Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Arséne Wenger
Arséne Wenger
-
DID POWER RANKING | Fußball |
Cando ist tot, es lebe Cando!
5 Nov 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
DID POWER RANKINGFußballThema der Episode
didGetafe zum Beispiel. Die rocken wegen der englischen letzten Woche das Ranking. Und dazu hat dann Dembowski auch noch einen guten Tipp, was den neuen Deutschen Meister angeht. Die TSG Hoffenheim wird seiner Meinung nach am Ende der Saison ganz oben stehen.
Über die Bayern und deren Desaster gegen die Eintracht aus Frankfurt muss natürlich auch gesprochen werden. Wer wird denn jetzt der neue Trainer bei den Bayern? Wirklich Arsenal Wenger?
Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team, um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – Internationalisierungsikone) Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Daten-Wizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga. -
90PLUS On Air | Sportplatz | Fußball |
Rebellion und Chaos: Sorgen um den Arsenal-Geist
15 Jul 2019Moderatoren
Podcast abonnieren
90PLUS On AirFußballSportplatzThema der Episode
Als vor der letzten Saison Arsene Wenger den FC Arsenal nach 22 Jahren verließ, atmeten viele Gunners-Fans auf. Endlich schien nach dem Abgang des starken und mächtigen Franzosen der Weg frei, Arsenal auf allen Ebenen gründlich zu reformieren und so auch sportlich wieder nach oben zu führen.
Doch ein Jahr später sieht es rund um das Emirates Stadium düster aus. Sportlich kam der Club nicht nennenswert weiter. Geschäftsführer Ivan Gazidis ist weg zu Milan, Kaderplaner Sven Mislintat schmiss ebenfalls hin. Und noch etwas scheint offenbar verschwunden zu sein bei Arsenal. Ethos und Disziplin, für die der Verein Jahrzehnte lang gestanden hatte. Der Club scheint seine Identität zu verlieren.
Das legt aktuell der Fall des streikenden Kapitäns Laurent Koscielny nahe. Koscielny verweigerte seine Teilnahme an der US-Tour seiner Mannschaft und streikt, um seinen Abgang nach Bordeaux zu erzwingen. Was ist los bei Arsenal? Malte Asmus fragt nach bei Arsenal-Experte Chris McCarthy von 90Plus.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
90PLUS On Air | Scouserfunk | Fußball |
#ARSLIV: Härtetest für beide Teams
1 Nov 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
90PLUS On AirFußballScouserfunkThema der Episode
Das Topspiel am 11. Spieltag der Premier League bestreiten der FC Arsenal und Liverpool. Beide Teams sind hervorragend unterwegs. Liverpool steht mit 26 Punkten gleichauf mit Tabellenführer Manchester City auf Platz 1, Arsenal ist mit 22 Punkten derzeit Vierter und blickt auf eine Serie von wettbewerbsübergreifend 13 Spielen ohne Niederlage und mit 11 Siegen zurück. Nach den beiden Niederlagen gegen City und Chelsea vom Saisonbeginn wird das Duell mit den Reds nun zum ersten richtigen Härtetest. Malte Asmus blickt mit Experten für beide Clubs auf das Duell voraus. André Völkel (Scouserfunk, @BerlinReds) übernimmt den Liverpool-Part, Chris McCarthy (90Plus) schätzt die Gunners ein.
Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail ([email protected]) oder Twitter (@MalteAsmus). -
90PLUS On Air | Fußball |
Was erwartet Arsenal mit Emery?
29 Mai 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
90PLUS On AirFußballThema der Episode
Nach dem Ende der Amstzeit von Arsene Wenger nach fast 22 Jahren rechneten die meisten Experten und Mitarbeiter des FC Arsenal damit, dass Mikel Arteta die Nachfolge des Trainerurgesteins antreten würde. Letztendlich entschied sich Arsenal aber aufgrund der Unerfahrenheit seines ehemaligen Kapitäns relativ spontan für eine andere Variante. Eine sichere Variante in einem neuen, sicheren Konstrukt: Unai Emery. Was kann Arsenal nun unter dem neuen Trainer erwarten? Was sprach für Emery, was spricht gegen ihn? Chris McCarthy (90PLUS) und Malte Asmus diskutieren. -
DID POWER RANKING | Sportplatz | Fußball |
Das DID POWER RANKING, KW 19
8 Mai 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
DID POWER RANKINGFußballSportplatzThema der Episode
Dembowski wird altersmilde. Zu dieser Feststellung muss man kommen, wenn man seinen Ausführungen zum DID POWER RANKING aus dieser Woche lauschen mag. Nicht nur, dass er Philipp Boa und Live zitiert, nein, auch Soul Asylum stehen auf dem Plan. Der Runaway Train scheint auch bei den Dortmundern nicht aufzuhalten zu sein. Weidenfeller geht. Stöger natürlich auch. Aber was war die Schlagzeile aus der letzten Woche für Dembo? "Mann beißt Hund." Herrje.
Ansonsten äußert sich der Ermittler noch zu den Themen Wenger, Wengers Schlips, Olympique Marseille und Candos Herrchen.
Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und Internationalisierungsikone Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Datenwizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga. -
DID POWER RANKING | Fußball |
Das DID Power Ranking, KW 17
24 Apr 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
DID POWER RANKINGFußballThema der Episode
Die Sonne bekommt Dembos Laune. Er berlinert rotzfrech mit dem wirren Internet-Radiomoderator und haut nebenbei mal wieder ein paar Thesen raus, über deren Richtigkeit sich die Fanschar in den nächsten Wochen überzeugen wird können. Dazu gibt es dann auch noch die Musik-Exkursionen. Dembowski mag Billy Idol, wer hätte das gedacht?
Aber sprechen Sie den Ermittler bitte nicht auf die Berechnungsmodelle bei Real Betis an! Da kann er fuchsteufelswild werden. Da geht es um Fußball-Romantik! Wenn es aber um andere Teams geht, sind seine Modelle gerade wieder recht und billig.
Dembowski und Thies würdigen den Abschied von Arsene Wenger, die Vertragsunterschrift von Jonas Hector, den SSC Neapel 1989 und Asgeir Sigurvinsson. Selbst Poschner war im Kader.
Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und Internationalisierungsikone Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Datenwizards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga. -
DID POWER RANKING | Sportplatz | Fußball |
Das DID-Powerranking, KW 15
10 Apr 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
DID POWER RANKINGFußballSportplatzThema der Episode
Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – )Internationalisierungsikone Miriam Wu haben in den vergangenen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Datenwizzards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga.
Heute: Endlich ein Intro für das Philosophische Quartett unter den Fußball-Talk-Duos, Batman rettet Wenger, oder nicht?, der Ballspielverein verlängert vielleicht mit Stöger, United gewinnt das Derby, trotzdem bleibt City auf Platz 1! Langeweile in der Champions League, davor die Mutter aller Derbys mit Champagnerfußball und die Auflösung der Thermals. -
DID POWER RANKING | Sportplatz | Fußball |
Das DID-Powerranking, KW 10
5 Mrz 2018Moderatoren
Podcast abonnieren
DID POWER RANKINGFußballSportplatzThema der Episode
Dietfried Dembowski, ein echter Ermittler, und sein DID-Team um Allround-Experte Justin Hagenberg-Scholz und (vielleicht bald nicht mehr – )Internationalisierungsikone Miriam Wu haben in den vergangen Jahren an der wichtigsten Neuerung im Weltfußball gearbeitet. Das DID POWER RANKING macht den Fußball jeden Tag ein wenig vergleichbarer. Aufgrund unterschiedlichster, nicht zu manipulierender Faktoren erstellen die Datenwizzards Woche für Woche einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge in den Top-Ligen Europas. Das DID POWER RANKING ist die europäische Super-Liga vor der Superliga.
Heute: Betis und Sociedad mit Unterhaltung für Libertines-Fans, VAR verarscht die FIFA, #Wumbowski und Arsene Wenger, Beate Zschäpe hört Revolverheld, Holzfällen. -
90PLUS On Air | Sportplatz | Fußball |
Wembley-Fluch & Özil-Ärger
22 Aug 2017Moderatoren
Podcast abonnieren
90PLUS On AirFußballSportplatzThema der Episode
Jahrhundertstart von Manchester United in die Premier League, Mesut Özil nach Arsenal-Niederlage in der Kritik, Tottenham und der Wembley-Fluch, Arnautovic macht mal wieder Arnautovic-Dinge, Huddersfield gewinnt erneut ... Der 2. Spieltag in England produzierte jede Menge Schlagzeilen. Und wir greifen sie in unserem Roundup auf. Malte Asmus und Chris McCarthy (90PLUS) diskutieren die wichtigsten Szenen des vergangenen Wochenendes und tun Abbitte in Sachen Wayne Rooney.
Aktuelle Episoden
-
ACHILLES RUNNING Podcast
Hilfe, Heuschnupfen: Laufen mit Allergie (Teil 1/2)
46:13 -
WREDS.de
WREDS #681 – LA Express
1:06:36 -
Spotfight Wrestling Podcast
AEW Dynamite Review – JOHNNY JOKER – Rückblick 18.05.22
01:09:53 -
Eine Halbzeit mit
KEIN Frankfurter Ejakulativ, Endo in Anfield und Trainerbeben samt Roberto
00:01:07 -
On the Pitch!
#100 – Der große Bundesliga-Saisonrückblick
01:39:39 -
Challenger Corner
Heilbronn als perfekte French-Open-Vorbereitung
01:12:21 -
Das Karli-Update | Der Audio-Newsletter des SV Babelsberg 03
Das Karli-Update vom 19. Mai 2022
07:34 -
Laufen und Leben
Tom the Baker – Wie passt dein Bäckerhandwerk zum Extremsport?
01:31:09 -
Der HC Eintracht-Podcast
„Wir wollen eine optimale Ausbildung der Jugendlichen ermöglichen!“ – mit Jugendkoordinator Kevin Bartz
0:26:11 -
Mister Futsal
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off
01:38:47
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sports Heroes
Sports Heroes – Manuela Schmermund
34:16 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Fever Pit´ch
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Andre Agassi
47:12 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 3: Das Ende des Hexenmeisters
26:10 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Jens Weißflog
25:40