Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Kaffeekränzchen – Redbull Radical und Saisonpause

VEREIN | PODCAST | BLOG Über den Spaß am Radfahren. Wir haben zwei Räder und einen Kaffee für jede Situation. #wirsindcoffeechains
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Kaffeekränzchen - Redbull Radical und Saisonpause
7 Oct 2021Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Ein reguläres Kaffeekränzchen, wann gab es das zum letzten Mal? Das haben wir uns bei dieser Aufnahme auch gefragt. Wir haben Nadine in die wohlverdiente Off Season geschickt, die Gute muss erstmal keine Interviews mehr führen, sondern darf sich von den Strapazen der letzten Rennen erholen. Thomas, Alex und Sascha übernehmen heute das Mikro und plaudern über den Sinn und Unsinn einer Saisonpause, über Laufschuhe (Hallo!?) und ein neues Jedermann-Rennformat mit dem Namen Red Bull Radical.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
HYCYS Podcast Junkmiles - Übersicht aller Folgen | HYCYS
— HYCYS
Red Bull Radical 2021
— Red Bull
Red Bull Radical: neues Jedermann-Event - Red Bull Radical 2021
— www.bike-magazin.de
— Coffee and Chainrings Mountainbike e.V.
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/wirsindcoffeechains/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Sam Weber - Cube Next Generation XC
23 Mar 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 231 Mal heruntergeladen.
Neue Saison, neue Ambitionen, neues Team.
Hinter den Kulissen des Cube Next Generation XC Teams mit Sam Weber.
Donato und Markus haben mit Sam eine bekannte Stimme im Kaffeekränzchen zu Gast. So durften wir ihn und sein Team im letzten Jahr beim Cape Epic begleiten und dort bereits einen Einblick in die Profi-Szene des Mountainbike-Sports erhalten.
In dieser Saison geht Sam mit einem neuen Team an den Start und wir wollen von ihm erfahren, wie es dazu kam und was sich ab sofort ändert. Der sympathische und stets positive Schwabe gewährt uns exklusive Einblicke und teilt seine Gedanken zu den ersten Rennergebnissen und der Saisonvorbereitung mit uns. Neben der Beantwortung der Fragen aus der Community, darf natürlich auch der Tech-Talk nicht zu kurz kommen.
Begrüßt mit uns das Cube Next Generation XC Team und freut euch auf Einblicke hinter die Kulissen. Ziel des Teams ist es, den Nachwuchs im Weltcup zu etablieren und nachhaltig zu wachsen.
Wir sehen uns im Wald!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
Weitere Episoden mit Sam Weber:
- Cape Epic Nachlese mit dem German Technology Racing Team
- Cape Epic live mit Sam Weber vom German Technology Racing Team
- Sam Weber - German Technology Racing Team
Sportmannschaft | Cube Next Generation XC
— German Technology Racing Team
cube.nextgenxc
— instagram.com
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Maxxis BIKE Transalp 2023 Etappe 5
16 Mar 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 186 Mal heruntergeladen.
Etappe 5 | MALÉ – VALLE DEL CHIESE
- 71,51 Kilometer
- 2523 Höhenmeter
- Level 4/5
Ein richtiger Klotz, in hochalpinen Dimensionen betrachtet, stellt sich jetzt noch zwischen die Biker und den Gardasee: die Brenta. 3173 Meter hinauf reckt sich deren höchster Gipfel –Cima Tosa – in den Himmel.
Vom Felsenmeer in luftiger Höhe fallen steile Wände hinab und die schönsten Plätze für dieses imponierende Naturschauspiel sind auf der einen Seite der Lago di Molveno und auf der anderen Seite der kleine Lago di Val d’Agola mit dem Weg über den Passo Bregn da l’Ors zur Malga Movlina. Hier geht es dieses Jahr wieder von Madonna di Campiglio hinauf, dem ersten Zwischenziel auf dieser Etappe. Hinter dem berühmten Skiort hat einen die Brenta fest im Griff. Diese Strecke von Madonna hinüber ins Val d’Algone ist nicht einfach irgendein Transalp-Übergang. Es ist eine der berühmtesten Transalp-Strecken überhaupt und hat auch in der Geschichte der BIKE Transalp ihren festen Platz – eingebrannt in die Gedenktafel mit Gewitter und Sonnenschein. Also: in die Jubiläumsedition musste dieser Pass einfach rein. Die wilde Abfahrt über ruppige, erdige Waldwege und einen verwunschenen Waldpfad ins Val Rendena steht allerdings noch nicht ganz so lange im Transalp-Tourenbuch. Erst 2018 feierte dieser Downhill Premiere, damals allerdings im Regen. 2021 der zweite Versuch: Schöner Tag, aber Gewitter in der Nacht davor. Also waren die Pfade im Wald noch nass. Jetzt der dritte Versuch – Daumen drücken! Wenn es trocken ist, wird diese Abfahrt nämlich rassig statt rutschig. Der Pfad endet ganz unten im Tal und bei Tione di Trento wird die Sarca überquert, der Fluss, der in Torbole den Gardasee speist. Kleine Seitenstraßen im Wald führen jetzt hinauf auf den Sattel, der das Val Rendena vom Chiesetal trennt. Und der Gemeinde „Sella Giudicarie“, einem Verbund aus mehreren Dörfern, den Namen gibt. In einem dieser Dörfer, in Roncone, steht das Ziel am kleinen See, zu dem zum Abschluss noch einmal ein Trail hinabführt. Etappe 5 auf bike-transalp.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Kaffeekränzchen - Drei Hasen tanken super
9 Mar 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 249 Mal heruntergeladen.
Mit Schildi, Markus und Tim sind drei Podcast Hasen der ersten Stunde wieder vereint und bereit, mit gefährlichem Halbwissen und dabei völlig subjektiv ihren Senf zum Radfahren und allerlei artverwandten Themen abzugeben. In dieser Folge nimmt Tim uns mit zur Besichtigung der Gravel Strecke des UCI Worldchampionship Qualifiers nach Aachen und Markus tüftelt an seiner Griffposition, während Schildi die neuste Technik gegen kalte Hände testet. Und auch wer einen Geheimtipp für einen frühen Saisonstart auf dem Mountainbike sucht, wird nicht enttäuscht.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
TREK UCI Gravel World Series – 3RIDES Event
— 3rides-festival.com
Gravel WM Quali 2023 in Deutschland: UCI Gravel-Rennen in Aachen - Rennrad-News
— Rennrad-News
Classified - Powershift Technology
— classified-cycling.cc
30seven beheizbare Fahrradhandschuhe Race Waterproof
— ENJOYYOURBIKE
MTB Lenkerhörnchen für Innenlenker | ROSE Bikes
— Spirgrips® MTB Lenkerhörnchen für Innenlenker jetzt kaufen | ROSE Bikes
HOME - MTB AMELAND
— MTB AMELAND
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Maxxis BIKE Transalp 2023 Etappe 4
2 Mar 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 179 Mal heruntergeladen.
Etappe 4 | BORMIO – MALÉ
- 100,87 Kilometer
- 3267 Höhenmeter
- Level 5/5
Die meisten Kilometer, die meisten Höhenmeter und zudem der höchste Punkt der ganzen Woche – Tataaa! Die Königsetappe steht fest – konkurrenzlos! Sie hat diese Ehre auch verdient, weil sich Großes abspielt zwischen Bormio und Malé. Große Landschaft, gewaltige Trails, ehrwürdige Geschichte.
Da ist der 2621 Meter hohe Passo Gavia, eine Legende des Radsports, der zunächst noch auf einfachen Forstwegen und der Pass-Straße erklommen wird. Die Riesen der Ortlergruppe sind hier oben zum Greifen nah, wenn sich die schmale Pass-Straße durch steile Berghänge hinab nach Ponte di Legno windet. Unterhalb der Pass-Straße, in ebenso steilen Wiesen, verläuft aber auch ein Trail, der sich umgeben von gigantischer Bergwelt nicht scheut, sich den anspruchsvollsten der ganzen Woche zu nennen. Es ist ein Traumpfad, der da die Straße abkürzt – mit ebenso lässigen wie wunderschönen Abschnitten. Er wird aber auch steil und an ein paar technischen Schlüsselstellen werden nur noch die Top-Abfahrer grinsen, andere aber eher absteigen. Bei Sant’ Appolonia ist’s geschafft und der zweite Große Anstieg des Tages wird in Angriff genommen. Über Pezzo gelangt man über eine kleine Straße nach Case di Viso, ein mit Liebe restauriertes, historisches Bergdorf, das heute Urlauber beherbergt. Ein Serpentinenweg im steilen Wiesengelände sammelt jetzt ebenso viele Höhenmeter wie Panorama-Punkte, bis hinauf zum Einstieg in die Alta Via Camuna. Nun folgt ein Pfad, der zu den bezauberndsten der Transalp-Geschichte zählt und nicht nur die Königsetappe, sondern auch die Jubiläumsedition mit Würde verfeinert. Immer weit überm Wald windet sich der hochalpine Wiesenpfad um den Berg. Unten liegt Ponte di Legno. Geradeaus bauen sich die Adamello- und Presanella-Gruppe mit ihren immer weißen Gipfeln auf. Und dieser imposante Trip endet erst am Passo Tonale, an der Grenze zum Trentino, am oberen Ende des Val di Sole. In diesem Tal liegt auch der Zielort, Malé – der wartet aber erst nach weiteren 40 Kilometern. Durch die Wälder zu Füßen der Cima Presanella rollt es nun aber flott heraus aus der rauen Bergwelt ins milde Klima des Sonnentals. Erst am Ende liegen noch ein paar Höhenmeter herum. Der Talradweg bleibt dann links liegen – zu langweilig. Und es geht noch einmal am Talrand in den Wald auf abwechslungsreiche Pfade und Wege von Dolomiti Brenta Bike. Malé, zuletzt 2010 im Spiel, hat lange warten müssen, bis die Teilnehmer der BIKE Transalp wieder einmal den Zielbogen am Kirchplatz durchfahren dürfen. Da kommt es auf ein paar Minuten mehr nicht an, weil sich die Königsetappe dann doch etwas länger dahinzieht als die anderen. Etappe 4 auf bike-transalp.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Kaffeekränzchen - Die Nutrixxion Marathon Trophy
26 Feb 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 208 Mal heruntergeladen.
Willkommen zur neusten Folge unseres Kaffeekränzchens!
Mr. Wade, Sven und Donato haben heute Jens Vöge und Mirko Kloppenburg zu Gast.
Beide berichten über die diesjährige Nutrixxion MTB Marathon Trophy. Die Trophy hat sich in der Rennszene seit nunmehr 12 Jahren fest etabliert und ist neben den jährlichen Sauerländischen Schützenfesten ein weiteres Highlight.
Die Planungen laufen auf Hochtouren, doch hört selbst, welche Herausforderungen die Veranstalter jedes Jahr zu bewältigen haben, um den MTB Sport als solches als auch die Trophy weiterhin attraktiv zu halten.
Wir reisen mit Euch gemeinsam durch die Welt des Mountainbike Sports und das am liebsten mit einem Kaffee oder einem kleinen, schwarzen Muntermacher – Espresso.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
Marathon Trophy (@marathon_trophy) • Instagram photos and videos
— instagram.com
Nutrixxion Trophy: Nutrixxion Trophy
— marathon-trophy.de
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Maxxis BIKE Transalp 2023 Etappe 3
16 Feb 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 191 Mal heruntergeladen.
Etappe 3 | LIVIGNO – BORMIO
- 64,94 Kilometer
- 2219 Höhenmeter
- Level 4/5
Die Schöne und das Biest, Himmel und Hölle, nenn es wie Du willst. So nah sind sich das abgrundtiefe Fluchen über „Drecksrampen!“ und das himmelhohe Jauchzen über „Wahnsinns Trails!“ wohl noch nie gekommen. Das ist ein geiles Stück Transalp, das die Mathematiker verstummen lässt. 2200 Höhenmeter und 65 Kilometer, wer meint, er könnte seinen Schnitt vorab kalkulieren, wird eines Besseren belehrt werden.
Heute sind keine Theoretiker gefragt, sondern Praktiker, keine Denker, sondern Arbeiter. Aber das Beste daran: mit jedem Meter, den Du hochkeulst, hast Du Dir zwei Meter Fahrspaß verdient. Schon nach dem Start muss das große Ritzel herhalten, wenn der Weg kompromisslos sein Ziel verfolgt, wenig Erde zu verbrauchen, um maximalen Höhengewinn herauszukitzeln. So ist aber auch ohne Umweg die erste Panorama-Ebene des Carosello 3000 zu erreichen, über die der „Hairy Cattle“ den lässigen Anschluss zum „Rollercoaster“ ermöglicht, einer Spaßbahn, die ihrem Namen in vielen Kurven vom Restaurant Costaccia hinab nach Livigno alle Ehre macht. Am Lago di Livigno vorbei wartet wieder der Pfad ins Val Torto, wie am Tag zuvor, heute aber andersherum. In Trepalle startet dann der Anstieg zum Passo Foscagno. Der sieht im Höhenprofil gar nicht so steil aus, ist aber durchsetzt von „Mikro-Rampen“, die sich immer wieder für nur wenige Meter steil aufstellen, besonders auf dem Trail hinauf zum Pass, der übrigens Transalp-Premiere feiert. Und wieder folgt die Belohnung sofort. Die Trail-Abfahrt von Passo Foscagno bis zur Forststraße „Decauville“ ist vom Feinsten und oben sogar noch mit freiem Bergblick gekrönt. Jetzt bekommen die Beine endlich mal ein wenig Ruhe, auf den rund sieben flachen Kilometern über Arnoga ins Val Viola. Das ist ein kurzes Intermezzo auf der Strecke der BIKE Transalp 2021, die dann aber weiter zum Passo di Verva führte. Wir biegen diesmal links ab und betreten wiederum auf der Strecke des Alta Valtellina Bike Marathon bis Bormio Neuland. Am Ende liegen noch rund 1000 Höhenmeter im „Cross Country Style“ herum, die alles enthalten, was Biken ausmacht. Das ist ein von Trails durchsetztes Auf und Ab im großen Landschaftskino zu Füßen des Cima Piazzi, der allen hier oben seinen fast 3500 Meter hohen, kalten Rücken zeigt. Für dieses epische Abenteuer lohnt es sich zu leiden. Auch, weil nach getaner Arbeit, wenn die Rampen vernichtet sind, eine rassige Trailabfahrt vom Forte di Oga bis vor die Tore von Bormio die Mundwinkel wieder nach oben zieht. Und abgerechnet wird bekanntlich am Ende. Etappe 3 auf Bike-transalp.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Schauspieler Markus Knüfken zu Gast im Kaffeekränzchen
9 Feb 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 469 Mal heruntergeladen.
Willkommen zur neuesten Folge unseres Kaffeekränzchens!
Alex und Donato haben heute den bekannten Schauspieler, Autor und Abenteurer Markus Knüfken zu Gast, der 2022 mit seinem Big Biking Cleanup spenden für das Projekt von One Earth One Ocean gesammelt hat. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt die Weltmeere von Plastikmüll zu befreien.
7236km, 9 Länder, eine Mission. Diese Schlagworte beschreiben Markus Lastenrad Bikepacking durch neun Länder in Nord- und Osteuropa aber nur unzureichend.
Daher nehmen wir euch mit auf 90 Minuten spannenden und hochinteressanten Podcast rund um Lastenräder, Bikepacking, Umweltschutz und die großen und kleinen Geschichten drum herum
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
Plastikfreie Ozeane - Maritime Müllabfuhr - One Earth One Ocean
— One Earth One Ocean
BIG BIKING CLEANUP – Unterwegs im Auftrag der Meere
— big-biking-cleanup.com
Triple2
— Triple2
Das Gravel Cargobike | ein extrem sportliches Lastenrad
— velo-lab.de
Langendorfcargo
— Langendorfcargo
I LOCK IT GPS - Smartes Fahrradschloss mit GPS Live Tracking
— I LOCK IT
Outdoor-Ausrüstung online kaufen | Globetrotter
— globetrotter.de
VAUDE Deutschland
— vaude.com
Optipus - Ihr Optiker in Hamburg
— Optipus
MAGPED - Magnet Pedale
— MAGPED
GRAVIS Online Shop | Autorisierter Apple Händler | Apple iPad, Mac, iMac, MacBook und Zubehör bestellen
— gravis.de
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
Maxxis BIKE Transalp 2023 Etappe 2
2 Feb 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 205 Mal heruntergeladen.
Etappe 2 | RESCHENSEE – LIVIGNO
- 97,47 Kilometer
- 3080 Höhenmeter
- Level 5/5
Vor 70 Jahren wurde der Reschensee aufgestaut und seither schaut von dem Dorf Graun nur noch der alte Kirchturm heraus. Der Ort wurde damals abgerissen und am Ufer neu aufgebaut. Nur den Turm wollte man nicht umstoßen und das im See zurückgelassene Relikt erlangte schnell Berühmtheit, wurde millionenfach fotografiert. Heute wird dessen „Instagramability“ sogar noch katalysiert durch die Netflix-Serie „Curon“, deren mystisch-düstere Erzählung den Turm mit neu gewobener Sagenhaftigkeit umhüllt. Und genau da, vor dieser Filmkulisse, startet die zweite Etappe der BIKE Transalp 2023.
Vermutlich ist dann die Stimmung weniger düster, denn das ist eher ein sonniger Platz am Ufer, an dem Kite-Surfer mit den Winden spielen und Radfahrer den See auf dem Radweg umrunden. Nur ein kurzes Stück verweilt die Transalp aber an diesem Uferweg, um bald, auf der Strecke des Ortler Bike Marathons durch lichte Lärchenwälder in die Sonnenhänge das oberen Vinschgau einzutauchen. Der mächtige Gipfel des Ortler zieht einen jetzt wieder in seinen Bann und mit seiner Anziehungskraft weiter hinein in dieses weite Tal, hinab nach Mals, dorthin, wo sich die Apfelblüten schon früh im Jahr von der Sonne verwöhnen lassen. Aber auch noch einmal hinauf in die vom Panorama erfüllten Sonnenhänge oberhalb. Das ist bis hier hin alles brandneu, denn erst hinter den Toren von Mals, ab Laatsch, stoßen erfahrene Transalp-Teilnehmer wieder in bekanntes Terrain vor. Ins Münstertal schwingt sich jetzt die Strecke über die Schweizer Grenze hinauf. Und klettert weiter zur Passhöhe „Döss Radond“ auf 2235 Meter Höhe. Jetzt geht es wieder nach Italien, aber nicht mehr nach Südtirol, sondern in die Lombardei. Die begrüßt die Transalp-Starter mit einem ihrer schönsten Plätze, dem zauberhaften Val Mora, an dessen Talflanke sich der Trail im Auf und Ab hinausschlängelt bis bald der Lago San Giacomo di Fraéle ins Blickfeld schießt. An dessen Ufer dürfen sich die Beine noch einmal etwas entspannen, bevor der ebenso knackige wie spaßige Schlussspurt nach Livigno beginnt. Der Anstieg durch das Val Pettini über die Alpe Trela zum Passo Trela raubt Dir die letzten Körner, dafür ist aber der Trail vom Pass durch das Val Torto zum Ufer des Lago di Livigno zum Zunge schnalzen. Auch der Umweg über die Teas, die Almhütten oberhalb von Livigno, hat das Potenzial zu nerven. Dafür gibt’s aber am Ende noch einen lässigen Trail zur Ponte Lungo. Ein kurzer Schlenker über den Radweg beendet schließlich diese Ehrenrunde um Livigno an der Plaza Placheda. Etappe 2 auf bike-transalp.de
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
4-Stages im Club la Santa - Etappe 4- Presa de Mala - XCM C1
1 Feb 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 252 Mal heruntergeladen.
Die vierte und letzte Etappe des 4-Stage Mountainbike Race Lanzarote, im Club la Santa stand am Dienstag auf dem Plan.
Unsere drei Teilnehmer Nicole, Marc und Reini berichten auch heute wieder live von der Etappe.
Mit 82km und 1655 Höhenmetern eindeutig die Königsetappe in diesem Jahr!
Wie die Drei sich geschlagen haben erfahrt Ihr exklusiv nur hier.
Viel Spaß beim reinhören und mit fiebern.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Coffee and Chainrings Podcast | Radsport |
4-Stages im Club la Santa - Etappe 2 - La Vagueto - XC C3
30 Jan 2023Podcast abonnieren
Coffee and Chainrings PodcastRadsportThema der Episode
Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 177 Mal heruntergeladen.
Die zweite Etappe des 4-Stage Mountainbike Race Lanzarote, im Club la Santa ist Geschichte.
Unsere drei Teilnehmer Nicole, Marc und Reini berichten auch heute wieder live von der Etappe.
Warum wir nichts mehr von Ralf hören und ob es allen heute so gut ergangen ist wie gestern, erfahrt ihr nur Ihr, hautnah und authentisch.
Viel Spaß beim reinhören und mit fiebern.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung bei iTunes bzw. in der Apple Podcast App freuen! Vielen Dank im Voraus!
So findest du Coffee & Chainrings!
Alle Episoden findest du unter:
https://coffee-and-chainrings.de/podcast/
Coffee & Chainrings auf Spotify:
Höre uns auf Spotify!
Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/wirsindcoffeechains
Folge uns auf Instagram
https://www.instagram.com/coffeeandchainrings/
Folge uns auf Twitter
https://twitter.com/cchainrings
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
Anwurf!
Solo durch die Handball-Woche
28:12 -
Total Clearance
Kritik von Ronnie – Kleckers im Achtelfinale
24:44 -
Bleu, Blanc, Rugby
Die mit der deutschen Beteiligung beim Zuschauerrekord in der Bretagne
23:04 -
Tee Time
200 Millionen für eine 74
0:37:00 -
Volksparkgeflüster
Folge 201 – Kein Heimsieg und nur noch Dritter!
00:36:19 -
Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
Wende bei BVB-Star: Er soll jetzt doch bleiben! | Zittern die Frust-Bayern vor Spitzenreiter Dortmund? | So denkt Flick wirklich über Reus!
01:22:41 -
On the Pitch!
#153 – Fünfzehn Frauen fliegen furios!
01:15:47 -
HSV
#284 F*ck you Frühlingsgefühle
0:54:15 -
Footballerei ? Frei Schnauze!
Footballerei Show – Free Agency: Unsere Highlights der ersten Woche Footballerei Show
1:20:52 -
CREATEFOOTBALL
15 MINUTEN INTERNATIONAL – Abstiegsängste bei spanischen Traditionsvereinen
00:23:09
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Chip & Charge
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
37:38 -
Sportplatz
Was ist eigentlich so super am Super Bowl?
56:44 -
Fever Pit´ch Podcast
Die besten Länderspiele aller Zeiten
58:19 -
Sportplatz
Wontorra, Mutter Groß & 35 Jahre „Flieg, Albatros, flieg“
22:34 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Marc Girardelli
33:26 -
Sportplatz
Biathlon-WM 1990: Schneemangel, Einheitsfreude und Zukunftsängste
25:37 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Referee Miriam Bley
39:16 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Coffee and Chainrings Podcast
Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen
00:35:52 -
Radio Tour
Gino Bartali: Engel auf dem Rennrad
7:27