Sportplan der Ampel und Markenmanagement

Login / Registrieren

meinsportpodcast.de

Podcast teilen

facebookTweetEmail

Teile diese Serie mit deinen Freunden

schließen

Was ist los im Sportbusiness? Von internationalen Großevents über Sportvermarktung bis hin zum Vereinsmanagement.
Darüber diskutieren Gerhard Nowak, Christopher Dick und Lennart Varwick. Jede Woche präsentieren Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan für Sport und Management an der IST-Hochschule und Dr. Christopher Dick, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Sport & Management sowie der Master-Student Lennart die aktuellen News und diskutieren leidenschaftlich über Fußball, Basketball, F1, Handball und Co. 
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Podcast wird geladen

00:00/00:00

Podcast teilen

Teile diese Folge mit deinen Freunden

schließen

  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Sportplan der Ampel und Markenmanagement

    30 Nov 2021
    00:20:49

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Der neue Koalitionsvertrag vernachlässigt auch den Sport nicht und hat gute Pläne, die hoffentlich auch von der Ampel-Koalition umgesetzt werden. 
    Negativ in die Schlagzeilen geraten ist der FC Bayern bei seiner Jahreshauptversammlung, die aufgrund des Qatar Airways Sponsorings eskalierte. 
    Im Thema der Woche wird das wichtige Thema Markenmanagement diskutiert. Vor allem geht es um das Beispiel des DHB: Wusstet ihr, dass das neue Logo Bälle in Farben der Deutschland-Flagge beinhaltet? Und dass der DHB sich immer mehr mit den Werten der Sportart Handball identifizieren möchte? „DHB. Wir machen stark…“


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Olympia-Flair beim Turnfest in Leipzig

    11 Jun 2025
    00:16:27

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Die Erwartungen waren groß und das „Internationale Deutsche Turnfest“ hat geliefert: Über 800.000 Menschen nahmen am größten Breitensportevent der Welt teil und begeisterten sich zudem an den parallel durchgeführten Europameisterschaften im Geräteturnen. Wie man so einen Mega-Event über Jahre hinweg organisiert, welche Sicherheitskonzepte beachtet wurden, warum rund 3.000 Volunteers einmalige Erlebnisse hatten, wie die Stadt-Gesellschaft in den Event einbezogen wurde, das und vieles mehr besprechen Gerhard, der mit einer Gruppe IST-Studierender vor Ort war und Christopher, der eine repräsentative Umfrage durchführte, mit der OK-Chefin und Geschäftsführerin des Vereins Deutsche Turnfeste e.V., Kati Brenner. Am Schlusstag des Events präsentierte Leipzig seine Ambitionen, zusammen mit Berlin Olympische und Paralympische Spiele in Leipzig auszutragen. Die Sportstadt Leipzig kann das!


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Jeder kann Meister werden – wirklich?

    13 Apr 2025
    00:11:08

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Competitive Balance“ ist ein etwas sperriger Begriff in der Sportökonomie. Allerdings beschreibt er, was einen Sportwettkampf attraktiv gestaltet. Es ist, wie bei einem guten Krimi. Da hält sich Spannung bis zum Schluss. Wenn aber in der Fußball-Bundesliga zehn Spieltage vor Saisonende schon feststeht, wer Meister wird oder wer absteigt, stellt sich Langeweile ein. Eine Kettenreaktion löst sich: weniger TV-Zuschauer, weniger Stadionbesucher, weniger Sponsoring. Gerhard und Christopher erklären Grundbegriffe wie „Uncertainty of Outcome“, dokumentieren wie in verschiedenen Sportarten eine Ausgeglichenheit der Spielstärken angestrebt wird und bewerten regulative Maßnahmen wie Draft System, Kaderrestriktionen, 50 plus 1 Regel, Salary Caps. Schlauhören möglich!


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Tatü Tata. Wenn die Polizei kommt, kann es teuer werden

    12 Mar 2025
    00:10:58

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Nicht nur für Temposünder und Falschparker. Auch Profi-Fußball-Vereine müssen bei einem Mehreinsatz von Polizeiarbeit zahlen. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) in einem Präzedenzfall in Bremen entschieden. Grundvoraussetzung neben anderen Aspekten sind demnach die Einschätzung, dass es sich um eine „Risiko-Spiel“ und mindestens 5.000 Zuschauer im Stadio sind. Wer aber entscheidet nach welchen Kriterien, dass ein Spiel einen Mehreinsatz von Polizei erfordert? Zahlt immer nur der gastgebende Verein, auch wenn Gästefans randalieren? Gehört die An- und Abfahrt zum Spielgeschehen, wenn auf Raststätten Gewalttaten stattfinden? Gerhard und Christopher haben IST-Studierende beim Heimspiel von Fortuna Köln gegen den Wuppertaler SV begleitet und mit Fortuna-Geschäftsführer Müller vor und hinter die Kulissen des Sicherheitskonzeptes geschaut. Was da alles zu Tage trat und warum Crowd Management immer wichtigerer Teil des Event-Managements wird, erzählen Euch die beiden. Im wahrsten Sinne des Wortes lohnt sich reinhören -mit Sicherheit.


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Resistenz von Fans und Athleten

    10 Feb 2025
    00:15:20

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Hand auf´s Herz: Dass Fans ihrem Unmut lautstark Raum geben, ist bekannt, aber wer weiß, dass dies genauso für Athletinnen und Athleten gilt? Wissenschaftlich nennt man das „consumer resistance“ und „athletes resistance“.Aktuelle Reaktionen im Tischtennis, 3x3-Basketball, Fußball und Golf deuten darauf hin, dass sich die Haupt-Akteure des vermarktbaren Sports nicht mehr vor den Karren von Verbänden und Vermarktern spannen lassen wollen. Gerhard und Christopher greifen die Diskussions-Faden auf und wägen das Pro und Contra ab. Welche Hürde stellt das „Ein-Verbands-Prinzip“ in Europa dar? Könnte eine Gewerkschaft für Profisportlerinnen und -sportler für mehr Gerechtigkeit sorgen? – Reinhören und mitdiskutieren lohnt sich!


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Das Sportjahr 2025 – Highlights und die Chancen der Nischensportarten

    10 Jan 2025
    00:24:58

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Im Nachgang von Olympischen Sommerspielen hat es jedes Sportjahr schwer. Was kann jetzt noch anknüpfen an „Merci Paris“? – Jede Menge meinen Christopher und Gerhard in ihrem ersten Podcast 2025: national und international gibt es viele Highlights: Die Handball-WM lässt die deutsche Herren-Mannschaft hoffen,  die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games könnten eine Blaupause für eine Olympiabewerbung Deutschlands sein, das Internationale deutsche Turnfest in Leipzig ist der größte Breitensportevent der Welt und viele Nischensportarten bündeln ihre Stärken, um in der „Ökonomie der Aufmerksamkeit“ zu punkten. Und für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo in rund 390 Tagen laufen sich die Athletinnen und Athleten final warm – Reinhören lohnt sich!


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Die Highlights im Sportjahr 2024

    13 Dec 2024
    00:27:38

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Das prallgefüllte Sportevent-Jahr 2024 hatte Höhepunkte in Hülle und Fülle. Nicht nur die Olympischen Spiele von Paris oder die Fußball-EM in Deutschland waren sensationell. Von der Dart-WM bis zur Frauenhandball-WM legen Gerhard und Christopher Details und Hintergründe unter die sportökonomische Lupe. Von Co-Hosting über Idol-Bildung, Social-Responsibility und Mega-Werbe-Deals bis hin zu szenische Event-Gestaltung und Nachhaltigkeit ist jede Gesprächsstoff in diesem Podcast. 12 Sport-Monate in 30 Hör-Minuten!


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Doppel-Folge „Olympia in Deutschland – Chance oder Sackgasse?“ Folge 2/2

    13 Nov 2024
    00:23:45

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Nach der jüngsten Euphorie um die Olympischen Spiele in Paris entbrennt in Deutschland eine Diskussion über eine mögliche Bewerbung für die Spiele in den Jahren 2036 oder 2040 oder noch später. Berlin? NRW? München? Befürworter sehen darin eine Gelegenheit, die Wirtschaft anzukurbeln, den Tourismus zu fördern und die Infrastruktur zu verbessern. Zudem könnte Deutschland durch ein solches Event seine Position als attraktive Ausrichternation für große internationale Veranstaltungen stärken und langfristige Impulse für die Sportförderung schaffen.Kritische Stimmen hingegen warnen vor mangelnder Management.Kompetenz in der Sportorganisation, den erheblichen Kosten und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für die Steuerzahler. Auch die Fragen zur Nachhaltigkeit und den infrastrukturellen Herausforderungen stehen im Raum, während eine gewisse Skepsis in der Bevölkerung gegenüber der Ausrichtung derartiger Großveranstaltungen weiterhin spürbar ist.Christopher und Gerhard ordnen die Pro´s und Con´s ein, die Michael Scharf (Direktor Leistungssport beim LSB NRW) und Dr. Christoph Fischer (Präsident des Verbandes westdeutscher Sportjournalisten und Vorsitzender des Fachbeirates) beim Webinar „one hour experts“ gegeben haben. – Teil 1 gilt den Befürwortern – Teil 2 dokumentiert die Bedenken einer Olympiabewerbung. 


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Doppel-Folge „Olympia in Deutschland – Chance oder Sackgasse?“ Folge 1/2

    6 Nov 2024
    00:19:11

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Nach der jüngsten Euphorie um die Olympischen Spiele in Paris entbrennt in Deutschland eine Diskussion über eine mögliche Bewerbung für die Spiele in den Jahren 2036 oder 2040 oder noch später. Berlin? NRW? München? Befürworter sehen darin eine Gelegenheit, die Wirtschaft anzukurbeln, den Tourismus zu fördern und die Infrastruktur zu verbessern. Zudem könnte Deutschland durch ein solches Event seine Position als attraktive Ausrichternation für große internationale Veranstaltungen stärken und langfristige Impulse für die Sportförderung schaffen.Kritische Stimmen hingegen warnen vor mangelnder Management.Kompetenz in der Sportorganisation, den erheblichen Kosten und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für die Steuerzahler. Auch die Fragen zur Nachhaltigkeit und den infrastrukturellen Herausforderungen stehen im Raum, während eine gewisse Skepsis in der Bevölkerung gegenüber der Ausrichtung derartiger Großveranstaltungen weiterhin spürbar ist.Christopher und Gerhard ordnen die Pro´s und Con´s ein, die Michael Scharf (Direktor Leistungssport beim LSB NRW) und Dr. Christoph Fischer (Präsident des Verbandes westdeutscher Sportjournalisten und Vorsitzender des Fachbeirates) beim Webinar „one hour experts“ gegeben haben. – Teil 1 gilt den Befürwortern – Teil 2 dokumentiert die Bedenken einer Olympiabewerbung.


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Der 8-Milliarden-Euro-Traum

    21 Aug 2024
    00:32:17

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Die 33. Olympischen Sommerspiele von Paris lieferten atemberaubende Bilder und Leistungen. Die sportliche und geopolitische Potenz-Schau ist nach 16 Wettkampftagen Geschichte. Jetzt nehmen Christopher und Gerhard das 8-Milliarden-Euro-Projekt unter die sportökonomische Lupe. Welche Sponsoren haben performend? Sind bestimmte Sportarten nicht mehr vermarktbar? Welchen Imagegewinn hat Paris? Warum ist der ROI von über 200 Millionen Euro Steuergelder in Deutschland so gering? Diese und auch persönliche Erlebnisse schildern die beiden in einem Content geladenen Podcast. Reinhören lohnt bis zu letzten Sekunde.


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
  • Sportbusiness kompakt | Mixed-Sport |

    Milliarden-Poker rund um die UEFA EURO 2024

    17 Jul 2024
    00:40:25

    Podcast abonnieren

    Podcast teilen

    Teile diese Folge mit deinen Freunden

    Thema der Episode


    Sportlich ist die Fußball-Europameisterschaft Geschichte: Spanien holt nach sieben Siegen in sieben Spielen zum vierten Mal den Titel. Deutschland scheiterte im Viertelfinale an ihnen. Wie aber sieht die ökomische Bilanz aus? Die UEFA bekommt knapp 2 Milliarden Euro – und Deutschland? Haben Sponsoren gepunktet, welchen Einfluss hat die Politik auf den Fußball? Wie profitiert die deutsche Wirtschaft vom Sommermärchen 2.0? Welche TOPs und FLOPs bleiben außerhalb des Spielfelds in Erinnerung? Diese und weitere Fragen klären Christopher und Gerhard in einem ausführlichen Podcast, der auch die Fanzones, TV-Quoten und den Ausblick auf die nächste UEFA EURO 2028 im Vereinigten Königreich wirft.


    Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
    www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.

    Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
    Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
    Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    schließen
Jetzt Abonnieren
Datenschutz-Übersicht
meinsportpodcast.de

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sind immer aktiviert, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.