Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Ajla Tomljanovic
Ajla Tomljanovic
-
Chip & Charge | Tennis |
Kyrgios entzaubert Medvedev - Gauff kämpft sich durch
5 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der vierten Zusammenfassung von den US Open.
Kyrgios gewinnt das Blockbuster-Match
Die Sendung beginnt mit dem Blockbuster aus der Nacht zwischen Daniil Medvedev und Nick Kyrgios. Am Ende setzte sich der Wimbledon-Finalist Kyrgios durch. Zwar fand das Match weitestgehend auf Augenhöhe statt, doch es war Kyrgios, der in den entscheidenden Momenten das Tempo anziehen konnte. Während Medvedev keine einfachen Wege durch die Defensive seines Gegners fand, konnte Kyrgios immer wieder entscheidende Winner unterbringen. Für Kyrgios geht es so zum ersten Mal ins Viertelfinale bei den US Open.
Dort trifft Kyrgios auf Karen Khachanov, der konnte am Ende in fünf Sätzen gegen Pablo Carreno-Busta gewinnen. Khachanov brauchte keine spektakuläre Leistung, auch weil Carreno-Busta wohl etwas angeschlagen war, doch insgesamt war die Leistung des Silbermedaillengewinner aus Tokio überzeugend. Das andere Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Matteo Berrettini und Casper Ruud. Während Ruud von Corentin Moutet nicht viel Gegenwehr bekam, musste Berretini sich bis in den fünften Satz strecken, um letztlich gegen Alejandro Davidovich Fokina zu gewinnen.
Tomljanovic zieht auch das Achtelfinale durch
Bei den Damen gelang Alja Tomljanovic der nächste Streich. Sie nahm in der Nacht Liudmila Samsonova aus dem Wettbewerb und wehrte dabei im ersten Durchgang acht Satzbälle ab. Während es Samsonova in den vorherigen Runden noch gelungen war, konstant durch die Defensiven der Gegnerinnen zu schlagen, biss sie sich hier Zähne aus. Nun geht es für Tomljanovic gegen Ons Jabeur. Die Wimbledon-Finalistin konnte sich hier gegen Veronika Kudermetova durchsetzen.
Das andere Viertelfinale in der unteren Hälfte bestreiten Caroline Garcia und Coco Gauff. Garcia bot wieder eine teils überragende Leistung in der Offensive, gerade im zweiten Satz konnte sie gegen Alison Riske dominieren. Bei Gauff war es die Defensive, die die Akzente setzte. Gegen Zhang Shuai konnte sich Gauff auf diese Weise zwei ganz enge Sätze sichern.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Die Karriere von Serena Williams ist beendet
3 Sep 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der dritten Zusammenfassung von den US Open.
Serenas wohl letztes Match
Die Sendung beginnt mit dem wohl letzten Match von Serena Williams. Denn die verlor am Freitagabend New Yorker Zeit in drei Sätzen gegen Alja Tomljanovic. Willams brachte abermals eine gute Leistung, war dann allerdings zumindest im dritten Satz nicht mehr in der Lage, sich gegen das Kontertennis von Tomjkanovic zu stemmen. Williams ließ zwar nach dem Match die Tür für weitere Turniere noch ein klein bisschen offen, doch das dürfte es für sie gewesen sein. Für Tomljanovic geht es nun gegen Liudmila Samsonova, die hier weiterhin durch das Turnier pflügt.
Garcia bärenstark
Ähnliches kann für Caroline Garcia gesagt werden, die auch Bianca Andreescu am Ende wenig Chancen ließ. Garcia war in der Lage, das Match über Vorhand und den Aufschlag zu dominieren. Für Garcia geht es nun gegen Alison Riske-Amritraj. Auch noch in der unteren Hälfte zu finden ist Coco Gauff, die klar gegen Madison Keys gewinnen konnte. Sie trifft nun auf Zhang Shuai.
Blockbuster Medvedev - Kyrgios
Bei den Herren kommt es in der vierten Runde zum Blockbuster zwischen Daniil Medvedev und Nick Kyrgios. Beide konnten sich am Freitag jeweils klar durchsetzen und treffen nun zum fünften Mal aufeinander. Kyrgios führt in der Bilanz, doch Medvedev hat das einzige Grand-Slam-Match der beiden gewonnen. In sehr guter Form ist weiterhin Pablo Carreno-Busta, der sich der Herausforderung Alex de Minaur in vier Sätzen entledigte.
Murray verabschiedet sich
Zu Ende gegangen ist das Turnier für Andy Murray. Er verlor in vier Sätzen gegen Matteo Berretini. Bei Murray kam die Quote des ersten Aufschlages nicht und Berrettini dominierte viele der Ballwechsel mit der Vorhand. Für ihn geht es im Achtelfinale gegen Alejandro Davidovich Fokina. Ganz knapp durchsetzen konnte sich am Freitag zudem Casper Ruud, der in 5 Sätzen gegen Tommy Paul gewann.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Nadal besiegt Schmerzen und Fritz - Halep souverän
6 Jul 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den Viertelfinals bei Damen und Herren.
Halbfinalteilnehmer:innen stehen fest
Seit Mittwoch stehen die Halbfinals auf beiden Seiten fest. Bei den Damen trifft Tatjana Maria und Ons Jabeur und Simona Halep auf Elena Rybakina. Bei den Herren spielt Novak Djokovic gegen Cameron Norrie und Nick Kyrgios gegen Rafael Nadal.
Kyrgios seriös und souverän
Am Mittwoch konnte sich Nick Kyrgios letztlich klar gegen Christian Garin durchsetzen. Zwar war jeder der drei Sätze zwischen den beiden rein von den Punkten her eine enge Angelegenheit, doch Kyrgios hatte jeweils das bessere Ende für sich. Garin fand keine dauerhaften Angriffswege und konnte nur eine seiner 9 Breakchancen nutzen.
Nadal mit körperlichen Problemen
Das Match zwischen Rafael Nadal und Taylor Fritz stand unter dem Stern einer weiteren Verletzung für Rafael Nadal. Zwar hatte Nadal dadurch Probleme mit dem Aufschlag. Aber gerade auf der Vorhand konnte Nadal immer wieder seine Extraklasse unter Beweis stellen und auch den entscheidenden Tiebreak gewinnen. Fritz, der ja erst in den letzten 12 Monaten so richtig zum Durchbruch angesetzt hat, tat sich teils schwer mit seinem angeschlagenen Gegner und hatte auch Chancen das Match früher nach Hause zu bringen.
Halep rauscht durch
Bei den Damen konnte Simona Halep wieder recht klar gegen Amanda Anisimova gewinnen. Zwischendurch lag sie sogar mit 6:2 5:1 vorne und musste dann bei 5:4 noch 3 Breakbälle abwehren. Bis zum Ende schien der Court für Anisimova oft zu klein, einfach weil ihn Halep mal wieder besonders klein machte.
Das vierte Halbfinale bei den Damen konnte Elena Rybakina für sich entscheiden. Während ihre Gegnerin Alja Tomljanovic zu Anfang noch ihre Vorhand gut beschützen konnte, geriet sie im Laufe der drei Sätze auf dieser Seite immer mehr unter Druck. Außerdem servierte Rybakina besonders gut, stand am Ende mit 16 Assen da. So wird sie also morgen im Wimbledon Halbfinale spielen.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Halep dominant - Kyrgios beißt sich durch
4 Jul 2022Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den Achtelfinals.
Halep und Anisimova souverän
Andreas und Philipp sind zurück und sprechen über alle Viertelfinalistinnen und Viertelfinalisten in Wimbledon. Bei den Damen sehen wir in der oberen Hälfte die Viertelfinals zwischen Alja Tomljanovic und Elena Rybakina und Simona Halep und Amanda Anisimova. Halep, die das Turnier bei ihrer letzten Teilnahme in 2019 gewinnen konnte, hatte am Montag gar keine Probleme mit Paula Badosa. Auch Anisimova zeigte sich in selbstbewusster Form gegen Harmony Tan, die hier sicherlich zu den Überraschungen des Turniers gehörte. Rybakina spielte am Montag ein weiteres gutes Match bei ihrem Sieg gegen Petra Martic. Tomljanovic gewann in einem intensiven Spiel gegen die Swiatek-Bezwingerin Alize Cornet.
Überraschungs-Viertelfinale zwischen Maria und Niemeier
In der unteren Hälfte kommt es unter anderem zum überraschenden DTB-Viertelfinale zwischen Tatjana Maria und Jule Niemeier. Die beiden konnten ihre Siegesserien über das Wochenende fortsetzen. Im anderen Viertelfinale spielen die Turnierfavoritin Ons Jabeur und Marie Bouzkova, deren Defensivleistungen hier in Wimbledon wirklich beeindruckend sind.
Alcaraz verliert gegen Weltklasse-Sinner
Bei den Herren steht Novak Djokovic im Viertelfinale. Es geht allerdings nicht wie allseits erwartet gegen Carlos Alcaraz. Vielmehr wartet Jannik Sinner, der am Sonntag gegen Alcaraz gewinnen konnte. Ebenfalls im Viertelfinale der oberen Hälfte finden sich Cameron Norrie und David Goffin. Der konnte sich am Sonntag in einem unterhaltsamen Match gegen Fraces Tiafoe durchsetzen.
Kyrgios beißt sich durch
In der unteren Hälfte wäre es fast zum Duell zweier Australier gekommen. Doch Alex de Minaur gab einen 2:0 Satzvorsprung gegen Christian Garin her. Er verlor dabei im Supertiebreak des entscheidenden fünften Durchgangs. Garin trifft nun auf Nick Kyrgios, der sich durch sein Match gegen Brandon Nakashima ebenfalls in fünf Sätzen durchwurschtelte. Rafael Nadal wird mit seiner Leistung gegen Botic van de Zandschulp zufrieden sein und trifft nun im Viertelfinale auf Tylor Fritz. Der Amerikaner hat noch keinen Satz in Wimbledon verloren.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber im Halbfinale - Jetzt gegen Barty
6 Jul 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal zum Viertelfinaltag der Damen, bei dem noch das Ende eines Herrenmatches mit reingeschoben wurde.
Viertelfinals verlaufen klar
Der Dienstag war ein Tag der schnellen und weitestgehend klaren Entscheidungen. Eine solche Entscheidung gelang Angelique Kerber mit ihrem 6:3 6:2 Sieg gegen Karolina Muchova. Bei der Tschechin lief am Dienstag nicht viel zusammen, sie tat sich schwer mit den Returns und der eigenen Vorhand. Zudem traf Muchova in Kerber auf eine gut aufgelegte Gegnerin. Für Kerber ist es der vierte Einzug ins Halbfinale von Wimbledon.
Wenn Kerber dabei zum dritten Mal das Finale erreichen will, wird sie allerdings wohl wieder eine Bestleistung bringen müssen. Denn in der Runde der letzten Vier wartet Ash Barty. Die Weltranglistenerste gewann souverän gegen Alja Tomljanovic. Im Duell der Australierinnen hatte Barty nicht nur mehr Variabilität im Angebot, sondern auch den gefährlicheren Aufschlag. So mühte sich Tomljanovic redlich, doch Barty setzt ihren Erfolgslauf fort.
Die dritte Halbfinalistin ist Karolina Pliskova. Diese setzte sich ebenfalls klar gegen Viktorija Golubic durch. Dabei überzeugte Pliskova nicht nur mit dem Serve, sondern auch mit ihrer Beinarbeit und präzisen Angriffsschlägen. Für Pliskova geht es nun im Halbfinale gegen Aryna Sabalenka. Die ließ am Dienstag ihrem ersten Grand Slam Viertelfinale auch das erste Grand Slam Halbfinale folgen. Dabei nahm sie die Formspielerin des Turniers, Ons Jabeur, aus dem Wettbewerb. Letztlich hatte Jabeur der Wucht von Sabalenka, aber auch deren Aufschlägen und tiefen Returns nicht genug entgegenzusetzen.
Hurkacz gewinnt das Nachsitzen
Bevor es am Donnerstag bei den Damen weitergeht, gibt es erst Mal am Mittwoch die Viertelfinals der Herren. Hierfür hat sich am Dienstag als letzter Spieler Hurbert Hukacz qualifiziert. Der Miami Sieger war mit 1:2 Satz-Rückstand in den Tag gegangen. Doch schnell kippte das von gestern verschobene Match gegen Daniil Medvedev in seine Richtung. Am Ende stand ein Sieg und damit ein Viertelfinalaufeinandertreffen mit Roger Federer.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber übersteht den Manic Monday - Zverev nicht
5 Jul 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal mit der Zusammenfassung des „Manic Monday“ – dem zweiten Montag in Wimbledon, an dem (fast alle) Achtelfinals gespielt wurden.
Zverevs Aufschlagsorgen
Das Match des Tages lieferten dabei zum Abend hin Alexander Zverev und Felix Auger-Aliassime. Der junge Kanadier konnte sich zum ersten Mal gegen Zverev durchsetzen und ließ auch noch den ein oder anderen Dämonen hinter sich. Zverev hingegen tat sich mit dem Aufschlag schwer und muss so weiterhin auf sein erstes Viertelfinale in Wimbledon warten. Für Auger-Aliassime geht es nun gegen den Italiener Matteo Berrettini, der sich weiterhin souverän durch das Turnier serviert. Der Italiener gewann am Montag gegen Ilya Ivashka.
Auch Novak Djokovic und Roger Federer hatten am Montag wenig Probleme, während Daniil Medvedev sein Achtelfinale gegen Hubert Hurkacz erst am Dienstag fortsetzen wird. Besonders überzeugen konnte am Montag Denis Shapovalov mit seinem 3-Satz-Sieg gegen Roberto Bautista-Agut. Karen Khachanov war seinerseits in einem der kuriosesten Matches des Jahres involviert. Er und sein Gegner Sebastian Korda verloren ihr Serve im fünften Satz insgesamt 13 Mal, bevor sich Khachanov durchsetzen konnte.
Kerber überzeugend
Angelique Kerber umschiffte am Montag eine große Klippe und setzte sich überzeugend in zwei Sätzen gegen Coco Gauff durch. Sie trifft nun auf Karolina Muchova, die in zwei Sätzen gegen die Spaniern Paula Badosa gewann. Ash Barty gewann im ‚Spitzenduell‘ gegen Barbora Krejcikova in zwei Sätzen. Zur Eröffnung des Tages hatte Ons Jabeur sich auf beeindruckende Manier gegen Iga Swiatek durchgesetzt. Sie trifft nun auf Aryna Sabalenka. Diese konnte mit ihrem 3-Satz-Sieg gegen Elena Rybakina endlich ihren hinter sich lassen.
Eine weitere Überraschung schaffte Viktorija Golubic. Die Schweizerin gewann in zwei Sätzen gegen Madison Keys und steht erstmals im Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers. Golubic trifft nun auf Karolina Pliskova. Die beendete den Rasenlauf von Liudmila Samsonova. Die russische Wildcard zerschellte am Slice von Pliskova.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber und Zverev beim Manic Monday dabei
3 Jul 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der dritten Sendung vom diesjährigen Wimbledon Turnier 2021.
Vorschau auf den Manic Monday
In Antizipation des „Manic Monday“ blicken Andreas und Philipp auf den kommenden Montag voraus, ohne dabei die Resultate der letzten beiden Tage aus den Augen zu verlieren. Der „Manic Monday“ ist eine der Wimbledon Institutionen schlechthin. An diesem zweiten Montag des Turniers werden alle Achtelfinalpartien an einem Tag gespielt, sowohl auf der Damen- als auch auf der Herrenseite. Im nächsten Jahr muss dieser besondere Montag jedoch dem dann wegfallenden „Middle Sunday“ weichen. Stattdessen erstreckt sich die vierte Runde ab 2022 auf zwei Tage.
Eines der Highlights des Montags wird das Aufeinandertreffen der Weltranglistenersten Ash Barty und der French Open Siegerin Barbora Krejcikova sein. Auch das Match zwischen Angelique Kerber und dem Tenniswunderkind Coco Gauff muss sich nicht weit dahinter verstecken. Apropos Wunderkind, überraschend hat die 18-jährige Emma Raducanu bei ihrer ersten Grand-Slam-Teilnahme gleich die vierte Runde erreicht. Die junge Britin trifft auf Alja Tomljanovic, die am Samstag gegen Jelena Ostapaenko gewann.
Im unteren Viertel gibt es ebenfalls zwei Matches mit Potential. Elena Rybakina steht zwischen Aryna Sabalenka und deren ersten Viertelfinalteilnahme. Iga Swiatek hat zwar schon zwei Viertelfinales erreicht, ging jedoch mit wenig Rasenform ins Wimbledon Turnier. Sie trifft nun auf die Garbine Muguruza Bezwingerin Ons Jabeur.
Djokovic noch ohne Probleme
Novak Djokovic sollte ohne große Probleme den Montag überstehen, er trifft auf Cristian Garin. Auch Roger Federer wird sich über seinen Achtelfinalgegner Lorenzo Sonego nicht beschweren. Eng könnte es im „Next Gen“ Duell zwischen Alexander Zverev und Felix Auger-Aliassime zugehen. Auch das Match zwischen Karen Khachanov und Sebastian Korda sieht auf dem Papier ausgeglichen aus. Sowohl Roberto Bautista-Agut als auch Denis Shapovalov werden ihr Aufeinandertreffen als Chance sehen. Für Shapovalov wäre es das erste Grand Slam Viertelfinale seiner Karriere, für Bautista Agut das Dritte.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Ein Mittwoch voller Highlights
10 Feb 2021Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zu einem neuen Daily Down Under, dem regelmäßigen Podcast-Update zu den Australian Open. Dieses Mal zu Tag 3.
Philipp ist heute nicht dabei, deswegen hat sich Andreas einen Gast aus Österreich dazugeholt. Lukas Zahrer arbeitet beim Standard in Österreich und ist häufiger und gern gesehener Gast im Podcast. Die beiden sprechen als Erstes über den klaren Sieg von Dominicn Thiem gegen Dominik Koepfer. Thiem hat in den ersten beiden Runden etwas Startschwierigkeiten gehabt, konnte sich aber schnell in die Matches hineinspielen und auch das Match gegen Koepfer klar in drei Sätzen gewinnen. Koepfer sprach in der PK davon, dass er noch lernen müsse, seinen Frust besser zu kanalisieren.
Alexander Zverev gewann sein Match sehr sicher, während Nick Kyrgios für ein absolutes Highlight sorgte. Unter den grellen Lichtern der John Cain Arena besiegte er nach Abwehr von zwei Matchbällen Ugo Humbert und ließ sich von der Menge tragen.
Bei den Frauen gab es einige Überraschungen. Eine noch nicht mit der nötigen Matchhärte ausgestattete Bianca Andreescu verlor klar gegen Su-Wei Hsieh, die es sich in den letzten Jahren zur Angewohnheit gemacht hat, große Spielerinnen aus dem Weg zu räumen.
Simona Halep musste sich aus einem tiefen Loch buddeln, während Petra Kvitova gegen Sorana Cirstea ausschied.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
Kerber und Zverev starten solide
21 Jan 2020Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem zweiten Daily von den Australian Open 2020. Am Ende des Tages konnten zwar nicht alle 96 geplanten Matches über die Bühne gebracht werden und doch gibt es sehr viel aufzuarbeiten vom ersten Dienstag in Melbourne.
Kerber solide
Andreas und Philipp starten mit dem Sieg von Angelique Kerber gegen die Italienerin Elisabetta Cocciaretto. Die 18-jährige Italienerin war noch vor kurzem eine ansprechende Juniorenspielerin und verkaufte sich auch gegen Kerber nicht schlecht. Aber am Ende spielte sich Kerber ihre Gegnerin zurecht, erreichte mit einem 6:2 6:2 die zweite Runde. In der zweiten Runde wird Kerber auf Priscilla Hon treffen. Mit Marketa Vondrousova erwischte es eine mögliche Drittrundengegnerin Kerbers. Sie verlor in drei engen Sätzen gegen Svetlana Kuznetsova.
Die Mitfavoritin Karolina Pliskova konnte am Anfang des Tages mit 6:1 7:5 gegen Kristina Mladenovic gewinnen. Sie trifft nun auf Laura Siegemund. Mit Kiki Bertens und Elina Svitolina konnten sich weitere Mitfavoritinnen durchsetzen. Simona Halep musste sich besonders im ersten Durchgang arg strecken gegen Jennifer Brady, ging aber letztlich doch mit 7:6 6:1 sicher in die zweite Runde. Donna Vekic konnte die ehemalige Australian Open Siegerin Maria Sharapova in zwei Sätzen schlagen.
Zverev ungewohnt kraftsparend
Bei den Herren startete Alexander Zverev mit einem 3-Satz-Sieg ins Turnier. Auch andere Top 10 Spieler wie Rafael Nadal und Dominic Thiem mussten am Dienstag nicht zu viele Kräfte verbrauchen. Daniil Medvedev wurde hingegen ordentlich gefordert von Frances Tiafoe, siegte aber am Ende in vier Sätzen.
Karen Khachanov und Nick Kyrgios steuern nach ihren Siegen auf ein Drittrundenduell zu. Das Aus hingegen kam für Felix Auger-Aliassime und Jo-Wilfried Tsonga. Letzterer musste das Match aufgrund einer Verletzung aufgeben. Andrey Rublev wurde in seinem Erstrundenmatch ordentlich gefordert, David Goffin ging hingegen locker in die zweite Runde durch. Früher am Tag hatte Cedrik-Marcel Stebe ein ganz enges Match gegen Benoit Paire verloren.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Chip & Charge | Tennis |
News, News, News!!
16 Sep 2019Podcast abonnieren
Chip & ChargeTennisThema der Episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der ersten seit dem Ende der US Open. Obwohl in der letzten Woche nur bei den Damen Turniere stattfanden, war trotzdem besonders viel los. Denn im Nachgang der US Open wurden einige News bekannt.
Pliskova qualifiziert sich für Shenzhen
Die Sendung beginnt aber trotzdem mit den Turnieren der Damen. In Zhengzhou konnte Karolina Pliskova ihren Anspruch das Jahr als Nummer 1 zu beenden weiter unterstreichen. Durch ihren Turniersieg konnte sie sich auf jeden Fall schon mal fix für das Jahresendturnier qualifizieren.
Während Finalgegnerin Petra Martic ihr stetes Jahr weiter fortsetzen konnte, gab es für Angelique Kerber wieder eine frühe Niederlage. Allerdings fand ihr Match gegen Alison Riske auf hohem Niveau statt. Im Finale des Turniers von Hiroshima standen sich im Finale zwei Japanerinnen gegenüber und in Nanchang konnte Rebecca Peterson zum ersten Mal ein WTA-Turnier im Einzel gewinnen.
Österreich zittert sich durch den Davis Cup
Die News der Woche beginnen mit dem am letzten Wochenende statt gefundenen Davis Cup. Hier konnten sich zwölf Mannschaften für die Playoff-Runde im nächsten Februar qualifizieren. Darunter auch Österreich, selbst wenn das Team trotz des Einsatzes von Dominic Thiem in Finnland arg ins Schwitzen geriet. Ein weiterer Teamwettbewerb sorgt für Furore. Denn der ATP Cup zum Jahresauftakt 2020 wird die Herrensaison eröffnen und verspricht die Teilnahme aller Top-10-Spieler. Die letzte Woche sah aber auch die Verkündung der Comebacks von Kim Clijsters und Tatjana Golovin. Gerade die Comebackankündigung von Clijsters sorgte für Aufsehen.
Die Saison ist hingegen vorbei für die verletzten Kevin Anderson und Carla Suarez-Navarro. Auch Novak Djokovic hat mit Verletzungen zu kämpfen. Simona Halep hat die Wiederaufnahme der Coaching-Beziehung mit Darren Cahill verkündet. Eine Absage gibt es hingegen für das WTA-Turnier in Hong Kong. Die endgültige Bestätigung könnte es hingegen in den kommenden Tagen für zwei neue WTA-Rasenturniere in Deutschland geben. Denn sowohl Berlin als auch Bad Homburg dürften demnächst zu den Vorbereitungsturnieren für Wimbledon gehören.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Vorpass
#165 Six Nations Rd 5 Review
-
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Michael Groß über Olympiasiege, Niederlagen und das Leben
33:07 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Sportplatz
Karl Adam, Teil 1: Die Wunder des Hexenmeisters
19:54 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 40: Käffeekränzchen #15
01:00:17 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Kim Clijsters
51:40 -
Sportplatz
Hillsborough: Thatcherism, Lügen und zwangsläufige Katastrophe
57:29 -
Nur Golf
Masters: So spielt man den Augusta National
29:19 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21