Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
#Dieter Müller

Podcast abonnieren
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen.
Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
-
Leadertalk | Fußball |
#Dieter Müller
4 Oct 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Der Mann ist eine Legende. Dass er noch am Leben ist? Ein Wunder. Dieter Müller ist einer der ganz Großen im deutschen Fußball. Double-Sieger mit dem 1.FC Köln 1978, Bundesliga-Torschützenkönig 1977 und 1978, seine sechs Tore für den FC in einem Spiel sind immer noch Rekord, daneben der jüngste Spieler, der in der Bundesliga 100 Tore erzielte, dazu zweimaliger französischer Meister, Torschützenkönig bei der EM 1976 und zuletzt 12 Jahre Präsident von Kickers Offenbach, seinem Heimatverein.
Doch es gibt auch eine andere Seite: Herzinfarkt 2012, das Herz 30 Minuten ohne Sauerstoff. Müller überlebte – gesund. Sein Sohn hatte nicht dieses Glück. Er verstarb in den 90-er-Jahren mit 16 Jahren an einem Gehirntumor. Über die Schicksalsschläge, seine Erfolge beim 1.FC Köln und darüber, was das Leben dem 69-Jährigen gelehrt hat, redet Dieter Müller im Gespräch mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni im neuen LEADERTALK, der große Fußball-Persönlichkeiten zum Gespräch bittet.
📌 Die Folge mit Dieter Müller
- 00:00 min – 05:39 min: Müllers „zwei Leben“
- 05:39 min – 09:22 min: Der schwere Verlust des eigenen Sohnes
- 09:22 min – 11:20 min: Müllers schwere Kindheit
- 11:20 min – 14:03 min: Herbert Widmayers prägender Satz
- 14:03 min – 15:50 min: Müllers Karriere in Zahlen
- 15:50 min – 17:57 min: Tolle Zeit in Bordeaux
- 17:57 min – 25:40 min: Der Weg zur Kölner Legende
- 25:40 min – 29:00 min: Weisweiler: brutal und außergewöhnlich gut
- 29:00 min – 35:10 min: Fußball heute – Fußball früher
- 35:10 min – 38:13 min: Wie Müller auf einen Hochstapler hereinfiel
- 38:13 min – 41:20 min: Menschenfreund sein
- 41:20 min – 42:50 min: Das Lieblingstor
- 42:50 min – 43:54 min: Müllers Botschaft
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Nia Künzer
29 Nov 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
2003 erzielte sie das letzte Golden Goal der Fußball-Geschichte und machte Deutschland vor mehr als 20 Jahren im Finale gegen Schweden zum Frauen-Fußball-Weltmeister. Nia Künzers Image hat viel diesem Tor zu verdanken, aber nicht nur.
Sie gewann immerhin siebenmal die Deutsche Meisterschaft, siebenmal den deutschen Pokal, holte dreimal den UEFA-Cup und ist damit eine der hochdekoriertesten Spielerinnen des Landes. Und das, obwohl sie mit 28 Jahren ihre Karriere nach vier Kreuzbandrissen beenden musste.
Doch sie ist der Öffentlichkeit seit 2006 als kompetente Expertin im TV erhalten geblieben. Künzer hat viel zu sagen. Als Führungskraft im Regierungspräsidium Gießen, als Mutter, als Fußball-Expertin und als Buchautorin.
Wie sie die aktuelle Lage im deutschen Frauenfußball sieht, was das Aufwachsen mit sieben Pflegegeschwistern mit ihr gemacht hat und wieso Frauen den besseren Fußball als Männer spielen, das erzählt sie in einem neuen LEADERTALK mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni, der im Rahmen einer Live-Ausgabe in Frankfurt aufgenommen wurde.
📌 Die Folge mit Nia Künzer:
- 03:53 min: Natürlich!Das Golden Goal
- 06:28 min: Geheimnis des Mannschaftserfolgs
- 08:53 min: Aufwachsen in der Großfamilie
- 11:39 min: Führungs-Skills
- 13:38 min: Wieso keine Trainerin?
- 16:33 min: Führen Frauen anders?
- 18:07 min: Warum Frauen den besseren Fußball spielen
- 19:40 min: Zukunft des Frauenfußballs
- 24:59 min: Das Ding mit den Kreuzbändern
- 29:35 min: Erinnerung an Tina Theune
- 31:31 min: Wunsch für die Gesellschaft
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Andre Breitenreiter
8 Nov 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Mit 17 Jahren gewann Andre Breitenreiter mit Hannover 96 bereits den DFB-Pokal als einer der talentiertesten Spieler Deutschlands. Seinen Heimatverein Hannover führte er als Trainer 2017 auch in die Bundesliga, im Übrigen genauso wie drei Jahre zuvor den SC Paderborn.
Es gab aber auch Rückschläge: Auf Schalke wurde er einst trotz Europa-League-Qualifikation entlassen, was er bis heute nur schwer nachvollziehen kann. Und in Hoffenheim wurde er 2023 nach einem fulminanten Start freigestellt.
Seinen größten Triumph feierte Breitenreiter aber beim FC Zürich 2022, als er mit einem Abstiegskandidaten Schweizer Meister wurde. Wieso das Lied „Bella Ciao“, dabei eine besondere Rolle spielte, wie er sich nach seiner Freistellung in Hannover zwei Jahre um seinen dementen Vater kümmerte und was er als Spieler bei Trainer Felix Magath bewunderte, das erzählt der Hannoveraner in einer neuen Ausgabe des LEADERTALK mit Persönlichkeitscoach und Autor Mounir Zitouni.
📌 Die Folge mit Andre Breitenreiter:
- 01:39 min – 05:37 min: Fehlerkultur
- 05:37 min – 10:46 min: Heimat Hannover
- 10:46 min – 15:04 min: Umgang mit Höhen und Tiefen
- 15:04 min – 17:26 min: Das Ende auf Schalke
- 17:26 min – 19:36 min: Fördern und Fordern
- 19:36 min – 22:40 min: Der Breitenreiter-Stil
- 22:40 min – 25:23 min: Wichtigkeit der Führungsspieler
- 25:23 min – 31:30 min: Die Sensation in Zürich
- 31:30 min – 34:45 min: 2,5 Jahre Auszeit
- - 34:45 min – 37:45 min: Umgang mit Demenz in der Familie
- - 37:45 min – 43:31 min: Wie alles beim TuS Altwarmbüchen begann
- - 43:31 min – 47:22 min: Erinnerungen an Magath und Köstner
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Thomas Schaaf
30 Aug 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Es gibt nicht viele Akteure im deutschen Fußballgeschäft, die diese Erfolge vorweisen können: Deutscher Meister, Pokalsieger und Europapokalsieger als Spieler und dazu Deutscher Meister, dreimaliger Pokalsieger, Gewinner von zwei Vizemeisterschaften sowie Teilnehmer an einem europäischen Finale als Trainer: Thomas Schaaf gehört zu den erfolgreichsten Protagonisten, die Deutschland hervorgebracht hat.
Und dazu: 41 Jahre lang arbeitete Schaaf für den gleichen Verein, für den SV Werder Bremen. Das macht ihm keiner so schnell nach. Im Gespräch mit dem LEADERTALK-Macher Mounir Zitouni versucht der 62-jährige Trainer sein Erfolgsgeheimnis zu lüften.
Schaaf spricht über Vertrauen, über den Umgang mit seinen Spielern, beschreibt, wie er stets versuchte, seinen Spielern Freiräume zu lassen und wie wichtig Unberechenbarkeit für die Arbeit als Trainer war: 51 Minuten lang die Essenz seines Leadership.
📌 Die Folge mit Thomas Schaaf im Überblick:
- 00:00 - Einleitung und Vorstellung
- 03:41 - Trainerstationen von Thomas Schaaf
- 08:50 - Grundlage Vertrauen
- 12:49 - Die Arbeit mit dem Double-Team 2004
- 16:24 - Kür und Pflicht
- 20:51 - Freiräume für Spieler
- 27:23 - Form der Kritik
- 30:52 - Beziehungsebene zu den Spielern
- 36:26 - Selbstreflexion, Einflussfaktoren, Unberechenbarkeit
- 44:03 - Die Süße des Erfolgs
- 47:44 - Drei Trainerfavoriten
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Michael Feichtenbeiner
26 Jul 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Michael Feichtenbeiner (63) hat einiges erlebt: Jugendtrainer beim DFB, Sportdirektor beim SV Wehen-Wiesbaden und Energie Cottbus, Trainer von Kickers Stuttgart, Darmstadt 98,
SF Siegen oder SC Pfullendorf, Trainerjobs in Malaysia, der Schweiz und Indonesien. Doch schon immer schlummerte in Feichtenbeiner der Wunsch, irgendwann mal Nationaltrainer eines Landes zu werden. Im März 2023 klappte es: Seitdem trainiert der Schwabe das südostasiatische Myanmar. Ein Land, das seit dem Militärputsch international isoliert ist und wo Minderheiten immer wieder Opfer der Armeegewalt werden.
Im Gespräch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni erzählt der 63-Jährige, wie sich der Alltag in der Hauptstadt Yangon anfühlt, welche Aufgaben ihm als National- und U23-Trainer im ehemaligen Burma zukommen, wie er nach dem 4. Platz bei den South-East-Asian (SEA)-Games in Myanmar empfangen wurde und auch, was das Reisen mit ihm als Trainer und als Mensch gemacht hat.
📌 Die Folge mit Michael Feichtenbeiner:
- 00:00 min – 01:13 min: Einleitung und Vorstellung
- 03:12 min – 13:13 min: Die Trainerstationen von Michael Feichtenbeiner
- 13:13 min – 15:01 min: Berufswunsch Nationalmannschaftstrainer
- 15:01 min – 17:47 min: Erfahrungen helfen
- 17:47 min – 23:08 min: Die Situation und das Leben in Myanmar
- 23:08 min – 33:52 min: Der Fußball-Alltag in Yangon
- 33:52 min – 40:46 min: Persönliches Wachstum durch das Ausland
- 40:46 min – 41:51 min: Wichtigkeit der eigenen Erfahrungen
- 41:51 min – 48:10 min: Kernkompetenzen
- 48:10 min – 53:30 min: Der Prinz von Selangor
- 53:30 min – 1:02:35 min: Drei Trainerfavoriten
- 1:02:35 min – 1:04:02 min: Verabschiedung
- 1:04:02 min – 1:04:08 min: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Felix Magath
28 Jun 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Für den ersten LEADERTALK live in Hamburg Ende Mai konnte es keinen besseren Gast als Felix Magath geben. Pünktlich auf den Tag 40 Jahre nach seinem Traumtor zum Sieg im Europapokal der Landesmeister gegen Juventus Turin Ende Mai stand Magath Autor und Business-Coach Mounir Zitouni vor einem begeisterten Publikum in Hamburg-City Rede und Antwort.
Bemerkenswert, wie Magath seinen Trainer Ernst Happel aus den besten HSV-Tagen beschreibt, aber auch beeindruckend, wie er seinen Weg aus ärmlichen Verhältnissen in Aschaffenburg in den Profifußball skizziert.
Darüber hinaus erklärt Magath, wieso er seine Spieler immer an die Leistungsgrenze bekommen will und weshalb er den brasilianischen Star Diego in Wolfsburg in einem der wichtigsten Spiele seiner Trainerkarriere aus der Mannschaft warf.
Man erfährt, dass Magath Rotwein und Erdbeerkuchen mag und dass der Ex-Profi auch als Spieler gerne mal das eine oder andere Bier getrunken hat. Ein wunderbares Gespräch für alle, die einen der wichtigsten Spieler und Trainer im deutschen Fußball näher kennenlernen wollen.
📌 Die Folge mit Felix Magath:
- 01:44 min – 02:55 min: Einleitung – LIVE in Hamburg
- 02:55 min – 04:30 min: Vorstellung von Felix Magath
- 04:30 min – 05:51 min: Das Tor gegen Juventus
- 05:51 min – 13:10 min: Wie tickte Ernst Happel?
- 13:10 min – 15:51 min: Der Umgang mit Druck zum Saisonende
- 15:51 min – 25:11 min: Da, wo alles begann: Aschaffenburg
- 25:11 min – 27:51 min: Ein zu frühes Angebot vom 1.FC Nürnberg
- 27:51 min – 33:05 min: Magaths Zeit als Manager
- 33:05 min – 39:20 min: Verantwortlichkeiten - wer ist der starke Mann?
- 39:20 min – 45:01 min: Magaths Arbeitsmaxime – es braucht Druck
- 45:01 min – 48:02 min: Der Privatmensch Magath
- 48:02 min – 52:29 min: Regeln
- 52:29 min – 55:52 min: Als Magath Diego rauswarf
- 55:52 min – 59:36 min: Trainer an der Außenlinie
- 59:36 min – 1:02:53 min: Umgang mit der jungen Generation
- 1:02:53 min – 1:05:18 min: Stolz
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Florian Kohfeldt
31 May 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Seit dem Ende beim VfL Wolfsburg im Juni 2022 ist es um Florian Kohfeldt (40) ruhig geworden. Der Trainer hat sich für ein Jahr ganz bewusst aus der Öffentlichkeit zurückgezogen.
Der LEADERTALK ist erst das zweite Interview 2023. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni redet er über seine Emotionalität an der Außenlinie, wie er die Beziehungen zu seinen Spielern gestaltet, von wem er sich Feedback holt und warum man mit Hierarchiebildung nicht zu lange warten sollte.
Auch erzählt er von seinem neunseitigen Aufsatz, den er mit 12 Jahren seinem einstigen Jugendtrainer zum Lesen gab, damit die Dinge besser werden. Dazu erfährt man, welche Rolle sein Förderer Viktor Skripnik für ihn einnahm.
📌 **Die Folge mit Florian Kohfeldt:**
- 00:00: Zwei Kohfeldt-Zitate
- 00:59: Intro
- 01:38: Begrüßung und Vorstellung
- 04:33: Sabbatical
- 09:31: Die eigenen Feedbackpartner
- 14:38: Anspruch und Wirklichkeit
- 19:40: Perspektivwechsel für eine gute Entscheidung
- 22:12: Staffmanagement
- 27:54: Empathie unter Druck
- 32:42: Beziehungsarbeit mit den Spielern
- 39:12: Emotionalität an der Außenlinie
- 42:05: Aufsatz an den Jugendtrainer
- 47:50: Wie verändert man sich im Profigeschäft?
- 49:51: Schwierigkeiten beim VfL Wolfsburg
- 53:52: Drei Trainerfavoriten
- 1:01:07: Verabschiedung
- 1:01:52: Outro
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Antonio di Salvo
3 May 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Fünf Jahre lang war Antonio di Salvo zwischen 2016 und 2021 der Co-Trainer von Stefan Kuntz bei der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft. Als Kuntz türkischer Nationaltrainer wurde, war es soweit: di Salvo, ehemaliger Bundesligaspieler bei Hansa Rostock, wurde vor zwei Jahren neuer Cheftrainer der deutschen 21.
Wie ihm seine Zeit als Co-Trainer jetzt in der neuen Chefrolle hilft, das erzählt der gebürtige Paderborner in einer neuen Folge vom LEADERTALK. Spannend auch zu hören, was der Ex-Profi über die junge Generation an Fußballern erzählt, welche Ansprüche sie haben und wie die Kommunikation abläuft.
Der Druck ist groß, denn Deutschland gewann zwei der letzten drei U-21-Europameisterschaften. Wie geht di Salvo damit um? Auch das wird zu hören sein. Und wie alle Gäste spricht auch di Salvo über seine drei wichtigsten Trainer. Dabei kommt Ottmar Hitzfeld eine besondere Rolle zu.
⚽️ Die Folge mit Antonio di Salvo
01:52: Begrüßung und Vorstellung
05:47: Der Sprung zum Cheftrainer
09:39: Was macht einen guten Co-Trainer aus?
11:28: So entsteht Vertrauen im Trainerteam
12:59: Kommunikation mit den Spielern
14:18: Umgang mit Kritik
16:21: Eine veränderte Spielergeneration
20:48: Handy-Politik
22:55: Zugang zu den jungen Spielern
25:37: Vorbild Stefan Kuntz
28:05: Alltag des U-21-Nationaltrainers
30:51: Förderung der Eigenverantwortung
33:12: Die EM in Georgien
37:09: Di Salvos Herkunft
40:01: Drei Trainerfavoriten
44:35: Verabschiedung
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Dirk Schuster
31 Mar 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Dirk Schuster mag herausfordernde Situationen. Im vergangenen Sommer übernahm der gebürtige Chemnitzer den 1.FC Kaiserslautern kurz vor den beiden Relegationsspielen gegen Dynamo Dresden und schaffte es, die Pfälzer zurück in die 2. Liga zu führen. Den Drittligisten Darmstadt führte er einst in die Bundesliga und den gleichen Verein rettete er 2017/2018 in seiner zweiten Amtszeit vor dem Abstieg in die 3. Liga. Schuster hat ein bewegtes sportliches Leben hinter sich. Als Profi und als Trainer. In einer neuen Folge des LEADERTALK redet Schuster darüber, was es braucht, um Mannschaften in schwierigen Situationen zu übernehmen, er erzählt Autor und Business-Coach Mounir Zitouni, welche Rolle sein Vater Eberhard, der mit dem FC Karl-Marx-Stadt 1967 DDR-Meister geworden war, für ihn hatte, er berichtet, wie er mit der Erwartungshaltung in Kaiserslautern umgeht, was junge Spieler heutzutage von einem Trainer erwarten und erzählt, was er alles von den Trainern Joachim Streich, Peter Neururer und Winnie Schäfer gelernt hat.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de),
der die Folge mit Dirk Schuster präsentiert.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. -
Leadertalk | Fußball |
#Sandro Wagner
22 Feb 2023Podcast abonnieren
FußballLeadertalkThema der Episode
Mit seinen 35 Jahren könnte Sandro Wagner immer noch aktiv auf Torejagd gehen. Doch der Ex-Nationalspieler hat sich anders entschieden. 2020 beendete er seine professionelle Fußballerlaufbahn, um sich ganz seiner neuen Leidenschaft, dem Trainerjob, zu widmen.
Mit der SpVgg Unterhaching ist er in der Regionalliga auf Aufstiegskurs, im TV beeindruckt der dreimalige Deutsche Meister mit Eloquenz, Witz und Fachwissen. Als Trainer sieht sich Wagner als Lehrling, doch sein Ziel ist klar: die Bundesliga.
Welche Schwierigkeiten er vorfand, als er seinen ersten Trainerjob in Unterhaching antrat, welche Bedeutung ein Rucksack für seine Trainingsarbeit hatte, was er von Trainern wie Jupp Heynckes, Dirk Schuster und Julian Nagelsmann abschaute und was es mit internen Feedbackbögen auf sich hat, das alles erzählt der junge Trainer in einer neuen Folge des LEADERTALK dem Business-Coach und Autor Mounir Zitouni.
Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Sandro Wagner präsentiert.
📌 Die Folge mit Sandro Wagner im Überblick:
- 00:00 min – 00:48 min: Zwei Wagner-Zitate
- 01:34 min – 05:39 min: Begrüßung und Vorstellung
- 05:39 min – 09:00 min: Wenn Ex-Profis Trainer werden
- 09:00 min – 13:35 min: Erwartungen versus Realität
- 13:35 min – 18:05 min: Taktik ist nicht alles
- 18:05 min – 23:40 min: Umgang mit Niederlagen
- 23:40 min – 27:04 min: Leidenschaft und Kontrolle
- 27:04 min – 30:03 min: Der Weg zum TV-Experten
- 30:03 min – 31:25 min: Das ist die Robomarkets GmbH
- 31:25 min – 33:40 min: Wie viel Expertise vertragen die Spieler?
- 33:40 min – 41:32 min: Verhältnis zu den Spielern
- 41:32 min – 47:55 min: Wagners Zielphilosophie
- 47:55 min – 50:20 min: Kindererziehung und Leadership
- 50:20 min – 57:32 min: Drei Trainerfavoriten
- 57:32 min – 58:17 min: Wagners Zukunft
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Aktuelle Episoden
-
HOTLAP
Verstappen bricht alle Rekorde!! / Mercedes vs. Ferrari / Ciao Franz Tost
25:59 -
Checkout
Major-Triple für Humphries! WM-Quali für Hempel! langweilige WM-Auslosung?!
01:14:27 -
Formula Nerd
#23 Las Vegas/Abu Dhabi Doppelfolge: Von fliegenden Gullideckeln zum Saisonabschluss 2023
01:42:37 -
Volksparkgeflüster
Folge 232 – Ergebnis ja, Leistung nein?
01:13:22 -
Shortleg
Shortleg – Players Championship Finals 2023 Analyse
01:50:39 -
St. Pauli POP
Nur der FC St. Pauli (Derby verkehrt)
1:06:01 -
Tee Time
Ein Golfschlag muss klingen
0:42:53 -
Vorpass
#195 – Post World Cup Recovery
28:14 -
Total Clearance
Selby im York-Rausch
15:02 -
HSV, die 1400 Gentlemen Hamburg bitten zum Podcast
Derby-Underdog
1:06:01
Beliebte Serien
Zeitlose Episoden
-
Sportplatz
Wem gehört der Fußball in Europa?
38:26 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Claudia Nystad
33:50 -
Sportplatz
FFP: Ein zahnloser Papiertiger?
32:53 -
Sportplatz
Interview mit Karl-Adam-Experte Timo Reinke
24:21 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Katharina Gutensohn
30:27 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Marat Safin
45:43 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Dinara Safina
34:36 -
Chip & Charge
Zwischenruf: David Nalbandian
29:12 -
Chip & Charge
Zwischenruf: Justine Henin
37:52 -
Sports Heroes
Sports Heroes – Janni Hönscheid
23:12