Der Bann ist gebrochen!

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Lando Norris

schließen

Lando Norris

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Der Bann ist gebrochen!

    19 Sep 2023
    01:40:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 hat in Singapur tatsächlich mal wieder einen anderen Sieger gesehen als Red Bull und Max Versstappen. Nach 15 Rennen und 301 Tagen wurde Red Bull vom Thron gestoßen und Carlos Sainz sicherte sich im Ferrari seinen zweiten Sieg in der Formel 1.

    Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Datenexperte von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann, blicken zurück auf ein ereignisreiches Rennen mit vielen Duellen, jede Menge Drama und einem neuen Sieger in dieser Saison - endlich!

    Alles richtig gemacht

    Ferrari kann man an diesem Wochenende nur loben. Dass das Team aus Maranello mal alles zusammenbekommt, was sie zusammenbekommen müssen, ist schon nahezu ein Wunder, aber sie haben es vollbracht. Carlos Sainz wird zurecht mit Lob überschüttet, Charles Leclerc hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und Teamchef Frederic Vasseur gewinnt erstmals als Verantwortlicher in der Formel 1. Wir zeichnen die Erfolgsgeschichte des Wochenendes nochmal nach und gehen auf die Frage ein, was dieser Sieg und der generelle Lauf von Sainz für die Teamdynamik macht.

    Alles lief falsch

    Red Bull schaut auf ein schwieriges Wochenende zurück. Erst die Posse um Dr. Helmut Marko, die Erklärungsversuche von Christian Horner und Sergio Perez und dann die wirklich schlechte Leistung des Autos. Man kann froh sein, dass Max Verstappen noch den fünften Platz eingefahren hat, aber dennoch belegen die Daten, dass vielleicht sogar doch mehr dringewesen wäre. So oder so, vielleicht tut es mal ganz gut, nicht gewonnen zu haben und man lernt die Siege auch mal wieder mehr schätzen. Verstappen jedenfalls ließ auch mal wieder etwas Menschlichkeit durchblicken in all der Perfektion, die ihn in der letzten Zeit umgeben hat.

    Viele Gewinner

    In unserer Reihe der Gewinner werden wir in dieser Podcastausgabe über Mercedes und McLaren sprechen, die beide jeweils als Team an diesem Wochenende einen richtig großen Schritt nach vorne gemacht haben. Dazu bekommt auch Haas eine seltene Portion Lob an, absolut verdient auch, denn Kevin Magnussen hat nicht nur Punkte geholt, sondern war das ganze Wochenende stärker unterwegs als Nico Hülkenberg, der es dennoch gut gemacht hat. Zwei Einzelfahrer dürfen in dieser Aufzählung aber auch nicht fehlen, nämlich Esteban Ocon, der es bis zu seinem Ausscheiden richtig gut gemacht hat und dann leider unglücklich ausgeschieden ist. Und dann natürlich Liam Lawson, der sich mächtig in Position gebracht hat und jetzt in Suzuka hoffentlich endlich auch den Vergleich mit Yuki Tsunoda angehen kann.

    Einige Verlierer

    Wo es Gewinner gibt, muss es leider auch Verlierer geben und diese haben wir leider auch in Singapur auf die Liste gesetzt. Da wäre natürlich George Russell, der sein Rennen in der allerletzten Runde gegen die Wand gesetzt hat und sich um die Podiumschance nach einem aufreibenden Kampf vergeben hat. Macht er eigentlich zu viele Fehler? Dann heben wir Aston Martin hervor, die im Entwicklungsrennen gegen McLaren ordentlich Federn lassen, Lance Stroll wirft das Auto heftig weg und Fernando Alonso wird doch langsam unzufrieden und bei Sauber weiß man gerade auch nicht, was man von der Entwicklung halten soll. Natürlich bekommt auch Logan Sargeant leider wieder sein Fett weg, aber das bleibt nach dem Fehler im Rennen auch nicht aus, der es dann immerhin spannend gemacht hat.

    Faszination Suzuka

    Die Vorfreude ist groß auf das Rennwochenende in Japan. Bei uns allen steht Suzuka auf der Bucket List, die Fahrer lieben die anspruchsvolle und dynamische Strecke sehr und auch Red Bull wähnt sich wieder in der Favoritenrolle. Aber wer kommt dahinter und kann es vielleicht McLaren sein, die auch an Oscar Piastris Auto das Update von Singapur dranklatschen werden? Wie wird sich Ferrari auf einer ganz anderen Strecke als Monza und Singapur schlagen und was passiert im hinteren Feld. Die Vorschau darf natürlich nicht fehlen.

    Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Rekordjagd im Walzer-Schritt

    29 Aug 2023
    01:39:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel-1-Party in Zandvoort war auf einem anderen Level. Die niederländischen Fans konnten dem "wahren König" Max Verstappen bei seiner erneuten Triumphfahrt bejubeln, er hat mit seinem neunten Sieg in Folge den Rekord von Sebastian Vettel aus der Saison 2013 eingestellt. Was geht da noch?

    Kevin Scheuren, frisch aus Zandvoort zurück, Sophie Affeldt und Stefan Ehlen, der stellvertretende Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, mit der Analyse zum Rennen an der holländischen Nordsee.

    Unschlagbar

    Max Verstappen ist nicht aufzuhalten. Der Weltmeister brilliert mit Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und Selbstverständnis und dominiert die Formel 1 nach Belieben. Es ist wirklich schwer vorstellbar, dass ein anderer Fahrer ihm auf kurz oder lang gefährlich werden kann. Trotzdem gab es eine Situation mit Pierre Gasly, für die es durchaus eine Untersuchung hätte geben können, wenn man die sonstigen Maßstäbe ansetzt. Gab es aber nicht, Verstappen fuhr seinen Sieg ein und erneut fragen wir uns auch, wo eigentlich Sergio Perez genau war?

    Viele Anwärter

    Fernando Alonso im Aston Martin, Pierre Gasly im Alpine, Alexander Albon im Williams, Lando Norris im McLaren - sie alle waren irgendwann mal dran, sich für den "Best of the Rest" zu bewerben in den Niederlanden. Am Ende können wir festhalten, dass das Verfolgerfeld hinter Red Bull sehr divers ist. Gefühlt hat jedes Team an einem anderen Wochenende die Chance, ein paar wichtige Punkte zu sammeln. Was braucht es, um ein starkes Team zu sein?

    Probleme bei den eigentlichen Anwärtern

    Kein Wochenende, das nicht mit Pannen und Fehlern von Ferrari gespickt ist. Das Team aus Maranello lässt kein Fettnäpfchen aus und versaut damit den Fahrern aussichtsreiche Chancen auf eine gute Platzierung, die dann auch noch in unnötige Zusammenstöße involviert sind und wie Charles Leclerc das Auto abstellen müssen. Carlos Sainz dagegen fuhr ein eigentlich sauberes Rennen, dennoch gab es über das Wochenende verteilt wieder Ärger am Funk. Hat Ferrari ein Führungsproblem? Bei Mercedes dachte man das eigentlich nie, aber aktuell scheinen Lewis Hamilton und George Russell eher für sich statt für das Team zu kämpfen. Zwar sind sie noch immer Zweiter in der Teamwertung, aber wie lange noch?

    Große Chancen, auch in Monza

    Liam Lawson kam unverhofft zu seinem Formel-1-Debüt, weil sich Daniel Ricciardo an der Hand verletzt hat am Freitag in Zandvoort. Der Neuseeländer konnte aber durchaus überzeugen und zeigte eine gelungene Premiere. Logan Sargeant und Guanyu Zhou haben dagegen weniger Werbung für sich gemacht. Der US-Amerikaner steht bei Williams auf der Kippe, dem Chinesen könnte bei Sauber das Geld ausgehen. Eine Chance für Mick Schumacher? Chancen sind ein gutes Stichwort, hat irgendjemand welche in Italien gegen Max Verstappen? Das Rennwochenende in Monza wird sehr spannend!

    Wir wünschen euch viel Vergnügen bei unserer neuen Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die große Formel-1-Halbzeitanalyse 2023

    8 Aug 2023
    02:17:20

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Wie kann man die Formel-1-Sommerpause besser füllen als mit einer XXL-Ausgabe Starting Grid? Richtig, mit nichts!

    Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Olivier Zwartyes von Sky Deutschland haben sich zusammengesetzt, um die Teams mal nach und nach abzuklappern und ein paar Stories der ersten Saisonhälfte nochmal zu rekapitulieren.

    Klassenprimus auf Rekordjagd

    Red Bull und Max Verstappen sind eine uneinholbare Kombination, zumindest aktuell. Der Weltmeister dominiert die Formel 1 wie er will und es scheint auch kein Ende in Sicht. Sein Teamkollege Sergio Perez durfte immerhin zwei Saisonrennen gewinnen, beide aber zu Beginn des Jahres, wo Max Verstappen noch nicht ganz so gut drauf war. Die Fähigkeiten von Verstappen, sich durchzukämpfen und Perez den Schneid (erneut) abzukaufen sind beeindruckend, ebenso wie die Leistung des gesamten Teams.

    Sensationell weit oben

    Dass Fernando Alonso und Aston Martin auf Anhieb so erfolgreich sein würden, damit war nicht zu rechnen. Der Spanier kam von Alpine ins Team, für das Sebastian Vettel noch wertvolle Arbeit geleistet hat in der vergangenen Saison. Mehrfache Podiumsplatzierungen konnte Alonso für das Team aus Silverstone einfahren, erwischte dann aber einen kleinen Durchhänger. Sein Teamkollege Lance Stroll kommt nicht an ihn heran, was für dessen Vater Lawrence noch zum Problem werden könnte. Auf jeden Fall sind Aston und Alonso eine der Entdeckungen der Saison bisher.

    Sorgenkinder

    Wohin mit Mercedes, Ferrari und Alpine? Klar, Mercedes ist aktuell auf Rang zwei der Teamwertung, trotzdem ist das nicht da, wo man sich Brackley sieht. Man will wieder nach ganz oben, der Weg dahin ist aber noch ein bisschen weiter. Für Lewis Hamilton ging es jetzt auch darum, seinen Teamkollegen George Russell ein wenig in die Schranken zu weisen, was ihm auch ganz gut gelingt. Bei Ferrari läuft der Umbruch. Neue Teamführung, neues technisches Personal, neue Ziele? Charles Leclerc und Carlos Sainz wirken teilweise verloren und verzweifelt, es gibt viel Ärger am Funk. Wie kann das gut gehen? Gut gehts bei Alpine auf keinen Fall. Personalprobleme an der Spitze, die Fahrer fuhren sich früh in die Karre und man läuft den Zielen gnadenlos hinterher. Wohin soll das führen?

    Weitsichtig nach oben

    McLaren hat ebenfalls vor dem Saisonstart an wichtigen Stellschrauben gedreht. Andreas Seidl weg, James Key im Laufe des Saisonstarts weg und neue Personalien, die zum Teil noch kommen, sind an Bord gekommen. Der neue Teamchef Andrea Stella sagte direkt zu Beginn, dass man große Veränderungen am Auto vornehmen wird, teilweise sind die auch schon vorgenommen worden, was der Leistung auf jeden Fall geholfen hat. Die Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri sind darüber hinaus das wohl talentierteste Duo im Grid, was ebenfalls hilft, auch perspektivisch. Ist McLaren mit Weitsicht auf dem Weg nach oben?

    Der Rest vom Schützenfest

    Williams im Aufwind mit neuem Teamchef und starkem Alex Albon, Logan Sargeant in der Kritik, Nico Hülkenberg mit Ambitionen für mehr, Kevin Magnussen und Valtteri Bottas als Enttäuschung, Alfa Romeo im Niemandsland und Nyck de Vries, der nach nur zehn Rennen bei AlphaTauri rausgeworfen wurde. Auch ganz hinten gibt es einige Geschichten dieser Saison zu erzählen, wie wir festgestellt haben.

    Viel Freude mit dieser langen Halbzeitanalyse der Formel-1-Saison 2023!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    The Next Big Thing

    31 Jul 2023
    01:08:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Oscar Piastri hatte an diesem Wochenende beim Großen Preis von Belgien wirklich seine Breakout Performance, wenn er sie nicht schon in den letzten Rennen ansatzweise hatte. Der Australier konnte seinen Teamkollegen Lando Norris in jeder Session bis auf das Hauptrennen schlagen, wirkt reif und abgeklärt und könnte schon sehr schnell in eine besondere Liga aufsteigen.

    Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und, zugeschaltet aus der Nähe von Spa, Norman Fischer von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland blicken auf das Rennwochenende von Belgien zurück und tun dies mitten in der Nacht, denn dieser Podcast wurde direkt nach dem Livestream am Sonntag aufgezeichnet, da Kevin am Montag auf eine besondere Mission aufbricht.

    Keine Formel 1 mehr im Regen?

    Erneut waren die regnerischen Bedingungen in Spa-Franchorchamps ein Problem für die Königsklasse. Wechselnd Regen und Sonne, verzögerte Zeitpläne und Regenreifen, die im Regen absolut nichts taugen haben die Szenerie bestimmt. Es wurde deutliche Kritik an Pirelli geäußert, aber können die wirklich was dafür oder gibt es andere Gründe, warum es im Nassen nicht wirklich vorwärts geht bei der Formel 1?

    Der neue Superstar?

    Der ganze Stress rund um Oscar Piastri vor der Saison hat Wellen geschlagen und ein Brennglas auf den jungen Australier gesetzt, bei dem nicht ganz klar war, wie er daraus hervorgehen würde. Der Vertragspoker mit Alpine, die McLaren-Entscheidung und der schwere Saisonstart waren nicht die leisesten Umgebungsgeräusche, aber mittlerweile ist klar, dass das alles sehr gut gelaufen ist für ihn und er neben Lando Norris mehr als bestehen kann. Wohin führt ihn sein Weg und ist er wirklich das nächste große Ding?

    Chaos bei Alpine

    Vergangene Woche haben wir noch über die möglichen perspektivischen Änderungen bei Alpine gesprochen, vor dem Großen Preis von Belgien hat man dann tabula rasa gemacht. Otmar Szafnauer, Alan Permane und Pat Fry verlassen Alpine mit sofortiger Wirkung und die ganze Unternehmung steht jetzt ohne wirklichen Chef da. Eine irre Situation, die durchaus Fragen offenlässt, die das Team aus Enstone/Viry-Chatillon nicht beantworten kann. Wer kann dem Trio folgen und kann es vielleicht sogar einen gesamtverantwortlichen F1-CEO bei Alpine geben?

    Erste Punkte für Sophia Flörsch

    Wir loben in dieser Ausgabe auch die Leistung von Sophia Flörsch an diesem Wochenende in der Formel 3. Die Münchnerin ist die erste Frau, die Punkte in der Formel-1-Nachwuchsserie holt und das mit einer beachtlichen Leistung. Ebenso sprechen wir über Yuku Tsunoda, der sich ein bisschen Luft verschaffen konnte mit einem Punkt gegen Daniel Ricciardo für sein AlphaTauri-Team und wir blicken auf die Tippspiele.

    Viel Freude mit dieser Ausgabe, der eine ausführliche Halbzeitanalyse nächste Woche folgen wird!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Das Verstappen-Buch der Rekorde

    24 Jul 2023
    01:28:37

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Mit dem 12. Sieg in Folge stellt Red Bull einen neuen Rekord in der Formel 1 auf, der seit 1988 Bestand hatte. Damals gewann McLaren so viele Rennen, Max Verstappen sicherte sich alleine sieben Siege in Folge von den 12. Beeindruckend erneut Lando Norris auf Rang zwei und das vor allem durch eine gut umgesetzte Strategie und eine starke Outlap nach dem Stop. Lewis Hamilton startete zwar von der Pole, konnte diese aber nicht in einen Podiumsplatz ummünzen.

    Sophie Affeldt diskutiert den Großen Preis von Ungarn nochmal mit Kevin Scheuren und dem Datenexperten von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann, aus, der in Ungarn vor Ort war.

    Beeindruckender Rekord

    Man muss und kann schon den Hut ziehen vor der Leistung von Max Verstappen und Red Bull in dieser Saison. Sie gewinnen wie sie wollen und marschieren fast locker in Richtung Weltmeisterschaft. Wer soll sie noch aufhalten? Das Rennen in Ungarn war auch für Sergio Perez mal wieder eins zum Durchatmen, denn der Mexikaner hing ordentlich in den Seilen zuletzt. Jetzt hat er auch noch das Fernduell gegen Daniel Ricciardo, das es alles andere als einfach macht für ihn, seine Position zu behaupten.

    Luxusposition und große Probleme

    McLaren gegen Alpine, das war vor ein paar Jahren noch das Duell um den "Best of the Rest", heute ist McLaren weit vorne weg, Alpine dümpelt munter herum. Lando Norris und Oscar Piastri liefern beeindruckende Leistungen ab, insbesondere Piastri beginnt sich langsam aber sicher immer wohler zu fühlen und strahlt das auch aus. Norris sammelt zwar aktuell noch Pokale, aber vor Piastri wird er sich in Acht nehmen müssen. Bei Alpine gibts derweil große Schwierigkeiten in der Chefetage, alles wirkt aktuell etwas unruhig und das ist nicht gut für ein Team mit diesen Ansprüchen. Was ist da los?

    Ferrari-Teams und Aston mit Problemen

    Erneut gebraucht war das Wochenende für Ferrari. Keine ausreichende Pace, keine Chance, Ärger am Funk. Alles wie immer quasi, aber langsam wirds schwierig zu verstehen, dass eben jedes Wochenende was passiert. Ebenso verkorkst war der Haas-Sonntag, obwohl Nico Hülkenberg am Samstag noch mächtig einen abgerissen hat, sich aber vielleicht trotzdem ärgert, dass er für zwei Jahre unterschrieben hat. Und dann war da noch Alfa Romeo, die mit Zhou erst auf Rang fünf standen und dann komplett abgeschmiert sind. Auch Aston Martin zählt erneut zu den Verlierern des Wochenendes.

    Vorschau auf Spa

    Spa ist und bleibt besonders. Aber trotzdem steht die Strecke in der Kritik. Ist sie zu gefährlich? Darüber scheiden sich die Geister und es wird emotional diskutiert. Auch wir tun das. Dann gehts aber noch um die sportlichen Perspektiven am Sprintwochenende in Belgien. Max Verstappen wird als Favorit reingehen, aber was passiert hinter ihm? Das könnte sich durchaus spannend zuspitzen und dann tippen wir natürlich noch fleißig.

    Wir hoffen, ihr findet Gefallen an dieser Ausgabe zwischen Ungarn und Belgien.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Hollywood in Silverstone

    10 Jul 2023
    01:32:21

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Herzlich Willkommen zur Verleihung der F1-Oscars nach dem Großen Preis von Großbritannien 2023! Was haben wir nicht für ein filmreifes Spektakel am Wochenende in Silverstone erlebt. Feel-Good-Moments, Drama, Comedy, Herzschmerz. All das gehört ausgezeichnet.

    Unsere Jury Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und Stefan Ehlen, der stellvertretende Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.Motorsport.com, begrüßen euch zu einer Awardverleihung der besonderen Art. Stellt das Popcorn bereit, es wird unterhaltsam!

    Bester Hauptdarsteller: Lando Norris

    Was für ein Wochenende für McLaren beim Heimspiel in England. Lando Norris schafft es auf Rang zwei, Oscar Piastri auf Platz vier. Fast wäre es ein Doppelpodium gewesen, der absolute Höhepunkt zweier sehr aufregenden Wochen beim Papaya-Team. Die Updates funktionierten, der Speed war da und Norris konnte sogar Max Verstappen beim Start schlagen. Leider war der Red Bull am Ende noch immer übermächtig, aber McLaren hat ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Wie wird es teamintern auch weitergehen, wenn Piastri so weiterperformt?

    Beste Nebenrolle (wider Willen): Lewis Hamilton & Mercedes

    Normalerweise hat Lewis Hamilton in Silverstone die Hauptrolle. Die meisten Siege, nun 14 Podien, aber an diesem Wochenende war er nur Nebendarsteller. Lando Norris war der Star, McLaren hat Mercedes auch überholt und Hamilton spricht von einem "Weckruf". Der ist auf mehreren Ebenen nötig, denn Mercedes klemmt sich weiter an die eigenen Entwicklungen, will den eigenen Weg gehen. Das ehrt sie einerseits, aber die erfolgreichen Nachzügler widmen sich einer Annäherung an das Konzept von Red Bull. Muss Mercedes zwangsläufig in die gleiche Richtung gehen, um wirklich nachhaltig aufzuschließen?

    Leer ausgegangen: Ferrari, Aston, Alpine

    Keine Awards gibts leider diesmal für die Anwärter, die lange auf einen gewartet haben. Bei Ferrari war wieder Komödiantenstadl, man hat sich erneut nicht mit Ruhm bekleckert und man fragt sich schon, was da alles geschehen muss, damit man wieder nach oben kommt. Ebenso ist der Shooting Star Aston Martin aktuell etwas verglüht, das Team von Fernando Alonso fährt etwas hinterher oder ist das die eigentliche Leistungsfähigkeit? Bei Alpine, ja, da gehts jetzt ans Eingemachte in der Führungsetage. Otmar Szafnauer bekommt einen neuen Vorgesetzten, das Team ist unglaublich sensibel und keiner weiß, was es braucht, um wieder auf Spur zu kommen. Planlos in Enstone.

    Goldene Himbeere: Nyck de Vries

    Leider muss einer bei einer Verleihung dieser Art auch die Himbeere bekommen. Wie in einem schlechten Film fühlt sich derzeit sicher Nyck de Vries bei AlphaTauri. Der Niederländer steht offenbar auf der Abschussliste, Daniel Ricciardos Pirelli-Test wird darüber wohl einen weiteren Fingerzeig geben. Liam Lawson würde wohl auch einen Direktflug aus Tokio nehmen, um den AlphaTauri ab Zandvoort zu übernehmen. Ist es fair, dass de Vries so unter Beschuss steht oder ist es eine logische Konsequenz aus Leistungen, der fehlenden Rückendeckung durch Dr. Helmut Marko und dem Wissen, dass es wohl einfach nicht reicht für die Formel 1?

    Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser atmosphärisch sehr schönen Rückschau aufs Wochenende in Silverstone!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • HOTLAP | Formel 1 | Motorsport |

    McLaren im Aufschwung! Ferrari im freiem Fall! + Analyse Rennkalender 2024 | Silverstone Recap

    9 Jul 2023
    17:10

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    McLaren im Aufschwung!🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿

    Mit Norris (P2) und Piastri (P4) konnte Mclaren ein extrem starkes Ergebnis einfahren! Norris, der vom Start an das Rennen sogar anführte, bot eine klasse Vorstellung vor heimischer Kulisse.
    Hamilton wurde dritter und sein Teamkollege Russell konnte sich den fünften Platz sichern.
    Die beiden Ferraris und die AstonMartins hatten eher ein Wochenende zum vergessen und spielten überhaupt nicht mit bei der Musik.
    Albon holte sich einen starken achten Platz und fuhr sogar vor beiden Ferraris ins Ziel. Klasse Leistung!

    Weiteres Thema im Podcast: Rennkalender 24‘
    Der neue Rennkalender wurde vorgestellt mit insgesamt 24 Rennen und einer leicht überarbeiteten Aufteilung der Strecken. Japan jetzt am Anfang der Saison, Baku rutscht nach hinten. Pro‘s und Contra‘s des Rennkalenders besprechen wir in der heutigen Ausgabe.

    Vielen Dank für‘s Zuhören!



    *** Diese Folge enthält Werbung ***

    Genieße alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!
    Gehe zu cyberghostvpn.com/hotlap für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!
    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat du erhältst außerdem 4 zusätzliche Monate kostenlos!
    Abonniere CyberGhost noch heute!
    Hauta rein!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Das größte Zugpferd der Formel 1

    3 Jul 2023
    01:15:38

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Red-Bull-Party beim Heimspiel wurde durch Max Verstappen ordentlich angefacht. Der Niederländer konnte erneut gewinnen und seinen Fans ein Spektakel bieten. Wir haben einen guten Sprint gesehen und leider werden wir das Wort Tracklimits wohl so schnell nicht vergessen.

    In der neuen Ausgabe von Starting Grid spricht Kevin Scheuren mit Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com über das Wochenende in der Steiermark.

    Fahrerkarrussell bei Red Bull

    Vor dem Wochenende gab es erste Diskussionen um Daniel Ricciardo, der Sergio Perez ersetzen könnte, dieser war dann kurzzeitig erkrankt, kämpfte sich durchs Wochenende, hatte ein sehr hartes Duell gegen Max Verstappen und wurde am Sonntag nur Dritter, nachdem er in der Qualifikation noch ordentlich danebengegriffen hat. War dieses Wochenende jetzt Werbung für ihn oder nicht? Auch bei AlphaTauri gab es ordentlich Druck auf dem Kessel für Nyck de Vries. Franz Tost hat so deutlich wie nie eine Steigerung gefordert, diese ließ aber auf sich warten. Für beide sind die Alternativen gerade nicht wirklich greifbar, trotzdem könnte es sehr interessant werden in den nächsten Wochen und Monaten.

    Auferstehung für ein Rennen?

    McLaren ist wieder da, zumindest war das Lando Norris mit dem ersten großen Update in Spielberg. Oscar Piastri wird dieses am kommenden Wochenende in Silverstone bekommen, aber Norris hat sich auf seiner Paradestrecke wieder pudelwohl gefühlt. Er erzielte ein super Ergebnis und wurde zum Fahrer des Tages gewählt. Trotzdem muss man die Frage stellen, ob das eine Eintagsfliege war und wie es generell um McLaren steht, auch im Verhältnis zu Mercedes. Alle anderen Mercedes-Kundenteams waren schlechter unterwegs in Österreich. Ist McLaren der ungeliebte Kunde und wie ist die Teamkommunikation rund um die Updates zu bewerten? Versteckte Pfeile gegen Andreas Seidl und James Key?

    Die Spielberg-Experience

    Für unseren Hörer Sascha wird Spielberg wohl immer ein besonderer Ort bleiben. Das erste Mal im Paddock dank "Sky Extra", er erörtert uns seine Erlebnisse und wir sprechen nochmal generell über diesen besonderen Rennort. Aber leider zuerst nochmal über die Tracklimits, denn die waren ein kompletter Graus am Wochenende. 1200 Vorfälle gab es alleine am Rennsonntag. Das kann es nicht sein und da muss irgendwas passieren, aber was genau? Wer ist dafür in die Verantwortung zu ziehen und welche Lösung schnell, kostengünstig und nachhaltig praktikabel? Insgesamt war es aber wieder ein großes Fest, das allen Beteiligten sehr viel Freude gemacht hat.

    Britische Festspiele?

    In Silverstone sind die britischen Fans definitiv die, die den Ton angeben. Hamilton, Russell, Albon, Norris und auch Aston Martin als Team werden sicher angefeuert werden. Kann eines dieser Teams oder einer dieser Fahrer den Fans auch was zurückgeben und Red Bull gefährlich werden? Mercedes kommt mit einem Update, McLaren gibts an beide Autos, Albon ist super in Form. Aber spricht man hinter Red Bull dann doch italienisch oder gar französisch? Es wird auf jeden Fall ein super interessantes Wochenende, weil wir jetzt in eine sehr spannende Phase der Saison einsteigen.

    Viel Freude mit unserer Rückschau und Vorschau!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Red Bull durchbricht die nächste Schallmauer

    19 Jun 2023
    01:32:30

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Auch in Kanada führte an Red Bull Racing und Max Verstappen kein Weg vorbei. Der Niederländer sicherte sich seinen 41. Sieg, der 100. für Red Bull in der Formel 1. Seit 2009 hat man bis auf eine Saison in jeder mindestens ein Rennen gewonnen, Verstappen hat jetzt so viele Siege wie Ayrton Senna und auch sonst ist man weiter auf Rekordjagd.

    Darüber und über weitere Themen spricht heute Kevin Scheuren mit Sophie Affeldt und dem Datenexperten von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann.

    Ein bisschen Regen, ein bisschen Chaos

    Der Circuit Gilles-Villeneuve wurde von Regen heimgesucht und das sorgte am Freitag für einen Stromausfall und auch für den Ausfall der Sicherheitskameras an der Strecke. Deshalb konnte das erste freie Training nicht gestartet werden, was für ein bisschen Kopfschütteln sorgte. Danach verlief aber alles reibungslos und es war ein sehr interessantes Rennen am Sonntag, obwohl der Sieger relativ schnell festgestanden hat. Insbesondere das Giganten-Podium Verstappen, Alonso, Hamilton hatte einen ganz eigenen Charme, der uns sehr gefallen hat.

    Albon der Gewinner des Sonntags

    Auch wenn Max Verstappen am Ende ganz oben auf dem Podest stand, der Fahrer des Tages war Alexander Albon im Williams. Er wurde Siebter, ließ einige namhafte Fahrer hinter sich und machte ordentlich Werbung in eigener Sache. Der Williams war im Topspeed das beste Auto, Albon machte seine Sache wirklich gut. Ein verdientes Ergebnis. Ebenfalls zu den Gewinnern haben wir im Podcast Lando Norris und die Ferrari-Strategieabteilung gezählt. Warum das, obwohl die grundsätzlichen Ergebnisse gar nicht so gut waren? Hört rein.

    Haas weiter mit großen Problemen

    Bei den Verlierern haben wir aber trotzdem auch wieder Ferrari dabei, denn die Kommunikationsprobleme zwischen Fahrern und Kommandostand blieben auch in Kanada bestehen. Leclerc diskutierte fröhlich mit seinem Renningenieur herum, Carlos Sainz haderte mit der Teamorder und am Ende versuchte man Eitelsonnenschein zu vermitteln. Kann das noch lange so gut gehen? Bei den Verlierern finden wir leider auch Lance Stroll, der bei seinem Heimrennen nicht überzeugen konnte, Pierre Gasly und auch Haas, denn Nico Hülkenberg verlor ganze zehn Plätze im Rennen - einfach viel zu viele.

    100 Siege in 14 Jahren

    Red Bull Racing kam 2005 in die Formel 1 und war auf keinen Fall von Beginn an ein Siegerteam. David Coulthard und Christian Klien waren die ersten Fahrer und in den ersten Jahren dümpelte man fröhlich im Mittelfeld herum. Erst mit Sebastian Vettel ging es 2009 so richtig los, der erste Sieg in China bedeutete den Startschuss für eine unnachahmliche Story. In 14 Jahren konnte man 100 Grand Prix gewinnen. Vettel, Webber, Ricciardo, Verstappen - sie alle sind Sieger für das Team gewesen. Die Rolle der zweiten Fahrer ist genauso speziell wie die Wahrnehmung des Teams, die wir auch in diesem Podcast besprochen haben. Gratulation zu diesem Meilenstein!

    Wir wünschen euch viel Freude mit unserer neuen Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Machtdemonstration in Katalonien

    5 Jun 2023
    01:30:55

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Max Verstappen war auch beim Großen Preis von Spanien das Maß aller Dinge in der Formel 1. Der Niederländer konnte mit der Konkurrenz nach Belieben spielen und sicherte sich vor Lewis Hamilton und George Russell seinen nächsten Sieg.

    In der neuen Ausgabe von "Starting Grid" spricht Moderatorin Sophie Affeldt mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland über die erneute Machtdemonstration des Niederländers und warum die Konkurrenz trotzdem davon träumen darf, mal wieder ein Rennen zu gewinnen.

    Bullen & Sterne wieder ganz vorne

    Lange ist es her, dass sich Red Bull und Mercedes das Podium geteilt haben. Mercedes ist weit davon weg, die Rivalität von 2021 wieder aufleben zu lassen, das Rennen in Katalonien war aber auf jeden Fall mal ein Schritt in die richtige Richtung. Das Update am W14 hat funktioniert, Lewis Hamilton findet sein Mojo wieder und George Russell zeigt nach einem ernüchternden Qualifying Comeback-Qualitäten. Trotzdem ist gegen Max Verstappen und Red Bull kein Kraut gewachsen, auch nicht für dessen Teamkollegen Sergio Perez. Kevin muss die Worte aus der Kaffeepause vergangene Woche langsam fressen und Perez weiß selbst nicht mehr, wo er genau steht.

    Bitteres Heimrennen für Alonso & Sainz

    Fernando Alonso hat die Erwartungen seiner spanischen Landsleute sehr gut geschürt in den vergangenen Wochen. Sehr viele Spanier haben auf den 33. Sieg gehofft, aber daraus wurde auch aus eigenem Verschulden nichts. Alonso fuhr sich in der Qualifikation den Unterboden kaputt und nach dem Rennen in Interviews seinen Teamkollegen Lance Stroll eigentlich gegen die Wand. Auch wenn Stroll Alonso geschlagen hat, so geht er doch irgendwie als Verlierer hervor. Bei Ferrari scheint es derzeit auch nur Verlierer zu geben. Diskussionen am Boxenfunk über die richtigen Reifen werden nicht fair ausgetragen, Fred Vasseur sucht nach neuen Strukturen und die Fahrer verzweifeln immer mehr am Reifenverschleiß und der schlechten Pace. Wohin genau mit Ferrari nach diesem Rennen in Spanien?

    Norris auf Ricciardos Spuren?

    Lando Norris ist ein sehr beliebter Fahrer hier in diesem Podcast, am Samstag qualifizierte sich der Brite auch sensationell auf Rang drei, aber am Sonntag machte er sich in Kurve zwei bereits das Rennen kaputt. Die Interviews werden immer pessimistischer, es fallen kleine Randbemerkungen mehr ins Auge und man stellt schon langsam die Frage, ob Norris wirklich Rennsieger und Weltmeisterschaftsanwärter ist oder ob er den Weg eines Daniel Ricciardo gehen wird und das ewige Talent bleibt. Im letzten Take sprechen wir auch über weitere Gewinner und Verlierer, unter anderem auch Haas mit Nico Hülkenberg oder auch Zhou Guanyu im Alfa Romeo. Seid gespannt.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren