Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Franck Ribery
Franck Ribery
-
Das Spiel meines Lebens | Mixed-Sport |
Der Startschuss für die Bayern-Dominanz
25 Jan 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
Das Spiel meines LebensMixed-SportThema der Episode
Den Podcast Das Spiel meines Lebens gibt es seit 2014. Anfangs hat Andreas Menschen angesprochen, ob sie Lust hätten, mit ihm den Podcast zu machen. Aber es gibt immer häufiger Menschen, die sagen, dass sie sehr gerne mal über ihr Spiel sprechen wollen würden.
Andreas bekam ich vor einigen Wochen eine Nachricht mit den Worten:
"Heute wurde ich drauf hingewiesen, dass das Spiel meines Lebens mittlerweile 12 Jahre her ist.
Wenn du gerne mit mir über die Tickethotline von Juve, VW-Busfahrten über die Alpen, Elfmeter von Jörg Butt, Kurzaufenthalte in Krankenhäusern und den (aus meiner Sicht) Ausgangspunkt der bis heute anhaltenden Bayern-Dominanz reden willst, melde dich gerne. (Ach, und Ivica Olic hat auch mitgespielt und getroffen ;))"
Er hatte Andreas bei Butt und Olic.
Nico ist der Gast von Andreas und die beiden sprechen über ein extrem wichtiges Spiel des FC Bayern aus dem Jahr 2009. In der Vorrunde der Champions League mussten die Bayern zu Juventus Turin und es half nur ein Sieg.
-
Anschlusstreffer | 1. Bundesliga | Fußball |
#41 MARCO SAILER – Vom Dorfkicker zum Bundesligaspieler
11 Feb 2021Podcast abonnieren
1. BundesligaAnschlusstrefferFußballThema der Episode
Marco „Toni“ Sailer ist der wohl bärtigste Bundesliga-Spieler aller Zeiten. Doch diesen Mann auf seinen langen Bart zu reduzieren, wäre ein großer Fehler. Hinter dem Bart steckt ein ehrlicher, aufgeschlossener Mann.
Über den Regionalligisten VfR Aalen gelang Sailer durch Stationen in Fürth, Wiesbaden und Heidenheim der Sprung in den Profifußball. Der Durchbruch gelang ihm ab 2013 mit dem SV Darmstadt. Mit den Lilien stieg der Fanliebling zweimal in Folge auf. Innerhalb von zwei Jahren war der SV Darmstadt kein Drittligist mehr, sondern Bundesligist. Nach einem Jahr Bundesliga wechselte der 35-Jährige den Verein und schloss sich dem Regionalligisten Wacker Nordhausen an. Warum er sich damals zu diesem Schritt entschieden hat, erzählt er Jannik in der 41. Folge des Anschlusstreffers. Thematisch geht es in der Folge außerdem darum, wie er die aktuelle Situation rund um den SV Darmstadt 98 einschätzt, über sein durchaus schwieriges Verhältnis zu dem damaligen Trainer Dirk Schuster und um seine Begegnung mit den Ex-Bayern-Stars Arjen Robben und Franck Ribery. Viel Spaß beim Hören!
Instagram Anschlusstreffer: https://www.instagram.com/anschlusstreffer_podcast/
Instagram Spoove: https://www.instagram.com/sportslove.de/ -
Faktlos | Fußball |
Helmpflicht für Fallrückzieher
23 Aug 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
FaktlosFußballThema der Episode
Die Bundesliga ist endlich wieder da und das Coutinho-Drama ist endlich beendet. Sanches fordert #FreeRenato und Klaus Gjasula die Helmpflicht für Fußballer. Hätte Christopher Moritz das mal früher gewusst…
Seidel und Klöster sind zurück mit der zwölften Folge Faktlos und erfreuen sich erst mal über den Sicherheitsdienst in Dresden. Die DFL führt Gelbsperren für Trainer ein und jeder fragt sich „Wat?“. Ähnlich haben auch die Fans von Erzgebirge Aue reagiert, als sie von der Entlassung von Cheftrainer Daniel Meyer gehört haben, nach drei Siegen aus vier Pflichtspielen. Die zweite Runde des DFB-Pokals wurde ausgelost und Seidel glaubt, dass Kiel bei einem Regionalligisten VERLieren könnte.
Natürlich wird der Bundesligastart von hinten bis vorne beleuchtet. Woher wusste Klöster, dass Hertha gegen die Bayern punkten wird, was ist los in Bremen und war das schon eine Machtdemonstration des SC Freiburg? Doch Seidel und Klöster spielen auch International und gehen auf den ersten Spieltag in der spanischen LaLiga ein.
Das Transferzeugs wird diese Woche mal wieder komplett vom FC Bayern beherrscht. Mit Coutinho und Cuisance wurde das magische „Doppel C“ verpflichtet und Renato Sanches hofft immer noch gehen zu dürfen. König Franck reagiert jetzt in Italien und Bas Dost spielt mit Sporting und Frankfurt.
Während sich der HSV über eine unerwartete Zahlung von vier Millionen aus Brasilien freuen darf, fällt Christopher Moritz mit einer Schulterverletzung lange aus. Ist halt eben kein Brasilianer wie Cleber Reis. Auch deshalb predigt Klaus Gjasula die Helmpflicht für Fußballer.
-
90PLUS On Air | Sportplatz | Fußball |
Bayern raus ohne Applaus
13 Mrz 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
90PLUS On AirFußballSportplatzThema der Episode
Der FC Bayern München ist als letztes Team der Bundesliga in der Champions League ausgeschieden. Im Achtelfinale unterlag das Team von Trainer Niko Kovac verdient dem FC Liverpool mit 1-3. Andreas Thies arbeitet das Spiel mit dem Experten Julius Eid von unserem Kooperationspartner neunzigplus.de auf.
Die Bayern waren mit viel Selbstvertrauen in das Rückspiel des Achtelfinals gegangen. Im Hinspiel hatten sich die Meister ein beachtliches 0-0 erspielt. Außerdem zeigten die Ergebnisse in der Bundesliga in den letzten Wochen, dass die Tendenz nach oben ging. Dazu stand das von Jürgen Klopp trainierte Liverpool in einer kleinen Ergebniskrise. Die letzten Wochen waren nicht mehr überzeugen für die Reds.
Doch es kam anders. Nach eher gemächlichem Beginn ging Liverpool durch ein Tor von Mane in Führung. Die Frage dort musste aber lauten: Was machte Manuel Neuer da? Nach einem eher unmotivierten Herauslaufen konnte er dem gelupften Ball nur noch hinterherschauen.
Doch in der 38. Minute wendete sich erst mal das Blatt. Gnabry kam rechts sehenswert zur Flanke, der Ball fiel vor die Füße von Joel Matip und der sorgte mit seinem Eigentor für den 1-1 Ausgleich.
In der zweiten Halbzeit konnten die Bayern aber den Druck nicht aufrecht erhalten. Van Dijk mit einem sehenswerten Kopfball und ein weiteres Mal Mane mit dem 3-1 sorgten für die Entscheidung.
Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. -
DID POWER RANKING | Sportplatz | Fußball |
Der Salt Move von Dembo
8 Jan 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
DID POWER RANKINGFußballSportplatzThema der Episode
Dietfried Dembowski ist Ermittler. Ermittler haben niemals frei. Auch nicht über die Jahreswende. Und so wollte Dembowski mal wieder telefonieren. Mit Thies. Über das Ranking sprechen. Über das, was die letzten Wochen passiert ist. Und es ist einiges passiert.
Real Madrids Feuer ist erloschen. Wenn man selbst gegen Real Sociedad nicht mehr gewinnt, muss sich der geneigte Fan ja schon fragen, was hier eigentlich los ist. Zinedine Zidane hat das anscheinend schon richtig erkannt, als er vor der Saison die Sachen hingeschmissen hat.
Die Bayern haben derweil ganz andere Probleme. Ein vergoldetes Steak und der Aufruhr danach haben Franck Ribery so in Wallung gebracht, dass der seine Neider beschimpft hat. Und dann eine empfindliche Geldstrafe hinnehmen musste. Dazu dann noch das Trainingslager in Katar. Aber sind die Katari noch so böse?
Die Dortmunder dagegen laben sich am Schicksal der Schalker. Dazu gibt es dann noch Transfererlöse, die Max Eberl nur mit "pervers" bezeichnen kann.
Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Was willste mit dem denn?
5 Jan 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Das ist doch schon wieder eine mspWG zu einer furchtbar unchristlichen Tages- und Uhrzeit! Wie und warum kommt Andreas denn bitte darauf, am Samstag aufnehmen zu wollen? Wo kommen wir denn dahin, wenn auf einmal jeder machen kann, was er will? Was? Vierschanzentournee? Ist mir doch egal! Aber eben nicht Andreas. Der ist für meinsportpodcast unterwegs bei den Springen in Innsbruck und Bischofshofen und deswegen muss die WG erst mal vorgezogen werden. So zum Beispiel die unerklärliche Ablehnung von Tobi R. gegen den Bundestrainer der Skispringer, Werner Schuster. Was er gegen Schuster hat, wird auf ewig sein Geheimnis bleiben. Es gibt aber glücklicherweise noch andere Themen zu besprechen.
So zum Beispiel den Wintereinbruch in Süddeutschland. Auch München ist eingeschneit! Kommt Andreas denn morgen überhaupt nach Bischofshofen? Es bleibt spannend. Aber der Winter ist da. Nicht jedoch bei Tobi. Der regt sich über nasskaltes Wetter auf, hat aber wenigstens noch den Vorteil, dass er ab Mittwoch schon wieder ein paar Tage frei hat.
Als nächstes muss natürlich Tennis besprochen werden. Der Hopman Cup hat den Samstagvormittag von sowohl Andreas als auch Tobi bereichert. Naja, bis auf das Format beim Mixed. Wer braucht denn "Fast 4"? Versteht doch eh keiner.
Andreas muss dann aber doch noch die Katze aus dem Sack lassen. Für Chip & Charge wird er bei den Australian Open live vor Ort sein. Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung! Da muss man sich natürlich auch noch über den langen Flug nach Melbourne unterhalten, der Andreas in die ganz großen Metropolen London und Hong Kong führen wird. Das wird ein Trip. Das ist auch der Grund, weswegen es in den nächsten Wochen vielleicht nicht jeden Sonntag eine mspWG geben wird. Aber wir halten euch auf dem Laufenden. Bis dahin: Schippt schön Schnee! Und bis demnächst mal wieder, wenn die WG ihr Wohnzimmer öffnet. -
Sportplatz | Fußball |
Unzufriedenheit nach 3:0-Sieg
13 Sep 2017Podcast abonnieren
FußballSportplatzThema der Episode
Der FC Bayern München startete am gestrigen Abend in die neue Champions League Saison und siegte am Ende mit 3:0 gegen den RSC Anderlecht. Nachdem die Aufstellung von Carlo Ancelotti bereits ein wenig überraschend wirkte, war auch das Spiel der Bayern nicht zumindest für Stefen Niemeyer von FCBlogin nicht ganz zufrieden stellend. Es brodelt beim Rekordmeister. Stimmungsschwankungen in der Mannschaft und eine offene Zukunft für den Trainer lassen die aktuelle Lage in München undurchsichtig.
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
Porträt: Michael Groß – Der Flug des Albatros
46:27 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29