Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Frances Tiafoe
Frances Tiafoe
-
Chip & Charge | Tennis |
Rune und Baez mit Premierentiteln – Gefängnis für Boris Becker
1 Mai 2022Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Turnieren aus München und Estoril, einem Blick nach Madrid und den News der letzten beiden Wochen.
Tiafoe liefert Show - Baez und Rune gewinnen das Turnier
Andreas und Philipp beginnen bei den Herren. Hier hat das Tennis in der letzten Woche einen Stopp in München gemacht. Am Ende konnte sich Holger Rune den Titel holen. Der junge Däne hatte auf dem Weg ins Finale auch Alexander Zverev besiegt. Oscar Otte hingegen erreichte das Halbfinale in München, doch auch er musste sich Rune beugen. Der profitierte am Ende im Endspiel von der Aufgabe seines Gegners Botic van den Zandschulp.
In Estoril bot Frances Tiafoe eine Show, mit vier Dreisatzsiegen in den ersten vier Matches. Vor allem der Sieg im Halbfinale gegen Sebastian Korda wird in Erinnerung bleiben. Tiafoes Finalgegner Sebastian Baez hatte sich im letzten Jahr auf der Challenger Tour nach oben gespielt und erreichte hier erstmals das Finale eines ATP-Turnier. Für Dominic Thiem war hingegen in der ersten Runde Schluss.
Bei den Damen stand in der aktuellen Woche nur ein WTA-Turnier an und zwar in Madrid. Zum Zeitpunkt der Aufnahme stehen die meisten Achtelfinales fest. Andreas und Philipp sprechen über ihre Eindrücke von den ersten Tagen. Auch die Herren haben am Wochenende in Madrid begonnen. Dabei hat es vor allem das erste Viertel der Auslosung in sich.
Boris Becker im Gefängnis
In den News schauen Andreas und Philipp nach London. Dort wurde Boris Becker am Freitag wegen Insolvenzverschleppung zu 2.5 Jahren Haft verurteilt. Nur wenige Kilometer entfernt hat Wimbledon entschieden in diesem Jahr keine russischen und belarussischen Spielerinnen und Spieler zu akzeptieren. Die Entscheidung hat natürlich für viel Aufsehen gesorgt und könnte noch längere Zeit Wellen schlagen. Andreas und Philipp bringen euch auf den neuesten Stand und blicken dann noch auf die Auslosung der Davis Cup Gruppenphase. Hier gehört Hamburg ja zu den Veranstaltern. -
Chip & Charge | Tennis |
Die ATP liefert in Wien ab
1 Nov 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Herren-Turnier aus Wien und dem Erfolgslauf von Annett Kontaveit ins Feld des Jahresendturnieres.
Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Alexander Zverev in Wien. Während Zverev der beste Spieler der Woche war, konnte sein Finalgegner Frances Tiafoe für sich in Anspruch nehmen, für die meiste Unterhaltung gesorgt zu haben.
Im Halbfinale hatte Zverev gegen Carlos Alcaraz gewinnen können, der auf dem Weg dorthin abermals sein Potential unterstreichen konnte. Der vierte Halbfinalist Jannik Sinner ist schon einen Schritt weiter und könnte sich sogar in diesem Jahr für das Jahresendturnier qualifizieren.
Beim Turnier in St. Petersburg konnte sich am Ende ein Altbekannter in die Siegesliste eintragen: Main Cilic. Der Kroate gewann das Finale gegen Taylor Fritz. Für Cilic war es immerhin der 20. Titel seiner Karriere.
Bis Anett Kontaveit solche Höhen erreicht, wird es noch ein bisschen dauern. Doch die Estin konnte 26 ihrer 28 letzten Matches gewinnen und so noch auf den Zug zum Jahresendturnier der Damen aufspringen. Im Finale von Cluj gewann sie dabei im Endspiel gegen Simona Halep. Die hatte größere Teile dieses Jahres mit Verletzungen aussitzen müssen, hat sich gerade frisch von Langzeittrainer Darren Cahill getrennt, spielte in den letzten beiden Wochen jedoch überzeugender.
Das Turnier in Courmayeur konnte Donna Vekic für sich entscheiden. Auch sie hatte Verletzungsprobleme in 2021 und konnte die Saison nun doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. Ihre Gegnerin im Finale Clara Tauson hat sich in den letzten Monaten in die Top 50 spielen können.
Im News Segment sprechen Andreas und Philipp über die Absage von Ash Barty für das Jahresendturnier und die (voraussichtlichen) Regelungen für die Australian Open wenn es zum Thema Impfungen kommt. Außerdem hat es gerade die Normierungen für den Davis Cup gegeben. Als Favorit geht dabei das russische Team ins Turnier. -
#mspWG | Mixed-Sport |
Heilige Glieder
31 Okt 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
#mspWGMixed-SportThema der Episode
Endlich ist es soweit! Die schlechte Laune vom Wochenende ist bei Andreas und Tobi noch gar nicht verflogen und schon wird ausgelost. Die #mspWG mit Stimmungsschwankungen.
Hannover 96 wollte, sollte, konnte aber nicht vorlegen am Samstag. Um 13:30 Uhr lockte die Happy Auer (kein Witz) keine 10.000 Zuschauer ins Niedersachsenstadion. Tobi gehörte natürlich dazu und pendelt immer noch zwischen bereuen und hassen. 1:1 wars dann am Ende.
Der HSV durfte dann am späten Samstagabend nachlegen. Auch 1:1. Auch zu Hause. Auch nicht zufrieden. Es ist nicht leicht.
Ein bisschen geht es auch um die Zeitumstellung, die wie jedes Jahr nicht überraschend kommt, aber trotzdem nicht nur für Jubel sorgt. Es ist aber auch fürchterlich früh dunkel jetzt.Das kann doch auch keiner wirklich wollen.
Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik – und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Andreas hört Ihr dort bei seinem neuen Podcast „Na Bravo“.
Auch 2021 gilt: Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber und Gojowczyk unterliegen nach hartem Kampf
6 Sep 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge– dieses Mal mit der Zusammenfassung vom siebten Tag der US Open.
Fernandez ringt Kerber nieder
Andreas und Philipp starten bei den Damen – und dem Match von Angelique Kerber und ihrer Gegnerin Leylah Annie Fernandez. Dabei setzte sich die junge Kanadierin durch und hat nun in auf einander folgenden Matches Namoi Osaka und Kerber besiegt. Fernandez zeigte wunderbare Defensivarbeit und gutes Winkelspiel. Auch Kerber spielte nicht schlecht, musste sich allerdings einer besseren Gegnerin beugen. Für Fernandez geht es nun gegen Elina Svitolina. Die hatte sich früher am Tag gegen Simona Halep durchgesetzt. Halep tat sich erstaunlich schwer mit den Returns, traf allerdings auf eine Gegnerin, die wieder erstaunlich offensiv spielte. Immer wieder entschied Svitolina Punkte mit Vorhandangriffen.
Im zweiten Viertelfinale der unteren Hälfte treffen Aryna Sabalenka und Barbora Krejcikova aufeinander. Sabalenka gewann gegen ihre ehemalige Doppelpartnerin Elise Mertens klar in zwei Sätzen. Trotz 8 Doppelfehlern war Sabalenka weitestgehend unantastbar beim Serve und hatte generell zu viel Power für ihre belgische Gegnerin. Sabalenkas nächste Gegnerin Barbora Krejcikova zeigte mal wieder eine erstaunliche Leistung gegen Garbine Mugurzua. Das variantenreiche Spiel Krejcikovas zog Muguruza letztlich den Zahn.
Medvedev im Cruise-Modus
Bei den Herren setzte sich der an 2 Gesetzte Daniil Medvedev wieder souverän durch. Er gewann in drei Sätzen gegen Dan Evans. Nun trifft Medvedev nicht wie allgemein angenommen auf Diego Schwartzman, sondern vielmehr auf den Niederländer Botik van de Zandschulp. Der gewann in fünf Sätzen gegen den Argentinier.
Im zweiten Viertelfinale der unteren Hälfte treffen Felix Auger Aliassime und Carlos Alcaraz aufeinander. Alcaraz gewann in fünf Sätzen gegen Peter Gojowczyk. Der Deutsche hatte in den letzten beiden der fünf Sätze mit einer Verletzung zu kämpfen, machte es davor seinem spanischen Gegner aber schwer. Denn Alcaraz konnte gegen die flachen Schläge von Gojowczyk nicht die selber Winner-Show aufziehen wie noch in der Runde zuvor gegen Tsitsipas. -
Chip & Charge | Tennis |
Carlos Alcaraz: A Star is born
4 Sep 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem fünften Tag der US Open 2021.
A star is born: Carlos Alcaraz
Es gab am Freitag in New York durchaus einige Matches, die es zum Match des Tages hätten bringen können. Am Ende fiel die Wahl auf den Sieg von Carlos Alcaraz gegen Stefanos Tsitsipas. Der junge Spanier Alcaraz dominierte früh. Doch nachdem Tsitsipas in das Match zurückgefunden hatte, schien es nur logisch, dass er die Partie auch nach Hause bringen würde. Doch im Tiebreak des fünften Satzes fiel die Entscheidung zugunsten von Alcaraz. Der trifft nun auf Peter Gojowczyk, der seinerseits gegen Henri Laaksonen gewann.
Es gab ein weiteres 5-Satz-Match von besonderer Qualität am Freitag, als Dan Evans trotz eines 0:2 Satzrückstandes noch gegen Alexei Popyrin gewann. Nun geht es für Evans allerdings gegen Daniil Medvedev, der am Freitag mal wieder ganz souverän gewann – dieses Mal gegen Pablo Andujar. Ebenfalls in fünf Sätzen die nächste Runde erreichen konnte Felix Auger-Aliassime, der gegen Roberto Bautista Agut gewann.
Osaka zweifelt
Bei den Damen schied in der Nacht Naomi Osaka aus. Die US Open Siegerin des letzten Jahres verlor in drei Sätzen gegen Leylah Annie Fernandez, obwohl sie im zweiten Satz schon auf den Sieg serviert hatte. Für Fernandez geht es nun gegen Angelique Kerber, die ihrerseits ebenfalls in drei Sätzen gegen Sloane Stephens gewann. Ein Match das am Anfang so aussah, als wenn Stephens eher schnell zur Ziellinie finden würde.
Zu den Partien, die wir im Achtelfinale sehen werden, gehört Simona Halep gegen Elina Svitolina. Halep setzte sich in einem engen Match gegen Elena Rybakina durch und Svitolina gewann vergleichsweise klar gegen Daria Kasatkina. Ein weiteres klangvolles Duell in der vierten Runde wird das zwischen Garbine Muguruza und Barbora Krejcikova sein. Muguruza gewann am Freitag gegen Victoria Azarenka. Ebenfalls im Achtelfinale sind Elise Mertens und Aryna Sabalenka. -
Challenger Corner | Tennis |
Veteranen und vielversprechende Talente in Skopje
17 Jun 2021Moderatoren
Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
Während die French Open anstanden, waren viele Spieler auch in den Niederungen der ATP- und ITF-Tour unterwegs. Unter anderem in Skopje. Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) haben in der neuesten Ausgabe der Challenger Corner die ITF-Tour ins Auge genommen.
Gaiba, so lehrt uns Wikipedia, ist eine nordostitalienische Gemeinde mit knapp 1000 Einwohnern. Nicht viele Menschen von außerhalb verschlägt es in diesen kleinen Ort. Anfang Juni waren aber Tennisspieler vor Ort, denn dort fand das einzige Rasenturnier auf ITF-Ebene statt. Es wurde dann auch von einem Spieler des DTB gewonnen. Mats Rosenkranz konnte sich den Titel bei diesem "Einhorn" unter den ITF-Turnieren sichern. Dietmar Kasper von tennis-tourtalk.com hatte die Gelegenheit, mit Rosenkranz zu sprechen. Das Interview hört ihr im ersten Teil.
Im zweiten Teil des Podcasts geht es um das M15000 in Skopje. Das wurde von Alexis Gautier aus Frankreich gewonnen. Es waren einige interessante Namen am Start. Unter anderem der 18-jährige Dalibor Svrcina, dem einiges an Talent bescheinigt wird, schlug dort auf.
Andreas und Florian gehen am Ende des Podcasts auch noch auf die Turniere der ATP Challenger Tour ein. Frances Tiafoe, Pablo Cuevas und Zizou Bergs, der ein bemerkenswertes Jahr 2021 spielt, gehörten zu den Turniersiegern. -
Challenger Corner | Tennis |
Die Challenger-Tour macht Halt in Deutschland
3 Nov 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
Die Challenger-Tour hat in den letzten Wochen ein Gefühl der Normalität gegeben. Es gab viele Turniere, alle Turnierveranstalter haben sich bemüht, den Bedingungen entsprechend ein möglichst normales Turnier durchzuziehen und den Spielern eine Spiel- und Verdienstmöglichkeit zu geben. Höchste Zeit also, dass auch die Challenger Corner wieder eine neue Ausgabe bringt, vor allem, da in diesen Wochen die Hochzeit der deutschen Challenger-Indoor-Turniere stattfindet.
In Ismaning, Hamburg und Eckental findet in diesen Wochen der Indoor-Swing in Deutschland statt. In Ismaning und in dieser Woche in Eckental wird sogar noch auf Teppich gespielt, eine absolute Ausnahme im Tenniskalender.
Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) haben sich die Turniere der letzten Wochen angeschaut und über Gewinner, Verlierer und die interessantesten Spieler gesprochen.
Anfangen tun sie aber mit dem Challenger in Split. Dort wurde Ende September noch auf Sand gespielt. Und dort setzte sich der Argentinier Francisco Cerundolo durch. Florian sprach mit Cerundolo nach dessen Turniersieg.
In Ismaning war ein sehr illustres Teilnehmerfeld zusammengekommen. Natürlich waren viele deutsche Spieler am Start, aber auch ein paar Newcomer, die sich in den letzten Wochen nach vorne gespielt haben. Mit Brandon Nakashima und dessen Coach Pat Cash hatte Kollege Dietmar Kaspar gesprochen, genau so wie mit Sebastian Korda und Jack Draper.
Abschließend sprechen Andreas und Florian noch über die letzten Sandplatz-Challenger in Spanien, die unter anderem in Marbella und Barcelona gespielt hatten. Dort hatte sich wieder einmal Carlos Alcaraz in den Vordergrund gespielt. -
Chip & Charge | Tennis |
What Mama Say (Life Is Good)
8 Sep 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zu einer neuen Ausgabe vom Breakfast At Flushing, dem (Fast-)Daily von Chip & Charge zu den US Open 2020, heute mit einem Überblick über Tag 8 bei den US Open. Drei Mütter stehen im Viertelfinale der US Open, die noch höchst gesetzte Spielerin dagegen ist ausgeschieden.
Andreas und Philipp beginnen die Sendung mit den beiden Frühmatches bei den Damen. Serena Williams hatte den frühen Spot im Arthur Ashe Stadium an diesem Labor Day in den USA. Sie traf auf Maria Sakkari, gegen die sie vor Wochenfrist noch an gleicher Stelle beim Vorbereitungsturnier, der Western & Southern Open, unterlegen gewesen war. Doch an diesem Tag wendete sich das Blatt. Serena musste zwar wieder über drei Sätze, konnte Sakkari aber auf Distanz halten. Serena trifft jetzt auf Tsvetana Pironkova, die bei den US Open ihr erstes Turnier seit Wimbledon 2017 bestreitet. Pironkova war Mutter geworden, war drei Jahre aus dem Spielbetrieb raus. Hier bei den US Open sorgt sie für eine echte Cinderella-Geschichte, besiegte Alize Cornet in drei Sätzen und steht das erste Mal in ihrer Karriere bei den US Open im Viertelfinale. Elise Mertens besiegte Sofia Kenin überraschend klar.
Bei den Herren hat Dominic Thiem sehr klar das Viertelfinale erreicht. Er schlug den Kanadier Felix Auger-Aliassime in drei Sätzen. Als er Auger-Aliassimes Spiel nach dem ersten Satz entschlüsselt hatte, verlief das Match in einer Einbahnstraße. Andreas spricht mit Lukas Zahrer vom österreichischen Standard über das Spiel.
Thiems nächster Gegner is Alex de Minaur, der gegen Vasek Pospisil siegte. Das andere Viertelfinale bestreiten Daniil Medvedev und Andrey Rublev. -
Challenger Corner | Tennis |
Die Zeichen stehen auf Restart
8 Jul 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Challenger CornerTennisThema der Episode
Die ATP Challenger Tour hat am 3. Juli einen Weg zurück aus der Corona-Krise bekannt gegeben. Ab dem 17. August soll in Italien und Tschechien das Turniergeschehen wieder aufgenommen werden. Wie realistisch der Plan ist, werden die nächsten Wochen zeigen. Es ist allerdings ein Silberstreif am Horizont, der dort für Spieler und Turnierverantwortliche erscheint. Geplant sind unter anderem auch zwei Turniere in Orlando. Florida ist derzeit einer der Hotspots des Corona-Virus. Auch hier steht also der Plan noch auf tönernen Füßen.
Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer, Macher von tennis-tourtalk.com, haben die Daten, an denen Tennis wieder auf der Ebene unterhalb der ATP-Tour gespielt werden soll. Unterhalb der Challenger Tour befindet sich die ITF mit ihrer World Tennis Tour.
Ein Turnier, das inzwischen traditionell in den deutschen Sommerferien stattfindet, sind die Überlingen Open. Sie hätten in diesem Jahr zum 13. Mal ausgetragen werden sollen. Doch daraus wird nichts. Andreas und Florian haben sich Markus Dufner, Turnierdirektor des "M15"-Turniers in den Podcast eingeladen. Herr Dufner spricht über die Voraussetzungen, unter denen ein Turnier hätte stattfinden können. Diese Anforderungen waren den Machern in Überlingen in diesem Jahr nicht umzusetzen, deswegen wurde die diesjährige Ausgabe abgesagt und es wird auf 2021 hingearbeitet. Ein kleiner Trost war, dass in Überlingen eine Turnierwoche der German Pro Series, der Turnierserie des Deutschen Tennisbundes, abgehalten wurde. Auch über die Erfahrungen mit der Turnierserie spricht Herr Dufner. -
Chip & Charge | Tennis |
Dramaqueen ATP
6 Jul 2020Moderatoren
Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer bunten Tüte News aus der Tennis-Welt. Andreas und Philipp beginnen mit dem Corona-Fall Frances Tiafoe. Der Amerikaner war bei einem Schaukampf in Atlanta positiv getestet worden. Im Vorfeld hatte es Kritik an der Veranstaltung gegeben.
Noch viel mehr Kritik hatte die Adria Tour auf sich gezogen. Andreas und Philipp arbeiten die desaströs verlaufene Veranstaltung noch mal gründlich auf. Wer hatte sich infiziert? Warum gab es so viel Kritik? Wer kritisierte wen und was könnten die Folgen sein?
Zverev im Kritik-Kreuzfeuer
Zu den Teilnehmern gehörte dabei auch Alexander Zverev. Der hatte nach dem positiven Test von Grigor Dimitrov mitteilen lassen, dass er sich in Quarantäne begeben würde, nur um dann einige Tage später doch auf einer Party an der französischen Südküste aufzuschlagen. Auch in diesem Fall gab es Kritik, soll Zverev doch schon bald bei einem Schauturnier in Berlin teilnehmen. Zudem bot das Verhalten Zverevs Anlass für eine Twitter-Auseinandersetzung zwischen Boris Becker und Nick Kyrgios.
In gut drei Monaten sollen die French Open stattfinden, und das sogar mit Zuschauerinnen und Zuschauern. Das ließen die Veranstalter in der letzten Woche verlautbaren. Andreas und Philipp schauen sich den Plan an und nehmen dies noch mal zum Anlass, darauf zu blicken, wie wahrscheinlich eine Austragung aller für den Herbst anvisierten Turniere wirklich ist. Werden alle Profis trotz der vielen Corona-Fälle in den USA bei den US Open spielen wollen und wird es Profis geben, die sich lieber auf den Sand konzentrieren?
WTA in der Zwickmühle
Schon früher soll die WTA-Tour wieder losgehen. Doch auch hier gibt es Herausforderungen. Wie werden sich die immer noch weitestgehend geschlossenen Grenzen auf den Neustart auswirken? Zuletzt sprechen Andreas und Philipp über eine definitive Absage. Denn sowohl Davis Cup als auch Fed Cup werden in diesem Jahr nicht stattfinden. Das wurde in den letzten Tagen verkündet.
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Margaret Court: Kalkulierte Selbstdemontage?
18:43 -
Nur Golf
Masters: Nur Golf kocht … Pimento Cheese Sandwich
3:47 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Coffee & Chainrings Mountainbike e.V. Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27 -
Sportplatz
The Open 1977: Das Duell in der Sonne
8:03