Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Martin Tetzlaff
Martin Tetzlaff
-
Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
Eissport in der Hölle (Eishockey in den Niederlanden)
25 Jan 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1German Football LeagueMixed-SportNFLPlattsportUS-SportThema der Episode
Dass in den Niederlanden Eissport eine jahrhundertelange Tradition hat, belegen nicht nur Gemälde der Niederländischen Renaissance, sondern auch etliche Medaillen im Eisschnelllaufen. Nicht ganz überraschend ist daher die Existenz von Eishockey im Land von Gouda, Cruyff, Wohnwagen, Windmühlen und Tulpen. Davon erzählt uns der Niederländische Sportexperte Gerdjan Kipping.
Wir haben alle jetzt die WM hinter uns gelassen, die Bundesliga hat sich mit 41 Toren zurück ins Leben gemeldet. Die Handball-WM läuft und Deutschland schlug jüngst dort die Niederlande, Rudi Völler ist provisorischer DFB-Sportdirektor, eben jener Völler, der vor 33 Jahren noch im Guiseppe-Meazza-Stadion mit dem Niederländer Rijkaard auf höchster Sportebene die Deutsch-Niederländische Sportrivalität auslebte.
Heute geht es tatsächlich auch um die Niederlande. Unser Nachbar im Nordwesten der Republik ist ja vor allem für seine moderne Fußballlandschaft bekannt, für Hockey, Schwimmen und auch im Eisport kennt man die Niederlande als Land der Eisschnellläufer. Dass dort auch eine vitale, wenn auch nicht erfolgreiche Eishockeykultur gelebt wird, ist vielen unbekannt. Dennoch hat es in den Niederlanden Eishockey schwer. Das hat wie auch in Deutschland vor allem strukturelle Gründe, aber auch finanzielle.
Gerdjan Kipping ist Jurist, Richter und Sportfan. Nebenbei ist der begeisterte Deutschlandfan äußerst belesen, humorvoll und Kenner der Niederländischen Eishockeygeschichte. Mit Gerdjan gehen wir anhand der Sportgeschichte des Landes auf dem Grund, warum ein Ligenbetrieb in den Niederlanden schwer ist und darum die beste Mannschaft, die Tilburg Trappers, seit 2015 in Deutschland in der dritthöchsten Spielklasse, der Oberliga Nord, dem Puck hinterher jagt.
Nebenbei erfahren wir, was der Rekordmeister im Eishockey, der legendäre Berliner Schlittschuhclub, mit den Tilburg Trappers zu tun hat. Es gibt da nämlich eine Verbindung...
Shownotes:
- In den sozialen Medien trefft Ihr Gerdjan hier:
- Mastodon: https://todon.nl/@GerdjanKipping und
- LinkedIn: https://nl.linkedin.com/in/gerdjankipping
- Gerdjans Blog (auf niederländisch) ist: https://gerdjankipping.wordpress.com/
- Ihr könntet Gerdjan auch in der Telegrammgruppe der Shorthanded News begegnen: https://t.me/shnchat
- Website der Tilburg Trappers: https://www.trappers.nl/
- Geschichte der Tilburg Trappers auf Englisch: http://www.tysctrappers.nl/index.php/
- Die Brauerei, die durch ihr Sponsoring 1965 zur Namensänderung der TIJSC (oder auch TYSC, Tilburgse IJshockey Sportclub) in TIJSC Trappers or Tilburg Trappers sorgte: https://de.latrappetrappist.com/de/de.html?uri=/content/latrappe/de/de.html
- Das Bier (Trappers Weizen), das 2018 anlässlich zum 80-jährigen Jubiläum gebraut wurde von der Stadtbrauerei 013: https://stadsbrouwerij013.nl/trappers-weizen/
- Wikiseite über den Garten der Lüste von Hieronymus Bosch mit den Schlittschuhläufer in der Hölle: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Garten_der_L%C3%BCste_(Bosch)
- Hendrick Aevercamp, dér niederländische Winterlandschaftsmaler schlechthin. Er hat die Niederlande (oder damals vor allem Holland) geprägt als Land von Schnee und vor allem Eisspaß: https://de.wikipedia.org/wiki/Hendrick_Avercamp
- Die Geschichte der weltberühmten und archetypischen Friesischen/Niederländischen Tradition "Elfstädtetour": https://de.wikipedia.org/wiki/Elfstedentocht
- Die niederländische Eishockeynationalmannschaft 1980, der schwedische Nationaltrainer Hans Westerberg und deren Einfluss aud das 'Miracle on Ice' in Lake Placid: https://www.youtube.com/watch?v=5xKKQdAtrV4
- Tilburg als Teil der europäischen Industriekultur: https://www.erih.de/da-will-ich-hin/site/textilmuseum-tilburg
- Die besondere eishockeyeske Verbindung zwischen Tilburg und Berlin...die ehemalige Eissporthalle an der Jafféstraße: https://de.wikipedia.org/wiki/Eissporthalle_an_der_Jaff%C3%A9stra%C3%9Fe
- Studie der Uni Münster über das Sportland Niederlande
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. - In den sozialen Medien trefft Ihr Gerdjan hier:
-
Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
Das ausgefallene ausgefallene Augsburger Sportstudio 2022 mit Günter Klein & Martin Tetzlaff
7 Jan 2023Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1German Football LeagueMixed-SportNFLPlattsportUS-SportThema der Episode
Ein wahnsinniges Sportjahr 2022 ist zu einem wahnsinnigen Ende gekommen. Dennoch gibt es grandiose Geschichten und Persönlichkeiten, über die Günter Klein und Martin Tetzlaff in ihrem ausgefallenen Sportstudio sprechen.
Günter Klein hat wie immer viel aus der Sportwelt zu berichten und so nennt er bei PLATTSPORT, dem Sportmagazin, exklusiv die drei wichtigsten Sportereignisse, die drei Sportpersönlichkeiten des Jahres 2022 und erzählt von seiner Reise in das WM-Land Katar und einem waghalsigen Selbstversuch.
Hier noch ein paar wichtige und interessante Links
- Erinnerungsort Fürstenfeldbruck 1972 - Eine wichtige historische Dokumentation
- Was passiert, wenn die Show weiterzieht? - Gastarbeiter über die Zustände in Katar
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
Grizzlys Wolfsburg - Eishockey in der niedersächsischen Prärie
27 Oct 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1German Football LeagueMixed-SportNFLPlattsportUS-SportThema der Episode
Seit vielen Jahren schon sind die Grizzlys Wolfsburg ein nicht mehr weg zu denkender Bestandteil der Deutschen Eishockeyliga (DEL). Wir stellen heute den Standort am VW-Werk zusammen mit Sven Grosche vom "3on3 Overtime"-Podcast über die Grizzlys Wolfsburg ausführlich vor.
Mitten in der Niedersächsischen Prärie leben Grizzlys.
Wer hätte das gedacht? Aber was machen die denn da?
Sie spielen Eishockey.
Ja, sie haben noch keine Deutsche Meisterschaft feiern können, aber sie sind seit 2009 Deutscher Eishockey-Pokalsieger. Okay okay, das liegt daran, dass seit dem der Pokal nicht mehr ausgespielt wird.
Dennoch: Uns hat es interessiert, warum es Profieishockey in Wolfsburg gibt. Denn im Grunde weiß man allgemein wenig über diesen Standort.
Außer, dass es ihn gibt.
Zu Gast ist Sven Grosche vom Grizzlys-Podcast "3on3 Overtime"
Wir möchten mehr erfahren und darum sprechen wir heute mit Sven Grosche. Sven macht den „3on3 Overtime“-Podcast über die Grizzlys und er wird mir heute erklären, warum Wolfsburg ein spannender Ort für Profieishockey ist, wie es zu den Grizzlys kam, was Volkswagen mit dem Club zu tun hat und er stellt uns die wichtigsten Akteure vor.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit Folge 105 von PLATTSPORT, das Sportmagazin, weil wir Sport lieben bei meinsportpodcast.de
Ach ja, wenn Ihr unseren Content mögt, drückt auf den Abonnier-Button und folgt uns bei Instagram:
Und natürlich besucht Sven und 3on3 Overtime:
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
Super League vs. UEFA - Die Kooperations-Episode mit Liebling Bosman
9 Sep 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1German Football LeagueMixed-SportNFLPlattsportUS-SportThema der Episode
Am 11. Juli 2022 startete vor dem Europäischen Gerichtshof eine Verhandlung zwischen den drei Clubs der Super League und der UEFA. Zusammen mit unserem sportjuristischen Partnerpodcast "Liebling Bosman" sprechen wir über alles, was Ihr dazu wissen müsst.
Wir haben uns zusammen gesetzt, weil uns alle das Thema Super League bewegt. Sie steht für den übersteigerten Kapitalismus im Fußball. Ist es Ironie, dass der Gegner der Super League die selbst sehr geldorientierte UEFA ist?
Die "European Superleague Company", angeführt von Real-Präsident Florentino Perez, brachte ein Kartellverfahren auf den Weg. Bei einem Gericht in Madrid, das den Fall zunächst einmal an den Europäischen Gerichtshof weiterleitete. Der EuGH soll nun eine Vorabentscheidung treffen. Dort startete am Montag, den 11.07.2022 die mündliche Verhandlung, mit einer zweitägigen Anhörung. Inzwischen wird ein Urteil für das Frühjahr 2023 erwartet.
Dazu werden wir heute versuchen den sportjuristischen als auch den stammtischlich-emotionalen Bedürfnissen zum Thema „Super League“ gerecht zu werden und das Wollknäuel aus Halbwissen und Fachwissen auseinander zu legen, um am Ende der Episode etwas schlauer zu sein.
Welche Hintergründe liegen hinter der Idee einer Super League?
Die Idee eine eigene Liga der besten europäischen Clubmannschaften außerhalb der UEFA zu installieren, ist nicht neu. Schon seit Jahrzehnten wollen einige Clubs mehr Geld verdienen und vergrößern seit Einführung der Champions League die Kluft zwischen armen und reichen Vereinen. Wir sprechen auch über andere Modelle in anderen Sportarten und vor allem, was da vor dem EuGH überhaupt verhandelt wird.
Zusammen mit den Rechtsanwälten Fabian Reinholz und Holger Jakob von "Liebling Bosman", dem besten und vielleicht einzigen deutschen sportjuristischen Podcast, sprach Martin Tetzlaff über zwei Stunden. Am Ende der Episode versuchen wir zu raten, was nach dem Urteil nächstes Jahr passieren könnte.
LINKS:
- Liebling Bosman bei Twitter
- Liebling Bosman bei Instagram
- Holger Jakob beim Deutschlandfunk über die Verhandlung beim EuGH
- Berichterstattung des Kicker über die Verhandlung beim EuGH
- Artikel 101 und 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union
- UEFA-Statuten (bitte Artikel 49 und 51 beachten)
- Podcastepisode von Sport Inside zum Basketball (zum Thema EuroLeague bitte ab 31:57 hören)
- Karl-Heinz Rummenigge über die Super League
- Schon jetzt verdienen Clubs sehr viel Geld in der Champions League ohne gespielt zu haben
- Die Champions League-Reform ab 2024
- der Untergang der Bundesliga?
- Steaua Bukarest gewinnt die (heutige) Champions League
- Peter Peters redet sich im Sportstudio um Kopf und Kragen
- Auch Rainer Koch hat so seine Probleme im Sportstudio
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Plattsport | 1. Bundesliga | Formel 1 | German Football League | Mixed-Sport | NFL | US-Sport |
Wir brauchen keine Milliarden mit Oliver Forster
16 May 2022Podcast abonnieren
1. BundesligaFormel 1German Football LeagueMixed-SportNFLPlattsportUS-SportThema der Episode
Bundesliga 21/22 - Wir brauchen keine Milliarden
Die Bundesliga-Saison 2021/22 ist Geschichte. Die Bayern sind zum 10. Mal in Serie Deutscher Fußballmeister, die üblichen Verdächtigen sind für die Champions League qualifiziert und zwei der "Kleinen", namentlich Fürth und Bielefeld, steigen mal wieder in den Fahrstuhl runter Richtung Liga 2.
Alles wie immer? Mitnichten!
Die Liga hat aber wieder herrliche Märchen und Horrorgeschichten geschrieben. Zusammen mit Oliver Forster (SPORT1, Servus TV, DAZN, Stadionsprecher der deutschen Fußballnationalmannschaft), ein großer Freund unseres Sportmagazins, legen wir das Wichtigste auseinander und legen es liebevoll wieder zusammen. Wir benennen knallhart die Tops und Flops der vergangenen Spielzeit.
Abschied vom Brecher mit dem Babyface - Quo Vadis Bundesliga
Wir schauen aber in die nächste Zukunft, denn da kommen noch drei Topereignisse:
- die Mega-Relegation zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV
- das DFB-Pokalfinale der Gegensätze Sportclub Freiburg gegen Rasenballsport Leipzig
- das Europa League-Finale der Träume zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers
Natürlich nehmen wir noch Abschied von Erling Haaland, den Oli Forster immer so liebevoll "Der Brecher mit dem Babyface" genannt hat. Oli hat dann noch ein paar revolutionäre Ideen zur Bundesliga und ihren Anstoßzeiten, die man sich mal anhören sollte. Und zwar unbedingt!
Freut Euch auf 90 Minuten Fußballunterhaltung! Und Ihr wisst ja: Das wird gut!
Besucht Oliver Forster im Internet:
Folgt Plattsport hier:
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
On the Pitch!
#163 – Eishockey-WM für die Geschichtsbücher
01:01:25 -
Formula Nerd
#8 Der große Preis von Monte Carlo: Gerüchtechaos und Regen in Monaco
01:18:26 -
Fitness mit M.A.R.K.
FMM 431 : Die 6 Prinzipien des Muskelwachstums
32:53 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Giroud begräbt Juves CL-Hoffnungen
00:23:43 -
Der STAHLWERK Doppelpass
Der STAHLWERK Doppelpass vom 28.05.2023 mit Markus Babbel
02:14:30 -
HOTLAP
Ocon fährt auf‘s Podium! | Verstappen trotzt dem Wetter und bei Ferrari geht nichts!
34:52 -
Volksparkgeflüster
Folge 211 – Eigentlich ist nichts passiert, dafür jedoch sehr viel!
01:07:42 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Unser Top 10 Power Ranking NFL Head Coaches
1:57:15 -
DIE TENNISPROLETEN
Saturn Oil Open Daily – Tag 2 feat. Mats Moraing & Katharina Gerlach
00:11:37 -
HSV Klönstuv
Nachsitzen Nummer Vier VfBHSV – Das Gegnergespräch – Folge 252
01:38:35
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Franziska Weber
30:57 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Sportplatz
Fußball, Steuer und viele Schlupflöcher
43:23 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12 -
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43