini und Casper Ruud. Während Ruud von Corentin Moutet nicht viel Gegenwehr bekam, musste Berretini sich bis in den fünften Satz strecken, um letztlich gegen Alejandro Davidovich Fokina zu gewinnen.

    Tomljanovic zieht auch das Achtelfinale durch


    Bei den Damen gelang Alja Tomljanovic der nächste Streich. Sie nahm in der Nacht Liudmila Samsonova aus dem Wettbewerb und wehrte dabei im ersten Durchgang acht Satzbälle ab. Während es Samsonova in den vorherigen Runden noch gelungen war, konstant durch die Defensiven der Gegnerinnen zu schlagen, biss sie sich hier Zähne aus. Nun geht es für Tomljanovic gegen Ons Jabeur. Die Wimbledon-Finalistin konnte sich hier gegen Veronika Kudermetova durchsetzen.

    Das andere Viertelfinale in der unteren Hälfte bestreiten Caroline Garcia und Coco Gauff. Garcia bot wieder eine teils überragende Leistung in der Offensive, gerade im zweiten Satz konnte sie gegen Alison Riske dominieren. Bei Gauff war es die Defensive, die die Akzente setzte. Gegen Zhang Shuai konnte sich Gauff auf diese Weise zwei ganz enge Sätze sichern.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Kasatkina gewinnt in San Jose - Der neue Nick Kyrgios

    8 Aug 2022
    58:57

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den ersten größeren Turnieren von der US Open Vorbereitung. Sowohl die Damen als auch die Herren veranstalteten die ersten 500er Turniere auf Hartplatz in diesem Sommer.

    Kasatkina schreibt ihre Geschichte fort


    Bei den Damen in San Jose konnte sich mit Daria Kasatkina eine der Aufsteigerinnen der Saison durchsetzen. Kasatkina konnte sich mit ihrem Turniersieg sogar auf Platz 3 in der Jahresrangliste vorarbeiten. Für die Finalgegnerin Shelby Rogers hätte es sogar fast eine Premiere gegeben. Denn die Amerikanerin hat bisher noch nie einen Titel auf der WTA Tour gewinnen können. Hier konnte sie auf dem Weg ins Endspiel mit Siegen gegen Namen wie Amanda Anisimova oder Maria Sakkari überzeugen. Auch ihre Halbfinalgegnerin Veronika Kudermetova war mit guter Form in die Vorschlussrunde vorgestoßen.

    In Washington war die Besetzung nicht ganz so prominent wie an der Westküste. Doch auch hier schlug der ein oder andere große Name auf. Am Ende setzte sich Ludmila Samsonova durch. Nach ihrem Sieg in Berlin im vergangenen Jahr der zweite Titel für Samosonova. Finalgegnerin Kaia Kanepi ist ungleich erfahrener. Für die Estin war es schon das zehnte Endspiel auf der Tour, auch wenn ihr letzter Titel schon 9 Jahre zurücklegt.

    Der "neue" Nick Kyrgios?


    Bei den Herren in Washington konnte Nick Kyrgios seine gute Form unterstreichen. Der Wimbledon Finalist gewann hier seinen ersten Titel seit 3 Jahren. Auch damals hatte er sich in Washington durchsetzen können. Vor allem die Aufschlagsleistung des Australiers war wieder enorm. Überraschender im Endspiel hatte Yoshihito Nishioka gestanden. Der Japaner rackerte sich durch die Auslosung, besiegte unter anderem Karen Khachanov und Andrey Rublev.

    Der Sieg in Los Cabos ging an den Weltranglistenersten. Am Ende war es ein weitestgehend ungefährdeter Turniergewinn für Daniil Medvedev. Er setzte sich im Finale gegen Cam Norrie durch. Der hatte zuvor in der Vorschlussrunde gegen Felix Auger Aliassime gewonnen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Rune und Ruud - Das neue Skandinavien-Gefühl

    30 May 2022
    44:28

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der sechsten Sendung von den French Open 2022.

    Swiatek wird gefordert


    Am Montag wurde Iga Swiatek zum ersten Mal bei diesen French Open so richtig gefordert. Die junge wie wuchtig spielende Zheng Qinwen brachte Swiatek ordentlich ins Schwitzen mit ihrem wuchtigen Spiel. Obwohl Swiatek im ersten Satz Durchgang fünf Satzbälle hatte, holte sich Zheng den ersten Satz. Danach konnte sie ihr Niveau nicht ganz halten während Swiatek zur Leistungssteigerung ansetzte.

    Für Swiatek geht es nun im Viertelfinale gegen Jessica Pegula. Die Amerikanerin spielt immer noch sehr konstantes Tennis, brauchte allerdings eine Energie- und Geduldsleistung, um sich gegen Irina-Camelia Begu durchzusetzen. Vor allem über die langen Ballwechsel konnte Pegula das Match für sich entscheiden.

    Im anderen Viertelfinale der oberen Hälfte treffen Daria Kasatkina und Veronika Kudermetova aufeinander. Kasatkina konnte sich gegen Camila Giorgi durchsetzen, die sich an den Topspin-Schlägen von Kasatkina die Zähne ausbiss. Kudermetova steigerte sich im Laufe ihres Matches gegen Madison Keys vor allem beim Rückschlag und siegte so in drei Sätzen.

    Tsitsipas und Medvedev raus


    Bei den Herren kam es am Montag zu einer Überraschung. Denn Stefanos Tsitsipas fand wieder nicht richtig in ein Match und wurde dieses Mal von Holger Rune bestraft. Der 19-Jährige gewann in vier Sätzen gegen den Finalisten des Vorjahres. Für Rune ein Durchbruch und für Tsitsipas eine Enttäuschung. Für Rune geht es nun gegen Casper Ruud. Der konnte hier erstmals das Viertelfinale eines Grand Slam Turniers erreichen und brauchte dafür vier Sätze gegen Hubert Hurkacz.

    Das andere Viertelfinale in der unteren Hälfte bestreiten Andrey Rublev und Marin Cilic. Rublev konnte sein Match gegen Jannik Sinner vorzeitig gewinnen nachdem der Italiener sein Match zu Beginn des dritten Satzes aufgeben musste. Sein Gegner Marin Cilic brachte eine vorzügliche Leistung gegen Daniil Medvedev, drückte den Russen mit kraftvollem Spiel aus dem Court und dem Match.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Iga Swiatek und sonst? Vorschau auf die Mutua Madrid Open der WTA

    27 Apr 2022
    17:01

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer Auslosungsvorschau für die Mutua Madrid Open 2022.

    Andreas und Philipp werden nicht nur am Freitag und Samstag fünf der Matches kommentieren, die live auf dem Tennis Channel International zu sehen sein werden, sie präsentieren euch hier auch eine Vorschau auf das Masters Turnier der Frauen in der spanischen Hauptstadt. Die Bedingungen in Madrid unterscheiden sich von jenen bei den anderen großen Sandplatzturnieren wie zum Beispiel in Rom und Paris. Daher haben sich hier über die Jahre oft auch Spielerinnen durchgesetzt, die über ein effektives Offensivspiel verfügen. So hat Petra Kvitova sich dreimal den Titel in Madrid holen können.

    Iga Swiatek auch hier Favoritin?


    Andreas und Philipp gehen Viertel für Viertel durch die Auslosung. Das Tableau wird angeführt von Iga Swiatek, die seit Wochen die Damentour dominiert und jetzt sogar auf ihrem stärksten Belag spielt. Doch kann sie ihre beeindruckende Siegesserie aufrechterhalten oder stellt sich ihr zum Beispiel Petra Kvitova oder Elena Rybakina in einer der ersten Runden in den Weg? Auch Garbine Muguruza hat in der Theorie das Talent, um in Madrid weit zu kommen und Swiatek in Gefahr zu bringen. Doch bisher hatte die Spanierin noch keine guten Resultate bei ihrem Heimturnier. Naomia Osaka, Maria Sakkari, Danielle Collins und Bianca Andreescu runden die obere Hälfte ab.

    Was macht Simona Halep?


    Der untere Teil des Tableaus hat noch einige Lücken, denn hier werden noch einige Hauptfeldspielerinnen via der Qualifikation gesucht. Daher richten sich viele Blicke direkt an den untersten Teil der Auslosung. Denn hier trifft die Halbfinalistin aus dem letzten Jahr Paula Badosa in der ersten Runde auf Veronika Kudermetova. Danach könnte es gegen Simona Halep gehen, die in Madrid immerhin schon zweimal den Titel gewinnen konnte. Auch die Titelverteidigerin findet sich in diesem Teil der Auslosung. Für Aryna Sabalenka geht es zum Auftakt gegen Amanda Anisimova, in der dritten Runde könnte Victoria Azarenka warten.

    Wenn ihr auch dabei sein wollt, könnt ihr euch beim Tennis Channel International registrieren – und mit dem Code „ChipCharge20“ zudem noch 20 Prozent auf den Jahrespreis sparen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Swiatek dominiert - Alcaraz kommt in der Weltspitze an

    3 Apr 2022
    01:18:01

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit dem Turnier aus Miami und einigen News aus der Tennis-Welt.

    Doch Andreas und Philipp beginnen mit dem Rücktritt von Ash Barty. Andreas hat das Ende der sportlichen Karriere von Barty schon direkt nach deren Ankündigung vom Karriereende zusammen mit Ina Kast aufgearbeitet. Nun würdigen auch Andreas und Philipp zusammen noch mal die erstaunliche Karriere der Australierin.

    Als neue Nummer 1 den Thron im Damentennis wird Iga Swiatek übernehmen. Die Polin hat ihre letzten drei Turniere gewonnen, inklusive des Sunshine Double. Hier in Miami gab Swiatek nicht mal einen Satz ab und ließ auch Naomi Osaka im Finale keine Chance. Für Osaka war der Finaleinzug ihr bestes Ergebnis seit dem Sieg bei den Australian Open 2021. Auch Belinda Bencic gelang nach einiger Zeit mal wieder ein sehr gutes Resultat. Die Olympiasiegerin aus der Schweiz erreichte das Halbfinale. Auch Jessica Pegula gelang der Einzug in die Vorschlussrunde.

    Bei den Herren richtete sich viel des Fokus auf Carlos Alcaraz und der 18-Jährige konnte abermals überzeugen. Die physische und oft offensive Spielweise machte ihn dabei auch zu einem der Publikumsfavoriten auf seinem Weg ins Endspiel. Etwas überraschender ins Finale hatte es Casper Ruud geschafft. Trotz seiner beachtlichen Erfolge war dem Norweger bisher ein Masters Finale verwehrt geblieben. Hier erreichte er es unter anderem mit einem Sieg im Viertelfinale gegen Alexander Zverev.

    Ebenfalls im Viertelfinale die Segel streichen musste Daniil Medvedev. Der Russe wird nach einer OP auch erst mal für 1 bis 2 Monate ausfallen. Auch Rafael Nadal legt zurzeit eine Zwangspause ein nachdem seine Probleme in Indian Wells als Rippenverletzung diagnostiziert wurden. Von ihren Verletzungen – nach längeren Pausen – sind in der vergangen Woche Dominic Thiem und Stan Wawrinka zurückgekehrt. Elina Svitolina wird auf Grund von Rückenbeschwerden und dem Krieg in der Ukraine ebenfalls eine Pause einlegen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Ostapenko in Topform - Alcaraz mischt Rio auf

    21 Feb 2022
    01:03:26

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den einem Traumlauf von Jelena Ostapenko, vier Turnieren bei den Herren und News, unter anderem von Novak Djokovic.

    Ostapenkos Traumlauf


    Andreas und Philipp starten mit dem exzellent besetzten Damenturnier in Dubai. Dort konnte sich am Ende Jelena Ostapenko durchsetzen mit einem relativ routinierten Finalsieg gegen Victoria Kudermetova. Doch der Weg ins Finale war alles andere als Routine. Denn Ostapenko gewann dabei gegen vier ehemalige Grand Slam Siegerinnen: Sofia Kenin, Iga Siwantek, Petra Kvitova und Simona Halep. Auch Kudermetova hatte bei ihrem Finaleinzug gegen prominente Konkurrenz gewonnen: Victoria Azarenka und Garbine Muguruza.

    Alcaraz pflügt sich durch Rio


    Bei den Herren gab es in der letzten Woche gleich deren vier Turniere. In Rio bestimmte der Regen den Rhythmus der Woche, am Ende waren Carlos Alcaraz und Diego Schwartzman die bestimmenden Spieler. Gerade Alacaraz zeigte dabei Top 10 Niveau und besiegte im Viertelfinale Matteo Berrettini.

    In Doha hatte sich Roberto Bautista-Agut durchsetzen können. In seinem Auftaktmatch gewann er mit 6:0 6:1 gegen Andy Murray und auch im Rest der Woche hatte er nur gegen Karen Khachanov ein paar Probleme. In Delray Beach konnte Cameron Norrie einen verpatzten Saisonstart etwas gerade ziehen. Er erreichte genau wie Reilly Opelka das Finale. Der hatte ja schon letzte Woche in Dalls im Finale gestanden. Ebenfalls zum zweiten Mal in zwei Wochen konnte Felix Auger-Aliassime ein Endspiel erreichen. Dieses Mal verlor er in Marseille gegen Andrey Rublev nachdem er noch in der Vorwoche noch gegen den Russen hatte gewinnen können.

    In den News sprechen Andreas und Philipp über das Interview von Novak Djokovic, welches dieser unter der Woche der BBC gegeben hatte. Darin hatte Djokovic bestätigt noch nicht geimpft zu sein. Die Causa Djokovic ist ja eine durchaus komplizierte. Bei ihrer Besprechung der Lage erwähnen Andreas und Philipp unter anderem folgenden Podcast der Djokovic in seiner Vielschichtigkeit betrachtet.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Das Australien-Abenteuer startet wacklig

    18 Jan 2021
    01:18:24

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den ersten Resultaten des Jahres. Doch bevor Andreas und Philipp beleuchten, was bei den ATP und WTA Turnieren in Delray Beach, Antalya und Abu Dhabi passierte, blicken sie erst einmal in Richtung Melbourne.

    Quarantäne-Ärger


    Dort sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Australian Open mittlerweile in der Quarantäne angekommen. Für die einen beginnt damit eine Periode in der sie nur fünf Stunden am Tag zum Training aus dem Hotelzimmer dürfen. Viele der Spielerinnen und Spieler müssen hingegen sogar eine richtige Hotelquarantäne durchmachen. Denn auf einigen der Flüge, die die Spielenden nach Melbourne brachten, gab es positive Tests. Auch sonst halten die Australian Open einige Neuigkeiten bereit, inklusive der Liste an Spielerinnen und Spieler, die sich für das Hauptfeld qualifiziert haben.

    Sabalenka in Topform


    In der letzten Woche gab es zudem die ersten Siegerinnen und Sieger auf der Tour zu vermelden. In Abu Dhabi konnte Aryna Sabalenka ihre Siegesserie aus dem Herbst ausbauen und nach Ostrava und Linz auch hier gewinnen. Sie setzte sich dabei gegen die Überraschungsfinalistin Veronika Kudermetova durch. Auch das Halbfinale hatte mit Marta Kostyuk einen Überraschungsnamen zu bieten.

    Das Herrenturnier in Delray Beach konnte Hurbert Hurkacz für sich entscheiden. Der Pole gewann seinen zweiten Tour Titel im Finale gegen den jungen Amerikaner Sebastian Korda. Für eine Überraschung sorgte Christian Harrison. Der jüngere Bruder von Ryan Harrison galt einst als Talent wurde aber immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen und schaffte es hier als Qualifikant ins Halbfinale. In Antalya gewann abseits der Tennisöffentlichkeit Alex de Minaur im Finale gegen Alexandr Bublik.

    WTA veröffentlicht Kalender


    In den News blicken Andreas und Philipp auf den WTA Kalender der ersten Wochen. Zudem gab Dayana Yastremska im Herbst einen positiven Dopingtest ab, den sie nun öffentlich machte. Zu einem Ende gekommen ist die Zusammenarbeit von Alexander Zverev und David Ferrer. Das verkündete der ehemalige spanische Weltklassespieler.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren