Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Steffi Graf
Steffi Graf
-
Doubllette76 | Tennis |
Carli Underberg (Ex-Tennis Magazin): Steffi's Handtuch
1 Oct 2022Podcast abonnieren
Doubllette76TennisThema der Episode
Der stellvertretende Sportchef von Axel Springer war früher Chefredakteur vom Tennis Magazin. Er bekam von Michael Stich einen Einlauf verpasst und wollte das Stadion am Rothenbaum abreißen. Von seinen Kollegen wurde der zweifache deutsche Meister im Hockey stets sehr geschätzt. Er gilt als absoluter Teamplayer. Außer im 1:1 gegen Lukas von Bothmer auf dem Tennisplatz. Hier wird aus Carli Underberg AlleeeeezUnderberg.
Als gestandener Journalist kommentiert er natürlich auch seine eigenen Matches im Kopf. Wie sehr ihn die katholische Schule geprägt hat und warum er sich bei Barbara Rittner entschuldigen möchte, erfahrt ihr in der Folge mit Carli "Alleeeez" Underberg. Unter den ersten 5000 Hörern wird eine Stunde Rückhand Slice mit Lars Kreyenhagen verlost.
Damit ihr keine Folge mehr verpasst, abonniert den Podcast auf Apple Podcasts, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt.
Ihr habt Fragen oder Anmerkungen an Lars und Tom? Dann meldet euch bei Instagram oder Twitter:
- Instagram: https://www.instagram.com/doubllette76/
- Twitter: https://twitter.com/Doublette76
Verlinkungen:
- Carli Underberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henrik-horndahl-b86b7086/
Dieser Podcast wird unterstützt von Brainseeker CONSULTING und Karl Anders:
- Brainseeker CONSULTING: https://www.instagram.com/brainseeker_consulting/
- Karl Anders: https://www.instagram.com/karlanders.io/
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Halep zurück im Siegerinnen-Kreis - Carreno-Busta mit Premiere
15 Aug 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Masters-Turnieren aus Kanada. Doch die Sendung beginnen Andreas und Philipp mit dem Rücktritt von Serena Williams.
Denn Williams gab in der letzten Woche ihren Rücktritt vom Tennis bekannt, stilecht durch einen Artikel in der Vogue. Zwar bestätigte Williams in dem Artikel kein genaues Rücktrittsdatum, doch dürfte für die 23-fache Grand Slam Siegerin nach den US Open Schluss sein.
Zwar spielte Williams auch in Toronto, doch gehörte sie am Ende nicht zu den Titelkandidatinnen. Den Sieg holte sich vielmehr Simona Halep, die sich in einem lauten Finale gegen Beatriz Hadad Maia durchsetzen konnte. Für Halep ist es der 24. Titel, für Hadad Maia war es das erste große Finale auf der Tour. Auf dem Weg ins Endspiel hatte Hadad Maia unter anderem gegen Iga Swiatek und Belinda Bencic gewonnen. Halep war siegreich gewesen gegen Coco Gauff und Jil Teichmann.
Bei den Herren ging der Sieg in Montreal and Pablo Carreno Busta. Nachdem der Spanier in der Vergangenheit zweimal im Halbfinale der US Open gestanden hatte und in 2021 bei den Olympischen Spiele die Bronzemedaille gewonnen hatte, gab es dieses Mal den nächsten großen Erfolg auf dem Hartplatz. Carreno Busta spielte dabei die ganze Woche über sehr gutes Tennis, gewann unter anderem gegen Matteo Berrettini, Jannik Sinner und im Endspiel gegen Hurbert Hurkacz.
Während viele der großen Namen wie Daniil Medvedev und Carlos Alcaraz früh ausgeschieden waren, hatte sich Hurkacz mit seiner Mischung aus starken Aufschlägen und variablen Angriffen ins Finale gespielt. Zu den Überraschungen der Woche gehörten Dan Evans und Jack Draper, die das Halbfinale bzw. Viertelfinale erreichten.
Zum Ende der Sendung schauen Andreas und Philipp nochmal kurz auf die gerade zu Ende gegangene Tennis Bundesliga Saison zurück. Hier konnte sich der Rochusclub Düsseldorf zum ersten Mal den Titel sichern.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Jürgen Kalwa: Der Stoff, aus dem die Helden sind
13 Jul 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Wimbledon ist vorbei, wir erleben in den nächsten Wochen den zweiten Teil der europäischen Sandplatzsaison sowie den Start des nordamerikanischen Hardcourt-Swings. Zeit genug also, mal ein paar andere Themen zu betrachten, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so viel mit Tennis zu tun haben. Aber nur auf den ersten Blick. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge hier auf meinsportpodcast.de.
Heute geht es um eine Buchbesprechung. Es ist ein Buch über Sport, über die Geschichten hinter den großen Geschichten, zwischendurch geht es um kleine Besonderheiten, es geht aber auch um Institutionen wie die Baseball Hall of Fame. Dazu gibt es Geschichten über Tennis. Ein Buch wie gemacht für den Tennis-Fan im Allgemeinen und den Sportfan im Besonderen. Während Wimbledon hatte Andreas die Gelegenheit, mit dem Journalisten Jürgen Kalwa über sein neues Buch und die Tennisgeschichten darin zu sprechen. Ich hoffe, euch gefällt dieses Gespräch.
Das Buch heißt "Der Stoff, aus dem die Helden sind" und umfasst 33 Sportreportagen, Essays und Interviews. In verschiedenen Oberkapiteln werden jeweils einige Kapitel zusammengefasst.
Drei Kapitel sind dabei dem Tennis gewidmet. Es geht um den Rücktritt von Steffi Graf, den Aufstieg der Williams-Schwestern Serena und Venus und um "psychologische Kriegsführung", hier am Fall von Andre Agassi und Boris Becker erklärt. Das Buch ist im Arete-Verlag erschienen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | Fußball | Mixed-Sport |
Das war zum Heulen, liebe Bayern
13 Apr 2022Podcast abonnieren
FußballMixed-SportStand jetztThema der Episode
Was für ein Fußballabend gestern. Malte Asmus schwärmt als neutraler Fußballfans vom Duell zwischen Real Madrid und dem FC Chelsea, Andreas Wurm ist nach dem Bayern-Aus immer noch zum Heulen zu Mute. Sie sprechen drüber, hören Lise Klaveness im SID-Interview zu, loben die Bundesliga für ihr Verständnis für andere Kulturen und machen sich Gedanken zur Tennisaufstellung der deutschen Frauen.
Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Stand jetzt | Mixed-Sport |
Die Sportthemen des Tages am 19.11.: Werbende Fußballer, Zverev in London und St. Paulis DIY-Trikots
19 Nov 2020Podcast abonnieren
Mixed-SportStand jetztThema der Episode
Am bundesweiten Suppentag küren Malte Asmus und Andreas Wurm zum Start in den ersten Sport-Podcast des Tages inspiriert vom Suppenkasper Franz Beckenbauer ihre Lieblingswerbespots mit Sportlern. Danach werden sie aber etwas ernster und kümmern sich - Stand jetzt - noch um diese Themen:
- Halbfinale wieder drin: Tennisexperte Andreas Thies (Chip&Charge) erklärt, wie sich Alexander Zverev in London schlägt
- Do it Yourself … Geschäftsführer Vertrieb Bernd von Geldern erklärt, wie und warum der FC St. Pauli seine neuen Trikots selbst produziert
- Malte und Andreas ehren eine Sprinterin, die allen Widerständen zum Trotz große Erfolge feierte, und erinnern an einen der größten Tage des deutschen Tennissports ever
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
10 Sensationen der Grand-Slam-Historie
29 Jun 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem Blick auf 10 der größten Grand-Slam-Sensationen der vergangenen drei Jahrzehnte. Andreas und Philipp schauen auf jedes der Matches zurück, ordnen die Bedeutung ein und kramen in ihren eigenen Erinnerungen.
Stakhovskys Warhol-Moment
Den Anfang macht ein Match aus dem Jahr 2013, als Sergey Stakhovsky in Wimbledon gegen Roger Federer gewann. Federer war damals nicht in herausragender Form, trotzdem kam der Sieg Stakhovskys in der zweiten Runde mehr als überraschend.
Auch die Niederlage von Ana Ivanovic bei den US Open 2008 gegen die französische Qualifikantin Julie Coin war eine Sensation. Ivanovic war damals Nummer 1 in der Welt während Coin auf Platz 188 im Ranking stand und auf diesem Level keine Erfahrung hatte.
Die zwei "deutschen" Sensationen
Eine Niederlage, an die sich die Fans von Boris Becker wohl noch erinnern können, ist jene gegen Peter Doohan in Wimbledon im Jahr 1987. Becker war zweifacher Titelverteidiger, Doohan ein ehemaliger College-Spieler. Trotzdem gewann der Australier in vier Sätzen.
Steffi Graf verlor 1994 in zwei Sätzen zum Wimbledon-Auftakt gegen Lori McNeil. In zehn Jahren hatte Graf nicht so früh in einem Grand-Slam-Turnier verloren. Aber hier hatte sie dem Serve & Volley Tennis von McNeil nicht genug entgegen zu setzen.
Ein Match, an das sich wohl alle erinnern können, ist die Niederlage von Rafael Nadal gegen Robin Söderling bei den French Open. Eine der größten Sensationen der Tennisgeschichte.
Henins unvorstellbare Niederlage
Auch Justine Henin war in Strecken ihrer Karriere absolut dominant, so auch im Jahr 2007. Trotzdem verlor sie als haushohe Favoritin im Wimbledon Halbfinale gegen Marion Bartoli.
Pete Sampras war am Ende seiner Karriere, als in der zweiten Runde von Wimbledon gegen den Schweizer Qualifikanten George Bastl verlor.
Selbiges kann nicht über Serena Williams gesagt werden, die im Jahr 2015 sogar fast den Grand Slam gewonnen hätte. Dann wurde sie im Halbfinale der US Open von Roberta Vinci gestoppt.
Gleich zwei überraschende Niederlagen in der ersten Runde gab es bei den French Open 1990. Damals verloren sowohl Boris Becker als aus Stefan Edberg innerhalb von Stunden.
Eine ganz junge Jennifer Capriati gewann 1991 gegen die neunfache Wimbledon-Siegerin Martina Navratilova.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zwischenruf: Andre Agassi
8 Dec 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer speziellen Sendung während der Tennispause im Dezember. Über vier Ausgaben präsentieren euch Andreas und Philipp vier bedeutende Tennisspieler und Tennisspielerinnen, die zu den prägenden Figuren ihrer Zeit gehörten. Ein ähnliches Projekt gab es schon im letzten Jahr, auch diese Ausgaben könnt ihr auf meinsportpodcast.de nachhören:
Lindsay Davenport
Dinara Safina
David Nalbandian
Justine Henin
Marat Safin
Gustavo Kuerten
In der heutigen Ausgabe widmen sich Andreas und Philipp dem Ehemann von Steffi Graf. Doch Andre Agassi hat natürlich selber eine enorme Anzahl an Erfolgen aufzuweisen, die er über einen 20-jährigen Zeitraum erreichte. Agassi gehört zu den ganz wenigen Spielern, die alle vier Grand Slam Turniere gewonnen hat, dazu gab es im Jahr 1996 noch Gold bei den Olympischen Spielen von Atlanta.
Doch gerade zu Beginn war die Liebe zwischen Agassi und dem Tennis nicht sonderlich innig. Sein ehrgeiziger Vater trieb ihn in den Sport, später wurde Agassi in der Akademie von Nick Bolletieri gedrillt. Obwohl der Durchbruch für Agassi schon als Teenager kam, dauerte es einige Zeit, bis der Amerikaner seinen endgültigen Durchbruch schaffte – und das auch noch an einem ungewöhnlichen Ort. Denn der erste Grand Slam Sieg Agassis passierte 1992 in Wimbledon. Ein Turnier, das Agassi – genau wie die Australian Open – jahrelang ausließ, nur um dann zu den späteren Siegern zu gehören.
Doch Agassi war auch jemand der sich mit Verletzungen rumschlug, Drogen nahm und sich mit Spielern wie Medien anlegte. Erst später in seiner Karriere wurde Agassi zum Liebling der Massen. Dazu gehörte auch ein pompöser Abschied bei den US Open 2006. Noch einmal besiegte Agassi einen Top 10 Spieler, hier in Form von Marcos Baghdatis, nur um dann sein letztes Match gegen Benjamin Becker zu spielen und zu verlieren.
Agassi hat sich im Anschluss seiner Karriere als Coach probiert. Doch die bleibende Erinnerung ist die eines kontroversen wie spannenden Spielers.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Zwischenruf: Lindsay Davenport
10 Apr 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal – nach der kürzeren regulären Sendung auf Grund der Pause auf der Herrentour – eine Bonusausgabe.
Wie schon während der Weihnachtszeit widmen sich Andreas und Philipp wieder einer Spielerin, die das Tennis in den letzten zwei Jahrzehnten mitgeprägt hat. Dieses Mal sprechen die beiden ausführlicher über Lindsay Davenport. Die Amerikanerin hat mehr als 50 Titel auf der Tour gewonnen, war aber nur drei Mal bei Grand Slam Turnieren erfolgreich. Daher stellt sich auch die Frage: Hätte Davenport mehr große Titel gewinnen sollen und woran lag es eigentlich, das sie nie über eine längere Zeit bei den ganz großen Turnieren dominieren konnte?
Ruhiger Karrierestart
Davenport legte einen regelrecht gemächlichen Karrierestart hin. Sie konnte zwar schon einigermaßen früh in die Top 10 einziehen, doch blieb ihr anfangs ein großer Titel verwehrt. Erst bei den US Open 1998 gewann Davenport erstmals ein Grand Slam. Diesem Finalerfolg gegen Martina Hingis war ein dominanter Sommer hervorgegangen. Kein Jahr später konnte Davenport den Wimbledon-Titel im Jahr 1999 nachlegen, dieses Mal im Endspiel gegen Steffi Graf. Ein weiterer Erfolg kam bei den Australian Open 2000 zustande. Danach war Davenport oftmals ganz knapp dran. Doch ein weiterer ganz großer Erfolg wollte sich nicht mehr einstellen. Trotzdem war Davenport in großen Matches involviert. Im Jahr 2004 verlor sie ein knappes Wimbledon-Halbfinale gegen Maria Sharapova, zwei Monate später folgte eine ähnlich enge Niederlage gegen Svetlana Kuznetsova bei den US Open 2004.
Wimbledon 2005 bleibt
Das Match, mit dem viele den Namen Davenport in Verbindung bringen, kam ein Jahr später in Wimbledon. Zwar dominierte Davenport damals eineinhalb Sätze gegen Venus Williams. Doch letztendlich unterlag sie mit 7-9 im dritten Satz. In den Folgejahren neigte sich die Karriere von Davenport langsam zu Ende. In dieser Zeit wurde die Amerikanerin auch zweifache Mutter und beendete im Jahr 2010 ihre aktive Zeit als Tennisspielerin.
Hier kommt ihr zu unseren anderen Spielerporträts:
Marat Safin, Dinara Safina, David Nalbandian, Justine Henin, Gustavo Kuerten
Folgt uns auf Twitter!
Folgt uns auf Facebook!
Rezensiert oder bewertet uns bei iTunes!
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Das Spiel meines Lebens | Tennis |
Das Spiel meines Lebens - Graf bei French Open 1999
14 Feb 2017Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensTennisThema der Episode
Steffi Graf gewann 1999 ein letztes Mal die French Open in einem dramatischen Finale gegen Martina Hingis. Thorben erinnert sich.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Das Spiel meines Lebens | Leichtathletik |
Das Spiel meines Lebens - Olympia 1988 mit Thomas
13 Feb 2017Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensLeichtathletikThema der Episode
1988 waren die ersten olympischen Spiele ohne Boykott und die letzten Spiele vor der Wiedervereinigung Deutschlands. Die Spiele standen im Schatten von Ben Johnsons Dopingfall, hatten aber auch mit dem Golden Slam von Steffi Graf einen historischen Moment. Zusammen mit Moderator Andreas Thies erinnert sich Thomas an diese Spiele.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Lindsay Davenport
40:12 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 2: Weltreisen auf der Erfolgswelle
23:25 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Michael Rösch
25:52 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Mark Warnecke
34:10 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Nur Golf
Kaymer & Langer über das Masters
8:40