Swiatek wird gefordert – Kyrgios mit Weltklasseleistung

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Lorenzo Sonego

schließen

Lorenzo Sonego

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Chip & Charge | Tennis |

    Swiatek wird gefordert - Kyrgios mit Weltklasseleistung

    1 Jul 2022
    30:49

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon.

    Swiatek wird gefordert


    Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten.

    Andreescu ist draußen


    Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boulter verlor. Die trifft nun auf Harmony Tan. Die Bezwingerin von Serena Williams konnte sich in der zweiten Runde gegen Sara Sorribes Torme durchsetzen.

    Bei den Herren brauchte Rafael Nadal wieder vier Sätze und doch zog er weitestgehend problemlos in die nächste Runde ein, wo er auf Lorenzo Sonego treffen wird. Der aufschlagsstarke Italiener setzte sich gegen Hugo Gaston durch. Nach längerer Zeit hat mal wieder Richard Gasquet die dritte Runde bei einem Grand Slam Turnier erreicht.

    Kyrgios stark wie selten


    Der souveränste Sieg des Tages kam von Nick Kyrgios, der nun in einem Blockbuster der dritten Runde auf Stefanos Tsitsipas treffen wird. Nicht antreten konnte Roberto Bautista Agut, der als nächster Spieler wegen einer Covid Erkrankung zurückziehen musste. Am Abend setzte sich noch Alex de Minaur in einem anfangs sehr engen Match gegen Jack Draper durch. Der Australier ist jetzt wohl der Favorit in seiner sehr offenen Sektion um mindestens das Viertelfinale zu erreichen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Swiatek mit Sieg Nummer 30 - Tsitsipas arbeitet sich in Runde 3

    26 May 2022
    40:19

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der dritten Sendung von den French Open 2022.

    Halep raus - Swiatek souverän


    Dieses Mal gab es nicht so viele Überraschungen wie während der anderen Tage des Turniers und doch gab es ein paar erstaunliche Ergebnisse. So verlor Simona Halep in drei Sätzen gegen Zheng Qinwen und hatte am Ende kaum noch eine Chance gegen das Angriffstennis von Zheng. Damit kommt es auch nicht zum von vielen antizipierten Duell in einer möglichen vierten Runde gegen Iga Swiatek. Die setzte ihren Siegeslauf wieder auf beeindruckende Art und Weise fort, ließ Alison Riske nur zwei Spiele. Für Swiatek geht es nun gegen Danka Kovinic.

    Für Karolina Pliskova kam das klare Aus gegen die französische Wildcard-Inhaberin Leolia Jeanjean. Mit dieser Niederlage bleiben nur noch drei Top 10 Spielerinnen in der Auslosung über. Denn auch Danielle Collins erwischte es später am Tag gegen Shelby Rogers. Durchsetzen konnte sich aus der Riege der Topgesetzten die Spanierin Paula Badosa. Für sie geht es nun gegen Veronika Kudermetova. Danach wartet Elena Rybakina oder Madison Keys. Die besiegte auf dem Chatrier Carolin Garcia.

    Tsitsipas müht sich durchs Turnier


    Bei den Herren gab es Abend das stimmungsvollste Match als sich Stefanos Tsitsipas in einem engen Duell gegen den Qualifikanten Zdenek Kolar durchsetzen konnte. Kolar zog dabei mit seinem abgeklärten Tennis immer wieder das Publikum auf seine Seite. Für Tsitsipas geht es nun gegen Mikael Ymer. Dnach könnte Holger Rune warten. Der 19-Jährige war klar besser als sein Gegner Henri Laaksonen, verletzte sich jedoch fast noch am Ende.

    Daniil Medvedev zog in letztlich drei sicheren Sätzen in die dritte Runde ein. Auch Andrey Rublev konnte sein Ticket dorthin buchen. In einem unterhaltsamen Match am Nachmittag gewann David Goffin mit 6:4 im vierten Satz gegen Feances Tiafoe. Für ihn geht es nun gegen Hubert Hurkacz. Danach könnte Casper Ruud warten.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Nachtwache: Ash Barty im Schnelldurchgang

    19 Jan 2022
    04:17

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich willkommen zur Nachtwache von Tag drei der Australian Open. In der Nachtwache bringe ich euch in kompakter Form auf den neuesten Stand aus Melbourne. Es ist einiges passiert, während ihr schlieft.

    Oscar Otte war der erste DTB-Spieler, der heute auf den Court trat. Sein Gegner war der an 25 gesetzte Lorenzo Sonego.

    Otte war mit Spielfreude ins Match gegangen. Außerdem konnte der Kölner im 1. Satz die Aufschlagschwächen und Unforced Errors seines Gegners nutzen. Schnell ging der 1. Satz an den Deutschen.

    Doch Sonego kam immer besser ins Spiel. Von der Rückhandseite konnte er immer wieder mit Winnern glänzen, am Ende standen 42 Winner für ihn zu Buche. Otte fiel nicht mehr viel ein und Sonego gewann letztlich in 4 Sätzen.

     

    Auch Dominik Koepfer stand in seinem Match gegen Reilly Opelka auf verlorenem Posten. Koepfer, der sich nach den Australian Open einer OP am Arm wird unterziehen müssen, führte zwar im 1. Satz noch mit Break, konnte dieses jedoch nicht halten. Im 3. Satz hatte er bei 5-4 noch mal Satzbälle, aber auch diese zogen erfolglos vorbei. Für Opelka stand ein Dreisatzsieg auf der Habenseite, Koepfer wird konstatieren müssen, dass hier mehr drin war.

    Bei den Frauen gab es in den frühen Morgenstunden viele sehr einseitige Matches. Die an 1 gesetzte Australierin Ash Barty hatte es sehr eilig. Gegen die italienische Qualifikantin Lucia Bronzetti brauchte die Topfavoritin in diesem Turnier nur 52 Minuten, um mit 6-1 und 6-1 zu gewinnen.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Wilder Herbst auf und abseits des Tennisplatzes

    2 Nov 2020
    01:27:31

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer regulären Ausgabe und dem ausführlichen Rückblick auf die letzten Wochen.

    Andreas und Philipp beginnen die Sendung mit dem Rücktritt von Julia Görges. Die 32-Jährige hatte vorletzte Woche ihre sportliche Karriere beendet, mit einem Abschiedsbrief ans Tennis. Dabei kann sie auf eine erfolgreiche Zeit als Spielerin zurückschauen. Vor allem in den letzten Jahren als Görges ihren Weg zu finden schien.

    Rublev mit einem Karrierejahr


    Danach geht es mit den Turnieren der vergangenen Wochen weiter. Während es bei den Damen nur ein Turnier in Ostrava gab, waren die Möglichkeiten für die Herren ungleich größer. Hier glänzte vor allem Andrey Rublev, der sowohl in St Petersburg als auch in der letzten Woche in Wien gewann. Bei diesem 500er Turnier war die Besetzung exzellent gewesen. Unter anderem Novak Djokovic war angetreten. Auch wenn er im Viertelfinale ganz klar gegen Lorenzo Sonego verlor.

    Zverev und die Vorwürfe gegen ihn


    Zudem gab es in den letzten Wochen noch ATP-Turniere in Sardinien, Antwerpen und in Köln. Dort konnte sich zwei Mal Alexander Zverev durchsetzen. Neben den Schlagzeilen der letzten Wochen sprechen Andreas und Philipp natürlich auch über die in den letzten Tagen laut gewordenen Vorwürfe von physischem Missbrauch. Seine Ex-Freundin Olga Sharypova hatte auf Instagram und gegenüber russischen Medien angegeben mehrfach von Zverev geschlagen worden zu sein.

    Über die letzten Wochen gab es zudem einiges an Neuigkeiten. Simona Halep ist positiv auf Covid-19 getestet worden und Sam Querrey legte nach einem positiven Test eine filmreife Flucht hin – samt eines Privatjets, der ihn aus Russland herausflog. Kiki Bertens musste sich letzte Woche an der Achillessehne operieren lassen und wird die Australian Open verpassen. Gael Monfils beendete die Saison und Magdalena Rybarikova sogar ihre Karriere. Was von der Slowakin abseits ihres unkonventionellen Spiels vor allem in Erinnerung bleiben wird, ist ihr Einzug ins Halbfinale von Wimbledon im Jahr von 2017.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Chip & Charge | Tennis |

    Ein sonniger "deutscher Tag" in Hamburg

    23 Sep 2020
    27:24

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die European Open in Hamburg hätten eigentlich im Juli stattfinden sollen. Jetzt finden sie im September statt. Mit einem verschärften Sicherheitskonzept. Mit einem erlesenen Feld, vielleicht dem besten der letzten Jahre. Und mit einigen deutschen Spielern, die am Dienstag am Rothenbaum im Einsatz waren. Andreas hat sich Florian Heer von tennis-tourtalk.com eingeladen, um über den zweiten Tag der Hauptfeldmatches zu sprechen und ein paar Stimmen aus den PKs zu teilen.

    Das Hygienekonzept der Hamburg European Open ist sehr streng. Die Temperatur am Eingang wird gemessen, man muss einen Bogen ausfüllen, dass man die letzten 14 Tage in keinem Risikogebiet war und dass man nicht an COVID-19 erkrankt ist. Danach darf man erst auf die Anlage. Dort herrscht überall außer am eigenen Platz im Stadion Maskenpflicht. Bislang halten sich alle daran. Auch die Spieler sind begeistert.

    Andreas und Florian Heer sprechen ein wenig über den Tag. Dominik Koepfer und Yannick Hanfmann gehörten zu den Gewinnern aus deutscher Sicht. Hanfmann hatte für die Wild Card in Hamburg sogar die Qualifikation bei den French Open abgesagt.

    Felix Auger-Aliassime musste auf einem Nebenplatz ran, entledigte sich seiner Aufgabe Lorenzo Sonego allerdings souverän. Im Interview mit Florian und Andreas zeigte er sich angetan von seinem ersten Besuch in Hamburg.

    Auch in Hamburg war der Head of Men's Tennis im DTB, Boris Becker. Er stand für Fragen in der Pressekonferenz bereit. Andreas befragte ihn zu Rafael Nadal und den French Open.


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren