Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Seoul
Seoul
-
Flair der Ringe | Mixed-Sport |
Olympic Moments: Greg Louganis – Äußerlich perfekt, innerlich zerrissen
31 Jul 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Flair der RingeMixed-SportThema der Episode
Geschätzte 200.000 Sprünge hatte der Wasserspringer Greg Louganis in seiner Karriere im Training und in Wettkämpfen absolviert. Nie war etwas passiert. Bis zu den Olympischen Spielen in Seoul. Es lief die Qualifikation vom 3-Meter-Brett und Louganis präparierte sich für seinen neunten Sprung. Louganis sprang und knallte mit dem Hinterkopf auf das Dreimeterbrett.
Blut quoll aus seiner Platzwunde und färbte den olympischen Pool rot. Was außer ihm und seinem Trainer damals keiner wusste. Louganis war HIV positiv ... Und das war nicht das einzige Geheimnis des Mannes mit der sportlich perfekten Bilanz, aber der so tragischen Lebensgeschichte. Malte Asmus blickt zurück. -
Flair der Ringe | Mixed-Sport |
Olympic Moments: Ben Johnson & das dreckigste Rennen aller Zeiten
27 Jul 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Flair der RingeMixed-SportThema der Episode
Das 100m-Finale der Olympischen Spiele 1988 in Seoul. war auf der einen Seite eines der schnellsten Rennen der Olympiageschichte. Vier Läufer knackten die 10 Sekunden-Marke. Aber vor allem war es auch - ganz sicher - das dreckigste Rennen der olympischen Geschichte. Sechs der acht Finalisten hatten irgendwann in ihrer Läuferkarriere mal mit Doping zu tun. Und einer von ihnen flog just in diesem Rennen in Seoul 1988 auf: Ben Johnson. Und der wurde binnen drei Tagen vom schnellsten Mann der Welt zum meistgehassten Mann der Welt. Doch wurde Johnson in Seoul vielleicht das Opfer einer Intrige, wie er bis heute behauptet? Und was hatte sein Erzrivale Carl Lewis damit zu tun? Malte Asmus erzählt die Geschichte dieses Rennens. -
Sportplatz | Tennis |
Petkovic legt einen Guangzhou
21 Sep 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
SportplatzTennisThema der Episode
Andrea Petkovic hat in Guangzhou ihr zweites Halbfinale 2018 erreicht, in Metz werden Yannick Maden und Matthias Bachinger zum zweiten Mal innerhalb einer Woche gegeneinander antreten und in St. Petersburg haben die Zuschauer Mikhail Youzhny in den "Ruhestand" verabschiedet. Das sind die Schlagzeilen des Tennis-Donnerstags. Andreas Thies aus unserem Tennis-Talk Chip & Charge berichtet über die Ergebnisse.
Petkovic stark gegen Lapko
Andrea Petkovic hatte sich bei ihrer Turnierplanung für das "kleinste" der drei in dieser Woche stattfindenden Turniere entschieden. Das war offenbar eine sehr gute Entscheidung, denn in Guangzhou erreichte sie nach starker Leistung gegen Vera Lapko aus Weißrussland das Halbfinale. Besonders im ersten Satz zeigte die Darmstädterin dabei eine sehr gute Leistung. Im Halbfinale trifft Petkovic auf die Chinesin Qiang Wang.
In Tokio konnte Victoria Azarenka ihren Siegeszug fortsetzen, denn gegen Ashleigh Barty aus Australien gelang Azarenka ein niemals gefährdeter Sieg. Ausgeschieden ist dagegen Caroline Wozniacki, die in drei Sätzen Camila Giorgi unterlegen war. Auch in Seoul schied am frühen Morgen die topgesetzte Spielerin aus. Jelena Ostapenko unterlag Ekaterina Alexandrova klar in zwei Sätzen.
Maden und Bachinger, die Zweite
Yannick Maden und Matthias Bachinger werden das Kunststück vollbringen, in einem Turnier gleich zwei Mal aufeinander zu treffen. Bei den Moselle Open in Metz hatte Bachinger in der Qualifikation gegen Maden noch gewonnen. Maden war dann als Lucky Loser ins Turnier gerutscht und hatte gestern gegen Benoit Paire gewonnen. Bachinger profitierte davon, dass sein eigentlicher Gegner Lucas Pouille nicht zum Match antreten konnte und dafür Gregoire Barrere ins Hauptfeld rückte. Mit dem hatte Bachinger dann kaum Probleme und erreichte ohne Mühe das Viertelfinale.
In St. Petersburg haben die Zuschauer Abschied vom "Colonel" genommen. Der Russe, der seine Siege immer mit einem militärischen Gruß feierte, unterlag Roberto Bautista-Agut in drei Sätzen.
Der an eins gesetzte Dominic Thiem war auch ins Turnier eingestiegen und siegte in zwei Sätzen gegen Jan-Lennard Struff. -
Sportplatz | Tennis |
Kerbers Revanchewoche
21 Sep 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
SportplatzTennisThema der Episode
Es ist die Woche der erfolgreichen Revanchen für Angelique Kerber. Hatte sie in der ersten Runde der "Toray PPO Tennis" noch gegen Naomi Osaka gewonnen, gegen die sie bei den US Open unterlegen war, konnte sie jetzt im Achtelfinale Daria Kasatkina besiegen. Die hatte Kerber in diesem Jahr schon 2x geschlagen und sich somit als leichte Angstgegnerin erwiesen. Im Viertelfinale trifft Kerber jetzt auf die Weltranglisten-Zweite Karolina Pliskova und kann dort zeigen, dass ihr Aufwärtstrend in dieser Woche nachhaltig ist.
Andreas Thies aus der Sendung "Chip & Charge" ist zu Gast bei Malte Asmus und gemeinsam gehen die beiden die Damenturniere in Tokyo, Guangzhou und Seoul durch.
Auch die Herren sind in dieser Woche bei zwei Turnieren vertreten, sie spielen in Metz und St. Petersburg. Peter Gojowczyk konnte in Metz das Viertelfinale erreichen und "Davis Cup-Held" Jan-Lennard Struff war in St. Petersburg erfolgreich. -
Sportplatz | Tennis |
Kerber gelingt Revanche
20 Sep 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
SportplatzTennisThema der Episode
Die Tennis-Welt ist nach US Open und dem Davis Cup weitergezogen. An fünf Orten wird in dieser Woche um Punkte auf der WTA- und ATP-Tour gespielt. Bei den Damen heißen die Stationen Tokyo, Seoul und Guangzhou.
In Tokyo spielt heute Angelique Kerber in der 2. Runde gegen Daria Kasatkina. In der ersten Runde gelang ihr die Revanche gegen Naomi Osaka, gegen die sie bei den US Open noch den Kürzeren gezogen hatte.
Andreas Thies aus der Sendung "Chip & Charge" ist bei Malte Asmus zu Gast und berichtet über Kerbers Match vom Montag und die anstehende Aufgabe. Außerdem berichtet er über Siege von Mona Barthel und einer etwas überraschenden Erstrundenniederlage von Tatjana Maria.
In Metz hat Yannick Maden zum ersten Mal in seiner Karriere ein Match auf ATP-Ebene gewonnen. Philipp Kohlschreiber war in St. Petersburg erfolgreich.
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Heike Drechsler
31:55 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16