Der Bann ist gebrochen!

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Moderatoren

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

wöchentlich

Starting Grid ist der beliebteste Formel 1-Podcast in Deutschland. Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Christian Nimmervoll, der Chefredakteur von motorsport-total.com und formel1.de, sprechen jede Woche alles aus der Welt der Formel 1 und geben spannende Einblicke in die Welt der Königsklasse des Motorsports. Zusätzlich zu den regulären Podcast-Folgen bekommst Du hier auch in unregelmäßigen Abständen Spezialausgaben zu aktuellen Themen mit hochkarätigen Interviewgästen.

Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Der Bann ist gebrochen!

    19 Sep 2023
    01:40:59

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 hat in Singapur tatsächlich mal wieder einen anderen Sieger gesehen als Red Bull und Max Versstappen. Nach 15 Rennen und 301 Tagen wurde Red Bull vom Thron gestoßen und Carlos Sainz sicherte sich im Ferrari seinen zweiten Sieg in der Formel 1.

    Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und der Datenexperte von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Kevin Hermann, blicken zurück auf ein ereignisreiches Rennen mit vielen Duellen, jede Menge Drama und einem neuen Sieger in dieser Saison - endlich!

    Alles richtig gemacht

    Ferrari kann man an diesem Wochenende nur loben. Dass das Team aus Maranello mal alles zusammenbekommt, was sie zusammenbekommen müssen, ist schon nahezu ein Wunder, aber sie haben es vollbracht. Carlos Sainz wird zurecht mit Lob überschüttet, Charles Leclerc hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und Teamchef Frederic Vasseur gewinnt erstmals als Verantwortlicher in der Formel 1. Wir zeichnen die Erfolgsgeschichte des Wochenendes nochmal nach und gehen auf die Frage ein, was dieser Sieg und der generelle Lauf von Sainz für die Teamdynamik macht.

    Alles lief falsch

    Red Bull schaut auf ein schwieriges Wochenende zurück. Erst die Posse um Dr. Helmut Marko, die Erklärungsversuche von Christian Horner und Sergio Perez und dann die wirklich schlechte Leistung des Autos. Man kann froh sein, dass Max Verstappen noch den fünften Platz eingefahren hat, aber dennoch belegen die Daten, dass vielleicht sogar doch mehr dringewesen wäre. So oder so, vielleicht tut es mal ganz gut, nicht gewonnen zu haben und man lernt die Siege auch mal wieder mehr schätzen. Verstappen jedenfalls ließ auch mal wieder etwas Menschlichkeit durchblicken in all der Perfektion, die ihn in der letzten Zeit umgeben hat.

    Viele Gewinner

    In unserer Reihe der Gewinner werden wir in dieser Podcastausgabe über Mercedes und McLaren sprechen, die beide jeweils als Team an diesem Wochenende einen richtig großen Schritt nach vorne gemacht haben. Dazu bekommt auch Haas eine seltene Portion Lob an, absolut verdient auch, denn Kevin Magnussen hat nicht nur Punkte geholt, sondern war das ganze Wochenende stärker unterwegs als Nico Hülkenberg, der es dennoch gut gemacht hat. Zwei Einzelfahrer dürfen in dieser Aufzählung aber auch nicht fehlen, nämlich Esteban Ocon, der es bis zu seinem Ausscheiden richtig gut gemacht hat und dann leider unglücklich ausgeschieden ist. Und dann natürlich Liam Lawson, der sich mächtig in Position gebracht hat und jetzt in Suzuka hoffentlich endlich auch den Vergleich mit Yuki Tsunoda angehen kann.

    Einige Verlierer

    Wo es Gewinner gibt, muss es leider auch Verlierer geben und diese haben wir leider auch in Singapur auf die Liste gesetzt. Da wäre natürlich George Russell, der sein Rennen in der allerletzten Runde gegen die Wand gesetzt hat und sich um die Podiumschance nach einem aufreibenden Kampf vergeben hat. Macht er eigentlich zu viele Fehler? Dann heben wir Aston Martin hervor, die im Entwicklungsrennen gegen McLaren ordentlich Federn lassen, Lance Stroll wirft das Auto heftig weg und Fernando Alonso wird doch langsam unzufrieden und bei Sauber weiß man gerade auch nicht, was man von der Entwicklung halten soll. Natürlich bekommt auch Logan Sargeant leider wieder sein Fett weg, aber das bleibt nach dem Fehler im Rennen auch nicht aus, der es dann immerhin spannend gemacht hat.

    Faszination Suzuka

    Die Vorfreude ist groß auf das Rennwochenende in Japan. Bei uns allen steht Suzuka auf der Bucket List, die Fahrer lieben die anspruchsvolle und dynamische Strecke sehr und auch Red Bull wähnt sich wieder in der Favoritenrolle. Aber wer kommt dahinter und kann es vielleicht McLaren sein, die auch an Oscar Piastris Auto das Update von Singapur dranklatschen werden? Wie wird sich Ferrari auf einer ganz anderen Strecke als Monza und Singapur schlagen und was passiert im hinteren Feld. Die Vorschau darf natürlich nicht fehlen.

    Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Großes Feuerwerk für einen großen Fahrer

    27 Nov 2023
    01:23:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel-1-Saison 2023 ist vorbei! Mit dem Großen Preis von Abu Dhabi endete eine lange und anstrengende Saison mit einem weiteren Sieg von Max Verstappen. Der Rekordjäger der Formel 1 macht unaufhörlich damit weiter und krönt seine beeindruckende Saison mit Sieg Nummer 54 seiner Karriere.

    Sophie Affeldt, Kevin Scheuren und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Christian Nimmervoll, wagen den Blick zurück auf das letzte Rennwochenende und ein paar weiterer Themen.

    Freude bei Red Bull

    Für Red Bull insgesamt war es ein super Wochenende, denn nicht nur hat Max Verstappen erneut gewonnen und auch Sergio Perez nochmal eine ansehnliche Leistung gezeigt, sondern auch AlphaTauri mit Yuki Tsunoda konnte bei Franz Tosts Abschied nochmal überzeugen. Er hatte Daniel Ricciardo im Griff und mit etwas Taktik-Glück wäre es noch weiter nach vorne gegangen. So oder so aber ein sehr wichtiges Ergebnis für den Japaner, der das kleine Momentum in der nächste Saison nutzen will im Zweikampf gegen Ricciardo.

    Frust bei Mercedes und Ferrari

    Weder Mercedes noch Ferrari sind auf dem Niveau unterwegs gewesen, auf dem man sich eigentlich sieht. Ein Kampf um die Vizemeisterschaft ist nicht das, was man will. Aber auch der Große Preis von Abu Dhabi war wieder ein Spiegelbild der gesamten Saison. Nur Leclerc und Russell konnten überzeugen, Sainz und Hamilton hatten zu kämpfen. Zu häufig war es diese Saison so, dass nur einer der beiden Fahrer wirklich eine ansprechende Leistung zeigen konnte, während der andere Probleme hatte. Es muss einiges passieren, damit man wieder richtig oben ranrückt.

    Zweifel an Haas

    Nico Hülkenberg hat das "Quali-Biest" rausgeholt, aber sein Haas hat im Rennen wieder den Geist aufgegeben. Die Reifen gingen ein, sein Start war schlecht und die schlechte Stimmung bei Haas wächst und wächst. Wo soll das nur hinführen für Hülkenberg, der ganz offensichtlich den Hunger auf Erfolg nicht verloren hat? Hätte man damals bei Mick Schumacher lieber das Haas-Angebot sausen lassen sollen, weil es offensichtlich ist, dass es mit diesem Team nie wirklich nach vorne gehen kann?

    Leid der Jugend

    Die Formel 1 hat nur zehn Teams, die Plätze sind rar und das macht es für Nachwuchsfahrer unglaublich schwer, einen Platz zu finden. Oftmals bleiben sie auf der Strecke, nur die Hypertalente schaffen es noch in die Formel 1. Logan Sargeant ist kein Hypertalent, sitzt bei Williams auch nur semi-fest im Sattel, aber wer soll ihn ersetzen? Generell lohnt sich ein Blick auf die Jugend, denn da waren in Abu Dhabi einige unterwegs, die auf sich aufmerksam machen konnten.

    Viel Freude bei der letzten Rennrückschau des Jahres, den großen Saisonrückblick mit Verleihung der Griddys 2023 gibt es dann am 11.12.2023.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    NEU: Discord
    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Sport und Spiel im Zockerparadies

    20 Nov 2023
    01:31:41

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 war zu Gast in Las Vegas, Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll ebenfalls und in dieser Ausgabe sprechen sie ausführlich über ihre Highlights der Reise ins Spielerparadies.

    Gemeinsam mit dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com war unser Moderator in Vegas und die Eindrücke haben sie kurz vor dem Abflug nach Deutschland zusammengefasst. Es geht weniger um die sportlichen Geschehnisse, diese werden aber nicht ganz ausgeklammmert, sondern vor allem um das, wie sie die Reise erlebt haben, was sie erlebt haben und was ihre Eindrücke aus Las Vegas sind.

    Viel Freude mit dieser Ausgabe, dem Vegas-Recap und der kleinen Vorschau auf Abu Dhabi.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Warnung: Vegas-Vorfreude

    13 Nov 2023
    01:01:47

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nun ist es endlich soweit, die Formel 1 fährt zum ersten Mal auf dem legendären Strip in Las Vegas und drumherum wird eine Show aufgebaut, die im Rahmen der Königsklasse noch nie veranstaltet wurde. Es wird ein besonderes Rennwochenende, an dem vielleicht nicht unbedingt der Motorsport im Fokus steht, aber der auf jeden Fall beeindruckende Bilder generieren wird. Nicht jedem Fan wird das gefallen, nicht jedem Fan wird das schmecken, aber der Große Preis von Las Vegas steht an und wir lassen uns in der Vorfreude freien Lauf.

    Kevin Scheuren und Sophie Affeldt begrüßen den Mann, der mit Kevin gemeinsam nach Vegas fliegen wird, um das Spektakel hautnah zu erleben: Christian Nimmervoll, Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.

    Ärgernis 

    Es gibt aber natürlich nur Vorfreude, das muss man immer mit in eine Vorschau einbeziehen. Nicht jeder Formel-1-Fan freut sich auf Las Vegas, aber auch vor Ort selbst hat die Formel 1 nicht nur Unterstützung. Einschränkungen auf dem Weg zur Arbeit, gesperrte Straßen, gefällte Bäume, schlechte Kommunikation. Las Vegas übt auch heftig Kritik an dem, was da rund um die Formel 1 aufgezogen wird und das wird auch heute bei uns natürlich thematisiert.

    Aufregung

    Die Strecke in Las Vegas ist für alle neu. Lange Geraden, harte Anbremszonen, einige Überholmöglichkeiten und natürlich das Wetter sind einige Faktoren, die für ordentlich Spannung sorgen können, auch wenn das Layout als "umgedrehtes Schwein" verschrien wird. Welche anderen Fahrer als Max Verstappen bekommen eine realistische Chance auf den Sieg? Wer wird uns vielleicht überraschen? Auch wenn es keine verlässlichen Daten gibt, die Aufregung ist groß.

    Abenteuer

    Es gibt nicht nur Rennaction, sondern auch viel Unterhaltung. Konzerte rund um die MSG Sphere, auf der und in der Formel 1 erlebbar gemacht wird. Las Vegas selbst wird auch viele besondere Aktivitäten für Formel-1-Fans parat haben und ein ganzheitliches Erlebnis gestalten. Wir sprechen über die Acts, die wir auf den Bühnen begrüßen dürfen, was wir vorhaben und verlosen noch die Karten für Mando Diao, die wir in der vergangenen Woche ausgelobt haben.

    Viel Freude mit dieser Ausgabe und unserer Vorschau auf den Großen Preis von Las Vegas.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Bestandsaufnahme

    6 Nov 2023
    01:53:29

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Das war er also, der letzte Triple Header der Formel-1-Saison und auch der letzte F1 Sprint in 2023. Max Verstappen dominierte erneut alles weg, aber der Kampf um Platz 3, sowie das Mittelfeld haben die wahren Geschichten erzählt. Wir wollen heute die Chance aber nutzen, eine ausführliche Bestandsaufnahme aller Teams so kurz vor dem Saisonfinale zu machen.

    Kevin Scheuren und Sophie Affeldt haben dafür den Datenexperten von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com an ihre Seite bekommen, Kevin Hermann ist da und wir haben einen ganz besonderen Besuch im letzten Take des Podcasts. Mando Diao Frontmann Björn Dixgard und Schlagzeuger Patrik Heikinpieti beehren uns und sprechen über ihre Liebe zum Motorsport, das neue Album "Boblikov's Magical World" und warum sie ihre Identität völlig neu gedacht haben.

    Honda-Power: potente Bullen

    Über Max Verstappen und Red Bull wurde natürlich schon viel gesprochen, aber was er da am Wochenende wieder gezaubert hat, war erneut beeindruckend. Pole, Sprintsieg und Rennsieg. Noch einer fehlt bis zu den 53 von Sebastian Vettel und die Frage sei schon gestattet, wer ihn einholen soll? Sergio Perez auf der anderen Seite konnte auch ein Erfolgserlebnis feiern, aber man muss trotzdem konstatieren, dass zwischen den beiden ein Loch ist. Was kann Red Bull für Perez tun und wie schlägt er sich 2024 im Fernduell mit Daniel Ricciardo? Die AlphaTauri sind auch richtig stark unterwegs und greifen Platz 7 in der Teamwertung an, wollen an Williams vorbei. Schaffen sie das?

    Mercedes-Power: gemischte Gefühle

    McLaren macht richtig Spaß diese Saison. Lando Norris konnte zwei zweite Plätze feiern in Brasilien, hat seinen Teamkollegen Oscar Piastri im Griff, aber noch immer fehlt ihm sein erster Sieg in der Formel 1. Trotzdem gehört zu allem Lob auch die Kritik dazu, dass er sich mit Fehlern bessere Ausgangspositionen durchaus auch verbaut. Das muss er abstellen und bei Piastri scheint sich jetzt doch zu zeigen, dass er am Ende ein Rookie ist. Bei Williams ist die Sachlage klar, Albon holt die Punkte, Sargeant versucht mitzufahren. Am Sonntag war früh Schluss für Albon, aber Sargeant hat es nicht schlecht gemacht. Trotzdem ist AlphaTauri bald da, wenn es so weitergeht. Aston Martin sendete ein Lebenszeichen und schaffte es mit Fernando Alonso aufs Podium, auch Lance Stroll hat es richtig gut gemacht und beim Mercedes-Werksteam könnte Toto Wolff bald an seine Grenzen stoßen, auch in der Moderation zwischen Lewis Hamilton und George Russell.

    Ferrari-Power: lahmendes Pferd

    Alfa Romeo, Haas und Ferrari sitzen alle im selben Boot mit verschlissenen Reifen. Irre, dass alle mit den gleichen Probleme zu kämpfen haben, bei Alfa kommt aber noch eine generell erbärmliche Performance hinzu, die durch zwei durchschnittliche Fahrer nicht gerettet werden kann. Bei Haas steigt der Frust bei Nico Hülkenberg, weil Teamkollege Kevin Magnussen seine Nerven am Start mal wieder nicht unter Kontrolle hatte, was von Günther Steiner aber auch nicht wirklich kritisiert wird. Und Ferrari selbst? Poah, das lahmende Pferd siecht vor sich hin aktuell. Die Strukturen unter Frederic Vasseur brauchen Aufbauzeit und die Fahrer sind die ärmsten Säue. Wo soll das nächste Saison nur hinführen?

    Alpine-Power: mehr Schein als Sein

    Man wollte die Top 3 angreifen, aufs Podium fahren, Siege feiern, aber bei Alpine ist man hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Eine Saison zum Vergessen, einzelne Lichtblicke in einem Tal voller Schatten. Dazu die nicht vorhandene Teamchemie zwischen Esteban Ocon und Pierre Gasly, das könnte wirklich noch ganz ganz bitter zurückgehen. Vom Sprint wird man wohl nicht mehr abkehren, aber man wird am Format was ändern, das scheint ziemlich sicher. Wir können uns dieser Diskussion natürlich nicht entziehen und geben unseren süßen Senf dazu, auch wenn der grundsätzliche Tenor sowieso eher negativ ist.

    Zu Gast: Mando Diao

    Die Formel 1 verbindet sich immer mehr mit Musik, es gibt große Konzerte im Rahmen der Rennwochenenden und wenn die das können, können wir das auch! Mando Diao, vertreten durch Sänger Björn Dixgard und Schlagzeuger Patrik Heikinpieti beehren uns und sprechen nicht nur über die anstehende Deutschland-Tour und ihr neues Album "Boblikov's Magical World", sondern auch über ihre Liebe zum Motorsport und der Formel 1, wie das damals am Red Bull Ring war, als sie aufgetreten sind und wo sie gerne mal im Rahmen eines Formel-1-Wochenendes spielen würden.

    Gewinnspiel

    Wir verlosen 1x2 Tickets für einen deutschen Tourstopp eurer Wahl von Mando Diao (M) an einem der folgenden Termine:

    28.11. Berlin
    29.11. Hamburg
    01.12. Dresden
    02.12. München
    06.12. Wiesbaden
    08.12. Stuttgart
    09.12. Köln

    Was müsst ihr tun?

    Bis zum 12.11. um 23:59 Uhr eine Mail mit dem Betreff "Mando Diao" und der Tourstadt eurer Wahl an [email protected] schicken und damit seid ihr schon im Lostopf.

    Wir losen dann den Gewinner am Montag im Podcast aus und lassen ihn auf die Gästeliste schreiben. Zusätzlich gibts 1x das neue Album „Boblikov‘s Magical World“ auf CD dazu!

    Nach der Auslosung werden alle Mails gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich. Gästelistenplätze, es werden keine Tickets versendet.

    Viel Erfolg und viel Spaß mit der neuen Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Don't crack under pressure

    30 Oct 2023
    01:31:12

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Erinnert ihr euch noch an die legendäre Werbung des Uhrenherstellers TAG HEUER mit Ayrton Senna? Ironischerweise ist diese Firma auch ein wichtiger Sponsor bei Red Bull und leider ist genau das Sergio Perez passiert, dass er unter dem Druck des Heimspiels etwas zerbrochen ist. Sein folgenschwerer Startunfall versetzte die Fans an der Strecke in Schock, ihn selbst in tiefe Traurigkeit und Max Verstappen machte das zum rekordverdächtigen Sieger. 16 Siege in dieser Saison, 51 in seiner Karriere - richtig gut!

    Sophie Affeldt und Kevin Scheuren begrüßen zur heutigen Analyse des Großen Preis der Formel 1 in Mexiko den stellvertretenden Chefredakteur der Portale Formel1.de, Motorsport-Total.com und de.motorsport.com, Stefan Ehlen.

    Triumphe und Tragödien

    Es war ein ganz bitterer Sonntag für Sergio Perez, der beim Start mit Charles Leclerc kollidierte und sich das Rennen so dann zerstörte. Keine Chance auf den Heimsieg, keine Möglichkeit auf das Podium, alles weg. Gehen ihm so langsam die Argumente für eine Weiterbeschäftigung bei Red Bull aus? Es wirkt fast so, als ob der Druck langsam doch zu groß wird und die Übermacht von Verstappen tut ihr Übriges dazu. Der fährt weiter von Rekord zu Rekord, das ist beeiondruckend.

    Viele Gewinner

    Bei den Gewinnern aus Mexiko finden wir neben Verstappen auch seinen ehemaligen Teamkollegen Daniel Ricciardo, Lewis Hamilton mit einer sehr mutigen Medium-Strategie, Alexander Albon für Williams und natürlich auch Charles Leclerc. Albon konnte erneut wichtige Punkte für Williams sammeln, aber es war Ricciardo, der mit das meiste Aufsehen erregte durch seine super Leistung im AlphaTauri. Er schlug sogar Perez in der Quali, was diesem natürlich doppelt geschmerzt hat. Leclerc konnte zwar die 22. Pole nicht in einen Sieg verwandeln, hatte aber dennoch ein tolles Wochenende.

    Einige Verlierer

    Bei den Verlierern finden wir leider gleich drei Teams. McLaren, Aston Martin und Haas. Bei McLaren ist es mit Sicherheit meckern auf hohem Niveau, aber das kann man da ruhig ansetzen, denn die Leistungen in den letzten Wochen waren eigentlich allesamt vielversprechend. Leider hat es an diesem Wochenende nicht ganz gepasst, obwohl Lando Norris sich wohl eher selbst um ein Podium gebracht hat. Bei Aston Martin fragt man sich schon, wie es da weitergehen soll. Wie lange tut sich Fernando Alonso das noch an, wenn es nicht mittelfristig wieder nach oben geht? Bei Haas die ewige Leier mit dem Reifenverschleiß, aber heute haben wir eine Idee dabei, wie man das alles ein bisschen besser machen kann perspektivisch.

    Vorschau auf Brasilien

    Das letzte Sprintwochenende der Saison steht an und zwar in Brasilien, wo es schon viele sensationelle Formel-1-Momente gegeben hat und es könnte wieder einer dazukommen, wenn Max Verstappen vielleicht nicht gewinnt. Grundsätzlich ist das Sprintformat nach dem Austin-Drama nochmal auf den Prüfstand gekommen, wir diskutieren darüber, was man tun könnte und ob man überhaupt was tun sollte. Selbstverständlich tippen wir auch den Großen Preis von Brasilien.

    Wir wünschen euch viel Freude mit dieser Ausgabe.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Schleifpapier Marke Austin

    23 Oct 2023
    01:43:01

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Nach dem Formel-1-Rennen in Austin sind viele europäische Fans ins Bett gegangen und dachten, dass Max Verstappen seinen 50. Sieg eingefahren hat und Lewis Hamilton, wie auch Lando Norris, sich über den kleineren Pokal freuen darf. Pustekuchen! Die FIA hat erkannt, dass die Unterböden bei Hamilton und Charles Leclerc zu abgefräst waren durch den Asphalt in Austin und haben sie kurzerhand disqualifiziert.

    Das hat in den sozialen Medien und diversen Fangruppen für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt, den wir ein bisschen aufnehmen wollen in unserer Analyse-Ausgabe nach dem Großen Preis der USA mit Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Ruben Zimmermann von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com.

    Faires Verfahren?

    Der technische Delegierte der FIA, Jo Bauer, hat in Katar keinen Unterboden gecheckt, in Austin aber direkt vier. Verstappen, Norris, Hamilton und Leclercs Unterböden mussten zur Kontrolle und zwei fielen durch. Da hat sich für viele schon die Frage gestellt, ob man dann nicht auch noch mehr Autos hätte checken müssen. Die Unterböden müssen nicht kontrolliert werden, aber wenn es Indizien für einen Regelverstoß gibt, steht der FIA dieses Recht offen. In diesem Fall hatten einige Fahrer vielleicht Glück, aber ist die Kritik mancher Fans gerechtfertigt, dass es willkürlich gewirkt hat? Welche Vergleiche kann man hier auch zu anderen Sportarten machen?

    Updateflut am Sprintwochenende

    Mercedes, AlphaTauri, Aston Martin und Haas haben an diesem Wochenende in Austin nochmal eine Reihe an Updates gebracht, die für Mercedes und AlphaTauri recht erfolgreich waren, bei Aston Martin und Haas sah man aber großes Kopfkratzen, weil man nicht ganz zufrieden war mit der Performance. Während der neue Unterboden bei Mercedes tatsächlich für Lewis Hamilton sehr gut funktionierte, wäre es ein Podiumsplatz geworden. Bei AlphaTauri hat Yuki Tsunoda big points im Kampf gegen den letzten Platz mit Haas sammeln können, die wiederum ihr Update ein Stück mit einem neuen Setup am Sonntag und dem Start aus der Boxengasse revidiert haben und Aston Martin, ja, bei denen weiß man nicht wirklich, wo sie sind.

    Gemischte Gefühle

    Bei den Verfolgern von Max Verstappen ist die Gefühlslage nach dem Auftritt in Austin sehr zwiegespalten. Die einen können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken, gar stolz auf ihre Leistung sein, während andere eher verzagen und nicht ganz auf der Höhe waren. Lando Norris war irgendwo dazwischen, weil er gerne im 100. Grand Prix mal den Sieg eingefahren hätte, aber das war am Ende nicht drin. Lewis Hamilton wirkte sehr happy, war locker und gut drauf, während George Russell mit sich zu kämpfen hatte. Und bei Ferrari, tja, da hat es mit der Strategie nicht ganz hingehauen, aber Carlos Sainz erbt einen Podestplatz durch die Disqualifikation Hamiltons. Charles Leclerc gewinnt erneut nicht von der Pole und gegen Sainz, obwohl er das ganze Wochenende schneller war.

    Pathos, Leidenschaft, Perez-Sieg?

    In dieser Ausgabe erwartet euch natürlich auch die Vorschau auf den Großen Preis von Mexiko. Sergio Perez hofft natürlich seinen ersten Heimsieg feiern zu dürfen, die mexikanischen Fans werden ihn so laut es geht anfeuern, aber die Chancen stehen schlecht, dass ihm dieses Kunststück wirklich gelingt, denn er ist zu weit weg von Max Verstappen und da sind noch andere, die eher oben stehen werden. Ferrari, Mercedes, McLaren, vielleicht sogar Alpine mal wieder? In der Höhenluft von Mexiko Stadt ist der Motorenvorteil nicht so wichtig, da kommt es auf Aerodynamik, Traktion und auch ein bisschen Rennglück an. Wir wagen die kühne Prognose.

    Viel Freude mit dieser Ausgabe!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Driving in America

    16 Oct 2023
    01:47:14

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Frei nach James Browns Klassiker "Living in America" gehts an diesem Wochenende für die Formel 1 wieder über den großen Teich auf den Circuit of the Americas in Austin, Texas. Der Große Preis der USA findet dort seit 2012 statt und mittlerweile gehört dieses Rennen zum festen Inventar der Königsklasse.

    Sophie Affeldt blickt gemeinsam mit Kevin Scheuren und Stefan Ehlen, dem stellvertretenden Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, auf das nächste Sprintwochenende, einige News und die F1 Academy voraus, die ihr Saisonfinale im Rahmen der Formel 1 feiern wird.

    Machtkampf bei Red Bull?

    Im Newstake sprechen wir heute über die Reifen, denn Pirelli wird auch in den nächsten Jahren exklusiver Gummilieferant der Formel 1 sein und ist immer wieder in der Schusslinie von Teams, Fahrern und Fans. Aber ist das gerechtfertigt? Hat man hier die Chancen auf einen Wechsel verpasst? Bei Red Bull tobt dagegen nach Informationen von Ex-F1-Fahrer Luciano Burti der Machtkampf. Christian Horner will Dr. Helmut Marko weghaben, aber da haben wir mal direkt bei der Quelle nachgefragt. Zu guter Letzt sprechen wir über Tim Tramnitz, der ab sofort im Red-Bull-Juniorprogramm ist und wir stellen uns die Frage, ob das der richtige Schritt war und was jetzt folgen kann.

    Druckkochtopf Marke Formel 1

    Das Sprintwochenende in Austin wird wieder sehr anstrengend für die Fahrer, aber besonders Daniel Ricciardo wird es deutlich spüren. Der Australier feiert sein Comeback nach der Handverletzung und möchte natürlich direkt wieder an die gute Form anknüpfen, die er im AlphaTauri vor seinem Unfall in Zandvoort hatte. Aber kann ihm das so einfach gelingen und was würde das bedeuten, wenn er auf einmal durch die Decke geht? Bei Logan Sargeant blicken wir mittlerweile mit Sorge drauf, dass der Amerikaner zu viele Fehler macht, dabei könnte sich Williams doch die Situation selbst erleichtern. Einfach mit Sargeant verlängern, am besten in den USA beim Heimrennen. Warum eigentlich nicht?

    Updates zum Ende des Jahres

    Mercedes und Haas bringen nochmal richtig große Updates mit. Insbesondere Haas erhofft sich durch die B-Version des VF-23 einen mächtigen Sprung in der Leistung und möchte den Super-GAU verhindern, dass man am Ende der Saison auf dem letzten Platz landet. Schwierige Aufgabe, wenn man an einem Sprintwochenende dieses Update zündet, aber auch logisch, dass man das Heimspiel dafür nutzt. Bei Mercedes bringt man einen neuen Unterboden, natürlich schon auch als Testballon für die nächste Saison, in der man wieder ganz oben angreifen will. Allgemein interessant zu sehen, was jetzt bereits für 2024 oder gar 2025 relevant wird und wer da jetzt noch was auf die Strecke schickt, um es zu testen.

    Die F1 Academy als große Chance

    An diesem Wochenende feiert die F1 Academy, eine reine Frauenrennserie, ihr erstes Saisonfinale. Es war eine erste Saison, die für niemanden wirklich zu sehen war, denn die F1 Academy kam im Fernsehen nicht vor. Lediglich über YouTube-Highlights und ein paar Social-Media-Postings konnte man sich informieren, was in der Serie so passierte. Das muss 2024 auf jeden Fall besser werden, wenn die Formel-1-Teams jeweils eine Frau nominieren müssen, die Autos in den Farben der jeweiligen Teams im Rahmenprogramm der Formel 1 unterwegs sind und es hoffentlich einen echten Plan gibt, wie man die Frauen auch nach der F1 Academy fördern kann. Denn eins ist klar, am Ende kann die F1 Academy keine Sackgasse sein. Wir diskutieren drüber.

    Wenn euch die Ausgabe gefällt, freut uns das sehr. Wir wünschen viel Vergnügen beim Hören!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Frauen im Motorsport: Dalia Ramos (Head of Build and Test bei Alpine)

    13 Oct 2023
    55:46

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer Podcast-Serie „Frauen im Motorsport“! In dieser Interview-Reihe stellen wir Frauen in den Mittelpunkt, die sich ihren Weg in die Männerdomäne Motorsport gebahnt haben.

    Nachdem der Fokus in den ersten Interviews dieses Projekts aus dem Jahr 2020 auf den Frauen im Cockpit lag, wollen wir heute eine Frau aus der Welt der F1 vorstellen, die abseits des Scheinwerferlichts im Hintergrund arbeitet. In dieser Ausgabe spricht Moderatorin Sophie Affeldt mit Dalia Ramos, die seit 2021 als „Head of Build and Test“ beim BWT Alpine F1 tätig ist. In ihrer Rolle trägt die Mexikanerin Verantwortung für das Team, das in der Fabrik in Enstone das F1-Auto zusammenbaut, bevor es an die Rennstrecken dieser Welt kommt. Das Interview wurde bereits Ende Juni geführt und ist auf Englisch.

    Was macht man eigentlich als „Head of Test and Build“?

    Als Teamleiterin der „Bau- und Testabteilung“ führt Dalia in Enstone eine Mannschaft von fast 50 Leuten. In ihrer Rolle ist daher nicht nur fachliches Wissen, sondern auch ein gekonnter Umgang mit Menschen gefragt, um die bestmögliche Performance aus ihrem Team herauszuholen. Vor allem über den Winter gibt es in der Abteilung alle Hand zu tun. Zu den zahlreichen Aufgaben gehören unter anderem auch die Sitzanpassung mit den Fahrern sowie der Homologationsprozess des Autos. Im ersten Teil des Interviews erklärt die Mexikanerin, wie das alles abläuft, wieso die Arbeit für ihr Team auch während der laufenden Saison nie aufhört und warum der Bau des 2023er-Autos für sie so eine große Herausforderung war.

    Der weite Weg von Mexiko ins Motorsport-Valley Großbritannien

    Wie für die meisten Teams, besteht eine F1-Saison auch für Alpine aus Höhen und Tiefen, die Dalia in ihrem Arbeitsalltag hautnah miterlebt. Sie erzählt unter anderem davon, wie sie die Rennwochenenden vor dem Fernseher erlebt und wie größere Erfolgserlebnisse in der Fabrik in Enstone gefeiert werden. Außerdem wird in diesem Take Dalias Weg in den Motorsport näher beleuchtet, denn auch wenn Autos sie seit ihrer Kindheit faszinieren, war ein Job in der Formel 1 lange Zeit nicht auf dem Radar der Ingenieurin. Am Ende haben Dalia die Herausforderungen der Königsklasse überzeugt, sodass sie sich nach dem Studium in ihrer mexikanischen Heimat und einigen beruflichen Zwischenstationen (unter anderem auch in Deutschland) dazu entschloss, sich dem „Team Enstone“ anzuschließen.

    Als Frau in einer Männerdomäne – Herausforderungen und Hoffnungen

    Dalia ist die erste Ingenieurin aus Mexiko, die es in die Formel 1 geschafft hat, was sie in gewisser Weise zu einer Pionierin macht. Die Teamleitern hat schnell gemerkt, dass sie mit ihrer Arbeit nicht nur dem Alpine-Team hilft, sondern zugleich auch ein Vorbild für viele junge Frauen sein kann, die ebenfalls in der Königsklasse Fuß fassen wollen. Mit dem „RaceHer“-Programm hat das Werksteam im Jahr 2022 eine Initiative ins Leben gerufen, um Vielfalt in verschiedenen Bereichen des Motorsports zu fördern. Darüber hinaus hat die Teamführung immer ein offenes Ohr für Vorschläge von Dalia, um die Diversität im Team zu erweitern, die laut der Mexikanerin ein zentraler Erfolgsfaktor ist. In diesem abschließenden Take geht es genau um dieses Thema. Passend dazu erzählt Dalia unter anderem, wieso sie und ihre Kolleginnen auf einer Party für Krankenschwestern gehalten wurden und warum das zeigt, dass eben doch noch einiges zu tun ist in Sachen Selbstverständlichkeit mit Blick auf Frauen im Motorsport.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Mehr als nur im Kreis fahren

    9 Oct 2023
    01:44:03

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    Die Formel 1 hat am Wochenende einmal mehr etwas besonderes erlebt. Nicht nur wurde Max Verstappen im Sprintrennen Weltmeister, nach dem Grand Prix am Sonntag waren die Fahrer so erschöpft wie nie. Teilweise fielen sie fast um, einige haben sich übergeben und waren über ihrem Limit. Hochleistungssport par excellence.

    Kevin Scheuren, Sophie Affeldt und Stefan Ehlen, stellvertretender Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, sind zu einer besonderen Ausgabe zusammengekommen und haben einige spannende Themen mit dabei.

    Weicheier oder echte Helden?

    In den sozialen Netzwerken gab es allerhand Feedback darüber, wie die Fahrer nach dem Rennen aus den Autos gehievt werden mussten, sich übergaben oder einfach komplett durch waren. Einige Fans hätten sich gewünscht, dass man das Rennen absagt, andere fanden, dass die modernen Formel-1-Fahrer "zu weich" sind und das aushalten müssten. Wir versuchen unsere Gefühlslage zu vermitteln und klarzustellen, dass die Sicherheit der Fahrer oberste Priorität sein muss, egal bei welchen Bedingungen und sie am Wochenende in Katar Großartiges geleistet haben.

    Wann ist es zuviel?

    Lando Norris war super enttäuscht, dass er nicht die Erfolge von Oscar Piastri feiern konnte. Schon wieder schnappt ihm ein Teamkollege den ersten Sieg weg. 2021 in Monza war es Daniel Ricciardo, 2023 in Katar beim Sprint Piastri. Und das, obwohl Norris als der "golden boy" bei McLaren galt. Seine Fehler in den Qualifyings zum Hauptrennen und Sprint haben dazu beigetragen, dass er sich gegenüber Piastri ins Hintertreffen gebracht hat, aber die viel gravierendere Sache ist, dass er sich am Funk extrem selbst kritisiert und man selbst beim Team jetzt darauf achten will und muss. Ist das vergleichbar mit Charles Leclerc oder vielleicht einfach nur Show?

    Nicht ausblenden

    Am Wochenende hat die palästinensische Terrororganisation Hamas Israel angegriffen, Katar hat diesen Angriff prinzipiell unterstützt und Israel die Schuld dafür gegeben. Ein Land, in dem gerade Formel 1 gefahren wird, stellt sich auf die Seite von Menschen, die andere Menschen und Zivilisten töten. Erneut stellt sich daher eine Grundsatzfrage, ob die Formel 1 sich vor solchen Themen verstecken kann und man das Thema komplett ausblendet, oder ob man zumindest hin und wieder den Diskurs führt, auch mit Hinblick auf Rennen in China und Aserbaidschan 2024. Wir haben uns heute entschlossen, die Sachlage als Thema in den Podcast zu nehmen. Wenn ihr das nicht hören wollt, überspringt einfach Kapitel drei.

    Verstappen im Kreis der ganz Großen

    Der dritte Weltmeistertitel für Max Verstappen bringt ihn auf eine Stufe mit Brabham, Stewart, Lauda, Piquet und Senna. Der nächste Titel würde ihn zu Prost und Vettel bringt, der fünfte zu Fangio und dann kommen auch bald Hamilton und Schumacher. Wo steht der Niederländer jetzt eigentlich im Kreis der ganz Großen und ist ein Vergleich überhaupt angemessen? Welche Rekorde kann er mit Red Bull noch knacken und muss er, um wirklich seinen Stempel auf die Formel 1 aufzudrücken, nochmal zu einem anderen Team wechseln? Wir gratulieren dem Weltmeister und führen die Diskussion.

    Keine ganz leichte Ausgabe, aber wir hoffen, dass ihr euch trotzdem gut unterhalten fühlt. Sagt uns gerne, was ihr denkt.

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
  • Starting Grid | Formel 1 | Motorsport |

    Die Formel 1 auf dem Weg zu (Big) Apple?

    2 Oct 2023
    01:22:57

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode

    In der Formel 1 bewegt sich gerade eine ganze Menge und das nicht nur auf der Strecke wie am kommenden Wochenende in Katar. Es gibt Bewegung um ein potentielles elftes Team, denn Andretti hat von der FIA grünes Licht erhalten und wartet nun auf die Zustimmung von Liberty Media. Gleichzeitig kamen Gerüchte auf, dass die Formel 1 nach 2029 bei Apple laufen könnte, was den TV-Sportrechtemarkt nochmal ordentlich durcheinandergewirbelt hat und zeigt, dass die Formel 1 trotz sinkender Social-Media-Interaktionen weiterhin bei den großen Playern mitspielt.

    Sophie Affeldt moderiert heute eine sehr launige Runde mit Kevin "Iron Mike" Scheuren und dem Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und de.motorsport.com, Christian "The Terminator" Nimmervoll.

    Kommt Andretti nun? 

    Endlich wissen wir, welches Team theoretisch ab 2025 in der Formel 1 dabei sein kann, denn die FIA hat dem Antrag von Andretti stattgegeben und gleichzeitig den anderen Anwärtern LKYSUNZ, Rodin und Hitech eine Absage erteilt. Damit ist klar, dass es theoretisch nur elf Teams in der Formel 1 sein werden, was aber dennoch für viele Fans ein echter Zugewinn wäre. Woran könnte ein Einstieg von Andretti nun noch scheitern und welche "Macht" haben die derzeitigen Teams eigentlich genau? Wir bringen Licht ins Dunkel und geben unsere Einschätzung dazu ab.

    Beißt die Formel 1 in den süßen Apfel?

    Zwei Milliarden Dollar pro Saison, das soll nach einem Bericht Apple bereit sein für die globalen Übertragungsrechte der Formel 1 nach der Saison 2029 zu zahlen. Eine heftige Summe zu einem Zeitpunkt, in der der Techgigant mit der MLS in den USA die dortige Fußballliga exklusiv weltweit überträgt und das mit einem gesonderten Empfangspass für Fans von Lionel Messi und Co. Könnte dieses Modell für die Formel 1 auch funktionieren und wo lässt das Fernsehsender wie Sky, aber auch den hauseigenen Streamingdienst F1 TV? Ein hochinteressantes Thema mit einer sehr interessanten Diskussion, auch darüber, warum die Formel 1 auf Social Media derzeit eher den Negativtrend vorweist.

    Meisterfeier in der Wüste?

    Am Wochenende könnte es ein Novum in der Formel 1 geben. Max Verstappen würde sich am Samstag nach dem Sprintrennen zum Formel-1-Weltmeister der Saison 2023 küren können. Das hat es so noch nie gegeben und wäre ein weiteres besonderes Merkmal einer besonderen Saison des Niederländers und Red Bull. Die einzige wirkliche Konkurrenz könnte McLaren sein, aber auch Charles Leclerc und Ferrari sollte man nicht abschreiben, sind die bisherigen Sprintwochenenden der Saison ganz gut für sie gelaufen. Die Hoffnung liegt vielleicht darin, dass es Verstappen am Samstagabend zu sehr krachen lässt, dass es am Sonntag dann nicht ganz so einfach vorangeht. Wir sprechen drüber.

    Habt viel Spaß mit unserer neuen Ausgabe und lasst uns gerne euer Feedback zukommen!

    Euer Feedback ist uns wichtig


    Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer:
    +49 331 298 50 28

    GANZ WICHTIG:

    bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch.

    Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben:

    Instagram
    Facebook-Seite
    Facebook-Gruppe
    Twitter 
    Telegram-Gruppe
    Kicktipp (Gruppe 2)
    Mail
    YouTube

    Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank!

    Keep Racing!



    *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN

    Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer!

    Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan!

    Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos!

    Abonnieren Sie noch heute!


    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
    Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    schließen
Jetzt Abonnieren